Krankheitsdeutung zwischen Religion, Medizin und Heilkunde
Hrsg.: Tulaszewski, Martin / Hock, Klaus / Klie, Thomas

Im Bereich »Heilung und Heil« sind kulturell neue Übergangsformen zwischen religiösem Heilsversprechen und medizinischer Heilung zu beobachten. Diese lassen sich als therapeutische Zugänge sinnstiftender Art be

...alles anzeigen

schreiben. Für das alternativmedizinische Heilungsfeld ist dabei eine selbstbestimmte Suche des modernen Menschen nach Ausdrucksformen, die das eigene »höhere Selbst« entfalten, charakteristisch. Dadurch eröffnen sich neue Sozialformen von religiöser, religionshybrider, aber auch religionsdistanzierter Art, in denen mit der Suche nach diesem »höheren Selbst« die Entwicklung der menschlichen Identität in den Mittelpunkt drängt.

34,99 €
Die zweite Generation der Holocaust-Opfer
Kogan, Ilany

Eindrücklicher und einfühlsam beschreibt die Autorin Schicksale der Angehörigen der zweiten Generation von Überlebenden des Holocaust: Wie die Kinder unbewusst das Trauma der Eltern erfassten, wie sie die Folge

...alles anzeigen

n der vernichtenden Gewalt, die unbewältigbaren Verluste, das durch Schweigen erzeugte Geheimnis in ihrer Fantasie bearbeiteten und diese unbewusst auslebten.

24,90 €
Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels
Hrsg.: Münch, Ursula / Klein, Christoph / Ruther, Carolin / Siegmund, Jörg

Die Kindermedizin hat in den vergangenen 200 Jahren enorme Erfolge erzielt. Doch in einem Gesundheitssystem, das zunehmend auf Effizienz und Optimierung ausgerichtet ist, werden die Bedürfnisse und Rechte von K

...alles anzeigen

indern oft übergangen. Dazu zählen Aspekte der Krankenhausarchitektur ebenso wie die nötigen Ressourcen, um Kindern die Zeit zu schenken, die sie brauchen. Auch die Begegnung auf Augenhöhe und die Achtung ihrer partizipativen Rechte wird oft vernachlässigt. Im politischen Diskurs und in den Medien finden die Besonderheiten der Kindermedizin ebenfalls kaum Widerhall. Die aktuellen Herausforderungen bei der Behandlung kranker Kinder standen im Fokus des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels. Vertreter aller deutschen Universitätskinderkliniken diskutierten mit Staatsrechtlern, Ethikern und Experten aus Kinderrechts- und Patientenorganisationen, wie die Situation der Kindermedizin verbessert und kranken Kindern zu ihrem Recht auf eine umfassende Versorgung verholfen werden kann. Der vorliegende Band dokumentiert die auf dem Kongress diskutierten Beiträge.

44,00 €
Hrsg.: Armbruster, Leoni Michal / Winkler, Michèle / Zedler, Christine / Bartolucci, Bellinda / Gössner, Rolf / Heesen, Julia / Heiming, Martin / Kreowski, Hans-Jörg / Thurn, John Philipp / Will, Rosemarie

Der echte Verfassungsschutzbericht! In dem seit 1997 erscheinenden Report ziehen neun Bürgerrechtsorganisationen eine Bilanz zum Umgang mit den Bürger- und Menschenrechten in Deutschland. Im aktuellen Grundrech

...alles anzeigen

te-Report werden wieder zahlreiche Verletzungen von Grundrechten im Jahr 2019 aufgelistet. Diesmal bilden die Grundrechtsverstöße im Bereich Wohnen - einem der zentralen sozialen Probleme unserer Zeit - einen Schwerpunkt. Daneben berichten bürgerrechtlich engagierte Autorinnen und Autoren über weitere Beispiele für die Einschränkung von Grundrechten, von Ungleichbehandlung sowie der Überschreitung institutioneller Kompetenzen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen der vergangenen zwölf Monate hin. Der Grundrechte-Report wird herausgegeben von renommierten Bürgerrechtsorganisationen, darunter die Humanistische Union, die Neue Richtervereinigung, PRO ASYL und der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein.

