Dieser Aromaratgeber bietet praktische Hinweise zum Einsatz von Aromamischungen während Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit. Die alphabetische Anordnung typischer Beschwerdebilder ermöglicht ein rasches Auffi
...alles anzeigennden der hilfreichen ätherischen Ölmischungen und deren Anwendung, ob nun in der Duftlampe, als Aromabad, Massageöl, Naturparfüm oder Wickel.
Dieses Buch bietet übersichtlich und leicht verständlich alle Prüfungsinhalte der Gynäkologie und Geburtshilfe. Angefangen wird bei den Grundlagen zu Anatomie, Physiologie und den Untersuchungsmethoden. Sowohl
...alles anzeigendie Gynäkologie als auch die Geburtshilfe werden ausführlich erklärt und mit zahlreichen Abbildungen anschaulich gemacht. Ebenso wird auf die Humangenetische Beratung und die Dokumentation eingegangen.Für die optimale Vorbereitung auf die Prüfung helfen Ihnen:Fragen für die mündliche Prüfung am KapitelendeAlgorithmen für den schnellen ÜberblickFallbeispiele für den Aha-EffektÜbersichten zum schnellen LernenMerksätze für das WichtigsteZusammenfassungen am Kapitel- oder AbschnittsendeDer Herausgeber:Priv-Doz. Dr. Stephan Seitz ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und stellvertretender Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef.
Zunehmen ist im Zunehmen begriffen! Stark übergewichtige Schwangere stellen im Zusammenhang mit Mutterschaft eine zunehmende Herausforderung an die Geburtshilfe dar.Dieses Buch setzt sich speziell mit Adiposit
...alles anzeigenas von Frauen im reproduktiven Alter und deren Auswirkungen auf Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auseinander.Da hinsichtlich des prä- und perinatalen Gefährdungspotenzials die nahezu lineare Dosis-Risiko-Beziehung "jedes Kilo zählt" besteht, haben die Autoren evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für die praktische Arbeit erarbeitet. Für die stationäre wie auch ambulante Geburtsmedizin erhalten Sie so wertvolle Hilfe zur Beratung und Betreuung von Schwangeren mit Übergewicht oder Adipositas. Inhaltsverzeichnis Gewicht und Schwangerschaft - Grundlagen.- Genetische Determination der Gewichtsentwicklung.- Abnormer Glukosemetabolismus und Adipositas: fetale und neonatale Kurz- und Langzeitrisiken und ihr klinisches Management.- Psychiatrische Erkrankungen und Adipositas im Zusammenhang mit Konzeption, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.- Ernährungsmanagement vor/während/nach Schwangerschaft und Geburt.- Adipositas und physische Aktivität/Sport vor, während und nach der Schwangerschaft.- Kinderwunsch und Kinderkriegen nach/durch bariatrische(r) Chirurgie: Beratung/Behandlung adipöser Frauen vor während und nach einer Schwangerschaft.- Adipositas und unerfüllter Kinderwunsch .- Adipositas und Fehl-, Früh- und Todgeburtsrisiko + fetale Fehlbildungen, Adipositas und Schwangerschaftskomplikationen .- Adipositas und Geburtskomplikationen.- Adipositas und Sectio caesarea.- Geburtshilfliche Anästhesie bei Adipositas .- Adipositas im Wochenbett und während der Laktation.- Risikovorhersage/-management für die langfristige postpartale Gewichtsentwicklung/-reduktion (u. a. im Hinblick auf weitere Schwangerschaften).
Informationen zu allen Themen rund um das Neugeborene - umfassend, aktuell und wissenschaftlich fundiert: von der perinatalen Psychologie über die erforderlichen Maßnahmen in den ersten Stunden nach der Geburt
...alles anzeigenbis zur körperlichen und seelischen Entwicklung des gesunden Kindes im ersten Lebensjahr. Mit speziellen Kapiteln zur Säuglingspflege, der Ernährung und den Vorsorgemaßnahmen. Alle Ratschläge entsprechen den Auffassungen des Deutschen HebammenVerbandes (DHV). Neu in der 2. Auflage: Aktuelle Studienergebnisse, Gesetzesänderungen, Aspekte der neuen Gebührenverordnung, neue Leitlinien und offizielle Empfehlungen.
