Über 40 Anleitungen mit vielen Extratipps - praxiserprobt und einfach umzusetzen Wie können Sie mit Ihrer Seniorengruppe in der kurzen Zeit, die Ihnen manchmal bleibt, eine Begegnung sinnvoll gestalten? Wie kön
...alles anzeigennen Sie mit einer Einzelperson, die ihre Umwelt nur noch schwer wahrnimmt, in einen achtsamen Kontakt treten? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht! Mit vielen Anleitungen und Ideen werden kurze Momente zu wertvollen und anregenden Begegnungen und zum gemeinsamen Erleben. Die Alltagsgegenstände, die verwendet werden, machen neugierig, regen die Sinne an und motivieren so zur Interaktion. Hier ist für jeden etwas dabei. Egal ob duftende Blumen zum Einsatz kommen, mit verschiedenen Gegenständen gestempelt wird, Zitrusfrüchte gekostet oder Stoffe erfühlt werden, die Ideen sind einfach umzusetzen und das Material leicht zu besorgen. Nutzen Sie die zahlreichen Anleitungen und Kopiervorlagen für Ihre Kurzbegegnungen mit Herz.
Was ist ein gutes Leben im Alter? Muss man das Altern akzeptieren oder lohnt es sich, dagegen aufzubegehren? Und wann ist man überhaupt alt? In diesem Buch wird diesen und ähnlichen Fragen nachgegangen. Dabei w
...alles anzeigenird gezeigt, dass das Altern nicht nur ein physisches Geschehen, sondern ein integraler Bestandteil der menschlichen Selbsterfahrung ist und dass eine Beschäftigung mit dem Alter, persönlichen Zielen und begrenzten Fähigkeiten nicht erst im Alter sinnvoll sein kann. Unter Einbeziehung klassischer und zeitgenössischer Positionen wird dargestellt, wann es sich lohnt, das Alter zu bekämpfen, worin aber auch der Wert stoischer Gelassenheit liegt und warum es kein Widerspruch sein muss, die Folgen des Alters gleichzeitig zu akzeptieren und zu bedauern. What is a good life in old age? Does one have to accept aging, or is it worth rebelling against it? And when is it appropriate to call a person "old" anyway? Nadine Mooren explores these and similar questions, showing that aging is not only a physical event, but an integral part of human self-experience, and that reflecting on age, personal goals, and limited abilities can also be meaningful before actually approaching old age. By way of including classical and contemporary positions, the author points to when it is advisable to fight old age, discusses the value of stoic composure and why to accept and regret the consequences of old age at the same time is not necessarily mutually exclusive.
Wir brauchen als Einzelne und als Gesellschaft neue Szenarien für aktives Altern! Auch nach dem Ende des Berufslebens ist der Weg zu erfüllter Lebenszeit offen. Gutes Leben erfordert aber immer wieder neue Fähi
...alles anzeigengkeiten, die besonders in der kritischen Übergangszeit ins Alter aufblühen statt verwelken wollen. Trotz abnehmender Ressourcen, beginnender Gebrechen und sich verengender Lebensbedingungen haben Seniorinnen und Senioren besondere Stärken! Vor allem in den Bereichen Fach- und Orientierungswissen, Alltagsbewältigung, soziale Kompetenz, Lebenserfahrung und Lebenszufriedenheit sind sie den Jungen weit voraus. Lassen Sie sich einführen in die Kunst des aktiven Alterns und genießen Sie das gute Gefühl, das die Konzentration auf eine passende Beschäftigung auslöst, z.B. bei der täglichen Selbstsorge oder beim Einsatz für eine Sache, für Andere und für das Wohnumfeld.
