Wie schätzt man aktuelle und potenzielle Gesundheitsprobleme und gesundheitliche Entwicklungspotenziale gekonnt ein und wie stellt man umfassende und genaue Pflegediagnosen? - Klar, mit dem weltweit verbreitete
...alles anzeigenn und anerkannten Basisassessment nach den 11 funktionellen Gesundheitsverhaltensmuster von Marjory Gordon. Jetzt in der 6. Auflage ihres erfolgreichen Handbuches: beschreibt sie neben 235 NANDA-I-Pflegediagnosen weitere 28 praktisch relevante Pflegediagnosen mit ihren Definitionen, Merkmalen, Einflussfaktoren und Risikogruppen stellt sie ihr einzigartiges und umfassendes Basisassessment mit funktionellen Gesundheitsverhaltensmustern für Kinder, Erwachsene, Familien, Gemeinden und Akutkranke vor erklärt sie den Nutzen ihres Basisassessments anhand eines plausiblen Fallbeispiels beschreibt sie verständlich, was Pflegediagnosen sind und wie man Pflegediagnosen erkennt, stellt und dokumentiert bietet Gordon Pflegeziele und Ergebniskriterien sowie Pflegeinterventionen zu den jeweiligen Pflegediagnosen bietet sie zusätzlich 28 Pflegediagnosen von hoher praktischer Relevanz wie Intertrigo/-gefahr, Kontrakturgefahr und Schlaf-wach-Rhythmus-Umkehr gibt sie in einem ausführlichen Interview Auskunft zu Entwicklungen der Pflegediagnostik wird der im April 2015 verstorbenen Pflegewissenschaftlerin in einem Nachruf gedacht zeigt sie was Pflegediagnosen für Pflegedokumentation, Kommunikation, Leistungserstattung, Qualität, Fallmanagement, PBL, interdisziplinäre Behandlungspfade, Forschung und Theorieentwicklung bedeuten.
Wilkinson - der Mercedes Benz unter den Pflegeprozessbüchern - führt kompetent und umfassend in Pflegeassessment, -diagnosen und -interventionen ein. Das Lehrbuch zum Pflegeprozess: bietet eine Übersicht über d
...alles anzeigenas was, wie und warum des Pflegeprozesses. führt in kritisches Denken, seine Grundlagen, -einstellungen und notwendige kognitive Fertigkeiten ein. beschreibt, wie Informationen im diagnostischen Prozess gewonnen, bewertet, organisiert und dokumentiert werden. stellt unterschiedliche Pflegeassessments für Individuen, Familien und Gemeinden in der häuslichen und stationären Pflege vor. beschreibt kulturelle, spirituelle und auf Gesundheitsförderung zielende Pflegeassessments. führt in Pflegediagnosen und -diagnostik und die pflegediagnostische Fachsprache ein. unterscheidet umfassende, computerisierte und interdisziplinäre Pflege- und Versorgungsplanungen (Critical Pathways). zeigt, wie man Pflegeziele und -interventionen formuliert und dokumentiert. erläutert, wie man Pflegeinterventionen ausgeführt, delegiert und dokumentiert. beschreibt, wie Elemente des Pflegeprozesses bewertet werden können. integriert Pflegeklassifikationen für Pflegediagnosen (NANDA), -interventionen (NIC) und -ergebnisse (NOC) in den Pflegeprozess. beschreibt, wie Pflegeprozesse mit Hilfe von Standards und Kriterien bewertet werden können und erläutert die Zusammenhänge von Pflegeevaluation und Qualitätsmanagement. bietet eine Kurzfassung zur Umsetzung des Pflegeprozesses in die Pflegepraxis.Zahlreiche Strukturelemente wie Lernhilfen, Lernziele, Einleitungen und Zusammenfassungen, Fallbeispiele und ein ausführlicher Fragen- und Antwortenteil erleichtern des Lehren und Lernen des Pflegeprozesses im Eigen-, Fernstudium oder Unterricht.
