/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Ernährung & Kochen
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Büchertische
      Gutscheine
    • Versandhinweise
      Newsletter
      Kontakt
    • Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
  • Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb

  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Bücher
  • Sterben, Tod & Trauer
  • Sterbebegleitung
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher
      • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Familie & Erziehung
      • Behinderung
      • Pflege
      • Demenz & Alter
      • Sterben, Tod & Trauer
        • Sterbebegleitung
        • Ehrenamt, Hospiz
      • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Alternativmedizin
      • Stöbern & Entdecken

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Droemer HC 99 Fragen an den Tod
Anschauen Warenkorb Merkzettel
99 Fragen an den Tod
Leitfaden für ein gutes Lebensende
Bausewein, Claudia / Simader, Rainer

Wie können wir uns auf das Sterben und den Tod vorbereiten? Prof. Dr. Claudia Bausewein, eine der führenden Palliativmediziner*innen im deutschsprachigen Raum, und der Hospiz-Experte Rainer Simader beantworten

...alles anzeigen

99 Fragen zum Thema Sterben, Tod und Trauer - dieses Sachbuch klärt auf und ist ein verlässlicher Ratgeber für die Sterbebegleitung, denn es hilft, über das Unvermeidliche zu sprechen. Jeder Mensch hat Fragen zum Thema Tod und Sterben, mehr noch unheilbar kranke Menschen, aber auch Angehörige, die Sterbende begleiten. Doch die meisten von uns tun sich unsagbar schwer, über die Themen Sterben und Tod zu sprechen - aus Angst, Überforderung, Ohnmacht, Schuldgefühlen oder Einsamkeit. Prof. Dr. Claudia Bausewein und Rainer Simader kennen viele solcher Erfahrungen aus der Sterbebegleitung in ihrem Berufsalltag und wissen um die Ängste, Bedürfnisse und Hoffnungen von sterbenden Menschen und Angehörigen, die ihre Liebsten beim Sterben begleiten. Deshalb geben sie sehr klare Antworten auf sehr konkrete Fragen - und machen so Mut, sich mit dem Thema Tod und Sterben zu beschäftigen und darüber nachzudenken und zu reden, bevor es zu spät ist. Aus dem Inhalt: - Wie gehe ich mit der Nachricht um, dass ich sterben werde? - Wann ist der Aufenthalt in einem Hospiz sinnvoll? - Wie kann das Sterben zu Hause gelingen? - Wie kann ich Sterbende begleiten? - Was muss ich bei der Sterbebegleitung beachten? - Kann man den Tod aufhalten oder gar hinauszögern? - Woran erkenne ich, dass das Sterben bevorsteht? - Tut Sterben weh? - Wie stelle ich fest, dass der Tod eingetreten ist? - Darf ich mit einem sterbenden Menschen lachen - oder vor ihm weinen? - Warten Sterbende auf Angehörige, um sich zu verabschieden? - Darf ich einen toten Menschen berühren? - Wie lange dauert Trauer?

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Vom Leben getragen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Vom Leben getragen
Für eine lebendige Bestattungskultur
Ajana Holz

Ajana Holz ist Bestatterin mit Leib und Seele, sie versteht ihren Beruf als Lebensaufgabe. Mit ihrem bundesweit mobilen Bestattungsunternehmen DIE BARKE begleitet sie seit über 20 Jahren die Toten in ihrem Über

...alles anzeigen

gang und die Lebenden beim Abschied und in ihrer Trauer. In diesem Buch widmet sie sich den vielen tabuisierten Themen rund um Tod und Bestattung.Wie gehen wir als Gesellschaft mit unseren Toten um oder: Welchen Umgang lassen wir zu? Ist unser Körper „nur eine Hülle“? Und welche Folgen hat diese Annahme? Was ist alles bei einer Bestattung zu bedenken, was ist erlaubt und was nicht? Und was sollte sich daran ändern? Wie war unsere Bestattungskultur früher? Wie ist der professionelle Umgang heute? Das sind nur einige der Fragen, die in diesem Buch gestellt werden.Ajana Holz will Mut machen. Mut für den eigenen Weg beim letzten Abschied, für die ganz eigene, unvergleichliche Art, der Trauer Ausdruck zu geben. Doch auch Mut dazu, auf manche Fragen keine abschließende Antwort zu haben – und sie trotzdem zu stellen.LeseprobeIch mag es, wie die Lebenden sich zeigen in dieser Zeit. Offen, verletzlich und ganz sie selbst. Oft nehmen wir in dieser kostbaren Zeit zwischen Tod und Bestattung die Trauernden „an die Hand“, nehmen ihnen die Angst vor dem Abschied und dem nahen Kontakt mit ihren Toten. Wir ermutigen sie, die Berührung mit Tod und die starken Gefühle der Trauer zuzulassen. Weil wir aus Erfahrung wissen, auf welche unglaubliche Weise dies helfen kann. Das beeindruckt sogar uns selbst immer wieder tief.Als Begleiterinnen sind wir da und geben Halt, wo es nötig und wo es gewünscht ist. Und genauso ziehen wir uns zurück und geben dem Alleinsein den nötigen Raum. Wir geben den Menschen Unterstützung, das selbst tun zu können, was jetzt und in dieser Situation wichtig für sie ist. Und dies ist immer einzigartig.Ich mag es, wie die Toten noch einmal in ihrem ganzen Sein „aufleuchten“, wenn wir sie liebevoll versorgt und gebettet haben … Einige Geschichten von berühre