Gymnastik für Senioren - einfach und effektiv! Bringen Sie mit Gymnastik Schwung in Ihren Alltag. Ob als kleine Bewegungseinlage zwischendurch oder als längere Trainingseinheit - mit den Übungen in diesem Buch
...alles anzeigenist alles möglich. Bauen Sie auch im Alter Kraft und Ausdauer auf und verbessern Sie Ihre Koordination und Beweglichkeit. Trainiert werden Schultern und Arme, Körpermitte und Hüfte, Beine und vieles mehr. Die Gymnastik-Übungen im Sitzen und im Stehen können sowohl von Einsteigern als auch Wiedereinsteigern leicht und sicher ausgeführt werden. Verschiedene Varianten, z.B. mit leichten Gewichten, zeigen, wie die Schwierigkeit gesteigert werden kann. Dem Ziel, im Alter aktiv, fit und schmerzfrei zu bleiben, sind Sie mit diesem Buch ein gutes Stück näher.
Dieses Buch bildet das "Gegenstück" zu dem im April 2021 erschienenen Buch "Vom Leben und Sterben im Alter. Wie wir das Lebensende gestalten können". Während jenes die enger werdenden Lebenskreise und den allmä
...alles anzeigenhlichen Rückzug von der Welt thematisiert, betont dieses die Möglichkeiten seelisch-geistigen Wachstums und des gesellschaftlichen Engagements. Dabei wird Wachstum nicht allein im Sinne einer Vertiefung des Erlebens, sondern auch als Fähigkeit gedeutet, neue Lebensbereiche zu erschließen sowie vertraute Lebensbereiche noch einmal aus einer umfassenderen Perspektive zu betrachten, in die das Lebenswissen der Person eingeht. Zum "Leben in wachsenden Ringen" gehören gewandelte oder neue Verantwortungsbereiche und -formen, vor allem die Verantwortung für junge Generationen im Sinne der Bereitstellung eigener Ressourcen für deren Lebensweg. In diesen Formen von Solidarität zeigt sich die Bedeutung des Alters für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine Bedingung für Lebenszufriedenheit und Sinnerfüllung bildet die Erfahrung, eine Aufgabe zu haben und von anderen Menschen gebraucht zu werden: Hier spielt das Engagement für andere Menschen und die Gesellschaft eine bedeutende Rolle; die Bereitschaft hierzu muss von dieser erkannt, anerkannt und genutzt werden. Die zunehmende körperliche und kognitive Verletzlichkeit im Alter schließen das innere Wachstum nicht aus: Menschen können auch in Grenzsituationen seelisch-geistig wachsen und reifen; hier spielt die Bewusstmachung der bestehenden Lebensbindungen eine wichtige Rolle. Sinnerfülltes Alter ist an objektive Lebensbedingungen gebunden, die eine wirkliche Gestaltung des Lebens überhaupt erst ermöglichen. Aus diesem Grunde wird Fragen der sozialen Ungleichheit und der Unterstützung pflegender Angehöriger Aufmerksamkeit geschenkt. Das Buch möchte stimulieren, Alter und alte Menschen ganz anders zu betrachten und über diese zu sprechen. Veränderte, differenzierte Bilder des Alters auf personaler und gesellschaftlicher
Wie ältere Menschen beim Sport das Glück finden und ihr Leben verlängern. Gibt es ein Mittel gegen das Altern? Ein Serum etwa? Ein Medikament? Einen Zaubertrank? Die Antwort ist im Grunde einfach, sie lautet
...alles anzeigen: Sport! Der Journalist Christoph Cöln zeigt am Beispiel von elf Seniorensportlern, wie man noch im hohen Alter Unglaubliches aus sich herausholen kann. Von der 94-jährigen Turnerin, die durch ihre Übungen zum YouTube-Star wurde, über zwei Mittsiebziger, die erst spät mit dem Skispringen anfingen und nun Deutschlands älteste aktive Athleten auf der Schanze sind, bis zum Läufer, der in seiner Altersklasse haufenweise Rekorde bricht und seinen Alltag auf den Sport ausrichtet - Christoph Cölns einfühlsame Porträts lüften das Geheimnis eines langen und gesunden Lebens, das auch die Wissenschaft zunehmend zu entschlüsseln vermag.
