/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Bücher
  • Pflege
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher
      • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Familie & Erziehung
      • Behinderung
      • Pflege
        • Aus- und Fortbildung
        • Altenpflege
        • Gesundheits- und Krankenpflege
        • Pflegepraxis
        • ambulante Pflege
        • psychiatrische Pflege
        • Palliativpflege
        • Pflegemanagement
        • Pflegewissenschaft
      • Demenz & Alter
      • Sterben, Tod & Trauer
      • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Alternativmedizin
      • Stöbern & Entdecken

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Mabuse Angehörige von Patient:innen mit Delir im Krankenhaus
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Angehörige von Patient:innen mit Delir im Krankenhaus
Erfahrungen, Belastungen und Bedürfnisse
Sonja Freyer

Das Delir zählt bei älteren Menschen zu den häufigsten Komplikationen während eines stationären Krankenhausaufenthaltes. Die Auswirkungen des akuten Verwirrtheitszustands, der bis mehrere Wochen andauern kann,

...alles anzeigen

betreffen nicht nur die Patient:innen selbst, sondern maßgeblich auch ihre Angehörigen, die sich plötzlich in einer herausfordernden Situation befinden. Dennoch wurden deren Erfahrungen, Belastungen und Bedürfnisse bislang nur in unzureichendem Maße wahrgenommen. Sonja Freyer nimmt sich diesem Missstand an, indem sie folgenden zentralen Fragen nachgeht, um aus deren Antworten Empfehlungen für die Pflegepraxis abzuleiten: - Welche Erfahrungen machen Angehörige von Menschen mit Delir während der stationären Behandlung im Akutkrankenhaus? - Welche belastenden Situationen beschreiben sie? - Was hat ihnen in dieser belastenden Situation geholfen? Was hätten sie sich gewünscht?  

32,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Urban & Fischer/Elsevier Aufbauwissen Pflege Lebensweltorientierung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Aufbauwissen Pflege Lebensweltorientierung
Böhmer-Breuer, Roland

Die Reihe Aufbauwissen Pflege ist die ideale Lehrbuch-Ergänzung in der generalistischen Pflegeausbildung! Alles, was Sie wissen müssen, um Menschen aller Altersstufen bei der Lebensgestaltung zu unterstützen: L

...alles anzeigen

ebenswelt und -qualität, Gesundheitsmanagement, Familie, Beziehungen, Wohnen, Aktivitäten, Lernen  - ideal zur Unterrichtsbegleitung und als Nachschlagewerk. Für ein kompetentes Pflegeverständnis lernen Sie mit "Lebensweltorientierung" vor allem aus den Kompetenzbereichen I und III: Menschen aller Alterstufen bei der Lebensgestaltung zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten. Die Entwicklung Ihrer Pflegeempfänger und deren Autonomie zu unterstützen Verständnis für die gesamte Lebensspanne zu erlangen Sie lernen Ihr eigenes Handeln auf der Grundlage von pflegewissenschaftlichen Kenntnissen zu hinterfragen und zu begründen. So z.B. biografische Informationen zu ermitteln und daraus Unterstützungsmöglichkeiten abzuleiten Angebote zur Tagesgestaltung bzw. zur Aktivierung zu entwerfen AAL zu organisieren, wo es hilfreich ist und vieles mehr. Ideal für die generalitische Ausbildung! Für mehr Wissen: je ein kurzer Überblick am Kapitelanfang und Merke-Kästen verbessern die Übersicht. Übungsfragen am Ende der einzelnen Kapitel helfen das eigene Wissen zu überprüfen Für die Praxis: Fallbeispiele und Praxistipps verbinden die Inhalte anschaulich und realistisch mit dem beruflichen Alltag. Perfekt zur Verknüpfung von Theorie und Praxis. Für die Prüfung: Das Kapitel Lernsituationen bietet Inhalte entsprechend der geforderten Kompetenzbereich. Optimale Vorbereitung für Zwischen- und Abschlussprüfungen und Prüfungen im Bachelorstudium.

