Hrsg.: Messall, Anja / Stein, Ulrike / Löscher, Diana

Das Buch erörtert ausführlich alle Aspekte der Kinder-, Neu- und Frühgeborenenintensivpflege. Erstmals sind umfassendes Wissen zur neonatologischen und gleichermaßen zur pädiatrischen Intensivpflege zu finden.

...alles anzeigen

Daneben werden konkrete Handlungsstrategien, die sich eng an der täglichen Pflegepraxis orientieren, vermittelt.

59,00 €
Skills für Hebammen 4
Hrsg.: Berner Fachhochschule u.a.

In diesem Praxishandbuch werden wichtige Tätigkeiten zur Betreuung und Untersuchung von Frauen in den ersten Wochen nach der Geburt detailliert beschrieben. In jeder Skills-Einheit finden sich neben Einleitung

...alles anzeigen

und Vorwissenstest Arbeitsaufträge mit Handlungsbeschreibungen und Checklisten. Abbildungen ergänzen die exakte Beschreibung der Arbeitsabläufe. Diese können in unterschiedlichen Settings geübt und geprobt und in der Praxis weiterentwickelt werden.Folgende Skills-Einheiten sind in diesem Band enthalten:- Involutionsprozesse überwachen- Stillen- Laktationsprozesse unterstützen und das Kind ernähren- Das Eltern-Werden unterstütztenMit den vier Bänden der Reihe »Skills für Hebammen« liegt zum ersten Mal ein deutschsprachiges Arbeitsinstrument vor, mit dem Hebammen in Ausbildung Handlungsabläufe trainieren können, um sich auf den Berufsalltag vorzubereiten. Zentrale Fähigkeiten und Fertigkeiten, die eine Hebamme für die kompetente und eigenständige Berufsausübung benötigt, sind ausführlich beschrieben. Damit eignen sich die Bände auch gut als Nachschlagewerk für praktizierende Hebammen.

33,00 €
Fotobuch, Wegweiser und Erfahrungsschatz aus Sicht von Müttern und geburtshilflichen ExpertInnen
Oblasser, Caroline / Ebner, Ulrike / Wesp, Gudrun

Aus dem Inhalt: Die gesammelte Erfahrung von 162 Kaiserschnitt-Müttern (20 bis 77 Jahre) mit einem, zwei, drei oder vier Kaiserschnitten. - Erfahrungen nach Not-, Wunschkaiserschnitt und geplantem Kaiserschnitt

...alles anzeigen

. - Spontane Geburt nach einem oder zwei Kaiserschnitten u.v.m.

34,80 €
Entwicklung - Konsentierung - Implementierung
DNQP / Verbund Hebammenforschung

Der vorliegende Expertinnenstandard will allen schwangeren und gebärenden Frauen und ihren Bezugspersonen die Möglichkeit eröffnen, auf Grundlage evidenzbasierten Wissens und Expertinnenwissens eine nach physio

...alles anzeigen

logischen Prozessen verlaufende Geburt zu erfahren. Darüber hinaus ist der Expertinnenstandard als ein Instrument der internen Qualitätsentwicklung angelegt, in dem durch die Evaluation von Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien das geburtshilfliche Handeln reflektiert werden kann.In dieser abschließenden Veröffentlichung des Expertinnenstandards wird der Prozess der Entwicklung nachgezeichnet, bevor der eigentliche Standard und seine Präambel vorgestellt werden. Ein für die Arbeit mit diesem Expertinnenstandard unabdingbarer Bestandteil ist die Kommentierung der Standardkriterien, in der sich eine Vielzahl wertvoller Hinweise für die Umsetzung finden. Die umfassende Literaturstudie, auf der die Empfehlungen im Standard beruhen, stellen den aktuellen Forschungs- und Erkenntnisstand zu zentralen Themenbereichen der physiologischen Geburt dar. Das abschließende Kapitel zur modellhaften Implementierung des Expertinnenstandards zeigt, dass der Standard grundsätzlich praktikabel ist. Es beinhaltet zudem vielfältige Ansatzpunkte, wie die einzelnen Standardkriterien in den einzelnen Einrichtungen umgesetzt wurden, welche Schwierigkeiten dabei überwunden werden mussten und welche Maßnahmen sich als erfolgreich erwiesen haben.

