Der Basiskommentar bietet eine komprimierte Darstellung des gesamten Antidiskriminierungsrechts. Die vorliegende 3. Auflage berücksichtigt die Rechtsänderungen bis Oktober 2010 und gibt einen umfassenden Überbl
...alles anzeigenick über die neueste Rechtsprechung des EuGH, des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitgerichte.Das Bundesarbeitsgericht hat in einigen Grundsatzentscheidungen zahlreiche offene Rechtsfragen geklärt - so u. a. zur Berücksichtigung der Benachteiligungsverbote im Kündigungsschutzrecht, zur Bedeutung des Lebensalters bei der Sozialauswahl und zur Bemessung der Höhe der Entschädigung. Einen großen Einfluss im Antidiskriminierungsrecht haben auch die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs.Das Werk bietet Betriebs- und Personalräten und deren Beratern, aber auch den Betroffenen selbst eine Hilfe im Umgang mit Diskriminierungsfällen.Die Autorinnen:Christiane Nollert-Borasio ist Richterin am Arbeitgericht München. Sie hat langjährige Erfahrung in der Referendarausbildung und in der Schulung von Betriebsräten im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht.Martina Perreng ist Juristin beim DGB-Bundesvorstand. Sie schult Betriebsräte, u.a. zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und ist durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt.
Praxishandbuch für Pflegende, um Aggressionen einschätzen, Gewaltgefahren erkennen und mit drohenden oder realen Aggressionen umgehen zu könnenPflege-, Sozial- und Gesundheitsberufe sehen sich zunehmend mit agg
...alles anzeigenressiven und potenziell gewalttätigen Patienten konfrontiert. Sie müssen daher nach Möglichkeiten suchen, um Aggressionen vorzubeugen, aggressive Ausbrüche zu verhindern und im Fall von Gewalttätigkeit Schaden von sich und anderen abzuwenden.Dazu liefert das Praxishandbuch eine hervorragende Grundlage. Die erfahrenen Herausgeber und das breit gefächerte Autorenteam stellen das Problem der Aggression im Gesundheits- und Sozialwesen umfassend dar erklären verständlich die wichtigsten Theorien und Modelle, um gewalttätiges Verhalten gegen Mitarbeiter im Gesundheitswesen verstehen und vorhersagen zu können zeigen, wie Aggression und Gewalt verhindert werden können beschreiben, anhand welcher Faktoren das Risiko einer Gewalttätigkeit erkannt und prognostiziert werden kann stellen die Grundprinzipien und die Interventionen zur Prävention und zum Umgang mit Gewalt differenziert nach psychosozialen, körperbezogenen, pharmakologischen, psychologischen und umgebungsbezogene Interventionen darbeschreiben typische Situationen sowie spezifische Settings und Zielgruppen, in denen mit gewalttätigen Menschen umgegangen wird. Die Facette der Settings reicht von Forensik über Notaufnahme, Somatik, stationäre Psychiatrie, ambulante Pflege, Rettungsdienst, Sucht, heilpädagogische Einrichtungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Pflegeheime bis hin zu Ausbildung und Pädiatrie erläutern Nachsorgemaßnahmen sowie Arbeitsschutzmaßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland, Schweiz und Österreich sowie internationale Richt- und Leitlinien bieten einen Überblick über organisatorisch-institutionelle Maßnahmen sowie Möglichkeiten der Ausbildung und Schulung von Mitarbeitern und Multiplikatoren fassen wichtige Assessments, Standards, Tools und Werkzeuge in eine
Wickel und Kompressen sind eine uralte Methode zur sanften Linderung und Unterstützung bei vielen alltäglichen Beschwerden und Krankheiten. Sie fördern das Wohlbefinden und üben neben dem heilenden Effekt auch
...alles anzeigeneine positive Wirkung auf das psychische Befinden aus. Der erste Teil des Buches vermittelt die Grundlagen über Wickel und Kompressen: ihre Wirkungsweise, die zu verwendenden Materialien, die verschiedenen Formen und Anwendungsbereiche. Insgesamt werden dann gegen 40 Wickel und Kompressen detailliert und leicht nachvollziehbar beschrieben, jeweils mit detaillierten Angaben zu Wirkungsweise, Anwendungsbereichen und Kontraindikationen, zu ihrer fachgerechten Zubereitung, dem benötigten Material, der genauen Durchführung, Anwendungsdauer und allfälligen Nachbehandlung. Ein fundiertes, reich bebildertes Buch, das sowohl Fach- und Lehrbuch wie auch Hausrezeptbuch ist. Geschrieben von zwei ausgewiesenen Fachfrauen auf dem Gebiet der Wickel und Kompressen.