32,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Walhalla und Praetoria Recht in der Pflege und in Gesundheitsberufen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Recht in der Pflege und in Gesundheitsberufen
Die wichtigsten Rechtsfragen schnell klären; Vom Abschluss des Pflegevertrags bis zum Nottestament
Bohnes, Heike

Korrekt handeln im Pflegealltag Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitswesen haben täglich mit rechtlichen Fragestellungen zu tun - im Umgang mit Pflegebedürftigen sowie deren Angehörigen, aber auch mit Kollege

...alles anzeigen

n, Mitarbeitern und Vorgesetzten. Der Fachratgeber Recht in der Pflege und in Gesundheitsberufen gibt konkrete Hilfestellung und informiert verständlich über: Pflegevertrag und Heimvertrag Haftung bei Pflegefehlern Datenschutz und Schweigepflicht Ansprüche gegen die Pflegeversicherung Zulässigkeit von freiheitsentziehenden Maßnahmen Erbrechtliche Sonderfälle in Heim und Krankenhaus Elternunterhalt bei Heimunterbringung Umgang mit Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung Zahlreiche Urteile, Praxisbeispiele, Musterschreiben und Checklisten machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Pflegedienste, Altenheime, Krankenhäuser und ehrenamtlich Pflegende. Auch in der Ausbildung von Pflegekräften geeignet.

29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Wissenschaftliche Arzneimittel in der Pflegepraxis
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Arzneimittel in der Pflegepraxis
Sicherer Umgang mit Medikamenten
Räth, Ulrich / Kamann, Friedhelm

Professioneller Umgang mit Medikamenten in der PflegeZentrale Aufgaben von Pflegekräften sind die Erhebung des Pflegebedarfs sowie die Organisation und Qualitätssicherung der Pflege. Dies umfasst auch die Medik

...alles anzeigen

amentengabe. Sie muss verlässlich organisiert, gesteuert, durchgeführt und dokumentiert werden. Pflegekräfte beobachten, ob Medikamente zuverlässig eingenommen werden, die gewünschte Wirkung haben oder unerwünschte Begleiterscheinungen auftreten. Das Arzneimittel als "Ware besonderer Art" - egal ob in der stationären Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege oder in der Klinik - erfordert besondere Kenntnisse überdie richtige Lagerung,die pharmakologische Wirkung unddie geeignete Anwendung.Dieses Buch orientiert sich an Erkrankungen und Symptomen pflegebedürftiger Menschen. Alles, was Sie rund um die Arzneimittelanwendung dazu wissen sollten, finden Sie hier verständlich und auf das Wesentliche konzentriert dargestellt. Zahlreiche Abbildungen und praktische Tipps stellen den Bezug zum Pflegealltag her. Es ist das ideale Lehrbuch und Nachschlagewerk für Pflegeassistenten, Pflegefachfrauen und -männer.

34,80 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 259 (1/2023)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Dr. med. Mabuse Nr. 259 (1/2023)
Schwerpunkt: Nähe und Distanz

  Schwerpunkt: Nähe und Distanz - „Touch mich mal!“ Zur Bedeutung der Berührung (Wilhelm Schmid) - Sich ganz neu begegnen. Ein Erfahrungsbericht aus der Angehörigenpflege ( Frank Schumann) - Vertrauen

...alles anzeigen

. Nähe und Distanz in der Arzt-Patient-Angehörigen-Beziehung (Vera Kalitzkus) - Auf Distanz. Von Einsamkeit und sozialem Rückzug in der Gesellschaft (Rainer Gross) - Das Schweigen brechen. Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern (Agota Lavoyer) - Sollbruchstellen im Pflegeheim. Warum Bindung nicht mehr gelingen kann (Ulrike Müller) - „Nicht mit mir!“ Sexuelle Übergriffe im Pflegealltag (Gabriela Koslowski) - Orientierung am Menschen. Balance halten im Versorgungssetting (Lisa-Marina Luciani und Christoph Müller) - „Es gibt wenige gute Trennungsrituale“. Ein Gespräch mit Johanna Müller-Ebert - Nähe und Distanz. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Inspirationen für die Psychotherapie. Symposium zum 80. Geburtstag von Hans Hopf (Gabriele Meyer-Enders) - Autonomie scheint unerwünscht. Kompetenzerweiterung von Pflegefachpersonen in der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinie (HKP-RL) (Annemarie Fajardo) - Nachruf auf Klaus Dörner (Michael Wunder) - Herkulesaufgaben. Lauterbachs To-Do-Liste ist umfangreich (Wolfgang Wagner) - Jahresregister 2022 - Neuer Pfeil im Köcher? Der therapeutische Einsatz von Psychedelika in der Psychotherapie (Andrea Jungaberle) - Gesundheit global: Übermenschliches leisten. Kriegsalltag in einem Hospital in Tigray (Melanie M. Klimmer) - Psychische Erkrankungen in der neuen ICD-11. Logik und praktischer Nutzen für Profis und Betroffene (Barbara Knab) - Anregungen für die Zukunft der Pflege. Gedenken an die Pflegeforscherin Hilde Steppe (Hilde Schädle-Deininger und Christoph Müller) - Verpackungsmüll und abgelaufene Medikamente. Welches Einsparpotenzial bietet der Arzneimittelsektor? (Ulrich Hagemann) - Kunst und Kultur: „Hier habe ich keine Angst und mache einfach!“ Ein Studienprojekt zur Kunsttherapie (Johanna Masuc

