Es ist Zeit für ein fundiertes Handbuch zu allen Facetten des Gewalterlebens unter und bei der Geburt. Expert:innen aus unterschiedlichen Fachgebieten beleuchten, was werdende Mütter und Eltern, Angehörige sowi
...alles anzeigene Hebammen und Ärzt:innen im Kreißsaal und auch bereits davor und danach erleben und wie eine gewaltfreie Schwangerschaft und Geburt ermöglicht werden kann.
Dieses Buch bietet übersichtlich und leicht verständlich alle Prüfungsinhalte der Gynäkologie und Geburtshilfe. Angefangen wird bei den Grundlagen zu Anatomie, Physiologie und den Untersuchungsmethoden. Sowohl
...alles anzeigendie Gynäkologie als auch die Geburtshilfe werden ausführlich erklärt und mit zahlreichen Abbildungen anschaulich gemacht. Ebenso wird auf die Humangenetische Beratung und die Dokumentation eingegangen.Für die optimale Vorbereitung auf die Prüfung helfen Ihnen:Fragen für die mündliche Prüfung am KapitelendeAlgorithmen für den schnellen ÜberblickFallbeispiele für den Aha-EffektÜbersichten zum schnellen LernenMerksätze für das WichtigsteZusammenfassungen am Kapitel- oder AbschnittsendeDer Herausgeber:Priv-Doz. Dr. Stephan Seitz ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und stellvertretender Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef.
Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inw
...alles anzeigeniefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe?Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige "Politik der Geburt" aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.
Dieses Buch richtet sich an Alle, die sich mit der Beratung und Betreuung zum Thema "Sport in und nach der Schwangerschaft" differenzierter auseinander setzen wollen. Hierzu bietet es ein fundiertes Wissen, um
...alles anzeigenSchwangere optimal zu betreuen, zu beraten oder zu begleiten. Das Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen von sportbezogener Beratung in der Schwangerschaft und beschreibt die Auswirkungen von Bewegung auf den mütterlichen und fetalen Organismus sowie die Effekte auf Psyche und Wohlbefinden. Weiterhin gibt der Leitfaden konkrete Trainingsempfehlungen auf Basis der aktuellen Studienlage, informiert zu Kontraindikationen und geht auf spezielle Themen wie beispielsweise Risikoschwangerschaft und Beckenboden ein.
BAUCH-Tanz in der Schwangerschaft ist eine ganzheitliche, natürliche und harmonisierende Geburtsvorbereitung, die höchstwahrscheinlich in eine kraftvolle, selbstbestimmte Geburt münden wird. Sie führt bei der S
...alles anzeigenchwangeren zu gesundheitsbewusstem Wohlbefinden, innerem Gleichgewicht und sinnlicher Vitalität für Körper, Geist und Seele. Der Tanz entspannt die junge Mutter und erdet sie gleichzeitig in ihrer neuen Rolle. Beim Baby fördert er dessen Potential bezüglich Entwicklungsanreizen und Wachstum und schenkt ihm Geborgenheit und Ruhe in der liebevollen Verbundenheit mit der Mutter. Der durch das Schaukeln und Wiegen zärtliche Kontakt zwischen Mutter und Kind bindet die beiden zu einem Team, das achtsam durch die 9 Monate tanzt.
Wenn ein ersehntes Kind nicht lebensfähig ist, sind Eltern emotional im freien Fall und auch das begleitende Umfeld ist oft sprachlos. Uli Michel gelingt es einfühlsam und mit großer Klarheit Worte zu finden un
...alles anzeigend Perspektiven aufzuzeigen, wie Eltern Schritt für Schritt ihren Weg finden und die Liebe zum Leben bewahren. Ein Buch, das Mut macht!Für Eltern, Angehörige und Fachleute.
