Kleine Kinder - große Herausforderung: dieses Buch ist praxistauglich, verfügt über eine übersichtliche Darstellung der häufigsten Notfälle im Säuglings- und Kindesalter und zeigt konkrete Handlungsanweisungen
...alles anzeigenund Tipps für die tägliche Arbeit. Der Leser hat alles auf einen Blick: Kurze, prägnante Texte und schnell zu erfassende Therapieempfehlungen plus aussagekräftige Abbildungen. Die Inhalte sind klar gegliedert und ermöglichen schnelles Nachschlagen unter Zeit- und Handlungsdruck.
Pflege hat einen sicheren Platz in den Reihen der wissenschaftlichen Disziplinen erobert. Der Zuwachs an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen führt dazu, dass pflegerisches Handeln nicht alleine mit persönlic
...alles anzeigenhen/institutionellen Erfahrungen, sondern genauso durch theoretisch/empirische Erkenntnisse aus der Forschung zu begründen ist. Im Modell der Verstehenden Diagnostik sind es Beschreibungen der ersten und der dritten Person, deren Verschiedenheit durch die Art der Gegebenheit bestimmt wird.
Ein Lehrbuch für den motorisch-funktionellen Bereich. Hier finden sich alle ausbildungsrelevanten Inhalte anschaulich und aktuell vertreten. Außerdem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen
...alles anzeigendes Bewegungsapparates, Störung und Behandlung sowie Hilfsmittel und Beratung. Alle Inhalte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zu folgenden Bereichen sind abgedeckt: Anatomische und funktionelle Grundlagen (z.B. Biomechanik), Störungsbilder und ihre Behandlung, Informationen zu Hilfsmittelversorgung und Angehörigenberatung sowie aktuelle Themen wie ICF, Klientenzentrierung und ergotherapeutische Modelle.
Dieses Buch zeigt Wege auf, wie jedes Krankenhaus die vermeintliche Quadratur des Kreises lösen kann: Mehr Leistung, bei verbesserter Qualität, mit sinkendem Aufwand. Die Vorschläge der Autoren beruhen auf lang
...alles anzeigenjährigen Erfahrungen in der Beratung von Krankenhäusern und Krankenhausgruppen im In- und Ausland. Das Spektrum reicht von neuen Führungs- und Organisationsmodellen über die patientenzentrierte Gestaltung von Behandlungsabläufen und die Optimierung des Angebotsportfolios bis hin zur strategischen Repositionierung und zum Aufbau von Verbundstrukturen.
Mit diesem Spiel fördern Sie zwanglos und unverkrampft das Gespräch, die Geselligkeit, das Gedächtnis und die Fein-Motorik. Die Gestaltung der Karten ist mit Fotos bekannter Alltags- und Haushaltsgegenstände op
...alles anzeigentimal auf ältere Personen abgestimmt. Beschäftigung und Gedächtnistraining werden zum puren Vergnügen - für alt und jung. Ab 2 Spielern.
Dieses Buch erklärt, wie Atmung anatomisch und physiologisch funktioniert und auf unser Wohlbefinden wirkt. Der Autor schildert die ganzheitlichen Aspekte und die Wechselwirkungen von Bewegung und Atem. Den zwe
...alles anzeigeniten Teil hat er der Praxis gewidmet. Hier erläutert er spezielle Anwendungsbereiche, wie etwa bei Rückenbeschwerden, Stress oder Ängsten. Er stellt Übungen vor und beschreibt, für wen sie geeignet sind, wie sie ablaufen und wirken.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen in übersichtlicher und kompakter Form das notwendige Fach- und Praxiswissen an die Hand. Schwerpunkte der Darstellung sind die wichtigsten Genehmigungsverfahren mit ihren Besonderhei
...alles anzeigenten. Der Autor gibt Hinweise zur Stellung und die jeweiligen Aufgaben des Verfahrenspflegers. Exkurse und Übersichten veranschaulichen die Materie zusätzlich. Neu aufgenommen wurde eine Fülle von Musterschreiben an das Vormundschaftsgericht, die zur individuellen Weiterverarbeitung auf der beiliegenden CD-ROM zur Verfügung steht.