70 ist das neue 50. Stimmt das? Wir wollen alle alt werden, uns aber gleichzeitig jung fühlen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist dafür optimal geeignet, denn sie kennt viele Möglichkeiten, den Alt
...alles anzeigenerungsprozess zu verlangsamen und Krankheiten wie Arteriosklerose, Demenz oder Schlaganfall vorzubeugen. Dabei geht es in der TCM um das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Dieses Buch setzt auf allen drei Ebenen an. Es ist nie zu spät, Ihr Wohlbefinden und Ihre Selbstheilungskräfte auf ein neues Level zu bringen. Und es ist auch nie zu früh, um für ein gesundes Alter vorzusorgen. Ein 10-Schritte-Plan zum Gleich-Loslegen, schmackhafte Rezepte für einen gesunden Körper und einfache Tipps und Übungen für Geist und Seele runden das Buch ab.
Um in der aktuell sehr schnelllebigen Zeit mithalten zu können, ist ein offensiver und konstruktiver Umgang mit Veränderungen unserer sozialen Umwelt, speziell mit der fortschreitenden digitalen Entwicklung not
...alles anzeigenwendig. Das Buch greift die damit verknüpften Handlungsoptionen und Herausforderungen im persönlichen Umfeld auf. Dort, wo wir Einfluss haben, sollten wir auch aktiv werden & sowohl im professionellen Kontext, vor allem im sozialen, pflegerischen und gerontologischen Bereich, aber auch im Privaten, in der Familie, in der Nachbarschaft. "Gut vernetzt oder abgehängt" muss dabei zum persönlichen Handlungsmotto werden, um gute Voraussetzungen für ein gelingendes Altern zu schaffen und uns fit für die digitale Gegenwart und Zukunft zu machen.
In den späten Lebensjahren selbstbestimmt und in Würde zu altern, das wünschen sich die meisten Menschen. Gerade in der zweiten Lebenshälfte gilt es, viele Entscheidungen zu treffen, die die Weichen dazu stelle
...alles anzeigenn, wie wir unser Alter erleben. Spiritualität kann uns dabei eine große Hilfe sein. Denn der Glaube vermittelt uns, dass wir eine unantastbare Würde haben. Zugleich lädt sie uns dazu ein, uns mit unserer Vergangenheit auszusöhnen und diese in unser Leben zu integrieren. Sie zeigt uns Wege auf, wie wir uns auch jetzt noch selbst verwirklichen und authentisch leben können. Dieses Buch möchte Menschen auf ihrem Weg zum selbstbestimmten Älterwerden begleiten. Dazu bieten die Autoren Übungen an, die helfen können, das eigene Alter so zu gestalten, dass es stimmig wird und bleibt.
Hannelore Dierks wirft liebevolle Blicke auf sich selbst und ihre Mitmenschen wie durch ein Kaleidoskop: Durch eine winzige Drehung zeigen sich unerwartete bunte Facetten. In kurzen Texten erzählt sie vom Überg
...alles anzeigenang in den Ruhestand, reflektiert gesellschaftliche Urteile über Senioren, wagt eine behutsame Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Sie ermutigt, alte und neue Freundschaften zu pflegen, auch zu jüngeren Generationen, aber auch Abschiede ins Auge zu fassen und Gelassenheit einzuüben - mit Geduld und Humor. »Wir jungen Alten« ist ein nachdenklich-heiterer Begleiter in und durch eine spannende Lebensphase.