24,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Piper Verlag GmbH Sterbehilfe
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Sterbehilfe
33 Fragen - 33 Antworten 7
Gockel, Matthias

Spätestens als das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr 2020 in einem aufsehenerregenden Urteil das Recht des Einzelnen auf selbstbestimmtes Sterben hervorhob, entbrannte die Diskussion um die Sterbehilfe neu.

...alles anzeigen

Doch noch immer verstellen Ängste und Unsicherheiten den Blick, wenn es um die letzten Dinge geht. Aktive, passive und indirekte Sterbehilfe, Tötung auf Verlangen, assistierter Suizid - was hat es mit diesen Begriffen auf sich? Wie sieht die Rechtslage aus; was ist erlaubt, was ist verboten? Wo endet Autonomie? Vermag eine zunehmend wirksamere Palliativmedizin Sterbehilfe überflüssig zu machen? Und welche Vorkehrungen für ein Sterben in Würde kann jeder für sich treffen? Antworten auf solche und andere Fragen enthält dieses Buch.

10,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Unterstützung beim Essen und Trinken durch ehrenamtliche Hospizbegleiter
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Unterstützung beim Essen und Trinken durch ehrenamtliche Hospizbegleiter
Eine Orientierungshilfe
Gratz, Margit / Kastner, Silke / Walz, Gesine

Unterstützung Schwerkranker und Sterbender beim Essen und Trinken erfordert medizinisch-pflegerische Kompetenzen. Nicht selten aber werden ehrenamtliche Hospizbegleiter um Hilfe gebeten. Viele Hospiz- und Palli

...alles anzeigen

ativeinrichtungen bieten das nicht an, weil sie hinsichtlich Komplikationen und Versicherungsschutz Bedenken haben. Andere haben sich noch nicht explizit mit diesem Thema auseinandergesetzt. Das Buch bietet eine Orientierung und soll Vorsitzende und Leitungsverantwortliche befähigen, den Sachverhalt in ihren Einrichtungen individuell ins Gespräch zu bringen und zu klären. Es werden fachliche Hintergründe erläutert und Ansätze hinsichtlich Schulung, Beauftragung, Dokumentation, Versicherung und juristischer Rahmenbedingungen geboten.

22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Luchterhand Literaturvlg. Mutter. Chronik eines Abschieds
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mutter. Chronik eines Abschieds
Breznik, Melitta

Mit "Mutter" legt Melitta Breznik ein intensives Kammerspiel vor, der langsame Abschied von der Mutter. Als Tochter, Pflegerin und Ärztin, die ihre Mutter in den letzten Monaten beim Sterben begleitet, schilder

...alles anzeigen

t die Autorin mit genauem Blick die Veränderungen, die von den beiden Frauen Besitz ergreifen. Es gibt Momente der Verbundenheit, der Trauer, des Lichts, Kleinigkeiten erstrahlen in schlichter Schönheit in diesen letzten Tagen. Eine Familiengeschichte wird erzählt, bis zurück zu den beiden Kriegen. Fragen nach Schuld und Vergebung tauchen auf und nach dem, was bleibt, wenn jemand stirbt. Ein dichtes Buch über das Sterben. Tiefgründig, ehrlich, liebend und klar.  

