Die Lösungen zum Kompetenztrainer für die Pflegeausbildung II. Das passende Lösungsbuch ist ein zeitsparendes Hilfsinstrument für Praxisanleiter:innen. Natürlich können auch Auszubildende die Antwortmöglichkeit
...alles anzeigenen zur Kontrolle und Prüfungsvorbereitung nutzen.
Alles im grünen Bereich?Laborparameter lassen Emotionen schon mal hochkochen. Jeder kennt die Angst vor Ergebnissen einer Blutabnahme oder hat schon mal geprahlt mit den Bilderbuchwerten des letzten Check-ups.
...alles anzeigenDabei sind Laborparameter nur Puzzleteile in Diagnose und Therapie. Das A und O ist die richtige Einordnung in den klinischen Kontext. Das nötige Know-how finden Sie hier: praktisches Kurzschema zur Bewertung von Laborwerten systematische Gruppierung in Diagnosefelder Details zu Funktion und Normwerten Hinweise auf Störfaktoren und Tipps für die PraxisNeu in der 5. Auflage: Hinweise auf Laborpfade der KBV, Alzheimerdiagnostik, Bluttests zur Krebsfrüherkennung, molekularpathologische Biomarker und weitere aktuelle Themen.Dieses Buch bietet eine fundierte Wissensgrundlage für alle Gesundheitsberufe - für eine gute Beratung und Patientenversorgung!"Es ist mit seiner übersichtlichen Gliederung und seinen ausführlichen Hintergrundinformationen sowohl für die Ausbildung in Gesundheitsberufen als auch als Nachschlagewerk und Informationsinstrument zu gebrauchen." LK/N: Weinreich ekz.bibliotheksservice ID bzw. IN 2017/14 vom 03.04.2017 20190101
Krankheitslehre spielt in der Ausbildung eine große Rolle, aber wer hat später im Alltag alles parat? Wie waren gleich noch die Ursachen und Symptome bei Masern? Wie sahen Diagnostik und Therapie bei Psoriasis
...alles anzeigenaus? Was muss bei der Pflege beachtet werden?Alles Wissenswerte kurz und komprimiert auf einen Blick: Ursachen, Symptome, Diagnostik, Therapie und Pflege aller Krankheiten von A-Z.Der Fokus liegt auf den med. Fachgebieten, z.B. Innere, Gynäkologie, OnkologieSchnell und ohne lange Erklärungen findet der Pflegende alle relevanten Informationen.
Das Nachschlagewerk Taschenwissen Pflege Arzneimittel liefert schnell und eindeutig Antworten auf Ihre Fragen zu:Wirkung und Nebenwirkung,Wirkstoff und Handelsname,übersichtlich in Tabellen undgegliedert nach K
...alles anzeigenrankheiten.Es passt in die Kitteltasche, ist aus robustem Material und durch die Sprialbindung finden Sie schnell die Karte mit der gesuchten Information. Auf das Wesentliche reduziert, übersichtlich mit Spiegelpunkten, Tabellen und Schemata liefert jede der 88 Seiten punktgenau das benötigte Wissen.Inhaltsverzeichnis1 Herz-Kreislauf-SystemAntiarrhythmikaHerzglykosideKalziumantagonistenBetablockerAntihypertensiva2 Blut- und GerinnungssystemAntikoagulanzienThrombozytenaggregationshemmerLipidsenker3 HormonsystemOrale AntidiabetikaParenterale AntidiabetikaInsulineSchilddrüsenhormoneJodsalze4 AtmungssystemAntitussivaExpektoranzien und Sekretolytika5 Niere und HarnsystemDiuretika6 Magen-Darm-SystemAntiemetikaUlkustherapeutikaAntidiarrhoikaLaxanzienSpasmolytikaEntschäumer7 ImmunsystemAntibiotikaVirusstatikaAntimykotikaAntiallergika8 Zentrales NervensystemAnalgetikaHypnotikaAntidepressivaTranquillanzien (Tranquilizer)NeuroleptikaRegister AllgemeinRegister WirkstoffeRegister Handelsnamen
Dieses Buch erörtert die Rolle chronischer Erkrankungen als entscheidende Herausforderung für die Zukunft der Medizin in einer Zeit alternder Bevölkerungen und der stetigen Zunahme nicht übertragbarer Begleiter
...alles anzeigenkrankungen. Es beschreibt, wie Gesundheitssysteme, die nach wie vor auf die Behandlung akuter Krankheiten ausgerichtet sind, unter überfüllten Notaufnahmen und zunehmenden Konflikten zwischen Patienten leiden, während das medizinische Personal zunehmend mit Frustration und der Gefahr des Burn-outs konfrontiert ist. Darüber hinaus beschreibt das Buch, wie Entwicklungsländer das Problem der Chronizität in ihrem täglichen Kampf mit übertragbaren Krankheiten wie Durchfall und Infektionen und mit nicht übertragbaren Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes und Asthma angehen. Aufgrund der unvermeidlichen Verbindung zwischen chronischer Erkrankung und Lebensende geht die Autorin taktvoll auf die Palliativmedizin ein und betont die Bedeutung gemeinsamer Entscheidungsfindung sowie eines umfassenden Bewusstseins für zukünftige Szenarien. Das Buch wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachkräfte, die Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen betreuen.
