Wie Perlen auf einer Schnur reihen sich die humorvollen Alltagsepisoden aneinander und entführen ältere Menschen auf eine Reise durch ein langes, reiches Leben: vom Kindergeburtstag über die erste Urlaubsreise
...alles anzeigenin der Jugend, Lehrzeit und Ausbildung bis hin zu Berufsalltag und Familienleben mit Kindern und Enkeln. Der Sprecher Charles Brauer bringt die bildhafte Sprache zum Klingen und lässt Hörerinnen und Hörer mit allen Sinnen eintauchen in Naturerlebnisse bei Wind und Wetter oder in überraschende Begegnungen mit Mensch und Tier.
Was sind die Grundlagen methodisch abgestützten Handelns, das professionelle Soziale Arbeit auszeichnen soll? Die Einführung für Studierende der Sozialen Arbeit vermittelt einen Überblick über die zur Anwendung
...alles anzeigenkommenden methodischen Arrangements, wobei eine subjektorientierte Haltung die Grundlage jedes Handelns sein muss.
Das Lehrbuch für die neue Generation der PflegendenPflegen liefert Ihnen als erstes Buch alle grundlegenden Inhalte zur Ausbildung einer beruflichen Handlungskompetenz. Lehrbuch ist auf das Wesentliche reduzier
...alles anzeigent und setzt das sich intensiv mit den alltäglichen Anforderungen der Pflegenden in der Praxis auseinander. Es vermittelt pflegerelevante Inhalte der Alten-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege praxisnah, in logischer Reihenfolge und verständlich.Fokus auf die Handlungskompetenz: Pflegen orientiert sich vor allen an pflegerischen Interventionen, wie z.B. Injektionen, Positionierungen, Wund- und Schmerzmanagement, Verabreichen von MedikamentenBesseres Verständnis der Inhalte: Anschauliche, praxisnahe Abbildungsfolgen, Einführungskästen für den schnellen Überblick, Transferaufgaben sowie ein ausführliches Glossar erleichtern das Lernen Lese- und lernfreundliche Sprache: So ist es besonders für Klassen mit unterschiedlichem Lernniveau geeignetDer umfangreiche Onlinebereich bietet ausreichend Arbeitsmaterial für eine optimale Unterrichtsgestaltung sowie zum Lernen und Wissen überprüfen:Arbeitsblätter für den Unterricht, kapitelweise angelegtFallbeispiele für Skill LabsWeiterführende LiteraturAssesmentbögenLösungsbeispiele zu den Transferausgaben aus dem BuchAbbildungen zum Download
Für das erste Fachbuch zur Pflege auf Intermediate Care-Stationen hat das multiprofessionelle Autoren-Team das Grundwissen zu den intensivpflegerischen Aufgaben lerngerecht aufbereitet: mit Fallbeispielen und W
...alles anzeigenissensfragen. Der umfangreiche Anleitungsteil bietet Musterformulare für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Praxiseinsätzen während der Weiterbildung. Der Band ist als Lehrbuch für die Teilnehmer einer IMC-Qualifizierung bestens geeignet und orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege.
Damit anleitende Pflegefachpersonen den Auszubildenden kompetent zur Seite stehen können, benötigen sie, neben den Fachkenntnissen aus Pflege und Medizin, fundiertes Wissen zu pflegepädagogischen und lernpsycho
...alles anzeigenlogischen Themen. Das Buch ''Spielend anleiten und beraten'' bietet Ihnen dieses Wissen nach bewährtem Konzept: praxisnah, leicht verständlich, humorvoll und trotzdem wissenschaftlich fundiert. Somit ist das Buch eine wertvolle Hilfe für jede/n anleitende/n Mitarbeiterin in der Pflege. Auch als ''Lehrbuch'' für die Fachweiterbildung zum/r Praxisanleiterin bewährt es sich seit Langem. Das Buch zeichnet sich durch die praxisnahe Inhaltsauswahl und Darstellung aus. Abbildungen und Comics veranschaulichen die Zusammenhänge und nehmen die Scheu vor theoretischen Texten. Neu in der 6. Auflage Pflegeberufegesetz und aktuelle Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Marketing für Praxisanleitende Kognitive Berufslehre in der Praxisanleitung Impact-Strategien zur Auslösung von Lernprozessen Finanzierung der praktischen Ausbildung und Praxisanleitung Berechnung des Bedarfs an Praxisanleitenden
Dieses Lehrbuch zur Arzneimittellehre für PflegehelferInnen und Angehörige von Sozialbetreuungsberufen enthält in übersichtlicher und überschaubarer Form alle für diese Berufsgruppe relevanten Informationen übe
...alles anzeigenr Pharmakologie: So werden Themen wie Arten und Darreichungsformen, Dosierung und Lagerung, Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten, Wirkungsweisen, Nebenwirkungen, Gewöhnungseffekte, Aufnahme und Ausscheidung verschiedener Arzneistoffe wie auch Homöopathie und Phytotherapie behandelt. Ein spezieller Teil ist zudem dem Thema Diabetes gewidmet.Das Buch entspricht dem Curriculum für PflegehelferInnen und dient nicht nur als Unterrichtshilfe, sondern auch als wertvolles Nachschlagewerk im Berufsalltag.
