
Kalender für Hebammen 2021
• vertikales Wochenkalendarium bis März 2022
• Jahresübersicht bis Ende 2022
• Extraseiten für Kurs- und Betreuungsplanung
• ein Lesebändchen sowie ein praktischer Verschlussgummi runden diesen hochwertigen Kalender ab
/bundles/booksteritheme
Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb
• vertikales Wochenkalendarium bis März 2022
• Jahresübersicht bis Ende 2022
• Extraseiten für Kurs- und Betreuungsplanung
• ein Lesebändchen sowie ein praktischer Verschlussgummi runden diesen hochwertigen Kalender ab
Der neue Roterfaden/Weleda-Hebammenkalender ist erschienen:
• Monatsübersicht 2021 und 2022
• Schulferien 2021 // Feiertagsübersicht sowie Feiertage im Wochen- und Monatsteil
• Notizseiten (Punktraster) im Schlussteil
• Kurspläne // Platz für Betreuungsplanung 2021 und 2022
• Veranstaltungstermine im Wochenteil
Umfassend, wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert: Die neue Hebammenkunde begleitet Sie zuverlässig durch Ausbildung und Studium, beim Berufseinstieg und in der täglichen Praxis. Die übersichtliche Gestaltung, Merksätze, Definitionen, Tabellen und zahlreiche Praxistipps machen das Lesen und Lernen leicht. Selbst komplexe Themen werden einprägsam und gut verständlich erklärt. Fast 800 Abbildungen veranschaulichen die Zusammenhänge und schärfen den Blick für Details:
• Unentbehrlich für Ausbildung und Studium und als Nachschlagewerk im Berufsalltag!
• Alle Handlungsfelder der Hebammenarbeit sind berücksichtigt: von der Begleitung der Frauen, Neugeborenen und Familien bis hin zur Forschung und Lehre.
• Das ist neu: aktuelle Evidenzen, Forschungsergebnisse und Leitlinien sind integriert.
Einfach besser vorbereitet Mit den Übungskarten zur Rückbildungsgymnastik können Kursleiterinnen Rückbildungskurse ganz einfach vorbereiten und professionell durchführen. Aber auch Müttern dienen die Karten bestens als Vorlage für das eigene Training. Pro Kartenseite wird eine der 100 wichtigsten Gymnastikübungen zur Unterstützung der Rückbildungsvorgänge nach der Geburt vorgestellt: mit verständlicher Anleitung, Foto und Hinweisen, worauf besonders zu achten ist. Ein Farbleitsystem verdeutlicht, welche Muskeln bei den einzelnen Übungen trainiert werden. Anhand der Gruppierung in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade sind schnell passende Übungen für jedes Fitnesslevel gefunden.
Für die Wochenbettbetreuung zuhause und in der Klinik.
Ein Lehr- und Nachschlagewerk, das den kompletten Betreuungsbogen berücksichtigt: Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die Entwicklung im ersten Lebensjahr.
Dieses Buch
• beantwortet Ihnen alle wichtigen Fragen rund ums Neugeborene
• unterstützt Sie dabei, physiologische Entwicklungen des Babys von Regelwidrigkeiten abzugrenzen
• stärkt Ihre Kompetenz im Dialog mit den Eltern
• stellt Vorlagen zum Ausdrucken bereit, die Eltern über relevante Themen informieren
• bietet viel Wissen über die Neugeborenenzeit hinaus, bis zum Ende des 1. Lebensjahres des Kindes
Das vorliegende Buch erkundet die facettenreiche, multidisziplinäre und vielschichtige Welt des Stillens, der Muttermilch und der menschlichen Laktation. Es bietet einen sachlichen und wissenschaftlich fundierten Überblick über die zentralen Themen und wurde von führenden Experten aus der Still- und Muttermilchforschung verfasst. Das Buch soll Entscheidungsträgern und Fachkräften das für die Praxis wesentliche Wissen vermitteln und ihnen so ermöglichen, das Stillen und die Ernährung von Kleinkindern mit Muttermilch besser zu fördern und zu schützen. Das Buch enthält eine Sammlung von Fachbeiträge über eine unserer wertvollsten, natürlichen Ressourcen: Muttermilch.