Expertenstandards leicht gemacht Einfach erklärt - schnell anwendbar Keine Angst vor Expertenstandards! Denn Expertenstandards unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit in der stationären und ambulanten P
...alles anzeigenflege, indem sie Handlungsabläufe klar definieren und beschreiben. Dieses Buch zeigt Ihnen, dass Expertenstandards keine graue Pflegetheorie sind, sondern perfekte Hilfsmittel für eine professionelle und qualitative Pflege. Es gibt Handlungsempfehlungen und beantwortet all Ihre Fragen: Wie sind die Expertenstandards aufgebaut? Was bedeuten die einzelnen Qualitätsebenen? Wie setze ich die Expertenstandards praktisch um? Mit den Schwerpunkten: Risiken erkennen, Maßnahmenplanung und Durchführung der Maßnahmen. Bewährte und neue Inhalte zu den Expertenstandards werden hier einfach erklärt und vermittelt, so dass Sie die Richtlinien des Medizinischen Diensts in Ihrer beruflichen Praxis sicher erfüllen können. Mit den Expertenstandards: ¿ Dekubitusprophylaxe ¿ Sturzprophylaxe ¿ Kontinenzförderung ¿ Pflege von Menschen mit chronischen Wunden ¿ Ernährungsmanagement ¿ Schmerzmanagement ¿ Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz ¿ Mundgesundheit ¿ Hautintegrität Für alle, die in der Pflege arbeiten: Pflegefachkräfte, Praxisanleitende und Auszubildende.
Pflegefachleute kommunizieren in ihrem Alltag ständig- sei es mit Patientinnen und Patienten, Menschen mitPflegebedarf, Angehörigen oder innerhalb des Teams.Mit ihrem großen Ratgeber "Kommunizieren undFühren in
...alles anzeigender Pflege - gewusst wie" haben Kriesten &Becker gezeigt, dass sie wissen, wie eine gute Kommunikation funktioniert. Jetzt destillieren sie die bestenTipps aus ihrem reichhaltigen Portfolio noch einmal bisauf die reine Essenz der unbedingten Praxistauglichkeit.Dieses Buch richtet sich an Pflegende und Führungskräfte,die ihre Kommunikation schärfen und optimieren möchten, in allen Settings und Situationen der Pflege. Denn schwierige Rahmenbedingungen erfordern von Pflegenden schnelle, respektvolle, empathische und personenzentrierte Antworten und Gespräche.
