und über das Leben
Cheng, Francois

"WER FRANÇOIS CHENG EIN PAAR STUNDEN LANG ZUHÖRT, WIRD EIN ANDERER MENSCH." LE FIGARO LITTÉRAIRE Der Tod ist das größte Rätsel unserer Existenz. Wir kennen ihn nicht, doch unser ganzes Leben steht in seinem

...alles anzeigen

dunklen Schatten. François Chengs philosophisch-poetische Meditationen schöpfen aus den Quellen der westlichen und fernöstlichen Traditionen, um eine neue Sicht einzuüben - eine Sicht, in der der Tod nicht mehr das endgültige Scheitern bedeutet, sondern unzertrennlich zum Leben gehört. Erst so können wir auch das Leben in seiner wahren Schönheit begreifen. «Ich sollte eigentlich jung sterben und habe letzten Endes recht lange gelebt.» François Cheng, der seine chinesische Heimat kurz nach dem zweiten Weltkrieg verließ, hat den Tod früh kennengelernt. Sein Buch ist so demütig, wie seine Gedanken frei von Furcht sind. Ein ewiges Leben können wir uns im Grunde nicht vorstellen. Ihm würde nicht nur das Bewusstsein des Todes fehlen, sondern zugleich alles, was uns das Leben kostbar macht. Anstatt den Tod von der Seite des Lebens aus wie ein Schreckgespenst anzustarren, sollten wir das Leben von der anderen Seite, von unserem Tod aus, betrachten. Erst dann kann es uns gelingen, uns dem Leben in seiner Fülle offen zuzuwenden. Chengs Betrachtungen sind eine sanfte und doch unwiderstehliche Einladung, diese Wende zu vollziehen: ein ost-westliches Trostbuch von großer Lebensweisheit. "Eine anregende, vom fernöstlichen Denken inspirierte Reflexion." WDR3, Claire-Lise Tull "Eine Brücke zwischen dem westlichen und dem östlichen Denken." Tagesspiegel, Angelika Bauer     Inhaltsverzeichnis Vorwort des französischen Verlages Erste Meditation Zweite Meditation Dritte Meditation Vierte Meditation Fünfte Meditation Anmerkungen      

14,00 €
Wie gutes Sterben gelingen kann
Hosson, Sander de / Quaegebeur, Els

Auch wenn man nicht mehr gesund werden kann, verdient man die beste Pflege, davon sind die beiden Autoren überzeugt. Aber was passiert mit uns von dem Moment an, in dem wir die schlechte Nachricht erhalten, das

...alles anzeigen

s wir unheilbar krank sind, bis zum dem Moment unseres letzten Atemzuges? In diesem Buch schildert die Journalistin Els Quaegebeur diesen Prozess ganz offen anhand der täglichen Praxis des Lungenspezialisten Sander de Hosson sowie vieler bewegender und aufrüttelnder Patientengeschichten. Beide berichten über Diagnosegespräche, Palliativmedizin, die Rolle des Pflegepersonals, die Bedeutung der Menschen, die einem am nächsten stehen, die Schönheit eines guten Sterbebettes, Sterbehilfe und die Dilemmata, mit denen Arzt und Patient konfrontiert sind. Ein hilfreiches und mutmachendes Buch für alle, die selbst oder deren nahe Menschen mit einer lebensbegrenzenden Diagnose konfrontiert sind.

20,00 €
Kindern und Jugendlichen Sterben, Tod und Bestattung erklären. 70 Karten für die Trauerarbeit in Therapie und Beratung. Mit 30-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box
Witt-Loers, Stephanie

Ist ein Krematorium ein Backofen? Was hilft, wenn ich traurig bin? Wo ist in der Urne der Kopf und wo die Füße? Kann ich dabei sein, wenn der oder die Verstorbene verbrannt wird? Was ziehe ich auf der Trauerfei

...alles anzeigen

er an? Geht trauern auch ohne weinen? Kinder und Jugendliche brauchen auch zu den Themen Sterben, Tod und Trauer sachliche Informationen. Fehlen diese, werden Wissenslücken oft mit Fantasiebildern gefüllt, die häufig sachlich falsch und beängstigend sind. Mithilfe des Kartensets können wesentliche Fragen geklärt und unnötige Ängste abgebaut werden. Die 70 Fotos vermitteln zusammen mit den ausführlichen Sachinformationen ein realistisches Verständnis von Sterben, Tod, Bestattung und Trauer und berücksichtigen dabei die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft. Das Kartenset kann sowohl präventiv als auch in der therapeutischen und der Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz kommen, die sich mit einem bevorstehenden Verlust oder dem erlebten Tod auseinandersetzen müssen. Kreative Tipps, praktische Links, Filmtipps und Textimpulse geben Hilfe bei der Anpassung an die neue Lebenssituation. . Für die psychotherapeutischen Praxis, der Trauerbegleitung, in stationären Einrichtungen und Hospizen . Für Beratung und Coachingarbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien . In Kitas, Schulen sowie privat in Familien

35,00 €
Zehn Meditationen zur spirituell-palliativen Praxis
Brück, Michael von

Menschen, die sich bewusst auf ihr Sterben vorbereiten wollen oder andere im Sterben begleiten, erhalten in diesem Buch Anregungen zum Denken und zu einer Praxis für Leben und Sterben, die auf dem jahrhundertea

...alles anzeigen

lten Wissen der Menschheit in ganz unterschiedlichen Kulturen und Religionen aufbaut. Der bekannte Religionswissenschaftler sowie Zen- und Yoga-Lehrer Michael von Brück verknüpft dabei eigene Erfahrungen in der Hospiz-Praxis und in der Meditation mit den modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Palliativmedizin und der Sozialpsychologie.Das Buch belebt auf dem neuesten Stand des Wissens die alte Kultur der Kunst des Sterbens (ars moriendi) als Kunst des Lebens (ars vivendi). Diese hat im europäischen Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hinein eine große Rolle gespielt. Wir alle werden sterben, und sich darauf vorzubereiten muss keineswegs traurige Lebensunlust erzeugen. Im Gegenteil, ein bewusster Umgang mit der eigenen Endlichkeit kann die Lebensqualität erhöhen, die Freude am Gegenwärtigen vertiefen und unseren Geist so formen, dass wir - so die Hoffnung - in Frieden sterben werden.

16,95 €
Artikel 65-68 von 160