Bessenich, Janina / Hinz, Thorsten

Das Handbuch für die Praxis zeigt Fachkräften der Behindertenhilfe praktische Lösungen auf und welche Unterstützung und Hilfe für Menschen mit Behinderung am Lebensende möglich, gewünscht und passend ist. Der w

...alles anzeigen

eit gefasste Hilfebegriff umfasst Hintergrundinfos ebenso wie Hinweise zur sensiblen, persönlichen Betreuung und Hilfestellung für kleine Andachten. Konkrete Hinweise, was bei Tod, Nachlassregelung und Bestattung zu tun ist, ergänzen die vielschichtige Text- und Materialsammlung.

23,00 €
Ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis
Lingg, Albert / Theunissen, Georg

Hiermit liegt die 6., aktualisierte Auflage des einzigen Kompendiums und Lehrbuchs im deutschsprachigen Raum, das aus der Perspektive zeitgemäßer Behindertenarbeit und interdisziplinärer Sicht grundlegende und

...alles anzeigen

praktische Erkenntnisse und Erfahrungen vermittelt, vor. Die Inhalte beziehen sich sowohl auf psychische Störungsbilder und psychiatrisches Basiswissen als auch auf (sozial)psychiatrische, psychopharmakologische, psychotherapeutische, heilpädagogische und lebensweltbezogene Handlungsansätze für die Arbeit mit intellektuell behinderten Menschen. Das Buch ist für die praktische Arbeit in der Behindertenhilfe unverzichtbar.

32,00 €
Gesundheitsbildung bei Menschen mit geistiger Behinderung
Hrsg.: Stöppler, Reinhilde / Klamp-Gretschel, Karoline

Hauptsache gesund! Gesundheit ist nicht alles, aber ohne sie ist alles nichts! So weisen zahlreiche Redewendungen auf die zentrale Bedeutung der Gesundheit hin. Gesundheit stellt ein zentrales Ziel im Leben ein

...alles anzeigen

es jeden Menschen dar, das es durch frühzeitige Gesundheitsbildung und -förderung zu verfolgen bzw. zu erreichen gilt. Insbesondere Menschen mit geistiger Behinderung erleben in dieser Situation jedoch vielfältige Benachteiligungen, die ihnen das Erreichen und Erhalten des individuellen Gesundheitsstatus' erschwert. Mögliche Probleme können die fehlende Zugänglichkeit von Gesundheitsangeboten, fehlendes Wissen über Gesundheit und Krankheit sowie schwer verständliche Materialien zur Gesundheitsbildung sein. Daraus resultierten für viele Menschen mit geistiger Behinderung ein erhöhtes Gesundheitsrisiko, häufigere Gesundheitsprobleme und damit ein höherer Bedarf an Gesundheitsbildung.Dieses Buch gliedert sich in einen (kurzen) Theorie- und einen ausführlichen Praxisteil. Der Theorieteil untermauert die Begründung für gesundheitliche Bildung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, indem er eindringlich Grundlagen der Gesundheitsförderung, Gesundheitsrisiken und die aktuelle Versorgungssituation im Bereich Gesundheit aufzeigt. Im Praxisteil bieten die AutorInnen einen breiten Überblick über konkrete Umsetzungsbeispiele in vielfältigen Themen:Bewegung und Sport, Ernährung, Zahngesundheit, Sexuelle Gesundheit, Prävention sexualisierter Gewalt, Sucht, Mobilität, Gesundheit im Beruf, Erste Hilfe-Kurse.Unterstützt werden die aufgezeigten thematischen Bereiche durch weitere interessante methodische Hilfen. So werden die Methoden Puppenspiel und Unterstützte Kommunikation vorgestellt, des Weiteren ein konkretes umfassendes und praxisorientiertes Projekt "Take Care - Gesundheitsförderung von Mädchen und Frauen mit geistiger Behinderung", das Hinweise zur geschlechtsspezifischen Gesundheitsbildung liefert und exemplarisch darstellt, wie ein Bildungsangebot zum Thema Gesu