18,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe AG Kommunikation mit Sterbenden
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kommunikation mit Sterbenden
Praxishandbuch zur Palliative-Care-Kommunikation
Dunphy, Janet

Der Praxisleitfaden von Janet Dunphy leitet auf sachliche und klare Art dazu an, mit Menschen in palliativen Lebenssituationen zu kommunizieren. Er erörtert ausführlich die ethischen Aspekte wichtiger Probleme

...alles anzeigen

in der Palliativpflege und geht besonders auf die hohe Kunst der Kommunikation ein. Die wahren Geschichten helfen theoretisches Wissen in die Praxis zu übertragen und anzuwenden.Das Besondere an diesem Buch ist die Fähigkeit von Janet Dunphy, Wissen in Geschichten zu verpacken und mit Menschlichkeit zu kombinieren, so dass ihr Wissen und ihre Weisheit einfühlsam und menschenwürdig in die Praxis einfliessen können.Die zweite Auflage wurde ergänzt um ein Interview von Swantje Kubillus mit der Autorin und eine aktualisierte Palliative Care Literaturliste. Ein neuer Beitrag über den "Giftschrank der Trauerbotschaften" bietet Alternativen zu No-goes in der Palliative-Care-Kommunikation.Aus dem Inhalt-Einleitung-Beziehungen-Professionelles Verhalten-Fähigkeiten, die für das Assessment wichtig sind-Die Diagnose-Die Behandlung-Die Auswirkungen einer schweren Krankheit-Die Bestätigung einer schlechten Prognose-Wichtige ethische Aspekte der Kommunikation-Die Vorteile eines umfassenden Versorgungsplans-Schlechte Nachrichten überbringen-Der Sterbeprozess-Fragen, die häufig gestellt werden-Geben Sie auf sich Acht."Kommunikation mit Sterbenden" ist ein umfassendes und unverzichtbares Werk für Palliativpfegende, Seelsorger und Sozialarbeiter in allen klinischen Settings.

29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Beck C. H. Vom Sterben
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Vom Sterben
Zehn Meditationen zur spirituell-palliativen Praxis
Brück, Michael von

Menschen, die sich bewusst auf ihr Sterben vorbereiten wollen oder andere im Sterben begleiten, erhalten in diesem Buch Anregungen zum Denken und zu einer Praxis für Leben und Sterben, die auf dem jahrhundertea

...alles anzeigen

lten Wissen der Menschheit in ganz unterschiedlichen Kulturen und Religionen aufbaut. Der bekannte Religionswissenschaftler sowie Zen- und Yoga-Lehrer Michael von Brück verknüpft dabei eigene Erfahrungen in der Hospiz-Praxis und in der Meditation mit den modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Palliativmedizin und der Sozialpsychologie.Das Buch belebt auf dem neuesten Stand des Wissens die alte Kultur der Kunst des Sterbens (ars moriendi) als Kunst des Lebens (ars vivendi). Diese hat im europäischen Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hinein eine große Rolle gespielt. Wir alle werden sterben, und sich darauf vorzubereiten muss keineswegs traurige Lebensunlust erzeugen. Im Gegenteil, ein bewusster Umgang mit der eigenen Endlichkeit kann die Lebensqualität erhöhen, die Freude am Gegenwärtigen vertiefen und unseren Geist so formen, dass wir - so die Hoffnung - in Frieden sterben werden.

16,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Verbraucherzentrale NRW Was tun, wenn jemand stirbt?
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Was tun, wenn jemand stirbt?
Heidepeter, Lothar

Was tun bei einem Todesfall?Rund 900.000 Sterbefälle gibt es laut Statistik jedes Jahr in Deutschland. Doch in jedem einzelnen Fall stellt der Tod eines Menschen für Angehörige, Verwandte und Freunde eine emoti

...alles anzeigen

onale Ausnahmesituation dar. Gleichzeitig ist einhoher organisatorischer Aufwand zu leisten, müssen Formalitäten erledigt, Trauerfeier und Beerdigung arrangiert und viele weitere Aufgaben und Verpflichtungen übernommen werden. Zudem ist ein Todesfall mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden.Ein universeller Ratgeber für die vielen Fragen rund um Trauerfall und Bestattung. Die wichtigsten Vorschriften: Bestattungsrecht und Bestattungspflicht Ausführliche Erläuterung der Bestattungskosten Übersicht über Friedhofsgebühren von über 75 Städten Kurzinfos und Handlungsempfehlungen für wichtige Formalitäten nach der Beerdigung Mit umfassender Checkliste zur Vorsorge: "Was soll geschehen? Eine Hilfe für Angehörige" Unterstützung bei der Trauerbewältigung Wichtige Internetseiten und Adressen

16,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Umgang mit Sterbefasten
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Umgang mit Sterbefasten
Fälle aus der Praxis
Christiane zur Nieden / Hans-Christoph zur Nieden

Seit der Veröffentlichung ihres Erfolgsbuches „Sterbefasten“, in dem Christiane zur Nieden den Prozess des Sterbefastens ihrer Mutter liebevoll und eindringlich schilderte, haben sich zahlreiche Menschen mit ih

