Dieses Buch bietet übersichtlich und leicht verständlich alle Prüfungsinhalte der Gynäkologie und Geburtshilfe. Angefangen wird bei den Grundlagen zu Anatomie, Physiologie und den Untersuchungsmethoden. Sowohl
...alles anzeigendie Gynäkologie als auch die Geburtshilfe werden ausführlich erklärt und mit zahlreichen Abbildungen anschaulich gemacht. Ebenso wird auf die Humangenetische Beratung und die Dokumentation eingegangen.Für die optimale Vorbereitung auf die Prüfung helfen Ihnen:Fragen für die mündliche Prüfung am KapitelendeAlgorithmen für den schnellen ÜberblickFallbeispiele für den Aha-EffektÜbersichten zum schnellen LernenMerksätze für das WichtigsteZusammenfassungen am Kapitel- oder AbschnittsendeDer Herausgeber:Priv-Doz. Dr. Stephan Seitz ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und stellvertretender Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef.
Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inw
...alles anzeigeniefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe?Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige "Politik der Geburt" aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.
Als zweites innerhalb einer Triologie ist das Lehr-Booklet "Pfeilnaht schräg" erschienen. Es geht vor allem um Innenansichten: Auf das Wesentliche reduziert thematisieren auf jeder Doppelseite Illustrationen u
...alles anzeigennd kurze Texte körperliche Abläufe von Anfang der Schwangerschaft bis ins Wochenbett sowie einige aktuelle geburtshilfliche Ansätze. Pfeile dienen dabei der intuitiv und schnell zu erfassenden Orientierung. Sie definieren Richtungen, Bewegungen, Verwandlungen, Auswirkungen und Zusammenhänge. Es werden Fachtermini verwendet, interessant für alle, die mit Geburtshilfe zu tun haben.
Die Anzahl der Frauen mit Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) nimmt infolge von Migration und Globalisierung auch außerhalb der Länder zu, in denen dieses Ritual praktiziert wird. Führende Exp
...alles anzeigenerten bieten in diesem Buch konkrete Strategien für den Umgang und die Kommunikation mit FGM-Patientinnen in der Praxis und geben einen Überblick über konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten, geburtshilfliche Aspekte und rekonstruktive Verfahren. Abgerundet wird das Buch durch Aspekte der psychologischen und sozialmedizinischen Betreuung, Rechtsfragen, Finanzierung, Prävention und Anlaufstellen für Betroffene. Die Herausgeber sind Gründer des Desert Flower Centers im Berliner Krankenhaus Waldfriede, das als erste Einrichtung in Deutschland auf die ganzheitliche medizinische und psychosoziale Betreuung von Frauen mit FGM spezialisiert ist.
Im Mittelpunkt der MenschFür jeden, der Menschen in Ernährungsfragen verantwortungsvoll berät, ist fundiertes Fachwissen unerlässlich. Dieses muss nicht nur wissenschaftlich gesichert, sondern gleichzeitig prax
...alles anzeigenisnah und im individuellen Kontext umsetzbar sein.Die erforderliche Übersetzung aktueller Forschungsergebnisse und Leitlinien in alltagstaugliche Empfehlungen bildet das Grundkonzept der Buchreihe Ernährungspraxis. Im Sinne dieser konsequenten Praxisorientierung steht der einzelne Mensch in seiner jeweiligen Lebensphase im Mittelpunkt.Der vorliegende Band orientiert sich an den unterschiedlichen Lebensphasen zwischen Säuglings- und Jugendalter und deckt damit sämtliche Ernährungsfragen in Gesundheit und Krankheit vom ersten Lebenstag bis zum jungen Erwachsenenalter ab."...schlichtweg ein ,must have'."Monika Bischoff, VDOE-Vorstandsvorsitzende und Uta Köpcke, VDD-Präsidentin"Alle Themenbereiche sind gespickt mit Infokästen, Tabellen und Übersichten.Fallbeispiele, weiterführende Literaturhinweise, Übungsblätter und weitere Praxishilfen machen das Buch zu einem umfassenden Nachschlagewerk für Theorie und Praxis im Bereich der Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Zielgruppe dieses Fachbuches sind in erster Linie Ernährungsfachkräfte, sowie Personen, die zu Ernährungsthemen beraten wie Apothekerinnen, PTA, Hebammen und Geburtshelfer sowie Ärzte und Ärztinnen anderer Fachgebiete." DGEwissen September 2020 20200901
