/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Bücher
  • Pflege
  • Palliativpflege
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher
      • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Familie & Erziehung
      • Behinderung
      • Pflege
        • Aus- und Fortbildung
        • Altenpflege
        • Gesundheits- und Krankenpflege
        • Pflegepraxis
        • ambulante Pflege
        • psychiatrische Pflege
        • Palliativpflege
        • Pflegemanagement
        • Pflegewissenschaft
      • Demenz & Alter
      • Sterben, Tod & Trauer
      • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Alternativmedizin
      • Stöbern & Entdecken

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Mabuse Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege
Ulrike Christine Schleinschok

Der demografische Wandel in Deutschland hat massive Auswirkungen auf die Situation in den stationären Pflegeeinrichtungen. Diese stehen vor der Herausforderung, als „Orte höchster Pflege- und Versorgungsintensi

...alles anzeigen

tät“ immer mehr alte und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten zu wollen und dabei die Würde jedes einzelnen zu wahren.Ulrike Christine Schleinschok widmet sich diesem Spannungsfeld, indem sie folgenden zentralen Fragen nachgeht:- Was kann zu einer Verbesserung der Pflege- und Lebensqualität von Pflegebedürftigen beitragen?- An welchen Handlungsleitlinien orientieren sich Pflegende?- Welche impliziten Werte werden durch die Systeme vermittelt, in denen Pflegende agieren bzw. interagieren?- Wie beeinflussen sich Persönliches und Systemisches?

36,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Neu
Mabuse Geburt mit Abschied
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Geburt mit Abschied
Elternberatung und -betreuung nach frühem Kindsverlust
Christine Maek

Ob im Kreißsaal, bei der Betreuung schwangerer Frauen oder von Wöchnerinnen: Jede Hebamme stößt im Arbeitsalltag früher oder später auf verwaiste Eltern nach einer Tot- oder Fehlgeburt. Ihren besonderen Bedürfn

...alles anzeigen

issen gerecht zu werden, erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Know-how. Die Hebamme Christine Maek schöpft aus ihrer 35-jährigen Erfahrung in Kreißsaal und eigener Praxis und legt in allgemeinverständlicher Weise dar, wie Expert:innen alle Beteiligten bestmöglich begleiten. Und dabei den professionellen Abstand nicht verlieren. Mit Infos und Tipps zu folgenden Themen: - Welche Arbeitsschritte fallen zusätzlich im Kreißsaal an? - Was ist bei der Wochenbettbetreuung und bei Rückbildungskursen zu beachten? - Wie sehen Mutterschutzfristen und andere rechtliche Vorgaben aus? - Welche Fragen haben Eltern zur Beerdigung? - Wie können Eltern und Geschwister im Umgang mit ihrer Trauer unterstützt werden? - Was sind die Besonderheiten bei frühverstorbenen Kindern? - Wie gelingt ein behutsamer Wiedereinstieg ins Berufsleben?    

25,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Palliative Wundversorgung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Palliative Wundversorgung
Danzer, Susanne

Die Zahl der Patienten, die eine palliative Wundversorgung benötigen, nimmt stetig zu. Insbesondere die Versorgung von Tumorwunden und deren Problematiken ist eine Herausforderung. Das Werk, das diesen Aspekt b

...alles anzeigen

ei der Versorgung von Betroffenen im Palliativbereich herausgreift, bietet als kompaktes Nachschlagewerk hierfür eine Lösung. Durch die anschauliche Verknüpfung von Theorie und Praxis zeigt es die Umsetzung bei der Versorgung von Menschen mit Wunden in Palliativsituationen. Dazu werden viele Tipps gegeben und Vorgehensweisen aufgezeigt, die sich an der täglichen Berufspraxis orientieren.