13,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Gute Pflege braucht Kraft
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Gute Pflege braucht Kraft
Selbsthilfe für pflegende Angehörige
Nicole Lindner

„Ich brauche dringend eine Auszeit – aber wie soll das gehen?“, fragen sich viele pflegende Angehörige und stehen dabei oft bereits seit Jahren kurz vor einem Zusammenbruch. Dieser Ratgeber will Pflegende dabei

...alles anzeigen

unterstützen, den liebevollen persönlichen Einsatz für einen alten Menschen beizubehalten und sich und die eigene Gesundheit trotzdem nicht zu vergessen. Denn wer sich um eine andere Person kümmert, weiß aus Erfahrung, dass diese Aufgabe kein Sprint, sondern ein Marathon ist. In diesem Buch finden sich viele Beispiele und Tipps aus der Praxis sowie spannende Hintergrundinfos zur Methode der Biografiearbeit, welche in der Altenpflege bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Darüber hinaus werden Unterstützungsleistungen der Pflegekasse aufgezeigt, mit denen Leser:innen Entlastung im Alltag finden. Am Ende steht das Ziel, die Lebensqualität für alle Familienmitglieder hoch zu halten – damit Körper, Geist und Seele auch in Zukunft gesund bleiben!  

23,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege
Ulrike Christine Schleinschok

Der demografische Wandel in Deutschland hat massive Auswirkungen auf die Situation in den stationären Pflegeeinrichtungen. Diese stehen vor der Herausforderung, als „Orte höchster Pflege- und Versorgungsintensi

...alles anzeigen

tät“ immer mehr alte und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten zu wollen und dabei die Würde jedes einzelnen zu wahren. Ulrike Christine Schleinschok widmet sich diesem Spannungsfeld, indem sie folgenden zentralen Fragen nachgeht: - Was kann zu einer Verbesserung der Pflege- und Lebensqualität von Pflegebedürftigen beitragen? - An welchen Handlungsleitlinien orientieren sich Pflegende? - Welche impliziten Werte werden durch die Systeme vermittelt, in denen Pflegende agieren bzw. interagieren? - Wie beeinflussen sich Persönliches und Systemisches?  

36,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Neukirchener Verlag Auf die Plätze, fertig, los
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Auf die Plätze, fertig, los
Zehn kreative Themennachmittage für die Seniorenarbeit
Fetzer, Susanne

"Warum kommen ältere Menschen eigentlich in den Seniorenkreis?" Eine Antwort hört Susanne Fetzer immer wieder: "Wegen der Gemeinschaft." Sich als Teil einer Gruppe erleben. Sich miteinander verbunden fühlen. Da

...alles anzeigen

bei-Sein und mitmachen - es geht um Begegnung und Beteiligung.In diesem Buch finden Mitarbeitende eine Fülle von ausgearbeiteten Ideen, die genau dies ermöglichen: Ratespiele zum Mitmachen, Geschichten, die zum Erzählen anregen und Gesprächsimpulse für den Austausch in der Gruppe. Mit vielen kunterbunten Tipps zur kreativen Gestaltung und ermutigenden Impulsen. Die Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen, alltagsnah und doch immer wieder überraschend tiefgründig. So können sich die Älteren beteiligen und sich mit ihrem Wissen und ihren Erlebnissen einbringen. Unter anderem mit den Themen:- Einladung zu einem blühenden Nachmittag- Zu Gast bei Königs- Briefeschreiben früher und heute- Geschichten rund ums Handwerken- Weihnachtssterne und andere Lichter- Ach, du dickes Ei! - Ein spannendes Thema, nicht nur an Ostern"Das Buch ist sowas von gut geschrieben, die Anwendung einfach und verständlich für die Praxis im Alltag. Es ist alles drin was man braucht. Man merkt, daß die Autorin viel Erfahrungen gesammelt hat im Laufe der Jahre ihrer Arbeit mit Senioren. Selbst für Kindergartenkinder ist manches geeignet??. Herzlichen Dank für diese praktische Anleitung mit den tollen Ideen." (Birgit Hutfilter) ______________________________________