Die gemeindenahe Pflege ist vielfältig und komplex. Dieses Lehrbuch beschreibt praxisorientiert die Rollen von Pflegefachpersonen und berücksichtigt dabei Aufgaben und Prozesse für deren Weiterentwicklung. Das
...alles anzeigenAutor_innenteam skizziert länderübergreifend die Entwicklung und Strukturen der gemeindenahen Pflege klärt, welche Konzepte Pflegefachpersonen unterstützen, um mit existenziellen Krisen, Rollenüberlastungen und der Selbstsorge professionell umzugehen integriert Ansätze der Caring Communities, quartiersbezogenen Gesundheitsberatung und des Disaster Nursing in die Pflegearbeit zeigt Besonderheiten des Pflegeprozesses mittels präventiver Hausbesuche auf, stellt individuelle und populationsbezogene Formen des Pflegeassessments vor und nennt häufige Pflegediagnosen, -interventionen und -ergebnisse beschreibt Pflegeinterventionen in der ambulanten Pflege, wie die Beratung von Altersschwerhörigen, die Wundpflege, die Überleitungspflege sowie die spirituelle Begleitung und transkulturelle Pflege. beschreibt, wie Autonomie und soziale Teilhabe für Familien, Kinder sowie Menschen mit Behinderungen oder sterbende Menschen gemeindenah ermöglicht werden können schildert, wie abhängige, entwurzelte, wohnungslose, sich selbst vernachlässigende und psychisch erkrankte Menschen niederschwellig versorgt werden können bietet Einblicke in den Berufsalltag vertiefter ambulanter Pflege mit pflegerischen Identifikationsfiguren in typischen Versorgungssituationen.
Anatomie Lernen mit Fällen erläutert Auszubildenen in der Pflege die Anatomie mit direktem Praxisbezug und überzeugt sie durch fallorientierte Prüfungsvorbereitung: Ausgehend von einem detaillierten Fallbeispie
...alles anzeigenl werden Ihnen anatomische, physiologische und biochemische Zusammenhänge mit Realitätsbezug mit Grundlagenbbildungen veranschaulicht und erklärt.So verstehen Sie die Anatomie leicht und behalten sie gut im Gedächtnis.Ideal als Ergänzung zum Unterricht und als Vorbereitung auf die Prüfung.
Frauen unterscheiden sich nicht nur anatomisch von Männern, ihr Hormonhaushalt und damit viele psychischen Prozesse sind verschieden. Krankheitssymptome und Heilungsverläufe sind anders ausgeprägt, Medikamente
...alles anzeigenwirken unterschiedlich. Kompakt, anschaulich und übersichtlich bietet Ihnen das Buch alles Wissenswerte, was Sie als Allgemeinmediziner*in und internistische*r Hausärzt*in für eine zeitgemäße, auf die Belange der Frau ausgerichtete Versorgung brauchen. Geschlechtsspezifische Kommunikation Endokrinologie von Mädchen und Teenagern, jungen und älteren Frauen Reproduktive Gesundheit wie Kinderwunsch oder Disorders & Differences of Sex Development Genderspezifische Besonderheiten bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Stoffwechsels oder bei neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer oder Demenz Psychosoziale, psychische und sexuelle Aspekte wie Depression, Suizidalität, Sexualität Prävention und Gesundheitsförderung Das Buch eignet sich für: Hausärzt*innen (Innere Medizin, Allgemeinmedizin) Fachärzt*innen unterschiedlicher Fachrichtungen
Die Reihe Aufbauwissen Pflege ist die ideale Lehrbuch-Ergänzung in der generalistischen Pflegeausbildung! Alles, was Sie wissen müssen, um Menschen aller Altersstufen bei der Lebensgestaltung zu unterstützen: L