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Georg Thieme Verlag Praxiswissen Palliativmedizin
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Praxiswissen Palliativmedizin
Konzepte für unterschiedlichste palliative Versorgungssituationen
Gerhard, Christoph

Palliativversorgung findet nicht nur am Lebensende, nicht nur in Spezialsettings und nicht nur bei Tumorerkrankungen statt.Mit diesem Übersichtswerk sind Sie sowohl in den "klassischen" Strukturen als auch in K

...alles anzeigen

rankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause auf die relevanten medizinischen, psychosozialen, spirituellen und ethischen Aufgaben vorbereitet.Zum Inhalt: praxisrelevantes Wissen zum umfangreichen Spektrum der palliativmedizinischen Versorgung im Hospiz, auf der Palliativstation, im SAPV-Team, in der Haus- oder Facharztpraxis, im Pflegeheim, auf der Normal- oder Intensivstation des Krankenhauses, in der Behindertenhilfe oder zu Hause (mit Ausnahme der palliativmedizinischen Versorgung von Kindern) Berücksichtigung von Tumor- und Nichttumorpatienten (Patienten mit chronischen Lungen-, Herz- und Nierenkrankheiten sowie fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen) und von Patienten, die nicht unmittelbar am Lebensende stehen multidimensionale Betrachtung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zahlreiche Fallbeispiele und KurzzusammenfassungenAls Prüfungsvorbereitung: Die Inhalte orientieren sich am Curriculum für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und eignen sich ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Kurs-Begleitliteratur. Ein Repetitorium fasst die Kerninhalte für die Prüfung zusammen.

79,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Springer-Verlag GmbH Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Hrsg.: Zernikow, Boris

Begegnung und Begleitung im Angesicht des Todes - wie geht man damit um? Welche Todesvorstellungen haben Kinder? Dieses Handbuch gibt nach dem neuen Palliativmedizin-Curriculum konkrete Vorgehensweisen und Ther

...alles anzeigen

apieempfehlungen und hilft, Patienten und Angehörige über die "pure" Medizin hinaus zu betreuen.

64,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe AG Was wir noch tun können!
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Was wir noch tun können!
Basale Stimulation in der Sterbebegleitung
Kostrzewa, Stephan / Kutzner, Marion

Die Begegnung mit sterbenden Menschen löst häufig Hilf- und Sprachlosigkeit aus. Pflegende stehen vor der Frage 'Was können wir noch tun?' - 'Wie können wir einen Sterbenden auf seinem letzten Weg angemessen be

...alles anzeigen

gleiten?' Die Autoren beantworten diese Frage, indem sie das Konzept der Basalen Stimulation auf die Begleitung Sterbender übertragen. Sie dokumentieren die Unterschiede der Sterbebegleitung in Hospizen, Krankenhäusern sowie Altenheimen und zeigen, wie Basale Stimulation in der Palliative Care angewendet werden kann. Damit können Pflegende durch Berühren und Begleiten Befangenheit und Unsicherheit überwinden. Sie lassen Hände sprechen, wo die Sprache verstummt. Die fünfte Auflage wurde überarbeitet, aktualisiert, neu gestaltet und um weitere Handlungsbeispiele zur Basalen Stimulation ergänzt, die zeigen, wie Basale Stimulation in die Palliative Care integriert und dort angewendet werden kann. 'Wenn es gelingt, Menschen dabei zu unterstützen, sich auch in dieser entscheidenden letzten Lebensphase nicht zu verlieren, die Orientierung auf sich selbst zu behalten, die Sinne langsam ausklingen zu lassen und so die Lösung von dieser Welt zu bewältigen, so scheint uns dies wertvoll und wichtig.' Andreas Fröhlich

29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Urban & Fischer/Elsevier Krankheits- und Medikamentenlehre für die geriatrische Pflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Krankheits- und Medikamentenlehre für die geriatrische Pflege
Fries, Renate

Für Ausbildung und Arbeitsalltag: Hier finden Sie die Fächer Anatomie/Physiologie und Krankheits-/Arzneimittellehre in fachübergreifenden Zusammenhängen - entsprechend dem Lernfeldkonzept und übersichtlich nach

