Bild-Text-Karten zur Verständigung mit Migrantinnen
Stupka-Gerber, Eveline

Wertvolle Hilfestellung für die Kommunikation im Kreißsaal und in der Frauenarztpraxis: Auf der Vorderseite der 24 Karten finden Sie eine Zeichnung oder ein Foto zu einer typischen Situation im Kreißsaal. Auf d

...alles anzeigen

er Rückseite können Sie die dazu passende Frage oder Aussage in 10 Fremdsprachen ablesen. Alles (außer Englisch) ist so geschrieben, wie es ausgesprochen wird. Im Begleitbuch finden Sie Hintergrundinformationen für die Betreuung von Migrantinnen in der Geburtshilfe, relevante Besonderheiten der großen Weltreligionen und Übersichtstabellen über die Sitten und Gebräuche rund um die Geburt in 18 verschiedenen Ländern bzw. Regionen. Alle Kartenmotive und Texte wurden in Zusammenarbeit mit Migrantinnen entwickelt und praktisch erprobt.

51,00 €
Schwangerschaft und Geburt aus geschichtlicher, völkerkundlicher und medizinischer Sicht
Kuntner, Liselotte

Liselotte Kuntner hat 1985 eine Publikation vorgelegt, die als Standardwerk zur Gebärhaltung der Frau gilt. 1994 erschien das Buch bereits in der 4. Auflage und es ist nach wie vor so aktuell, dass es nun - nac

...alles anzeigen

h fast vier Jahrzehnten - in der 5. Auflage vorliegt. Es thematisiert Schwangerschaft und Geburt aus historischer, ethnologischer und medizinischer Sicht mit dem Fokus auf den unterschiedlichen Gebärpositionen, die Frauen unter der Geburt einnehmen. Gegenwärtig gebären in europäischen Krankenhäusern rund 75 Prozent der Schwangeren in der statischen Liegeposition auf dem Kreißsaalbett. Dazu kommt, dass ca. 60 Prozent der Gebärenden eine PDA gelegt wird, was zusätzliche Passivität zur Folge hat. In der außerklinischen Geburtshilfe dagegen - die beispielsweise in Deutschland allerdings nur von etwa drei Prozent aller Schwangeren bevorzugt wird - begeben sich nur wenige Frauen in die liegende Position, da sie die vertikale Geburtshaltung als wohltuend erleben und im Stehen, Hocken, Knien oder im Vierfüßlerstand ihr Kind zur Welt bringen. Hebammen wissen aus Erfahrung, dass diese Frauen intuitiv jene natürlichen Gebärstellungen einnehmen, die einen günstigen Einfluss auf die Geburtsparameter haben. Durch die Bewegungsfreiheit der werdenden Mutter kann sie ihre Muskulatur optimal einsetzen, was im Zusammenhang mit der Schwerkraft den Geburtsvorgang beschleunigt, ohne dabei mehr Schmerzen zu verursachen. Ferner führt die aufrechte Haltung zu einer stärkeren Durchblutung der Gebärmutter und damit zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Kindes. Auch Dammschnitte kommen in vertikaler Geburtsposition wesentlich seltener vor als bei Geburten im Liegen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt auch die WHO: "Die Gebärenden sollten während der Wehen und der Entbindung nicht in die Rückenlage gebracht werden. Vielmehr sollten sie ermutigt werden, während der Wehen umherzugehen, und jede Frau muss frei entscheiden können, welche Stellung sie während der Entbindung einnehmen will."

38,00 €
Oeftering, Gaby Mardshana

BAUCH-Tanz in der Schwangerschaft ist eine ganzheitliche, natürliche und harmonisierende Geburtsvorbereitung, die eine kraftvolle und selbstbewusste Geburt der Freude anstrebt. Sie führt bei der Schwangeren zu

...alles anzeigen

gesundheitsbewusstem Wohlbefinden, innerem Gleichgewicht und sinnlicher Vitalität für Körper, Geist und Seele. Der Tanz entspannt die junge Mutter und erdet sie gleichzeitig in ihrer neuen Rolle. Beim Baby fördert er dessen Potential bezüglich Entwicklungsanreizen und Wachstum und schenkt ihm Geborgenheit und Ruhe in der liebevollen Verbundenheit mit der Mutter. Der durch das Schaukeln und Wiegen zärtliche Kontakt zwischen Mutter und Kind bindet die beiden zu einem Team, das achtsam durch die 9 Monate tanzt.    

