Außen- und Innensichten
Hrsg.: Theunissen, Georg

Das Thema Autismus hat in den letzten Jahren eine erhebliche Konjunktur erlebt. Nicht zuletzt eine Fülle autobiografischer Berichte Betroffener über autistisches Wahrnehmen, Denken und Handeln hat die weit verb

...alles anzeigen

reitete klinisch-pathologisierende Sicht von Autismus in Frage gestellt.Das Buch will die Sichtweisen von autistischen Personen verstehen und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen vor allem aus dem Bereich der Neurowissenschaften abgleichen. Dabei werfen neurowissenschaftliche Erkenntnisse ein ganz neues Licht auf die Fähigkeiten und Intelligenz von Menschen im Autismus-Spektrum. Die dabei herausgearbeiteten Merkmale werden dann von autistischen Personen selbst - gewissermaßen aus der "Innensicht" - beleuchtet: Wahrnehmungsbesonderheiten, unübliches Lernverhalten, fokussiertes Denken, Schwierigkeiten bei der Kommunikation und sozialen Interaktion usw.

36,00 €
Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit
Hrsg.: Römisch, Kathrin / Walther, Kerstin

Gesundheit ist wichtig und gehört offenbar zum Leben dazu - sie scheint inklusive. In der Behindertenarbeit sind Gesundheit und deren Förderung noch recht neue Themen. Der Sammelband zielt darauf, Ansätze zur F

...alles anzeigen

örderung von Gesundheit aus verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven zu eruieren und die Idee von ressourcenorientierter Gesundheitsförderung für unterschiedliche Handlungsfelder der Behindertenarbeit nutzbar zu machen. Exemplarisch wird die Gruppe der Menschen mit Lernschwierigkeiten fokussiert. Menschen mit Lernschwierigkeiten sind nicht per se krank, können aber als gesundheitlich vulnerable bezeichnet werden. Die Befähigung zu einem höheren Maß an Selbstbestimmung über eigene gesundheitsbezogene Belange ist ein zentrales Anliegen von Gesundheitsförderung. In den Beiträgen des Sammelbandes wird diskutiert, wie Gesundheit im Spannungsfeld von eigenen Vorstellungen und äußeren Lebensbedingungen entstehen kann.

64,99 €
Heidler, Maria-Dorothea

Kognitive Dysphasien sind Sprachstörungen, die aufgrund der Beeinträchtigung von Kognitiven Funktionen wie Aufmerksamkeit, Konzentration, exekutive Funktionen und Gedächtnis, die mit dem Sprachvorgang verbunden

...alles anzeigen

en sind, auftreten. Daher richtet sich das Buch an alle, die sich in Klinik und Praxis mit Sprachstörungen beschäftigen, sowie an betroffene Interessierte.Das vorliegende Buch befasst sich mit Kognitiven Dysphasien aller Art, der Abgrenzung zu Aphasien, beschäftigt sich mit Diagnostik und Befund solcher Sprachstörungen und zeigt therapeutische Möglichkeiten der verschiedenen Formen von Kognitiven Dysphasien auf. Im speziellen Teil folgt die genaue Beschreibung der neurologischen, psychiatrischen und internistischen Krankheitsbilder, bei denen Kognitive Dysphasien auftreten einschließlich der speziellen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.

43,50 €
Die geheime Geschichte des Autismus und warum wir Menschen brauchen, die anders denken
Silberman, Steve

Was ist Autismus? Eine verheerende Entwicklungsstörung, eine lebenslange Behinderung? Oder aber eine ganz normale kognitive Eigenheit, verwandt mit Formen des Genies? In Wahrheit ist Autismus das alles und noch

...alles anzeigen

mehr. In einer einzigartigen Mischung aus Historie, Reportage und wissenschaftlicher Studie kommt Steve Silberman in seinem bahnbrechenden Buch dieser bis heute mysteriösen neuronalen Besonderheit auf die Spur. Er hat jahrelang die geheime Geschichte des Autismus recherchiert. Zudem findet er überraschende Antworten auf die Frage, warum die Zahl der Diagnosen in den letzten Jahren gestiegen ist. Dabei nimmt Silberman den Leser mit auf eine Kreuzfahrt nach Alaska - an Bord die führenden Programmierer des Silicon Valley. Oder auch ins London des 18. Jahrhunderts, wo der exzentrische Henry Cavendish das ohmsche Gesetz entdeckte - aber niemandem davon erzählte. Und wir hören die Geschichte von Hans Asperger, der seine kleinen Patienten vor den Nazis zu beschützen versuchte. Am Ende aber zeigt uns Steve Silberman in seinem wunderbar erzählten, empathischen Buch, dass wir Autisten und ihre Art zu denken brauchen.