Die optimale Ergänzung zum Lehrbuch: Unterricht begleiten Prüfung vorbereitenMit dem Arbeitsbuch Altenpflege Heute können Altenpflegeschüler zu jedem Kapitel in Altenpflege Heute wichtige Teile des Lernstoffes
...alles anzeigenunterrichtsbegleitend wiederholen und für die Prüfung lernen. Schnell Nachschlagen und Nachlesen: Die analoge Gliederung des Arbeitsbuchs zum Lehrbuch Altenpflege macht es möglich Leistungen verbessern: Die Aufgaben entwickeln sich für jedes Kapitel vom Einfachen zum Komplexen Lernen macht Spaß: Durch abwechslungsreiche Aufgabenstellung, z.B. mittels Fallbeispielen und Kreuzworträtseln Wissen überprüfen: Im Lösungsteil am Ende des Buches können Sie Ihre Antworten kontrollierenSo einfach kann Lernen sein!
Ekel ist ein Alltagsphänomen in der Pflegearbeit. Die Autorin stellt Methoden vor, die helfen, mit diesem Gefühl so umzugehen, dass weder Pflegende noch PatientInnen darunter leiden müssen.Nach Dorothee Ringel
...alles anzeigen(„Ekel in der Pflege“, ISBN 978-3-933050-30-4) war Hiltrud Krey eine der Ersten, die Ekel im pflegerischen Alltag zum Thema machte.
In der pädiatrischen Akutmedizin und besonders auf der Intensivstation sind schnell verfügbare Medikamentendosierungen eine große Hilfe.Dieses kleine Pocketbuch bietet eine handliche Dosieranleitung für Arzneim
...alles anzeigenittel in der Notfall- und Intensivmedizin: Die Medikamentenlisten und -tabellen von Thomas Nicolais Taschenbuch Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin wurden ins kompakte Pocketformat gebracht. Von A wie Abacavir bis Z wie Zuclopenthixol: Sämtliche gängige Substanzen im pädiatrischen Einsatzbereich sind rasch auffindbar - aber auch solche, für die Kinderdosierungen schwer zu finden sind.Ergänzt wird die Medikamentenliste mit typischen Normalwerten aus dem Laborbereich und aus der klinisch relevanten Physiologie, die in der täglichen Arbeit am Krankenbett unmittelbar benötigt werden.Pharmakokinetik-Tabellen zum Aufklappen und ein Dosierungsschema für Katecholamin-Standardinfusionen machen den kleinen Bruder von Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin zum unverzichtbaren Taschenbegleiter auf der Kinderintensivstation.