Franziska Böhler ist Krankenschwester - und Pflegeaktivistin. Mit ihrem Einsatz für bessere Bedingungen in der Pflege hat sie vielen aus dem Herzen gesprochen. Und doch gab es eine Zeit, in der sie nicht mehr w
...alles anzeigeneitermachen kann. Zu viel prasselt auf sie ein: Sie wird bewundert, um Rat gefragt, und sie wird kritisiert, beleidigt, bedroht. Franziska Böhler versucht allem gerecht zu werden, als Mutter von zwei Kindern, als Aktivistin und als Krankenschwester. Sie versucht den Hass auszublenden, Kritik abperlen zu lassen - doch irgendwann ist das nicht mehr möglich. Panikattacken und Burnout sind die Folge. Hinzu kommt der Frust, dass sich an den katastrophalen Bedingungen in der Pflege nichts ändert. Trotzdem: Die Krankenpflege ist und bleibt Franziska Böhlers Traumberuf. Sie identifiziert sich mit ihm, er erdet sie. Sehr persönlich und gnadenlos ehrlich schildert Franziska Böhler, was der Einsatz für die Pflege mit ihr gemacht hat, wie sie selbst daran fast zerbrach, krank wurde und wieder heilen konnte. Denn damit man anderen helfen kann, muss es zuerst einem selbst gut gehen. Und sie stellt die Frage, wie wir mit den Menschen umgehen, die sich für andere einsetzen - sei es im Krankenhaus oder im Aktivismus.
Pflegediagnostik ist ein wesentlicher Bestandteil pflegerischer Arbeit. Das Buch hilft Lehrenden und Lernenden in Pflegeberufen beim Erlernen der Pflegediagnostik. Es stellt gängige Klassifikationssysteme dar,
...alles anzeigenerläutert die Notwendigkeit von Assessmentinstrumenten und zeigt auf, wie Pflegediagnosen mit Concept Maps erhoben werden können. Dazu werden 12 Fallbeispiele aus unterschiedlichen Settings dargestellt. Jedes enthält eine Beschreibung der medizinischen, pflegerischen, familiären und sozialen Situation der pflegebedürftigen Person. Zudem gibt es Musterlösungen, in denen je eine Concept Map, potenziell zu stellende Pflegediagnosen sowie Vorschläge für Assessmentinstrumente enthalten sind.
Erste Hilfe und Notfallmanagement im Überblick Plötzliche Erkrankungen, Unfälle, Verletzungen oder Vergiftungen - Erste Hilfe umfasst alle Maßnahmen, die in einer Notfallsituation bis zur weiteren Versorgung zu
...alles anzeigenergreifen sind. Dieses Buch behandelt kompakt und übersichtlich die Erste Hilfe für alle Berufe des Gesundheitswesens und thematisiert spezifische Inhalte des klinischen Notfallmanagements für Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz sowie das Studium Ge-sundheits- und Krankenpflege. Nachvollziehbar aufbereitet, mit Handlungsanleitungen zu allen Notfallsettings und visua-lisiert mit zahlreichen Fotos. Für Studierende in Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungen, Diplomierte Pflegepersonen des gehobenen Dienstes, Ärzt:innen, Pflegepersonen in der Praxis.
Die Zunahme der Häufigkeit und Schwere von Hitzeextremen ist eine der greifbarsten Folgen des Klimawandels mit unmittelbaren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Der Herausgeberband informiert über die
...alles anzeigenphysiologischen und pathophysiologischen Abläufe bei Hitze im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Entwicklungs- und Alterungsprozessen, Medikation, Erkrankungen und Beeinträchtigungen sowie über notwendige Interventionen in den Settings der Gesundheitsversorgung und der Pflege unter Berücksichtigung der Evidenz. Dabei greift das Werk auch Fragen der Anpassung von Gebäuden sowie des Arbeitsschutzes auf, um Krankenhäuser sowie Pflege- und Versorgungseinrichtungen in die Lage zu versetzen, einen umfassenden Hitzeaktionsplan für ihre Einrichtung zu entwickeln.
Das bewährte Standardwerk für Fachpersonal und Pflegekräfte in der Onkologie. Es vermittelt einen umfassenden, multiprofessionellen Überblick:-Behandlungsverfahren-Medikamentöse Tumortherapie-Wechselwirkungen-W
...alles anzeigenirkungs- und Resistenzmechanismen von Tumortherapeutika-Durchführung der Chemotherapie-Komplikationen-Diagnostik und Behandlung von Nebenwirkungen-Schmerzassessment und -therapie-Ernährungstherapie-Gesprächsführung-Psychoonkologie-Palliative Care-u. a.Aktuell und zuverlässig, kompakt und verständlich. Für die tägliche Praxis in Ambulanz und Klinik sowie zur Fort- und Weiterbildung.