Weißes Gold: Alles zur evidenzbasierten Muttermilchforschung.Stillen wirkt positiv auf die Gesundheit von Kindern, und zwar lange über die Stillzeit hinaus. Das Stillen an sich und die Muttermilch selbst haben
...alles anzeigendeutlichen Einfluss auf spätere Gesundheitsrisiken.Und dennoch: Die Stillraten in vielen Ländern lassen zu wünschen übrig.Was macht ein stillfreundliches Umfeld so notwendig und welche Rahmenbedingungen lassen sich dafür schaffen? Entscheidungsträger und Fachkräfte aus der Praxis finden in diesem Kompendium Argumente und konkrete Handlungsfelder. Das Team internationaler renommierter Autoren veranschaulicht wissenschaftlich fundiert die überraschenden Zusammenhänge zwischen Stillen, Public Health und volkswirtschaftlichem Nutzen und benennt Strategien für länder- und interessensgruppenübergreifende Partnerschaften. Das erste allumfassendes Still- und Muttermilchbuch!Die Family Larsson-Rosenquist Foundation (FLRF) ist eine unabhängige Nonprofit-Organisation mit Sitz in Zug in der Schweiz. Sie bemüht sich in besonderem Maße um evidenzbasierte Forschung rund um Muttermilch und Stillen.
Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inw
...alles anzeigeniefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe?Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige "Politik der Geburt" aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.
Das große Stillbuch des Deutschen Hebammenverbandes für alle Stillprobleme und besonderen Stillsituationen: Die Stillexpertinnen des Deutschen Hebammenverbands (DHV) vermitteln ihr Wissen, ihre Erfahrungen und
...alles anzeigenihre Praxistipps für alle besonders problemanfälligen Stillsituationen.Konzentration auf Problemfälle und die besonderen Stillsituationen:- Besondere Kinder- Besondere Mütter- Besondere Stillprobleme- Besondere Situationen
Kinder mögen Hausmittel!Erkältung und Fieber, Bauchschmerzen oder kleinere Unfälle kommen in den ersten Lebensjahren häufig vor. Doch oft braucht es nur Zuwendung, etwas Zeit und die eine oder andere Hausmittel
...alles anzeigen-Anwendung, um den kleinen Patienten die Angst zu nehmen und ihr Wohlbefinden zu steigern.Dieses Buch bietet jungen Eltern praktische Tipps und natürliche Rezepte mit Zutaten, die immer verfügbar sind. Unkompliziert, kindgerecht und ganz ohne Nebenwirkungen!Claudia Schauflinger wurde im ländlichen Oberösterreich geboren. Natur und Erfahrungsmedizin begleiten sie von Kindesbeinen an. Als junge Mama hat sie sich an bewährte Hausmittelrezepte aus ihrer Familie erinnert und diese weiterentwickelt, aber auch neue DIY-Ideen ausprobiert. Seit einigen Jahren gibt sie ihre Erfahrungen im Rahmen von Eltern-Workshops und online auf ihrem Blog weiter. Mehr dazu auf www.kinderhausmittel.com.
Als zweites innerhalb einer Triologie ist das Lehr-Booklet "Pfeilnaht schräg" erschienen. Es geht vor allem um Innenansichten: Auf das Wesentliche reduziert thematisieren auf jeder Doppelseite Illustrationen u
...alles anzeigennd kurze Texte körperliche Abläufe von Anfang der Schwangerschaft bis ins Wochenbett sowie einige aktuelle geburtshilfliche Ansätze. Pfeile dienen dabei der intuitiv und schnell zu erfassenden Orientierung. Sie definieren Richtungen, Bewegungen, Verwandlungen, Auswirkungen und Zusammenhänge. Es werden Fachtermini verwendet, interessant für alle, die mit Geburtshilfe zu tun haben.