Im Leitfaden Palliativmedizin finden Sie auf den Punkt gebracht: Medizinische, psychische, soziale und spirituelle Aspekte der Versorgung schwerkranker und sterbender Patienten - Symptombezogene Darstellung der
...alles anzeigenwichtigsten palliativmedizinischen Therapiemaßnahmen - Patienten- und angehörigenorientierte Gesprächsführung - Juristische Grundlagen, z.B. Patientenverfügung, Patientenvollmacht - Ausführliches Medikamentenregister mit Angaben zur Indikation, Dosierung und Handhabung in der Terminalphase. In der 3. Auflage erweitert: Multiprofessionelle Therapie - Psychologische und psychotherapeutische Begleitung - Hausärztliche Versorgung sterbender Patienten - Intensivmedizinische Verläufe.
Mit der Reihe Pflege konkret sind Sie für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und die Zeit danach bestens gerüstet: Diese Lehrbücher vernetzen Inhalte aus Pflegepraxis, Pflegewissenschaft, Kran
...alles anzeigenkheitslehre und Pharmakologie und vermitteln wichtige Kompetenzen, um in Pflegesituationen fallorientiert und pflegewissenschaftlich fundiert handeln zu können.Das übersichtliche Farbleitsystem sowie Definitions-, Vorsicht- und Merkkästen erleichtern das schnelle Auffinden von Informationen. Sie erfahren alles über Pflege, Diagnostik und Therapie der wichtigsten Erkrankungen. Die Pflege deckt dabei ihre verschiedenen Dimensionen ab: präventiv - kurativ - rehabilitativ - palliativ.Chirurgie, Orthopädie und Urologie - drei miteinander verzahnte medizinische Fachbereiche, deren Spektrum diagnostischer und therapeutischer Verfahren groß ist und ständig weiter wächst. Um die Patienten in diesen Fachbereichen kompetent und situationsgerecht zu pflegen, sind neben Einfühlungsvermögen in die Situation des Patienten aktuelle Fachkenntnisse erforderlich. Pflege konkret Chirurgie Orthopädie Urologie bietet die gelungene Vernetzung von aktuellem Pflegewissen und Krankheitslehre.Neu in der komplett überarbeiteten 4. Auflage: Erweiterte Inhalte zu Venenerkrankungen und zur Transplantation Ausführliche Darstellung des Apallischen Syndroms Viele aktualisierte Abbildungen
Ein verständlich geschriebenes Standardwerk für die professionelle Pflegeplanung, speziell zugeschnitten auf Pflegekräfte in Krankenhäusern. Dokumentationsvorlagen, Formulierungshilfen und Beispiele aus der Pra
...alles anzeigenxis helfen Ihnen bei der Umsetzung der Pflegeplanung. Die renommierte Autorin zeigt mögliche Problemfelder bei der Durchführung der Pflegeplanung auf. Am aktuellen Krankenpflegegesetz orientiert, werden die Auswirkungen von Qualitätssicherung, DRGs, Pflegediagnosen und Pflegevisite auf die Pflegeplanung besprochen.
Sexuelle Gewalt gegen Frauen ist in den letzten Jahren immer mehr zum öffentlichen Thema geworden. Die heute 80- bis 100-jährigen Frauen sprechen nur selten über solche Erfahrungen. Viele Verhaltensweisen, Reak
...alles anzeigentionen und Botschaften von Frauen in der Altenarbeit lassen jedoch erahnen, was ihnen geschehen sein mag.Traumatisierende Erfahrungen wie Vergewaltigungen in der Ehe, Zwangsprostitution, frauenspezifische Kriegserlebnisse und auch "alltägliche" sexualisierte Gewalt wurden möglicherweise nie thematisiert oder aufgearbeitet.Aufgrund ihrer praktischen Erfahrungen in der Altenarbeit und einer differenzierten Pflegediagnose fordert die Autorin ein anderes Verständnis für und ein anderes Umgehen mit alten Frauen – insbesondere in Pflegesituationen.
Ethik ist trotz ihrer Wichtigkeit in der Pflegeausbildung ein Randthema geblieben. Diese Studie leistet einen Beitrag zur theoretischen Klärung in der Ethik und macht konkrete curriculare Vorschläge zur Vermitt
...alles anzeigenlung von Ethik in der Pflegeausbildung. Sie zeigt, wie die ethischen Prinzipien Würde, Autonomie und Verantwortung unterrichtet werden können und stellt ein eigenes Modell zur ethischen Reflexion von Fallbeispielen vor.