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Geburt mit Abschied
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Geburt mit Abschied
Elternberatung und -betreuung nach frühem Kindsverlust
Christine Maek

Geburt mit Abschied. Elternberatung und -betreuung nach frühem Kindsverlust. Die Rolle der Hebamme bei und nach einer traumatischen Geburtserfahrung: Sterneneltern wirksam unterstützenHebammen und Trauerbegleit

...alles anzeigen

ung: Der besondere Umgang mit verwaisten ElternWie sieht die Nachsorge bei einem frühen Kindsverlust aus? Was gibt es bei der Betreuung einer erneuten Schwangerschaft nach Totgeburt zu beachten? Wie können Sie als Hebamme Eltern und Geschwister in ihrer Trauer unterstützen, ohne den professionellen Abstand zu verlieren?Früher oder später wird jede Hebamme mit verwaisten Eltern nach einer Tot- oder Fehlgeburt konfrontiert. Christine Maek besitzt selbst 35 Jahre Berufserfahrung und ist Hebamme, Krankenschwester, Praxisanleiterin und Heilpraktikerin. In diesem Buch teilt sie ihre wichtigsten Erkenntnisse und erklärt, wie Sie traumatisierte Eltern nach dem vorzeitigen Tod eines Kindes bestmöglich begleiten können. Hebammenbetreuung für Sterneneltern: Von der Diagnose bis zur Trauerbewältigung Praxisnahe Tipps für die Hebamme: Sicher und professionell handeln Stille Geburt: Ablauf und zusätzliche Arbeitsschritte für die Hebamme Nachsorge bei frühem Kindsverlust und traumatischer Geburt Mit Informationen zu Arbeitsrecht und Bestattung nach Kindstod und hilfreichen AdressenSterneneltern in der Zeit während und nach der Schwangerschaft begleitenAls Hebamme gibt es für Sie unzählige Möglichkeiten, Mutter, Vater und Geschwister von Sternenkindern in ihrer Trauer wirksam zu unterstützen. Von rechtlichen Fragen zum Mutterschutz über die Organisation von speziellen Rückbildungskursen bis hin zu Ideen für Erinnerungsstücke: Christine Maek zeigt Wege auf, wie verwaiste Eltern nach und nach in den Alltag zurückkehren können.Ein wichtiges Hebammen-Buch für besondere Fälle, die in der Berufspraxis große Feinfühligkeit erfordern.KlappentexteOb im Kreißsaal, bei der Betreuung schwangerer Frauen oder von Wöchnerinnen: Jede Hebamme stößt im Arbeitsalltag früher oder später auf verw

25,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Apollon University Press Pflege dynamisch vorwärtsgerichtet
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Pflege dynamisch vorwärtsgerichtet
Aktuelle Tendenzen
Hrsg.: Pundt, Johanne / Rosentreter, Michael

Die Pflegeberufe mit ihrem anspruchsvollen Profil zwischen naturwissenschaftlich-technischer Befähigung und ausgeprägter sozialer Kompetenz stehen vor einer Reihe ungelöster Probleme und Aufgaben. Wie wird sich

...alles anzeigen

die Pflege in diesem dynamischen Umfeld entwickeln? Wie muss sie gestaltet sein, um sowohl dem Modernisierungsdruck als auch ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden? Diesen Themen widmet sich das Fachbuch, das für Praktiker genauso geeignet ist wie für Studierende und Lehrende an Hochschulen. Es versammelt Expertenbeiträge zu Entwicklungen in Pflegeberuf und pflegerischer Versorgung, die in der Praxis aufgenommen und weitergeführt werden sollten. Ein unverzichtbarer Band, der nicht nur aktuelle Tendenzen analysiert, sondern vor allem wertvolle Perspektiven für die Zukunft der Pflege aufzeigt.

54,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Walhalla Handbuch Pflegeberatung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Handbuch Pflegeberatung
Beratung, Schulung und Anleitung strukturiert organisieren und durchführen
Koch, Katja / Krampe, Danja / Krampe, Danja

Pflegeberatung hat viele Facetten: Pflegebedürftige und deren Angehörige haben einen Rechtsanspruch auf Beratung (7a SGB XI). Bei Bezug von Pflegegeld sind sogenannte Beratungseinsätze durch geschultes Personal

