Vom Einzelkind zum GeschwisterchenDie zweite Schwangerschaft ist für Familien Glück und Herausforderung zugleich. Da ist ein Kleinkind, das durch den neuen Säugling verunsichert ist und vielleicht nach der Gebu
...alles anzeigenrt fragt: Mama, können wir es wieder zurückgeben?Nathalie Klüver, Bloggerin und Mutter von zwei Söhnen und einer Tochter, kennt diese Schwierigkeiten, ihren Kindern gerecht zu werden und trotzdem im Alltag nicht unterzugehen. Unterhaltsam und mit vielen Tipps von Familien begleitet sie Sie durch die ersten Jahre: Wie organisiere ich den Alltag mit zwei Kindern? Wie werden meine Kinder zu einem Team? Was tun bei Geschwisterstreit und Eifersucht?Seien Sie unbesorgt: Zwei? Das wird erst richtig schön
Um sich zu entwickeln, brauchen kleine Kinder vielfältige Sinneserfahrungen. Sie riechen, schmecken, tasten, sehen und hören, um ihre Umwelt und sich selbst besser kennenzulernen. Aber nicht allen Kindern gelin
...alles anzeigengt das Steuern ihrer Entwicklungsschritte auf Anhieb gleich gut. Manche haben Mühe, brauchen mehr Zeit oder besondere Unterstützung. Die 3., aktualisierte und ergänzte Auflage bietet einen leicht verständlichen Überblick über die kindliche Entwicklung und die Entfaltung der einzelnen Sinnesbereiche. Es hilft zu verhindern, daß aus Kindern mit beeinträchtigter Wahrnehmung verhaltensauffällige Kinder werden. Mit einfachen, kindgerechten Übungen können Erzieherinnen im Kindergartenalltag und Eltern zuhause die kindliche Entwicklung unterstützen. Auffälligkeiten und Störungen wird damit wirksam vorgebeugt. Ausgewählte Bewegungs- und Fingerspiele, Lieder und Anregungen für den Umgang mit verschiedenen Materialien machen den Kindern Spaß. Zugleich wird ihre Entwicklung durch Stimulation der verschiedenen Sinne spielerisch gefördert.
Dem Eltern-Burnout wirksam vorbeugen Das erste Buch, dass das Phänomen »Schreibaby« aus Sicht eines Kinderarztes und eines Psychotherapeuten beschreibt Der transdisziplinäre Ansatz als Schlüssel zur erfolgreich
...alles anzeigenen Therapie Ein besonders niedrigschwelliges Beratungsangebot für hilfesuchende ElternImmer wieder kommt es zu Überforderungen in der frühen Entwicklung eines Kindes. Etwa 16-20 % aller Neugeborenen sind Schreibabys. Eltern werden durch das übermäßige Schreien und den andauernden Schlafentzug an den Rand ihrer Kapazitäten gebracht. Häufig sind die extremen Erschöpfungszustände der Eltern sowie ihre eigenen, noch unerkannten Vernachlässigungen und traumatischen Erfahrungen aus Kindheit und Jugend eine schwere Hypothek für ihre neue Lebensaufgabe.Für das flexible Auffangen dieser entgleisenden Beziehung braucht es eine engagierte und einfühlsame Zusammenarbeit von Kinderärzt:innen und Psychotherapeut:innen, damit in den frühkindlichen Entwicklungsströmen erfolgreiche und effiziente bio-psycho-soziale Lotsenarbeit möglich wird.
Welche Schulform ist für unsere Kinder die beste? Wie müsste das Bildungssystem verändert werden, damit es ihnen gerecht wird? Remo H. Largo bricht mit Denkgewohnheiten, die bislang diese Debatte prägten. Es ge
...alles anzeigenht ihm um die Individualität sowie um die unterschiedliche Entwicklung der Schüler und das schließt auch ihre Schwächen ein. Auf der Grundlage seiner jahrelangen Forschungstätigkeit plädiert Remo H. Largo für eine Schule, die genau das mitdenkt. In dem sich anschließenden Interview mit dem Bildungsjournalisten Reinhard Kahl gibt er seltene Einblicke in seine Arbeit und Forschung.