...alles anzeigen

Organsystemen und Organen geordnet. So können Sie Zusammenhänge leicht erkennen und Ihr Wissen vertiefen.Symptome und Diagnosen werden kurz und knapp erklärt, Medikamente und deren Wirkungen sind direkt an die Krankheitsbilder angegliedert, damit Sie schnell das Gesuchte finden!Zu jedem Organsystem bekommen Sie in diesem Lehrbuch von den Ursachen bis zur Therapie die wichtigsten Stichworte und haben jederzeit den gesamten prüfungsrelevanten Stoff zur Hand. Informationen zur speziellen Medikamentenlehre sind zusammengefasst und hervorgehoben. So erhalten Sie eine schnelle und kompakte Übersicht und lernen Bezüge zwischen den Fächern herzustellen, ohne den Überblick zu verlieren.Dazu bietet dieses Buch eine Übersicht der Arzneistoffe mit den wichtigsten beispielhaften Fertigarzneimittelnamen, Wiederholungsfragen am Ende der Kapitel, um Ihr Wissen zu überprüfen sowie ein ausführliches Symptom-Glossar.Neu in der 7. Auflage: Zahlreiche Kapitel grundlegend überarbeitet und erweitert. Ein eigenes Kapitel "Testen Sie Ihr Wissen" mit Wiederholungsfragen über den gesamten Buchinhalt am Ende des Buchs wurde ergänzt. Renate Fries ist Apothekerin. Als Dozentin für Arzneimittellehre an einer Altenpflegeschule sammelte sie Erfahrungen in der Altenpflegeausbildung.Renate Fries ist Apothekerin. Als Dozentin für Arzneimittellehre an einer Altenpflegeschule sammelte sie Erfahrungen in der Altenpflegeausbildung.Inhaltsverzeichnis1 Begriff des Alterns2 Allgemeine Krankheitslehre3 Richtlinien im Umgang mit Medikamenten4 Aufbau des Körpers5 Der Bewegungsapparat und seine Erkrankungen6 Das Herz-Kreislauf-System und seine Erkrankungen7 Das Atmungssystem und seine Erkrankungen8 Das Verdauungssystem und seine Erkrankungen9 Das Urogenitalsystem und seine Erkrankungen10 Die Sinnesorgane

40,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Handbuch Qualitätsmanagement in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Handbuch Qualitätsmanagement in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung
Hrsg.: Fachverband SAPV Hessen

Wie können Teams der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung die Qualität ihrer Arbeit messen und sichern? Dieses Handbuch präsentiert Standards und Prozesse, die sich beim Qualitätsmanagement in kleinen

...alles anzeigen

, multiprofessionellen Teams bewährt haben.ExpertInnen aus über zwanzig Palliative-Care-Teams und aus der Landesarbeitsgemeinschaft Palliativversorgung haben am Handbuch mitgearbeitet. Bestehende Grundlagen und Richtlinien, bereits validierte Messinstrumente etc. wurden in die Abstimmungsprozesse einbezogen. Das Qualitätshandbuch eignet sich als Vorlage für Teams, die für die eigene Arbeit ein individuelles Handbuch erstellen wollen.InhaltsverzeichnisAutoren1 Vorwort, Einleitung und Leitbild1.1 Grußworte1.2 Vorwort1.3 Einleitung1.4 Anwender- und Nutzerhinweise1.5 Aktualisierung2 Leitbild „Palliative Care in der SAPV“2.1 Zusammenhang2.2 Grundsätze2.3 Zentrale und inhaltliche Werte2.4 Der Palliativpatient in der SAPV2.5 Das multidisziplinäre Team2.6 Organisatorische und strukturell-institutionelle Aspekte2.7 Evaluation und Qualität in Palliative Care2.8 Aus-, Weiter- und Fortbildung in Palliativmedizin und Palliativpflege3 Kernprozesse3.1 Patient3.1.1 Aufnahme3.1.2 Erstvisite, Erst- und Re-Assessment3.1.3 Therapie- und Hilfeplan3.1.4 Ressourcenorientierung und -förderung3.1.5 Symptomkontrolle3.1.6 Patientenverfügung, Vollmachten – Advance Care Planing3.1.7 Vorbeugendes Krisenmanagement, Notfallplanung und Krisenantizipation3.1.8 Vierundzwanzig Stunden/Sieben Tage Ruf- und Einsatzbereitschaft3.1.9 Regelversorgung, Versorgungsplanung, Fallmanagement3.1.10 Beratung3.1.11 Begleitung, Anleitung und Entlastung3.1.12 Überleitung in die palliative Basisversorgung3.2 Angehörige3.2.1 Angehörige in der SAPV3.2.2 Unterstützungsmanagement häusliches Umfeld3.3 PCT Regelversorgung, Versorgungsplanung, Fallmanagement3.3.1 Teamorganisation, Ressourcenorientierung3.3.2 Abgestimmtes Behandlungskonzept3.3.3 Tägliche Teambesprechung3.3.4 Wöchentliche Fallkonferenz3.3.5 Elektive Haus

