Hilfe zur Selbsthilfe bei Verlust und Trauer
Anicic, Heidi

Was kann ich tun, wenn ich einen Verlust erlitten habe?Die Autorin beantwortet diese und viele andere Fragen - hilfreich und einfühlsam. Dabei erzählt sie von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen. Sie besch

...alles anzeigen

reibt schmerzliche Lebensumstände und Verluste - authentisch, ehrlich und offen.In einfach umsetzbaren Selbst-Coaching-Methoden zeigt sie konkrete Wege zur Selbsthilfe auf - leicht verständlich erklärt anhand häufig auftretender Konflikte und Probleme. Sie räumt dabei Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen den wichtigen Platz ein, der so dringend benötigt wird. Ein Kapitel und ein Link im Buch führen zu einer entspannten Atemübung, die helfen kann, innere Ruhe zu finden und einen liebevollen Blick zu entwickeln. Sie wurde mitverfasst und eingesprochen von der Schauspielerin und Alexander-Technik-Lehrerin Katrin Kluge.Ein Ratgeber, der berührt durch seine klaren Worte, seine Tiefe, seine Menschlichkeit, sein echtes Mitgefühl und die spürbare Zuneigung für Menschen in Not.

14,95 €
Ergänzt das Buch: "Tabuthema Trauerarbeit". Mit Online-Zugang
Franz, Margit

Was tut trauernden Kindern gut? Wie trauern Kindern? Welche Rechte haben trauernde Kinder? Abschied, Verlust und Sterben gehören für Kinder zum Lebensalltag. Wer Kinder in ihrer Trauer unterstützen will, muss w

...alles anzeigen

issen, wie Kinder trauern, und muss sich auch selbst mit dem Thema "Sterben, Tod und Trauer" auseinandersetzen. Jedoch stehen die eigenen Berührungsängste einem unbefangenen Umgang damit oft entgegen. Die Themenkarten laden durch Fotos, Zitate, Texte und Reflexionsfragen zum Dialog ein, um mit Kolleg innen und Eltern gemeinsam darüber nachzudenken, was trauernde Kinder brauchen und wie sie einfühlsam begleitet werden können. Das Themenkartenset ist zur Nutzung in der Gruppenarbeit abgestimmt auf das Grundlagenbuch "Tabuthema Trauerarbeit". Für die Ausbildung von Kinder-Hospizhelfer innen und -Trauerbegleiter innen geeignet.

24,00 €
Mit einem Nachwort von Didier Eribon
Elias, Norbert

80 Prozent der Deutschen möchten im eigenen Bett sterben, aber 80 Prozent der Deutschen sterben in Institutionen. Früher schied man im Kreise der Familie aus dem Leben, heute ist man dabei allein. Hygienisch, a

...alles anzeigen

ber einsam - das ist die traurige Realität des Sterbens in unseren Tagen. Wie es dazu gekommen ist, beschreibt Norbert Elias in seinem berühmten Essay, der auf die moderne Gesellschaft aus der Perspektive ihres Umgangs mit Sterblichkeit und Tod blickt. Elias schildert, wie und warum der Tod allmählich hinter die Kulissen der alltäglichen Lebensvollzüge verbannt wurde und die Menschen sich von ihrer eigenen Sterblichkeit entfremdet haben. Die Gesunden wollen nichts davon wissen, weshalb sie die Gebrechlichen früh aus der Gemeinschaft der Lebenden ausschließen. Und 'wenn ein Mensch im Sterben fühlen muß, daß er [...] kaum noch Bedeutung für die umgebenen Menschen besitzt, dann ist er wirklich einsam'. Welches Licht auf eine Gesellschaft fällt, die solche Einsamkeit zulässt, und was man dagegen tun könnte, erkundet Didier Eribon in seinem Nachwort zu diesem meisterlichen Text, der in den Jahrzehnten seit der Niederschrift nichts von seiner Relevanz und Schönheit verloren hat.

15,00 €
Trauernde nach Schwangerschaftsabbruch begleiten
Häusler, Kirsten Patricia

Die Autorin geht der erschwerten und oft aberkannten Trauersituation nach einem Schwangerschaftsabbruch auf den Grund. Sie beleuchtet die unterschätzten Auswirkungen auf das Beziehungsnetz der Trauernden und sk

...alles anzeigen

izziert die vielen Bruchstücke dieser Trauer. Trauerbegleitende werden ermutigt, Betroffene beim Brückenbauen darin zu unterstützen, die erlittene Verlusterfahrung eines Tages integrieren zu können. Ein ganzheitlicher Weg der Heilung führt über die vier V-Stationen Verständnis - Vergebung - Verantwortung hin zur Verwandlung der Trauernden mit neu gefundenem Selbst- und Weltbezug. Anschauliche Fallbeispiele und Sprachbilder tragen dazu bei, dass das polarisierende Thema »Abtreibung« in seiner Komplexität auch als Trauerthema enttabuisiert wird.

20,00 €
Artikel 17-20 von 166