neu aufgelegtes Deutsch-Lehrwerk für die Altenpflege-Berufe in vierfarbigem Layout, mit neuem Thema "Umgang mit Demenzerkrankten" entspricht dem Lehrplan: enthält Lernsituationen, Verweise auf die Lernfelder,
...alles anzeigenkonkrete Handlungsimpulse zu jedem Thema und Projektaufgaben bereitet die Auszubildenden auf die Kommunikationsanforderungen im Berufsalltag vor behandelt alle sprachlichen Mittel und Formen, die speziell in der Altenpflege wichtig sind vermittelt anhand von Beispielen aus der Praxis die Themen: Lern- und Arbeitstechniken, Gesprächsführung, Schreiben im beruflichen Alltag, Literarische Texte und Normen derStandardsprache
Neben Medizin und Pflege spielt die Soziale Arbeit bei der Begleitung von Patienten und ihren Familien die wichtigste Rolle im multiprofessionellen Palliative-Care-Team. Dieses Handbuch bietet eine umfassende D
...alles anzeigenarstellung der Bedeutung, Aufgabe und Wirkung Sozialer Arbeit im Bereich Palliative Care. Es gibt den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand wider und schildert Methoden und Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit. Praxisrelevante Informationen machen das Werk auch für alle im Palliativbereich Tätigen zu einem unverzichtbaren Begleiter.
Der Pflegeprozess ist die umfassende und systematische Planung, Durchführung und Dokumentation pflegerischer Maßnahmen. Dieses Lehrbuch greift die Hauptaspekte dieses besonderen Beziehungs- und Problemlösungspr
...alles anzeigenozesses auf und ist nach dem Curriculum für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege aufgebaut. Der Text in modernem, ansprechendem Layout ist schülergerecht aufbereitet, durchgehend didaktisiert und mit farbigen Hervorhebungen, Lernzielvorgaben, Übungsbeispielen und Fragen versehen.Das Buch wendet sich an SchülerInnen und LehrerInnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen, an Auszubildende und StudentInnen, aber auch an alle Personen in der Praxis, die ihr Wissen über das komplexe Geschehen des Pflegeprozesses vertiefen möchten.
Bewegung hat für Pflegende einen großen Stellenwert vom ersten Tag der Ausbildung an und während der gesamten beruflichen Laufbahn. Der Inhalt ist angelehnt an die Lehrinhalte der Allg. GuKP und stellt eine wer
...alles anzeigentvolle Lektüre für alle Auszubildenden in Pflegeberufen dar. Es richtet sich aber auch an bereits Berufstätige und Lehrpersonen, die für ihre Patienten und sich selbst auf diesem Themengebiet in Bewegung bleiben möchten. Nach der Einführung in das notwendige Basiswissen skizziert die Autorin Schritt für Schritt die pflegerischen Maßnahmen wie z. B. Bewegungsübungen und Positionswechsel. Sie erläutert wichtige Fragen wie die Dekubitusprophylaxe oder die Handhabung von Hilfsmitteln und gibt Tipps für die Umsetzung im Pflegealltag.
Das Buch ist als Arbeitshilfe konzipiert. Es soll Studierenden der Sozialen Arbeit und benachbarter Studiengänge konkrete Orientierung und Hilfestellung bei der Bewältigung typischer Anforderungen des Studiums
...alles anzeigengeben. Zu diesen Anforderungen gehören u.a. Literaturrecherche und -auswertung, die Anfertigung schriftlicher Semester- oder Abschlussarbeiten, das Referieren im Seminar, die Bewältigung von Prüfungen usw. Die Vermittlung der allgemeinverbindlichen Standards, Regeln und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens steht dabei im Zentrum. Studieren bedeutet aber nicht nur, Prüfungsleistungen erfolgreich zu erbringen. Es geht auch um Themen wie die zeitliche Planung von Studienablauf und Studienalltag (Selbstmanagement), die frühzeitige Einbindung von Praxiskontakten und Auslandsaufenthalten und das Lernen in Gruppen.
Wer wünscht sich nicht, nach einem erfüllten Leben ohne Leiden zu sterben? Gibt es eine gesetzlich zugelassene Möglichkeit, sein eigenes Leben vorzeitig und ohne großes zusätzliches Leid zu beenden? Die Autoren
...alles anzeigenklären über alle medizinischen Aspekte des Verzichts auf Essen und Trinken auf und informieren, was man rechtlich für diese Entscheidung beachten muss. Im Mittelpunkt steht der Patient, der würdig aus dem Leben scheiden möchte, und die Angehörigen, Pflegenden und Ärzte, die ihn auf diesem schwierigen Weg begleiten.