59,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schlütersche Verlag Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Palliative Begleitung bei Menschen mit Demenz
Professionell begleiten, einfühlsam kommunizieren, kompetent handeln
Frank, Tanja

Was macht "gutes" Sterben bei Menschen mit Demenz aus? Was können Pflege- und Betreuungskräfte tun, um die letzte Lebensphase einfühlsam und kompetent zu gestalten? Die palliative Begleitung Demenzbetroffener i

...alles anzeigen

st eine besondere Herausforderung für die Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung. Achtsamkeit und Menschlichkeit sind ebenso erforderlich wie kompetentes Fachwissen und praktische Strategien. Dieses Buch zeigt, welche Besonderheiten die letzten Lebenswege von Menschen mit Demenz häufig kennzeichnen, wo ihre wichtigsten Bedürfnisse liegen und was Pflegende, Betreuende und Angehörige für die bestmögliche Versorgung tun können.

34,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Echter Verlag GmbH An der Seite des Lebens
Anschauen Warenkorb Merkzettel
An der Seite des Lebens
Ethische Herausforderungen in Palliativmedizin und -pflege
Sahm, Stephan

Die Diskussion um die Sterbehilfe lässt die Gesellschaft nicht los. Viele sind verunsichert im Blick auf die ethische Beurteilung medizinischer Handlungen am Lebensende. Stephan Sahm ist als Palliativmediziner

...alles anzeigen

mit dem medizinischen Alltag vertraut und reflektiert ihn als Professor für Ethik in der Medizin. Auf diesem Hintergrund erläutert und begründet er seine Position und nennt klare Unterscheidungen: Die Herbeiführung des Todes, das Töten, ist kein Ziel der Medizin. Die Sterbenden begleiten zählt zu den humanen Pflichten - in der Sprache der Religion: zu den Werken der Barmherzigkeit. Doch die bedarf der Klugheit, wenn es darum geht, ihre Position im gesellschaftlichen Streit zu formulieren. Es gilt, der Barmherzigkeit und der Achtung des Lebens in der säkularen Welt Gehör zu verschaffen, und mehr noch: sie im Alltag zu leben.

9,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Boerm Bruckmeier Palliativmedizin pocketcard Set
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Palliativmedizin pocketcard Set
Bausewein, Claudia / Haberland, Birgit / Rémi, Constanze / Simon, Steffen

Komplett überarbeitete Neuauflage gemäß aktuellen palliativmedizinischen Leitlinien. Eine angemessene Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen erfordert von den betreuenden Personen Spe