20 % der Bevölkerung leiden unter SchlafstörungenÜber eine halbe Million Menschen nehmen in Deutschland regelmäßig Schlafmittel ein. Eine notwendige differenzierte schlafmedizinische Diagnostik - die Voraussetz
...alles anzeigenung für eine optimale langfristige Therapie - erfolgt häufig nicht. Beschwerden durch nicht erholsamen Schlaf können Leistung und Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen, oft mit langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit.Das Lehr- und Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung Qualifikationsnachweis Somnologie der DGSM Zusatzbezeichnung Schlafmedizin "BUB"-KurseDer Ratgeber für die tägliche, praktische Tätigkeit in Klinik und Praxis Grundlagen, Methoden Diagnostik, Differentialdiagnostik TherapienAlles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist mit Praxistipps Fallbeispielen Fragen zur PrüfungsvorbereitungBerücksichtigung der neuesten Klassifizierungen ICSD-2 Scoring Manual der American Academy of Sleep MedicineNach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin European Sleep Research Society American Academy of Sleep Medicine
Fachlich präzise und leicht verständlich! Das ist der Leitgedanke dieser Kombination von Kurzlehrbuch und Atlas. Die mehr als 1000 Abbildungen veranschaulichen alle Aspekte des Körperbaus des Menschen: Zellen,
...alles anzeigenGewebe, Organe, Lagebeziehungen, Entwicklung und Gestalt werden jeweils in funktioneller sowie pflegerischer Sicht behandelt. Am Ende des Buches helfen rund 1000 Wiederholungsfragen mit Verweisen auf die entsprechenden Textpassagen im Buch bei der Selbstkontrolle. Die Pluspunkte: So erhält man räumliche Vorstellung: zahlreiche Abbildungen der modernen bildgebenden Verfahren wie Computertomographie, Kernspintomographie und Ultraschall. Hilfe in der Praxis: zahlreiche klinischen Beispiele erleichtern den Theorie-Praxis-Transfer. So lernt man alles genau: Die Abbildungen sind lückenlos mit deutschen und lateinischen anatomischen Bezeichnungen versehen und werden eingehend erläutert. Einfach und verständlich: Kurze Texte führen in Aufgaben und Bau der Organe ein. Auch in der Praxis einsetzbar: Mit 5.800 Einzelbezeichnungen des Bildteils behält das Buch als Nachschlagewerk über das Examen hinaus seinen Wert. So findet man sich leicht zurecht: Um die rasche Orientierung im Buch zu erleichtern, sind Merksätze, Tabellen und Abbildungsbeschreibungen farbig hinterlegt.
Das Arbeitsbuch für die Praxis in der Pflegehilfe!Die Pflegehilfe nimmt im täglichen Umgang mit PatientInnen/KlientInnen einen wesentlichen Teil des Aufgabenbereiches in der Gesundheitsversorgung wahr. Um der w
...alles anzeigenachsenden Verantwortung nachzukommen, ist es notwendig, sich theoretisches und praktisches Wissen anzueignen und dieses in der täglichen Arbeit umzusetzen. Dieses Arbeitsbuch greift in 50 Fallbeispielen, die von den SchülerInnen individuell bearbeitet werden können, die 12 Aktivitäten des täglichen Lebens einzeln und kombiniert auf und bietet somit eine differenzierte Auseinandersetzung mit täglichen Situationen in der Pflegehilfe. Der Lösungsteil am Ende des Buches ermöglicht auch selbstständiges Arbeiten.Das Arbeitsbuch richtet sich an SchülerInnen und Lehrende der Pflegehilfe sowie aller Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe und ebenso an Pflegepersonen, die im Praxisalltag stehen.
In diesem Buch wird im Rahmen von Prävention und Gesundheitsförderung das Arbeitsgebiet Gesundheitspädagogik vorgestellt. Es geht um die Akzeptanz und die praktische Förderung von Gesundheitsverhalten, sowohl b
...alles anzeigenei Einzelnen als auch in der Gesellschaft. Auch werden die wichtigsten Inhalte zur Entwicklung eines gesunden Lebensstils dargestellt. Im Fokus stehen die Fragen: Wie geschieht Lernen und wie können Lernprozesse in pädagogischer Weise genutzt werden? Welche Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs und der Kommunikation sind in besonderer Weise gesundheitsfördernd?
