Dieser Band bietet detaillierte Fachinformation zu qualitätvollem Leben im Alter, auch zu übergreifenden Fragen von Energiehaushalt und Nachhaltigkeit, Freiraumgestaltung und städtebaulichen Aspekten. Im Beispi
...alles anzeigenelteil zeigen etwa 40 internationale Bauten in bis zu achtseitigen Analysen vorbildliche Entwurfslösungen für Mehrgenerationenhäuser, betreutes Wohnen, Wohnen für Demenzkranke und andere Zielgruppen, Wohnheime, Pflegeheime sowie integrative Projekte.
Essen und Trinken sind menschliche Grundbedürfnisse und spielen eine zentrale Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden. Kranke und pflegebedürftige Menschen können sich selbst oft nicht angemessen ernähren und ben
...alles anzeigenötigen daher besondere Unterstützung. Unterstützung ist hier breit gemeint und kann möglicherweise nur aus Ermutigung und Anregung bestehen, die gerade bei der Nahrungsaufnahme oft von zentraler Bedeutung sind.Der vorliegende Expertenstandard beschreibt den pflegerischen Beitrag zum Ernährungsmanagement und zielt darauf ab, eine bedürfnisorientierte und bedarfsgerechte orale Ernährung von kranken und pflegebedürftigen Menschen zu sichern und zu fördern. Mit einer angemessenen Unterstützung bei der Aufnahme von Speisen und Getränken sowie der Gestaltung der Mahlzeiten wird angestrebt, Mangelernährung zu verhindern oder bereits bestehenden Ernährungsdefiziten zu begegnen.
Sensorische Aktivierung ist ein neuartiges, ganzheitliches Förderkonzept für hochaltrige und demente Menschen, das die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung wichtiger Alltagskompetenzen unterstützt. Durch gez
...alles anzeigenielte Lebensraumgestaltung, Kurzaktivierung im Pflegealltag und zusätzliche Förderangebote werden Lebensqualität und Gesundheit positiv beeinflusst und das pflegende Personal entlastet.Kernstück des Buches ist der umfangreiche Praxisteil, der einen Fundus an bereits im Berufsalltag erprobten Stundenbildern zur Gestaltung von Förder- und Aktivierungseinheiten bietet.
Die ungeheure Informationsfülle, die in 3 Jahren Altenpflegeausbildung gelernt wird, wird hier auf die wichtigsten Basics konzentriert. Kurze Textabschnitte, Hervorhebung von Definitionen, Merksätzen, Beispiele
...alles anzeigenn und Praxistipps sowie die Darstellung schwieriger Sachverhalte in einfachen Grafiken und anschaulichen Fotoserien ermöglichen schnelle Lernfortschritte und -erfolge. Das Buch ist nach den 4 großen Lernbereichen der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Altenpflegerin/des Altenpflegers (AltPflAPrV) strukturiert.
Der Leitfaden zur effektiven Behandlung von myofaszialen Schmerzen gibt handlungsorientierte Anweisungen zu Diagnostik und Therapie bei myofaszialen Schmerzen, bezieht differentialdiagnostische Überlegungen mit
...alles anzeigenein, schlägt bei jedem Schmerzmuster die Brücke zur Akupunktur und Neuraltherapie und dient zugleich als kleines muskelanatomisches Repetitorium. Mit zahlreichen Zeichnungen.
Sechs von hundert Patienten erleiden im Krankenhaus Schäden! Wie können klinikinterne Abläufe bei der Pflege von Patienten so gestaltet und optimiert werden, dass Pflegende weitestgehend vor Pflege- und Behandl
...alles anzeigenungsfehlervorwürfen geschützt sind? Hier finden Pflegende Antworten: Leitfaden für die Durchführung eines pflegerelevanten Risikomanagements - Patientensicherheit im Krankenhaus - Praxisnahe Strategien des Risikomanagements - Risikomanagement in der Pflege - Juristisches Risikomanagement, allgemeine Verhaltensregeln, Straf- und Zivilrecht. Und zusätzlich: Anhang mit Checklisten, Formularen, Adressen.
Diese berufsbezogene Fachkunde bietet alles über die fachspezifischen Bereiche des Berufsbildes "Kaufleute im Gesundheitswesen", wie z.B. Dienstleistungen anbieten, dokumentieren und abrechnen, Marketing oder Q
...alles anzeigenualitätsmanagement. Eine optimale Vorbereitung auf Prüfung und Berufsleben.