Nutze die Besonderheiten deiner WeiblichkeitDer weibliche Körper ist etwas Besonderes! Nicht nur anatomisch unterscheidet er sich vom männlichen, sondern auch in bestimmten physischen Prozessen. Entsprechend in
...alles anzeigendividuell sollte er behandelt werden, sodass jede Frau auch gesundheitlich von der Einzigartigkeit des eigenen Körpers profitieren kann. Das beste aus Yoga und OsteopathieWie das geht, zeigt dir Physiotherapeutin und Heilpraktikerin Friederike Reumann. Sie erklärt, wie du die Signale deines Körpers klarer deutest, um richtig darauf reagieren zu können. Eine Kombination aus Yoga und Osteopathie ist dafür das optimale Tool: Indem du ausgewählte Asanas durch osteopathische Impulse modifizierst, lassen sie sich exakt an deine Bedürfnisse und deine Beschwerden anpassen. Die abgestimmten Programme können entspannend, anregend oder auch regulierend wirken, und dir somit Linderung verschaffen, zum Beispiel bei- Dauerstress,- Zyklusbeschwerden,- Hormonchaos,- Verdauungsproblemen oder- einer Blasenentzündung.Auch in Phasen, in denen dich das Leben besonders fordert, wie in der Prämeno- und Menopause, wegen eines unerfüllten Kinderwunsches oder während der Schwangerschaft, gibt es die jeweils passende Sequenz. So kannst du deine weiblichen Heilkräfte gezielt einsetzen, um selbstbestimmt die eigene Gesundheit zu unterstützen!
Der Körper nach der Geburt Eine Schwangerschaft und die Geburt des eigenen Kindes gehören für viele Frauen zu den schönsten Erlebnissen im Leben. Jedoch wird der Körper dabei strapaziert und vor allem die Bauch
...alles anzeigenmuskulatur geschwächt. Dadurch kann eine Rektusdiastase oder Körpermittenschwäche entstehen, was bedeutet, dass sich die Beckenboden- und Bauchmuskulatur nicht vollständig zurückbilden. Mehr als 30 Prozent der Mütter leiden ein Jahr nach der Geburt noch daran. Zudem können einige Beschwerden damit einhergehen: -Haltungsschwäche -Nacken- und Rückenschmerzen -Beckenbodenschwäche und Inkontinenz Das Workout für Schwangere und Mütter Damit du nicht zu dieser Zahl an Betroffenen gehörst, hat die Sportwissenschaftlerin und Expertin für prä- und postnatales Training Verena Wiechers das perfekte Trainings- und Therapieprogramm zusammengestellt. Die einfachen und effektiven Übungen sind ausführlich und anschaulich erklärt und lassen sich ganz leicht in deinen stressigen Alltag einbauen - denn das Training nimmt wenig Zeit in Anspruch. Zudem unterstützt dich das Programm in jeder Phase deines Mama-Seins: -Während der Schwangerschaft -Direkt nach der Geburt -Und sogar noch Monate nach der Schwangerschaft durch den Plan »Stabile Körpermitte« Das bewährte MamaWORKOUT-Konzept Durch das Training nach dem MamaWorkout-Konzept, das bereits zahlreichen Frauen und Müttern während und nach der Schwangerschaft zu einem neuen Körpergefühl verholfen hat, verbesserst du nicht nur deine Gesundheit, sondern lernst auch, deinen eigenen Körper und dessen Funktionen besser zu verstehen. Ebenso bekommst du Tipps und Tricks rund um deinen Mama-Alltag an die Hand, um deine Körpermitte nachhaltig zu unterstützen. Also, worauf wartest du? Lege los und finde Balance und Stärke in deiner (Körper-)Mitte!
Starker Beckenboden = gutes Körpergefühl!Der Beckenboden beeinflusst nicht nur die Haltung und wirkt Rücken-, Knie- und Fußproblemen entgegen, sondern hilft auch bei Inkontinenz und fördert sogar die Atmung. Do
...alles anzeigench es ist gar nicht so einfach, den Beckenboden gezielt anzusteuern.Mit einer Kombination aus anatomisch basierten Übungen und dynamischer Imagination bietet die Franklin-Methode einen einzigartigen Ansatz, der es ermöglicht, den Beckenboden zu visualisieren und ganzheitlich zu trainieren. Ob Luftballons, Drachen oder Vulkane - eingängige Vorstellungsbilder veranschaulichen, wie sich das Becken bewegt und in welcher Verbindung es zum gesamten Körper steht. Gepaart mit effizienten Kräftigungsübungen lernen Sie, Ihre Wahrnehmung zu schulen und die Muskulatur zu aktivieren. So können Sie Ihren Beckenboden elastisch und kraftvoll zugleich halten und Ihre gesamte Gesundheit nachhaltig verbessern.Dieses Buch zeigt,- wie Fuß-, Knie- und Rückenprobleme mit dem Becken zusammenhängen. - wie wichtig ein beweglicher Beckenboden für Frauen bei der Geburt ist.- wie ein starker Beckenboden die Potenz unterstützt und die Befriedigung beim Sex steigert.- wie die Atmung durch Beckenbodentraining verbessert werden kann.- wie sich eine gute Körperhaltung auf die Kontinenz auswirkt.- wie wichtig gesunde Organe für einen gesunden Beckenboden sind.