Eine frühe Schwangerenbetreuung durch eine Hebamme ist protektiv für eine unkomplizierte Schwangerschaft und physiologische Geburt. Um diese Rolle als Hebamme erfolgreich zu übernehmen, erfordert es profunde Kenntnisse über die differenzierten schwangerschaftsbedingten Veränderungen, die frühe Entwicklung des Kindes, den Einfluss von Genussmitteln und Lebensweisen sowie der subtilen Symptome von Erkrankungen der Schwangerschaft. Das Praxisbuch beleuchtet die Aufgaben der Hebamme von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt und zeigt aktuelle Evidenzen sowie Handlungsempfehlungen auf.
Immer mehr Frauen bzw. Paare verwirklichen ihren Kinderwunsch jenseits des 40. Lebensjahres. Sowohl die Betreuung dieser Schwangerschaften als auch die Geburtshilfe sehen sich mit speziellen Fragestellungen und Problemen konfrontiert. In diesem Zusammenhang ist mit einer wachsenden Anzahl präexistenter Erkrankungen oder Risikokonstellationen zu rechnen.
Das neue Standardwerk erweitert das Fachwissen von Hebammen und KursleiterInnen um aktuelle Themen der Vorbereitung von Familien auf die neue und oft beziehungsverändernde Situation: Paarkommunikation, Bindungsforschung, Körpertherapie, Kindesentwicklung u.a. Praxisorientierte Arbeitsblätter (DIN A4) für Teilnehmende und Ideen für die KursleiterInnen erleichtern die Umsetzung in der Praxis.
Die prä- und perinatale Psychologie beschäftigt sich mit der kindlichen Erfahrungswelt vor, während und unmittelbar nach der Geburt. Ist diese Erfahrung traumatisch, können Blockaden und in der Folge Bindungs- oder Beziehungsstörungen entstehen.
In die Prä- und perinatale (Spiel-)Therapie© integrieren die Autorinnen viele unterschiedliche Methoden, die situativ und individuell bei der Traumaarbeit mit Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden.
Eine „normale“ Geburt nach einer „normalen“ Schwangerschaft ist zur Ausnahme in den Geburtskliniken der westlichen Industrieländer geworden. Das fordert zu einer kritischen Auseinandersetzung heraus. In diesem Buch werden zum einen aktuelle Daten und Fakten zur geburtshilflichen Situation in Deutschland dargestellt, zum anderen wertvolle Evidenzen aufgezeigt, die für einen bewussten Verzicht auf überflüssige und schädliche Interventionen bei einem normalen Geburtsverlauf sprechen. Evidenzbegründete Hebammenkunst bedeutet, sich zurückzuhalten und abzuwarten.
Die professionelle Hebammenarbeit basiert auf evidenter Beratung und Behandlung im Kontext einer interdisziplinären Gesundheitsversorgung der Wöchnerin und ihrer Familie. Das Praxislehrbuch zeigt wissenschaftliche Erkenntnisse zu Themen der puerperalen Involution, der Neugeborenenpflege, dem Stillen sowie zu Besonderheiten in exemplarischen Lebenslagen auf. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert.
Hebammen begleiten mit ihrem Wissen junge Mütter und Familien, um sie auf die Geburt und die Zeit danach ideal vorzubereiten. Homöopathie und Schüßler-Salze sind ein wichtiger Bestandteil in der Betreuung durch Hebammen. Bei Befindlichkeitsstörungen und Beschwerden bieten sie eine natürliche Erweiterung des medizinischen Repertoires.
Dieses anwendungsorientierte und übersichtliche Buch der beiden Fachautorinnen liefert verlässliche Empfehlungen für die wichtigsten Beschwerden im Wochenbett und in der Stillzeit bei Mutter und Kind, wie etwa schmerzhafte Nachwehen, Wundheilungsstörungen bei Geburtsverletzungen, Milchstau, Nabelentzündungen und Zahnungsbeschwerden.
