DVD

Unsere Filme sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zugeschnitten. Sie wecken Gefühle und Erinnerungen und öffnen das Tor zur Innenwelt der Betroffenen. Die Filme rühren alle Sinne an und sch

...alles anzeigen

enken Betroffenen und Angehörigen schöne gemeinsame Momente.Hunde haben eine ganz besondere Wirkung auf Menschen mit Demenz. In unserem Film „Hunde – unsere treuen Freunde“ begleiten wir Hunde in verschiedenen Situationen, die beruhigend oder auch aktivierend wirken können. Beispielsweise begleiten wir drei Wochen alte Golden Retriever Welpen und ihre Mutter. Wir sind dabei, wenn die kleinen Welpen ihren ersten Erkundungsgang im Garten machen und danach – völlig ermüdet von der Aufregung – an der Seite der Mutter einschlafen. Wir fiebern mit, wenn die Kleinen beim Säugen beim Kampf um die besten Plätze fiepsend übereinander purzeln.Wir erleben Lehrerin Frau Gäbert und ihre zwei Hunde bei ihrem Alltag auf dem Bauernhof, beim Spaziergang und gemeinsamen Spielen.Genießen Sie zusammen mit den demenziell veränderten Menschen entspannte Bilder und sanfte, klassische Musik. Spüren Sie das weiche Fell der kleinen Hundewelpen. Lassen Sie sich mitreißen von der Aufregung beim Toben und Spielen mit dem kleinen Jack Russel Terrier und der großen Berner Sennenhündin.Die Laufzeit des Films beträgt ca. 60 Minuten und beinhaltet acht Kapitel. Diese können Sie einzeln anwählen oder den Film im Ganzen abspielen.

24,99 €
Erkennen, verstehen und aktivieren
Hrsg.: Fellgiebel, Anreas

Gut zu hören ist eine notwendige Voraussetzung für Verstehen und sprachliche Kommunikation. Das Hören hat einen bedeutsamen Einfluss auf unser Verhalten und unsere sozialen Interaktionen. Über das Hören werden

...alles anzeigen

auch für unsere sozialen Beziehungen wichtige Emotionen vermittelt, was für unser Wohlbefinden sehr wichtig ist. Menschen mit Demenz haben eingeschränkte Fähigkeiten der Informationsverarbeitung. Gerade für sie ist es wichtig, auf eine möglichst gute Hörfunktion als Basis für Verstehen und Kommunikation zurückgreifen zu können.Von Menschen mit Hörminderung ohne Demenz wissen wir, dass eine eingeschränkte Hörfähigkeit allein schon eine massive Belastung im Alltag darstellen kann. Sie müssen sich immer noch mehr anstrengen, um etwas mitzubekommen, d. h. ihre Aufmerksamkeit auf Töne, Geräusche, Sprache fokussieren, was anstrengend ist und ermüdend. Menschen mit verminderter Hörfähigkeit sind oft nervös, gereizt, schlafen schlecht, fühlen sich vereinsamt. Hinzu kommt die Stigmatisierung oder befürchtete Stigmatisierung des Gehörlosen oder "Tauben".Das Buch vermittelt einen leicht verständlichen Überblick zu diesem Thema und gibt nützliche Ratschläge: Wie erkennt man bei einem Menschen mit Demenz eine Verschlechterung des Hörens? Welche Hilfen kann man sich verschaffen? Was stellt eine gute Hörumgebung dar? Das Buch gibt ebenfalls Hinweise dazu, wie man das Hören therapeutisch einsetzen kann, z. B. mit Musik. Praxisberichte und Interviews ergänzen den Einstieg in das Thema.