Das vorliegende Buch stellt vielfältiges Material und wichtige Reflexions- und Arbeitshilfen zur Qualifizierung der Personalarbeit in sozialen Einrichtungen zur Verfügung. Neben grundsätzlichen Überlegungen zur
...alles anzeigenAusrichtung des Personalmanagements im Kontext von strategischen Zielen, Leitbild und Organisationsentwicklung gibt der Band einen Überblick über die operativen Aufgaben, die Herausforderungen und Problemfelder der Personalarbeit. Es werden die kommunikativen Kompetenzen beschrieben, die für einen kooperativen Leitungsstil, die Implementierung einer Vertragskultur und den Umgang mit Widerstand und Konflikten förderlich sind.
Dekubitus sind so alt wie die Menschheit selbst. Sie sind immer Folge von schwerer akuter oder chronischer Krankheit und ausgeprägter Pflegebedürftigkeit. Die wirksame Vermeidung von Dekubitus muss stets oberst
...alles anzeigene Priorität haben. Die aktuelle Zusammenfassung des Wissens um wirksame Prophylaxemaßnahmen liegt diesem Expertenstandard zugrunde. Er wurde von Oktober 2015 bis Juni 2017 aktualisiert.Neben den üblichen Vorgehensweisen zur Anpassung des Expertenstandards an den aktuellen Wissensstand durch die Erstellung einer neuen Literaturstudie und der Einberufung einer Expertenarbeitsgruppe wurden erstmalig auch Indikatoren auf Grundlage des aktualisierten Expertenstandars entwickelt.
Das Buch zeigt, wie eine umfassende Beratung aussieht, wie Gesundheitsrisiken erkannt und beschrieben werden und welche präventiven Maßnahmen notwendig sind. Es vermittelt alles über präventive und rehabilitati
...alles anzeigenve Aspekte der Pflege und wird dem neuen Schwerpunkt Gesundheitsförderung der aktuellen KrPflAPrV zu 100% gerecht.
Als Betreuer unterliegen Sie in Ihrer Amtsausübung zahlreichen Haftungsrisiken. Neben zivilrechtlichen Haftungstatbeständen - z.B. im Bereich der Vermögensverwaltung, der Heilbehandlung im Rahmen der Personenso
...alles anzeigenrge oder bei der Prozessführung für Betreute - können Sie sich auch zahlreichen strafbewehrten Vorwürfen ausgesetzt sehen. Das Praxishandbuch ist für alle im Betreuungsrecht tätigen Personenkreise ein unerlässliches Nachschlagewerk in Haftungsfragen. Es ist zudem ein wichtiger Ratgeber für Sie, durch eine sorgsame und bewusste Amtsausführung mögliche Haftungsvorwürfe zu vermeiden.
Das Hauptanliegen des ersten Bandes ist die Vermittlung eines soliden, theoretischen Fundaments, auf dem berufliches Handeln aufbauen kann. Er bietet Hilfe für Schüler, den Beruf besser zu verstehen, damit verb
...alles anzeigenundene Herausforderungen zu bewältigen, den beruflichen Alltag aktiv mitzugestalten und dient zur Förderung des beruflichen Selbstverständnisses als Pflegeperson.
Einer der ersten Versuche, der Orientierungslosigkeit in der Krankenpflege durch Fortbildung entgegenzuwirken, war der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Modellversuch "Menschengerechte Kr
...alles anzeigenankenpflege". Ausgehend von den Erfahrungen aus diesem Projekt geht die Autorin der Frage nach, wie es zu dem geringen beruflichen Selbstverständnis der Pflegenden kommen konnte. Kann sich die Pflege bei einem gestärkten beruflichen Selbstverständnis verbessern und was kann die (Religions-) Pädagogik dazu beitragen?
Was ist professionelle Pflege? Und üben Pflegekräfte in ihrem Berufsalltag tatsächlich eine Pflege aus, die dem von ihnen proklamierten Anspruch von Professionalität genügt? Christine Dörge greift diese Fragen
...alles anzeigenaus verschiedenen professionssoziologischen Blickwinkeln auf. Die Ergebnisse ihrer Studie offenbaren erhebliche Defizite bei der Professionalität pflegerischen Handelns, verweisen aber zugleich auf mögliche und nötige Bedingungen für ein professionelles Pflegehandeln im Alltag – damit es nicht weiter lediglich eine Ausnahmeerscheinung bleibt.