Bestmögliche frühe Begleitung, Beratung und Unterstützung für Schwangere, ¬werdende Eltern, Familien und Allein-erziehende:
• Grundlagenwerk für die praktische ¬Tätigkeit
• Jeder Beitrag enthält Standardszena¬rien und Fallbeschreibungen
• Kompakt, klar, gut verständlich
• Glossar der Fachbegriffe
Diese Karteikarte wurde in Kooperation mit dem Fachbereich Hebammen der Weleda AG erstellt: von Hebammen – für Hebammen. Mit ihr haben Sie alle wichtigen Informationen schnell zur Hand: Personalien, aktuelle Sc
...alles anzeigenhwangerschaft, Geburt und Neugeborenes, Eigen-, Psychosoziale-, Familien- und gynäkologisch-geburtshilfliche Anamnese.Die Karte lässt sich auf das Format DIN A5 falten und hat eine Heftvorrichtung. So können Sie Dokumentationsbögen (auch Bögen von HebRech können eingeheftet werden!) bequem hinzufügen, ordnen und verstauen.In der Auflage 2018 noch übersichtlicher und komprimierter gestaltet, ergänzt um drittes Geschlecht, Puloxymetrie-Screening und Ankreuzmöglichkeiten für die Kundenzufriedenheit.Dokumentationsbögen (A4-Format) zur Schwangerschafts- oder Wochenbettbegleitung erhalten Sie kostenlos bei Weleda unter der Adresse hebammen@weleda.de.Hier geht's zur Detailansicht:
Der Begleiter rund um Schwangerschaft und Stillzeit mit Infos über Wachstum, Entwicklung, Stillen und Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahr.Die Schwangerschaft-Still-Scheibe bietet auf einer Seite ein herkö
...alles anzeigenmmliches Gravidarium mit Informationen über den Schwangerschaftsverlauf. Auf der Rückseite mit einer weiteren verstellbaren Scheibe findet die Schwangere ein Still-Kalendarium für das Wichtigste rund ums Stillen und Daten zum ersten Lebensjahr des Kindes.
Unser neuer Kalender für Hebammen 2021 ist ein praktischer Begleiter für den Alltag. Das vertikale Wochenkalendarium reicht bis März 2022 und bietet mit einer Woche auf einer Doppelseite viel Raum für Ihre Term
...alles anzeigenine.Mit der Jahresübersicht bis Ende 2022 können Sie zwei Jahre im Voraus planen.Den Kalender für Hebammen machen vor allem unsere Extraseiten für Kurs- und Betreuungsplanung aus. Hier können Sie die betreuten Frauen und Teilnehmerinnen Ihrer Kurse bequem auf einen Blick erfassen.Eine Übersicht über Feiertage, Schulferien und Termine für Hebammen erleichtert Ihre Planung. Der Kalender ist im DIN-A5-Format und hat einen stabilen Umschlag. Ein Lesebändchen sowie ein praktischer Verschlussgummi runden diesen hochwertigen Kalender ab.
Kann es sein, dass ein Baby so winzig ist wie ein Zwerg? Höher pinkelt als ein Turm? Oder so laut brüllt wie ein Löwe? Ja, Lottes frisch geborener Bruder Kalle! Und man mag es glauben oder nicht: Lotte hat die
...alles anzeigenallertollsten Milchbrüste – genau wie Mama. Wie das geht? Das steht in diesem fröhlichen Stillbüchlein. Schon für Kinder zwischen eineinhalb und bis circa vier Jahren, ein tolles Mitbringsel für alle Geschwisterkinder!1 Exemplar: 1,40 EURab 10 Exemplare: 1,20 EURab 30 Exemplare: 1 EURab 100 Exemplare: 0,90 EURUm das Büchlein mit Staffelpreis zu bestellen, bitte den Artikel anklicken, dann die Menge mithilfe des Dopdownbuttons ändern. Der Preis wird dann entsprechend angepasst.
Unser neuer Kalender für Hebammen 2020 ist ein praktischer Begleiter für den Alltag. Das vertikale Wochenkalendarium im DIN-A5-Format reicht bis März 2021 und bietet mit einer Woche je Doppelseite viel Raum für
...alles anzeigenIhre Termine.Mit der Jahresübersicht bis Ende 2021 können Sie zwei Jahre im Voraus planen.Den Kalender für Hebammen machen vor allem unsere Extraseiten für Kurs- und Betreuungsplanung aus. Hier können Sie die betreuten Frauen und Teilnehmerinnen Ihrer Kurse bequem auf einen Blick erfassen.Eine Übersicht über Feiertage, Schulferien und Termine für Hebammen erleichtert Ihre Planung. Der Kalender ist im DIN-A5-Format und hat einen stabilen Umschlag. Ein Lesebändchen sowie ein praktischer Verschlussgummi runden diesen hochwertigen Kalender ab.