Alles, was junge Ärzte wissen müssen, wenn sie als Weiterbildungsassistenten Gynäkologie und Geburtshilfe in der Klinik arbeiten. Alle Inhalte basieren auf der aktuellen Weiterbildungsordnung 2020. Das Buch ent
...alles anzeigenhält das komplette Grundlagenwissen der Frauenheilkunde und berücksichtigt die gültigen Leitlinien. Hochaktuelle Inhalte, z.B. zum Thema Mamma-Karzinom, sind berücksichtigt.Viele Abbildungen veranschaulichen das Wissen. Tipps für die Praxis- und die Stationsarbeit zeigen, worauf es ankommt.Das Konzept der neuen Reihe hoch2 professional:Die Hauptspalte: Sie wurde von Experten des jeweiligen Fachgebiets geschrieben - mit vielen Cave-, Merke-und Hinweiskästen sowie klinischen Fällen - optimal, um sich ins Fachgebiet einzuarbeiten, zu lernen, sich vorzubereiten sowie Sicherheit im Handeln zu erwerben. Auf Wissen für Prüfung und Praxis wird extra hingewiesen, z.B. den Kästen "Häufige Fragen bei der Facharztprüfung".Die Randspalte: Sie wurde von einem Weiterbildungsassistenten des jeweiligen Faches verfasst. Dort ist das Wichtigste auf einen Blick zu erkennen: was auf Station am häufigsten vorkommt, welche konkreten Tipps und Hilfestellungen helfen, welche Leitlinie gilt. Ideal zum schnellen Nachschlagen!hoch2 und hoch2 professional - 2 Buchreihen, ein Konzepthoch2: Für Studierende. hoch2 professional für junge Ärzte in der WeiterbildungInhaltsverzeichnisI Allgemeine Gynäkologie 1 Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane 2 Sexuelle Differenzierung und ihre Störungen 3 Fehlbildungen der weiblichehn Geschlechtsorgane 4 Diagnostische und therapeutische Methoden II Endokrinologie 5 Leitsymptome in der Gynäkologie und Geburtshilfe 6 Das weibliche Hormonsystem 7 Entwicklung in der Pubertät und ihre Störungen 8 Menstrueller Zyklus 9 Zyklusstörungen 10 Peri- und Postmenopause 11 Familienplanung 12 Infertilität und Sterilität, Reproduktions- und Sexualmedizin III Geburtshilfe 13 Entstehung und Entwicklung einer Schwangerschaft 14 Störungen bei der Entstehung und Entwicklung
Modeling mit MetaLog wurde für das Lehren und Lernen während der Berufspraktika entwickelt. Die Methode lässt sich überall dort anwenden, wo die Arbeitsbeziehung mit Menschen im Zentrum beruflichen Handelns ste
...alles anzeigenht. Das mit Abbildungen und mit audiovisuellen Medien illustrierte Buch richtet sich an Fachpersonen mit Ausbildungsfunktion in Sozial-, Gesundheits- und Bildungsberufen. Es zeigt einen Lösungsansatz auf, wie während der Arbeit mit Klienten gleichzeitig auch Lernende professionell und zeitökonomisch unterrichtet werden können.
Ihr unentbehrlicher Begleiter! Umfassend, wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert: Die neue Hebammenkunde begleitet Sie zuverlässig durch Ausbildung und Studium, beim Berufseinstieg und in der täglichen Pra
...alles anzeigenxis. Die übersichtliche Gestaltung, Merksätze, Definitionen, Tabellen und zahlreiche Praxistipps machen das Lesen und Lernen leicht. Selbst komplexe Themen werden einprägsam und gut verständlich erklärt. Fast 800 Abbildungen veranschaulichen die Zusammenhänge und schärfen den Blick für Details. - Unentbehrlich für Ausbildung und Studium und als Nachschlagewerk im Berufsalltag! - Alle Handlungsfelder der Hebammenarbeit sind berücksichtigt: von der Begleitung der Frauen, Neugeborenen und Familien bis hin zur Forschung und Lehre. - Das ist neu: aktuelle Evidenzen, Forschungsergebnisse und Leitlinien sind integriert. - Die neuen Herausgeberinnen legten großen Wert auf die Verknüpfung von praxis- und evidenzbasiertem Wissen.