35,00 €
Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln
Hrsg.: Schulte-Markwort, Michael / Resch, Franz

In Deutschland werden jedes Jahr ca. 60.000 Kinder zu früh geboren. Frühgeborene haben ein hohes Sterbe- und Krankheitsrisiko und benötigen von Anfang an eine hochspezialisierte Behandlung. Aber wie geht es wei

...alles anzeigen

ter, wenn das reine Überleben gesichert ist? Welche Langzeitfolgen hat die Frühgeburt für die körperliche und psychische Entwicklung des Kindes und für seine Familie?Axel von der Wense und Carola Bindt beschreiben umfassend und anschaulich die medizinischen, emotionalen und sozialen Implikationen der Frühgeburt. Anschließend schildern sie, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit vieler Professionen zum Besten des Kindes und seiner Familie führt und welche Institutionen weiter helfen.Aus dem InhaltPerinatale Risikofaktoren Psychosomatische Aspekte der frühen Eltern-Kind-Beziehung und der Kindesentwicklung nach Frühgeburt Somatische Behandlungsergebnisse und Langzeitverlauf Kognitive, emotionale und verhaltensbezogene Langzeitfolgen Langzeitfolgen von Frühgeburt: Aspekte der Prävention, Intervention und Therapie

42,00 €
anleiten > begleiten > inspirieren
Schulze, Sarah

Sie sind Praxisanleiterin oder planen, zukünftig Student:innen in der Praxis zu begleiten? Und sind auf der Suche nach Ideen und Orientierung? In dieser Box finden Sie auf 64 Karten neben didaktischen Informati

...alles anzeigen

onen zahlreiche Übungen und Inspirationen, wie Sie die Student:innen auf ihren individuellen Lernwegen, beim Aufbau ihrer beruflichen Handlungskompetenz, begleiten und unterstützen können. Die in diesem Kartenset zusammengestellten Übungen und Methoden können zu verschiedenen Zeitpunkten zum Einsatz kommen: beim Kennenlernen, zur Konzentrationsförderung und Fokussierung, zur Vertiefung vorhandenen und Aneignung neuen Wissens, für ein strukturiertes Feedback, zur Selbstreflexion … Probieren Sie aus, was zu Ihnen, der Studentin bzw. der Gruppe und der jeweiligen Situation passt – und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Variieren ist erlaubt und gewünscht. Karten durchsehen, Übungen auswählen und für den kommenden Tag in die Hebammentasche stecken.

38,00 €
Modeling mit MetaLog. Praxisausbildung in personenorientierten Berufen
Zekar, Mojca

Modeling mit MetaLog wurde für das Lehren und Lernen während der Berufspraktika entwickelt. Die Methode lässt sich überall dort anwenden, wo die Arbeitsbeziehung mit Menschen im Zentrum beruflichen Handelns ste

...alles anzeigen

ht. Das mit Abbildungen und mit audiovisuellen Medien illustrierte Buch richtet sich an Fachpersonen mit Ausbildungsfunktion in Sozial-, Gesundheits- und Bildungsberufen. Es zeigt einen Lösungsansatz auf, wie während der Arbeit mit Klienten gleichzeitig auch Lernende professionell und zeitökonomisch unterrichtet werden können.

25,00 €
Basics
Weber, Stefanie

Verloren im Dickicht der Überinformation? Schluss mit dem Stress: Mit diesem Buch gewinnt man Überblick! Es gibt einen umfassenden Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtig

...alles anzeigen

sten Krankheitsbilder bis zur Therapie -, ist praxisorientiert mit klinischen Fallbeispielen und angenehm zu lesen. Das Beste: Das Buch ist geschrieben von jungen Ärzten mit viel praktischer und didaktischer Erfahrung. So wird Gynäkologie und Geburtshilfe verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.