Endlich eine Anleitung, in der alles zu finden ist: Vom Auflösen eines i.v.-Medikamentes bis zur Entfernung des ZVKs. Kein überflüssiges Drumherum, einfach nur Handlungsanleitungen und Materiallisten - praktisc
...alles anzeigenher geht es nicht! Für alle (angehenden) Pflegefachkräfte, die mit Injektionen und Infusionen professionell umgehen wollen. Mit praktischen Zusatzmaterialien online auf www.pflegeheute.de
Der Taschenratgeber in Sachen Prophylaxen! "A" wie "Aspiration" bis "U" wie "Ulcus", kompakt aufbereitet, leicht verständlich und unverzichtbar für den Alltag in der Pflege.Um Erkrankungen oder schädliche Ereig
...alles anzeigennisse vorzubeugen, muss man natürlich wissen, wie diese entstehen, wo Gefahren drohen, wer besonders gefährdet ist - und vor allem, was zu tun ist.Dieser Ratgeber erläutert jede Prophylaxe kurz und prägnant anhand von vier Fragen:Welche Gefährdungen gibt es?Wer ist besonders gefährdet?Was sind die Risikofaktoren?Welche Maßnahmen der Prophylaxe gibt es?Alle Prophylaxen sind alphabetisch sortiert, um das Nachschlagen zu erleichtern. So hilft der Ratgeber schnell, kompetent und fachlich korrekt zu handeln.
Ein Standardwerk der NeonatologieÜber 50 Experten beleuchten alle Seiten der Neugeborenenmedizin:Unter Berücksichtigung der fetalen Entwicklung und der besonderen Physiologie und Biochemie werden alle Aspekte d
...alles anzeigener frühkindlichen Diagnostik und Therapie beschrieben und anschaulich illustriert. Vom unreif geborenen Kind weit unter 1000g bis zum termingerechten "Wonneproppen": In diesem Buch finden Sie die gesamte Bandbreite der Neonatologie. Für Pädiater in der Klinik, niedergelassene Kinderärzte, Intensivmediziner, Anästhesisten, Kinderchirurgen und Geburtshelfer: Für jeden, dessen Herz für die kleinsten Patienten schlägt. Sicherheit durch Wissen.
Unabhängiges Wissen zu sämtlichen Gebieten der Pharmakologie. Auf aktuellem Stand unter Berücksichtigung der neu auf den Markt gekommenen Wirkstoffe. Integrierte, Zusammenhänge vermittelnde Darstellung der Path
...alles anzeigenophysiologie, der allgemeinen und klinischen Pharmakologie sowie der Toxikologie. Bewährtes Nachschlagewerk zur raschen Information über den heutigen Kenntnisstand der Pharmakotherapie.
Mit rund 190 Lernkarten zur Gesundheits- und Krankenpflege ist es für Auszubildende kein Problem mehr, sich die wichtigsten Inhalte und Techni-ken in der Pflege nachhaltig einzuprägen.Frage-Antwort-Karten, Lück
...alles anzeigenentexte und Platz für eigene Notizen helfen ihnen dabei.Mit diesen Karteikarten erarbeiten sie sich schnell die wichtigsten Fakten - ideal auch für unterwegs: Organisation und Planung der Pflege , Gesundheitsförderung und Prävention, Grundlagen der Hygiene, Pflegesituationen erkennen und reagieren, z.B. Ernährung und Körperpflege, Pflegetechniken bei medizinischer Diagnostik und Therapie.Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 3 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und unbegrenzten Zugriff auf die Abbildungen.
Das Buch ist der perfekte Helfer in Sachen Dokumentation, der nicht nur das ganze Theoriewissen rund um die Dokumentation bietet, sondern es Pflegenden im Alltag erleichtert, die richtigen Worte zu finden, fach
...alles anzeigengerecht zu dokumentieren und dabei den Ansprüchen des MDK gerecht zu werden - und im Streitfall aussagekräftige Dokumente zur Hand zu haben.
Macht jeden Schüler fit für die Prüfung! Passend zur 6. Auflage Pflege Heute.Basierend auf dem Standardwerk Pflege Heute bietet das Repetitorium das prüfungsrelevante Pflegewissen in Pflege Heute Qualität - kom
...alles anzeigenprimiert, übersichtlich strukturiert und lernfreundlich aufbereitet.Lernhilfen wie Merkekästen sowie das Farbleitsystem unterstützen bei der effektiven Prüfungsvorbereitung.