24,99 €
Ein ganzheitliches Förderkonzept für hochbetagte und demente Menschen
Schwinghammer, Ylva / Wehner, Lore

Sensorische Aktivierung ist ein neuartiges, ganzheitliches Förderkonzept für hochaltrige und demente Menschen, das die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung wichtiger Alltagskompetenzen unterstützt. Durch gez

...alles anzeigen

ielte Lebensraumgestaltung, Kurzaktivierung im Pflegealltag und zusätzliche Förderangebote werden Lebensqualität und Gesundheit positiv beeinflusst und das pflegende Personal entlastet.Kernstück des Buches ist der umfangreiche Praxisteil, der einen Fundus an bereits im Berufsalltag erprobten Stundenbildern zur Gestaltung von Förder- und Aktivierungseinheiten bietet.

49,99 €
Validation im Alltag
Fercher, Petra / Sramek, Gunvor

„Wer beruflich oder privat Menschen mit Demenz betreut, kennt schwierige Alltagssituationen zuhauf. Die bewährte Methode der Validation hilft betreuenden Personen, die Würde der alten Menschen im alltäglichen M

...alles anzeigen

iteinander zu wahren und dabei selbst entspannter und gelassener zu sein.Die Autorinnen vermitteln einfach und verständlich Grundwissen über die Prinzipien und Techniken der Validation. Sie weisen den Weg zu einer wertschätzenden Haltung und zeigen an zahlreichen Beispielen, wie und wann man welche Validationstechniken nutzen kann.“

22,00 €
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung
Völkel, Ingrid / Ehmann, Marlies

Zusätzliche Betreuungskraft - Betreuungsassistent - AlltagsbegleiterDieses Lehrbuch begleitet Sie durch die komplette Qualifizierungsmaßnahme zur zusätzlichen Betreuungskraft nach § 87b SGB XI und bietet:Darste

...alles anzeigen

llung aller Themen der QualifizierungsmaßnahmeEinfaches Lesen und Lernen durch gut strukturierte Inhalte mit Tabellen, Kästen und RandspalteInhalte sind durch eine klare, einfache Sprache und hilfreiche Abbildungen leicht nachzuvollziehenDer Bezug zur Praxis wird durchgehend hergestelltDurch die Nennung von Internetadressen besteht die Möglichkeit, sich weiterführende Informationen zu erschließenDie beiden Autorinnen Ingrid Völkel und Marlies Ehmann sind selbst als Dozentinnen im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme zur zusätzlichen Betreuungskraft tätig.

30,00 €
Der Praxisleitfaden für die generalistische Ausbildung. Was Auszubildende wirklich wissen müssen
Stiehl, Jacqueline / Plechinger, Simone Viviane

Mehr Erfolg im Alltag und in der Prüfung! Auszubildende der Pflege treffen oft auf Menschen mit Demenz, die besondere Herausforderungen an ihre Betreuung stellen. Besonders die Kommunikation ist oft schwierig.

...alles anzeigen

Dieses Buch kombiniert Fachwissen zur Kommunikation in der Demenzpflege mit realen Fallbeispielen und prüfungsrelevanten Interventionen: - Erkennen von (Non-)verbalen Signalen - Aufbau positiver Beziehungen - Reduktion von Angst und Frustration - Verbesserung der Lebensqualität So werden Zusammenhänge schnell offensichtlich und können bei der Abschlussprüfung praktisch angewandt werden. Mit diesem Buch wird die Kommunikation mit Demenzpatienten leichter, der pflegerische Alltag erfüllender - und die Chancen auf eine erfolgreiche Prüfung steigen erheblich. Ein Muss für jede Pflegeausbildung!