Zurück zur »guten Hoffnung«: Wie aus Schmerzensgeschichten wieder Herzensgeschichten werdenDie vorherrschende Emotion im Zusammenhang mit Geburt ist Angst: Angst vor Schmerzen, aber vor allem auch Angst, mit di
...alles anzeigenesen Schmerzen nicht umgehen zu können, von ihnen überwältigt zu werden, sie nicht alleine meistern zu können oder nicht einfühlsam und hilfreich durch diese Schmerzen begleitet zu werden. Risiko-, Problem- oder Angstschilderungen prägen die Berichterstattung - und so berechtigt Aufklärung über Gewalt unter der Geburt ist, so verunsichernd und verängstigend ist sie für Schwangere. Alles, was wir mental aufnehmen, bewusst wie unbewusst, nimmt Einfluss auf uns, ganz besonders in der hochsensiblen Zeit einer Schwangerschaft.Die erfolgreiche Kösel-Autorin Bianca Maria Heinkel beobachtet den Wunsch nach Schmerzreduktion als Hauptmotivation in ihren und den Kursen der von ihr ausgebildeten Kursleiterinnen. Ihr zweites Buch stellt daher Ängste rund um Geburt und Geburtsschmerz in den Vordergrund. Denn Ängste führen paradoxerweise zum Gegenteil dessen, was es für eine gute Geburtserfahrung braucht: Vertrauen, Sicherheit(sgefühl), positive Erwartungen und Entspannung. Das Buch zeigt gezielt, wie man Ängsten mit Hypnobirthing-Methoden im Vorfeld begegnen und Schmerzen unter der Geburt reduzieren kann. Dank guter und stärkender Geburtsgeschichten hilft es Schwangeren, mit Mut, Zuversicht und Vertrauen in ihre Geburt zu gehen.Mit inspirierenden und authentischen Erfahrungsberichten von Müttern und Geburtsbegleiterinnen, um den eigenen Geburtsweg zu finden.Ausstattung: Durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Fotos
Dieses Fachbuch vermittelt Ihnen praxisnah, präzise und anschaulich das aktuelle Wissen zu Themen wie:Ernährung und Lebensstil vom Zeitpunkt der Schwangerschaftsplanung bis hin zum ersten Lebensjahr des KindesS
...alles anzeigenchwangerschaftskomplikationenSchwangerschaft und Geburt mit einer BehinderungArzneimittelanwendungenPrävention und langfristige Gesundheit von Mutter und Kind Es vermittelt Ihnen interprofessionelles Fachwissen aus Sicht aller am Beratungsprozess beteiligten Wissenschaften (von der Ernährungsmedizin über Geburtshilfe und Bewegung bis hin zu Pharmakologie). Das Buch gibt Ihnen Sicherheit und unterstützt Sie dabei, Eltern kompetent zu beraten. Das Buch eignet sich für: Fachärzt_innen Frauenheilkunde und Geburtshilfe, PädiatrieHebammenErnährungsfachkräfte Inhaltsverzeichnis 1 Stellenwert von Ernährung und Lebensstil 2 Fallbeispiele und Grundlagen aus der Prävention, Biochemie und Physiologie 3 Konzeption, Ernährung und Lebensstil 4 Schwangerschaft 5 Risikoschwangerschaften und Lebensstil 6 Stillzeit und erstes Lebensjahr 7 Langfristige kindliche Gesundheit 8 Langfristige mütterliche Gesundheit 9 Schwangerschaft und Geburt mit einer Behinderung 10 Arzneimittelanwendung in Schwangerschaft und Stillzeit 11 Gesundheitsversorgung 2.0 12 Digitalisierung und E-Health
Wie holen Hebammen eigentlich die Babys auf die Welt? Wicki liebt Babys und deswegen fallen ihr rund um die Geburt ganz viele Fragen ein. Helfen ihnen Hebammen nur auf die Welt oder haben sie auch andere Aufgab
...alles anzeigenen? … Zum Glück hat Papa genügend Antworten parat und erklärt, was die Hebamme vor, während und nach Wickis Geburt alles gemacht hat. Ein farbenfrohes und informatives Bilderbuch über eine der schönsten Professionen der Welt. Für Kinder ab 3 Jahren. „Mit sehr wertschätzendem Blick wird der Beruf der Hebamme in all seinen Facetten wunderbar kindgerecht dargestellt. Das Buch zeigt, wie viel Empathie und Feingefühl in der Begleitung rund um die Geburt nötig und wie vielfältig die Arbeit von Hebammen ist. Ich freue mich sehr darüber und glaube, es hat die Kraft, Kinder für meinen tollen Beruf zu begeistern.“ Larissa Rehhahn, Hebamme