...alles anzeigenebenswelt und -qualität, Gesundheitsmanagement, Familie, Beziehungen, Wohnen, Aktivitäten, Lernen - ideal zur Unterrichtsbegleitung und als Nachschlagewerk. Für ein kompetentes Pflegeverständnis lernen Sie mit "Lebensweltorientierung" vor allem aus den Kompetenzbereichen I und III: Menschen aller Alterstufen bei der Lebensgestaltung zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten. Die Entwicklung Ihrer Pflegeempfänger und deren Autonomie zu unterstützen Verständnis für die gesamte Lebensspanne zu erlangen Sie lernen Ihr eigenes Handeln auf der Grundlage von pflegewissenschaftlichen Kenntnissen zu hinterfragen und zu begründen. So z.B. biografische Informationen zu ermitteln und daraus Unterstützungsmöglichkeiten abzuleiten Angebote zur Tagesgestaltung bzw. zur Aktivierung zu entwerfen AAL zu organisieren, wo es hilfreich ist und vieles mehr. Ideal für die generalitische Ausbildung! Für mehr Wissen: je ein kurzer Überblick am Kapitelanfang und Merke-Kästen verbessern die Übersicht. Übungsfragen am Ende der einzelnen Kapitel helfen das eigene Wissen zu überprüfen Für die Praxis: Fallbeispiele und Praxistipps verbinden die Inhalte anschaulich und realistisch mit dem beruflichen Alltag. Perfekt zur Verknüpfung von Theorie und Praxis. Für die Prüfung: Das Kapitel Lernsituationen bietet Inhalte entsprechend der geforderten Kompetenzbereich. Optimale Vorbereitung für Zwischen- und Abschlussprüfungen und Prüfungen im Bachelorstudium.
Professioneller Umgang mit Medikamenten in der PflegeZentrale Aufgaben von Pflegekräften sind die Erhebung des Pflegebedarfs sowie die Organisation und Qualitätssicherung der Pflege. Dies umfasst auch die Medik
...alles anzeigenamentengabe. Sie muss verlässlich organisiert, gesteuert, durchgeführt und dokumentiert werden. Pflegekräfte beobachten, ob Medikamente zuverlässig eingenommen werden, die gewünschte Wirkung haben oder unerwünschte Begleiterscheinungen auftreten. Das Arzneimittel als "Ware besonderer Art" - egal ob in der stationären Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege oder in der Klinik - erfordert besondere Kenntnisse überdie richtige Lagerung,die pharmakologische Wirkung unddie geeignete Anwendung.Dieses Buch orientiert sich an Erkrankungen und Symptomen pflegebedürftiger Menschen. Alles, was Sie rund um die Arzneimittelanwendung dazu wissen sollten, finden Sie hier verständlich und auf das Wesentliche konzentriert dargestellt. Zahlreiche Abbildungen und praktische Tipps stellen den Bezug zum Pflegealltag her. Es ist das ideale Lehrbuch und Nachschlagewerk für Pflegeassistenten, Pflegefachfrauen und -männer.
Kollegiale Beratung ist ein systematisches Gespräch, in dem KollegInnen sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur wechselseitig zu beruflichen Fragen und Schlüsselthemen beraten und gemeinsam Lösungen entw
...alles anzeigenickeln. Dieses Buch enthält ein Programm zum Erlernen von Kollegialer Beratung, das speziell für Gesundheitsberufe entwickelt und von einer Langzeitstudie begleitet wurde. Es hilft bei der Gestaltung erfolgreicher Strategien, um die Anforderungen des beruflichen Alltags besser bewältigen zu können, enthält eine Reihe von praktischen Handlungsanregungen und kann autodidaktisch genutzt werden.
An Pflegefachkräfte werden häufig gegensätzliche Anforderungen gestellt: Die Pflege soll patientengerecht und würdevoll sein, dabei herrscht gleichzeitig Druck durch die Ökonomisierung. PflegeschülerInnen müss
...alles anzeigenen sich im Ausbildungsalltag in diesem Spannungsfeld zurechtfinden und entwickeln dabei eine spezielle Chamäleonkompetenz. Darunter versteht man eine Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit, die sich in erstaunlich kreativen und milieuspezifischen Bewältigungsstrategien offenbart, vom aktiven Widerstand bis hin zur scheinbaren Anpassung an die institutionellen Gegebenheiten. Im Fokus der Studie stehen diese Strategien, die mithilfe der Habitushermeneutik rekonstruiert und erklärt werden, um Bildungsprozesse zu erschließen und davon pädagogisch-didaktische Konsequenzen abzuleiten.