Die Anzahl der Frauen mit Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) nimmt infolge von Migration und Globalisierung auch außerhalb der Länder zu, in denen dieses Ritual praktiziert wird. Führende Exp
...alles anzeigenerten bieten in diesem Buch konkrete Strategien für den Umgang und die Kommunikation mit FGM-Patientinnen in der Praxis und geben einen Überblick über konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten, geburtshilfliche Aspekte und rekonstruktive Verfahren. Abgerundet wird das Buch durch Aspekte der psychologischen und sozialmedizinischen Betreuung, Rechtsfragen, Finanzierung, Prävention und Anlaufstellen für Betroffene. Die Herausgeber sind Gründer des Desert Flower Centers im Berliner Krankenhaus Waldfriede, das als erste Einrichtung in Deutschland auf die ganzheitliche medizinische und psychosoziale Betreuung von Frauen mit FGM spezialisiert ist.
Im Mittelpunkt der MenschFür jeden, der Menschen in Ernährungsfragen verantwortungsvoll berät, ist fundiertes Fachwissen unerlässlich. Dieses muss nicht nur wissenschaftlich gesichert, sondern gleichzeitig prax
...alles anzeigenisnah und im individuellen Kontext umsetzbar sein.Die erforderliche Übersetzung aktueller Forschungsergebnisse und Leitlinien in alltagstaugliche Empfehlungen bildet das Grundkonzept der Buchreihe Ernährungspraxis. Im Sinne dieser konsequenten Praxisorientierung steht der einzelne Mensch in seiner jeweiligen Lebensphase im Mittelpunkt.Der vorliegende Band orientiert sich an den unterschiedlichen Lebensphasen zwischen Säuglings- und Jugendalter und deckt damit sämtliche Ernährungsfragen in Gesundheit und Krankheit vom ersten Lebenstag bis zum jungen Erwachsenenalter ab."...schlichtweg ein ,must have'."Monika Bischoff, VDOE-Vorstandsvorsitzende und Uta Köpcke, VDD-Präsidentin"Alle Themenbereiche sind gespickt mit Infokästen, Tabellen und Übersichten.Fallbeispiele, weiterführende Literaturhinweise, Übungsblätter und weitere Praxishilfen machen das Buch zu einem umfassenden Nachschlagewerk für Theorie und Praxis im Bereich der Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Zielgruppe dieses Fachbuches sind in erster Linie Ernährungsfachkräfte, sowie Personen, die zu Ernährungsthemen beraten wie Apothekerinnen, PTA, Hebammen und Geburtshelfer sowie Ärzte und Ärztinnen anderer Fachgebiete." DGEwissen September 2020 20200901
Runa macht eine Kajaktour mit ihrer Patentante, der Hebamme Liv. Jeden Abend erzählt Liv eine Geschichte über ihren Beruf. Runa erfährt von Vorsorgeuntersuchungen, von der Wahl des Geburtsortes und von der Woch
...alles anzeigenenbettbetreuung. Liv erzählt von Geburten, sogar von einer Zwillingsgeburt. Runa hört von einem Kaiserschnitt, von einem schwangeren Frauenpaar, und sie hört vom Stillen. Zum Vorlesen in der Familie ab 6 Jahren, zum Selberlesen ab 10 Jahren.
