Kurzgeschichten zu Demenz
Bernhard Horwatitsch

Bernhard Horwatitsch beschreibt Menschen mit Demenz, die er im Rahmen einer ambulanten Pflege betreut. Mit von der Partie: Eine inkontinente Seniorin, die beim Besuch des Medizinischen Dienstes der Krankenversi

...alles anzeigen

cherung überraschende Fähigkeiten zeigt; ein Ehepaar, das den Tod des geistig behinderten Sohnes zu verwinden hat; eine Dame, der der Heilige Geist in einem Käfer begegnet.Entstanden sind sprachlich wunderschöne Miniaturen, die ernste und heitere, überraschende und Mut machende Sichtweisen auf das Leben mit Demenz eröffnen.

16,90 €
Lebensgeschichten von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung
Hrsg.: Gudrun Piechotta

Was emfinden Menschen, deren Erinnerung und Orientierung langsam verloren gehen? Dieses Buch gibt denjenigen eine Stimme, die den beginnenden Demenzprozess am eigenen Leib erleben. Die Betroffenen selbst erzähl

...alles anzeigen

en von ihren Lebenswegen, Mitmenschen und Schicksalen. Eindrucksvoll beschreiben die AutorInnen ihre Wahrnehmung der Krankheit und die damit einhergehenden Belastungen, Gefühle und Wünsche. Mit großer Offenheit schildern sie - und zum Teil ihre Angehörigen -, wie es sich anfühlt, wenn sie zum Beispiel Menschen, Straßen und Häuser nicht mehr erkennen, Alltagsgegenstände nicht mehr finden oder Gesprächen nicht mehr folgen können.  

24,95 €
Mit einem Vorwort von Peter J. Whitehouse u. a. und einem Intervie
Peter Wißmann / Reimer Gronemeyer

Demenz wird heute immer noch vorrangig unter dem Aspekt von Krankheit thematisiert. Folglich sind die Betroffenen vor allem Demenzkranke und Leitdisziplinen die Medizin und die (berufliche) Pflege. Die Autoren

...alles anzeigen

zeigen eine andere, eine weitergehende Perspektive auf. Sie betrachten die Demenz aus einem zivilgesellschaftlichen Blickwinkel. Zentrale Frage ist die Rolle von Menschen mit Demenz als Bürger eines Gemeinwesens. Wie kann das Thema Demenz in die Mitte der Gesellschaft geholt und entdämonisiert werden?Das Buch lädt zu einer Diskussion über ein "demenzfreundliches" Gemeinwesen ein und gibt Anregungen für Veränderungsprozesse auf lokaler Ebene.

21,90 €
Hildebrandt, Frank

Wie eine Schneekugel, die langsam den Berg herunterrollt - so beschreibt Frank Hildebrandt, Kommunikationsdesigner und Autor des Buches "Demenz verstehen in Farbe" das Fortschreiten der Krankheit Demenz. Anscha

...alles anzeigen

ulich wird in der ersten Hälfte des Buches die Krankheit Demenz erklärt und auch, wie wir als Gesellschaft die 'Schneekugel' Demenz zwar nicht stoppen, aber wichtige Winterdienste entwickeln können. Mit bunten Grafiken und bildhafter Sprache wird das Thema verständlich gemacht. Das Ergebnis: Jeder Leser kann sich ohne viel Aufwand ein klares Bild der Krankheit Demenz machen.Der zweite Teil des Buches steht Kopf. Dreht der Leser das Buch, befindet er sich im Themenbereich Design wieder. Der Autor stellt goldene Designregeln für ein lebenswertes Altern mit Demenz auf. Es geht besonders um die Gestaltung des Lebensraumes von Menschen mit Demenz. Dieser soll weniger kühl und distanziert sein, sondern wie ein Zuhause Geborgenheit ausstrahlen. Hierzu bezieht der Autor die Bewohner mit ein. Vorgestellt werden Projekte, in denen zum Beispiel aus den Unterschriften der Bewohner Wanddekorationen herstellt wurden oder mit mobilen Sitzmöglichkeiten experimentiert wurde.Durch das gesamte Buch zieht sich die Idee, sich durch den Humor und die Gelassenheit älterer Menschen inspirieren zu lassen und mit ihnen gemeinsam Demenz zu verstehen und passende Lebensräume zu gestalten.

37,99 €
Demenz: Wie die Kommunikation gelingt. Für Angehörige und Pflegende
Caughey, Angela

Trotz Demenz auf einer Wellenlänge Wenn ein Mensch dement wird, wird es für Angehörige und Pflegende zunehmend schwierig, seine Bedürfnisse richtig zu deuten und verständlich mit ihm zu reden. Angela Caughey

...alles anzeigen

hat jahrelang ihren Mann gepflegt, der unter Alzheimer litt. Hier teilt sie mit uns ihre Strategien für eine funktionierende und liebevolle Kommunikation. - Wie Sie erkennen, was die demente Person zu vermitteln versucht - Wie Sie Ihre Botschaften so ausdrücken, dass der Demenzkranke sie versteht - Leicht umsetzbare Tipps, um häufig auftretende Alltagsprobleme zu lösen - Mit praktischer Übersicht über die wichtigsten Arten von Demenz und wie sie die Kommunikation beeinflussen

20,00 €
Ein Alzheimer-Comic
Thibaut Lambert / Sabine Henry

Tom erlebt mit seinem Opa viele Weltraum-Abenteuer. Irgendwann fängt Opa an, sich merkwürdig zu benehmen: Er beschimpft Tom ohne ersichtlichen Grund und scheint sich in der eigenen Wohnung nicht mehr auszukenne

...alles anzeigen

n. Toms Eltern sagen, dass Al Tsoy Ma daran schuld sei. Dieser Al Tsoy Ma muss ein ziemlicher Fiesling sein. Als Opa nicht länger zuhause leben kann, nimmt Tom all seinen Mut zusammen: Er will Opa aus den Fängen des Unholds befreien.Mit viel Witz, Charme und Action beschreibt dieser Comic Alzheimer - aus der Perspektive eines Kindes. Die Geschichte macht klar: Auch ein Opa mit Demenz ist ein „richtiger“ Opa.Ein kurzer Erklärungsteil rundet das Buch ab.