19,95 €
Menschen mit geistiger Behinderung zwischen Elternrecht und Kindeswohl
Ackermann, Ina

Das Thema Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung ist spannungsgeladen. Es wird infrage gestellt, ob diese in der Lage sind, adäquat für ihre Kinder zu sorgen. Das Buch geht der Frage nach, über wel

...alles anzeigen

che Kompetenzen Menschen mit geistiger Behinderung verfügen müssen, um mit ihren Kindern zusammenleben zu können. Ausgehend von einer ganzheitlichen Analyse der Familien, müssen individuelle Hilfen abgeleitet werden. Am Beispiel der Begleiteten Elternschaft zeigt sich die Wichtigkeit einer individuellen und kontinuierlichen Unterstützung für die gesamte Familie. Im Sinne der Inklusion wird deutlich, dass es notwendig ist, das Netz der wohnortnahen Unterstützungsangebote für diese Familien auszubauen und weiterzuentwickeln.

28,00 €
Für Kinder mit Down-Syndrom, Dyskalkulie und Mathefreaks
Manske, Christel

Dieses Mathebuch ist mit den Kindern erarbeitet worden. Wir sind von ihrer Art zu Denken ausgegangen. Jede Aufgabe muss aus ihrer Erfahrung kommen und für sie sinnvoll sein. In der Schule soll Peter die Aufga

...alles anzeigen

be 3 + 5 = ? lösen. Die Lehrerin sagt: "Zähle 3 und 5 zusammen." Sie hilft ihm an den Fingern abzuzählen. Er versteht nicht, was das soll. Dann legt sie 3 Bonbons und 5 Bonbons hin. Peter zählt nun 1, 2, 3 und 1, 2, 3, 4, 5. Sie sagt: "Du musst weiter zählen." 4, 5, 6, 7, 8. Er versteht nicht, was er soll. Dann schüttet sie die acht Bonbons auf den Teller. Nun zählt er "1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8". Er versteht nicht, was das mit 3 + 5 = 8 zu tun hat. Das sind meine Erfahrungen mit den Kindern, die hoffnungslos in der Schule scheitern. Sie lernen einerweise abzuzählen ohne Sinn und Bedeutung, bis sie das Interesse am Matheunterricht endgültig verlieren. Um die Aufgabe 3 + 5 = 8 zu verstehen fehlen ihnen alle Voraussetzungen.

24,95 €
Wie meine Tochter mit Down-Syndrom meinen Blick auf die Welt verändert
Mars, Lara

»Ihre Tochter hat das Down-Syndrom.« Lara Mars zog es zunächst den Boden unter den Füßen weg, als diese Diagnose nach der Geburt ihrer Tochter Tilda überraschend kam. Damals ahnte sie noch nicht, wie sehr ihr L

...alles anzeigen

eben sich mit diesem Satz verändern würde: Es wurde wunderbar anders als gedacht.Lara liebt das Leben mit ihrer Tochter und unterstützt heute mit ihrem Projekt »Von Mutter zu Mutter« andere Mütter von Kindern mit einer Behinderung. In diesem Buch erzählt sie offen und ehrlich von dem nicht immer einfachen Weg, auf dem sie ihr Lebensglück und ihre Berufung gefunden hat.Lara will Eltern Mut machen, ihren persönlichen Weg zu finden. Indem sie zudem andere betroffene Eltern und Fachleute zu Wort kommen lässt, gibt sie ihnen einen wertvollen Begleiter für ein inklusives Leben an die Hand."In ihrem Buch [...] schreibt Mars über die Diagnose, den Familienalltag und das Leben - ihr eigenes und das ihrer Tochter. Außerdem lässt sie darin Eltern, Mediziner:innen und Betroffene selbst zum Thema Leben mit dem Down-Syndrom zu Wort kommen." stern.de, 17.12.2022 "Im Kapitel 1 geht sie unter anderem auf das Thema Pränataldiagnostik ein und zeigt sich als große Befürworterin der Aufklärung (...)." Leben mit Down-Syndrom, Januarausgabe 2023