Wie kann ich der Vater sein, der ich sein will? Was bedeutet es heute für einen Mann, Vater zu werden? Wie findet man in die neue Rolle hinein und bleibt gleichzeitig mit sich selbst im Reinen? Wie kann man
...alles anzeigendas eigene Selbstverständnis gut mit dem Familienleben vereinbaren und es positiv erleben? Wie sorgt man für sich selbst und reibt sich nicht zwischen Erwartungen und eigenen Bedürfnissen auf? Mathias Voelchert, der in Zusammenarbeit mit Jesper Juul familylab.de gegründet und geleitet hat, bestärkt Väter aus seiner langjährigen Praxis heraus darin, darauf ihre eigenen, gleichwürdigen Antworten zu finden. Er hilft ihnen, mit ihren Unzulänglichkeiten freundlicher umzugehen und eine gute Verbindung zu sich und ihren Kindern aufzubauen. So können Männer entspannt Papa sein und ihre Kinder zu starken und selbstbewussten Menschen heranwachsen. »Mein wichtigster Rat an einen Vater ist Gelassenheit. Und wir können Einfluss auf unser Schicksal nehmen, darauf, wer wir sind und wie wir in Zukunft sein wollen, und damit zum Gestalter unseres Vater-Seins werden.« Mathias Voelchert
Anhand zahlreicher Fallbeispiele und mit anschaulichen Fotostrecken reflektiert der Autor seine Erfahrungen, die anschlussfähig sind für Themen wie motorisches Lernen, Neuroplastizität, Embodiment sowie die Hum
...alles anzeigenanistische oder Entwicklungspsychologie.Ziel ist es also, nicht nur die Einschränkungen oder Defizite zu fokussieren, sondern für jedes Kind die ihm individuell zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Fähigkeiten zu erkennen und es so individuell zu fördern.
Spielerisch mit den Zahlen 1 bis 10 umgehen lernen: mathematische BildergeschichtenWie viele Kinder sitzen in der Badewanne? Wer wartet zuerst an der Ampel und welche Personen kommen nach und nach dazu? Wie vie
...alles anzeigenle Akteure gibt es zu Beginn und am Ende jeder Szene?In diesem lustigen Legespiel von Angela Gully bringen Kinder von 3 bis 8 Jahren jeweils 3 bis 5 Bildkarten in die richtige Reihenfolge, um eine kurze Geschichte zu erzählen. Dabei steht Zählen üben und das Erfassen von Mengen im Mittelpunkt.Von einfach bis schwer: spielerische Förderung mathematischer VorläufertätigkeitenDie 30 Bildkarten bieten zahlreiche Sprechanlässe und regen das logische Denken anFördert das Verständnis für mathematische Mengen und Zahlenreihen Begleitheft mit Spielanleitung und methodischen Hinweisen für Erzieher:innenGeeignet für Mathematik-Spiele allein oder in der GruppeFröhlich bunte Bildergeschichten, die ganz zwanglos das Zählen lernen unterstützenOb im Zirkus, auf dem Spielplatz oder an der Bushaltestelle: Wer kommt dazu? Auf den von Nadine Bougie illustrierten Bildkarten gibt es viel zu entdecken! Der Fokus liegt dabei immer auf der wachsenden Anzahl der Personen: Von Karte zu Karte werden es immer mehr.. Beim Sortieren und Vergleichen der Bildfolgen üben Kita-Kinder Begriffe wie "mehr" und "weniger" ein. So wird das Zahlen- und Mengenverständnis gefestigt - ältere Kinder können mit Hilfe der Karten auch das Addieren im Zahlenraum bis 10 üben.Ob in der Gruppe oder jeder für sich: Mit diesen kurzen Bildergeschichten wird Zählen lernen in Vorschule und Kita zum Kinderspiel!