Ihr Praxishandbuch für die Pflegeplanung Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, steht das Leben auf dem Kopf. Egal, ob es sich um ein plötzliches Ereignis wie einen Schlaganfall oder eine sich schleich
...alles anzeigenend entwickelnde Pflegebedürftigkeit handelt. Partner, Eltern oder Schwiegereltern benötigen dann deutlich mehr Unterstützung und es stellen sich drängende Fragen, die oft schnelle Antworten erfordern. Können wir die Pflege zu Hause bewältigen? An wen können wir uns wenden? Wie beantragen wir einen Pflegegrad und welche finanziellen Hilfen stehen uns zu? Für ausführliche Recherchen und Planungen bleibt in dieser ohnehin schon belastenden Situation häufig wenig Zeit. Dieser Ratgeber der Stiftung Warentest bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Schritte im Pflegefall und unterstützt Sie bei der Organisation einer auf Ihren Bedarf abgestimmten Krankenpflege. Im Leitfaden werden zudem alle Neuerungen der aktuellen Pflegereform von 2023, die größtenteils 2024 in Kraft getreten ist erläutert. Kompakt, mit klaren Antworten und praktischem Rat hilft dieses Buch in schwierigen Zeiten, einen klaren Kopf zu bewahren und die bestmögliche Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu finden. Sie können das Handbuch komplett durchlesen oder sich nur die für Sie wichtigen Abschnitte aus dem Inhalt heraussuchen. - Erfolg beim Pflegeantrag - von Pflegebedarf und Pflegestufe bis zu Widerspruch und Klage - Pflege lernen und Beratung - Unterstützung durch Familie und Beratungsstellen - Pflege und Beruf - gesetzliche Regelungen für eine Auszeit und Zuschüsse - Was zahlt die Pflegeversicherung - Leistungen für ambulante und stationäre Pflege - Häusliche Pflege - Pflegedienst, Tagespflege, Nachtpflege, Hilfskräfte aus Osteuropa - Wohnformen mit Pflege - Pflegeheim, betreutes Wohnen, Pflege-WG und Hausgemeinschaften - Wenn das Geld nicht reicht - Versicherungen, Staat, Schwerbehindertenausweis
Das Buch befasst sich mit dem ressourcenorientierten Pflegekonzept der Aktivierend-therapeutischen Pflege, das geriatrische Patientinnen und Patienten bei ihrer Alltags- und Lebensgestaltung unterstützt. Als pf
...alles anzeigenlegerische Anforderung nimmt der ressourcenorientierte Pflegeprozess Interventionen in den Blick, die ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit und Selbstbestimmung fördern. Dabei werden unter anderem die Handlungsschwerpunkte Beziehungsgestaltung, Bewegung und Mobilität sowie Selbstpflege thematisiert sowie der Fokus auf Lernen als Basis der Aktivierend-therapeutischen Pflege gelegt. Arbeits- und Lernaufgaben unterstützen die Leser und Leserinnen bei ihrem Wissens- und Kompetenzerwerb. Der Band eignet sich besonders als ständige Begleitung für Weiterbildungsteilnehmende im geriatrischen Bereich und ist gut zur Prüfungsvorbereitung geeignet.
Was macht eine gute Führungskraft im Betreuungsdienst aus? Welche Aufgaben und Kompetenzen gehören zum Stellenprofil? Begleiten Sie ganz praxisbezogen ein fiktives Ehepaar bei seinem Einzug ins Pflegeheim und e
...alles anzeigenrfahren Sie, wie die Führung des Betreuungsdienstes funktioniert. Auszüge aus Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien runden das Handbuch ab.