Strukturen zu begreifen, ist im wahrsten Sinne des Wortes eine grundlegende physiotherapeutische Kompetenz. Ihre Funktion zu verstehen, ist die Voraussetzung für die Wiederherstellung nach Störungen. Dieses Leh
...alles anzeigenrbuch beschreibt detailliert die Bandscheibe, die Halswirbelsäule, den Schädel, die Brustwirbelsäule, den Thorax und die obere Extremität. Über 450 Abbildungen verdeutlichen den Text und stellen besonders im funktionellen und palpatorischen Bereich eine wesentliche Ergänzung zu den allgemeinen Anatomiebüchern dar.
Das umfassende, verlässliche Lehrbuch ist bundesweit einsetzbar und erfüllt die Anforderungen des Krankenpflegegesetzes sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung: Die Gliederung erfolgte nach der Einteilung
...alles anzeigender 12 Themengebiete, alle gesetzlich vorgeschriebene Lerninhalte sind vorhanden: Kurative, präventive, rehabilitative und palliative Pflege im stationären und ambulanten Bereich Einbeziehung aller Altersgruppen, vom Frühgeborenen bis zum alten Menschen Pflege in den verschiedenen Lebensphasen des gesunden, pflegebedürftigen und kranken Menschen unter Berücksichtigung kultureller und sozialer BesonderheitenPflege heute bietet eine klare Systematik, die die Entwicklung einer beruflichen Handlungskompetenzoptimal unterstützt: Auswahl und Gliederung der Inhalte orientiert sich an pflegerischen Situationen und Handlungen Übersichtliche Struktur, lese- und lernfreundliche Sprache sowie anschauliche Fotoserien ermöglichen selbstgesteuertes Lernen Querverweise, Kontaktadressen, Literaturhinweise und Zusatzmaterial im PflegeHeute-Portal regen zu vernetztem Lernen an und ermöglichen einen innovativen Zugang zu aktuellem Pflegewissen
Das Verständnis und der sichere Umgang mit der medizinischen Fachsprache gehören zu den Grundvoraussetzungen für Pflegeberufe. Dieses Buch bietet in alphabetischer Reihenfolge leicht verständliche Übersetzungen
...alles anzeigenund Erklärungen geläufiger medizinisch-biologischer Fachbegriffe, Abkürzungen, Zeichen und Symbole sowie eine Zusammenstellung der wichtigsten Labor-Normwerte. Entsprechend den Entwicklungen in den Pflegeberufen wird das Arbeitsbuch regelmäßig aktualisiert.
Das Werk vermittelt pflegepraktische Grundlagen für die professionelle Grundpflege. Sämtliche Ausbildungsinhalte der berufsbezogenen Lernbereiche sind enthalten. Eine Verbindung von Theorie und Praxis wird leic
...alles anzeigenht nachvollziehbar hergestellt. Komplizierte Sachverhalte sind durch eine verständliche Sprache, Beispiele, Merksätze, Tipps und zahlreiche Abbildungen optimal für die Zielgruppe aufbereitet. Eine CD-ROM mit 70 Pflegestandards zu Pflegemaßnahmen unterstützt die Lernenden.
Messverfahren, Tests oder Assessments zur Überprüfung und Dokumentation von Behandlungsergebnissen werden immer wichtiger. Sie bilden einen zentralen Pfeiler für die Qualitätssicherung und die Wirksamkeitsevalu
...alles anzeigenation von Behandlungen. In diesem Band werden rund 70 Tests aus verschiedenen Anwendungsgebieten vorgestellt. Basierend auf aktueller wissenschaftlicher Literatur und klinischer Erfahrung bewerten die Autoren die Eignung für Befund, Ergebnismessung und Prognose. Das Buch und die beiliegende CD-ROM bieten zu zahlreichen Assessments die entsprechenden Formulare und Anleitungen für die Anwendung in der Praxis.
Eine gute Palliativversorgung ist ein Qualitätskriterium von Pflegeheimen und -diensten. Für Bewohner, Patienten und Angehörige sichert sie eine gute Lebensqualität auch in schwierigen Krankheitsphasen.Dieses b
...alles anzeigenewährte Buch zeigt, wie sich ein modernes Schmerzmanagement durchführen lässt, wie Ehrenamtliche und Angehörige einbezogen, psychosoziale Nöte begleitet und Krisen speziell im Team gemeistert werden können. Der komplexe Bereich der ethischen Entscheidungsfindung und Therapiezielbegrenzung am Lebensende wird praxisnah dargelegt. Dabei geht es immer auch darum, die Mitarbeiter gezielt einzusetzen und zu entlasten.