Innere Balance und Konzentrationsübungen für Kinder in Kita & GrundschuleYoga ist nicht nur was für Große! Auch Kinder können von einer regelmäßigen und doch spielerischen Yoga-Praxis profitieren. Ob Zuhause, b
...alles anzeigeneim Bewegungsangebot im Kindergarten oder in der Grundschule: Die Yoga Karten bringen frische Ideen ins Kinderturnen. Jede Yoga-Asana lässt sich auf zwei Arten üben. Einmal aktivierend, einmal entspannend - aber immer perfekt zum Stressabbau und zur Verbesserung der Körperwahrnehmung!Praktisches Set, das 30 leichte Yoga-Übungen in Bildern zur Aktivierung und Entspannung zeigtBekannte Asanas wie "Hund" oder "Baum" kindgerecht umgesetztVielfältige Yogaübungen für Kinder für Konzentration und Stressabbau Für Yoga mit Kindern in der Grundschule und im KindergartenYoga Entspannungsübungen, die neue Ideen fürs Kinderturnen liefernDie beliebten Yoga Karten aus dem Don Bosco VerlagDie gut strukturierten Bildkarten machen es Erzieher:innen und Lehrer:innen leicht, die Yogaübungen der Kinder anzuleiten. In jeder Übung führt eine kleine Yoga-Geschichte in den Yoga-Flow. Daneben steht eine einfache Bewegungsanleitung. Die 15 Grund-Ausgangshaltungen können auf zwei unterschiedliche, farblich gekennzeichnete Weisen geübt werden. So können kleine Yogis durch Entspannung oder Aktivierung spielerisch zum Schmetterling, Adler oder Halbmond werden.
Sprachspiele für Kinder: Buchstabenzauberei mit Reimen, Silben und Anlauten"Schnippel, schnappel Schmaus - jetzt seid ihr eine Maus". Mit Worten spielen, Silben jonglieren oder auch mal Unsinn reimen: Das ist e
...alles anzeigenin wunderbar leichter Weg, die phonologische Bewusstheit zu fördern!Die Montessori- und Motopädagogin Maria Monschein hat 120 Sprach- und Reimspiele zusammengestellt, die Erzieher:innen und Lehrkräften einen ganzheitlichen Ideenschatz für die Sprachförderung bieten. Die perfekten Zutaten, um Kinder in Vorschule und Anfangsunterricht mit viel Spaß fürs Sprechen, Lesen und Schreiben zu begeistern!Hinhören, Reimen, Anlaute trainieren: Ideen zur Förderung der SprachentwicklungVielseitige Möglichkeiten, die Kompetenzen der phonologischen Bewusstheit üben120 kreative und lustige Sprachspiele für Kinder von 4 bis 8 JahreAls pädagogisches Angebot für Vorschulkinder oder zur Sprachförderung in der KitaSofort einsetzbar: Praxisbuch und 280 BildkartenFit für die Grundschule: Spiele und Bildkarten zur SprachförderungZu den wichtigsten Vorläuferfertigkeiten des Schriftspracherwerbs gehört die phonologische Bewusstheit: die Fähigkeit, Laute und Silben zu erkennen und damit umzugehen. Kinder, die während der Schulvorbereitung darin gezielt gefördert werden, haben es in der Schule deutlich leichter, Lesen und Schreiben zu lernen.Mit Spielen zum Hinhören, Übungen zur Satzbewusstheit und Silbenspielen im Kindergarten heißt es bald "Ene - mene - muh - so klappt es mit der phonologischen Bewusstheit im Nu"!
Schlaf ist eines der emotionalsten Themen, vor allem wenn es um Baby- und Kinderschlaf geht. Denn schläft das Baby nicht, schlafen auch die Eltern nicht. Und Schlafmangel kann gefährliche Konsequenzen haben. Ev
...alles anzeigene Squires hat das am eigenen Leib erfahren, als sie mit ihrer 14-monatigen Tochter beinahe einen Autounfall baute - wegen Sekundenschlaf. Sie beschloss, etwas an der Schlafsituation zu ändern, behutsam, liebevoll und ohne Druck oder Entzug von Nähe. Ihre Tochter hat innerhalb von drei Tagen durchgeschlafen. In Schlaft schön! gibt sie gemeinsam mit ihrer Schwester Gemma ihr Wissen an übermüdete Eltern weiter und ermutigt Eltern, starre Annahmen zum Babyschlaf abzulegen und sich von den Erwartungen der anderen zu befreien. Für erholsame Nächte für die ganze Familie.Ausstattung: mit Grafiken und Tabellen
Mit dem Konzept der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH) wird ein neuartiger Weg der Bindungsförderung im Klinikalltag aufgezeigt. Die Autor_innen beschreiben in Theorie und Praxis, wie Fachkräfte in öffentlichen Ge
