Nie zuvor sind die Menschen so alt geworden wie heute. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Jede Woche fügen wir ein Wochenende zu unserer Lebenszeit hinzu, ohne dass die kranke Zeit im Alter zunimmt. 75 ist das ne
...alles anzeigenue 65. Aber haben wir auf das lange Leben schon die richtigen Antworten? Kann man mit 75 noch ein neues Leben anfangen? Der prominente niederländische Altersmediziner Rudi Westendorp erklärt, wie es dazu kam, dass „Älter werden“ und „Alt sein“ nicht mehr dasselbe sind, und wie wir mit der Explosion unserer Lebenserwartung umgehen können. Wie kaum jemand vor ihm beleuchtet er das Phänomen des verlangsamten Alterns in ganzheitlicher Sicht – aus den Perspektiven der Biologie, der Medizin, der Pflege und der Gesellschaft. Dabei macht er eine Reihe von Vorschlägen, etwa zur Reform des Arbeitsmarktes, zur Wohnungsbaupolitik und zur Organisation von Pflege. Und er fordert uns dazu auf, mehr Kreativität bei der Gestaltung unserer Lebensläufe an den Tag zu legen. Sein Buch ist ein Navigationssystem für das Extra an Lebenszeit, das vor uns liegt. Wer es liest, wird sich jünger fühlen.
»Was ich tue? Na, ich lebe!« - warum es nie zu spät ist, sich noch einmal neu zu erfinden Mit siebzig über Nacht berühmt: Günther Anton Krabbenhöft steht gewohnt elegant auf einem Berliner U-Bahnhof, als ein T
...alles anzeigenourist ein Foto von ihm macht und es später ins Netz stellt. Was Günther Krabbenhöft nicht ahnt: Innerhalb kürzester Zeit wird das Bild millionenfach geteilt und er als vermeintlich 104-jähriger »Hipster-Opa« weltweit zur Sensation. Eine japanische Modefirma fliegt sogar umgehend nach Berlin, um ihn für ihren Katalog zu shooten. Als die Welt dann noch erfährt, dass Günther Anton Krabbenhöft in die angesagtesten Clubs der Stadt tanzen geht, avanciert er zur ultimativen Stilikone und zum Medienphänomen. Viele sehen in ihm ein Role Model, weil er gar nicht daran denkt, sich den gängigen Vorstellungen eines altersgemäßen Daseins zu beugen. Von wegen beige Steppjacke, Kaffeefahrten und Rentner-Betulichkeit! Wie schafft man es, mit über siebzig noch so cool, lebenshungrig und beweglich zu sein? Wie lernt man Stil? Und was macht es mit einem, schon immer etwas anders gewesen zu sein? Wie geht man - allen inneren und äußeren Widerständen zum Trotz - den eigenen Weg? In »Sei einfach du!« verrät Günther Anton Krabbenhöft, wie er es geschafft hat. Von der Lust und dem Mut, die eigene Einzigartigkeit (endlich) zu entdecken und zu leben. - Ein Buch ohne Altersbeschränkung.
Täglich behandelt Ute Braun-Munzinger Patienten mit chronischen Erkrankungen. Sie stellt dabei fest: Viele dieser Krankheiten wären nicht entstanden, wenn man frühzeitig vorgebeugt hätte. Doch was kann man tun,
...alles anzeigenum gesund, beweglich und leistungsfähig zu bleiben? Die Ärztin rät zu einer gesunden Ernährung und zur Abkehr von negativen Lebensgewohnheiten wie Rauchen, wenig Bewegung und Alkoholkonsum. Allerdings müssen für ein langes Leben in Gesundheit viele Funktionen des Körpers ineinandergreifen: von den Muskeln und Herzklappen über Hormone bis hin zu Steuerungsimpulsen aus Hirn oder Darm. Ute Braun-Munzinger hat wissenschaftliche Erkenntnisse und Tipps zusammengestellt und in Maßnahmen gegossen, die jeder ohne großen Aufwand durchführen kann.