Krankenpflegehilfe Altenpflegehilfe bietet dem Auszubildenden zur Pflegeassistenz ein Lehrbuch, das alle Inhalte enthält, die für eine moderne Pflegehilfe notwendig sind: Grundlagen der Alten- und Krankenpflege
...alles anzeigenhilfe, Klare Gliederung und ein lernfreundliches Layout, orientiert sich an den aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen.Neu in der 3. Auflage: Alle Inhalte wurden gemäß den Ausbildungsverordnungen komplett überarbeitet und aktualisiert.Für alle, die einen einfachen Einstieg in die Pflege suchen und auf ein gesichertes Fundament bauen wollen.
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch deckt das ganze Spektrum der pädiatrischen Osteopathie vom ungeborenen Kind bis zum Jugendlichen ab und bietet Techniken nach Krankheitsbildern geordnet, übersichtlich gegliederte B
...alles anzeigenehandlungsschritte mit klaren therapeutischen Anweisungen, Hinweise und Tipps für das Führen einer kinderosteopathischen Praxis und die Zusammenarbeit mit anderen Ärzten/Therapeuten.
Das Buch erklärt ausführlich: Anamnese, Inspektion und Palpation, Messverfahren und Tests der verschiedenen Strukturen und Systeme, akustische Befundverfahren und Ganganalyse. Die Autorin liefert keine fertigen
...alles anzeigenGebrauchsanweisungen, sondern einen "Werkzeugkasten", aus dem Therapeuten für jeden Patienten individuell auswählen können. Zusätzliches Hintergrundwissen, Befundbögen und Tipps für die richtige Einschätzung der Befunde machen das Buch auch für examinierte Therapeuten empfehlenswert. Das Lehrbuch orientiert sich an der Ausbildungs- und Prüfungsordnung sowie an den Curriculum-Empfehlungen der Berufsverbände.
Der schwierige Patient – jeder Psychologe, Arzt und Therapeut kennt ihn, doch es gibt ihn nicht. Er ist im Wesentlichen ein Interaktionsphänomen, das Achtsamkeit erfordert. Eine systematische Analyse der an die
...alles anzeigensem Konstrukt “schwieriger Patient” beteiligten Einzelfaktoren führt zum logischen Aufbau des Buches mit den im Praxisalltag handlungsrelevanten Erkenntnissen über die Person des Patienten in seiner personalen Vielfalt; die Motive des Patienten, die ihm unterstellten und die realen; die Handlungen des Patienten, die von Helfern als besonders schwierig erlebt werden; die spezifischen Situationsfaktoren, in denen sich der Patient befindet, wenn er auf den Helfer trifft. Die Bedeutung der Person, der Motive, der Verhaltensweisen und der situativen Rahmenbedingungen des Helfers an diesem Interaktionsphänomen werden aufgezeigt.
Die Konsensus-Konferenz für den Expertenstandard Entlassungsmanagement fand am 6. September 2002 statt. Der von der 12-köpfigen Expertenarbeitsgruppe vorgestellte Expertenstandard-Entwurf basierte auf einer Lit
...alles anzeigeneraturauswertung von insgesamt 263 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Auf Grundlage des erfolgreich herbeigeführten Konsenses wurde die abschließende Version des Expertenstandards erstellt.
Dieses Buch führt anhand der Begriffsbestimmung "Gewalt" in das Thema "Gewalt gegen alte Menschen" ein. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit Gewalterfahrungen von älteren Menschen im privaten und öffentlichen
...alles anzeigenRaum sowie in Pflegeheimen und in der Gerontopsychiatrie. Zudem wird eine Podiumsdiskussion zum Thema kurz zusammengefasst.
Geschlechterfragen stellen sich in besonderer Weise in Betreuungs- und Pflegebeziehungen. Sie bleiben bis ans Lebensende bedeutsam. Praxisnah und theoretisch fundiert erkunden die AutorInnen Möglichkeiten einer
...alles anzeigengendersensiblen Hospiz- und Palliativkultur in der Altenhilfe. Sie gehen grundlegenden ethischen Fragen nach, eröffnen neue Sichtweisen auf Beziehungen zu Betroffenen und ihren Angehörigen und erhellen das Zusammenspiel von Professionellen und Strukturen in der Altenhilfe.Mit Beiträgen unter anderem von Gertrud M. Backes, Katharina Gröning, Birgit Heller, Cora van der Kooij, Manfred Langehennig und Christa Schnabl.