Die professionelle Hebammenarbeit basiert auf evidenter Beratung und Behandlung im Kontext einer interdisziplinären Gesundheitsversorgung der Wöchnerin und ihrer Familie. Das Praxislehrbuch zeigt wissenschaftli
...alles anzeigenche Erkenntnisse zu Themen der puerperalen Involution, der Neugeborenenpflege, dem Stillen sowie zu Besonderheiten in exemplarischen Lebenslagen auf. Handlungsempfehlungen der traditionellen Hebammenkunst ergänzen die jeweiligen Inhalte. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert.Kirstin Büthe, M.A., studierte Inklusive Pädagogik und Kommunikation und ist seit 1999 Hebamme. Sie arbeitet mit Unterbrechung seit 2011 in der Hebammenschule St. Bernward Krankenhaus. Dr. Cornelia Schwenger-Fink ist seit 2002 Hebamme und leitet seit 2007 die Hebammenschule am St. Bernward Krankenhaus. 2016 promovierte sie am Institut für Biologie an der Universität Hildesheim.
Werdende Eltern auf die Zeit mit dem Kind vorzubereiten, ist gängige Praxis für Hebammen und Leitende von Geburtsvorbereitungskursen. Über anatomisches Wissen und Babypflegetipps hinweg wird aber oft vergessen,
...alles anzeigendass mit der Geburt eines Babys auch die Beziehung der Eltern auf die Probe gestellt wird. Hier können Kursleitende ansetzen, indem sie die Familienvorbereitung einbeziehen. Dieses Handbuch vereint beide Themenbereiche und liefert dafür sowohl das Grundlagenwissen als auch umfangreiche Arbeitsmaterialien für die praktische Umsetzung im Kurs. In neun Kapiteln werden die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett um Aktuelles aus dem Bereich Familienvorbereitung wie Stress- und Bindungsforschung, Paarkommunikation, Körpertherapie und Kindesentwicklung ergänzt – verfasst von 25 AutorInnen aus unterschiedlichen Wissenschafts- und Praxisfeldern, unter ihnen erfahrene Hebammen aus der Kursarbeit.Im Überblick:– Grundlagenwissen sowohl aus der klassischen Geburtsvorbereitung als auch aus der Familienvorbereitung– „Wie gestalte ich meine Kurse?“ – Theorie und Ablaufpläne für die einzelnen Kursstunden– übersichtlich zusammengefasst: Infokästen mit Kurswissen und Methoden für Kursleitende– Übungen zur Körper- und Atemarbeit– 32 Arbeits- und Infoblätter für die KursteilnehmerInnen (Kopiervorlagen)– „Die 10 Phasen des Geburtsverlaufs einer normalen Geburt“ als farbige anatomische TafelnMit Beiträgen von Valentina Anderegg, Christine Bark, Guy Bodenmann, Julia Butz, Barbara Cattarius, Mechthild Deyringer, Andreas Eickhorst, Barbara Freytag-Leyer, Kurt Hahlweg, Thomas Harms, Angela Heller, Ann-Katrin Job, Denize Krauspenhaar, Ingrid Löbner, Colette Mergeay, Martina Möller-Öncü, Laszlo Vaskovics, Barbara Walcher, Ute Weber, Maria Zemp und Margret ZieglerInhaltsverzeichnisMethodenverzeichnisVorwort1 Einleitung1.1 Geburts- und Familienvorbereitung – Anspruch und Einladung Erweiterung des Wirkungsfeldes von Hebammen und Kursleitenden1.2 Ist unsere Geburtsvorbereitung noch ze
Eine frühe Schwangerenbetreuung durch eine Hebamme ist protektiv für eine unkomplizierte Schwangerschaft und physiologische Geburt. Um diese Rolle als Hebamme erfolgreich zu übernehmen, erfordert es profunde Ke
...alles anzeigennntnisse über die differenzierten schwangerschaftsbedingten Veränderungen, die frühe Entwicklung des Kindes, den Einfluss von Genussmitteln und Lebensweisen sowie der subtilen Symptome von Erkrankungen der Schwangerschaft. Das Praxisbuch beleuchtet die Aufgaben der Hebamme von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt und zeigt aktuelle Evidenzen sowie Handlungsempfehlungen auf.