27,00 €
Psychologie für pädagogische Fachkräfte
Hille, Katrin / Evanschitzky, Petra / Bauer, Agnes

Sie wollen Kinder unter drei Jahren professionell begleiten und fördern? Dann sollten Sie etwas über die kindliche Entwicklung wissen! Und zwar etwas, das Sie für Ihre Arbeit brauchen und das den Stand der Wiss

...alles anzeigen

enschaften von heute wiedergibt. „Das Kind – Die Entwicklung in den ersten drei Jahren“ ist kein Lehr-, sondern ein Verstehbuch. Es schafft den idealen Einstieg in die wesentlichen Themen der Entwicklung des Kindes in den ersten drei Jahren: praxisrelevant, wissenschaftlich aktuell und verständlich aufbereitet. Damit ist dieses Buch der perfekte Begleiter für die pädagogische Ausbildung.

26,95 €
Medizinische Beratung und Therapie
Hrsg.: Fritschen, Uwe / Strunz, Cornelia / Scherer, Roland

Die Anzahl der Frauen mit Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) nimmt infolge von Migration und Globalisierung auch außerhalb der Länder zu, in denen dieses Ritual praktiziert wird. Führende Exp

...alles anzeigen

erten bieten in diesem Buch konkrete Strategien für den Umgang und die Kommunikation mit FGM-Patientinnen in der Praxis und geben einen Überblick über konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten, geburtshilfliche Aspekte und rekonstruktive Verfahren. Abgerundet wird das Buch durch Aspekte der psychologischen und sozialmedizinischen Betreuung, Rechtsfragen, Finanzierung, Prävention und Anlaufstellen für Betroffene. Die Herausgeber sind Gründer des Desert Flower Centers im Berliner Krankenhaus Waldfriede, das als erste Einrichtung in Deutschland auf die ganzheitliche medizinische und psychosoziale Betreuung von Frauen mit FGM spezialisiert ist.

94,95 €
Sozialgeschichte der Menstruation und Hygiene
Sabine Hering / Gudrun Maierhof

In diesem reich illustrierten Buch beschreiben die Autorinnen die medizinischen Theorien, die Volksmeinungen und die die Menstruation betreffenden hygienischen Vorschriften von der Antike bis heute. Dabei zeige

...alles anzeigen

n sie, welche Mythen und absonderlichen Theorien über den natürlichsten Vorgang der Welt bis heute vorherrschen, so z. B. über die Giftigkeit des Blutes. Eine anschauliche und spannende Geschichte nicht nur für Frauen!

19,90 €
Schwerpunkt: Evidenzbasierung

Schwerpunkt: Evidenzbasierung- Evidenzbasierte Medizin. Ein Überblick (David Klemperer) - Evidence-based Nursing and Caring. Beiträge der Pflege zur Evidence-Basierung von Gesundheitsförderung und Krankenversor

...alles anzeigen

gung (Johann Behrens) - Evidence-based Practice. Wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis einführen (Sabine Bartholomeyczik) - Mit der Geburt(shilfe) fing alles an. Evidenzbasierte Medizin in der Hebammenhilfe (Katja Stahl) - Forschung verstehen und anwenden. Literaturtipps zum Thema Evidenzbasierung - PatientInnen unterstützen: Ein Gespräch mit Hilda Bastian (Katharina Budych und Anne Wolf)Außerdem:- Medizinische Versorgungszentren. Pro: Versorgung aus einer Hand (Gerd Glaeske) und Contra: Notwendige Weiterentwicklung im Gesundheitssystem? (Hans-Michael Mühlenfeld) - Arzt im Angesicht des Grauens (Joachim Göres) - Es brodelt gewaltig. Der Streit um Ärztehonorare und der Sonderweg der HausärztInnen (Wolfgang Wagner) - Wer trifft eigentlich welche Entscheidung? Ethik-Komitees in der stationären Altenpflege (Timo Sauer) - Wenn die Freude über das Baby ausbleibt. Defizite an der Schnittstelle zwischen Gynäkologie und Psychiatrie (Ulrike Henning) - Der Arzneimittelmarkt 2008. Von Rekordausgaben, Spitzenrenditen und unsittlichen Angeboten (Gerd Glaeske) - „Warum seid ihr als Deutsche in die Schweiz gegangen?“ Gespräch mit einer Krankenpflegerin und einem Arzt, die zum Arbeiten in die Schweiz ausgewandert sind (Ruedi Spöndlin und Anne Wolf) - „Ich wurde zur Witzfigur des Dorfes.” Geburtshilfliche Fisteln (Petra Meyer) - Besser reich und gesund als arm und krank: Vorsorge (Karin Ceballos Betancur)

5,00 €
Überblick über neuere Forschungsergebnisse
Gisèle Steffen / Monika Gepperth

Vom Dammschnitt sind mehr als 60% der Frauen betroffen, die in den industrialisierten Ländern entbinden. Damit ist er der am häufigsten durchgeführte chirurgische Eingriff, und die Zahl routinemäßiger, prophyla

...alles anzeigen

ktischer Dammschnitte nimmt immer weiter zu. Es ist daher angebracht, sich über seinen Nutzen Gedanken zu machen.Gisèle Steffen gibt einen Überblick über neuere Forschungsergebnisse und hinterfragt die fünf gängigen Argumente für Dammschnitte.