Die Ernährung des Säuglings und Kleinkindes, stellt Weichen für das ganze Leben. Hier werden in knapper, übersichtlicher und allgemeinverständlicher Form neue Einsichten einer entsprechenden Vollwertkost vermit
...alles anzeigentelt, mit praktischen Hinweisen und Rezepten. Als Ernährungswissenschaftlerin und Mutter leitet die Verfasserin zahlreiche Kurse für junge Mütter.Inhalt: Gesunde, vollwertige Nahrung von Anfang an - Stillen - Flasche - Milch ja oder nein? - Süßen, aber wie? - Gemüsearten für das Kind - Zubereitung des Getreides - Mahlzeitenpläne - Vegetarische Rezepte zu Flaschennahrung - Tees - Milchbreie - milchfreie Breie - Gemüsebreie - Obstbreie - Quarkspeisen - Kekse - Diätnahrung - Brotaufstriche"Das Buch „Säuglingsernährung – Stillen und vegetarische Beikost“ von Petra Kühne liegt nun in der komplett überarbeiteten 10. Auflage vor. Die Autorin hat sorgfältig die neuen Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft eingearbeitet, ohne das Grundanliegen einer wesensgemäßen Säuglingsernährung aus dem Auge zu verlieren.In den Medien und in diversen Produktinformationen werden die jungen Eltern damit konfrontiert, dass allein die industriell hergestellten Fertignahrungen die richtige Zusammensetzung der Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente für den Säugling und das Kleinkind gewährleisten können. Die Selbstherstellung erscheint in diesem Kontext eher als eine Gefährdung des Kindes für Fehl- oder Mangelernährung.Es ist Petra Kühne erneut gelungen, einerseits den aktuellen Erkenntnisstand zu vermitteln und für die tägliche Praxis zu bewerten, andererseits weckt eSüßkartoffel-Möhren-Breiin ausführliches Kapitel mit Rezepten und Kochanleitungen das Interesse der Mutter, die Babykost aus hochwertigen Nahrungsmitteln (wenn möglich in Demeter-Qualität) frisch zuzubereiten und hierbei die gängigen Ernährungsempfehlungen zu berücksichtigen.Momentan wird viel über vegetarische Ernährung geschrieben und diskutiert, sowohl aus individueller wie auch aus globaler Perspektive (Zunahme des Wel
Dieses umfassende Handbuch zur Kindergesundheit bietet eine ausgewogene Darstellung der verschiedenen Heilverfahren, kompetenten Rat zur Vorbeugung und zur Behandlung von Kinderkrankheiten, Informationen zur En
...alles anzeigentwicklung des Kindes, seiner Ernährung und seiner Erziehung als starke, gesunde Persönlichkeit. Die drei Autoren sind erfahrene Mediziner und zugleich Eltern, die aus eigener Erfahrung wissen, wie sich Krankheiten von Kindern zu Hause "anfühlen". Welche Fragen und Sorgen Eltern haben und dass diese manchmal anders denken als Ärzte. Gesundheit für Kinder: Damit sich Eltern wirklich gut beraten fühlen.
Alles, was junge Ärzte wissen müssen, wenn sie als Weiterbildungsassistenten Gynäkologie und Geburtshilfe in der Klinik arbeiten. Alle Inhalte basieren auf der aktuellen Weiterbildungsordnung 2020. Das Buch ent