...alles anzeigensundheitseinrichtungen Eltern und ihre Babys dabei unterstützen, ein tragfähiges Miteinander zu etablieren. Dabei werden körperliche Zugänge genutzt, um die Emotionsregulation und Feinfühligkeit der betroffenen Eltern und der sie begleitenden Fachkräfte zu entfalten. Im Zentrum steht hierbei der Aufbau einer verkörperten Selbstanbindung, die das Sicherheitserleben und die Beziehungskompetenz aller Beteiligten rund um die erste Lebenszeit stärkt. So regen die Autor_innen Fachleute aus dem Feld der Frühprävention, Geburtshilfe, Kinderkrankenpflege, Pädiatrie, Psychotherapie und Physiotherapie zur Implementierung der EEH in ihrer Praxis an.Unter Mitarbeit von Gertraud RastnerInhaltsverzeichnisGeleitwortVorwortI EinleitungBarbara WalcherII Bindungsförderung in der KlinikErste Schritte einer ProjektentwicklungBarbara WalcherIII Entwicklungsgeschichte der Implementierungdes EEH-Konzeptes in den Südtiroler SanitätsbetriebElisabeth ProfanterIV.1 Leitideen und Philosophie der EEHThomas HarmsIV.2 Grundlagen, Methoden und Anwendungeneiner körperbasierten Entwicklungs- und KrisenberatungThomas HarmsV Forschungsprojekt: Bindungsbasierte Berührungaus der Sicht der EEH im HebammenkontextElisabeth ProfanterVI Die EEH-Basisschulungen »Wege der Bindungsförderung«Barbara WalcherVII Praxisumsetzung der EEH in den Südtiroler SanitätsbetriebElisabeth ProfanterVIII Basic-Bonding-GruppenGertraud RastnerSchlusswortBarbara WalcherDanksagung
Typisch Junge - gibt es das eigentlich? Was müssen Eltern wissen, um ihren Sohn sicher, beziehungsorientiert und unterstützend im Alltag zu begleiten? Welche typischen Stress-Situationen gibt es zu Hause, in de
...alles anzeigenrKita oder in der Schule? Der erfahrene Jungenpädagoge Dirk Fiebelkorn liefert Antworten und erklärt, was die Eltern-Sohn-Beziehung stärkt und bei typischen Alltagskonflikten hilft. Er geht auf geschlechterspezifischeHerausforderungen ein, zeigt aber auch, welche Erfahrungen er speziell mit Jungen gemacht hat und wie Eltern hier am besten reagieren. Vom Schlafengehen über Wutanfälle bis hin zu Geschwisterstreit - der Ratgeber liefert konkrete Lösungen und zeigt auch, wie Eltern Vorurteile und veraltete Erziehungsideen kontern können.
Vom morgendlichen Ankommen über das Freispiel, Wickeln, Anziehen, Spielen im Garten, Aufräumen oder Essen - jede Situation lässt sich musikalisch begleiten und fördert dabei ganz nebenbei die Sprachentwicklung,
...alles anzeigendas Rhythmusgefühl und die Freude am Bewegen und Mitsingen. 33 Liedkarten mit fröhlichen Illustrationen bereichern jeden Krippentag.Kati Breuer ist erfolgreiche Kinderliedermacherin und Autorin. In ihrer eigenen privaten Musikschule singt und musiziert sie tagtäglich mit Kindern von 3 Monaten bis 6 Jahren und deren Eltern und Großeltern. Dieses Kartenset bietet:-33 Liedkarten zum direkten Einsatz-neue Texte zu bekannten Melodien wie "Alle Vögel sind schon da" oder "Aramsamsam"-Lieder zu allen Tagesphasen im Krippenalltag, durch bunte Rahmen gekennzeichnet-Tipps für individuelle Liedvarianten und den Einsatz in der Praxis-Impulse für eine abwechslungsreiche Musik- und Sprachförderung
Musik ist mehr als nur Singen! Mit insgesamt 24 musikalischen Ideen rund um das Krippenjahr versammelt das Buch, nach Jahreszeiten sortiert, nicht nur Lieder und Tänze, sondern auch rhythmische Sprachspiele, Be
...alles anzeigenwegungsspiele, musikalische Geschichten, Fingerspiele und vieles mehr. Somit gelingt eine abwechslungsreiche Musik- und Sprachförderung im Handumdrehen!Eva Danner ist Frühpädagogin und seit vielen Jahren als Autorin tatig. Sie hat eine Vielzahl an Fach- und Praxisbüchern für die padagogische Arbeit und diverse Kinder- und Bilderbücher veröffentlicht. Ihr neues Buch steckt voller kreativer Ideen, die sich einfach umsetzen lassen.Dieses Buch beinhaltet:-pro Jahreszeit sechs musikalische und abwechslungsreiche Ideen für 2- und 3-jährige Kinder-detaillierte Anleitungen, Materiallisten und Möglichkeiten zur Vertiefung-viele didaktisch-methodische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung -kreative Ideen für eine abwechslungsreiche Musik- und Sprachförderung
Wenn sich Eltern nach einem Kita-Tag ausführliche Berichte ihres Kindes erhoffen, aber nur einsilbige Antworten bekommen, entsteht oft Unsicherheit: Fühlt mein Kind sich im Kindergarten unwohl? Warum will es ni
...alles anzeigencht mit mir sprechen? Tatsächlich sind Gespräche mit kleinen Kindern aber gar nicht so einfach. Michèle Liussi hilft Eltern dabei, spielerisch mit ihren Kindern ins Gespräch zu kommen. Sie liefert wertvolles Wissen rund um die Kommunikation mit Kindern sowie um deren sprachliche und emotionale Entwicklungsschritte. Das Herzstück ihres Ratgebers bilden 44 Ideen und Impulse, um Gespräche zu beginnen und zu gestalten. Sie unterstützen Eltern dabei, ihr Kind noch besser zu verstehen, die Bindung zu vertiefen und Konflikte zu lösen.