28,00 €
Aguayo-Krauthausen, Raúl

Raúl Krauthausen ist der bekannteste Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit - und die lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung geht. «Betrachten S

...alles anzeigen

ie Behinderung einfach als eine Eigenschaft wie die Haarfarbe» ist eine seiner zentralen Botschaften, und er kämpft auf allen Plattformen - analog und digital - für Sichtbarkeit und gegen Diskriminierung. In seinem neuen Buch wirft er grundlegende und oft unangenehme Fragen zur Inklusion in Deutschland auf, bringt seine Leser:innen dazu, sich mit ihrem eigenen Ableismus auseinanderzusetzen, und entwickelt eine Idee davon, wie Inklusion auf allen Ebenen wirklich zu leben ist.      

18,00 €
Ein Praxisbuch
Schlichting, Helga / Gelhaus, Myriel / Nüßlein , Florian

Schmerzen prägen den Alltag von Menschen mit geistiger und Komplexer Behinderung in vielfältiger Weise und führen nicht zuletzt zu grundlegenden Einschränkungen von deren Lebensqualität.Ausgehend von Betrachtun

...alles anzeigen

gen zur Mehrdimensionalität und Individualität des Schmerzes werden verschiedene Schmerzarten, die neurophysiologischen Mechanismen der Schmerzentstehung und –aufrechterhaltung sowie die Abgrenzung zwischen akuten und chronischen Verläufen erklärt.Der Hauptteil des Buches widmet sich Schmerzen bei Menschen mit geistiger und Komplexer Behinderung. Hierbei wird der Zusammenhang mit häufigen chronischen Erkrankungen herausgearbeitet sowie mögliche Besonderheiten im Schmerzausdruck und –verhalten diskutiert. Ethische Fragen hinsichtlich einer unbedingten Anerkennung des Schmerzes sowie ein Recht auf eine angemessene gesundheitliche Versorgung werden problematisiert. Des Weiteren werden Schmerzproblematiken bei besonderen Behinderungsbildern diskutiert und ein Blick in die aktuelle Schmerzforschung geworfen.Das Buch bietet in systematischer Weise einen Überblick über Möglichkeiten zur Unterstützung der Kommunikation des Schmerzes sowie verschiedene Beobachtungsinstrumente für Menschen, die keine Selbstauskunft geben können.Aus einer ganzheitlichen Perspektive werden Hilfen zur Bewältigung und Linderung von Schmerzen beschrieben, die im Alltag umsetzbar sind. Abgerundet wird das Buch durch Beispiele aus der Praxis, die aufzeigen, wie ein systematisches Vorgehen und die erfolgreiche Umsetzung eines Schmerzmanagement in Einrichtungen der Eingliederungshilfe gelingen kann.Das Buch „Schmerzen bei Menschen mit geistiger und Komplexer Behinderung“ möchte auf praxisnahe und praxistaugliche Weise sowohl Mitarbeitende aus Pädagogik, Pflege, Therapie und Medizin als auch Angehörige, Studierende und Interessierte ansprechen und ihren Blick auf Schmerzen beim Personenkreis schärfen.

25,00 €
Über Märchen, Behinderung und Teilhabe
Leduc, Amanda

Die Märchen und Geschichten, die wir als Kinder erzählt bekommen, prägen unsere Wahrnehmung der Welt. Was aber passiert, wenn man sich eher mit dem Biest identifiziert als mit der Schönen? Wenn jede hässliche,