...alles anzeigen

verpflichtend (37 Abs. 3 SGB XI. Zudem haben Pflegekassen Schulungen und Anleitungskurse zu finanzieren (45 SGB XI). Darüber hinaus müssen ambulante Pflegedienste zu einer Vielzahl von Risiken - vom Sturzrisiko über das Dekubitusrisiko bis zum Umgang mit Demenzerkrankungen - beraten. Gleichzeitig gibt es komplexe Vorgaben - etwa in den neuen Richtlinien des GKV - wie Beratungen umgesetzt werde und welche Qualifikationen vorliegen müssen.Das Handbuch Pflegeberatung richtet sich insbesondere an Pflegeberater und Pflegeberaterinnen sowie an ambulante Pflegedienste, die ihre Beratungs- und Schulungsleistungen strukturiert organisieren und als Nachweis im Rahmen der Qualitätsprüfung nutzen möchten.Aus dem Inhalt:Serviceinstrument Pflegeberatung - Nutzen für das UnternehmenBeraterkompetenz und QualifikationsprofilGrundlagen der Leistungen der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung im Zusammenhang mit BeratungsleistungenGesetzliche Vorgaben verstehen: Vorschriften, Richtlinien, Rechtsprechungen im Zusammenhang mit den verschiedenen Beratungsformen (7a SGB XI,37 Abs. 3 SGB XI,45 SGB XI)Abrechnungsverfahren der Beratungen nach37 Abs. 3 SGB XI und45 SGB XIPflegekurse und deren KonzepteMit zahlreichen Arbeitshilfen:MusterprotokolleTeilnehmerlistenChecklisten für den präventiven HausbesuchPraxisbeispiele mit Aufzeigen eines oder mehrerer LösungswegeKatja Koch, Selbstständige Pflegeberaterin, Mitgeschäftsführerin von Kompass - Schulung & Beratung im Gesundheitswesen sowie Vorstandsvorsitzende des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberater und Pflege e. V.

34,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
facultas.wuv Universitäts Kommunikation in der Pflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kommunikation in der Pflege
Grundlagen für die Praxis
Hausmann, Clemens

Kommunikation und Gesprächsführung sind für die Pflege zentral. Zugleich stellt die Arbeit mit kranken, stark belasteten und emotional instabilen Personen oft eine große Herausforderung dar. Dieses Buch richtet

...alles anzeigen

sich an alle, die mit pflegebedürftigen Menschen, Patienten, Heimbewohnern und Angehörigen arbeiten. Es vermittelt Grundlagen des Umgangs miteinander im Alltag, vom Informationsgespräch über Motivation und Unterstützung, den Umgang mit Krisen bis hin zu der Arbeit im Team - auf dem letzten Stand der Forschung, kompakt und praxisnah.

19,40 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Emotionale Herausforderungen in der Pflegeausbildung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Emotionale Herausforderungen in der Pflegeausbildung
Konzeptentwicklung einer persönlichkeitsstärkenden Praxisbegleitung
Claudia Winter

Die praktische Pflegeausbildung stellt Auszubildende vor emotionale Herausforderungen, wenn sie – oft zum ersten Mal – mit Leid, Krankheit, Sterben und Tod sowie mit Gefühlen wie Verzweiflung, Angst und Trauer

...alles anzeigen

konfrontiert werden. Solche Erfahrungen prägen beruflich wie persönlich.In dieser qualitativen Studie entwickelt Claudia Winter ein persönlichkeitsstärkendes Praxisbegleitungskonzept, dessen Grundlage empirisch gewonnene Erkenntnisse zu emotionalen Herausforderungen von Auszubildenden sind.Die Untersuchung verdeutlicht den Einfluss emotionaler Herausforderungen während der praktischen Pflegeausbildung auf ihren Abschluss und zeigt, wie konkrete Lehr- und Lernarrangements psychischen Krankheitsbildern und Phänomenen wie Cool-Out, Burn-Out und Drop-Out in der Pflege vorbeugen könnten.

39,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe AG Kommunikation mit Sterbenden
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kommunikation mit Sterbenden
Praxishandbuch zur Palliative-Care-Kommunikation
Dunphy, Janet

Der Praxisleitfaden von Janet Dunphy leitet auf sachliche und klare Art dazu an, mit Menschen in palliativen Lebenssituationen zu kommunizieren. Er erörtert ausführlich die ethischen Aspekte wichtiger Probleme

