Für Trauernde und ihre Begleiter:innen
Langenstein, Zita / Niederhauser, Anja

Trauern ist einerseits das ganz individuelle Abschiednehmen und der sehr persönlich erlebte Schmerz nach einem Verlust. Trauern hat aber auch eine gesellschaftliche Komponente. Der geliebte Mensch war Teil eine

...alles anzeigen

r Gemeinschaft von Freunden, Familie, Nachbarinnen und Arbeitskollegen. Wie bringt man beides zusammen, damit es sich gut anfühlt und stimmig ist? Es gibt so viele Möglichkeiten. In diesem Knigge geht es nicht darum, wieder starre Regeln einführen zu wollen, sondern Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen aufzuzeigen. Dabei helfen historische Bezüge, den Sinn von gewissen Bräuchen oder Ritualen zu verstehen. Der oder die Trauernden wird dabei vom Sterben, über die erste Trauerzeit, die Trauerfeier und darüber hinaus begleitet. Tipps und Listen helfen, konkrete Arbeiten schneller zu erledigen, damit mehr Zeit für die Trauer bleibt. Das Buch ist sowohl für Trauernde als auch Ihre Angehörigen geeignet - es kann helfen, über schwierige Fragen miteinander ins Gespräch zu kommen.

25,00 €
Hinrichs, Sabrina

Tom liebt die spannenden Geschichten, die sein Opa, der Schiffskapitän, von seinen großen Reisen mitgebracht hat. Und die tollen Erinnerungsstücke dieser Abenteuer. Doch eines Tages spürt Opa, dass ihm die letz

...alles anzeigen

te große Reise bevorsteht. Die, von der man nicht zurückkommt ... Ein Buch, das dabei hilft, die Trauer um einen geliebten Menschen zu bewältigen - und das zugleich die Botschaft vermittelt, dass der Tod kein endgültiger Abschied sein muss. weniger anzeigen

16,00 €
Menschen mit geistiger Behinderung begleiten
Hrsg.: Kath. Akademie der Erzdiözese Freiburg / Engler, Egon

Das Buch stellt die Entwicklung einer Hospiz- und Palliativkultur in Einrichtungen der Eingliederungshilfe vor. Die Beiträge präsentierendie Ergebnisse der Vorträge und Workshops des Fachtags "Inklusion am Lebe

...alles anzeigen

nsende?! Menschen mit geistiger Behinderung bis an das Lebensende begleiten" im März 2019. Daraus ergeben sich erste Anregungen aus der Praxis für die Praxis. Zielgruppe sind Interessierte aus dem Bereich der Eingliederungshilfe und der Hospiz- und Palliativarbeit.

22,00 €
Praxishandbuch zur Palliative-Care-Kommunikation
Dunphy, Janet

Der Praxisleitfaden von Janet Dunphy leitet auf sachliche und klare Art dazu an, mit Menschen in palliativen Lebenssituationen zu kommunizieren. Er erörtert ausführlich die ethischen Aspekte wichtiger Probleme

...alles anzeigen

in der Palliativpflege und geht besonders auf die hohe Kunst der Kommunikation ein. Die wahren Geschichten helfen theoretisches Wissen in die Praxis zu übertragen und anzuwenden. Das Besondere an diesem Buch ist die Fähigkeit von Janet Dunphy, Wissen in Geschichten zu verpacken und mit Menschlichkeit zu kombinieren, so dass ihr Wissen und ihre Weisheit einfühlsam und menschenwürdig in die Praxis einfliessen können. Die zweite Auflage wurde ergänzt um ein Interview von Swantje Kubillus mit der Autorin und eine aktualisierte Palliative Care Literaturliste. Ein neuer Beitrag über den "Giftschrank der Trauerbotschaften" bietet Alternativen zu No-goes in der Palliative-Care-Kommunikation. Aus dem Inhalt -Einleitung -Beziehungen -Professionelles Verhalten -Fähigkeiten, die für das Assessment wichtig sind -Die Diagnose -Die Behandlung -Die Auswirkungen einer schweren Krankheit -Die Bestätigung einer schlechten Prognose -Wichtige ethische Aspekte der Kommunikation -Die Vorteile eines umfassenden Versorgungsplans -Schlechte Nachrichten überbringen -Der Sterbeprozess -Fragen, die häufig gestellt werden -Geben Sie auf sich Acht. "Kommunikation mit Sterbenden" ist ein umfassendes und unverzichtbares Werk für Palliativpfegende, Seelsorger und Sozialarbeiter in allen klinischen Settings.  

30,00 €
Artikel 101-104 von 160