...alles anzeigen

zialwissen und die Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit. Ziel jeder palliativmedizinischen Betreuung sollte die Verbesserung und möglichst lange Erhaltung der Lebensqualität des Kranken durch eine schmerz- und symptomlindernde Therapie und ein möglichst beschwerdefreies Leben bis zuletzt sein.Eckpfeiler dieses palliativmedizinischen pocketcard Sets sind: . Algorithmus zur Patientenversorgung bei nicht heilbarer Krebserkrankung . Grundlegende Aspekte der Schmerztherapie und Behandlung verschiedener Schmerzarten . Ausführliche tabellarische Darstellung der unterschiedlichen pharmakologischen Ansätze in der Schmerztherapie mit Applikationsform, Dosierungsangaben zu Einzel- und Tagesmaximaldosen (TDM) von Medikamenten, Therapieintervallen und Notwendigkeit zur Dosisreduktion bei Nieren- und Leberinsuffizienz . Umrechnungstabelle Opioide mit Morphinäquivalenzfaktor . Behandlung typischer palliativmedizinischer Symptombilder wie Atemnot, Übelkeit, Obstipation, Delir sowie Therapie in der Terminalphase . Medikamentöse Behandlung des akuten Notfalls in der Palliativmedizin Jetzt mit integriertem IPOS-Fragebogen (Integrierte Palliativ-Outcome-Skala).

11,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Aktivierend-therapeutische Pflege in der Palliative Care
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Aktivierend-therapeutische Pflege in der Palliative Care
Praktische Umsetzung
Hrsg.: Bartels, Friedhilde / Eschmann, Sarah

In der letzten Lebensphase, die kurz oder auch sehr lange dauern kann, wünschen sich Palliativpatienten Lebensqualität, die sehr persönlich zu gestalten ist. Dabei harmonieren Palliativversorgung und Aktivieren

...alles anzeigen

d-therapeutische Pflege aufgrund ihres gemeinsamen Anspruchs, Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten. Denn auch bei Palliativpatienten verfolgt Aktivierend-therapeutische Pflege das Ziel, die individuelle, optimal erreichbare Mobilität und Selbstversorgung sowie Teilhabe und Selbstbestimmung möglichst lange zu erhalten oder auch wiederzuerlangen. Neben der Einführung in die Aktivierend-therapeutische Pflege in der Palliative Care bieten Beiträge zu den Pflege- und Handlungsschwerpunkten Beziehungsarbeit, Bewegung und Selbstversorgung sowie Anwendungsbeispiele den Lesenden einen praktischen Zugang.

46,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Ärztliche Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung am Lebensende
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ärztliche Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung am Lebensende
Stephan Kostrzewa

Sind Haus- und Palliativärztinnen und -ärzte ausreichend vorbereitet auf die Versorgung alter Patientinnen und Patienten mit geistiger Behinderung am Lebensende? Wie schätzen sie deren Bedürfnisse während des l

...alles anzeigen

etzten Lebensabschnitts ein? Wie äußern sich die Betroffenen selbst zu ihren Wünschen und was erwarten sie von ihrer hausärztlichen Betreuung? Diesen und mehr Fragen widmet sich Stephan Kostrzewa mithilfe qualitativer Interviewtechniken.Die Ergebnisse machen nachdenklich, denn sie legen offen, wo das Gesundheitssystem eine Unterversorgung jener alten Menschen aufrechterhält. Der Autor zeigt jedoch ebenso auf, an welcher Stelle angesetzt werden muss, um dieser vulnerablen Klientel in einer besonders schützenswerten Phase gerecht werden zu können.

32,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Wissenschaftliche Aporello Arzneistoffe in der Palliativmedizin
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Aporello Arzneistoffe in der Palliativmedizin
Redmann, Christian

Kompetent behandeln am LebensendeGerade im letzten Lebensabschnitt geht es darum, professionell zu versorgen und effizient Leiden zu lindern.Das in Wirkstoff-Monographien aufgebaute Werk liefert neben allen wic

...alles anzeigen

htigen Eckpunkten zu den In-Label-Anwendungen:Informationen zu Off-Label-Indikationen mit Dosierungen,Auflistungen zu verfügbaren Darreichungsformen,Hinweise zur Anwendung bei Niereninsuffizienz.Ein übersichtlicher Aufbau und Icons ermöglichen das schnelle Zurechtfinden im Alltag.Hochkonzentriertes Wissen im Handumdrehen?Das ist aporello."Dieses Werk bietet der Apotheke einen besonderen Zugang zu einer oft schwierigen Beratungssituation." pharmatime 9/2021 20210901