...alles anzeigen

entstellte, behinderte Märchenfigur als böse gilt, verhöhnt und bestraft wird - wie kann sich das Biest dann jemals ein Happy End erhoffen? Amanda Leduc untersucht Märchen in Text und Film, von den Brüdern Grimm über Hans Christian Andersen bis zu Walt Disney und »Game of Thrones«. In den Geschichten erkennt man das Gute stets an seiner Schönheit und das Böse an seinem entstellten Körper. Behinderung dient als Metapher für Minderwertigkeit und Schlechtigkeit, als etwas, das es zu überwinden gilt, das dem Glück im Wege steht und bestenfalls Mitleid verdient. Stets ist es das Individuum, das sich verändern und anpassen muss, nicht die Gesellschaft. Diese Narrative, so zeigt Leduc, spiegeln sich in der gesellschaftlichen Wirklichkeit, in unserem Umgang mit Behinderung.Mitreißend und voller Empathie verbindet sie eine kulturtheoretische Analyse der Figuren und Stoffe mit persönlichen Erfahrungen aus ihrem Leben mit Zerebralparese. Sie nimmt die Gesellschaft in die Pflicht und fordert Raum für neue Geschichten, die Behinderung sichtbar machen und als gleichwertige Lebensrealität anerkennen: »Was passiert mit der Geschichte, wenn wir einander die Hand reichen?«Ich gebe zu, ich schwärme für Kate Middleton. Mehr noch: Lange Zeit wollte ich unbedingt ihr Leben haben. Ihre schönen Kleider und ihr schönes Haar, ihre lächelnden, wunderbaren Kinder. Alles an ihr, wie sie sich durch die Welt bewegt, wirkt geheiligt, verzaubert, außergewöhnlich.Uns wurde beigebracht, dass "außergewöhnlich" auch auf eine bestimmte Art aussieht, geht und spricht. Ich wünschte, ich hätte ein solches Leben. Ich wünschte, ich hätte einen Körper, der wie durch Zauberei in ein solches Leben zu passen scheint. Natürlich geht es nicht nur darum. Natürlich sind es nur Schuhe - Schuhe, ein Kleid und ei

20,00 €
Hrsg.: Grunick, G.

Mit diesem Buch werden Menschen aller Altersgruppen angesprochen, denn nicht nur älter werdende Menschen mit schwerer Behinderung können damit konfrontiert sein, auch Kinder mit verkürzter Lebenserwartung und s

...alles anzeigen

chwerster Behinderung können beispielsweise bereits sehr jung versterben. Und kaum ein Mitarbeiter einer Behinderteneinrichtung für Menschen mit Komplexen Behinderungen war noch nicht mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer konfrontiert.Dennoch wird das Thema auch heute noch in vielen Einrichtungen ausgeblendet. Die von Seiten der Mitarbeiter bestehenden Unsicherheiten im Umgang und Verhalten auch gegenüber Mitbewohnern oder Mitschülern einer verstorbenen Person, sowie deren Berührungsängste sollen abgebaut werden. Konkrete Hilfestellungen – auch für trauernde Menschen mit Komplexer Behinderung - sollen in diesem Buch angeboten werden. In zahlreichen theoretisch und praktisch ausgerichteten Artikeln soll das Thema „Leben bis zuletzt. Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit Komplexer Behinderung“ interdisziplinär beleuchtet werden.Die Berichte über die persönlichen Erfahrungen zweier Mütter im Umgang mit Trauer bereichern und ergänzen das Buch. Insgesamt informiert es über neue Forschungsergebnisse und Projekte und bietet durch einen starken Praxisbezug eine anschauliche und interessante Lektüre.

18,90 €
Aspekte sicheren Handelns bei Menschen mit geistiger Behinderung
Hrsg.: Heinrich, Johannes

Das Thema ist – noch zu oft – tabuisiert, aber: Intensive, massive Aggressionen von Menschen, die wir geistig behindert nennen, sind in all ihren Lebensbereichen immer wieder an der Tagesordnung. Angehörige und

...alles anzeigen

Personal sind davon betroffen.Wie kann es gelingen, massive Aggressionen abzubauen? Wie erfahren in Krisensituationen Menschen mit Behinderung, Angehörige und Betreuungspersonal unter Wahrung ihrer Menschenwürde durch die Anwendung fachlicher Methoden wieder Sicherheit? Wie können sie danach wieder unvoreingenommen miteinander leben, lernen und arbeiten? Darauf gibt dieses Buch unter mannigfaltigen Blickwinkeln Anregungen und Antworten.

25,00 €
Homöopathischer Ratgeber
Roy, R. / Lage-Roy, C.

Eine selbstbestimmte sanfte Geburt ist eines der schönsten Erlebnisse im Leben jeder Mutter. Die Erfahrung der Geburt prägt das gesamte Leben ihres Kindes. Dieser Ratgeber möchte werdenden Müttern, Hebammen und

...alles anzeigen

Therapeuten die nötigen Informationen geben, um diese Vorstellung Wirklichkeit werden zu lassen. Die Homöopathie steht hier ganz praktisch zur Seite. Nutzen Sie die fast unglaublichen homöopathischen Möglichkeiten für sich und Ihr Kind. Schluss mit der gewaltsamen Geburt, Saugglocke, unerträglichen Schmerzen, Pudendusblock und Kaiserschnitt. Mit Bezugsquellen und nützlichen Adressen.

10,50 €
Artikel 51-60 von 196