24,50 €
Bedürfnisse der Patientinnen und interprofessionelle Praxis
Hrsg.: Senn, Beate / Mayer, Hanna

Für Patientinnen in der gynäkologischen Onkologie ist ein verlässliches, sicherheitsgebendes "Netz" der interprofessionellen Zusammenarbeit besonders wichtig. Denn ihre Situation ist durch eine große Symptomvie

...alles anzeigen

lfalt mit körperlichen und seelischen Aspekten geprägt. Um ihre vielfältigen Belastungen lindern zu können, ist die Zusammenarbeit verschiedenster Professionen und Fachdisziplinen unbedingt erforderlich. Wie kann es gelingen, dass Patientinnen in der gynäkologischen Onkologie eine Versorgung "aus einem Guss" erleben, obwohl viele ver-schiedene Berufsgruppen beteiligt sind? Welche Rolle kommt hierbei Pflegefachpersonen, Advanced Practice Nurses und den weiteren beteiligten Professionen zu? Wie können Fachpersonen den Anforderungen einer optimalen Zusammenarbeit zum Besten der Patientinnen im Alltag gerecht werden? Dieses Buch thematisiert erstmals in einer deutschsprachigen Publika-tion interprofessionelle Zusammenarbeit in der gynäkologischen Onkologie. Die einzelnen Kapitel fokussieren unter anderem:die Perspektive der betroffenen Patientinnen Grundlagen interprofessioneller Zusammenarbeit aus arbeitspsychologischer Sicht interprofessionelles Wissen zu Anatomie, Physiologie und Therapie in der gynäkologischen Onkologie aktuelles Wissen zu pflegerischen Interventionen bei Symptomen wie Fatigue, Lymphödemen und Schmerz sowie zu Fragen der Bewegungsförderung, Lebensqualität und Sexualität.Hanna Mayer, Mag. Dr. DGKS, Studium der Pädagogik, Lektorin für Pflegewissenschaft an der Universität Wien und der FHS Feldkirchen. Freiberuflich tätig in der Pflegewissenschaft und forschung, Unterricht an Universitätslehrgängen und Fachhochschulen international.

40,00 €
Ein Praxishandbuch für Kreißsaal und Station
Schlembach, Dietmar / Stepan, Holger / Schleußner, Ekkehard

Dieses praxisorientierte Buch für klinisch tätige Geburtsmediziner und Hebammen beinhaltet alle praxisrelevanten Themen bezüglich Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Die Autoren legen Wert auf klare Handlun

...alles anzeigen

gsempfehlungen sowie die Definition von Standards entlang geltender Leitlinien und Aspekten evidenzbasierter Medizin. Das Buch mit der Intention eines „Kreißsaal-Manual" ist praxisbezogen und orientiert sich an den Erfordernissen der täglichen klinischen Arbeit.

59,95 €
Hrsg.: Römer, Thomas / Schleußner, Ekkehard / Straube, Wolfgang

Pschyrembel Gynäkologie und Geburtshilfe erscheint in der 3. Auflage und ist das verlässliche und umfassende Nachschlagewerk auch für Fachärzte und Ärzte anderer Fachgebiete als Gynäkologie und Geburtshilfe, z.

...alles anzeigen

B. zum Verständnis gynäkologischer Befunde und Arztbriefe. Berücksichtigt sind alle Bereiche der Gynäkologie (z.B. Onkologie, Endokrinologie u. Reproduktionsmedizin, entzündliche Erkrankungen, Urogynäkologie) und Geburtshilfe (einschließlich Prä- und Perinatalmedizin, Neonatologie). Alle Stichwörter wurden von den Fachautoren in bewährter Pschyrembel-Qualität bearbeitet.Die mehr als 3800 Begriffe enthalten aktuelle Informationen zu Ätiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie gynäkologisch u. geburtshilflich relevanter Erkrankungen, detaillierte Darstellung therapeutischer Verfahren, klinisch relevante Klassifikationen, Normwerttabellen, Stufenpläne u.v.m.

29,95 €
Artikel 211-217 von 217