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die biologischen und physiologischen Veränderungen im Alter und zeigt auf, wie Bewegung, Ernährung und andere Lebensstilfaktoren das Älterwerden positiv beeinfluss
...alles anzeigenen. Nach einer grundlegenden Darstellung des Alterungsprozesses werden anschaulich und informativ verschiedene Strategien für ein genussvolles und selbstbestimmtes Altern vorgestellt. Der große Praxisteil bietet konkrete Anleitungen, wie ein Trainingsprogramm mit der richtigen Vorbereitung gelingen kann, und zeigt auf, wie ein altersangepasstes Ernährungsmanagement erfolgreich umgesetzt wird. Beispiele für Bewegungs- und Ernährungspläne erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Beiträge von prominenten Gastautoren, wie Prof. Dr. Gerti Senger, Dompfarrer Toni Faber, Dr. med. Kurt Leitner, sowie Rezepte zum Nachkochen der bekannten Haubenköchin Johanna Maier, der Hotelchefin Simone Ronacher und der Food-Bloggerin Michaela Lang, runden das Werk gelungen ab. Geschrieben wurde es ursprünglich für Personen aus den Gesundheitsberufen, sei es im Bereich der Gesundheitsvorsorge und Prävention, der Trainingslehre und Fitnessindustrie, der Rehabilitation oder Medizin. Aufgrund der leichten Verständlichkeit und der praxisnahen Umsetzung profitieren aber auch alle Interessierten von der Lektüre, die sich im Alter fit halten möchten.
Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der 80-jährigen und älteren Menschen in Deutschland auf ca. 10 Millionen steigen. Das zeigt die Bedeutung, die der demografische Wandel und die damit einhergehenden gesellschaftl
...alles anzeigenichen Herausforderungen mit sich bringen. Die Ergotherapie nimmt dabei einen hohen Stellenwert in Bezug auf den Erhalt von Handlungsfähigkeit, Autonomie und Lebensqualität älterer Menschen sowie ihrer Angehörigen ein. Auf Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten warten in diesem Fachgebiet künftig spannende Herausforderungen. Den Herausgeberinnen ist es gelungen, von demografischen, medizinischen und rechtlichen Grundlagen ausgehend einen Bogen zu verschiedenen Settings zu spannen, die für Menschen mit Einschränkungen im hohen Alter relevant sind. Zahlreiche Assessments, die zur Erfassung der Lebenssituation geriatrischer Klienten geeignet sind, sowie vielseitige ergotherapeutische Ansätze werden dargestellt. Ein eigenes Kapitel ist den Erscheinungsformen der Demenz sowie dem Umgang mit demenziell veränderten Menschen gewidmet. Auf Basis betätigungsorientierter und klientenzentrierter Modelle werden beispielhaft verschiedene ergotherapeutische Interventionsmöglichkeiten sichtbar gemacht. Zudem werden die Beratung von Angehörigen sowie Aspekte der Wohnraumanpassung und Hilfsmittelversorgung thematisiert. Der vorliegende Band ist geeignet, Kompetenzen geriatrieerfahrener Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten zu erweitern sowie Lernenden und Berufsanfängern den Einstieg in den Fachbereich Geriatrie zu erleichtern.
Die Babyboomer kommen in die Jahre. Altwerden wird sozusagen eine Massenbewegung. Da wird es Zeit, das Älterwerden sinnvoll und sinnlich zu erleben! Frauen in den 40ern und 50ern bekommen jetzt die Chance, das
...alles anzeigenRuder herumzureißen: Vorbei die Zeiten, in denen Frauen ab einem bestimmten Alter bestimmte Frisuren zu tragen und bestimmte Sachen nicht mehr anzuziehen hatten. Und vorbei die Zeiten, in denen Frauen sich unsichtbar gemacht haben. Auch die Wechseljahre sind nichts mehr, was frau beschämt unter den Tisch schauen lässt. Uli Heppel und Sabine Fuchs, die erfolgreichen Bloggerinnen, erzählen authentisch, witzig, frech und laut, aber nicht ohne Tiefgang, wie sie mit den äußeren Anzeichen des Älterwerdens, aber auch mit schmerzhafteren Einschnitten wie Krankheit und Trennung beherzt, humorvoll und unverschämt optimistisch umgehen. Ihr Fazit: Das Altwerden macht uns freier, freier denn je! Lasst es uns lustvoll genießen und dabei wild und ungezogen sein! EXTRA: Mit witziger Video-Kolumne über die Mind&Soul Plus App (Anleitung im Buch)
Altwerden und Altsein ist ein Thema, das Menschen schon immer beschäftigt hat. Auch deswegen, weil es mit sehr gemischten Gefühlen verbunden ist. So sind auch die Texte in diesem Buch ganz gemischter Art: Sie e
...alles anzeigenrzählen von den Freuden des Altseins, aber auch von seiner Mühsal, vom kleinen und großen Glück und von den Zipperlein, die sich einstellen. Dies alles gehört zum Altwerden und am besten geht man damit um, indem man sich mit dem Alter anfreundet. Neben den Geschichten über das Älterwerden erfährt man auch vieles aus interessanten Gesprächen, die Charlotte Breyer mit betagten Menschen geführt hat, ebenso aus Nachlässen und Büchern von klugen Männern und Frauen vergangener Jahrhunderte. Eine Einladung, sich auf eine unterhaltsame Gedankenreise in und durch das Alter zu begeben.
