Risiko Kaiserschnitt
Michel Odent

Der Kaiserschnitt war ursprünglich eine Notoperation, heute ist er gängige Geburtspraxis. Das bleibt nicht ohne Folgen für Mütter und Kinder. Michel Odent, seit über 30 Jahren tätig in Geburtshilfe und Forschun

...alles anzeigen

g, kritisiert ein „industrialisiertes Geburtenmanagement“ und Kliniken, die den Eingriff auch ohne medizinische Notwendigkeit durchführen.Eindrücklich beschreibt er die weit reichenden körperlichen und psychischen Konsequenzen: von der Häufigkeit von Allergien, Asthma, Autismus und Stillproblemen bis hin zum Einfluss auf die spätere Mutter-Kind-Bindung.

19,95 €
Beratung, Therapie und Prävention für Schwangere, Eltern und Säuglinge in Ausnahmesituationen
Hrsg.: Brisch, Karl Heinz

Die Bedingungen bei Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und früher Entwicklung des Säuglings können durch extremen Hoch-Stress gezeichnet sein - etwa bei Problemen mit der Konzeption, im Falle von Fehlgeburten,

...alles anzeigen

Fehlbildungen des Feten, Schwangerschaftskomplikationen, Totgeburten, extremer Frühgeburt, Behinderung des Säuglings, vor- und nachgeburtlicher psychiatrischer Erkrankung der Mutter oder des Vaters, bei Verlusten und Trennungen während der Schwangerschaft, Gewalt und Bedrohungen in und außerhalb der Familie, Folter, Flucht und Vertreibung.Die AutorInnen zeigen, welche Auswirkungen solche Erfahrungen auf die Entwicklung des Säuglings und seine Beziehungen in der Familie haben, wie negative Folgen bewältigt werden können, welche Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Therapie und Prävention hilfreich sein können.Dieses Buch richtet sich an ÄrztInnen PsychologInnen SozialarbeiterInnen, Hebammen Mitarbeitende in Jugendämtern SeelsorgerInnen und sonstige Beratungsberufe Alle, die mit Schwangeren und Kleinkindern professionell zu tun haben

30,00 €
Mutter-Kind-Bindungen heilen oder unterstützen – in jedem Alter
Meissner, Brigitte Renate / Meissner, Brigitte

Von der Geburt, Schwangerschaft oder aus frühkindlicher Zeit belastete Kinder können zärtlich aufgefangen und verletzte Mutter-Kind-Bindungen geheilt werden. In diesem Ratgeber lernen Sie drei von der Autorin e

...alles anzeigen

ntwickelte Schritte zur Auflösung von emotionalen Narben aus diesen sensiblen Phasen kennen. Mit 15 farbigen Abbildungen.

19,80 €
Hrsg.: Hebammengemeinschaftshilfe e. V

Geburtsvorbereitung: Die Übungskarten schließen die Lücke zwischen Konzeption und Kursstunde! 100 Karten zeigen Ihnen 92 von Expertinnen empfohlene und praktisch bewährte Übungen. Stellen Sie eine Auswahl an Üb

...alles anzeigen

ungskarten zusammen - für Ihre jeweilige Stunde und nach Ihrem individuellen Konzept. Wählen Sie Übungen aus den Bereichen Atmung, Beckenboden, Becken, Entspannung, Kontakt zum Kind, Gebärhaltungen, Körperhaltung und Kreislaufaktivierung. Nehmen Sie die Karten als Gedankenstütze mit in jeden Kurs. Jede Übungskarte zeigt Ihnen die Anleitung mit Farbfoto/Abbildung das Ziel der Übung den Schwierigkeitsgrad Einzel- oder Gruppenübung die ÜbungsdauerEine echte Arbeitshilfe!

35,99 €
Cartoons
Freimut Woessner / Heike Wiechmann / Karl-Heinz Brecheis / Christian Habicht / Tom Körner / Johann Mayr

Dieses Buch versammelt die besten Cartoons zur zauberhaften Welt der Hebamme - zusammengestellt von Freimut Woessner und KollegInnen. Von A wie "Ammenmärchen" bis Z wie "Zervix". Mal derb, mal zart, zum Schmunz

...alles anzeigen

eln, Schreien oder Schießen, hintergründig oder hinterhältig, voll Ironie oder vollkommen durchgeknallt. Ein Querschnitt durchs Thema, bei dem garantiert für jede und jeden was dabei ist. Das ideale Geschenkbuch für Hebammen, Eltern und andere Betroffene.