Fit und mobil im Golden Age! Erreichen Sie mit wenig Aufwand volle Bewegungsfreiheit und beugen Sie Fehlhaltungen und Schmerzen vor - die Autoren zeigen Ihnen, wie! Ihre wirkungsvollen, sicheren Übungen eignen
...alles anzeigensich ideal für die Generation Golden Age, sind absolut alltagstauglich, sehr gut bebildert und lassen sich problemlos zuhause umsetzen. So können Sie selbst Tag für Tag für mehr Wohlbefinden, dauerhafte Beweglichkeit und nachhaltige Schmerzlinderung sorgen. Als besonderes Plus bieten sie eine Vielzahl praxiserprobter Tipps, die den Bewegungsalltag erleichtern - vom richtigen Heben, Tragen und Stiegensteigen bis hin zum passenden Schuhwerk und dem richtigen Umgang bei Stürzen. . Übungen zur Vorbeugung und Schmerzlinderung - von Bandscheiben bis Kniegelenk . Unkompliziert zuhause umsetzbar . Wertvolle Alltagstipps - von der richtigen Haltung bei der Hausarbeit bis hin zum Umgang mit Stürzen . Ratschläge und Übungen bei Arthrose oder Osteoporose . Kontaktadressen in D, A, CH (soziale und finanzielle Hilfe für Patient:innen)
Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit - und die unserer Angehörigen - so glücklich und gut wie möglich gestalten? Mit Humor, Güte und Menschlichkeit, aber auch mit unbeirrbarer
...alles anzeigenAufrichtigkeit teilt die renommierte Geriatrikerin Dr. Lucy Pollock in diesem Buch ihre medizinischen wie menschlichen Erfahrungen. Zudem hat sie eine Hoffnung machende Botschaft, denn sie sagt: Es gibt für alles eine Lösung, man muss nur darüber reden. Die Bedeutung des offenen Gesprächs untermauert sie mit berührenden Fallbeispielen und macht so den Lesern Mut, auch heikle Themen anzusprechen. >Das Buch über das Älterwerden< ist ein praktisches Buch voller Wärme, Witz und Geschichten aus dem wirklichen Leben, geschrieben von einer Ärztin, die sich während ihrer gesamten Laufbahn um Menschen kümmerte, die medizinisch herausfordernde Probleme haben und die Antworten auf Fragen brauchen, wie sie sich uns allen mit zunehmendem Alter stellen.
Gutes Sterben - was ist das? Bestsellerautorin Luisa Francia beleuchtet Alter und Sterben aus ihrer Sicht als Tochter, die ihre alte Mutter pflegt und bis zum Tod begleitet. Offen, schonungslos ehrlich und fern
...alles anzeigenab der heilen Welt der Werbeprospekte beschreibt sie, wie kräftezehrend die Pflege Angehöriger ist, wie die Pflegesituation in Heimen heutzutage oft aussieht und welche Konsequenzen sie für sich daraus gezogen hat. Luisa Francia beschäftigt sich vor allem mit den zwei essenziellen Fragen: Wie können wir gut alt werden und dabei unser Leben Stück für Stück loslassen, um angstfrei und friedvoll zu sterben? Sie gibt Mut machende Anregungen für das Alter und die Vorbereitung auf den eigenen Tod. Denn nur wer sich mit diesem Thema früh genug auseinandersetzt und sich vorbereitet, wird am Ende gut gehen können.
Verglichen mit anderen Erdbewohnern dauert ein Menschenleben nur einen Wimpernschlag: Kalifornische Redwoods können fünftausend Jahre alt werden, einige Quallenarten kehren ihren Alterungsprozess um und manche
...alles anzeigenBakterien sind sogar unsterblich. Molekularbiologe Nicklas Brendborg nimmt die Leser:innen mit in die entlegensten Winkel der Welt und die modernsten Forschungslabors; unterwegs zu den ältesten Menschen, zu Zombiezellen und zu Experimenten, die unsere grundlegenden Vorstellungen vom Leben auf den Kopf stellen. Dabei geht Brendborg einer zentralen Frage der Menschheit nach: Wie kann ein langes und gesundes Leben gelingen?