...alles anzeigen

ren eigenen Geschichten bei der Autorin gemeldet. So entstand ein reger Austausch, in dem Christiane zur Nieden und ihr Mann Hans-Christoph sowohl fachliche als auch mentale Unterstützung leisteten.Die Autoren haben diese Fallbeispiele von freiwilligem Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit am Lebensende gesammelt und kommentiert. Die Geschichten zeigen, dass auch medizinische Laien die Begleitung von Sterbefastenden durchführen können und machen dabei deutlich, wie individuell der Prozess ablaufen kann: alleine, im Kreis der Familie, in Heimen, im Hospiz. Die Erfahrungsberichte thematisieren sowohl durchgeführte Begleitungen als auch nicht ausgeführtes oder sogar abgebrochenes Sterbefasten sowie Sterbefasten bei Demenz.

19,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Neukirchener Verlag Vom Leben und Sterben
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Vom Leben und Sterben
Ein Ehepaar diskutiert über Sterbehilfe, Tod und Ewigkeit. Im Gespräch mit Wolfgang Thielmann
Hrsg.: Thielmann, Wolfgang

Würdig leben - würdig sterben - was heißt das?Darf ein Mensch, wenn er sterbenskrank ist, seinem Leben selber ein Ende setzen oder nicht? Sollte Sterbehilfe von der Politik gesetzlich erlaubt werden oder wird d

...alles anzeigen

amit eine sowohl politisch als auch theologisch problematische Richtung eingeschlagen?Zu einem Konflikt, der aktuell auch in unserer Gesellschaft ausgetragen wird, interviewt Wolfgang Thielmann das Ehepaar Anne und Nikolaus Schneider. Theologisch fundiert diskutieren sie darüber, wohin die Auseinandersetzung um die Sterbehilfe bislang geführt hat und ob und wie sich ihre persönliche Position im Zuge ihrer eigenen Konfrontation mit dem Sterben verändert hat. Außerdem spüren sie der Frage nach, welche Antwort Christen und Kirchen der Gesellschaft anbieten können.InhaltsverzeichnisEinführungen1. Wolfgang Thielmann2. Anne Schneider3. Nikolaus SchneiderI. Wer ist Gott, und wenn ja, wie viele?II. Was ist der Mensch? Gottes verantwortliches Ebenbild oder Gottes Marionette?III. Was ist uns der Tod? Lehrmeister oder Feind des Lebens?IV. Welche Rolle spielen Theologie und Kirche in der gesellschaftlichen Debatte über den assistierten Suizid?V. SchlusswortQuellenverzeichnisWeitere Empfehlungn

14,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Tectum Verlag Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz
Pröllochs, Christiane

Die Hospizbewegung setzt sich seit ihren Anfängen dafür ein, dass sterbende Menschen begleitet und bis zuletzt in Würde leben können. In unserer älter werdenden Gesellschaft sind immer mehr Menschen von Demenz

...alles anzeigen

betroffen. Sie bedürfen in ihrer letzten Lebensphase der achtsamen Zuwendung anderer Menschen. Wo sie liebevoll umsorgt werden und ihre Bedürfnisse für die Begleitenden handlungsleitend sind, können Menschen auch in fortgeschrittenen Stadien der Demenz und im Sterben Ruhe und Geborgenheit finden. Christiane Pröllochs beschreibt die besonderen Herausforderungen in der Begleitung von Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase und zeigt anschaulich, wie dieser Situation mit Palliative Care begegnet werden kann. Die Autorin gibt dabei wertvolle Einblicke in die praktische Arbeit mit an Demenz Erkrankten, die Hoffnung spenden und Mut machen.

25,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Sterbefasten
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Sterbefasten
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit - Eine Fallbeschreibung
Christiane zur Nieden

Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit, um zu sterben – Sterbefasten genannt – ist eine natürliche Form des Sterbens. Der Tod tritt selbstbestimmt aufgrund von Unterlassen, nicht durch eine aktive

...alles anzeigen

Handlung ein.Christiane zur Nieden beschreibt authentisch, wie sie ihre Mutter beim Sterbefasten begleitete und welche widersprüchlichen Gedanken und Gefühle auch sie selbst durchlebte. Sie stellt wichtige Aspekte des Prozesses vor, etwa die richtige Pflege, gelungene Kommunikation, rechtliche Voraussetzungen und die kontroverse Debatte um das Thema.Das Buch macht Betroffenen und Angehörigen Mut und zeigt, dass ein selbstbestimmtes, würdevolles Sterben bei gut angeleiteter Begleitung auch zu Hause möglich ist.