In diesem Buch sind die Grundlagen des Gesundheitsrechts vertiefend und praxisorientiert aufbereitet. Es werden die wichtigen Bereiche umfassend erarbeitet und erklärend dargestellt. Sämtliche Rechtsgrundlagen
...alles anzeigenwerden in lesefreundlicher und verständnisfördernder Weise beschrieben und mit Beispielen illustriert.Zusammenhängende Bereiche sind durch Verweise verbunden, sodass ein Quer- und Gegenlesen gefördert wird.Zunächst wird auf die Heilbehandlung an sich eingegangen. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf dem Leistungsumfang und den Versorgungsstandards. Ein ausführliches Kapitel ist dem Behandlungsvertrag, mit der Patient-Behandler Beziehung und den unterschiedlichen Vertragsverhältnissen, gewidmet. Das Kapitel "Aufklärung und Einwilligung" befasst sich mit der Bildung des Patientenwillens und der Aufgabe der Gesundheitsberufe zur Erläuterung der Behandlung. Damit in Verbindung steht ein Unterbereich, der sich dem Thema "Sterbeverfügung" widmet. Danach liegt der Fokus auf den persönlichen Voraussetzungen des Patienten,die dieser zur Entscheidungsfindung aufweisen muss. Dabei werden auch die Bereiche der "Einschränkung der persönlichen Freiheit" und das Thema "Zwangsbehandlung und Behandlungsverpflichtung" erörtert. Zuletzt wird das Thema Schadenersatz erklärt.Damit ist dieses Buch sowohl als Nachschlagewerk als auch als Ausbildungsliteratur geeignet.
Wer pflegebedürftig ist, erhält Leistungen aus der Pflegeversicherung. Zuvor muss die Pflegebedürftigkeit aber durch ein Gutachten festgestellt werden. Die Begutachtung per Hausbesuch sollte daher gut vorbereit
...alles anzeigenet werden denn von ihr hängt ab, ob und in welchem Umfang Pflegeleistungen gewährt werden.Mit dem separaten Pflegetagebuch können Sie den Hilfebedarf über eine Woche hinweg dokumentieren. Ihre Eintragungen liefern dem Gutachter wichtige Informationen zur Ermittlung des Pflegebedarfs.Pflegegutachten und Pflegetagebuch zusammen unterstützen Sie optimal dabei, die Begutachtung vorzubereiten.
Menschen mit komplexen, vielschichtigen Gesundheitsbedürfnissen zu versorgen ist alltägliche pflegerische Aufgabe und Praxis. Dazu ist es notwendig, die Einflussfaktoren, Komorbiditäten und Versorgungsangebote
...alles anzeigenzum Management der Komplexizität zu verstehen. Das Praxisbuch zum Komplexizitätsmanagement klärt und veranschaulicht, welche Elemente und Komorbiditäten in verschiedenen Kontexten komplexe Pflegesituationen kennzeichnen verbindet die Punkte zwischen biologischen, ökonomischen, sozialen und psychologischen Einflussfaktoren und Dimensionen, aus denen sich komplexe Pflegesituationen bilden, bündeln und erklären lassen beschreibt Strategien, wie Pflegende komplexe Pflegesituationen einschätzen und mit Case- und Care-Management händeln können, um Klient_innen in einem gemeinsamen Entscheidungsprozess zu unterstützen erläutert, wie Pflegende komplexe Pflegesituationen im Pflegeprozess mit Syndrom-Pflegediagnosen analysieren und mit Concept Mapping visualisieren können bietet Fallbeispiele für komplexe Pflegesituationen bei Kindern, Erwachsenen sowie Menschen mit Behinderungen und in der psychiatrischen Pflege fördert, eine kritisch-reflektierte Pflegepraxis zu erlernen erleichtert Pflegestudierenden und Pflegefachpersonen mit Fallspielen, kritischen Reflexionsfragen und exemplarischem Handeln von Pflegeexpert_innen, eigene Fertigkeiten zum professionellen Umgang mit komplexen Pflegesituationen zu erwerben.