41,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe AG Spiritual Care und Seelsorge in der SAPV
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Spiritual Care und Seelsorge in der SAPV
Praxisbuch zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung und spirituellen Fatigue
Schregle, Franz / Eichner, Eckhard

Der Seelsorger und der leitende Palliativarzt der Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung stellen hier erstmalig ein Praxisbuch zur ambulanten Seelsorge und Spiritual Care in der spezialisierten ambulanten P

...alles anzeigen

alliativversorgung (SAPV) vor. Sie beschreiben deren Schwerpunkte mit den Elementen spirituelle Begleitung, seelsorgerliche Netzwerkarbeit, interprofessionelle Teamarbeit, Bildungsarbeit und Forschung. Sie entwickeln ein Instrument zur seelsorgliche Fallvorstellung, stellen es exemplarisch an einzelnen Beispielen von Betroffenen vor, unterziehen die Beispiele einer seelsorgerlichen und palliativmedizinischen Fallreflexion und erläutern dessen zentrale Fragen: - Wer ist für mich da? - Wovon bin ich überzeugt? - Wer bin ich? Was hatte mein Leben für einen Sinn? - Was sind meine Werte? Wie kann ich in Würde sterben? - Was ist los mit mir? - Wie kann ich mich mit Dir versöhnen? Wie kann ich Versöhnung erlangen? - Was gibt mir Kraft? Was lasse ich zu? - Wie soll ich stellvertretend entscheiden? Wie lade ich keine Schuld auf mich? Mit dem Begriff der "spirituellen Fatigue" wird ein neues Konzept in die Spiritual Care eingeführt und differenziert vorgestellt. Die spirituelle Fatigue erweitert und differenziert die Phänomene, denen sich seelsorgerliches Handeln widmet und dient als ergänzender Orientierungspunkt der Spiritual Care in Theorie und Praxis.

29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Tante Tillys Tod
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Tante Tillys Tod
Ein Kinderfachbuch übers Abschiednehmen und Zu-Hause-Sterben-Dürfen
Britta Honeder / Mirella Herzina-Rusch

Tante Tilly ist krank. Sterbenskrank. Eigentlich furchtbar traurig, gäbe es da nicht ihre Nichte Lisa und die ganze Familie. Bei ihr darf Tante Tilly leben bis zuletzt, mit Zu-Hause-Schwester, Müde-Medizin, abe

...alles anzeigen

r vor allem Spritz-Kaffee­Kränzchen und viel Kuschel-Zeit! Und dann gibt es da all diese herrlich schrägen und liebevollen Ideen dazu, was passiert, wenn Tante Tilly keine Lebenskraft mehr hat … Ein Kinderfachbuch über das Abschiednehmen und Sterben zu Hause, das nicht nur traurig sein muss, sondern auch lustige, schöne und bunte Momente haben darf. Mit viel Offenheit und Empathie ergänzen Fachteile für Groß und Klein die Geschichte. Im Kinderfachteil wird Raum für ganz konkrete Fragen eröffnet und geholfen, das Gefühlskuddelmuddel zu entwirren. Das Abschiednehmen vor und nach dem Tod wird behutsam vorbereitet und durch Kreativität und praktische Tipps erleichtert. Der Teil für Erwachsene gibt Anregungen, wie diese herausfordernde Situation mit Kindern thematisiert und gemeistert werden kann. Für Kinder ab 5 Jahren.  

