Reflexionsfragen für pädagogische Fachkräfte in Kita und Grundschule. 33 Fotokarten mit Begleitheft. Arbeitsmaterial zur eigenen Verlusterfahrung in der Biografie-Arbeit.
Franz, Margit

Trauernde Kinder besser begleiten mit Übungen zur Selbstreflexion Der Tod des Opas, der Verlust eines Freundes, das überfahrene Tier auf der Straße: Der Tod begegnet Kindern in vielen Formen. Für pädagogische F

...alles anzeigen

achkräfte ist die Begleitung der Kinder in ihrer Trauer und ihrem Schmerz eine Herausforderung. Erst die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie, den persönlichen Erfahrungen und Einstellungen ermöglicht Pädagogen eine adäquate Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen. Mit den Reflexionskarten gibt Margit Franz Erziehern und Lehrern ein bewährtes Mittel an die Hand, gemeinsam im Team über den Umgang mit Tod, Schmerz und Trauer zu sprechen. Reflexionskarten für die Trauerbegleitung & Trauerbewältigung von Kindern und Jugendlichen Zuhören, spüren, austauschen: 33 Bildkarten mit Foto zum Nachdenken auf Vorderseite und Impulsfragen auf Rückseite Begleitheft mit methodischen Hinweisen und weiterführenden Informationen Für akute Trauerfälle und zur Vorbereitung in Kita-Teams oder im Lehrerkollegium Gefühle erkennen, Worte finden: den Umgang mit Trauer erlernen Nicht nur Kinder sind angesichts von Tod und Verlust in einem emotionalen Ausnahmezustand. Auch bei den damit konfrontierten Pädagogen können solche Situationen existentielle Fragen aufwerfen. Die Bildkarten erleichtern mit ihrem Zusammenspiel von symbolischen Fotos und Impulsfragen den Einstieg in die Selbstreflexion und helfen, sich im Team auf Zeiten der Trauer vorzubereiten. So können Erzieher und Lehrer die nötige innere Stabilität für einen pädagogisch sicheren Umgang mit trauernden Kindern erreichen.

20,00 €
Wie wir erfüllt leben und gut sterben können. Eine Ars moriendi für unsere Zeit
Leget, Carlo

Menschen brauchen andere Menschen, um erfüllt leben und gut sterben zu können. Und wir brauchen eine besondere innere Haltung, die es ermöglicht, vielstimmige Gedanken, Emotionen und Stimmen in uns wahrnehmen z

...alles anzeigen

u können. Carlo Leget nennt sie: den »inneren Raum«. Basierend auf den Erkenntnissen der modernen Palliativversorgung und inspiriert von der mittelalterlichen Ars moriendi, die Kunst des Sterbens, bietet der »innere Raum« eine Orientierung für die Auseinandersetzung mit Leben, Sterben und Tod in unserer hochtechnisierten und komplexen Kultur. Wer bin ich und was will ich wirklich? Wie gehe ich mit Leiden um? Wie verabschiede ich mich? Wie schaue ich auf mein Leben zurück? Worauf kann ich hoffen? Anhand dieser fünf existenziellen Fragen nimmt Carlo Leget seine Leser*innen mit auf eine spannende Gedankenreise, deren Ziel nicht nur ein guter Tod, sondern auch ein erfülltes Leben ist. Anregend für alle, die sich persönlich mit den Fragen des Lebensendes auseinandersetzen, und hilfreich für jene, die Sterbende begleiten.

24,00 €
Vielfalt der professionellen Trauerarbeit in der Praxis
Hrsg.: Wehner, Lore

Wenn ein Mensch stirbt, bleiben trauernde Angehörige und Freunde zurück. In geriatrischen oder anderen Pflegeeinrichtungen sind auch Mitbewohner und betreuende Pflegekräfte vom Verlust langjährig nahestehender

...alles anzeigen

Menschen betroffen. Trauernde Kinder oder Eltern, die ein Kind, Bruder oder Schwester verloren haben, sind in ganz besonderer Weise mit der überwältigenden, oft auch tabuisierten Emotion konfrontiert, der das Umfeld oft hilflos gegenübersteht.Dieses Buch bietet im einführenden Teil allgemeine Informationen zum Thema Trauer und Trauerarbeit. Im Praxisteil werden viele praxisnahe Beispiele für einen empathischen und lebensnahen Umgang mit der Trauer verschiedener Personengruppen in unterschiedlichen Settings aufgezeigt. Kranken- und Altenpflegekräfte, Sozialarbeiter, Pädagogen, Psychologen, Personen in Kriseninterventionsteams und Seelsorge usw. finden Anregungen, wie sie Angehörige und andere Bezugspersonen eines Verstorbenen aktiv begleiten und in ihrer Trauer empathisch unterstützen können.

64,99 €
Wege aus Schmerz und Verlust
Bucay, Jorge

"Das Buch der Trauer" führt uns nach einem schmerzlichen Verlust beherzt und einfühlsam zurück ins Leben.Jorge Bucay zeigt, wie Trauerarbeit gelingen kann. In "Das Buch der Trauer" fächert er die ganze Vielfalt

...alles anzeigen

der Verluste auf, mit denen wir uns im Leben konfrontiert sehen. Und er gibt anhand seiner profunden psychologischen Erfahrungen eine Hilfe zur Selbsthilfe. Anschaulich macht er uns bewusst, was es heißt, den Schmerz anzunehmen, sich der Trauer zu stellen. Denn nur so - und davon ist er überzeugt - werden wir uns von unserem Kummer befreien können und die Erfahrung machen, dass auch nach den größten Verlusten das Leben wieder auf uns wartet."Verluste sind Teil unseres Lebens. Sie sind allgegenwärtige und unvermeidliche Konstanten. Und wir nennen sie notwendige Verluste, weil wir an ihnen wachsen. Das, was wir sind, sind wir durch alles, was wir verloren haben, und dadurch, wie wir mit diesen Verlusten umgegangen sind." Jorge BucayHoffnungsvoll und warmherzig schreibt der Autor, lässt uns teilhaben an seinen Gedanken. [...] Geschichten von überall aus der Welt, tiefsinnig, kurzweilig, mit pointiertem Ausgang. Sonntagsblatt 20150906

16,00 €
Artikel 9-12 von 160