19,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Geschlechtersensible Hospiz- und Palliativkultur in der Altenhilfe
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Geschlechtersensible Hospiz- und Palliativkultur in der Altenhilfe
Hrsg.: Sigrid Beyer / Elisabeth Reitinger

Geschlechterfragen stellen sich in besonderer Weise in Betreuungs- und Pflegebeziehungen. Sie bleiben bis ans Lebensende bedeutsam. Praxisnah und theoretisch fundiert erkunden die AutorInnen Möglichkeiten einer

...alles anzeigen

gendersensiblen Hospiz- und Palliativkultur in der Altenhilfe. Sie gehen grundlegenden ethischen Fragen nach, eröffnen neue Sichtweisen auf Beziehungen zu Betroffenen und ihren Angehörigen und erhellen das Zusammenspiel von Professionellen und Strukturen in der Altenhilfe.Mit Beiträgen unter anderem von Gertrud M. Backes, Katharina Gröning, Birgit Heller, Cora van der Kooij, Manfred Langehennig und Christa Schnabl.

29,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Scorpio Verlag Den letzten Weg in Würde gehen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Den letzten Weg in Würde gehen
Ein neuer Weg in der Sterbebegleitung
Fersko-Weiss, Henry

Ein Meilenstein in der Sterbebegleitung Der Tod ist wie ein dunkles und schmerzhaftes Geheimnis - er fordert uns heraus und zeigt uns unsere Verletzlichkeit. Doch wenn wir ihm ehrlich begegnen, kann er sowohl

...alles anzeigen

für Sterbende als auch für die, die sie begleiten, ein Geschenk werden. Henry Fersko-Weiss schildert einen neuen Weg in der Sterbebegleitung: den Weg der Doula. Eine Doula, ursprünglich ein Begriff aus der Geburtsvorbereitung, bietet Sterbenden, Angehörigen und Pflegenden emotionale und spirituelle Unterstützung - angefangen bei der Planung der letzten Tage über hilfreiche Fertigkeiten wie aktives Zuhören bis zur Gestaltung einer Rund-um-die-Uhr-Begleitung. Mit inspirierenden Erzählungen und praktischen Anleitungen ist dieser Ratgeber unverzichtbar für alle, die Sterbende auf ihrer letzten Reise begleiten. Ein Buch nicht nur über den Tod, sondern vor allem über das Leben.

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ludwig Verlag Den Tod muss man leben
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Den Tod muss man leben
Eine Bestatterin hilft: denen, die gehen, und denen, die bleiben
Fournes, Angela / Bopp, Annette

"Die Bestattung ist für mich eine Lebensfeier." Angela FournesDie Bestatterin Angela Fournes ist mit dem Tod vertraut wie kaum jemand sonst. Als Dreizehnjährige erlebte sie den unnatürlichen Umgang mit Verstorb

...alles anzeigen

enen, als ihr Vater in den USA starb. Sieben Jahre später begleitete sie ihre sterbende Mutter in der Schweiz auf deren letztem Weg. Als Sterbebegleiterin und Bestatterin lernte sie, wieviel Angst verloren geht, wenn man über den Tod spricht. Ehrlich, einfühlsam und mit einer überraschenden Leichtigkeit erzählt sie jetzt, was in anderen Kulturen mit Verstorbenen geschieht, was in den einzelnen Stadien des Sterbens und kurz danach passiert und wie sie Sterbende und ihre Angehörigen über den Moment des Todes hinaus begleitet.

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 229 (5/2017)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Dr. med. Mabuse Nr. 229 (5/2017)
Schwerpunkt: Hospizarbeit

Blätterbare Leseprobe:Schwerpunkt: Hospizarbeit- Hospizgeschichte(n). Die Entwicklung der Hospizbewegung in Deutschland (Sabine Pleschberger und Andreas Heller) - In vertrauter Umgebung – bis zuletzt. Schritte

