Trauernde Menschen in Palliative Care und Pflege begleiten
Hrsg.: Schärer-Santschi, Erika

In diesem Praxishandbuch für Pflegende werden wesentliche Facetten des Phänomens Trauern dargestellt. Die erfahrene Trauerbegleiterin und Herausgeberin Erika Schärer-Santschi und ihr kompetentes AutorInnenteam

...alles anzeigen

fassen alltägliches und empirisches Wissen zur Trauer zusammen und klären Definitionen, Einflussfaktoren, Erklärungsmodelle und Formen der Trauer beschreiben, wie sich Trauern in einzelnen Phasen der Lebensspanne bei verschiedenen Personengruppen äußert klären die Bedeutung der Trauer in der Palliative Care und in welcher Form ihr Raum gegeben werden kann schildern Begegnungen mit Trauernden sowie Herausforderungen und Aufgaben, die sich daraus für Pflegende bezüglich Information, Beratung und Begleitung ergeben diskutieren, ob Profis oder Laien die besseren Trauerbegleiter sind erläutern Zusammenhänge der Trauer mit Gefühlen der Schuld, der Traumatisierung und des Trostes und stellen Bezüge zwischen Trauer und Religion, Seelsorge, Spiritualität und Sprache her stellen konkrete individuelle und institutionelle Unterstützungsangebote vor und beschreiben Kriterien, um zu bewerten für wen welches Angebot wann am hilfreichsten ist zeigen, wie man Trauernde einzeln oder in Gruppen, mit Hilfe von Musik, Schreiben und Gesprächen im direkten oder Online-Kontakt unterstützen, beraten und begleiten kann schließen mit einem Interview mit C.M. Parkes, einem international renommierten Trauerexperten.

40,00 €
Inspirierende Geschichten von Leben, Tod und Abschied - Bestattung neu denken
Franken, Andrea

Wie gestalten wir Erinnerung? Menschen sterben. Das gehört zum Leben. Genauso wie das Abschiednehmen. Und das Erinnern. Trauerrednerin Andrea Franken berichtet davon und ihre Geschichten machen Mut, unverkra

...alles anzeigen

mpft mit dem Thema Bestattung umzugehen und die Abschiedszeremonie so zu gestalten, wie es zu der oder dem Gestorbenen passt: Wieso nicht die Lieblingsmusik zum letzten Geleit, auch wenn es nun mal "Heidewitzka, Herr Kapitän" war? Wieso nicht der Oma dicke Socken anziehen, wo sie doch im Leben immer gefroren hat? Wieso nicht gemeinsam Vanilleeis zum letzten Gruß essen - Manfreds Lieblingssorte - und dabei nochmal an alle schönen Erlebnisse mit ihm denken? Eine gelungene Trauerfeier macht das Leben der Verstorbenen sicht- und spürbar und bringt tröstende Erinnerungen auf den Punkt. Wie das gelingt, abseits von strengen Regeln und quälender Unpersönlichkeit, zeigt dieses Buch. Damit ist es vor allem eine Einladung für die Leserinnen und Leser, sich Gedanken zu machen - nicht nur über den Tod, sondern vor allem über das eigene Leben: Ist es in sich stimmig? Ist es von beglückenden Beziehungen geprägt? Wie würde die eigene Trauerfeier aussehen? Kann und möchte man diese Entscheidung den nächsten Angehörigen überlassen oder sollte man die Sache doch lieber selbst in die Hand nehmen?

20,00 €
Was Sterbende noch wissen wollen
Struth, Matthias

Am Ende eines Lebens rückt das Unwesentliche in den Hintergrund und es stellen sich die ganz grundlegenden und großen Fragen. Doch welche sind die Fragen, die sich in den letzten Stunden eines Lebens als die ze

...alles anzeigen

ntralen herausstellen? Und wie lässt sich mit ihnen umgehen? Der Pfarrer und Frankfurter Krankenhausseelsorger Matthias Struth begegnet in seinem Berufsalltag vielen Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen und sich Gedanken über das "Danach" machen oder sich mit dem Glauben auseinandersetzen. Mancher Glaube wird auf eine harte Probe gestellt, mancher entsteht erst jetzt. Struth erzählt diese Geschichten mit viel Leichtigkeit und Zuversicht, ohne ihnen ihre Ernsthaftigkeit zu nehmen. Ein Buch voller mutmachender und hellsichtiger Annäherungen an die allerletzten Fragen.

18,00 €
Wie du deine Gefühle zulässt und wieder Kraft fürs Leben schöpfst
Douglas, Sally / Carn, Imogen

Ein warmherziger und ehrlicher Begleiter für alle Phasen der Trauer Wenn ein geliebter Mensch stirbt, fühlt sich alles um uns herum fremd an. Nichts macht mehr Sinn und die Trauer fühlt sich riesengroß und unüb

...alles anzeigen

erwindbar an. Dieser Ratgeber steht Ihnen in Ihrer Zeit der Trauer zur Seite und begleitet Sie warmherzig und behutsam durch die dunklen Zeiten. Mit Aufrichtigkeit und durchaus auch mit Humor sprechen die Autorinnen dieses Trauerbegleiters über ihre eigenen Verluste, das Empfinden von Schuld, darüber und wie Trauer unser Leben beeinflussen kann. Die Ratschläge einer Psychologin und Erfahrungen anderer Trauernder bieten Halt und Anregungen, um sich im eigenen Schmerz nicht selbst zu verlieren. Vor allem aber zeigt der Trauerratgeber, dass alle Formen des Trauerns vollkommen normal und okay sind und dass man nicht allein ist. Emotionen zulassen und den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten Trauer ist eine Achterbahn der Gefühle. Deine Trauer und du bietet Trauernden eine Hilfestellung darin, den eigenen Emotionen Raum zu geben und Verluste zu verarbeiten. Das Trauerbuch beleuchtet welche Gefühle - sei es Angst, Wut, Schuldgefühle oder Scham - mit Trauer einhergehen und weist Wege auf, wie Trauernde diese Emotionen zulassen können. Zudem geht das Buch auch auf die physischen Auswirkungen von Trauer ein beispielsweise Erschöpfung oder Panikattacken. Auch wie Trauer unsere Beziehungen und Freundschaften beeinflussen kann, wie man mit Einsamkeit klarkommt und wie man mit Trauer im Alltag, beispielsweise am Arbeitsplatz, umgeht, wird in Deine Trauer und du besprochen. Außerdem wird aufgezeigt, wie man sich im Trauerprozess kurze Auszeiten schaffen können und wie man geliebte Personen in Erinnerungen behalten kann. Die persönlichen Erfahrungen der Autorinnen werden ergänzt durch Berichte anderer Menschen, die bereits einen Verlust erlitten haben, durch praktische Tipps von Expert:innen und hilfreiche Übungen für den Umgang mit der eigenen Trauer. Egal, ob einen

18,00 €
Artikel 57-60 von 161