10,00 €
Janus, Ludwig / Haibach, Sigrun

Die wesentliche Bereiche der pränatalen und perinatalen Psychologie und Medizin werden von international anerkannten Wissenschaftlern in gut verständlicher Form dargestellt.Besondere Beachtung finden die emotio

...alles anzeigen

nale Bedeutung des vorgeburtlichen und geburtlichen Erlebens und die Auswirkungen frühester Erfahrung auf die Lebensentwicklung eines Menschen. Unser Gefühl von uns selbst und der Welt kann in tiefer Weise vom Geschehen am Lebensanfang beeinflusst sein. Auch wird gezeigt, dass Literatur, Kunst und Musik wesentliche Wurzeln im Erleben vor der Geburt haben.Die Befunde und Ergebnisse pränataler Psychologie sind nicht nur für Geburtshelfer, Hebammen, Geburtsvorbereiter, Psychotherapeuten, Musik- und Kunsttherapeuten interessant, sondern auch für Erziehungs- und Kulturwissenschaftler und natürlich für planende und werdende Eltern.

29,95 €
mit geburtshilflichen Operationen
Dudenhausen, Joachim W.

Für die 21. Auflage dieses Standardwerkes wurden alle Kapitel aktualisiert und erweitert, alle Abbildungen vierfarbig gestaltet und ein neues, übersichtliches Layout gewählt. Dabei steht die Wissensvermittlung

...alles anzeigen

für die praktische Arbeit im Entbindungsbereich, in der Schwangerenberatung und auf der Wochenstation immer im Vordergrund. Gesichertes Wissen und neue Erkenntnisse bilden ein einheitliches Lehrgebäude.Alle, die Schwangere, Gebärende, Wöchnerinnen und das Neugeborene betreuen, können von der bewährten Didaktik dieses Werkes profitieren. Bewährter Klassiker komplett aktuell Zahlreiche hervorgehobene Merksätze Über 500 vierfarbige Abbildungen Kurs zur Entbindung und Geburtsmechanik mit 3-D-Animationen ONLINE

179,95 €
Dein psychologischer Begleiter durch die Höhen und Tiefen nach der Geburt
Beck-Hiestermann, Lea

Nicht nur der Körper braucht im Wochenbett Zeit zu heilen, sondern auch die Psyche. Die Psychotherapeutin Lea Beck-Hiestermann begleitet Neu-Mütter durch alle Gefühlslagen dieser sensiblen Zeit. Sie unterstützt

...alles anzeigen

bei der Verarbeitung der Geburt und gibt umfassende emotionale Hilfestellung - von Glückstränen und Babyblues bis zu Selbstzweifeln und postpartaler Depression. Das Buch steckt voller wertvoller Informationen, um sich selbst besser zu verstehen und die neue Identität als Mutter zu entdecken. Es bietet Tipps für eine starke Eltern-Kind-Bindung, Partnerschaft und erfüllte Sexualität. Kleine Übungen zur Selbstfürsorge helfen dabei, die eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Blick zu verlieren. Zur Vorbereitung und Begleitung für Frauen, die in einer Zeit voller Erwartungen Halt und kompetenten Rat suchen. »Was mir gut an diesem Buch gefällt: Es nimmt dich als Mutter ernst und stellt, anders als viele Ratgeber rund ums Wochenbett, dich und nicht dein Kind in den Mittelpunkt. Es problematisiert die Zeit nach der Geburt nicht unnötig, unterschlägt aber mögliche Schwierigkeiten nicht und zeigt konkret, was du tun und wohin du dich für Unterstützung wenden kannst.« Sarah Zöllner, mutter-und-sohn.blog, 13.7.2024    

22,00 €
Artikel 136-150 von 206