Vor dem Hintergrund der physiologischen Zusammenhänge und anhand zahlreicher Fallbeispiele fassen die Autorinnen, zwei erfahrene Hebammen und eine Gynäkologin, die evidenzbasierten und praxisorientierten Inform
...alles anzeigenationen zusammen, die jede Hebamme dazu befähigen, Ergebnisse der Auskultation bzw. CTG-Aufzeichnungen zu verstehen, zu bewerten und korrekt zu dokumentieren. Mit Informationsflyer für Eltern zum Weiterreichen. Als WebPlus zum Buch stehen im Internet Algorithmen und Arbeitsanweisungen zum Thema CTG zur Verfügung.
Dieses Buch bietet Hebammen und Geburtshelfern viele neue Anregungen und Erkenntnisse zur Beweglichkeit des weiblichen Beckens während der Geburt. Die Autorinnen beschreiben anschaulich, wie sich kleinere und g
...alles anzeigenrößere Bewegungen im Becken auswirken und dem Kind seinen Weg in die Welt erleichtern. Deutlich wird: Gründliche Kenntnisse der weiblichen Anatomie sind sehr hilfreich, um den Geburtsprozess optimal zu begleiten.
Wochenbettbesuche, Geburtstermine, Kursanmeldungen: Als Hebamme haben Sie viel um die Ohren. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, dafür sorgt der neue Taschenbegleiter für Hebammen, der in Kooperation von W
...alles anzeigeneleda und Roterfaden entstanden ist. Er ist praktisch und einfach schick. Der Taschenbegleiter aus braunem Leder bietet Raum für den Roterfaden & Weleda Hebammenkalender. Karteikarten finden in geräumigen Fächern ausreichend Platz und Schutz. Stabile Bügelklammern und ein rotes Gummiband halten alles sicher zusammen. Jeder Taschenbegleiter wird von Hand in Deutschland genäht! (Format 20 x 25 cm)In den Taschenbegleiter (groß) passen der Roterfaden & Weleda Hebammenkalender (Bestellnr.: 33267), die Weleda Hebammen-Karteikarten (Bestellnr.: 202167), iPads, Hefte im DIN A5-Format sowie gefalzte, lose DIN A4-Blätter.Material: Außenmaterial: vegetabiles, braunes Leder Innenmaterial: 100% Wollfilz hellgrau (meliert) Gummiband: rot
Ein praktischer Umschlag aus "Washable Paper" zum Schutz Ihres Roterfaden Hebammenkalenders 2020 (Bestellnummer: 36893).Washable Paper ist ein einzigartiges Papier in Lederoptik. Es ist waschbar, reiß- und abri
...alles anzeigenebfest und 100% vegan!
Die prä- und perinatale Psychologie beschäftigt sich mit der kindlichen Erfahrungswelt vor, während und unmittelbar nach der Geburt. Ist diese Erfahrung traumatisch, können Blockaden und in der Folge Bindungs-
...alles anzeigenoder Beziehungsstörungen sowie andere Symptome entstehen, die auf den ersten Blick oft nicht in Zusammenhang mit den Ursachen gebracht werden.In die Prä- und perinatale (Spiel-)Therapie© integrieren die Autorinnen viele unterschiedliche Ansätze und Methoden, die situativ und individuell bei der Traumaarbeit mit Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden. Bei den Erwachsenen ist sowohl das eigene früh Erlebte, als auch das Geburtstrauma mit ihren Kindern gemeint.Das Buch ist für alle eine Bereicherung, die sich mit dieser frühen Phase des Lebens beschäftigen, beruflich wie persönlich. Es eignet sich darüber hinaus zur Begleitung der Fachausbildung.
Das Phänomen Fehlgeburt zu verstehen und gleichzeitig die Eigenkompetenz der Frauen anzuerkennen gehört zu den Grundlagen der Hebammenarbeit, um betroffene Frauen kompetent begleiten zu können. Dieses Buch will
...alles anzeigenHebammen ermutigen, sich diesem Betreuungsfeld zuzuwenden und bietet hierfür das grundlegende Fachwissen: die Physiologie des Fehlgeburtsgeschehens, das Erleben der Frau, Verlauf einer Krise, Diagnostik und adäquates Handeln während des gesamten Verlaufs der Fehlgeburt und des kleinen Wochenbetts.