Alles über das Wunderorgan: Funktion in der Schwangerschaft, Bedeutung für die Mutter und integrative Verwendung als Heilmittel Die Plazenta ist eine wahre »Alleskönnerin«: In der Schwangerschaft leistet sie Er
...alles anzeigenstaunliches für Kind und Mutter. Nach der Geburt findet sie auf viele Arten Verwendung, unter anderem als Heilmittel im Wochenbett. Doch wie genau funktioniert die Plazenta? Wie versorgt und schützt sie das Kind im Mutterleib? Und kann sie nach der Geburt bei mütterlichen Gemütsschwankungen oder Milchbildungsstörungen helfen? Die Ärztin Sophia Johnson und die Biologin Jana Pastuschek beschäftigen sich wissenschaftlich mit diesem komplexen Wunderorgan. Sie haben Hormone, Spurenelemente und Mikroorganismen in der menschlichen Plazenta untersucht, um der Frage auf den Grund zu gehen: Ist das die Wunderpille fürs Wochenbett? In diesem Buch stellen die Autorinnen neueste Ergebnisse aus der Forschung vor. Unterhaltsam und verständlich führen sie in das Plazenta-Universum ein und benennen medizinische, historische und kuriose Fakten. Sie widmen sich ausführlich dem Thema Plazentophagie (Plazentaverzehr) und geben praktische Tipps und Rezeptvorschläge von der Plazenta-Kapsel bis zum Smoothie. Ergänzt wird diese Darstellung aus medizinwissenschaftlicher Sicht durch Erfahrungsberichte von Frauen, die ihre Plazenta als Heilmittel genutzt haben.
Stillen erfreut sich seit Jahren wieder zunehmender Beliebtheit und wird auch von Seiten der Hebammen und Ärztinnen und Ärzte positiv unterstützt. Gründe sind neben einem zunehmend breiten ökologischen Bewussts
...alles anzeigenein u. a. die Tatsache, dass Stillen zu jeder Zeit und an jedem Ort kostenlos ausreichend warme, keimfreie, nährstoffreiche und auf die Bedürfnisse des Säuglings angepasste Nahrung bietet. Der Zusammenhang zwischen Stillen und Fruchtbarkeit ist zwar viel beforscht, allerdings wenig in der (Fach-)Literatur aufgearbeitet.Die Tatsache, dass Stillen das älteste natürliche "Verhütungsmittel" darstellt und das Wiedereinsetzen des Zyklus und damit die Rückkehr der Fruchtbarkeit/der Fertilität entscheidend hinauszögern kann, ist vielen Frauen, Ärztinnen und Ärzten daher nicht bewusst. Das hat Konsequenzen, u. a. für die Wahl und den Zeitpunkt eines Verhütungsmittels.Mit der Renaissance des Stillens in den 1970er-Jahren in den Ländern der westlichen Welt und einer Stillförderung in den sog. Entwicklungsländern durch internationale Organisationen wie Family Health International und die WHO zur Bekämpfung von Säuglings- und Müttersterblichkeit war das Thema Familienplanung durch Stillen plötzlich wieder aktuell und zahlreiche Forscherinnen und Forscher haben sich in den 1980er-Jahren dem Thema gewidmet und z. T. sehr fantasievoll beforscht.Heute gibt es aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse konkrete Beratungsmöglichkeiten im Hinblick auf Familienplanung und Verhütung für stillende Frauen.Das Buch liefert einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Stillen und Fertilität. Dabei werden sowohl kulturhistorische Belege als auch wissenschaftliche Studienergebnisse herangezogen, um die Bedeutung des Stillens als Methode der Familienplanung für die heutige Zeit einordnen zu können.