Verloren im Dickicht der Überinformation? Schluss mit dem Stress: Mit diesem Buch gewinnt man Überblick! Es gibt einen umfassenden Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtig
...alles anzeigensten Krankheitsbilder bis zur Therapie -, ist praxisorientiert mit klinischen Fallbeispielen und angenehm zu lesen. Das Beste: Das Buch ist geschrieben von jungen Ärzten mit viel praktischer und didaktischer Erfahrung. So wird Gynäkologie und Geburtshilfe verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Das reformierte Hebammengesetz und die Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen sind zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Trotz außergewöhnlich langer Übergangszeiten sind die verantwortlichen Akteure scho
...alles anzeigenn jetzt gehalten, die Voraussetzungen für die reformierte hochschulische Ausbildung im Sinne eines dualen Studiums zu schaffen. Das Werk enthält das Hebammengesetz und die Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen sowie die wesentlichen Teile der amtlichen Begründungen hierzu. Eigenständig kommentiert werden zentrale Vorschriften des Hebammengesetzes. Die Richtlinie 2005/36/EG und die für Hebammen einschlägigen Anhänge zur Richtlinie werden ebenfalls abgedruckt. Das Werk wendet sich an Hebammen und Entbindungspfleger und ihre Berufsverbände, Ausbildungsträger (Hebammenschulen und Hochschulen), Lehrende, Schulleitende und Verantwortliche für die Studiengänge sowie an die für die Durchführung des Gesetzes zuständigen Behörden und Stellen.
Werdende Eltern auf die Zeit mit dem Kind vorzubereiten, ist gängige Praxis für Hebammen und Leitende von Geburtsvorbereitungskursen. Über anatomisches Wissen und Babypflegetipps hinweg wird aber oft vergessen,
...alles anzeigendass mit der Geburt eines Babys auch die Beziehung der Eltern auf die Probe gestellt wird. Hier können Kursleitende ansetzen, indem sie die Familienvorbereitung einbeziehen. Dieses Handbuch vereint beide Themenbereiche und liefert dafür sowohl das Grundlagenwissen als auch umfangreiche Arbeitsmaterialien für die praktische Umsetzung im Kurs. In neun Kapiteln werden die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett um Aktuelles aus dem Bereich Familienvorbereitung wie Stress- und Bindungsforschung, Paarkommunikation, Körpertherapie und Kindesentwicklung ergänzt – verfasst von 25 AutorInnen aus unterschiedlichen Wissenschafts- und Praxisfeldern, unter ihnen erfahrene Hebammen aus der Kursarbeit. Im Überblick: – Grundlagenwissen sowohl aus der klassischen Geburtsvorbereitung als auch aus der Familienvorbereitung – „Wie gestalte ich meine Kurse?“ – Theorie und Ablaufpläne für die einzelnen Kursstunden – übersichtlich zusammengefasst: Infokästen mit Kurswissen und Methoden für Kursleitende – Übungen zur Körper- und Atemarbeit – 32 Arbeits- und Infoblätter für die KursteilnehmerInnen (Kopiervorlagen) – „Die 10 Phasen des Geburtsverlaufs einer normalen Geburt“ als farbige anatomische Tafeln Mit Beiträgen von Valentina Anderegg, Christine Bark, Guy Bodenmann, Julia Butz, Barbara Cattarius, Mechthild Deyringer, Andreas Eickhorst, Barbara Freytag-Leyer, Kurt Hahlweg, Thomas Harms, Angela Heller, Ann-Katrin Job, Denize Krauspenhaar, Ingrid Löbner, Colette Mergeay, Martina Möller-Öncü, Laszlo Vaskovics, Barbara Walcher, Ute Weber, Maria Zemp und Margret Ziegler Inhaltsverzeichnis Methodenverzeichnis Vorwort 1 Einleitung 1.1 Geburts- und Familienvorbereitung – Anspruch und Einladung Erweiterung des Wirkungsfeldes von Hebammen und Kursleitenden 1
Der Geburtsstillstand zählt zu den häufigsten Komplikationen der modernen Geburtshilfe. Zwar lassen sich in den meisten Fällen die blockierenden Umstände überwinden – dennoch führt der Geburtsstillstand immer w
...alles anzeigenieder zur operativen Geburtsbeendigung und ist somit eine wichtige Ursache für peripartale und perinatale Morbidität.Die Autorinnen dieses Bandes zeichnen ein differenziertes Bild der unterschiedlichen Formen und Verläufe von Geburtsstillständen. Sie fragen nach den auslösenden Faktoren bei Mutter, Kind und GeburthelferInnen und stellen Maßnahmen vor, mit denen ein aufgetretener Stillstand überwunden werden kann.