...alles anzeigenhält das komplette Grundlagenwissen der Frauenheilkunde und berücksichtigt die gültigen Leitlinien. Hochaktuelle Inhalte, z.B. zum Thema Mamma-Karzinom, sind berücksichtigt.Viele Abbildungen veranschaulichen das Wissen. Tipps für die Praxis- und die Stationsarbeit zeigen, worauf es ankommt.Das Konzept der neuen Reihe hoch2 professional:Die Hauptspalte: Sie wurde von Experten des jeweiligen Fachgebiets geschrieben - mit vielen Cave-, Merke-und Hinweiskästen sowie klinischen Fällen - optimal, um sich ins Fachgebiet einzuarbeiten, zu lernen, sich vorzubereiten sowie Sicherheit im Handeln zu erwerben. Auf Wissen für Prüfung und Praxis wird extra hingewiesen, z.B. den Kästen "Häufige Fragen bei der Facharztprüfung".Die Randspalte: Sie wurde von einem Weiterbildungsassistenten des jeweiligen Faches verfasst. Dort ist das Wichtigste auf einen Blick zu erkennen: was auf Station am häufigsten vorkommt, welche konkreten Tipps und Hilfestellungen helfen, welche Leitlinie gilt. Ideal zum schnellen Nachschlagen!hoch2 und hoch2 professional - 2 Buchreihen, ein Konzepthoch2: Für Studierende. hoch2 professional für junge Ärzte in der WeiterbildungInhaltsverzeichnisI Allgemeine Gynäkologie 1 Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane 2 Sexuelle Differenzierung und ihre Störungen 3 Fehlbildungen der weiblichehn Geschlechtsorgane 4 Diagnostische und therapeutische Methoden II Endokrinologie 5 Leitsymptome in der Gynäkologie und Geburtshilfe 6 Das weibliche Hormonsystem 7 Entwicklung in der Pubertät und ihre Störungen 8 Menstrueller Zyklus 9 Zyklusstörungen 10 Peri- und Postmenopause 11 Familienplanung 12 Infertilität und Sterilität, Reproduktions- und Sexualmedizin III Geburtshilfe 13 Entstehung und Entwicklung einer Schwangerschaft 14 Störungen bei der Entstehung und Entwicklung
Die Frau als passives Gefäß und das Gebären als mechanischer Prozess, der sich von außen steuern lässt - das sind zentrale metaphorische Umschreibungen, die das Denken und Handeln rund um die Geburt stark geprä
...alles anzeigengt haben. Sarah Eckardt fragt nun, wie sich Gebärende selbst positionieren und wie sie gegenwärtig diskursiv konstituiert und adressiert werden. In einer Verschränkung der Analyse des dispositiven Feldes der Geburt und qualitativer Interviews zeigt sich ein differenziertes Bild von Gebärenden als aktive Subjekte, die sich zwischen Eigenwilligkeit und Machtlosigkeit in den hegemonialen bio-medizinischen Macht-Wissens-Komplexen der Geburtshilfe bewegen.
Nichts Schöneres als Leben! Und nichts schöneres, als mit diesem liebevoll gestalteten Buch das Wunder neuen Lebens zu begleiten. Dank der anschaulichen Scherenschnitte und Klappen können wir Monat für Monat na
...alles anzeigenchverfolgen, wie sich das Baby im Mutterleib entwickelt: Wie vollzieht sich die Befruchtung der Eizelle? Wie kommt es zu Zwillingsgeburten? Wann kann das Baby im Mutterleib hören, sehen und schmecken?Dieses Buch gewährt spannende Einblicke in das Geheimnis von Schwangerschaft und Geburt - für werdende Eltern, Großeltern, Geschwister und alle wissbegierigen Menschen.
Immer mehr Frauen und Männer werden immer später Eltern. Heute hat bereits jedes 4. Kind in Deutschland eine Mutter, die älter als 35 ist. Auch Kyra und Sascha Kauffmann wurden erst mit über 40 Eltern zweier Sö
...alles anzeigenhne - problemlos, ohne Unterstützung durch künstliche Hormone oder andere ärztlichen Methoden - auf ganz natürlichem Wege.Die erfahrenen Heilpraktiker haben ein Programm entwickelt, mit dem sie nicht nur ihre eigene Fruchtbarkeit optimieren konnten, sondern auch ihren Patienten helfen duften, zwar späte, aber gesunde Eltern zu werden.Dieser Ratgeber beschönigt nicht, sondern macht mit viel Realismus und auch mit der notwendigen Prise Humor und Lockerheit Mut, auch einen späten Kinderwunsch anzugehen - und zwar nicht nur passiv im Arztzimmer, sondern eigeninitiativ.