Highlight für die handlungsorientierte Physiotherapie: exemplarische Fallbeispiele, didaktisch aufgearbeitet, führen durch das Arbeitsfeld der Physiotherapie in der Traumatologie und orthopädischen Chirurgie Da
...alles anzeigenrstellung des therapeutischen Denk- Entscheidungs- und Handlungsprozesses ein gelungenes zukunftsorientiertes Konzept für den Theorie-Praxis-Transfer wegweisend zum Wissenserwerb in Ausbildung, Studium und BerufAufbau der Fälle: Fallbeschreibung, Hypothesen, Hintergründe des Krankheitsbildes, interprofessionelle Ansätze, physiotherapeutische Untersuchung, Leitsymptome, Therapieziele, Therapie- und Behandlungsgrundsätze, Physiotherapeutische Maßnahmen, Evaluation, Prognose nach aktuellem Standard des Clinical Reasoning unter Beachtung der ICF
Die Beurteilung, wann eine freiheitsentziehende Maßnahme erforderlich und angemessen ist bzw. ob es mildere Alternativen gibt, kann nicht getroffen werden ohne pflegefachliches Wissen. Wird eine solche Maßnahme
...alles anzeigenals notwendig angesehen, sind die rechtlichen Vorgaben strikt einzuhalten.Der Leitfaden Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen ist für Auszubildende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung konzipiert. Auch wer überwiegend mit den rechtlichen Fragestellungen befasst ist, kann die Ausführungen und die vielen bildlichen Darstellungen erkenntnisgewinnend einsetzen:- Aktuelles pflegefachliches Wissen zur Erhaltung und Förderung der Mobilität sowie zu Risiken bei Bewegungseinschränkungen- Darstellung der Problematik bewegungs- und freiheitseinschränkender Maßnahmen aus pflegefachlicher Sicht- Vorstellung eingesetzter Hilfsmittel zur Sicherung bzw. Fixierung und Aufzeigen von typischen Gefahrensituationen- Überblick über die fachlichen Grundlagen, die sich die Langzeitpflege in Auseinandersetzung mit der Thematik erarbeitet hat- Aufzeigen der betreuungsrechtlichen Problematik anhand eines exemplarischen Falles: im Zuge der Gutachtenserstellung einer Verfahrenspflegerin werden pflegefachlichen und rechtlichen Überlegungen, die in jedem Einzelfall angestellt werden müssen, erläutert- Vorstellung alternativer und präventiver HilfsmittelMit über 100 Fotos, Grafiken, Checklisten und Übersichten.
Du suchst ein Buch, in dem du schnell alle für die Pflege relevanten Fakten der Neurologie und Psychiatrie nachlesen kannst? Nimm zwei auf einen Streich! "Neurologie und Psychiatrie für Pflegeberufe" liefert ve
...alles anzeigenrständliches, medizinisches Fachwissen und ist der optimale Wegbegleiter für Ausbildung und Beruf. In Pflegeschwerpunkten werden alle pflegerischen Maßnahmen für die wichtigsten Erkrankungen, wie z.B. Demenz, Suizid, Multiple Sklerose, Depression oder Angststörungen ausführlich beschrieben. Typische Fallbeispiele helfen dir, dich in die Situation des Patienten einzufühlen und so die Herausforderungen im Stationsalltag erfolgreich zu meistern.
Erst die Arbeit, dann das Spiel? Nicht unbedingt.Die Talk-Box Vol. 11 bietet 120 Impulse, die Team-Kolleginnen und -kollegen ungezwungen ins Gespräch bringen. Ganz nebenbei werden Kommunikation, Motivation und
...alles anzeigenTeamgeist gefördert.Kategorien: Kennen wir uns? Couch und Schreibtisch: Leben in Balance Unser Team Frauen & Männer Das Kleinklein Chefsachen Das nervt! Arbeitsstil Abschalten und Energie tanken Einfach mal drauflos gesponnen ...
Chronische Wunden sind für Patienten außerordentlich belastend und schmerzhaft. Für den pflegerisch-medizinischen Bereich sind sie darüber hinaus kostenintensiv. Denn nur rund 30-40 Prozent der verwendeten Mate
...alles anzeigenrialien werden tatsächlich wirksam eingesetzt. Patientenleid mindern und kostendeckend arbeiten - das lässt sich erzielen: mit einem interdisziplinären Wundmanagement in Kliniken, externen Versorgungsstrukturen und der Vernetzung von stationären und ambulanten Bereichen. Auf den Punkt gebracht: Schmerzhafte Schnittstellen bei der Wundversorgung vermeiden. Der Wundüberleitungsbogen - das zentrale Element einer gelungenen Dokumentation und Pflegeüberleitung. Modernes Wundmanagement im Netzwerk - zum Wohle der Patienten!
