Kategorie

Buchempfehlungen zum Thema Pflege

Kommunikation in der Pflege. Grundlagen für die Praxis

Kommunikation in der Pflege. Grundlagen für die Praxis

Kommunikation und Gesprächsführung sind für die Pflege zentral. Zugleich stellt die Arbeit mit kranken, stark belasteten und emotional instabilen Personen oft eine große Herausforderung dar. Dieses Buch richtet sich an alle, die mit pflegebedürftigen Menschen, Patient:innen, Heimbewohner:innen sowie Angehörigen arbeiten. Es vermittelt Grundlagen des Umgangs miteinander im Alltag, vom Informationsgespräch über Motivation und Unterstützung, den Umgang mit Krisen bis hin zu der Arbeit im Team - auf dem letzten Stand der Forschung, kompakt und praxisnah.

facultas, 3. Aufl. 2023, 19,40 Euro

 
Jetzt kaufen!
Die praktische Pflegeausbildung. So setzen Sie Ausbildungskonzepte um

Die praktische Pflegeausbildung. So setzen Sie Ausbildungskonzepte um

Das aktuelle Pflegeberufegesetz nimmt alle Ausbildungsträger in die Pflicht: Sie müssen ein betriebliches Ausbildungskonzept erstellen, jeden Auszubildenden geplant und strukturiert anleiten - und das auch dokumentieren. Und selbstverständlich sollte diese Arbeit abgeschlossen sein, bevor ein Auszubildender in den Betrieb kommt. Momentan sind die Einrichtungen nicht auf diese strukturierten Anleitungssituationen vorbereitet. Viele Pflegeeinrichtungen verpassen die Möglichkeit, Auszubildende in der Pflege für sich zu gewinnen - wer planlos anleitet, wirkt als künftiger Arbeitgeber eher unattraktiv.Dieses Buch bietet ein leicht umsetzbares Format fürs Ausbildungskonzept, plus eine Fülle geplanter Arbeitsund Lernaufgaben - alles problemlos in die Praxis übertragbar.

Schlütersche, 2023, 496 S., 49 Euro

 
Jetzt kaufen!
Sexualisierte Gewalt und Trauma. Praxishandbuch für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe

Sexualisierte Gewalt und Trauma. Praxishandbuch für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe

Noch immer prägen Schweigen, Bagatellisierung und mangelnde Verantwortungsübernahme den Umgang mit sexualisierter Gewalt. Anhand zahlreicher Beispiele schafft der erfahrene Psychiater und Psychotherapeut Werner Tschan einen facettenreichen Überblick der Problematik. Das Praxishandbuch richtet sich an Pflege-, Gesundheits-, Sozial-, Trainings-, und Erziehungsberufe. Es bietet ihnen umfangreiche Informationen, die sie im Umgang mit sexualisierter Gewalt in ihrer Tätigkeit unterstützen. Es betont, wie bedeutend fundiertes Wissen über sexualisierte Gewalt ist, um Betroffene zu stärken und zu schützen.

Hogrefe, 2024, 160 S., 30 Euro

 
Jetzt kaufen!
Checklisten Pflegeplanung

Checklisten Pflegeplanung

Checklisten Pflegeplanung hilft Ihnen, an alles Wichtige zu denken! Für die 250 häufigsten Pflegeprobleme sind Stichpunkte zur Informationssammlung sowie Ziele, Pflegemaßnahmen und prüfbare Ergebnisse aufgelistet. Alle Inhalte können als Formulierungshilfe für die Pflegeplanung und Pflegedokumentation direkt von Ihnen übernommen werden. Die alphabetische Sortierung der Pflegeprobleme unterstützt beim schnellen Nachschlagen in der Praxis, wenn die Zeit drängt. Außerdem hilft die stichpunktartige Darstellung im Checklistenformat, dass Sie keine wichtigen Aspekte vergessen. Ein Beispielfall mit Musterpflegeplanung in der Einleitung zeigt Ihnen, wie eine perfekte Pflegeplanung am Ende aussehen soll.

Elsevier, 6. Aufl. 2024, 278 S., 36 Euro

 
Jetzt kaufen!
Ein Herz und eine Pflege. Vom Glück, für andere da zu sein

Ein Herz und eine Pflege. Vom Glück, für andere da zu sein

Rashid Hamid führt seinen Hamburger Pflegedienst mit viel Einsatz und Liebe. Die Begegnungen mit hilfebedürftigen Menschen zaubern ihm ein Lächeln ins Gesicht. Auch wenn der Pflege-Alltag manchmal mühsam sein kann, Rashid würde sich immer wieder für diesen Beruf entscheiden. Hinter den vielen Wohnungen und Gesichtern stecken immer ganze Leben mit vielen traurigen und schönen Geschichten. Und auch Rashid erzählt seine Geschichte. Er gibt den vielen Pflegerinnen und Pflegern in Deutschland eine Stimme, für die ihre Arbeit mehr als nur ein Job ist.