Marjorie Tew, als Statistikerin der Parteinahme unverdächtig, analysiert gründlich, inwieweit die Medikalisierung der Geburt diese tatsächlich sicherer gemacht hat - und kommt zu überraschenden Ergebnissen: Die
...alles anzeigenBetreuung durch ÄrztInnen in Kliniken macht die Geburt eher unsicherer, und alle Vorurteile gegenüber einer Hausgeburt bei einer gesunden Schwangeren werden durch Untersuchungen widerlegt. Ein wichtiges Buch und ein Lehrstück für 'evidence based medicine'!
Für die 21. Auflage dieses Standardwerkes wurden alle Kapitel aktualisiert und erweitert, alle Abbildungen vierfarbig gestaltet und ein neues, übersichtliches Layout gewählt. Dabei steht die Wissensvermittlung
...alles anzeigenfür die praktische Arbeit im Entbindungsbereich, in der Schwangerenberatung und auf der Wochenstation immer im Vordergrund. Gesichertes Wissen und neue Erkenntnisse bilden ein einheitliches Lehrgebäude.Alle, die Schwangere, Gebärende, Wöchnerinnen und das Neugeborene betreuen, können von der bewährten Didaktik dieses Werkes profitieren. Bewährter Klassiker komplett aktuell Zahlreiche hervorgehobene Merksätze Über 500 vierfarbige Abbildungen Kurs zur Entbindung und Geburtsmechanik mit 3-D-Animationen ONLINE
Allein in Deutschland leiden 1,2 Mio. Patientinnen an einer tumorartigen Erkrankung des Uterus: Endometriose. Die 3. Auflage des Frauenärztlichen Taschenbuches ist komplett überarbeitet und aktualisiert. Es ent
...alles anzeigenhält u. a. die neuen europäischen Therapie- und Diagnose-Richtlinien sowie neue Therapieansätze im Langzyklus. Das Buch ist in seiner kompakten und übersichtlichen Darstellung auch für Patientinnen verständlich.
Keine Panik!Erfahrene Geburtshelfer geben Ihnen Tipps und Tricks für Ihre Arbeit im Kreißsaal. Das ist normal, hier wird es gefährlich: Lernen Sie, jede Situation schnell und vorausschauend zu beurteilen. Das B
...alles anzeigenuch verleiht Ihnen praxis-orientierte Sicherheit bei Ihrer Tätigkeit im Kreißsaal.Perfekt vorbereitet: klare Handlungshinweise für die Arbeit im Kreißsaal mit systematischen Anleitungen für alle Phasen der Geburt kompaktes Nachschlagewerk für den KlinikalltagGefahr erkannt, Gefahr gebannt: konkrete Vorgehensweisen für spezielle Situationen und gefährliche Notfälle mögliche Fallstricke und Komplikationen ausführlich erörtertRasch orientiert: alle Fakten kurz und übersichtlich dargestellt deutlich hinterlegte Praxistipps und wichtige HinweisePlus: erfolgreich interdisziplinär arbeiten: eine erfahrene Hebamme teilt ihr Wissen mit Ihnen und gibt zu jedem Kapitel wertvolle Kommentare und Hinweise keine Angst vor dem Anwalt: so vermeiden Sie forensische Verfahren-- Zusatzmaterial online: Filme und Animationen zur Spontangeburt, Beckenendlage und SchulterdystokieGeburten sicher und souverän leiten!