16,90 €
Eine Analyse von Settings und Rollen
Margit Haas

Pflegende aller Settings sind zunehmend mit der Versorgung von Menschen mit Demenz konfrontiert. Spitzt sich deren Ernährungssituation zu, werden sie in komplexe ethische Entscheidungen involviert.Diese Studie

...alles anzeigen

untersucht, wie Pflegende in solchen Situationen handeln, welche Rollen sie ergreifen und inwiefern sie Entscheidungsfindungsprozesse steuern können: Pflegende fühlen sich in besonderer Weise dafür verantwortlich, dem Willen und Wohl des betroffenen Menschen gerecht zu werden. Welche Rolle sie im Entscheidungsprozess einnehmen, hängt jedoch zuerst vom Setting ab, von hierarchischen Strukturen und ökonomischen Rahmenbedingen.

24,90 €
Betroffene liebevoll unterstützen - ein Ratgeber für Angehörige
Teusen, Gertrud

Was soll aus mir werden, wenn du mich vergisst?Eine Demenz schleicht sich ganz unbemerkt ins Leben der Betroffenen. Zunächst vergisst man mal ein Wort, dann verschwindet die Zeit und schließlich verblasst die W

...alles anzeigen

elt immer mehr. Was sind Erinnerungen noch wert, wenn sie nicht mehr geteilt werden können? Welche Auswirkungen hat das im Alltag? Und wie geht man damit um?Demenz ist eine Diagnose, die jedes Jahr 300.000 Menschen und mindestens genauso viele Angehörige vor ungeahnte Aufgaben stellt. Gertrud Teusen gibt praktische und hilfreiche Antworten auf die unzähligen Fragen, die sich auftun, und führt pflegende Angehörige einfühlsam durch die verschiedenen Phasen der Demenz. Dabei erinnert sie vor allem daran, sich bei allen Bemühungen und Sorgen nicht selbst zu vergessen. Wenn Demenz zum Alltag wird lässt niemanden ohne Hilfe zurück und ebnet den Weg für ein liebevolles, unterstützendes Miteinander.

16,99 €
Chalfont, Garuth E.

Das Dementia Green Care Praxishandbuch begründet und zeigt, wie Außenräume für Menschen mit Demenz oder herausforderndem Verhalten gestaltet werden können, um deren Orientierung, Sinnerleben, Neugierde und Kogn

...alles anzeigen

ition zu fördern. Neben der Klärung grundsätzlicher Begriffe wie Prosenz, Gartentherapie und Greencare zeigt der Leitfaden wie Außenräume aktiv und passiv genutzt sowie risikoarm und -frei gestaltet werden können. Der Leitfaden wird ergänzt durch Klärungen des Konzepts der «Naturverbundenheit» mit assoziierten Diagnosen, Interventionen und Ergebnissen. Das Konzept wird eingebettet in ein Modell natur- und pflanzengestützter Pflege von Menschen mit Demenz. Aus dem Inhalt Teil I -Die Ziele der Dienstleistungsanbieter -Therapeutische Demenzpflege: Definition -Umsetzung und Mitarbeitertraining -Anmerkungen zur Nutzung der Außenbereiche -Konzept und Forschungsprojekt (HIEC) -Der Weg zur erfolgreichen Green Care-Demenpflege -Risikofreie Gärten und Gärten mit potenziellen Risiken Teil II -Konzept «Naturverbundenheit» -Natur- und pflanzengestützte Pflege von Menschen mit Demenz

38,00 €
Ein Film für Menschen mit Demenz

Unsere Filme sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zugeschnitten. Sie wecken Gefühle und Erinnerungen und öffnen das Tor zur Innenwelt der Betroffenen. Die Filme rühren alle Sinne an und sch

...alles anzeigen

enken Betroffenen und Angehörigen schöne gemeinsame Momente.In unserem Film „Musik – gemeinsam singen“ sprechen wir die demenziell veränderten Menschen über altbekannte Volkslieder direkt an und motivieren sie, mit uns zu singen.Für diesen Film konnten wir die wunderbaren und beliebten Sänger Rolf Zuckowski und Ingo Pohlmann gewinnen. Sie singen mit ihrer Familie in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre sehr vertraute alte Lieder und laden ein, dabei zu sein.Der Musiktherapeut und Demenzexperte Jan Sonntag nimmt uns mit auf eine kleine musikalische Reise und erzählt zu jedem der vier gesungenen Lieder eine kleine Geschichte. Abschließend zeigt er uns sein altes Grammophon und spielt eine Schellackplatte für uns ab – er erinnert damit an ein Stück Musikgeschichte.Die Laufzeit des Films beträgt 29 Minuten.

24,99 €
Artikel 121-130 von 188