Der Konsum alkoholischer Getränke ist kulturell und sozial fest verankert – und Teil des Lebensstils der Generation 60+. In den letzten Jahren sind die alkoholbedingten Risiken und Probleme Älterer verstärkt in
...alles anzeigens gesellschaftliche Bewusstsein getreten. Allerdings weiß selbst die Fachwelt bis heute zu wenig darüber, welche persönliche und soziale Bedeutung der Alkoholkonsum für die älteren Menschen selbst hat.Christina Meyer definiert die Motive für den Alkoholgenuss auf Basis authentischer Aussagen mittels unterschiedlicher qualitativer Methoden. Dieses Buch unterstützt sowohl Forschung als auch Praxis, weil es erstmalig die Thematik aus dem Blickwinkel älterer Menschen darstellt und Vorschläge für die zielgruppenspezifische Alkoholprävention enthält.
Die erste Generation türkischer Migranten in Deutschland hat heute überwiegend das Rentenalter erreicht. In naher Zukunft wird für diese Gruppe nicht nur die berufliche Gesundheits- und Pflegeunterstützung imme
...alles anzeigenr wichtiger, sondern auch die Hilfe durch Angehörige. Denn derzeit können die Pflegeeinrichtungen keine flächendeckenden und kulturspezifischen Angebote für diese Zielgruppe anbieten, sodass die Fürsorge der eigenen Kinder essentiell ist.In dieser gerontologischen Studie charakterisiert und beschreibt Hasan Gençel die Beziehung der erwachsenen Kinder im mittleren Alter (zweite türkische Migrantengeneration) zu ihren Eltern und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten für die jüngere Generation.
Jori besucht seine Uroma, die er liebevoll Urma nennt, in einem Altenheim. Ein langweiliger Ausflug? Nicht für Jori! Auf seiner Entdeckertour durch das Heim begegnet er Herrn Brause und anderen BewohnerInnen, d
...alles anzeigenie dort ein neues Zuhause gefunden haben. Und er hätte nicht gedacht, dass ein Flohzirkusdirektor und eine Königin hier gemeinsam musizieren …Dieses Kinderfachbuch zeigt fantasievoll, dass das Altenheim ein Ort der Begegnung ist und jeder Mensch spannende Geschichten zu erzählen hat. Der Fachteil von Heimleiter Michael Graber-Dünow gibt Hintergrundinformationen und hilft Eltern, ErzieherInnen und PflegerInnen dabei, die Besuche für Kinder vorzubereiten und zu begleiten. Für Kinder ab 5 Jahren.
Für Neugier ist man nie zu altWie wäre es, sich selbst als kostbare Antiquität anzusehen, die zwar vom Leben einige Schrammen abbekommen, aber zunehmend an Leuchtkraft gewonnen hat? So fragt die Autorin und bes
...alles anzeigenchreibt, wie diese Leuchtkraft entsteht: nämlich, wenn die drei Bereiche Liebe, Leidenschaft und Lebendigkeit in allen Facetten entfaltet werden. Die Schweizer Psychotherapeutin ermutigt, diese Phase des Lebens zu genießen, auch wenn manchmal gravierende Veränderungen integriert werden müssen.