18,00 €
Praktische Hilfen für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum
Girsberger, Thomas

Familien mit Kindern oder Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum sind im Alltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Dieses praktische Buch bietet sehr konkrete Hilfestellungen für alle erdenklichen

...alles anzeigen

Situationen und Probleme, wie etwa sozialer Umgang, Erziehung, Schule und Lernen, Freizeit, Zeitmanagement u. v. m. Neben fachlichen Hintergrundinformationen bildet eine Sammlung von "Rezepten" den Schwerpunkt des Buchs. Die modellhaften Handlungsabläufe folgen einem bestimmten Erziehungsansatz und sind für junge Menschen im Spektrum besonders geeignet. Die spielerischen Handlungsanleitungen zum Download können individuell angepasst werden und helfen so dabei, gemeinsam den Alltag zu meistern.

31,00 €
bei Menschen mit Komplexer Behinderung
Hrsg.: Maier-Michalitsch, N.

Menschen mit Komplexer Behinderung haben ein deutlich erhöhtes Risiko für akute und chronische Erkrankungen. Eine gute Gesundheitsprophylaxe und der achtsame Umgang mit der Gesundheit sollten im Vordergrund ste

...alles anzeigen

hen. Das Buch bietet in interdisziplinären Beiträgen theoretisches Wissen, Berichte aus der Praxis und Hilfen für den Alltag.

17,40 €
Ein Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuerinnen und Betreuer
Spek, Annelies

Menschen mit Autismus haben trotz ihrer offensichtlichen Stärken oft Schwierigkeiten, sich in der Gesellschaft zu behaupten. Sie fühlen sich zum Beispiel leicht überreizt, leiden unter Niedergeschlagenheit und

...alles anzeigen

Ängsten oder können sich nur schwer entspannen. Dieses Achtsamkeitstraining wurde speziell für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) entwickelt und auf seine Wirksamkeit hin überprüft. Es kann den Betroffenen helfen, sich weniger überlastet zu fühlen, die Gedanken loszulassen und die eigenen körperlichen Grenzen besser zu spüren. Das Buch ist ein praktischer Leitfaden sowohl für Menschen mit Autismus, die selbst Achtsamkeit trainieren möchten, als auch für professionelle Helfer, die Erwachsene mit ASS bei der Achtsamkeits-Therapie anleiten wollen.

28,00 €
Palliative Care und geistige Behinderung
Kostrzewa, Stephan

Wie können wir Menschen mit geistiger Behinderung am Lebensende begleiten?Menschen mit geistiger Behinderung werden in Deutschland immer älter, pflegebedürftiger und versterben zunehmend in Institutionen für Me

...alles anzeigen

nschen mit geistiger Behinderung. Diese neue Situation wirft viele Fragen auf:.Was weiß ein Mensch mit geistiger Behinderung vom Sterben?. Sollten Mitarbeiter dieses schwierige Thema mit ihren Bewohnern ansprechen?.Wie verarbeiten Menschen mit geistiger Behinderung das Sterben von Mitbewohnern?.Welche Vorstellungen haben Menschen mit geistiger Behinderungen von ihrem Sterben?.Wie können Konzepte der Hospizarbeit und Palliativversorgung übertragen werden?.Wie lässt sich ein Palliativkonzept in einer Einrichtung der Behindertenarbeit erarbeiten, implementieren und verstetigen?Antworten auf diese Fragen gibt der erfahrene Autor und Dozent Stephan Kostrzewa in diesem Praxishandbuch für Heimleiter, Pflegefachfrauen und -männer sowie Heilpädagogen.Aus dem Inhalt. Sichtweisen und Konzepte der Behindertenarbeit im Wandel. Behinderten-Wohnstätten als Orte zum Sterben?. Sterbeprozess und Todeskonzept bei Menschen mit geistiger Behinderung. Exkurs: Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. Hospizarbeit mit und Palliativversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung. Ethik in der palliativen Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung. Palliative Care Mapping in Wohnstätten für Menschen mit Behinderung. Aussichten und Visionen

40,00 €
Artikel 81-90 von 195