Das Fachbuch stellt praxisnah dar wann, wie und warum Basale Stimulation in der ambulanten und stationären Alten- und Langzeitpflege sowie der Palliative Care eingesetzt werden kann. Gegliedert nach den von And
...alles anzeigenreas Fröhlich formulierten "Zentralen Zielen der Basalen Stimulation" beschreibt es die faszinierenden Einsatzmöglichkeiten und -erfolge der Basalen Stimulation in der Pflege und Betreuung alter Menschen. Es zeigt, wie Pflegende und Bewohner mit der Basalen Stimulation einander begegnen und ein Stück gemeinsamen Weges gehen können. Neben der Vermittlung von Grundlagen und Zielen, hilft es eine Sensobiographie zu erstellen und vermittelt Fertigkeiten wie die Atemstimulierende Einreibungen (ASE), verschiedene Formen der Ganzkörperwäsche und vieles mehr.
Das Wörterbuch Medizin pocket erscheint in der sechsten aktualisierten Neuauflage. Sie enthält neben neuen Begriffen auch neue, größtenteils farbige Abbildungen. Das bewährte Konzept des Buches bleibt hiervon s
...alles anzeigenelbstverständlich unangetastet: ein reichlich bebilderter, aktueller, medizinischer Grundwortschatz von fast 10.000 Begriffen im praktischen pocket-Format. Das Wörterbuch Medizin pocket konzentriert sich - nach wie vor - auf die essenziellen Termini, Prä- und Suffixe der medizinischen Praxis und bietet dem Anwender durch seine lexikalische Struktur einen schnellen Zugriff auf die benötigte Information in Studium und Beruf. Zahlreiche nützliche Informationen im Anhang, sowie eine Darstellung von praxisrelevanten Abkürzungen, Zeichen und Symbolen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle Lernenden, Lehrenden und Healthcare-Professionals in allen medizinischen Fachbereichen und Berufsfeldern. Keywords Gesundheit Grundwortschatz Heilpraktiker Fachwörter Pflegeberufe Pflege Pschyrembel Taschenlexikon Examen Altenpflege Heute Anatomie Rettungsdienst Kompaktwissen Naturheilkunde Physiologie Krankenpflege Medizinstudium Medizinertest Vorkurs Pflegeexamen Notfallsanitäter Mensch Biologie Körper Krankheit Fachbegriffe Studiengänge Lexikon Mensch Test Fremdworte Fremdwörter Notfallmedizin Notarzt MTA Praxis Ambulanz Nachtdienst Klinikleitfaden Ratgeber Medizinische Fachangestellte Arzthelferin Apotheke Arzt Innere Medizin Onkologie Zahnheilkunde
Setzen Sie alles auf diese Karten! Mit diesen Lernkarten packen Sie die Prüfung spielend! Mit rund 190 Lernkarten zur Krankheitslehre ist es kein Problem mehr, sich diese unerlässlichen Grundlagen für das Verst
...alles anzeigenändnis von Pflege und Patientenversorgung nachhaltig einzuprägen. Frage-Antwort-Karten, Lückentexte, Platz für eigene Notizen und Abbildungen helfen dabei.
Für die Studierenden an den rund 50 Pflegestudiengängen Deutschlands fehlte bislang ein einführendes Lehrbuch zur Pflegewissenschaft. Das Lehr- und Arbeitsbuch der Hochschulprofessoren Brandenburg und Dorschner
...alles anzeigenschließt diese Lücke. Der Text ist nach didaktischen Gesichtspunkten gegliedert und regt mit Studienaufgaben und Kontrollfragen, Lesetipps und weiterführender Literatur sowie Beispielen und Links zu Internetseiten zum kritischen Denken und aktiver Mitarbeit an. Das Buch bietet mit den beiden Schwerpunkten "Pflegewissenschaft - Versuch einer Grundlegung" und "Theorieentwicklung in der Pflegewissenschaft" einen verständlichen Überblick über die Theorie- und Methodendiskussion der Pflegewissenschaft.
Die Handreichung für Medizinstudenten und alle in Heilberufen Tätigen wurde für die zweite Auflage durchgehend überarbeitet und um zwei Kapitel erweitert. Sie versammelt Beiträge u.a. zu folgenden Themen: Der H
...alles anzeigenippokratische Eid - Medizin im National-sozialismus - Forschung am Menschen - Schwangerschaftsabbruch - Sterbehilfe - Mittelverteilung im Gesundheitswesen - Humangenetik.