Die wichtigsten Vollmachten und Verfügungen, die jeder haben sollte, in einem praktischen Ratgeber. Kurze Erklärtexte erläutern, wie die Dokumente zu erstellen sind; der Praxisteil enthält alle notwendigen Vorl
...alles anzeigenagen. Damit lässt sich eine Verfügung bereits an einem Abend erstellen. Gute Orientierung durch eine einfache, klare Struktur Präzise Schritt-für-Schritt- Anleitungen zeigen, wie es geht Teil 1 bietet kurze Erläuterungen und Entscheidungshilfen zu jedem Dokument Teil 2 liefert viele praktische Textbausteine, Musterbeispiele und Formulare zum Ankreuzen und Ausfüllen Alle Formulare zum Heraustrennen und Abheften Mit Muster-Vollmacht für den digitalen Nachlass.Für die Patientenverfügung gilt:Textbausteine statt Ankreuzen. Denn nur so ist sie rechtssichter!
Die meisten Menschen haben den Wunsch nach einem möglichst langen, selbständigen und unabhängigen Leben in der eigenen Häuslichkeit sowie der Teilhabe am Leben. Im Rahmen des Modellprojekts "Präventives Alltags
...alles anzeigen- Kompetenz-Training" (PAKT) wurde in NRW ein präventives Konzept aus Beratungen, Schulungen und Trainingsfür ältere Menschen entwickelt, erprobt und ausgewertet. Die Menschen wurden in ihrer Häuslichkeit besucht, ihre Bedürfnisse, Ressourcen und Risiken erfasst und daraufhin individuelle Angebote gemeinsam mit ihnen gestaltet. Im Mittelpunkt standen ihre Gesundheit, ihr Zuhause sowie ihre Aktivitäten.Das Buch stellt kompakt die Grundlagen und Ergebnisse der gesundheitsförderlich und präventiv ausgerichteten Ansätze in PAKT vor, reflektiert sie im Licht der aktuellen Sozialpolitik und gibt Empfehlungen für zukünftige Entwicklungen.Inklusive kostenloser E-Book Version.
In diesem Praxisbuch zur Aktivierung älterer Menschen dreht sich alles um die fünfziger Jahre. Welche Filme, Schlager, Sportereignisse und Sehnsuchtsorte gab es damals? Was wurde gegessen und getrunken? Wie woh
...alles anzeigennte man, wie richtete man sich ein? Und über welche Ereignisse sprach die ganze Welt?Kurze Vorlese-Geschichten, Rätsel, Fragen zum Zeitgeschehen und zum Alltag in den fünfziger Jahren rufen die Zeit des Wirtschaftswunders, der "Helden von Bern" und der neuen Reiselust in Erinnerung. In 15 Kapiteln werden alle wichtigen Lebensbereiche angesprochen. Die CD bietet die passenden Schlager zum Mitsingen und MitmachenWer damals jung war, wird sich gerne an diese Zeit erinnern. Ein Buch für Angehörige, ehrenamtlich Tätige und Pflegende in Alteneinrichtungen.16InhaltsverzeichnisVorwort - Lebensgefühl - Filme - Musik - Fernsehen - Werbung - Sport - Humor - Reisen - Auto - Küche - Möbel - Mode - Wiederaufbau - Architektur - Ereignisse - Auflösungen
Ein wichtiges Buch für alle, die mit Pflege zu tun haben - von einem Altenpfleger, der weiß, wovon er spricht. Die Altenpflege hat einen schlechten Ruf. Sie wird mit gehetztem Personal, schlechtem Essen und so
...alles anzeigengar mit Misshandlung und Gewalt gegen alte Menschen assoziiert. Der Altenpfleger Sandro Pé versucht, gegenzusteuern - seine Haltung: Die Begegnung mit alten Menschen ist schön, nur die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind es nicht. Genau das will er ändern und dafür sorgen, dass Pflegekräfte gehört werden. Auf Facebook verfolgen über 100.000 Interessierte, was Sandro Pé zum Thema Pflege sagt. Die Botschaft ist: Es kann auch anders gehen, aber wir müssen zusammenstehen.
In der Mitte des Lebens kann einem schon mal die Puste ausgehen. Alles stresst gleichzeitig: Beruf, Kinder, Eltern und die ersten körperlichen Macken, die nicht mehr weggehen. Geht es gefühlt ab 40 nur noch ber
...alles anzeigengab? Nein, sagen Eckart von Hirschhausen und Tobias Esch. Im Gegenteil. Die Zufriedenheit nimmt für die meisten Menschen in der zweiten Lebenshälfte zu! In einem inspirierenden Dialog gehen die beiden Ärzte auf die Suche nach dem Glück, das durch Erfahrung, Weisheit und Reife wächst. Sie finden persönliche Vorbilder, diskutieren über wissenschaftliche Forschung und knüpfen an eigenen Erfahrungen an. Und so gelingt den beiden Glücksexperten das kleine Wunder: man bekommt beim Lesen richtig Lust aufs Älterwerden!