Unser neuer Kalender für Hebammen 2024 ist ein praktischer Begleiter für den Alltag. Das vertikale Wochenkalendarium reicht bis März 2025 und bietet mit einer Woche auf einer Doppelseite viel Raum für Ihre Term
...alles anzeigenine.Mit der Jahresübersicht bis Ende 2025 können Sie zwei Jahre im Voraus planen.Den Kalender für Hebammen machen vor allem unsere Extraseiten für Kurs- und Betreuungsplanung aus. Hier können Sie die betreuten Frauen und Teilnehmerinnen Ihrer Kurse bequem auf einen Blick erfassen.Eine Übersicht über Feiertage, Schulferien und Termine für Hebammen erleichtert Ihre Planung. Der Kalender ist im DIN-A5-Format und hat einen stabilen Umschlag. Ein Lesebändchen sowie ein praktischer Verschlussgummi runden diesen hochwertigen Kalender ab.
Der Wissensspeicher, der das gesamte Fachwissen aus Gynäkologie und Geburtshilfe auf den Punkt bringt? Ganz klar: Gynäkologie compact!Ideal zum Nachschlagen oder als Refresher für alle wichtigen Themen auf Stat
...alles anzeigenion und in der Praxis. Bestens geeignet als Begleiter während der Weiterbildung. Tausendfach bewährt für die Prüfungsvorbereitung auf den Facharzt und die Schwerpunkte Gynäkologische Onkologie und Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin.Einprägsame Flussdiagramme für Diagnostik und Therapie, konkrete Dosierungsanleitungen und hervorgehobene Kernaussagen machen den Titel zu 100% praxistauglich. Testen Sie es selbst.Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Endlich! Das Lehrbuch der weiblichen Anatomie und Physiologie - maßgeschneidert für Hebammenstudierende Als Studierende der Hebammenwissenschaft wollen Sie wissen, wie der weibliche Körper aufgebaut ist und wi
...alles anzeigene er funktioniert. Freuen Sie sich über speziell für Hebammenstudierende aufbereitete Inhalte zur Anatomie und Physiologie. Zahlreiche Abbildungen, Mindmaps, Merke-Boxen erleichtern das Verstehen der Strukturen und Funktionen des weiblichen Körpers. Fotos unterstützen das Finden und Palpieren von Strukturen der für Hebammen besonders relevanten anatomischen Details. Videos zur Beckenfunktionalität, abrufbar via QR-Codes, zeigen funktionelle Abläufe. Dazu lernen Sie auch, Funktionen unter biomechanischen und auch unter osteopathischen Aspekten zu verstehen. So sind Sie bestens für die Theorie und Praxis der Hebammenarbeit vorbereitet!
Dieses Praxisbuch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie als Hebamme eine natürliche Geburt fördern und unterstützen können. Dabei wurden sowohl die vorhandenen Studienergebnisse als auch das immense Erf
...alles anzeigenahrungswissen von vielen Hebammen in der klinischen und der außerklinischen Geburtshilfe aufgenommen. Der Schwerpunkt liegt auf konkreten Hilfestellungen, Therapieempfehlungen und Praxistipps für die typischen Problemsituationen in den einzelnen Phasen der Geburt. Dazu gehört auch die kritische Auseinandersetzung mit umstrittenen Interventionen in der Geburtshilfe.
Liselotte Kuntner hat 1985 eine Publikation vorgelegt, die als Standardwerk zur Gebärhaltung der Frau gilt. 1994 erschien das Buch bereits in der 4. Auflage und es ist nach wie vor so aktuell, dass es nun - nac
...alles anzeigenh fast vier Jahrzehnten - in der 5. Auflage vorliegt. Es thematisiert Schwangerschaft und Geburt aus historischer, ethnologischer und medizinischer Sicht mit dem Fokus auf den unterschiedlichen Gebärpositionen, die Frauen unter der Geburt einnehmen. Gegenwärtig gebären in europäischen Krankenhäusern rund 75 Prozent der Schwangeren in der statischen Liegeposition auf dem Kreißsaalbett. Dazu kommt, dass ca. 60 Prozent der Gebärenden eine PDA gelegt wird, was zusätzliche Passivität zur Folge hat. In der außerklinischen Geburtshilfe dagegen - die beispielsweise in Deutschland allerdings nur von etwa drei Prozent aller Schwangeren bevorzugt wird - begeben sich nur wenige Frauen in die liegende Position, da sie die vertikale Geburtshaltung als wohltuend erleben und im Stehen, Hocken, Knien oder im Vierfüßlerstand ihr Kind zur Welt bringen. Hebammen wissen aus Erfahrung, dass diese Frauen intuitiv jene natürlichen Gebärstellungen einnehmen, die einen günstigen Einfluss auf die Geburtsparameter haben. Durch die Bewegungsfreiheit der werdenden Mutter kann sie ihre Muskulatur optimal einsetzen, was im Zusammenhang mit der Schwerkraft den Geburtsvorgang beschleunigt, ohne dabei mehr Schmerzen zu verursachen. Ferner führt die aufrechte Haltung zu einer stärkeren Durchblutung der Gebärmutter und damit zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Kindes. Auch Dammschnitte kommen in vertikaler Geburtsposition wesentlich seltener vor als bei Geburten im Liegen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt auch die WHO: "Die Gebärenden sollten während der Wehen und der Entbindung nicht in die Rückenlage gebracht werden. Vielmehr sollten sie ermutigt werden, während der Wehen umherzugehen, und jede Frau muss frei entscheiden können, welche Stellung sie während der Entbindung einnehmen will."