...alles anzeigen

in der Palliativpflege und geht besonders auf die hohe Kunst der Kommunikation ein. Die wahren Geschichten helfen theoretisches Wissen in die Praxis zu übertragen und anzuwenden. Das Besondere an diesem Buch ist die Fähigkeit von Janet Dunphy, Wissen in Geschichten zu verpacken und mit Menschlichkeit zu kombinieren, so dass ihr Wissen und ihre Weisheit einfühlsam und menschenwürdig in die Praxis einfliessen können. Die zweite Auflage wurde ergänzt um ein Interview von Swantje Kubillus mit der Autorin und eine aktualisierte Palliative Care Literaturliste. Ein neuer Beitrag über den "Giftschrank der Trauerbotschaften" bietet Alternativen zu No-goes in der Palliative-Care-Kommunikation. Aus dem Inhalt -Einleitung -Beziehungen -Professionelles Verhalten -Fähigkeiten, die für das Assessment wichtig sind -Die Diagnose -Die Behandlung -Die Auswirkungen einer schweren Krankheit -Die Bestätigung einer schlechten Prognose -Wichtige ethische Aspekte der Kommunikation -Die Vorteile eines umfassenden Versorgungsplans -Schlechte Nachrichten überbringen -Der Sterbeprozess -Fragen, die häufig gestellt werden -Geben Sie auf sich Acht. "Kommunikation mit Sterbenden" ist ein umfassendes und unverzichtbares Werk für Palliativpfegende, Seelsorger und Sozialarbeiter in allen klinischen Settings.  

30,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Apollon University Press Psychisches Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychisches Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Band 2 der Reihe Thesisbände
Bergmann, Christine / Büttner, Katja / Connelly-Burscheid, Andrea

Die Förderung des psychischen Wohlbefindens am Arbeitsplatz nimmt angesichts der Digitalisierung, des zunehmenden Zeit- und Leistungsdrucks sowie der Entgrenzung der Arbeit und Freizeit eine immer bedeutendere

...alles anzeigen

Rolle ein. Denn die Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit kann nicht nur die Arbeitsproduktivität einschränken, sondern einen beträchtlichen betriebs- und volkswirtschaftlichen Schaden anrichten. Doch wie lassen sich Mobbing oder Kränkungen am Arbeitsplatz vermeiden? Können sportliche Aktivitäten das berufliche Stressempfinden senken? Welche Maßnahmen können auf Verhaltens- und Verhältnisebene initiiert werden? Wie unterscheiden sich die Präferenzen der Generation X und Y hinsichtlich der Nachfrage von präventiven Interventionen? Und wie lohnenswert ist betriebliche Gesundheitsförderung für Arbeitgeber? All diesen Fragen sind AbsolventInnen der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in ihren wissenschaftlichen Arbeiten auf den Grund gegangen.Ein Fachbuch, das nicht nur von Studierenden für Studierende geschrieben wurde, sondern auch für Akteure aus dem Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements interessante Impulse liefert.

29,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Apollon University Press Psychische Gesundheit wirksam stärken - aber wie?
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychische Gesundheit wirksam stärken - aber wie?
(Band 2 der Reihe Thesisbände – Herausgegeben vom Dekanat der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Fachbereich I, Viviane Scherenberg)
Hrsg.: Scherenberg, Viviane / Pundt, Johanne

Ängste, Depressionen, Stress und Burnout sind Dauerthemen unserer schnelllebigen Gesellschaft. Dabei stellt die psychische Gesundheit mehr als die Abwesenheit von Krankheit dar, denn unsere Lebensqualität beein

...alles anzeigen

flusst unser ganzes Leben. Ist die mentale Ausgewogenheit einmal in Schieflage geraten, kann dies zusätzlich zu körperlichen Symptomen führen.Der Themenband gibt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Einflussfaktoren psychischer Gesundheit. Er stellt unterschiedliche Ansätze zur Stressmessung dar sowie Möglichkeiten und Grenzen moderner Wege zur Stressbewältigung bis hin zu zielgruppenspezifischen Präventionsinterventionen z. B. über digitale Medien.

54,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lambertus-Verlag Reinigen in Sozialen Einrichtungen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Reinigen in Sozialen Einrichtungen
Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft

Die Leitlinie führt in die Thematik der professionell durchgeführten Reinigungsdienstleistungen in sozialen Einrichtungen ein. Sie dient als Impulsgeber sowie als Nachschlagewerk und ermöglicht die Überprüfung

...alles anzeigen

der eigenen Rechtssicherheit. Für Einrichtungs-/Hauswirtschaftl. Leitungen, Teilbereichsverantwortliche, Aus-/Weiterbildungsanbieter für Meister*innenkurse, Lehrende.