Mutterwerden ist eine körperliche und psychische Anpassungsleistung der Frau - ein natürlicher Prozess, der sensibel und störanfällig ist. Das Konzept MAMA Care unterstützt Mütter in den ersten 1 000 Tagen mit
...alles anzeigenKind dabei, Selbstfürsorge zu üben und so eine gute Basis für die eigene und die Gesundheit des Kindes zu legen. In ihrem Buch versammelt Miriam Kirchhof fachliches Know-how sowie Übungen aus dem Yoga und der Mind-Body-Medizin. Durch ausgewählte Empfehlungen und Impulse für einen gesunden und achtsamen Lebensstil werden Mütter für ihren individuellen Wachstumsprozess mit Strategien ausgestattet, mit denen sie Stress regulieren, Resilienz stärken und das Muttersein genießen können. Für sich, ihr Kind - und die Gesunderhaltung der ganzen Familie. Das Angebot umfasst Blog, Podcast, YouTube-Kanal einen Online-Kurs, eine App und ein persönliches Beratungsangebot.
Der Ratgeber zum Wochenbett: Ein Begleiter für die Zeit nach der Geburt Neben der großen Freude auf ein neues Baby wirft die Zeit nach der Geburt auch viele Fragen auf: Was passiert im Wochenbett? Was wird sic
...alles anzeigenh verändern körperlich, mental und zwischenmenschlich? Was muss zu Hause vorbereitet werden? Diese Fragen und viel mehr beantworten in diesem hilfreichen Ratgeber zwei Geburtsbegleiterinnen. Sie nehmen schwangere Frauen und junge Mütter mit umfassendem und verlässlichem Rat an die Hand, bieten emotionale Unterstützung und Hilfestellungen durch Tipps zu Ernährung, Schlaf sowie zum Stillen. So sind frisch gebackene Eltern bestmöglich vorbereitet für den Weg in eine neue Lebensphase. Fokus auf die emotionalen und körperlichen Bedürfnisse junger Mütter In diesem praktischen Begleiter steht vor allem die Mutter und die regenerative Zeit des Wochenbetts im Fokus. Zu Beginn geht es um die Vorbereitungen auf die Zeit nach der Geburt. Was muss alles organisiert werden? Wie setzt man seine Energie richtig ein? Was sind wichtige Bezugspersonen und wie können sie unterstützen? Im Anschluss geht es dann um die eigentliche Zeit im Wochenbett und die Regenerationsphase für die Mutter. Hier werden alle aufkommenden Fragen zu Emotionen, körperlichen Bedürfnissen und Unsicherheiten geklärt. Des Weiteren gibt es noch einen Ausblick auf die neue Lebensphase und welche Veränderungen mit dem Elternsein einhergehen. Wie geht man mit Schlafmangel oder Erschöpfung um? Wie verändern sich Beziehungen? Wie stärke ich die Bindung zu meinem Kind? Zu guter Letzt werden auch Rezepte vorgestellt, die Frauen nach der Geburt ideal, mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen. Dieser Ratgeber ist ein hilfreicher Begleiter für alle werdenden und frischgebackenen Eltern und unterstützt dabei sich ideal auf das Wochenbett und die Zeit in einer neuen, spannenden Lebensphase vorzubereiten.
