bei Menschen mit Komplexer Behinderung
Hrsg.: Maier-Michalitsch, N.

Menschen mit Komplexer Behinderung haben ein deutlich erhöhtes Risiko für akute und chronische Erkrankungen. Eine gute Gesundheitsprophylaxe und der achtsame Umgang mit der Gesundheit sollten im Vordergrund ste

...alles anzeigen

hen. Das Buch bietet in interdisziplinären Beiträgen theoretisches Wissen, Berichte aus der Praxis und Hilfen für den Alltag.

17,40 €
Ein Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuerinnen und Betreuer
Spek, Annelies

Menschen mit Autismus haben trotz ihrer offensichtlichen Stärken oft Schwierigkeiten, sich in der Gesellschaft zu behaupten. Sie fühlen sich zum Beispiel leicht überreizt, leiden unter Niedergeschlagenheit und

...alles anzeigen

Ängsten oder können sich nur schwer entspannen. Dieses Achtsamkeitstraining wurde speziell für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) entwickelt und auf seine Wirksamkeit hin überprüft. Es kann den Betroffenen helfen, sich weniger überlastet zu fühlen, die Gedanken loszulassen und die eigenen körperlichen Grenzen besser zu spüren. Das Buch ist ein praktischer Leitfaden sowohl für Menschen mit Autismus, die selbst Achtsamkeit trainieren möchten, als auch für professionelle Helfer, die Erwachsene mit ASS bei der Achtsamkeits-Therapie anleiten wollen.

28,00 €
Palliative Care und geistige Behinderung
Kostrzewa, Stephan

Wie können wir Menschen mit geistiger Behinderung am Lebensende begleiten?Menschen mit geistiger Behinderung werden in Deutschland immer älter, pflegebedürftiger und versterben zunehmend in Institutionen für Me

...alles anzeigen

nschen mit geistiger Behinderung. Diese neue Situation wirft viele Fragen auf:.Was weiß ein Mensch mit geistiger Behinderung vom Sterben?. Sollten Mitarbeiter dieses schwierige Thema mit ihren Bewohnern ansprechen?.Wie verarbeiten Menschen mit geistiger Behinderung das Sterben von Mitbewohnern?.Welche Vorstellungen haben Menschen mit geistiger Behinderungen von ihrem Sterben?.Wie können Konzepte der Hospizarbeit und Palliativversorgung übertragen werden?.Wie lässt sich ein Palliativkonzept in einer Einrichtung der Behindertenarbeit erarbeiten, implementieren und verstetigen?Antworten auf diese Fragen gibt der erfahrene Autor und Dozent Stephan Kostrzewa in diesem Praxishandbuch für Heimleiter, Pflegefachfrauen und -männer sowie Heilpädagogen.Aus dem Inhalt. Sichtweisen und Konzepte der Behindertenarbeit im Wandel. Behinderten-Wohnstätten als Orte zum Sterben?. Sterbeprozess und Todeskonzept bei Menschen mit geistiger Behinderung. Exkurs: Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. Hospizarbeit mit und Palliativversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung. Ethik in der palliativen Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung. Palliative Care Mapping in Wohnstätten für Menschen mit Behinderung. Aussichten und Visionen

40,00 €
bei Menschen mit Komplexer Behinderung
Hrsg.: Maier-Michalitsch, N.

Menschen mit Komplexer Behinderung können Schmerz oft nicht verständlich kommunizieren, wodurch er vom Umfeld nicht wahrgenommen wird. Das Buch geht auf die Grundlagen der Schmerzphysiologie und -therapie ein u

...alles anzeigen

nd stellt Konzepte zur kommunikativen Wahrnehmung von Schmerzen bei Menschen mit Komplexer Behinderung vor.

17,40 €
Hrsg.: Maier-Michalitsch N.