34,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Europa Lehrmittel Verlag Rechtskunde Pflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Rechtskunde Pflege
Handbuch für Pflegeausbildung und -praxis
Schellhorn, Helmut / Tönnies, Monika

Das Buch richtet sich an Auszubildende, Schüler/-innen, Studierende und Lehrer, die im Bereich der Pflege älterer Menschen aktiv sind, also in erster Linie in der Altenpflege, aber auch in Einrichtungen der Soz

...alles anzeigen

ialpflege und Heilerziehungspflege. Es eignet sich ebenso als Nachschlagewerk für Fort- und Weiterbildung.Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen altenpflegerischer Tätigkeit. Neben Haftungsfragen werden u. a. auch die Themen Heimrecht, Erbrecht und Arbeitsrecht behandelt. Diverse Praxisfälle und Aufgaben dienen zur Anwendung des erarbeiteten Wissens.

25,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Merkur Verlag Rechnungswesen für Gesundheitsberufe
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Rechnungswesen für Gesundheitsberufe
Wessel, Bernhard / Speth, Hermann / Waltermann, Aloys

Das Lernbuch (4. Auflage 2019,Mitte Mai 2019 erschienen) informiert über Geschäfts- und Leistungsprozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Die Inhalte orientieren sich am Rahmenlehrplan für den Ausbildun

...alles anzeigen

gsberuf Kaufmann im Gesundheitswesen/Kauffrau im Gesundheitswesen mit den Rechnungswesenanteilen in den Lernfeldern 3, 7, 8, 9 und 10. Zudem liegt der Stoffauswahl der IHK-Prüfungskatalog für die IHK-Abschlussprüfung Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen zugrunde. Die didaktisch aufbereitete Darstellung des Stoffes ermöglicht dem Leser, sich das Grundlagenwissen des Rechnungswesens anzueignen. Ohne buchhalterische Vorkenntnisse ist dieses Lernbuch für den Anfängerunterricht geeignet. Die Lerninhalte werden zu klar abgegrenzten Einheiten zusammengefasst. Viele Merksätze, Beispiele und Schaubilder veranschaulichen die praxisbezogenen Lerninhalte. Die komprimierte Formulierung und farbliche Hervorhebung von Zusammenfassungen bei längeren Abhandlungen fördern den Erwerb der erforderlichen Kernaussagen. Die Übungsaufgaben am Ende einer Lerneinheit befähigen dazu, Fertigkeiten und Kenntnisse zu reproduzieren und Gelerntes auf vergleichbare Sachverhalte zu übertragen. Einfache fallbezogene Übungen können auch als problematisierender Unterrichtseinstieg genutzt werden. Neu in der 3. Auflage 2017: Das System der Krankenhausabrechnung wurde mit dem pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Krankenhausleistungen (PEPP-Entgeltsystem) vervollständigt. Die Finanzierung und die Leistungsabrechnung in der stationären Rehabilitation sind erstmalig dargelegt. Das Thema Pflegewirtschaftslehre ist mit der ambulanten und vollstationären Pflegeabrechnung, der Pflegebuchführung gemäß Pflege-Buchführungsverordnung (PBV) und der Pflege- Kostenrechnung erheblich ausgeweitet worden. Die Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes II mit Pflegegraden und dem Einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sind bereits eingearbeitet. Hinweis: Das Lösungsbuch mit der ISB

37,60 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schlütersche Verlag Die neue Pflegevisite
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Die neue Pflegevisite
Praxishandbuch für Pflegeleitungs- und -fachkräfte. So werden Sie fit für die neue Qualitätsprüfung.
Hecker, Thomas / Rasek, Jerzy

Richtig vorbereiten für die neue QualitätsprüfungIn vielen Einrichtungen ist die Pflegevisite ein »notwendiges Übel«.Im Normalfall kommen dabei lange Fehlerlisten heraus. Die Leitung ist genervt, die Pflegekraf

...alles anzeigen

t ebenso.Die neue Pflegevisite macht's leichter:Pflegeleitungs- und -fachkräfte arbeiten gemeinsam, Auffälligkeiten werden sofort bearbeitet und am Ende stehtZufriedenheit: für den Bewohner, für die Pflegedienstleitung und die Fachkraft. Und Zeit wird auch noch gespart.Eine solche, neue Pflegevisite fördert die interne Qualität und lässt sich deshalb ideal für die indikatorengestützte Qualitätsprüfung nutzen.Kurzum: Lesen und nachmachen!