...alles anzeigen

zu einer palliativen hausärztlichen Versorgung im Alten- und Pflegeheim (Dagmar Müller, Lilian Froeschmann und Wolfgang Waldau-Spahn) - Ethische Konflikte lösen. Möglichkeiten der Ethikberatung im Hospiz (Annette Riedel) - Ohne Ehrenamt geht es nicht! Ehrenamtliches Engagement in Hospizarbeit und Palliativversorgung (Winfried Hardinghaus) - Entlastung und Unterstützung für Familien. Geschichten aus dem Kinderhospiz „Berliner Herz“ (Anne Edler-Scherpe) - Hospizarbeit. Bücher zum WeiterlesenAußerdem:- Pflege-News: CareSlam. Der Pflege eine Stimme geben (Yvonne Falckner und Thorsten Strasas) - Physician Assistance – kein Karrieresprung für die Pflege (Franz Wagner) - Der salutogene „Gesundheitserreger“. Der Kongress „Salutogenese bei Krebs“ (Julia Malcherek und Theodor Dierk Petzold) - Digitales Desaster. Die elektronische Gesundheitskarte ist auch nach zehn Jahren nicht voll funktionsfähig (Wolfgang Wagner) - Neue Wege finden. Unzureichende Demenzdiagnostik behindert Präventions- und Behandlungschancen (Asmus Finzen) - Mehr Chancen als Risiken. Warum die Masernimpfung sinnvoll ist (Gerd Glaeske) - Besuch mit Nebenwirkungen. Vom alltäglichen Lobbyismus in der ärztlichen Praxis (Christiane Fischer und Sabine Hensold) - Gesundheits-Apps für Kinder. Undurchsichtiger Markt mit vielen Möglichkeiten (Viviane Scherenberg und Claudia Lampert) - Ein hilfreicher Perspektivwechsel. Berufsbegleitende Supervision in einer fachübergreifenden Balint-Gruppe (Michael Nist und KollegInnen) - Gesundheit anderswo: Blick über den Tellerrand. Demenzexperten reisten nach Norwegen (Kristina Gartzen und Daniel Tucman) - Gesundheitsexperten von morgen: Rückenschmerzen am Arbeitsplatz. Analyse physischer und psychosozialer Faktoren (Christin Schulze Bisping) - Besser reich und gesund als a

5,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Reinhardt Ernst Noch einmal schwimmen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Noch einmal schwimmen
Sterbebegleitung meiner krebskranken Mutter. Erfahrungsbericht und
Keck, Monika

"Wir können nichts mehr für Ihre Mutter tun - außer sie in ein Hospiz zu verlegen oder zum Sterben nach Hause zu entlassen." Wie geht es Angehörigen, die so etwas hören müssen? Was erleben sie, wenn sie sich en

...alles anzeigen

tscheiden, ihr Familienmitglied bis zu dessen Tod zu Hause zu pflegen? Und wie kann das gelingen? Die Autorin beschreibt, wie sie die Krebserkrankung und palliative Versorgung ihrer Mutter daheim erlebt hat: von anfänglicher Überforderung bis hin zu sinnstiftender Sterbebegleitung. Basierend auf der persönlichen Erfahrung und fachlichem Wissen gibt sie zahlreiche Tipps, die pflegende Angehörige während der häuslichen Sterbebegleitung bestärken und Ängste vor der Auseinandersetzung mit dem Tod nehmen sollen. Eine Hilfestellung für alle, die diese mutige Entscheidung getroffen haben.

16,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Hautnah und weiter
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hautnah und weiter
Erfahrungsberichte aus der palliativen Pflege
Adelheid von Herz

Adelheid von Herz ist seit mehr als 25 Jahren in der palliativen Pflege tätig. Ab 2002 hat sie in der Zeitschrift Dr. med. Mabuse Beiträge aus der Perspektive ihrer beruflichen Praxis veröffentlicht. Diese Arti

...alles anzeigen

kel sind immer noch aktuell. Sie berichten über die alltäglichen Herausforderungen der Pflege schwer kranker Menschen, Erfahrungen des Scheiterns und der Entschlossenheit, dennoch einen gangbaren Weg zu finden. Ein immer wiederkehrendes Thema ist die ständige Konfrontation mit Grenzen und die Auseinandersetzung mit diesen. Im Fokus stehen die Entwicklung neuer Perspektiven und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten, um hautnah beim hinfälligen Menschen zu bleiben und der beruflichen Aufgabe nachzukommen, ohne dabei selbst krank zu werden.

9,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Trauerbegleitung organisieren
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Trauerbegleitung organisieren
Meyer, Stefan / Brüning-Wolter, Barbara / Fischinger, Esther / Rudert-Gehrke, Regine / Stockstrom, Christine

Trauerbegleitung ist ein wichtiges Element im regionalen Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerk. Sie benötigt qualifizierte Menschen, die verantwortungsvoll, sensibel und mit Fachwissen diese Aufgabe übernehm

...alles anzeigen

en und sich den individuellen Bedürfnissen Trauernder stellen. Eine spezielle Herausforderung an Hospizdienste stellen trauernde Kinder und Jugendliche. Die erforderliche Qualifizierung und die notwendigen Kompetenzen werden umfassend dargestellt. Durch die Bearbeitung der Fragen zu Vorüberlegungen, Rahmenbedingungen und Darstellung möglicher Trauerangebote können Einrichtungen ein abgestimmtes Vorgehen für sich (weiter)entwickeln. Der Band stellt die Grundlagen vor und motiviert, sich mit Trauerangeboten auseinanderzusetzen. Praktische Tipps für Lehrer und Arbeitskollegen runden den Band ab.