21,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Neuropalliative Care
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Neuropalliative Care
Ein Praxishandbuch zur Begleitung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen am Lebensende
Lorenzl, Stefan

Die palliative Betreuung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen ist für alle beteiligten Berufsgruppen eine große Herausforderung. Die Krankheitstrajektoren sind oft unklar und die Definition der palliati

...alles anzeigen

ven Phase der einzelnen Krankheiten erscheint immer noch unscharf. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für den klinischen Alltag, es bietet klare Definitionen und thematisiert die palliative Phase neurologischer Krankheiten. Grafiken veranschaulichen die Symptomkontrolle sowie strukturierte Vorgehensweisen bei der Beurteilung der Erkrankungen. Der Autor stellt in diesem Buch seine nunmehr zehnjährige Erfahrung im Umgang mit Patienten und Angehörigen dar.

29,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Soziale Arbeit in Palliative Care
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Soziale Arbeit in Palliative Care
Ein Handbuch für Studium und Praxis
Hrsg.: Wasner, Maria / Pankofer, Sabine

Neben Medizin und Pflege spielt die Soziale Arbeit bei der Begleitung von Patienten und ihren Familien die wichtigste Rolle im multiprofessionellen Palliative-Care-Team. Dieses Handbuch bietet eine umfassende D

...alles anzeigen

arstellung der Bedeutung, Aufgabe und Wirkung Sozialer Arbeit im Bereich Palliative Care. Es gibt den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand wider und schildert Methoden und Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit. Praxisrelevante Informationen machen das Werk auch für alle im Palliativbereich Tätigen zu einem unverzichtbaren Begleiter.

39,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schlütersche Verlag 100 Fragen zu Palliative Care
Anschauen Warenkorb Merkzettel
100 Fragen zu Palliative Care
Die wichtigsten Grundlagen für Ihren Arbeitsalltag
Hametner, Ingrid

Alle Pflegenden, aber auch Angehörige und ehrenamtlich tätige Personen wissen, dass die respektvolle und würdevolle Begleitung von Menschen am Ende ihres Lebens besondere Kompetenzen erfordert. Sie haben viele

...alles anzeigen

Fragen und finden nur mühsam die Antworten.Die sogenannte "Palliative Care" enthält Orientierung und Hilfen für die letzte Lebensphase, die dem sterbenden Menschen, aber auch den Begleitern Sicherheit gibt.Eine zentrale Frage lautet: Wie lässt sich eine am Menschen orientierte Pflege und Begleitung gewährleisten, die individuelle Bedürfnisse des sterbenden Menschen und seiner Angehörigen ernst nimmt und gleichzeitig quälende Symptome reduziert?Kurzgefasste Antworten darauf gibt dieses kompakte Buch.

24,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Reinhardt Ernst Ausweg am Lebensende
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ausweg am Lebensende
Sterbefasten – Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken
Chabot, Boudewijn / Walther, Christian

Wer wünscht sich nicht, nach einem erfüllten Leben ohne Leiden zu sterben? Gibt es eine gesetzlich zugelassene Möglichkeit, sein eigenes Leben vorzeitig und ohne großes zusätzliches Leid zu beenden? Die Autoren

...alles anzeigen

klären über alle medizinischen Aspekte des Verzichts auf Essen und Trinken auf und informieren, was man rechtlich für diese Entscheidung beachten muss. Im Mittelpunkt steht der Patient, der würdig aus dem Leben scheiden möchte, und die Angehörigen, Pflegenden und Ärzte, die ihn auf diesem schwierigen Weg begleiten.

24,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
facultas.wuv Universitäts Gerontologische Pflege
Anschauen Merkzettel
Gerontologische Pflege
Lehrbuch für Pflegeberufe
Vitek, Daniela

Alte, alternde und hochaltrige Menschen rücken vermehrt, unter anderem aufgrund der demographischen Entwicklung in Europa, in den Fokus des allgemeinen Interesses. Diese Zielgruppe wird im Besonderen mit hoch k

...alles anzeigen

omplexen Veränderungen konfrontiert. Nicht nur körperliche Symptome treten mit der Zunahme des biologischen Alters in den Vordergrund, sondern auch soziale Veränderungsprozesse fordern von alten, alternden Menschen und deren unmittelbarer Bezugsgruppe eine rasche Anpassung, die mitunter auch zur Belastung werden kann. Dieses Lehrbuch setzt sich damit auseinander, wie Pflegende bedürfnisorientiert und achtsam auf die Ansprüche, Wünsche und Sorgen von alten und alternden Menschen und deren Zugehörigen eingehen zu können.