Wer andere pflegt, kommt schnell an die eigenen Grenzen. Dieses Praxisbuch richtet sich an alle Pflegepersonen, die eine gelebte Selbstfürsorge in ihren Alltag integrieren wollen. Wer sich selbst gut mit allem
...alles anzeigenversorgt, bleibt gesund und führt ein erfülltes Leben. Mit dieser inneren Haltung fällt es leichter, trotz aller Herausforderungen kraftvoll im Pflegeberuf tätig zu sein und selbstbestimmt mitzuwirken.Dieses Buch gibt viele Anregungen aus dem Bereich Yoga und Mentaltraining. Kurze theoretische Inhalte vermitteln ein Verständnis dafür, wie Stress abgebaut wird und förderliche Gedanken das Wohlbefinden steigern. Eine Vielzahl von Übungen kann zu Hause sowie direkt im Berufsalltag integriert werden. Dabei wird sich an folgendem ganzheitlichen Konzept orientiert: - Richtige Körperübungen - Richtige Atmung - Richtige Entspannung - Richtige Ernährung - Positives Denken und Meditation.Das Buch richtete sich an Pflegepersonen aus allen Bereichen (stationäre Einrichtungen, Rehakliniken, Tageskliniken, Pflegeheime, ambulanter Pflegebereich, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung u.a.). Ebenso sämtliche Berufs-gruppen, die im sozialen Bereich tätig sind. Die sanften Übungen richten sich vor allem an Yogaanfänger:innen – und sind für jedes Alter und jeden Körper geeignet.
Kommunikation und Interaktion gehören zu den zentralen Kompetenzen, die es in der Pflegeausbildung zu erwerben und in der Praxis anzuwenden gilt. Die Autor_innen des Kurzlehrbuchs zur Kommunikation und Interakt
...alles anzeigenion in der Pflege führen in die Grundlagen der Kommunikation ein, bezüglich den Funktionen von Sprache, den Dimensionen einer Nachricht und nonverbaler Kommunikation beschreiben die kommunikativen Kompetenzen Empathie und aktives Zuhören stellen standardisierte Gesprächs- und Reflexionsformate vor, wie Supervision, kollegiale Beratung und Personalgespräche skizzieren die Besonderheiten der Kommunikation im Krankenhaus ergänzen Informationen zu den Themen Humor, interprofessionelle Kommunikation, Spiegelneuronen und Mikroschulung zur Medikamenteneinnahme bieten vertiefende Informationen zur Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen bezüglich deren Spracherwerbes und Sprachentwicklungbieten praktische Informationen zur Interaktion mit alten Menschen bezüglich Tür und Angelgesprächen, Kommunikation mit Menschen mit Demenz, Gestaltung eines Erzählkreises und dem Umgang mit Verlusterfahrungen bei sterbenden und trauernden Menschendecken die curricular relevanten Inhalte der generalistischen Pflegeausbildung ab, bezüglich der Gestaltung von personen- und situationsorientierter Kommunikation und Beratungerleichtern das Lernen und Anwenden der Inhalte mit zahlreichen Aufgaben, anschaulichen Illustrationen, curricularen Hinweisen und praxisorientierten Beispielen.
Lernen mit Fallsituationen Alltägliches pflegerisches Handeln findet in Form von komplexen Fallsituationen statt. Daher bedarf es im Rahmen der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege der gezielten För
...alles anzeigenderung von vernetztem Denken und einer handlungsorientierten Anwendung theoretischen Wissens.Dieses Arbeitsbuch umfasst 85 komplexe Fallsituationen, von denen jede für sich ein spezifisches pflegerisches Themenfeld behandelt. Die Fallsituationen sind aus der Praxis übernommen, für das Buch adaptiert und bearbeitet worden. Ziele dabei sind die Förderung von Analysefähigkeit, Kompetenzaufbau sowie die Annäherung an ein ganzheitliches Verständnis für Fallsituationen. Damit ist dieses Buch nicht nur eine kompakte Begleitung für handlungsorientiertes Lehren und Lernen in Pflegeausbildungen, sondern bietet auch eine solide Grundlage für die Weiterentwicklung eines diagnostischen Pflegeverständnisses und die Umsetzung einer präzisen Diagnostik in der Praxis.-Mit einer Einleitung zur strukturierten Fallbearbeitung-Raum für NotizenFür Studierende und Lehrende der Bachelorstudiengänge Gesundheits- und Krankenpflege sowie Pflegemanager:innen und interessierte Praktiker:innen.