Für Patientinnen in der gynäkologischen Onkologie ist ein verlässliches, sicherheitsgebendes "Netz" der interprofessionellen Zusammenarbeit besonders wichtig. Denn ihre Situation ist durch eine große Symptomvie
...alles anzeigenlfalt mit körperlichen und seelischen Aspekten geprägt. Um ihre vielfältigen Belastungen lindern zu können, ist die Zusammenarbeit verschiedenster Professionen und Fachdisziplinen unbedingt erforderlich. Wie kann es gelingen, dass Patientinnen in der gynäkologischen Onkologie eine Versorgung "aus einem Guss" erleben, obwohl viele ver-schiedene Berufsgruppen beteiligt sind? Welche Rolle kommt hierbei Pflegefachpersonen, Advanced Practice Nurses und den weiteren beteiligten Professionen zu? Wie können Fachpersonen den Anforderungen einer optimalen Zusammenarbeit zum Besten der Patientinnen im Alltag gerecht werden? Dieses Buch thematisiert erstmals in einer deutschsprachigen Publika-tion interprofessionelle Zusammenarbeit in der gynäkologischen Onkologie. Die einzelnen Kapitel fokussieren unter anderem:die Perspektive der betroffenen Patientinnen Grundlagen interprofessioneller Zusammenarbeit aus arbeitspsychologischer Sicht interprofessionelles Wissen zu Anatomie, Physiologie und Therapie in der gynäkologischen Onkologie aktuelles Wissen zu pflegerischen Interventionen bei Symptomen wie Fatigue, Lymphödemen und Schmerz sowie zu Fragen der Bewegungsförderung, Lebensqualität und Sexualität.Hanna Mayer, Mag. Dr. DGKS, Studium der Pädagogik, Lektorin für Pflegewissenschaft an der Universität Wien und der FHS Feldkirchen. Freiberuflich tätig in der Pflegewissenschaft und forschung, Unterricht an Universitätslehrgängen und Fachhochschulen international.
Wissen auf den Punkt gebrachtSie wollen sich in Akupunktur oder TCM weiterbilden oder gezielt auf Prüfungen vorbereiten? Dann ist dieses Buch ideal für Sie. Lernfreundlich, übersichtlich und gut verständlich we
...alles anzeigenrden die Grundlagen und die Anwendung der Akupunktur und Traditionellen Chinesischen Medizin für die Geburtshilfe vorgestellt. Der Punktatlas führt systematisch durch die verschiedenen Akupunkturpunkte. Dort zeigen Fotos und anatomische Zeichnungen die jeweils exakte Lokalisation. Neben der klassischen Akupunktur bietet das Buch das Basiswissen zu den Themen Chinesische Ernährungslehre, Baby-Shiatsu, Aku-Taping, Lasertherapie, TENS und Shonishin.Neu in dieser Auflage sind Prüfungsaufgaben samt Lösungsvorschlag als Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Die Kapitel Chinesische Ernährungslehre und Aku-Taping wurden komplett neu verfasst und Baby-Shiatsu und Shonishin neu aufgenommen.
Der Einsatz moderner diagnostischer Verfahren in der Gynäkologie vermittelt neben dem ärztlichen Gespräch (Anamnese) und der klinischen Untersuchung (Status praesens) ein umfassendes Bild über die Beschwerden.