Hemma Prenner konzipiert einen Workshop zum Thema Spiritualität, in dem sie Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflege auf dieses Thema sensibilisieren möchte. Sie schlägt Methoden und Inhalte für die Um
...alles anzeigensetzung im Unterricht vor, damit eine Bewusstseinsbildung bei der Ausbildung von Pflegepersonen in herausfordernden und existenziellen Situationen erfolgen kann und auch die spirituelle Dimension im therapeutischen Prozess wahrgenommen und als Ressource integriert wird.
Mit Erfolg zum Abschluss!Dieses Buch bietet Studierenden von pflege-, therapie- und gesundheitsbezogenen Studiengängen konstruktive Anregungen zu möglichen Themen und konkrete Anleitung bei der Erstellung von P
...alles anzeigenrojekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten. Es zeigt anhand vieler praktischer Beispiele, welche Ansätze und Aufgabenstellungen denkbar sind. Lernen Sie ein geeignetes Thema zu finden, eine präzise Fragestellung zu formulieren und alle relevanten Informationen zu recherchieren. Außerdem gibt der Autor konkrete Vorschläge für die sinnvolle Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten und wertvolle Tipps für den Schreibprozess sowie den Übergang vom Studium in die Arbeitswelt. Die übersichtliche Struktur ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugang zu den wichtigen Informationen.
Das Lehrbuch vermittelt umfassend die Grundlagen und Methoden der Statistik. Es enthält zahlreiche anschauliche Beispiele und Übungsaufgaben, auch aus der psychologischen Forschung, sowie eine Formelsammlung un
...alles anzeigend ein Glossar zum schnellen Rechnen und Nachschlagen. In der 7. Auflage wurden die Grundlagen für Einsteiger noch verständlicher formuliert, der Inhalt mit neuen Didaktikelementen noch klarer strukturiert. Neu ist auch eine Website mit SPSS-Anleitungen zu allen Beispielen, mit Lerntools für Studierende und Lehrmaterialien für Dozenten.
Wann führen Sie souverän? Wenn Sie für jeden Mitarbeitertyp gerüstet sind. Das zu erreichen, ist Ziel dieses Buches. Thomas Fritzsche liefert kurz und knackig die wichtigsten praktischen Werkzeuge für den Führu
...alles anzeigenngsalltag. Ausgehend von zwei Kernfragen gibt er klare Handlungsanweisungen. Sein Buch enthält zahlreiche Beispiele und 14 Übungen. Alle Inhalte sind in der täglichen Praxis vielfach erprobt. Aus dem Inhalt: . Was ist "Führung"? . Mitarbeitertypen unterscheiden . Verhalten der Führungskraft flexibel ausrichten . wirkungsvoll anleiten, gezielt motivieren, richtig delegieren . jeden Mitarbeiter gezielt entwickeln . Coaching zur Förderung der Besten "Einfach. Führen. Machen." ist ein Ratgeber für Führungskräfte, der Ihnen zeigt, wie Sie sich im Dschungel der unterschiedlichen Anforderungen zurechtfinden. "Schwierige Mitarbeiter sind oft selbstgemacht. Dieses Buch zeigt die Grundlagen der Mitarbeiterführung - es hilft, die häufigsten Führungsfehler zu erkennen und zu vermeiden. Das Leben als Führungskraft wird leichter." Thomas Fritzsche
Einfach das Problem raussuchen, anpassen und abschreiben! Mit diesen sofort verwendbaren Formulierungshilfen für die Pflegeplanung dokumentieren Sie jegliche Pflegearbeit schnell und bequem. Das Buch enthält Hu
...alles anzeigennderte MDK-konforme Formulierungen, die anhand der wichtigsten Pflegeprobleme alphabetisch sortiert sind. Nutzen Sie die Pflegeplanungen und Formulierungen als Bausteine, die rasch den Patienten angepasst werden können. Anhand von Beispielen können Sie die häufigsten Praxisfehler erkennen und von Positivbeispielen lernen. Ergänzt wurde das komplett überarbeitete und aktualisierte Buch, um ein Kapitel zur Pflegediagnostik und wie Pflegediagnosen korrekt erstellt werden.