Rowohlt, 2024, 176 S., 13 Euro

 
Jetzt kaufen!
Eine Aufgabe des Pflegemanagements
Dennis Nano

Die Verantwortung des Pflegemanagements gegenüber Mitarbeitenden und Patient_innen eines Krankenhauses setzt sich aus vielen Faktoren zusammen. So spielt auch die Vermeidung von Benachteiligung und Diskriminier

...alles anzeigen

ung aufgrund der sexuellen Identität eine wichtige Rolle, der vor allem in der Ausnahmesituation Krankenhaus eine besondere Bedeutung zukommt.Nach einem historischen Abriss über die gesellschaftliche Ausgrenzung gleichgeschlechtlich Liebender in Deutschland zeigt der Autor anhand aktueller Studien die Relevanz dieser Problematik. Denn Homosexuelle erleben nach wie vor aufgrund ihrer sexuellen Identität Vorurteile, Diskriminierungen, Hass und Gewalt. Diese Arbeit will aufklären, sensibilisieren und Wege aufzeigen, wie Vielfalt gelebt werden kann und welche Instrumente einem Management hierfür zur Verfügung stehen.

26,95 €
Schwerpunkt: Nähe und Distanz

  Schwerpunkt: Nähe und Distanz - „Touch mich mal!“ Zur Bedeutung der Berührung (Wilhelm Schmid) - Sich ganz neu begegnen. Ein Erfahrungsbericht aus der Angehörigenpflege ( Frank Schumann) - Vertrauen

...alles anzeigen

. Nähe und Distanz in der Arzt-Patient-Angehörigen-Beziehung (Vera Kalitzkus) - Auf Distanz. Von Einsamkeit und sozialem Rückzug in der Gesellschaft (Rainer Gross) - Das Schweigen brechen. Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern (Agota Lavoyer) - Sollbruchstellen im Pflegeheim. Warum Bindung nicht mehr gelingen kann (Ulrike Müller) - „Nicht mit mir!“ Sexuelle Übergriffe im Pflegealltag (Gabriela Koslowski) - Orientierung am Menschen. Balance halten im Versorgungssetting (Lisa-Marina Luciani und Christoph Müller) - „Es gibt wenige gute Trennungsrituale“. Ein Gespräch mit Johanna Müller-Ebert - Nähe und Distanz. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Inspirationen für die Psychotherapie. Symposium zum 80. Geburtstag von Hans Hopf (Gabriele Meyer-Enders) - Autonomie scheint unerwünscht. Kompetenzerweiterung von Pflegefachpersonen in der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinie (HKP-RL) (Annemarie Fajardo) - Nachruf auf Klaus Dörner (Michael Wunder) - Herkulesaufgaben. Lauterbachs To-Do-Liste ist umfangreich (Wolfgang Wagner) - Jahresregister 2022 - Neuer Pfeil im Köcher? Der therapeutische Einsatz von Psychedelika in der Psychotherapie (Andrea Jungaberle) - Gesundheit global: Übermenschliches leisten. Kriegsalltag in einem Hospital in Tigray (Melanie M. Klimmer) - Psychische Erkrankungen in der neuen ICD-11. Logik und praktischer Nutzen für Profis und Betroffene (Barbara Knab) - Anregungen für die Zukunft der Pflege. Gedenken an die Pflegeforscherin Hilde Steppe (Hilde Schädle-Deininger und Christoph Müller) - Verpackungsmüll und abgelaufene Medikamente. Welches Einsparpotenzial bietet der Arzneimittelsektor? (Ulrich Hagemann) - Kunst und Kultur: „Hier habe ich keine Angst und mache einfach!“ Ein Studienprojekt zur Kunsttherapie (Johanna Masuc

13,00 €
Ein literarischer Erfahrungsbericht
Rita Lamm

Erhält ein Familienmitglied, eine Freundin oder ein Bekannter die Diagnose Demenz, ruft das oft eine große Verunsicherung hervor. Sofort tauchen Fragen auf wie „Wie muss ich mich verhalten?“ und „Ist von nun an

...alles anzeigen

alles anders als vorher?“.Auf einfühlsame Weise nimmt Rita Lamm, erfahrene Krankenschwester und Tochter eines an Demenz erkrankten Vaters, die Leser:innen an die Hand und begleitet sie in das „Land des Vergessens“. Sie erzählt kurze Geschichten aus dem Alltag und gibt Tipps für die Kommunikation und Pflege – ohne das Wichtigste aus dem Blick zu verlieren: die menschliche Begegnung. Auf diese Weise lösen sich Berührungsängste auf und die Unsicherheit schwindet.Eine bereichernde Lektüre für alle, die mit Menschen mit Demenz zu tun haben.

16,00 €
Übersetzen im Krankenhaus. Der klinikinterne Dolmetscherdienst
Elisabeth Wesselman / Tuula Lindemeyer / Alfred L. Lorenz
Das Buch informiert über die Bedeutung der sprachlichen Kommunikation bei der Krankenbehandlung und reflektiert interkulturelle Probleme.
17,90 €
Artikel 57-60 von 150