16,90 €
Das Praxisbuch für Hebammenarbeit, Geburtshilfe und Frühe Hilfen
Kruse, Martina

Endlich gibt es ein Buch, das sich mit den Folgen von Gewalterfahrung auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett befasst. Die Autorin ist Hebamme mit großer Expertise in der Betreuung betroffener Frauen. Lesen

...alles anzeigen

Sie, wie Sie Traumatisierung erkennen und Retraumatisierungen verhindern können.Traumasensible Begleitung bedeutet Traumatische Belastungen erkennen Alarmsignale und typische Symptomatiken von Traumafolgen wahrnehmen Bedürfnisse und Grenzen traumatisierter Frauen erfüllen und einhalten Sicherheit und stabilisierende Maßnahmen vermitteln und durchführenMit konkreten Tipps und FallbeispielenSelbstfürsorge für Hebammen die Möglichkeiten der Stressreduktion Erstellen von Netzwerkkarten eigene Ressourcen sammeln

45,00 €
vermeiden - erkennen - behandeln
Göbel, Esther / Hildebrandt, Sven

Völlig neu überarbeitet, wissenschaftlich fundiert und erweitert, das Kompendium von Prof. Dr. Sven Hildebrandt und Esther Göbel. Es liefert Hebammen und Geburtshelfern das Grundlagenwissen für eine besonnene u

...alles anzeigen

nd kompetente Geburtshilfe im Notfall und um Notfälle zu vermeiden. Neben konkreten Handlungsanweisungen bieten die Autoren eine völlig neue und umfassende Sicht auf Notfälle.

71,00 €
Arbeit mit belasteten Familien
Hrsg.: Daniel Nakhla / Andreas Eickhorst / Manfred Cierpka

Dieses Handbuch ist das erste praxisorientierte Nachschlagewerk für Familienhebammen in Deutschland. Diese betreuen schwangere Frauen, Mütter und Familien mit gesundheitlichen, medizinisch-sozialen oder psychos

...alles anzeigen

ozialen Risiken und deren Kinder bis zum vollendeten ersten Lebensjahr. Das Tätigkeitsfeld erfordert Kenntnisse der relevanten Gesetzgebung, institutioneller Möglichkeiten und der (psychosozialen) Entwicklung über die ersten acht Wochen hinaus. Das Handbuch ist aus dem Projekt "Keiner fällt durchs Netz" am Universitätsklinikum Heidelberg entstanden.

24,95 €
Eine Arbeitshilfe für Hebammen im Praxisalltag
Büthe, Kirstin

Die professionelle Hebammenarbeit basiert auf evidenter Beratung und Behandlung im Kontext einer interdisziplinären Gesundheitsversorgung der Wöchnerin und ihrer Familie. Das Praxislehrbuch zeigt wissenschaftli

...alles anzeigen

che Erkenntnisse zu Themen der puerperalen Involution, der Neugeborenenpflege, dem Stillen sowie zu Besonderheiten in exemplarischen Lebenslagen auf. Handlungsempfehlungen der traditionellen Hebammenkunst ergänzen die jeweiligen Inhalte. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert.Kirstin Büthe, M.A., studierte Inklusive Pädagogik und Kommunikation und ist seit 1999 Hebamme. Sie arbeitet mit Unterbrechung seit 2011 in der Hebammenschule St. Bernward Krankenhaus. Dr. Cornelia Schwenger-Fink ist seit 2002 Hebamme und leitet seit 2007 die Hebammenschule am St. Bernward Krankenhaus. 2016 promovierte sie am Institut für Biologie an der Universität Hildesheim.

42,00 €
Das Lehrbuch der Chinesischen Medizin
Hrsg.: Römer, Ansgar

Wissen auf den Punkt gebrachtSie wollen sich in Akupunktur oder TCM weiterbilden oder gezielt auf Prüfungen vorbereiten? Dann ist dieses Buch ideal für Sie. Lernfreundlich, übersichtlich und gut verständlich we

...alles anzeigen

rden die Grundlagen und die Anwendung der Akupunktur und Traditionellen Chinesischen Medizin für die Geburtshilfe vorgestellt. Der Punktatlas führt systematisch durch die verschiedenen Akupunkturpunkte. Dort zeigen Fotos und anatomische Zeichnungen die jeweils exakte Lokalisation. Neben der klassischen Akupunktur bietet das Buch das Basiswissen zu den Themen Chinesische Ernährungslehre, Baby-Shiatsu, Aku-Taping, Lasertherapie, TENS und Shonishin.Neu in dieser Auflage sind Prüfungsaufgaben samt Lösungsvorschlag als Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Die Kapitel Chinesische Ernährungslehre und Aku-Taping wurden komplett neu verfasst und Baby-Shiatsu und Shonishin neu aufgenommen.

75,00 €
Schnell und sicher beraten
Smollich, Martin / Jansen, Alexander C.