Zugegeben, Älterwerden ist kein Zuckerschlecken, und das Leben pendelt im Laufe der vielen Jahre immer öfter zwischen Lachen und Weinen. Doch früher oder später wird es jeden von uns ereilen: das Altern.Bernie
...alles anzeigenOtis ist zwar schon 86 Jahre alt, gehört aber keineswegs zum alten Eisen. In diesem berührenden, oft humorvollen und sehr persönlichen Buch teilt er mit uns die Erfahrung und Weisheit seines langen Lebens. Mit einem Augenzwinkern erzählt er uns von der Liebe, über das Leben und die Familie, wie man mit Angehörigen über Krankheiten spricht und worauf man vorbereitet sein sollte, wenn man Schicksalsschläge verkraften muss.Sie werden mit Bernie laut lachen, aber auch leise die eine oder andere Träne verdrücken. Bernies Buch ist eine Fundgrube an Erfahrungen, die uns humorvoll hilft, uns auf das Alter vorzubereiten und unsere Freude am Leben zu erhalten. Erstmals in deutscher Sprache! -
Älter werden wir alle. Daran können wir nichts ändern. Was wir aber ändern können, ist unsere Haltung: Verstecken wir die Spuren? Beugen wir uns gesellschaftlichen Altersvorurteilen und bleiben bei Bewährtem, w
...alles anzeigeneil wir für Innovationen zu alt scheinen?Als der Mitbegründer der Slow-Bewegung, Carl Honoré, 50 wird, macht er sich auf die Suche nach Menschen rund um den Globus, die bewusst mit Altersvorurteilen brechen. Seine Begegnungen von Bangkok bis Berlin beweisen: Wir können bis ins hohe Alter leistungsfähig, innovativ, zufrieden und eine Bereicherung für unser Umfeld sein.Dieses Buch inspiriert dazu, die eigene Beziehung zu Körper, Arbeit, Partnerschaft, Schönheitsidealen und Genuss neu zu bestimmen. Es ist ein Plädoyer dafür, stolz auf unsere anwachsende Zahl an Lebensjahren zu sein. Und eine Ermutigung, uns nicht über unser Alter zu definieren, sondern über das, was wir tun, denken und fühlen."[...] dieses Buch bietet weit mehr als eine Sammlung von Anekdoten über Silver Ager, die aktiv und neugierig durchs Leben gehen." Sabine Rock, Buchjournal, 1/2020 "[Carl Honoré] zeigt, wo es bereits Initiativen für eine neue Wahrnehmung des Alters gibt und wie es möglich ist, stolz und open-minded jedes Jahr wieder den Geburtstag zu feiern." Christiane Kürschner, hab-mehr-vom-leben.de, 11.3.2020
So gelingt gutes Wohnen im Alter Wohnen morgen - warum wir heute schon darüber nachdenken müssen Barrierefrei oder barrierearm? Service-Wohnen, Mehrgenerationenwohnen, gemeinschaftliches Wohnen - wie funktionie
...alles anzeigenrt das? Seniorenstift - nur für gut Betuchte? Pflegeheim - worauf es bei der Auswahl ankommtDie meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, doch vielfach sind Wohnungen und Häuser zu groß oder das Zuhause macht zu viel Arbeit. Verschiedene attraktive Wohnformen sind eine gute Alternative: zum Beispiel das Mehrgenerationenhaus oder das sogenannte Service-Wohnen. Pflegeheime und Senioren-WGs sind geeignet, wenn Menschen im Alltag mehr Unterstützung benötigen. Dieser Ratgeber schafft Orientierung.