PflegeHeute - Das erfolgreiche Lehrbuch ganz neuGenerationen von Schülern haben mit diesem Buch gelernt, unzählige Lehrer haben ihren Unterricht damit aufgebaut, in Krankenhäusern, stationären und ambulanten Pf
...alles anzeigenlegeeinrichtungen ist es zu Hause - PflegeHeute, jetzt in der 7. Auflage!Vertrauen ist gut, PflegeHeute ist besserErstellt nach dem neuen Pflegeberufsgesetz (PflBG) und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) ist PflegeHeute Ihr optimales Lehrbuch für die generalistische Ausbildung und DAS Nachschlagewerk für Praxis und Lehre. Durch die Mitarbeit von zahlreichen Experten aus Pflege und Medizin ist die Qualität für alle deutschsprachigen Länder garantiert.Nie den Überblick verlierenDie neue Gliederung nach Themenbereichen macht das Lernen aller Ausbildungsinhalte entsprechend der gesetzlichen Vorgaben einfacher und bietet Ihnen so einen guten Überblick.So geht Lernen heuteÜbersichtliche Mindmaps und moderne grafische Darstellungen erleichtern Ihnen das Verständnis komplexer Zusammenhänge. Zum Wiederholen fassen "Spickzettel" die wichtigsten Inhalte zusammen. Ergänzt durch aktuelle Abbildungen schafft PflegeHeute die ideale Verbindung zum Alltag in der Pflegepraxis.Mehr als ein LehrbuchPflegeHeute bietet eine App mit Fachbegriffen, Definitionen, Krankheitsbildern und Pflegeplanungen sowie Podcasts zu den wichtigsten Themen aus der Pflege - so können Sie multimedial und effektiv lernen."Mit PflegeHeute haben die Auszubildenden ein Lehrbuch an ihrer Seite, das zeitgemäß und konsequent professionelle Pflege darstellt. Damit werden Lernende ausgezeichnet auf ihre Berufspraxis und ihre Rolle und Verantwortung als Angehörige eines Heilberufes vorbereitet."Franz Wagner, Präsident Deutscher Pflegerat e. V., Berlin"Egal in welchem Bundesland Sie die Ausbildung absolvieren und auch unabhängig vom schulinternen Curriculum der jeweiligen Pflegeschule: durch die Koppelung mit den bundesweit gültigen Vorgaben der fünf Kompetenzbereiche kann man
Das Buch vermittelt den für den Berufsalltag relevanten Wortschatz und Fachdisziplinen übergreifende Informationen über die verschiedenen Gesundheitssysteme in den angelsächsischen Ländern, mögliche Arbeitssitu
...alles anzeigenationen und die wesentlichen Krankheitsbilder der drei Bereiche. Didaktische Schwerpunkte sind u.a. das Aneignen und Vertiefen eines vielseitigen Fachwortschatzes, praktische Übungen für mehr Sprach-Fitness in der Kommunikation mit englischsprachigen Kollegen, Ärzten und Patienten.
Grundlagen der PalliativpflegeIn der Pflege von schwer kranken und sterbenden Menschen sind spezielles Wissen, fachliches Können und eine respektvolle, achtsame Haltung, aber auch eine gelingende Zusammenarbeit
...alles anzeigender beteiligten Berufsgruppen entscheidend. Das vorrangige Ziel palliativer Betreuung ist das größtmögliche Wohlbefinden der PatientInnen.Dieses Buch liefert die Grundlagen für die Pflege und Betreuung von PatientInnen in palliativen Situationen und bietet Anleitung und Unterstützung für Gesundheitsberufe. Die 5. Auflage ist vollständig aktualisiert, berücksichtigt Neuheiten zu assistiertem Suizid und Euthanasie in Europa und vertieft die Kapitel zum deliranten Syndrom, zu Schmerz und Demenz. Für Auszubildende und Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflege, aller Gesundheitsberufe sowie all jene, die Menschen im letzten Abschnitt ihres Lebens professionell begleiten möchten.Mit umfangreicher Lern-App!