34,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe AG Pflegewissenschaft Bd.2
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Pflegewissenschaft Bd.2
Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in die Methoden der Pflegefor
Hrsg.: Brandenburg, Hermann / Panfil, Eva-Maria / Mayer, Herbert / Schrems, Berta

Die lehr- und forschungserfahrenen Herausgeberinnen, Herausgeber, Mitautorinnen und Mitautoren des Lehrbuchs für Pflegeforschung- orientieren über die Pflegeforschung, den Forschungsbegriff, die Aufgaben und de

...alles anzeigen

n Gegenstand der Pflegeforschung sowie die Phasen des Forschungsprozesses- führen in wissenschaftstheoretische Positionen ein und diskutieren Designs und Methoden der Pflegeforschung- reduzieren die Komplexität konkurrierender Ansätze durch exemplarische Methodenauswahl- geben einen Einblick in das natur- und sozialwissenschaftliche Methodenspektrum sowie den Methodenmix der Pflegeforschung- erläutern die Grundlagen, Werkzeuge, Formen und Suchtechniken der Literaturrecherche und zeigen Recherchetechniken am Beispiel von PubMed- vergleichen und stellen qualitative, quantitative und spezielle Forschungsdesigns mit ihren Differenzierungen vor- stellen verschiedene Erhebungsmethoden vor und vermitteln welche Gütekriterien zur Bewertung von Datenerhebungsmethoden gelten- leiten zur kritischen Analyse, Recherche, Rezeption und Anwendung von quantitativen und qualitativen Studien und ausgewählten Methoden an- vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten zur Forschungsethik- erleichtern das selbstgesteuerte Lernen durch Übungsbeispiele, Lesetipps, weiterführende Literaturangaben und Glossarbegriffe- fördern den Umgang mit englischsprachiger Literatur und erleichtern den Zugang zu pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.Für die 4. Auflage wurde der Text vollständig überarbeitet, um aktuelle methodische Entwicklungen, Literatur und Lesetipps ergänzt und erweitert.

50,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe AG Lehrbuch Psychiatrische Pflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Lehrbuch Psychiatrische Pflege
Hrsg.: Sauter, Dorothea / Needham, Ian / Abderhalden, Christoph / Wolff, Stephan

Das erfolgreiche und begeistert aufgenommene Lehrbuch des deutsch-schweizerischen Herausgeberteams stellt pflege- und klientenorientiert die Grundlagen, Rahmenbedingungen, Werkzeuge, Pflegekonzepte und spezifis

...alles anzeigen

chen Behandlungssettings psychiatrischer Pflege dar. Es deckt die curricular geforderten Inhalte der «Fachweiterbildung Psychiatrie» vollständig ab. Die vierte Auflage wurde aktualisiert, einzelne Pflegekonzepte und Werkzeuge wurden überarbeitet und die Pflegediagnosen, -interventionen und -ergebnisse wurden erweitert.

120,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer Palliative Wundversorgung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Palliative Wundversorgung
Danzer, Susanne

Die Zahl der Patienten, die eine palliative Wundversorgung benötigen, nimmt stetig zu. Insbesondere die Versorgung von Tumorwunden und deren Problematiken ist eine Herausforderung. Das Werk, das diesen Aspekt b

...alles anzeigen

ei der Versorgung von Betroffenen im Palliativbereich herausgreift, bietet als kompaktes Nachschlagewerk hierfür eine Lösung. Durch die anschauliche Verknüpfung von Theorie und Praxis zeigt es die Umsetzung bei der Versorgung von Menschen mit Wunden in Palliativsituationen. Dazu werden viele Tipps gegeben und Vorgehensweisen aufgezeigt, die sich an der täglichen Berufspraxis orientieren.

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Arbeitsbuch Kommunizieren in der Pflege
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Arbeitsbuch Kommunizieren in der Pflege
Mit heilsamen Worten pflegen
Mantz, Sandra

Eine derzeit noch vorherrschende Denk- und Sprachroutine im Pflegealltag weist alarmierend auf eine vieldeutige, floskelhafte, wenig vertrauenserweckende und dem Menschen ferne Kommunikation hin. Immer stärker

...alles anzeigen

wird der Ruf nach Wertschätzung, Respekt und Zusammenhalt in Gesundheitsberufen. Der Dialog auf Augenhöhe verspricht mehr Menschlichkeit für alle Beteiligten im Pflegeprozess.In der 3. Auflage dieses Buches wird das bewährte Konzept der Vorauflagen fortgeführt. Es regt zur kritischen Reflexion an, sensibilisiert für Chancen und Risiken im eigenen Kommunikationsbewusstsein und bietet Anleitung für salutogene Gesprächs- und Dialogkompetenz. Es bietet Praxisnähe, Wortschätze, Übungsvielfalt und macht Mut zum guten Gespräch.

29,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 193-216 von 1.097
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 46
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de