Wenn es um die Einnahme von Medikamenten geht, sind schwangere und stillende Frauen oft verunsichert: Bei welcher Indikation ist welches Medikament geeignet und unbedenklich für die Entwicklung des Kindes? Kann

...alles anzeigen

ein bestimmtes Präparat bzw. bestimmter Wirkstoff gefahrlos eingenommen werden?Nutzen Sie dieses wissenschaftlich fundierte und aktuelle Praxisbuch, um Schwangere und Stillende sicher zu beraten. Durch ein einfaches Ampelfarbsystem erkennen Sie auf einen Blick, ob ein Medikament oder ein Wirkstoff während der Schwangerschaft oder Stillzeit geeignet, vermutlich geeignet, vermutlich kontraindiziert oder kontraindiziert ist. Da Sie sowohl nach Indikation, als auch nach Wirkstoff und Handelspräparat suchen können, finden Sie in kürzester Zeit die passende Information.Entsprechend der neuesten Forschungserkenntnisse wurde die 5. Auflage aktualisiert und um das Thema Phytotherapie bei Beschwerden in der Schwangerschaft und nach der Geburt erweitert.

45,00 €
Kritische Perspektiven auf den Wandel von Gebären und Geburtshilfe
Hrsg.: Jung, Tina

Das Gebären und die Geburtshilfe stehen im Zeichen der Ökonomisierung des Gesundheitssystems. Welchen Wandel erfährt dieser Bereich im Hinblick auf gesellschaftliche Organisation und politische Regulierung? Inw

...alles anzeigen

iefern spielen dabei Macht- und Ungleichheitsverhältnisse eine Rolle? Und wie steht es um Fragen der Selbst- und Fremdbestimmung in der Geburtshilfe?Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten die gegenwärtige "Politik der Geburt" aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven sowie aus der geburtshilflichen und frauenbewegten Praxis heraus.

30,00 €
Heller-Konzept:Therapie des weiblichen Beckenbodens
Hrsg.: Heller, Angela

In der Zeit des Wochenbetts finden physiologische Veränderungen im Körper der Frau statt. Lernen Sie mehr darüber und erfahren Sie, wie wichtig eine gezielte Rückbildungsgymnastik ist. Sehr praxisnah beschreibt

...alles anzeigen

Angela Heller die Befundaufnahme und Behandlung. Für die Gestaltung der Rückbildungsgymnastik erhalten Sie wertvolle Hilfe. Einzelne gezielte Übungen werden ebenfalls vorgestellt. Neben dem normalen Verlauf der Rückbildung sind auch Komplikationen und deren Therapie berücksichtigt z.B. bei: Wundheilungsstörungen im Bereich des Beckenbodens, Miktionsstörungen, Symphysen- und Iliosakralgelenksprobleme, urogynäkologischen und proktologischen Spätfolgen.Darüber hinaus spricht die Autorin über Themen wie Partnerschaft und Sexualität nach einer Geburt, das Finden der Elternrolle, aber auch die Probleme der Frauen bei Früh- oder Totgeburten. Dieses Buch unterstützt alle, die Frauen im Wochenbett beraten und behandeln.

91,00 €
Hrsg.: Schwarz, C. / Stahl, K.

Eine „normale“ Geburt nach einer „normalen“ Schwangerschaft ist zur Ausnahme in den Geburtskliniken der westlichen Industrieländer geworden. Das fordert zu einer kritischen Auseinandersetzung heraus. In diesem

...alles anzeigen

Buch werden zum einen aktuelle Daten und Fakten zur geburtshilflichen Situation in Deutschland dargestellt, zum anderen wertvolle Evidenzen aufgezeigt, die für einen bewussten Verzicht auf überflüssige und schädliche Interventionen bei einem normalen Geburtsverlauf sprechen. Evidenzbegründete Hebammenkunst bedeutet, sich zurückzuhalten und abzuwarten.

24,00 €
Hrsg.: Agel, Lena

Wissen erfolgreich weitergeben und Herausforderungen meisternEine empathische Einführung in die verantwortungsvolle Rolle als Praxisanleiterin: Dieses Buch zeigt, wie Sie Lernprozesse im Hebammenstudium begleit

...alles anzeigen

en und gestalten - pädagogisch und didaktisch.Gewinnen Sie Sicherheit: Sie lernen, wie Praxisanleitung erfolgreich funktioniert und bekommen viele praktische Tipps zur Umsetzung. Welche Aufgaben haben Sie als Praxisanleiterin? Wie gehen Sie pädagogisch und didaktisch vor? Welche Methoden gibt es in der Praxisanleitung? Wie wählen Sie geeignete Methoden aus?Ein wertvolles Lehr- und Nachschlagewerk für alle Hebammen in der Praxisanleitung. Denn sie sind es, die ihre Studierenden fördern, prägen und motivieren und so die Weichen für das spätere Berufsleben stellen.Herausgeberin Lena Agel ist Hebamme, Medizinpädagogin sowie Professorin und Gründungsdekanin des Studiengangs Hebammenkunde in Aschaffenburg. Sie ist auch selbst in der Weiterbildung für praxisanleitende Hebammen aktiv.

70,00 €
Artikel 46-60 von 206