Über Generationen bewährtSeit mehr als 70 Jahren leistet der "Unseld" allen in medizinischen und naturwissenschaftlichen Berufen Tätigen nützliche Dienste.Von "AA" (= Alcoholics Anonymous) bis "Zytotrophoblast"
...alles anzeigenenthält das Wörterbuch annähernd 74.000 Stichworte aus allen Teil- und Grenzgebieten der Medizin und der Pharmazie. Die Berücksichtigung der Umgangssprache erhöht den Nutzen im direkten Patientenkontakt.Nahezu 5.000 neue Begriffe, die in den letzten Jahren in der Medizin eine wichtige Rolle gespielt haben, wurden für diese Auflage ergänzt.So ist dieses Werk nicht nur für praktisch und wissenschaftlich tätige Ärzte, sondern auch für Zahnärzte, Tierärzte, Physiologen, Psychologen, Pharmazeuten, Pflegepersonal und Dolmetscher eine wertvolle Hilfe."Ohne SchnickSchnack, dabei wirklich hilfreich! Und das bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis." Susanne Steppat Hebammenforum 9.2022 20220901
Kompetenzorientiert lernen -Das Wichtigste auf einen BlickDie Generalistik ist längst in der Pflegeausbildung angekommen, fehlt »nur«noch ein Werk, das den Auszubildenden und Studierenden dabei hilft, sichschne
...alles anzeigenll und effizient auf die Prüfung vorzubereiten. Hier ist es: Angelehnt anden Rahmenlehrplan und die aktuelle Ausbildungs- und Prüfungsverordnung,praxisnah mit vielen Fallbeispielen, komplett mit Fragen und Lösungen, striktkompetenzorientiert.Die Auszubildenden und Bachelor-Studierenden in der Pflege haben soeinen prägnanten Überblick über die wichtigsten Sachverhalte, wenn es umkompetenzorientierte Prüfungen geht.Sie können ihren Wissensstand überprüfen, schnell und kompakt Zusammenhängewiederholen, Prüfungswissen gezielt trainieren und Wissenslückenschließen.
Für eine professionelle Pflege und sozialarbeiterische Betreuung alter Menschen sind gründliche Kenntnisse der Gerontologie, der Sozialen Arbeit sowie der Pflegewissenschaft notwendig. Das erfahrene Herausgeber
...alles anzeigen_innen- und Autor_innenteam klärt Grundkonzepte von Altern, Pflege sowie Sozialer Arbeit und beschreibt Grundlegendes zu den Themen Nächstenliebe, ethische Entscheidungsfindung sowie zu pflegepolitischen Akteuren und Handlungsfeldern entwirft die Idee einer fachlich angemessenen, ethisch verantwortbaren, person-zentrierten und gesellschaftlich unterstützten guten Pflege alter Menschen, die sich den Bedürfnissen der Betroffenen verpflichtet fühlt skizziert interdisziplinäre Ansätze der Zusammenarbeit sowie Zugänge zur Gerontologie aus geragogischer, pflegewissenschaftlicher, psychologischer, sozialarbeiterischer und sozialpolitischer Perspektive erläutert und verortet pflegerische und sozialarbeiterische Interventionen und Methoden zur Förderung von Zusammenarbeit im Kontext von Alternsprozessen stellt Innovation, Professionalisierung und Qualitätsentwicklung als zentrale Themen in Forschung und Praxis dar beschreibt alternative Zugänge zum Thema Altern aus Sicht der kritischen Gerontologie sowie Palliative Care und skizziert Bedürfnisse von LGBTQ-Communities bietet einen didaktisch gut strukturierten Text mit Aufgaben, Fallbeispielen, Kontroversen, Lernzielen, Literaturhinweisen, Schlussfolgerungen und Stellungnahmen von Studierenden.
Geht es um die beste Ausbildung, ist dieser Kompetenztrainer das ideale Arbeitsbuch für Praxisanleiter:innen, Auszubildende und Lehrkräfte. Dieser zweite Band begleitet das zweite und dritte Ausbildungsdrittel.
...alles anzeigenGemeinsam mit dem ersten Band, der Arbeitsaufgaben für das erste Drittel enthält, liefern die Autorinnen das Basiswissen für die gesamte Pflegeausbildung.