19,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe Verlag GmbH + Co. Lebensende, Sterben und Tod
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lebensende, Sterben und Tod
Trachsel, Manuel / Maercker, Andreas

In Deutschland stehen ungefähr 850.000 Menschen unmittelbar an ihrem Lebensende. Mit Abstand die häufigsten Todesursachen sind chronische und unheilbare Erkrankungen. Die psychischen Prozesse beim Sterben sind

...alles anzeigen

in besonderer Weise individuell, da bisherige biografische Erfahrungen, Persönlichkeitsmerkmale und Gewohnheiten darin münden. Zudem wird der Sterbeprozess durch den sozialen Kontext, durch familiäre oder medizinisch-institutionelle Bedingungen beeinflusst. Der Band gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen, gesetzlichen Bestimmungen sowie über diagnostische und interventive Möglichkeiten der Begleitung von Menschen am Lebensende und in der Sterbephase. Der Band liefert zunächst grundlegende Informationen zum Thema Tod und Sterben und beschreibt Belastungsfaktoren, die mit dem Lebensende, dem Sterben und dem Tod verbunden sind. Ausführlich werden hilfreiche therapeutische Strategien aus den Bereichen der Psychotherapie, Psychoonkologie, Palliative Care, Philosophie und Ethik beschrieben. Es wird u.a. auf Interventionen bei Todesangst und bei Schmerzen, auf Möglichkeiten der Verbesserung der Lebensqualität der Patienten, auf die Kommunikation mit Sterbenden, auf Methoden des Lebensrückblicks sowie auf die Unterstützung von Angehörigen eingegangen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Voraussetzungen für ein «gutes» Sterben und auf dem Umgang mit existenziellen Ängsten, Isolations- und Sinnlosigkeitsgefühlen sowie depressiven Symptomen und Suizidwünschen Auflage bei der Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit und dem Sterben.

19,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 223 (5/2016)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Dr. med. Mabuse Nr. 223 (5/2016)
Schwerpunkt: Berührung

Blätterbare Leseprobe:Schwerpunkt: Berührung- Bindung durch Berührung – und ihre Bedeutung am Lebensanfang (Mechthild Deyringer) - Heilende Hände. Wie Berührung Arzt und Patienten hilft (Robin Youngson) - „Wie

...alles anzeigen

ein gemeinsamer Tanz“. Berührung und Bewegung in der Pflege (Maren Asmussen) - Begreifende Pflege. Eine andere Art von Erfahrungsbericht (Adelheid von Herz) - Achtsame Berührung. Heilsames Potenzial für die letzte Lebensphase (Rebekka Hofmann) - Berührung. Bücher zum WeiterlesenAußerdem:- Offene Besuchszeiten – Pro: Angehörige sollten willkommen sein (Andrea Schiff) Contra: Im Klinikalltag sind Regeln notwendig (Naseer Khan) - Eine Zwischenbilanz. 15 Jahre Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (Ann-Kathrin Roeske) - Fehlverteilung von Arztsitzen. AOK-Institut sieht keinen Ärztemangel (Wolfgang Wagner) - Das gesundheitspolitische Lexikon: PsychVVG (Thomas Böhm) - Voneinander lernen – trotz Demenz. Ein Perspektivwechsel für mehr Miteinander (Ulrich Fey) - Ende der „Goldgräberstimmung“? Referentenentwurf soll Preis-Poker der Pharmahersteller unterbinden (Gerd Glaeske) - Hebammen an Schulen. Aufklärungsunterricht mit Win-win-Effekt (Susanne Kneifel) - PraenaTest macht Kasse. Mögliche Leistungsausweitung durch den G-BA (Oliver Tolmein) - Gesundheit anderswo: Was bleibt von Obamacare? US-Ärzteverbände und ihre Interessen im Wahljahr 2016 (Eckardt Johanning) - Das Laufwerk. Ein Fallbericht aus der Psychiatrie (Olga Kogan-Goloborodko) - Besser reich und gesund als arm und krank (Karin Ceballos Betancur)

5,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Leben auf Zeit
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Leben auf Zeit
Anpassungsstrategien palliativ betreuter Menschen
Gabriele Weglage

Palliative Pflege ist angesichts der gestiegenen Zahl von Krebs-Neuerkrankungen, einer älter werdenden Gesellschaft, aber auch aufgrund der sich ständig erweiternden therapeutischen Möglichkeiten ein aktuelles