32,00 €
Praxisbezogener Ratgeber für Pflege und Betreuung
Croy, Antonia / Gatterer, Gerald

Der Ratgeber beschreibt klar und verständlich die Ursachen einer dementiellen Erkrankung sowie Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie. Fachleute aus den Bereichen Medizin, Pflege, Psychologie und Angehörigen

...alles anzeigen

betreuung stellen praxisrelevante Lösungen für die im Verlauf der Erkrankung auftretenden Probleme vor - vom Erkennen der ersten Symptome bis hin zum Abschiednehmen. Alle professionellen Helfer der Altenpflege sowie Betroffene und deren Angehörige erhalten einen detaillierten Überblick zur Betreuung und Versorgung von dementiell erkrankten Menschen. Ein Serviceteil bietet wichtige Kontaktadressen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

64,99 €
Gestaltung musikalischer Angebote für ältere Menschen
Hrsg.: Koch, Kai / Reuschenbach, Bernd

Musikalische Angebote im Sinne einer modernen und an den Bedürfnislagen von Pflegebedürftigen ausgerichteten Altenhilfe sind wichtig für die kulturelle Teilhabe und tragen wesentlich zur Lebensqualität bei. Das

...alles anzeigen

Herausgeberwerk bündelt wissenschaftliche Informationen und Berichte aus der Praxis. Es gibt Anregungen für innovative musikalische Formen wie beispielsweise intergenerative Musikprojekte, digitale Angebote, Chorarbeit, Drum Circles oder interkulturelle Formate und gibt dabei Antworten auf die Fragen: Welche personellen, rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen müssen für solche Angebote erfüllt sein? Wie werden sie finanziert? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft für die Wahl von Methoden und den gezielten Einsatz von Musik in Pflege, Therapie und Betreuung? Zielgruppe sind Pflegende, Angehörige, Einrichtungsleitungen sowie Ehrenamtliche und Professionelle aus den Bereichen Musikgeragogik und Musiktherapie.

39,00 €
Bericht über K.
Steffens, Gerd

Demenz ist eine neurologische Erkrankung mit einschneidenden sozialen Folgen. Denn sie trennt die Erkrankten nach und nach von den Gewissheiten, an denen unser Alltag und unser Leben mit den anderen hängt. Kann

...alles anzeigen

dennoch ein gemeinsames Leben gelingen? Der Autor, der seine Frau zehn Jahre lang durch ihr Leben mit Demenz begleitet hat, dokumentiert einen Weg, der von verstörender Entfremdung in einen gelingenden, wenn auch immer brüchigeren Alltag führt. Im nachdenkenden Umgang mit seiner erkrankten Frau lernte er, auch scheinbar unverständliche Äußerungen als Hilferufe eines Selbst zu vernehmen, das um sein Überleben kämpft. Das Buch bietet einen neuen und ungewöhnlichen Blick auf Demenz. Aus der Innensicht des alltäglichen Umgangs werden Möglichkeiten erkundet, Menschen mit Demenz besser zu verstehen."[...] ein neues, ungemein berührendes Buch" über die Auswirkungen einer Demenzerkrankung für eine vertraute, enge partnerschaftliche Beziehung. "Dieser Bericht aus dem Darkroom des Lebens [kann] Mut machen, mit der zerstörerischen Krankheit besser umzugehen, standzuhalten anstatt zu flüchten." (B. v. Machui, taz, 22.12.2023)"Das Buch eröffnet Möglichkeitsräume für neue Sichtweisen auf Demenz und unseren Umgang mit Demenzkranken. Der Autor verdeutlicht, dass gelingendes Leben vor allem in der Wechselseitigkeit von Beziehungen und in starken Impulsen eines Miteinanders zu finden ist. Der persönliche Zugang macht das Buch nicht nur für Angehörige und professionelle Helferinnen lesenswert, sondern für alle Menschen, die Gesundheit und Krankheit in ihrem sozialen Kontext und in der Wechselseitigkeit von Beziehungen verstehen wollen."(H. Roth, Dr. med. Mabuse, 1/2024, S. 263).

30,00 €
Ein Praxishandbuch zur Förderung kultureller und sozialer Teilhabe
Hrsg.: Adams, Ann-Katrin / Oswald, Frank / Pantel, Johannes

Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein

...alles anzeigen

grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.

39,00 €
Artikel 131-140 von 188