Altern besser verstehen und entscheidend verlangsamen - vom Bestsellerautor und Altersmediziner Altersforschung ist ein Bereich, in dem sich die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse seit Jahren schier überschl
...alles anzeigenagen, weshalb auch die Big Player aus dem Silicon Valley hier massiv investieren. In diesem Buch nimmt uns Professor Dr. Kleine-Gunk, einer der weltweit führenden Anti-Aging-Mediziner, mit auf die Entdeckungsreise zu den zahllosen Alterungsprozessen, die von unserem Gehirn direkt beeinflusst und gesteuert werden. Er erklärt und gewichtet die neuesten, bahnbrechenden Forschungsergebnissen aus der Wissenschaft ebenso spannend wie unterhaltsam. So erfahren wir etwa, wie unser Denken unseren Hormonhaushalt, aber auch unser Mikrobiom im Darm beeinflusst, warum auch Seele ein Immunsystem besitzt und wie wir dieses stärken. Aber auch, was wir von Superalten lernen können - und, warum auch Glück im Alter vor allem Kopfsache ist - und wie wir es finden. Ein Buch für alle, die die natürlichen Alterungsprozesse besser verstehen und deutlich verlangsamen wollen.
Entdecken Sie den Jungbrunnen in sich!Warum stehen einige Menschen auch im hohen Alter noch auf der Sonnenseite des Lebens und genießen voller Vitalität all seine Freuden, während andere schon früh körperlich u
...alles anzeigennd geistig abbauen und resignieren?Der Unterschied liegt nicht nur in den persönlichen Anlagen oder den jeweiligen Umweltbedingungen. Er liegt hauptsächlich in der Lebensweise und ganz besonders in der Lebenseinstellung jedes Einzelnen. Ängste, Sorgen, Stress und falsche Glaubenssätze - das sind die Faktoren, die maßgeblich den Alterungsprozess beeinflussen.Auch Sie können sich nun von diesen "Altersbeschleunigern" befreien und Ihre eigene Verjüngungskur antreten. Verhelfen Sie Ihrem Körper zu einem authentischen äußeren Erscheinungsbild.Folgen Sie Schritt für Schritt einer spannenden tiefenpsychologischen Analyse, mit der jeder Mensch den Alterungsprozess aufhalten und den inneren Frühling wieder zum Erwachen bringen kann!Andreas Winters erfolgreicher Anti-Aging-Ratgeber - jetzt erstmals als Taschenbuch!((Auszug aus dem Kapitel "Warum sehen Sie gut aus - und warum nicht immer?"))VIELE FRAGEN - EINE ANTWORTSeltsam: Menschen werden von Generation zu Generation immer älter, jedoch scheint die Verlängerung der Lebensdauer großer Haus- und Nutztiere hingegen trotz verbesserter tierärztlicher Versorgung ausgeschöpft zu sein. Könnte es sein, dass wir Menschen mit unserer statistischen Lebenserwartung von etwa 80 Jahren noch längst nicht am Ende, also auch längst nicht alt sind?Wie kann es sein, dass Zwillinge, also nahezu erbidentische Menschen, unterschiedliche äußere Altersmerkmale, wie etwa Falten oder graues Haar, aufweisen? Wie schaffen es einige Tiere, dreimal so alt zu werden wie wir? Und das in freier Wildbahn!Sicherlich ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass ein Mensch nach einem schweren Schicksalsschlag überaus schnell graues Haar und Falten bekommt, obwohl diese Erscheinungen doch dem Alter zugeschrieben werden und damit an objektiv messbare Zeit gebun
Aktiv, gesund und vor allem produktiv im Alter? Seit mittlerweile 40 Jahren fordern Wissenschaft und Politik ein Umdenken: Alte Menschen sollen selbstständig und leistungsfähig bleiben, statt sich zurückzuziehe
...alles anzeigenn und abzubauen. Doch was ist dran an diesen Ideen, und sind sie wirklich so neu? Daniel Schäfer nimmt Sie mit auf einen ausgedehnten Streifzug durch die Kultur- und Wissensgeschichte mit vielen Gedankenanstößen für die Gegenwart. Sie erfahren, was Medizin, Psychologie und andere Forschungsbereiche derzeit über Stärken und Schwächen beim körperlichen, mentalen und sexuellen Altern wissen. Und was Menschen in früheren Epochen über diese Themen gedacht haben. Das zeigt uns: Einseitig positive und negative Altersbilder wirken auch noch heute nach. Doch jenseits dieser Stereotypen gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, aber auch Grenzen, im Alter für andere und auch für sich selbst tätig zu sein.