Dieser Band der Reihe Leben pur greift neueste Erkenntnisse zum Thema “Behinderung im Alter” auf und geht darauf ein, wie Pflege, Medizin, Pädagogik und Gesellschaft auf die speziellen Bedürfnisse reagieren kön

...alles anzeigen

nen.Es gibt nur wenige Erkenntnisse und Veröffentlichungen darüber, wie alternde Menschen mit sehr schweren und mehrfachen Behinderungen ihren Alltag meistern und wie Pflege, Medizin, Pädagogik und Gesellschaft auf die speziellen Bedürfnisse reagieren können. Gründe dafür sind die Auswirkungen der Euthanasie im Dritten Reich – lange Zeit fehlten schlicht und einfach die Erfahrungen mit dieser Personengruppe.Aber auch die Fortschritte der Medizin spielen eine Rolle, weil sie es mehr Menschen auch mit sehr schweren Behinderungen ermöglichen, immer älter werden zu können. Mit dem Älterwerden entstehen nun aber neue Aufgaben, die von Menschen mit Komplexer Behinderung und ihrer Umgebung gemeistert werden müssen. Zu beachten ist auch, dass Alterungsprozesse bei dieser Personengruppe oft schon erheblich früher einsetzen als bei Menschen ohne Behinderung. Demenzielle Erkrankungen müssen dabei besonders hervorgehoben werden, weil sie nicht nur früher, sondern auch wesentlich häufiger auftreten.Mit Beiträgen u.a. von: Prof. Dr. Friedrich Dieckmann, Prof. Dr. Bettina Lindmeier, Prof. Dr. Christian Lindmeier, Prof. Dr. Sabine Schäper, Dr. Günther Dörr, Dr. Hans Beyrle, Dr. Mariana Kranich Dr. Peter Martin, u.a.

17,40 €
Grundlagen einer behinderungsspezifischen Sexualpädagogik
Ortland, Barbara

Wie entwickelt sich Sexualität unter der Lebensbedingung von Behinderungen? Welchen Einfluss haben verschiedene körperlich/motorische oder kognitive Beeinträchtigungen oder Formen von Autismus in Kindheit und J

...alles anzeigen

ugend? Wie kann sexuelle Entwicklung auch nach traumatischen Erfahrungen gelingen?Die Autorin gibt in diesem Buch einen umfassenden Überblick über aktuelle Erkenntnisse und fachliche Diskussionen (z.B. Einfluss Neuer Medien, die Queer-Debatte) sowie entsprechende sexualpädagogische Konsequenzen. Dafür wird ihr Konzept einer behinderungsspezifischen Sexualpädagogik praxisnah erläutert. Individuelle Erkenntnisse, Anregungen für den pädagogischen Alltag sowie Entwicklungsmöglichkeiten für die Organisation erwarten den /die pädagogisch interessierte/n Leser/in.

36,00 €
Mach aus der Herausforderung eine Bereicherung. Mit hilfreichen Checklisten
Zytariuk, Britta

-Praktischer Leitfaden: Eltern von autistischen Kindern finden in diesem Buch konkrete Hilfestellungen von der Kita bis zum Erwachsenwerden-Erprobte Tipps und viel Herz: mit motivierenden Ideen, hilfreichen Che

...alles anzeigen

cklisten und mutmachenden Beispielen -Schnelle Hilfe: Du erhältst Soforthilfe-Tipps für besonders herausfordernde MomenteDiagnose Autismus-Spektrum: So wird euer Leben leichterDein Kind hat gerade die Diagnose Autismus bekommen - jetzt möchtest du dich sicher erst einmal sortieren. Britta Zytariuk hilft dir, für euch als Familie gute Entscheidungen zu treffen und die nächsten Schritte sicher zu gehen: Was müsst ihr alles wissen? Was müsst ihr tun? Wie sieht ein klarer Fahrplan aus, der euch das Leben etwas leichter macht? Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk: Es erklärt die Hintergründe einer Autismus-Spektrum-Störung, liefert Informationen über Hilfsangebote oder gibt Ratschläge, die Eltern und Kind den Alltag zu Hause, in der Kita oder in der Schule und das Erwachsenwerden erleichtern. Und es zeigt dir 6 Superkräfte, die ab sofort richtig gut helfen. Zusätzlich zu den vielen hilfreichen Informationen hat die Autorin praktische Checklisten zusammengestellt, die du nutzen kannst, um die nächsten Schritte sicher zu gehen, gut organisiert zu bleiben und nichts zu vergessen. So kannst du deinem Kind den Alltag zu Hause, in der Kita oder Schule und das Erwachsenwerden erleichtern.