Als angehende Pflegefachfrau oder künftiger Pflegefachmann wollen Sie sich optimal auf Ihre Aufgaben im Pflegealltag vorbereiten? Oder als Praxisanleiter:in künftige Pflegefachkräfte bestens ausbilden?Dann nutz
...alles anzeigenen Sie den Kompetenztrainer für die Pflegeausbildung. Die Sammlung unterstützt zeitsparend und hilfreich Auszubildende beim selbstständigen Erarbeiten praktisch gestellter Aufgaben und Praxisanleiter:innen bei der arbeitsorientierten Vermittlung von Lerninhalten.Die Aufgabensammlung vermittelt elementares Basiswissen und dient dem Theorie-Praxistransfer. Sie deckt die fünf Kompetenzbereiche aus dem Rahmenausbildungsplan nach PflAPrV ab: Den Orientierungseinsatz, alle Pflichteinsätze des ersten Ausbildungsdrittels und den Einsatz in der Pädiatrie.
Dieses Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Fach der Allgemeinen Pathologie. Sie erfahren alles über die Ursachen, Verläufe und Folgen von Krankheiten sowie über grundlegende medizinisch-biolog
...alles anzeigenische Vorgänge (Tumorbildung, Entzündungen, Zell- und Gewebsschäden, Störungen des Kreislaufs, Wundheilung, Funktion des Immunsystems usw.). Mit vielen neuen, farbigen Abbildungen!Für Auszubildende, Studierende und Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungen sowie weitere Gesundheitsberufe.
Trocken, dunkel, kühl!Was für Kartoffeln gilt, ist auch gut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Doch hier enden schon die Gemeinsamkeiten. Lagern Medikamente falsch oder ist die Anwendung fehlerhaft, kann die
...alles anzeigenWirkung ausbleiben. Als Apotheker und Arzneimittelexperte erklären Sie dem Pflegeteam,wie Licht, Luft und Temperatur schaden können, wo die Tücken bei der Anwendung von Tabletten, Tropfen und Co stecken, was Medizinprodukte so anders macht als Arzneimittel.Neu in der 3. Auflage: Bessere Übersicht über die Anwendungsarten. Deutlichere Gegenüberstellung von Arzneimittel und Medizinprodukt. Möglichkeit, direkt aus der Präsentation heraus Videoclips zur Anwendung spezieller Arzneiformen zu starten.36 PowerPoint-Folien, die bei Bedarf bearbeitet werden können, Videos und ein fertiger Vortragstext stehen auf CD-ROM und Online-PlusBase zur Verfügung."Der Vortrag bietet einen umfassenden Überblick zu allen Fragen zu Lagerung, Umgang und Anwendung von Arzneimitteln und Medizinprodukte in der Pflege." Apothekerin Monika Zerres Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 49 vom 3. Dezember 2015 20190101
Das Kurzlehrbuch zum Kompetenzbereich V - zugeschnitten auf die generalistische Pflegeausbildung Im Kompetenzbereich V lernen Sie Ihr eigenes Handeln auf der Grundlage von pflegewissenschaftliche Kenntnissen un
...alles anzeigend berufsethische Wertehaltungen zu hinterfragen und zu begründen. Damit Ihnen das gelingt, liefert Ihnen dieses Buch die passenden Inhalte u.a. aus Pflegewissenschaft, Berufsgeschichte, Ethik. So lernen Sie woher die berufliche Pflege kommt, warum ein Pflege- und Berufsverständnis wichtig ist, wie es zu einer ethischen Entscheidung kommen kann und welche Rolle die Pflegewissenschaft spielt. Mit Tipps aus der Praxis, zahlreichen Fallbeispielen und prüfungsrelvanten Wiederholungsfragen wird das Buch nie langweilig und bereitet Sie bestens auf Prüfung und Praxis vor. Ideal als Prüfungsvorbereitung für Zwischenprüfung, Abschlußprüfung und Bachelorprüfung!