Gemeinsam spielen, ganz nebenbei fördern Mit der Kindergartenzeit beginnt ein aufregender neuer Abschnitt für Eltern und ihre Kinder: Welche Fähigkeiten bilden die Kinder aus? Was sind die wichtigsten Meilenst
...alles anzeigeneine in der Entwicklung? Und wie lassen sich Kommunikation, Konzentration, Wahrnehmung und Motorik sowie soziale und emotionale Fähigkeiten ganz einfach spielerisch fördern? In diesem Buch finden Eltern und Erziehende eine große Vielfalt an Beschäftigungsideen und Spiele für Kinder ab 3 bis 6 Jahren. . Kreativ und einfach umzusetzen: Die 100 schönsten Ideen fürs spielerische Lernen in der Kindergartenzeit, liebevoll illustriert . Alles griffbereit in einem Buch: Beschäftigungsideen, Wissenswertes zu kindlichen Entwicklungsstufen und praktische Tipps für den Alltag . Optimal fördern: Mit einer Vielfalt an Spielideen für die Bereiche Motorik & Konzentration, Sprache und emotionale Fähigkeiten . Von Expertinnen entwickelt: Mit ihren Ideen, Spielen und Tipps begeistern die Grundschullehrerin Sandra Pichler und die Logopädin und Sprachtherapeutin Patricia Pomnitz auch als Bloggerinnen täglich tausende von Follower*innen Sprachförderung im Kindergarten? Kinderspiel! Wenn Kinder spielen, lernen sie automatisch, richtig gerne und ganz nebenbei. Grundschullehrerin Sandra Pichler und Sprachtherapeutin Patricia Pomnitz wissen, was für Kinder in der Vorschule wichtig ist und wie Erwachsene es ihnen auf spielerische Weise beibringen können: ob Lauschgeschichten zur auditiven Wahrnehmung, Sticker kleben für die motorische Konzentration oder Pusteübungen für die Mundmotorik. Auch in den Bereichen visuelle und taktile Wahrnehmung, emotionale und soziale Fähigkeiten, Grammatikförderung, Erzählfähigkeit und mathematische Vorläuferfähigkeiten steht der Spaß am gemeinsamen Lernen im Vordergrund. So wird Lernen mit den Kleinen zum Riesenspaß: Spiele und Beschäftigungsideen für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf die Grundschule.
Ein guter Start ist das Fundament für die gesamte Krippen- und Kita-Zeit: Die Kinder haben schon alle wichtigen Kompetenzen mit im Gepäck, um den Übergang für sich zu gestalten und zu bewältigen. Als pädagogisc
...alles anzeigenhe Fachkraft bauen Sie Brücken zwischen Familie und Kita und schaffen die Voraussetzung für eine feinfühlige Beziehungsgestaltung. Dabei ist klar: Die Eingewöhnung zu begleiten ist eine Aufgabe für das ganze Team. Doch wie können Strukturen so geschaffen werden, dass Übergangsprozesse und Alltag nicht kollidieren? Wie lassen sich vorhandene Eingewöhnungsmodelle flexibel an Ihre individuellen Gegebenheiten anpassen, dass alle Kinder einen guten und sicheren Kita-Start haben? Mit den Impulsen, Methoden, Praxisbeispielen und Reflexionsfragen in diesem Praxisbuch planen und gestalten Sie individuelle Übergangsprozesse, die das einzelne Kind und seine Familie immer im Fokus haben.
Kitas sind oftmals immer noch nicht der Ort, den wir uns für Kinder wünschen. Es ist Zeit für ein Umdenken in der (Früh-)Pädagogik: für eine Kita(r)evolution. Wie können wir pädagogische Fachkräfte dazu ermutig
...alles anzeigenen, neue Wege einzuschlagen, damit Kinder glücklich und sicher aufwachsen und die Bedingungen in Kitas vorfinden, die ihnen in ihrer Entwicklung guttun? Das Buch hat das Ziel, pädagogische Fachkräfte zu motivieren und ihnen mitzuteilen: Das, was du jeden Tag leistest, ist immens wertvoll. Du bist wertvoll. Es geht darum, sich nicht nur wohl, sondern auch bestärkt zu fühlen, den Sinn und die Freude zu spüren, Veränderungen im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu erwirken, Kinder liebevoll zu begleiten und durch diese vielen kleinen Veränderungen eine neue Ära in der Frühpädagogik einzuläuten. Die Kernfrage des Buches lautet "Wie willst du als Fachkraft sein?".