22,00 €
Gesprächsführung, Beratung und Begleitung. Hilfen und Ansätze für Menschen mit geistiger Behinderung, mit Lernbehinderung und bei Autismus
Hrsg.: Wüllenweber, Ernst

Aus der Praxis – für die Praxis!Kommunikation, Beziehungsgestaltung, Gesprächsführung, Beratung und Begleitung sind in der Praxis der Behinderten- und Eingliederungshilfe Alltagsaufgaben. Dennoch agieren die Fa

...alles anzeigen

chkräfte in den Diensten und Einrichtungen bei diesen Themen meist aus dem „Bauch heraus“. Spezielles Wissen oder spezielle Ansätze stehen nicht im Vordergrund.Auch die Heilpädagogik als zuständige Fachdisziplin hat sich bisher diesen Themen mehr oder weniger nur am Rande zugewandt. Die Hilfen und Ansätze standen und stehen im Schatten der großen Themen wie Behinderung, Integration, Inklusion, Empowerment, Bildung, Erziehung, Unterricht, Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten usw.Mit diesen zwei Bänden erhalten die Praktiker(innen) der Behinderten- und Eingliederungshilfe eine schnelle, verständliche Übersicht, geschrieben von berufserfahrenen Kolleg(inn)en: Ziel ist es, die komplexen Themen praxis- und handlungsbezogen zu differenzieren und pädagogisch-konzeptionell aufzuzeigen.

25,00 €
Homöopathischer Ratgeber
Roy, Ravi / Lage-Roy, Carola

Durch die heutige Medizin fühlen sich Schwangere in zunehmendem Maße verunsichert. Gerade in der sanften und nebenwirkungsfreien Schwangerschaftsbehandlung liegt eine Domäne der Homöopathie. Sie wirkt in liebev

...alles anzeigen

oller Weise heilsam auf die Erbanlagen der Mutter, wodurch dem Kind eine gesündere Basis für sein ganzes Leben gegeben wird. Der Ratgeber beantwortet die am häufigsten von schwangeren Frauen gestellten Fragen. Zum ersten Mal wird die homöopathische Behandlung der Rhesusfaktorunverträglichkeit gezeigt. Aus dem Inhalt: Durchfall und Verstopfung, Risiken von Routineuntersuchungen - Ultraschall etc., Antibabypille, Fallbeschreibungen: Placenta praevia und Fehlgeburten, Ernährung

14,90 €
Grundlagen des Index für Inklusion zum Wohnen in der Gemeinde
Terfloth, Karin / Niehoff, Ulrich u.a.

Was trägt zur Entwicklung inklusionsorientierter Wohnangebote bei?Die Arbeit mit einem Instrument wie dem »Index für Inklusion zum Wohnen in der Gemeinde«, kann Fragen nach Hintergründen und Handwerkszeug aufwe

...alles anzeigen

rfen. Diese weiterführenden Fragen werden in den Fachbeiträgen von verschiedenen Expert(inn)en verständlich und praxisbezogen beantwortet.Darüber hinaus veranschaulichen zahlreiche Praxisbeispiele aus vielen unterschiedlichen Städten und Kommunen, wie ein Auf- und Ausbau inklusionsorientierter Wohnangebote gelingen kann.Querverweise sowohl im Fachbuch als auch im Handbuch des Index selbst helfen, schnell weiterführende Informationen zu finden. Das Fachbuch richtet sich an Wohnanbieter, wohnbezogene Dienste, Institutionen und Kommunen und Menschen mit Exklusionsrisiken.

29,50 €
Artikel 91-100 von 197