Für viele Menschen ist das Älterwerden nicht angenehm. Sie erleben es als eine Zeit der Einschränkung, der Entbehrung und des Verlustes. Man scheidet aus dem Beruf aus, verliert geliebte Menschen und muss mit K
...alles anzeigenrankheiten leben. Es ist eine Kunst, produktiv zu bleiben und das Altern wach, lebendig und aktiv zu gestalten. Wie ältere Menschen das in ihren verschiedenen Lebensverhältnissen umsetzen – sei es in Seniorenheimen, im Betreuten Wohnen, in eigenen Wohnungen, alleine oder gemeinsam –, davon berichtet diese sozialpsychologische Untersuchung.
Immer mehr Menschen werden immer älter. Diese demographische Veränderung löst viele Diskussionen über die Finanzierung der Altersvorsorge und die Gesundheitsversorgung in der Schweiz aus. Also darüber welch hoh
...alles anzeigene Kosten die Rentnerinnen «verursachen», und wie diese von der gesamten Gesellschaft getragen werden müssen. Dieses Buch wechselt die Perspektive und stellt die älteren Menschen und ihre finanzielle Situation ins Zentrum der Analyse: Wie hoch sind die Einkommen und Vermögen im Alter? Welche Kosten für die Betreuung und Pflege tragen die älteren Menschen selbst und wie unterstützt sie das System der sozialen Sicherheit dabei, diese Ausgaben zu finanzieren? Die Untersuchung zeigt Ungleichheiten im Alter auf: Zwischen reichen und armen Rentnerhaushalten, zwischen älteren Frauen und Männern und zwischen agilen und fragilen Rentnerinnen. Viele ältere Menschen sind von Altersarmut betroffen, während andere über sehr viel Vermögen verfügen. Weil die Altersvorsorge Ungleichheiten aus dem Erwerbsalter reproduziert, sind die Renten von Frauen noch immer niedriger als jene der Männer. Und fragile Mittelschichtsangehörige müssen tiefer als alle anderen in die Tasche greifen, um ihre Gesundheitskosten zu decken - wie tief hängt vor allem von ihrem Wohnort ab.