Der Ratgeber für ein langes Leben: Das ultimative Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Gesund-Altern - mit vielen praktischen Anwendungen.Es ist ein alter Menschheitstraum: ein langes Leben in Glück
...alles anzeigenund Gesundheit. Die moderne Altersforschung bietet eine ganze Reihe gesicherter Erkenntnisse, wie wir länger körperlich wie mental fit bleiben. Beides hängt eng miteinander zusammen.Wie lautet also die Wunder-Formel? Kurz gesagt: Es geht um das richtige Maß an Ernährung, Bewegung und Genuss. Der gefragte promovierte Ernährungswissenschaftler und Experte für gesundes Altern Dr. Malte Rubach erklärt in seinem neuen Gesundheits-Ratgeber mithilfe aller aktuellen wissenschaftlichen Studien, wie es gelingt, gesund und glücklich alt zu werden. Was kann man zum Beispiel für die eigene Herz-Gesundheit tun? Wie lassen sich Knochen stark und Muskeln flexibel und voller Energie erhalten? Warum ist der Faktor Genuss genauso wichtig wie Ernährung und Bewegung? Dr. Rubach deckt alle Mythen zum Thema "Gesund altern" auf: Weshalb leben die Menschen in den sogenannten Blue Zones der Welt wirklich länger? Verkürzt der Konsum von tierischen Produkten das Leben tatsächlich? Diesen und vielen weiteren Fragen geht er auf den Grund. Fundiert und praktisch umsetzbar mit Hilfe von kleinen Übungen für den Alltag bietet er eine kompakte Essenz des aktuellen Forschungsstands.
Das Bingo-Spiel speziell für Senioren: Mit großen, gut lesbaren Buchstaben und Begriffen aus Märchen und Volksliedern.Dieses Such- und Glücksspiel macht Spaß und fördert spielerisch die geistige Fitness. Sind d
...alles anzeigenie Begriffe gefunden, regt die Spielleitung das Gespräch über die Märchen oder das gemeinsame Singen der Volkslieder an.So weckt das Wort "Apfel" Erinnerungen an das Märchen "Schneewittchen" und mündet z.B. im Gespräch über Stiefmütter. Beim Stichwort "Mond" lässt sich das bekannte Volkslied "Der Mond ist aufgegangen" singen.Pflege- und Betreuungskräfte sind mit Spielanleitung, 200 Markierungsplättchen und 40 Bingo-Vorlagen sofort startbereit.
Werden Sie »Männer-Versteher«! Männer sind anders! Das gilt auch für ältere,pflegebedürftige Senioren, die in die Tagespflege kommen oder in einem Altenheim wohnen. Sie brauchen passgenaue Angebote, We
...alles anzeigenrtschätzung und Gemeinschaft. Dieses Buch gibt nach einer kurzen Einführung in die Männerwelt eine Fülle von Anregungen für männerspezifische Beschäftigungen, z. B.: . Assistenzjob »Hausmeister« . Sitzfußball & Bogenschießen . Arbeiten mit Holz & Beton . Männergesprächsgruppen . Männerspezifische Gedächtnistrainings Diese und viele weitere, praxiserprobte Vorschläge werden kurz vorgestellt und sind vielfach auch für Männer mit Demenz geeignet. Checklisten sorgen für den schnellen Überblick.
Ganzheitlich aktivieren Ob spielerisches Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Bewegungseinheiten oder Gesang: Themenorientierte Aktivierungen müssen auf die Interessen und Lebenswelten von Senioren zuge
...alles anzeigenschnitten sein. Die Aktivierungen in diesem Buch sind es! Rund um "Freizeit & Vergnügen" ranken sich Themen wie Spiele, Musik, Märchen, Zirkus und Reisen. Sie laden zu kurzweiligen Runden ein - mal als 10-Minuten-Kurzaktivierung, mal als komplette Gruppenstunde. Immer steht dahinter ein ganzheitlicher Ansatz: geistige, physische und psychische Belange werden angesprochen. Die Übungen variieren von einfach bis anspruchsvoll, sodass Senioren mit und ohne kognitive Einschränkungen individuell betreut werden können. Schöpfen Sie aus dem reichhaltigen Fundus dieses Buches -begeistern Sie Ihre Bewohner und Klienten mit abwechslungsreichen Angeboten.
Endlich im Ruhestand! Wirklich? Und was nun? Uli Stein zeigt in seiner unnachahmlich komischen Art nicht immer die angenehmsten Seiten des neuen selbstbestimmten Daseins, dafür aber garantiert die lustigsten!
...alles anzeigenUnd denken Sie immer dran: Lachen ist gesund und hält fit!