Das Unterrichten als zentrale pädagogische Tätigkeit wurde bisher nur selten aus einer systemischen Perspektive betrachtet. Johannes Schwehm zeigt nun Wege auf, wie sich systemische Konzepte für die didaktische
...alles anzeigenGestaltung des alltäglichen Fachunterrichts nutzen lassen - mit dem Ziel, bei allen Beteiligten möglichst gesundheitsförderliche Prozesse zu initiieren und zu fördern. Das Herzstück bilden zwölf in der Unterrichtspraxis erprobte Moderationsverfahren. Sie decken die Kernbereiche "Unterricht planen und gestalten", "Gesprächskultur fördern" und "Evaluieren und Bewerten" ab und sind für den sofortigen Einsatz konzipiert. Mit "Moderation" ist dabei gemeint, dass die für Planung und Unterricht zentralen Elemente - didaktische Prinzipien, Sozialformen, Methoden und Materialien - so zusammen gedacht werden, dass in der Gruppe aufeinander bezogene Prozesse wahrscheinlicher werden. Im abschließenden Kapitel wird das Konzept für eine systemische Fortbildungsreihe für Lehrkräfte "vor Ort" vorgestellt, mit dem sich Schulentwicklungsprozesse innerhalb von Kollegien fördern lassen. Das Buch leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Unterrichts- und Schulentwicklung.
Das optimale Buch für Einsteiger und Praktizierende!Lexikalisch aufbereitete Informationen zu Grundlagen, Wirkweise, Durchführung und Indikationen von Therapieverfahren inkl. Informationen zu den jeweiligen Abr
...alles anzeigenechnungsziffern Naturheilkundliche Therapieempfehlungen zu allen wichtigen Krankheitsbildern Extra-Kapitel zu Umweltmedizin und Notfällen Mit Präparatelisten zu den wichtigsten Phytotherapeutika, zu mikrobiologischen Präparaten und EnzympräparatenNeu in der 6. Auflage:Fokus auf 55 heute gängige Methoden in der naturheilkundlichen Praxis Kapitel zur anthroposophischen Medizin, Komplexmittelhomöopathie und Mind-Body-Medizin
Sicher im Umgang mit Patient und Gerät in der Heimbeatmung! Dieses Buch bietet alle relevanten Inhalte der Weiterbildung "Basisqualifikation außerklinische Beatmung" und richtet sich an Pflegende und Betreuer,
...alles anzeigendie beatmete Menschen zu Hause oder im Pflegeheim versorgen. Lernen Sie umfassende Grundlagen zur Anatomie, Krankheitslehre und den verschiedenen Beatmungsformen und profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der Autoren. Leicht verständlich und auf den Punkt gebracht lesen Sie hier, wie Sie Ihre Patienten oder Bewohner rundum kompetent versorgen und souverän mit der Beatmungssituation umgehen. Ideal für alle Mitarbeiter und Pflegedienste um sich für die herausfordernde Pflege beatmeten Patienten weiterzubilden und zu qualifizieren!
Dieses Buch bietet eine Schulung mit dem Ziel, ein besseres Verständnis professionell Pflegender hinsichtlich der Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund zu entwickeln und dadurch i
...alles anzeigennsgesamt die Verständigung, Beratung und Pflege von Klienten mit Migrationshintergrund zu fördern. In 4 Modulen erarbeiten die Teilnehmer die Sicht und das Erleben von Migranten in Pflegesituationen und reflektieren eigenes Verhalten. Der Schulungsleiter wird detailliert durch die einzelnen Stunden geführt und erhält zahlreiche unterstützende Arbeitsmaterialien (z.B. Übungen, Kopiervorlagen, Quiz) zum Download für eine erfolgreiche Umsetzung der Schulung. Ergänzt wird das Angebot durch eine zweite Schulung in vier Modulen zur direkten Schulung von Angehörigen mit Migrationshintergrund. Für alle Pflegedienstleitungen und Sozialarbeiter in ambulanten Diensten, die Familien mit Migrationshintergrund betreuen, sowie Beratungsstellen für pflegende Angehörige mit hohem Migrationsanteil und Weiterbildungsstätten, die Schulungen für Pflegekräfte zu diesem Thema anbieten.