Raud, Piret

Das Meer liest den Fischen jeden Tag eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Aber als die frechen Fische wieder einmal zu viel Lärm machen, nimmt sich das Meer eine Auszeit. Und die Fische haben niemanden mehr, der Ihn

...alles anzeigen

en eine Geschichte vorliest - außer der hungrigen Katze ... Piret Raud, Estlands beliebteste Kinderbuch-Autorin, hat ein wunderbar surreales Buch über die Bedeutung des Lesens und von Gute-Nacht-Geschichten geschrieben. Von ihr erschien bei Midas bereits der Titel "Das Ohr".

15,00 €
Bansch, Helga

Alles dreht sich um den anderen, seit er auf der Welt ist. Die Eltern müssen sich ständig um ihn kümmern und haben daher wenig Zeit für Leni. Die würde den neuen Bruder am liebsten umtauschen, weil er zum Spiel

...alles anzeigen

en viel zu klein ist und man auch sonst nicht viel mit ihm anfangen kann. Gut, dass Leni Schwein hat. Das hält ihr die Ohren zu, wenn der Kleine brüllt, und die Nase, wenn er stinkt. Schwein hört Lenis Geschichten zu und reist mit ihr in fremde Länder. Als Leni einen kühnen Fallschirmsprung vom Baum macht und sich den Knöchel verstaucht, darf sie eine Weile nicht aufstehen. Deshalb spielt Schwein mit ihr Grimassen schneiden. Der andere liegt in seinem Bettchen daneben und tut tatsächlich so, als ob er mitmachen möchte. Vielleicht ist er ja doch brauchbar?

16,00 €
Ein Bilderbuch über die Bedeutung von Familie und Zuhause
Davies, Benji

Ein Bilderbuch voller Zuhause-Gefühl: Nick und sein Wal erleben die Kraft der Familie, für Kinder ab 4 Jahren Nick erfährt von seiner Oma, wie ein großer Sturm einst dafür gesorgt hat, dass sie als kleines Mädc

...alles anzeigen

hen ihr Zuhause verloren hat und es an einem anderen Ort wieder aufbauen musste. Aber genau wie Nick hatte sie das Glück, einen Freund aus dem Meer an ihrer Seite zu haben. Ein Wal, der ihr geholfen hat, sich wieder zu Hause zu fühlen. Und jetzt lebt Nick in diesem neuen Haus und er ist sich ganz sicher, dass sein Wal und der Wal seiner Oma eine Familie sind. 

16,00 €
vierfarbiges Bilderbuch
Adbåge, Lisen

»Die Bestimmer, das sind die, die bestimmen. Wie immer. Und wir, wir sind die, die gehen sollen. Auch wie immer.« Das machen die Freunde dann auch, aber die Gruppe der Bestimmer folgt ihnen nach - und vertreibt

...alles anzeigen

sie immer wieder. Bis die Kinder ihre Stimme finden und endlich »Nein« sagen. Und da wendet sich das Blatt. Mit prägnanten Dialogen und lebensfrohen Bildern erzählt dieses Bilderbuch von Macht und gewaltfreiem Widerstand auf dem Spielplatz.

13,95 €
Im Tal der Wölfe
Scherz, Oliver

Übermütig jagen Habbi und Yaruk durch die weite Ebene. Einen ganzen Winter haben sie sich nicht gesehen! Als die Sonne untergeht, muss Habbi zurück zu seiner Erdhörnchenfamilie. Doch der Fluss, der sich am Morg

...alles anzeigen

en problemlos überqueren ließ, hat sich in einen reißenden Strom verwandelt. Habbi bleibt nichts anderes übrig, als bei Yaruks Rudel Unterschlupf zu suchen. Mit mulmigem Gefühl folgt er seinem Freund ins Wolfstal ... "Oliver Scherz erzählt hinreißend genau aus der Kinderperspektive, mit abgründigem Witz und berührenden Einsichten, wunderbar zum Vorlesen und Nachdenken." Neue Zürcher Zeitung

14,00 €
Calì, Davide

Da es ja heißt, das Glück sei das Wichtigste überhaupt, ist die Schlange lang, als beschlossen wird, Glück zu verkaufen - in kleinen und großen Gefäßen oder gleich in Familienpackungen. Eine Oma steht an, ein J

...alles anzeigen

unge, eine Mutter mit vielen Kindern - alle wollen sie das Glück kaufen. Schade nur, dass dem Glückverkäufer, als er zusammenpackt und geht, ein kleines Gefäß herunterfällt und die Wahrheit ans Licht kommt. Das Glück kann man weder verkaufen noch kaufen. Aber wo findet man es dann? Was war es noch mal, das man früher sagte? In den kleinen Dingen?

19,95 €
Eine höchst haarige Angelegenheit
Raubaum, Lena

Sofort muss man sich am Kopf kratzen, wenn aus Kindergarten oder Schule die gefürchtete Nachricht kommt: Lausalarm! Jetzt gibt es dazu endlich ein umfassendes Sachbilderbuch - noch dazu von Luki Laus direkt und