...alles anzeigen

und herausforderndes Thema. Für diese qualitative Studie befragte die Autorin PalliativpatientInnen, wie sie ihre Situation wahrnehmen, was sie bewegt, welche Sicht- und Umgangsweisen sowie Bedürfnisse sie haben.Die Arbeit erweitert die theoretische Basis der Pflege. Die gewählte Erhebungsmethode ermöglicht neue Einsichten zur Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase. Das von der Autorin entwickelte Konzept hilft Personen, die mit der Betreuung Schwerstkranker beauftragt sind, die Lebensäußerungen dieser Menschen besser zu verstehen und eine bedarfsgerechte Begleitung anzubieten.

39,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lambertus-Verlag Individuelle Sterbebegleitung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Individuelle Sterbebegleitung
Ein Praxishandbuch
Kern, Heidemarie / Jungclaussen, Emmanuel

Wie können BegleiterInnen die Lebensqualität sterbender Menschen spirituell unterstützen? Um Sterbenden nahe zu sein, sie besser zu verstehen und ein tragendes Umfeld zu schaffen, ist es hilfreich, das bisher g

...alles anzeigen

elebte Leben gemeinsam zu betrachten, um seine individuelle Bedeutung und Tiefe zu erschließen. Die Lebensweise des sterbenden Menschen verdichtet sich und strebt nach Vollendung. Wie eine Person mit ihrem Schicksal jetzt umgeht, hängt von individuellen Erfahrungen und Lebensgewohnheiten ab, die im früheren Leben Halt und Sinn gegeben haben. Deshalb wird im Buch zwischen ethischen, christlichen und meditativen Lebensorientierungen unterschieden. Das Handbuch gibt dazu eine Fülle praktischer Hinweise und Beispiele. Der erste Teil wendet sich an Menschen, die ihr Leben ausschließlich an ethischen Werten ausrichten ("religiöse Atheisten", wie Einstein einmal sagte). Teil II bezieht den christlichen Glauben und dessen Lebensweise in die Sterbebegleitung mit ein. Teil III richtet sich an Menschen, die den Zen-Weg gehen oder eine ähnliche Meditationsform praktizieren. Für Professionelle in der Palliativmedizin ist das Buch eine praktische Handreichung zum Pflege-Qualitätsmanagement.

23,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Vandenhoeck + Ruprecht Ehrenamtliche Sterbebegleitung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ehrenamtliche Sterbebegleitung
Handbuch mit Übungsmodulen für Ausbildende
Müller, Monika / Heinemann, Wolfgang

Die meisten Menschen in Deutschland sterben in Institutionen wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen, wo die Personalsituation oft angespannt ist. Damit Patienten und Bewohner in Würde und Geborgenheit ihr Lebense

...alles anzeigen

nde erleben können, unterstützen zahlreiche ehrenamtliche Sterbebegleiter/-innen die hauptamtlich Tätigen. Die Ehrenamtlichen bringen durch ihre Zeit, Zuwendung, Aufmerksamkeit, Ruhe, Gelassenheit und Offenheit Erleichterung in den Alltag und speziell in die Situation Sterbender.Dieses Handbuch bereitet auf die ehrenamtliche Sterbebegleitung professionell vor. Dabei steht die Entwicklung einer inneren Haltung der Achtsamkeit und Wertschätzung sterbenden Menschen und ihren Angehörigen gegenüber im Mittelpunkt. In der Auseinandersetzung mit eigenen Verlusten und dem Sterben lernen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer, die Bedürfnisse von Menschen in ihrer letzten Lebensphase sensibel wahrzunehmen und die Beziehung zu ihnen individuell und angemessen zu gestalten.Themen sind:eigene Abschieds- und Grenzerfahrungen,Schulung der Wahrnehmung,Kommunikation mit schwersterkrankten Menschen/Gesprächsführung,Trauer,eigene Motivation für den Dienst,Psychohygiene. Dieses Handbuch »Ehrenamtliche Sterbebegleitung« umfasst neben einer Einführung in die einzelnen thematischen Bereiche zahlreiche Übungsmodule mit genauen Beschreibungen.In der E-Book-Ausgabe (978-3-647-40192-8) gibt es ausdruckbare Arbeitsblätter und beschreib- und speicherbare Übungen.Möchten Sie zusätzlich zur Print-Ausgabe nur die Arbeitsblätter und Übungen in digitaler Form, können Sie diese als separaten Download erwerben.

50,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 1-24 von 33
  • 1
  • 2
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de