...alles anzeigenAllein durch Anamnese und Status praesens können 60-80% der Diagnosen gestellt werden. Eine Hypothese kann gezielt und kostensparend durch Techniken bestätigt oder verworfen werden; überflüssige Diagnostik bleibt vermeidbar. Ziel dieses Buches ist es, Vergessenes und Neues zur Anamnese und Befunderhebung zu vermitteln, Grenzen aufzuzeigen und zu verdeutlichen, wann weiterführende Untersuchungstechniken effektiv und nutzbringend einzusetzen sind. Die Gynäkologische Untersuchung basiert auf der jahrzehntelangen klinischen Erfahrung des Autors. Das Buch eignet sich durch den Praxisbezug hervorragend zum Selbststudium sowie für den praktischen Unterricht an Universitäten.
Seit Sommer 2015 ist die angewachsene Flüchtlingsbewegung nach Westeuropa das beherrschende Thema in Gesellschaft und Medien. Die medizinische Versorgung von Flüchtlingen stellt alle an der Versorgung Beteiligt
...alles anzeigenen vor fachliche, menschliche und gesellschaftspolitische Herausforderungen.Bisher gibt es keine Leitlinien in der Diagnostik und Therapie typischer Krankheiten von Asylsuchenden. Dieses Buch dient als Leitfaden für die klinische Praxis und geht dabei prägnant und anschaulich auf die häufigsten Krankheiten von erwachsenen und minderjährigen Asylsuchenden, Prävention, Hygiene, interkulturelle Kommunikation, sowie politische und organisatorische Aspekte ein. Hierbei gliedert sich das Buch in Untersuchungstechniken, Infektiologie, nicht-infektiologische Krankheitsbilder, Dermatologie, Zahnmedizin, Gynäkologie und Psychiatrie, jeweils unterteilt für Erwachsene und Kinder. Schwerpunktthemen werden durch Illustrationen und Infoboxen veranschaulicht. Darüberhinaus werden als Kommunikationshilfe medizinische Fachbegriffe in der jeweiligen Landessprache sowie weiterführende Kontaktadressen angegeben. Ein Sprachlexikon bietet zudem die Möglichkeit, wesentliche anamnestische Fragen in der entsprechenden Landessprache zu erheben.
Praxis pur: Praktische Anleitungen und Hilfestellungen für alle Phasen der Geburt Normale und regelwidrige Geburten Geburtshilfliche Notfälle Vielfältige Praxistipps zur Unterstützung einer physiologischen Gebu
...alles anzeigenrt Anregungen zur psychosozialen Betreuung der Gebärenden und zur Bondingförderung während der Geburt Bei allen relevanten Maßnahmen werden die Folgen für Mutter und Kind bedacht Auch mögliche Interaktionen im Kreißsaalteam sind thematisiert Übersichtlich und auf den Punkt gebracht: durch Checklistencharakter und zahlreiche Abbildungen
Einziges Lehrbuch der Kinderheilkunde, das auf die Bedürfnisse der Hebammen maßgeschneidert ist. Mit allen notwendigen Grundlagen und Hintergrundinformationen für eine kompetente Beratung der Eltern.Harmlose Au
...alles anzeigenffälligkeiten und Normvarianten sowie alle relevanten Erkrankungen im Neugeborenenalter Leitsymptome bei jeder Erkrankung Konsequenzen für das Stillen bei jeder relevanten ErkrankungGut verständliche Erklärung von pathophysiologischen Zusammenhängen.Was ist neu? Vollständig aktualisiert Erstmals mit Farbfotos und vielen neuen Abbildungen von klinischen Befunden
Endlich gibt es ein Buch, das sich mit den Folgen von Gewalterfahrung auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett befasst. Die Autorin ist Hebamme mit großer Expertise in der Betreuung betroffener Frauen. Lesen
...alles anzeigenSie, wie Sie Traumatisierung erkennen und Retraumatisierungen verhindern können.Traumasensible Begleitung bedeutet Traumatische Belastungen erkennen Alarmsignale und typische Symptomatiken von Traumafolgen wahrnehmen Bedürfnisse und Grenzen traumatisierter Frauen erfüllen und einhalten Sicherheit und stabilisierende Maßnahmen vermitteln und durchführenMit konkreten Tipps und FallbeispielenSelbstfürsorge für Hebammen die Möglichkeiten der Stressreduktion Erstellen von Netzwerkkarten eigene Ressourcen sammeln