Obwohl die Zahl der chronisch Erkrankten stetig steigt, ist das Versorgungssystem immer noch stark auf die Therapie von akuten Erkrankungen ausgerichtet. Betroffene Menschen müssen dementsprechend Anpassungen i
...alles anzeigenn ihrem Leben vornehmen, wodurch es zu sozialen oder psychischen Belastungen kommen kann. Da chronische Erkrankungen zumeist nicht geheilt werden können, stehen die Reduktion der Symptome und die Anpassung an den Alltag an oberster Stelle.
Die Karten mit den einzigartigen Bildern der PROMETHEUS-Atlanten enthalten prüfungsrelevante Inhalte aus der gesamten Anatomie. Sie sind nach Körperregionen gegliedert und konzentrieren sich jeweils auf ein The
...alles anzeigenma. Handlich und inhaltlich überschaubar, sparen die LernKarten Zeit und machen Lernen und Wiederholen des Stoffes effektiv. 367 Lernkarten.
In diesem Lehr- und Nachschlagewerk finden Sie alles für Ausbildung und Praxis, denn es vernetzt auf optimale Weise fachbezogenes, fundiertes Pflegewissen und Krankheitslehre: Praxisnah und wissenschaftsbasiert
...alles anzeigenzugleich, werden Ihnen die Grundlagen zu Diagnostik, Therapie und Pflege in der Inneren Medizin vermittelt, damit Sie in Pflegesituationen fallorientiert und pflegewissenschaftlich handeln können.Dabei werden pflegewissenschaftliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie palliative, rehabilitative und präventive Belange der Pflege.Zahlreiche farbige Fotos und Bildserien geben Ihnen konkrete Handlungsanleitungen für die tägliche Praxis.Das übersichtliche Farbleitsystem, die Definitions-, Notfall- und Merkkästen erleichtern das schnelle Auffinden und Lernen von Informationen, denn so sehen Sie auf einen Blick was wichtig ist.Transferaufgaben am Ende des Kapitels vertiefen das Gelernte und sorgen für den nötigen Praxisbzug.Ein umfangreicher Literaturnachweis macht Inhalte nachprüfbar und lädt zum vertieften Studium ein.Neu in der 7. Auflage: Sämtliche Texte sind überarbeitet und aktualisiert, Transferaufgaben, Kapitel zur Palliativpflege Andrea Kurzarbeitet seit 2012 als freie Lektorin. Nach dem Krankenpflege-Examen sammelte sie klinische Erfahrung und arbeitete anschließend einige Jahre als Praxisanleiterin an einer Berufsfachschule für Krankenpflege. 2004 begann sie ihre Tätigkeit im Verlag als Lektorin.. Zudem absolvierte sie zwischen 2011 und 2014 ein pflegewissenschaftliches Studium.Andrea Kurz arbeitet seit 2012 als freie Lektorin. Nach dem Krankenpflege-Examen sammelte sie klinische Erfahrung und arbeitete anschließend einige Jahre als Praxisanleiterin an einer Berufsfachschule für Krankenpflege. 2004 begann sie ihre Tätigkeit im Verlag als Lektorin.. Zudem absolvierte sie zwischen 2011 und 2014 ein pflegewissenschaftliches Studium. Dr. med. Johannes Rey Jahrgang 1977, arbeitet als Arzt in der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Notfall
Dieses Studienbuch befasst sich mit den theoretischen Grundlagen sowie Grundfragen der Pflegeethik und den Methoden der ethischen Urteilsbildung. Thematisiert werden ethische Probleme in der Pflegeforschung, in
...alles anzeigender Transplantations- und Intensivmedizin sowie am Lebensende. Der Band informiert über die Arbeitsweise klinischer Ethikkomitees und stellt einschlägige Ethikdokumente und Gesetzestexte vor. Eine Reihe von Fallbeispielen gibt dem Leser weiters die Möglichkeit, die Prinzipien und Regeln der Pflegeethik selbst zu erproben.Das Buch ist durchgehend mit Merksätzen, Zusammenfassungen, Reflexionsfragen und Hinweisen auf vertiefende Literatur versehen und wurde für die 3. Auflage durchgehend aktualisiert und erweitert.NEU: Mit Lern-App