9,60 €
Anschauen Merkzettel
Hogrefe AG Kommunikation mit Sterbenden
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kommunikation mit Sterbenden
Praxishandbuch zur Palliative-Care-Kommunikation
Dunphy, Janet

Der Praxisleitfaden von Janet Dunphy leitet auf sachliche und klare Art dazu an, mit Menschen in palliativen Lebenssituationen zu kommunizieren. Er erörtert ausführlich die ethischen Aspekte wichtiger Probleme

...alles anzeigen

in der Palliativpflege und geht besonders auf die hohe Kunst der Kommunikation ein. Die wahren Geschichten helfen theoretisches Wissen in die Praxis zu übertragen und anzuwenden.Das Besondere an diesem Buch ist die Fähigkeit von Janet Dunphy, Wissen in Geschichten zu verpacken und mit Menschlichkeit zu kombinieren, so dass ihr Wissen und ihre Weisheit einfühlsam und menschenwürdig in die Praxis einfliessen können.Die zweite Auflage wurde ergänzt um ein Interview von Swantje Kubillus mit der Autorin und eine aktualisierte Palliative Care Literaturliste. Ein neuer Beitrag über den "Giftschrank der Trauerbotschaften" bietet Alternativen zu No-goes in der Palliative-Care-Kommunikation.Aus dem Inhalt-Einleitung-Beziehungen-Professionelles Verhalten-Fähigkeiten, die für das Assessment wichtig sind-Die Diagnose-Die Behandlung-Die Auswirkungen einer schweren Krankheit-Die Bestätigung einer schlechten Prognose-Wichtige ethische Aspekte der Kommunikation-Die Vorteile eines umfassenden Versorgungsplans-Schlechte Nachrichten überbringen-Der Sterbeprozess-Fragen, die häufig gestellt werden-Geben Sie auf sich Acht."Kommunikation mit Sterbenden" ist ein umfassendes und unverzichtbares Werk für Palliativpfegende, Seelsorger und Sozialarbeiter in allen klinischen Settings.

29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung
Langversion 2.0 - August 2019, AWMF-Registernummer: 128/001-OL

Mit der erweiterten S3-Leitlinie Palliativmedizin werden Handlungsempfehlungen für die klinische Praxis zu 15 relevanten palliativmedizinischen Themen formuliert. Sie sollen dazu beitragen, die Lebensqualität v

...alles anzeigen

on Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung zu optimieren. Die S3-Leitlinie wurde nach strikten Vorgaben auf der Grundlage der bestmöglichen wissenschaftlichen Evidenz sowie eines multidisziplinären Konsensus von nationalen Fachexperten erstellt. Sie gilt als Standard für die Palliativversorgung in Deutschland.

42,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Palliativ & Zeiterleben
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Palliativ & Zeiterleben
Hrsg.: Ewald, Hermann / Vogeley, Kai / Voltz, Raymond

Warum vergeht manchmal die Zeit wie im Fluge, in anderen Situationen aber überhaupt nicht? Was bedingt unser Zeiterleben, wie erklären dies die verschiedenen Sichtweisen der Philosophie oder Psychologie, Biolog

...alles anzeigen

ie oder Theologie? Was passiert, wenn wir krank werden? Wie verändert eine psychische Erkrankung unser Zeiterleben, wie eine fortschreitende Tumorerkrankung? Was bedeutet es für unser Erleben, wenn wir wissen uns bleibt nur noch wenig Zeit? Der vorliegende Band wendet sich diesen wichtigen Fragen aus praktischer aber auch theoretischer Sichtweise zu.

34,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 1-24 von 55
  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de