Eine Stillempfehlung der WHO lautet: mindestens 6 Monate ausschließlich stillen. Verstanden wird dabei aber häufig: spätestens nach 6 Monaten abstillen. Frauen, die ihrem Kind über diesen Zeitraum hinaus die Br
...alles anzeigenust geben, sind konfrontiert mit Unwissen ("Ihr Kind wird nicht richtig versorgt."), Verdächtigungen ("Du kannst nicht loslassen.") und Bewertungen ("Das ist doch nicht normal!"). Viele Mütter stillen ihre Kinder nach dem ersten Lebensjahr daher nur noch heimlich und sprechen kaum darüber - obwohl sehr viele Kinder auch im zweiten oder dritten Lebensjahr den Trost und die Nähe an der Mutterbrust suchen und von den Inhaltsstoffen der Muttermilch profitieren. Dieses Buch soll über wesentliche Fakten des langen Stillens aufklären, das Tabu brechen, Familien entlasten und mit Klischees aufräumen.
Modeling mit MetaLog wurde für das Lehren und Lernen während der Berufspraktika entwickelt. Die Methode lässt sich überall dort anwenden, wo die Arbeitsbeziehung mit Menschen im Zentrum beruflichen Handelns ste
...alles anzeigenht. Das mit Abbildungen und mit audiovisuellen Medien illustrierte Buch richtet sich an Fachpersonen mit Ausbildungsfunktion in Sozial-, Gesundheits- und Bildungsberufen. Es zeigt einen Lösungsansatz auf, wie während der Arbeit mit Klienten gleichzeitig auch Lernende professionell und zeitökonomisch unterrichtet werden können.
Natürliche Hilfe und wertvoller Rat bei den gängigsten Beschwerden im Kindes- und Jugendalter: Kinderkrankheiten mit der Kraft der Natur vorbeugen, erkennen und heilen Kinder, die von klein auf mit natürliche
...alles anzeigenn Heil- und Pflegemitteln behandelt werden, sind gesünder und verfügen über ein stärkeres Abwehrsystem. In diesem Ratgeber zeigt die erfahrene Phytotherapeutin und Heilpraktikerin Dorit Zimmermann, wie man mithilfe von über 50 heimischen Kräutern zur gesunden Entwicklung des eigenen Kindes beitragen kann. Egal, ob es sich um einen lästigen Schnupfen handelt, um Zahn-, Hals- oder Ohrenschmerzen - für jedes Wehwehchen Ihres Kindes ist ein Kraut gewachsen. Das Buch enthält 50 Pflanzenporträts heimischer Kräuter, über 90 bewährte Rezepte für Heiltees, Wickel und Auflagen, aber auch für hautschonende Pflegeprodukte, die sich im Handumdrehen selbst herstellen lassen. Dieser Kräuterheilkunde-Ratgeber bietet außerdem ein praktisches Krankheitsregister zum besseren Auffinden des gewünschten Heilrezepts. Altes Heilwissen von der Kräuterheilkunde-Expertin für Kinder von 0 bis 14 Jahren atmosphärisch aufbereitet und vierfarbig gestaltet.
Ihr unentbehrlicher Begleiter! Umfassend, wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert: Die neue Hebammenkunde begleitet Sie zuverlässig durch Ausbildung und Studium, beim Berufseinstieg und in der täglichen Pra
...alles anzeigenxis. Die übersichtliche Gestaltung, Merksätze, Definitionen, Tabellen und zahlreiche Praxistipps machen das Lesen und Lernen leicht. Selbst komplexe Themen werden einprägsam und gut verständlich erklärt. Fast 800 Abbildungen veranschaulichen die Zusammenhänge und schärfen den Blick für Details. - Unentbehrlich für Ausbildung und Studium und als Nachschlagewerk im Berufsalltag! - Alle Handlungsfelder der Hebammenarbeit sind berücksichtigt: von der Begleitung der Frauen, Neugeborenen und Familien bis hin zur Forschung und Lehre. - Das ist neu: aktuelle Evidenzen, Forschungsergebnisse und Leitlinien sind integriert. - Die neuen Herausgeberinnen legten großen Wert auf die Verknüpfung von praxis- und evidenzbasiertem Wissen.