Geniale Erkenntnisse für Best AgerSeniorenteller, Lesebrille, Dia-Abende, Mühe beim Bücken und Aufstehen, nachts dreimal aufstehen - der Seniorenalltag hält ungeahnte Herausforderungen bereit. Die 50 lustigen K
...alles anzeigenarten in diesem Älterwerden Geschenk halten die wichtigsten Strategien bereit, um den Herausforderungen der zweiten Lebenshälfte humorvoll zu begegnen. Eine zusätzliche Karte dient dabei als Einleitung. Kleine Kostprobe gefällig? "Bioartikel kaufe ich nicht. In meinem Alter brauche ich alle Konservierungsstoffe, die ich kriegen kann." "Die Leute sagen, dass 40 das neue 30 ist und 50 das neue 40. Ich weiß nur, dass je älter ich werde, 21 Uhr das neue Mitternacht ist."Lustiges Geschenk für (angehende) Ruheständler und Best Ager Liebevolle und mitunter leicht ironische Weisheiten für alle, die selbst schon weise sind Inspirationen für einen dynamischen Alltag (soweit noch möglich)Älterwerden-Geschenk mit 51 Inspirationskarten (Maße 7,3 x 10,3 cm)
Wir wollen möglichst alt werden, verdrängen aber das Alter gleichzeitig aus unserem öffentlichen und persönlichen Bewusstsein. Und genau mit dieser Vision einer Reintegration des Alters in der Mitte unserer Ges
...alles anzeigenellschaft beschäftigt sich dieses Buch. Die Autoren, die sich seit vielen Jahren in ihrer beruflichen Praxis in der Medizin, Krankenpflege, Wissenschaft, Politik, Philosophie oder Management mit dem Thema des Alterns beschäftigen, nähern sich aus ihrer jeweils eigenen Perspektive dem Thema Altern in Würde. Dabei werden die Ursachen der aktuellen Entwicklungen, die alte Menschen so oft an den Rand der Gesellschaft treiben, analysiert und notwendige Veränderungen und Lösungsmodelle vorgestellt. Das Buch weckt Hoffnung auf Selbstbestimmung und zeigt Wege auf, wie Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gelingen kann. Angesprochen werden alle Menschen, die an gesundem und aktivem Altern interessiert sind und die wissen wollen, was wir heute tun müssen, damit Alter nicht länger mit Einsamkeit, Isolation und Leben im Pflegeheim gleichgesetzt wird.
Gesundheit und Wohlergehen im Alter - Von nichts kommt nichts. Was kann ich selbst tun, um im Alter körperlich und geistig fit zu bleiben? Der Ratgeber gibt hilfreiche Tipps rund um die Gesundheit und den Allt
...alles anzeigenag. Er soll motivieren und zeigen, dass der eigene Einfluss größer ist, als man denkt. Aus dem Inhalt: - Körperliche Gesundheit: richtiges Trinken, Ernährung, Bewegung, Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen, richtige Arzneimitteleinahme, geistige Fitness - Psychische Gesundheit: Hilfe gegen Angst und Trauer, Depressionen, Förderung des angenehmen Schlafs - Alltagshilfen: Wohnen und Haushalt, Sturzprophylaxe - Sicherheit: Gefahren an der Haustür, Telefonbetrug, "Enkeltrick", Taschendiebe - Vorsorge: für den Krankheitsfall, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Organspende Das Buch richtet sich an: - Ältere Menschen - Angehörige und Freundeskreis älterer Menschen
Sind Haus- und Palliativärztinnen und -ärzte ausreichend vorbereitet auf die Versorgung alter Patientinnen und Patienten mit geistiger Behinderung am Lebensende? Wie schätzen sie deren Bedürfnisse während des l
...alles anzeigenetzten Lebensabschnitts ein? Wie äußern sich die Betroffenen selbst zu ihren Wünschen und was erwarten sie von ihrer hausärztlichen Betreuung? Diesen und mehr Fragen widmet sich Stephan Kostrzewa mithilfe qualitativer Interviewtechniken. Die Ergebnisse machen nachdenklich, denn sie legen offen, wo das Gesundheitssystem eine Unterversorgung jener alten Menschen aufrechterhält. Der Autor zeigt jedoch ebenso auf, an welcher Stelle angesetzt werden muss, um dieser vulnerablen Klientel in einer besonders schützenswerten Phase gerecht werden zu können.
Fit bis ins hohe Alter - das ist ein begehrtes Ziel. Doch oft wird mit dem Traum der »ewigen Jugend« der Leistungsdruck früherer Jahre nur fortgesetzt. Eine große Chance des Altwerdens besteht dagegen in der Fr
...alles anzeigeneiheit, Zwänge hinter sich zu lassen und den eigenen Weg zu suchen, um den Herbst des Lebens als eine Zeit der Erfüllung zu erfahren und Fähigkeiten zu entwickeln, die nur im Alter erworben werden können.