Die Nachfrage bei Eltern ist groß: Wie kann ich meinem Kind dabei helfen, selbstständig sein Umfeld zu erkunden, Fein- und Grobmotorik herauszubilden und die einzelnen Sinne zu erspüren?Mit Montessori spieleris
...alles anzeigench die Welt entdecken: Sinneswahrnehmung, motorische Fähigkeiten und Kompetenzen für den Alltag bietet viele anregende, lustige Spiele und Übungen für zu Hause, die Kleinkindern dabei helfen, ihre Umwelt besser zu erfassen. Durch 70 Übungen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auf fundierten Erkenntnissen zur kindlichen Entwicklung beruhen, erwerben Kinder ab 2 Jahren mithilfe ihrer Vertrauenspersonen wichtige Alltagsfertigkeiten.Im kreativen Spiel lernen die Kinder unter anderem: wie man die Jacke anzieht und die Schuhe bindet, wie sich Geschmack und Beschaffenheit unterscheiden, wie sich unterschiedliche Oberflächen anfühlen, welche Formen zusammenpassen, wie man Geräusche unterscheidet und vergleicht.Ein praktisches Anleitungsbuch für den Alltag mit beliebten Übungen aus der Montessoripädagogik.
Yoga eröffnet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, über die Bewegung innezuhalten, Zugang zum eigenen Körper zu finden, Stress abzubauen und die Konzentration zu stärken. Dieses Kartenset bietet Pädagog_in
...alles anzeigennen der Sekundarstufe und allen Yoga-Interessierten eine Sammlung abwechslungsreicher praxiserprobter Yoga-Übungen, die sie auch direkt in der Schule umsetzen können. Jede Karte zeigt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Grafiken zu den Bewegungen und Hinweisen zum Einsatz. So können die Yogapositionen einfach umgesetzt werden. Die Karten unterstützen die anleitende Lehrperson, können aber auch an die Schüler_innen ausgegeben und von diesen selbstständig umgesetzt werden. Die motivierende Ansprache und grafische Darstellung holen die Jugendlichen auf Augenhöhe ab. Im Booklet finden sich Hintergründe und pädagogische Hinweise.
Ist Lehrer:insein für dich auch eine Passion und nicht nur irgendein Job? Fühlst du dich neben den vielen sinnstiftenden Aufgaben trotzdem meistens mehr wie ein:e Krisenmanager:in? Ist dein Alltag auch geprägt
...alles anzeigenvon Hektik und Stress, was dir zunehmend zu schaffen macht? Dann ist es dringend Zeit für energiespendende Unterstützung, um nicht dauerhaft am Limit zu arbeiten. Dieses Journal für deine persönliche Reflexion bietet die Möglichkeit dazu: mit Informationen zum Thema Stress und Resilienz, Affirmationen zur Stärkung deines Selbst und vielen praxisnahen Übungen und Tipps, um damit den Schulalltag wieder gelassener und selbstbestimmter bewältigen zu können. Antje (Lehrerin) und Claudia (Coachin) führen dich Schritt für Schritt durch einen individuellen Coaching-Prozess, bei dem du viel über dich selbst und deine Situation erkennen kannst. Dadurch können Handlungsspielräume wieder genutzt werden - und positive Veränderung kann beginnen. Denn es geht um DICH und darum, wie DU trotz der hohen Belastung in deinem Lehrer:innenleben gesund und zufrieden bleibst!
In Kitas und Krippen ist eine deutliche Zunahme von Kindern mit einer Diagnose aus dem Spektrum Autismus zu beobachten. Um die besonderen Verhaltensweisen autistischer Kinder besser verstehen und somit angemess
...alles anzeigenener darauf reagieren zu können, bedarf es eines Perspektivwechsels.Klaus Kokemoor erläutert, was Autismus ist und warum sich autistische Kinder oftmals "anders" fühlen. Darüber hinaus zeigt er auf, wie sich Autismus in den Alltag von Krippe und Kita integrieren und sensibel inkludieren lässt. Zahlreiche praktische Fallbeispiele verschaffen pädagogischen Fachkräften ganz konkrete Sichtweisen und erleichtern den Transfer in den Kita-Alltag.