12,00 €
Philosophische und psychologische Gedanken über Gesundheit, Krankheit und den Wert des Lebens
Irimie, Ion

Der über achtzigjährige Philosophieprofessor Ion Irimie erfährt, dass er schwer am Herzen erkrankt ist und entschließt sich, zu seiner Tochter nach Deutschland zu reisen und die Operation im Herzzentrum Bad Kro

...alles anzeigen

zingen durchführen zu lassen. In seinem Buch beschreibt er seine Gedanken im Vorfeld der Operation, das Für und Wider des Eingriffs, seine Erfahrungen in der Klinik und die Verarbeitung der lebensbedrohlichen Situation. Dabei berührt er unter anderem die Themen Lebenssinn sowie das Verhältnis zwischen Leben und Tod und bilanziert seine eigene Lebensgeschichte. Von seiner individuellen Erfahrung ausgehend erörtert er verschiedene philosophische und auch psychologische Fragen und ordnet sein Leben in größere Zusammenhänge ein, nicht zuletzt auch in den historischen und politischen seines Heimatlandes Rumänien.

14,00 €
Schneider, Hendrik

Seit Einführung der §§ 299a, b StGB hat das Thema Korruption im Gesundheitswesen zunehmend Beachtung gefunden. Die Verhinderung entsprechender Straftaten stellt eine zentrale Herausforderung für die Compliance

...alles anzeigen

im Krankenhaus dar. Im Buch werden neben rechtlichen Risiken auch Präventionsmöglichkeiten dargestellt und auf das Krankenhaus als Organisation abgestimmt. Dies gilt sowohl in Bezug auf präventive Maßnahmen (Richtlinien, Prozesse, Zuständigkeiten, Audits) als auch auf repressive Maßnahmen (Aufklärung von Vorwürfen durch interne Untersuchungen, Kooperation mit den Ermittlungsbehörden, Vertretung der Interessen des Krankenhauses im Strafverfahren).

49,00 €
Medizinwissen für Gesundheitsökonomie und -wissenschaft
Stockhausen, Thomas

Die Medizin in all ihren Facetten verstehen! Auf die Gesundheit der Menschen lässt sich medizinisch, wirtschaftlich, sozial oder gesellschaftlich blicken. Thomas Stockhausen macht das daraus resultierende Spann

...alles anzeigen

ungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik in seinem Buch zum Thema. Anhand der klinischen und fächerübergreifenden Medizin stellt er die unterschiedlichen Aspekte der Patientenversorgung dar und diskutiert sie mithilfe lebensnaher Beispiele - aus gesundheitlicher, unternehmerischer, organisatorischer und schließlich ethischer Sicht. Auf die Gesundheitsversorgung und auf die Ethik der Medizin geht er dabei explizit ein. Das Buch richtet sich an Studierende der Gesundheitsökonomie und Gesundheitswissenschaften. Ihnen vermittelt es das notwendige medizinische Grundlagenwissen. Mit Praxisbeispielen.

26,90 €
Frauen und Familien als Leidtragende des demographischen Wandels
Alt, Jeannette

Demnächst wird die Erde acht Milliarden Menschen beherbergen - in Anbetracht von begrenzten Ressourcen, Klimawandel und Umweltzerstörung ein Grund zur Sorge. Gleichzeitig setzt der Geburtenrückgang in Deutschla

...alles anzeigen

nd die wirtschaftliche Entwicklung und die Sozialsysteme unter Druck. Zwar distanziert sich die Bundesregierung von einer aktiven Bevölkerungspolitik, aber die deutsche Familienpolitik spricht eine andere Sprache. Finanzielle Anreize, eindringliche Warnungen vor Altersarmut und die Kürzung der nachehelichen Sorge lotsen Männer und vor allem Frauen in ein systemtaugliches Lebensmodell: Sie sollen mehr Kinder bekommen und gleichzeitig als Werktätige zum Bruttosozialprodukt beitragen. In allgemein verständlicher Sprache erzählt Jeannette Alt die faszinierende und komplexe Geschichte der Bevölkerungsentwicklung und -politik. Sie versammelt die wichtigsten Erkenntnisse aus Soziologie, Psychologie, Biologie, Geschichts- und Rechtswissenschaften und schafft damit die Voraussetzung für eine kritische Auseinandersetzung mit den Leitbildern deutscher Politik, die vor allem Frauen und Familien die Lasten der demographischen Entwicklung aufzubürden versucht.

18,00 €
Artikel 137-144 von 199