...alles anzeigen

exklusiv erzählt. Ganze 18 Tage ist er schon alt und als echter "Kopflausbub" sprudelt er, wie ihm das Mundwerkzeug gewachsen ist. Rotzig-frech, aber stets sachrichtig erzählt er dabei allerlei Wissenswertes über sich selbst und seine Artgenossen, denen kaum ein Menschenkind in seinem Leben auskommt: Warum ein Kopflausbefall nichts mit mangelnder Hygiene zu tun hat, warum Hundeläuse nicht auf den Menschen übergehen können, warum es im alten Ägypten bereits Lauskämme gab und warum Lausspeichel wie Beton ist.Lausbefälle sind den meisten Familien wohlbekannt, entsprechende Shampoos gibt es in jeder Apotheke zu kaufen - trotzdem ist die Pedikulose, wie dies fachsprachlich heißt, immer noch tabuisiert und mit Scham behaftet (der Hauptgrund übrigens, warum es überhaupt noch Läuse gibt). Mit ihrem ersten Sachbilderbuch reiht sich Lena Raubaum in die erfolgreiche Serie rund um "Gerda Gelse", "Willi Virus" etc. ein, nutzt ebenso die Mischung aus flotter Ich-Erzählung und vertiefenden, wissenschaftlichen Zusatzinformationen (für mitlesende Erwachsene sowie ältere Kinder) und versucht, mit den hartnäckigen Mythen rund um diesen menschlichen Parasiten aufzuräumen. Bildnerisch umgesetzt wird Luki Laus von der Berliner Künstlerin Laura Momo Aufderhaar (bei der allein schon Name Programm ist), die nach ihrem Debuterfolg mit "Gerda Gelse" und einigen Jahren in der Erklärfilmproduktion nun auch wieder in die Bilderbuchillustration zurückkehrt.

18,00 €
Das witzigste Aufklärungsbuch seit dem Urknall
Kling, Marc-Uwe

Das witzigste Aufklärungsbuch seit dem Urknall! Mama und Papa wollen wegfahren, und zwar unverschämterweise nur zu zweit. Papa sagt, sie würden mal wieder ein romantisches Wochenende brauchen. Tiffany findet

...alles anzeigen

das ziemlich komisch, sie hat so was noch nie gebraucht. Max auch nicht - und der ist schon 12. Ihre große Schwester sieht das ein bisschen anders. Luisa ist nämlich schon 17 und möchte mit ihrem Freund Justin ebenfalls ein romantisches Wochenende verbringen. Und darum will Papa ein heikles Gespräch führen. Weshalb dann doch eher Mama redet, wie das mit Oma und Opa in den 60ern war, was es mit schwimmenden Spermien und wandernden Eizellen auf sich hat und warum der Nachbar jetzt nie wieder ohne Lachanfall einen Stecker in eine Steckdose stecken kann - davon erzählt das Buch. Zum Mitlachen und Lernen Marc-Uwe Kling erzählt, wie es Papa eben so gar nicht schafft, mit seinen Kindern unverkrampft über Sex zu sprechen. Und ganz nebenbei gelingt ihm dadurch, woran Papa scheitert: auf unterhaltsame und lockere Art und Weise ein Thema zu vermitteln, das uns alle etwas angeht. Mit genialen Bildern von Astrid Henn

12,00 €
Die Entwicklung der Menschheit aus der Perspektive der Frau
Yustos, Marta

Viele der archäologischen Funde, mit denen die Wissenschaft die Entwicklung des Menschen erklärt, stammen von Frauen und Mädchen. Und doch wiederholen wir denselben Fehler wie immer, indem wir nur von Männern s

...alles anzeigen

prechen. Der Buchtitel »Femina Sapiens« ist von der Autorin als Aufruf zum Handeln gedacht, denn dieses Buch will Frauen sichtbar machen. Warum also nicht einmal unsere Geschichte aus weiblicher Sicht erzählen? Wir stellen Ihnen Lucy, Ardi, Mrs. Ples, Benjamina, Denny und viele andere vor. Passen Sie gut auf sie auf, schließlich sind sie Ihre Urururururenkelinnen.

20,00 €
Eberhardt, Judith / Hitz, Jenya

Im Land der Wunderblumen leben die Menschen in Harmonie mit der Natur. Lena ist ein besonders naturverbundenes Mädchen, das in jedem noch so winzigen Detail und Lebewesen ein kleines Wunder sieht. Das genaue Ge

...alles anzeigen

genteil ist der böse Zauberer Yeremith, der einsam in seinem riesigen Schloss wohnt. Von Neid getrieben, belegt er die Erwachsenen mit einem Zauber, der zu Habgier anstiftet. Lena und ihre Freunde sind verzweifelt und bangen um ihr schönes Land. Werden sie es schaffen, die Erwachsenen von dem Fluch zu befreien und die Wunderblumen wieder zum Wachsen zu bringen?Eine hoffnungsvolle Geschichte über Nachhaltigkeit und die Liebe zur Natur.

19,80 €
Ein Kinderfachbuch über Psychotherapie
Hans Hopf / Eva Gebhardt

Jule ist zehn Jahre alt und gut in der Schule. Doch als sie sich eines Morgens von ihrer Mama verabschiedet, setzt sich plötzlich ein Gedanke in ihrem Kopf fest: Was wäre, wenn Mama etwas passiert? Diese Angst

...alles anzeigen

beherrscht Jule so sehr, dass ihr im Schulflur ganz schlecht wird und sie nach Hause rennt. Nachdem Jule drei Wochen nicht zur Schule gegangen ist, überweist sie der Kinderarzt an einen Psychotherapeuten. Jule staunt, dass es dort eher so aussieht wie in ihrem Kinderzimmer und nicht wie in einem Untersuchungsraum. Zusammen mit ihren Eltern geht sie jetzt regelmäßig zur Therapie – und nach und nach verschwindet ihre Angst. Der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut Hans Hopf verdeutlicht Kindern am Beispiel der Schulangst den Verlauf einer psychotherapeutischen Behandlung. So ist das Buch auch bei anderen Krankheitsbildern von Kindern und Jugendlichen einsetzbar. Für Kinder ab 8 Jahren.  

21,00 €
Artikel 421-432 von 494