Bei der Entwicklung dieses Lehrbuchs haben alle Beteiligten gemeinsam das Ziel verfolgt, das neue Standardwerk der deutschsprachigen Geriatrie zu präsentieren. Es beleuchtet die ganze Palette der Erkrankungen i
...alles anzeigenm höheren Lebensalter und der geriatrischen Syndrome, darunter Ernährungs- und Stoffwechselstörungen, Mobilitätsstörungen, Infektionskrankheiten, Tumorerkrankungen, Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, neurologische Erkrankungen, die verschiedenen Formen des kognitiven Abbaus sowie Sarkopenie und Frailty. Zu weiteren wesentlichen Themen gehören das funktionelle Assessment, die Polypharmazie sowie die Palliativmedizin des älteren Patienten. Das Buch vermittelt ein Verständnis von Geriatrie als interdisziplinäre und interprofessionelle Komplexitätsmedizin mit dem Anspruch, ältere Patienten bestmöglich zu behandeln und auf diese Weise ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Abschließend werden biologische, epidemiologische und politische Aspekte des Alterns reflektiert. Mit einem modernen, systematischen Aufbau, zahlreichen didaktischen Elementen und anschaulichen Abbildungen ist das Werk ideal für den Einsatz in Klinik und Praxis. In über 130 Kapiteln werden Schlüsselkonzepte der Diagnostik und Behandlung sowie alle relevanten Fragen und Problemstellungen behandelt. Dieses Buch wird Freude an der Geriatrie vermitteln, inspirieren und als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit dienen.Die vier Herausgeber wurden von einem Team von Sektionsherausgebern unterstützt, die anerkannte Experten auf dem Fachgebiet der Geriatrie und der Altersmedizin sind. Die mehr als 200 Autorinnen und Autoren wurden aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise und ihrer praktischen Erfahrung eingebunden. Ohne die Fachvertreter der benachbarten Disziplinen wäre es nicht möglich gewesen, den hohen Ansprüchen dieser Publikation gerecht zu werden.Dieses neue Standardwerk ist an eine umfangreiche Leserschaft gerichtet: Fachärztinnen und -ärzte für Geriatrie, die eine verlässlic
Die examinierte Gesundheits- und KrankenpflegerinAndrea Würtz deckte 2020 die menschenunwürdigenVerhältnisse in einer Seniorenresidenz in Schliersee auf.Seither ist sie aus den Medien nicht mehr wegzudenken.Sie
...alles anzeigenschreibt in Zeitschriften und Online-Medien, stehtin Talkshows Rede und Antwort, filmte gemeinsam mitGünter Wallraff und wurde als "die" Whistleblowerin inder Altenpflege bezeichnet.Gemeinsam mit Bastian Klamke legt sie nun ihr erstesBuch vor. Die beiden Autoren wollen zeigen, was in derAltenpflege jetzt noch möglich ist, was Pflegekräfteselbst tun können, statt zu jammern und auf die Politiketc. zu warten: Welche Möglichkeiten haben Pflegekräfte, um gegen Missstände vorzugehen? Wo lässt sich Hilfe holen, wenn (fast) gar nichts mehr geht?Wie können Pflegekräfte ihre Verantwortung gegenüberden Bewohnern wirklich wahrnehmen?Würtz & Klamke verschweigen nicht, wie miserabel deraktuelle Zustand der Altenpflege in Deutschland ist.Sie beschönigen nicht, sie wiegeln nicht ab, sie wischennicht weg. Ihr Weg ist ein anderer: Sie rufenzum Kampf auf. Es gibt kein "Weiter so" mehr, sondernab sofort ein "So nicht!" Der Kampf gegen die Deprofessionalisierung der Pflege muss jetzt begonnen werden. Aber er muss von den Pflegekräften selbst angestoßen werden, mit Mut, Leidenschaft und Stärke.Genau diesen Rückhalt bietet dieses Buch! Es verstehtsich ausdrücklich als Aufforderung zum Kampf, stattzur Kündigung.Neben den prägnanten Texten von Andrea Würtz, erhältdas Buch sein besonderen Reiz durch pointierte Cartoons von Bastian Klamke.