Du machst eine Ausbildung im Pflegebereich oder in einem anderen Gesundheitsberuf und möchtest den menschlichen Körper verstehen? Lies dieses Buch und die Anatomie des Menschen kommt Dir nicht mehr lateinisch v
...alles anzeigenor, denn wichtige medizinische Fachausdrücke sind im Text übersetzt und erläutert. Du erfährst zudem, wie Krankheiten entstehen und wie Du sie in der Pflege behandeln kannst. Im handlichen Format findest Du dazu über 560 Farbbilder und 190 Infokästen. Teste mit Lernkontrollfragen, ob Du fit für die Prüfung bist. Als Extras gibt es ein Lernposter Anatomie und einen Glossar mit Vokabeln.
Das Konzept der Basalen Stimulation, entwickelt von dem Sonderpädagogen Andreas Fröhlich, diente zunächst der Persönlichkeitsförderung schwerst mehrfachbehinderter Kinder. Gemeinsam mit der Pflegewissenschaftle
...alles anzeigenrin Christel Bienstein wurde es im Hinblick auf die Pflege wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen weiterentwickelt und ist inzwischen in sämtlichen Bereichen der Pflege etabliert.Ausgehend von einem Menschenbild, dem die Würde, Autonomie und der Respekt vor dem Menschen zugrunde liegt, formulieren die Autoren «Zentrale Ziele» der pflegerischen Praxis. Das Konzept sieht vor, Selbstheilungskräfte zu mobilisieren, Menschen in der Kontaktaufnahme zur Umwelt zu unterstützen sowie Ängste und Abspaltungstendenzen zu vermeiden.Die basal stimulierende, somatisch-körperliche Anregung zielt auf Erfahrungen, die sämtliche Sinne des menschlichen Körpers ansprechen. So wird beispielsweise mit Berührung, akustischen, vibratorischen, visuellen und audiorhythmischen Erfahrungen eine sichere, kommunikative und vertraute Atmosphäre geschaffen. Eine Atmosphäre, für die in der traditionelle Pflege bewusst und engagiert Raum geschaffen werden muss, um wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen genesen, am Alltag teilhaben und Fähigkeiten wiedererlangen zu lassen.
Das Buch vermittelt praxisnah Entscheidungshilfen, Denkanstöße und ethische Argumente für den klinischen Alltag in der intensivmedizinischen Betreuung und Begleitung von Patienten und Angehörigen. Es richtet si
...alles anzeigench berufsgruppenübergreifend an alle, die an Entscheidungen zu intensivmedizinischen Behandlungen beteiligt sind: Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Klinikleitungen und Ethikberater oder Ethikkomitees. Die ethischen Dimensionen dieser Entscheidungen sollen versteh- und handhabbar gemacht werden. Neben dem Verständnis von Ethik, rechtlichen Aspekten und der Zielorientierung von Intensivmedizin wird den Lesern das Handwerkszeug vermittelt, auf das sie bei konkreten Fragestellungen direkt zurückzugreifen können. Dazu werden die in den Fachbeiträgen entfalteten Inhalte an konkreten Fallbeispielen für die Praxis umgesetzt, um Anregungen für intensivmedizinische Entscheidungskonflikte zu geben. Offizielle Stellungnahmen von Fachgesellschaften und ethischen Arbeitsgruppen ergänzen die Darstellungen.
Dieses Buch legt seinen Schwerpunkt weniger auf die medizinische Therapie von Herzerkrankungen, sondern auf die Beschreibung der Krankheitsbilder und die damit verbundenen pflegerischen Aufgaben. Es eignet sich
...alles anzeigensowohl als Einführung in die Pflege kardiologischer Patienten als auch als Nachschlagewerk in der täglichen Pflegepraxis und bietet in komprimierter übersichtlicher Form medizinische und pflegerische Informationen zu den diagnostischen Basismaßnahmen, der Unterstützung von kardiologischen Patienten sowie zu den wichtigsten Krankheitsbildern in der Kardiologie.