Frauen, die sich nach der Schwangerschaft schnell wieder einen flachen Bauch wünschen, brauchen eine starke Körpermitte. Denn Ursache der Bauchwölbung ist meistens eine Verschiebung der Bauchmuskeln: die sogena
...alles anzeigennnte Rektusdiastase. Nadja Dörner, zertifizierte Rektusdiastase-Therapeutin, zeigt effiziente Übungen für Beckenboden und Bauchmuskulatur, mit denen die Rektusdiastase geheilt werden kann. Die Work-outs sind alltagstauglich und werden durch Trainings- und Ernährungstipps ergänzt. Ein praktischer Ratgeber für ein besseres Körpergefühl und eine starke Mitte.
Alles über das unbekannte Power-Organ: die Gebärmutter! Die Journalistin und Hebamme Leah Hazard ist um die Welt gereist, um alles über ein faszinierendes Organ zu erfahren, über das wir zu wenig wissen: die Ge
...alles anzeigenbärmutter. Sie hat mit zahlreichen Frauen und Expert*innen gesprochen, über ihre Erfahrungen rund um Zyklus, Krankheit, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung, über die Meilensteine der Medizin und ihre Auswirkungen, die noch junge wissenschaftliche Erforschung des Uterus und über verblüffende technologische Zukunftsmusik. Sie erzählt auf informative und höchst unterhaltsame Weise Faszinierendes sowie Erschreckendes über den zurückhaltenden bis abwertenden Umgang mit dem Uterus. Leah Hazards Ansatz ist feministisch, und ihre Botschaft ist klar: Die Gebärmutter ist ein Power-Organ!
Besonders Einsteiger brauchen für das Sammeln von Heilpflanzen eine sichere Bestimmungshilfe. Denn oft teilen sich Heilkräuter und ihre giftigen Doppelgänger denselben Lebensraum, und es wäre tödlich, beispiels
...alles anzeigenweise die begehrte Engelwurz mit dem giftigen Schierling zu verwechseln. Dieser Führer stellt 90 Heilpflanzen und 60 Verwechslungsarten ausführlich vor. Die direkte Gegenüberstellung von ähnlichen, jedoch giftigen oder unwirksamen Pflanzen macht die Unterschiede auf einen Blick deutlich und ermöglicht entspanntes Sammeln und Genießen.
Seit Langem ist bekannt, dass feinstoffliche Essenzen wie die berühmten Bach-Blüten einen positiven Einfluss auf die Emotionen und das Wohlbefinden haben. Myriam Veit stellt 50 heimische Pflanzen für die unters
...alles anzeigenchiedlichsten Anwendungen vor, z.B. ein Prüfungsspray u.a. aus Rosmarin und Wiesenscharbockskraut, einen Auszug aus Baldrianblüten zur Beruhigung oder Brennnessel für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke. Ihre Rezepte zeigen, wie man nur mit einer Glasschale, Quellwasser, Blüten und Blättern Seelenessenzen mit unverfälschter Pflanzenkraft gewinnt.
Dampfsitzbäder sind sanft und natürlich, einfach und kostengünstig in der Anwendung und dabei enorm wirkungsvoll. Denn der Dampf transportiert die heilenden Essenzen der je nach Beschwerdebild sorgfältig ausgew
...alles anzeigenählten Kräuter dorthin, wo man anders niemals hinkäme.Teresa Keck, der Kopf hinter dem Unternehmen Yunna Box, erklärt in diesem Buch warum Dampfsitzbäder für Frauen besonders wirkungsvoll sind. Sie lindern Beschwerden rund um die Menstruation, können sowohl zur Geburtsvorbereitung und im Spätwochenbett eingesetzt werden und bieten eine natürliche Intimpflege.