Die Psychologie einer geistigen Pandemie
Nelles, Wilfried

Corona ist ein Weckruf an die Menschheit, sich an ihre natürlichen Grundlagen zu erinnern, den Hochmut, die Natur besiegen zu können, fahren zu lassen und sich stattdessen wieder mit ihr zu versöhnen.Wilfried N

...alles anzeigen

elles versucht in diesem Buch zu ergründen, was unter dem Stichwort Corona jenseits des Krankheitsgeschehens gerade in der Welt vorgeht. Und es interessiert ihn, was wir lernen können, wenn wir Corona nicht nur bekämpfen, sondern uns auf diese Pandemie einlassen: über uns selbst und über unsere innere Haltung zum Leben und zum Tod.

16,00 €
Eine Dokumentation
Singh, Shammi

‚India lives in many times at the same time. And so are Indian women’ sagt Vatsala, eine Journalistin aus Bangalore, und eröffnet diesen Dokumentarfilm. Und dieses Zitat sagt mehr über dieses riesige, chaotisch

...alles anzeigen

e und wachsende Indien aus als alle Statistiken und Nachrichten, die uns im Westen erreichen. Regisseur Shammi Singh will eine realistische Sicht auf die Dinge ermöglichen und geht dabei traditionellen, gesellschaftlichen und regionalen Faktoren auf die Spur.

15,90 €
Ökologisch. Ökonomisch. Menschlich. Digital
Hrsg.: Graalmann, Jürgen / Hirschhausen, Eckart von / Blum, Kerstin

Die Klimakrise bedroht nicht nur Sicherheit und Wohlstand weltweit - sie ist auch die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Lange wurden in der Diskussion um Klimaschutz weder die Gesundheitsfolgen der

...alles anzeigen

Klimakrise ausreichend betrachtet noch die wichtige Rolle des Gesundheitswesens. Dieses ist als Sektor direkt von den Folgen der Krise betroffen und hat gleichzeitig einen maßgeblichen Beitrag an ihrer Entstehung. Mit seiner gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung kann das Gesundheitswesen zum Treiber für die gesamte Klima- und Transformationsdebatte werden. Dazu braucht es eine Neuaufstellung in Richtung ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit, die mit einer effektiven medizinischen Infrastruktur Teilhabe für jeden ermöglicht. Dieses Buch wirft einen Blick auf die besondere Rolle und Wirkung des Gesundheitswesens. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Beiträgen, Interviews und Steckbriefen wird sichtbar, wie das Gesundheitswesen als Treiber für die Transformation der Gesellschaft hin zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz agieren kann. Mit den vermittelten Ansätzen, Strategien und Visionen seiner Autor:innen wird das Buch zum Impulsgeber wie auch zur Gebrauchsanleitung für die notwendigen Transformationen. Dazu gehören auch die politischen Rahmenbedingungen und Anreize, die für die notwendigen Veränderungen geschaffen werden müssen.

39,95 €
Ein Weg zu mehr Menschlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit in der Medizin
Werner, Jochen A.

"Wir haben das beste Gesundheitssystem der Welt", hörte man zu Beginn der COVID-19-Pandemie in Deutschland viele sagen. Eines der besten analogen, relativiert Prof. Dr. Werner und legt den Finger in die Wunde(n

...alles anzeigen

), zeigt ein Systemversagen auf, dessen Folgen sich immer weniger ignorieren lassen.Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung als Arzt und Krankenhausmanager berichtet er von Pflegenotstand und toxischen Führungspersönlichkeiten, von Politikversagen, finanziellen Defiziten und verpassten Chancen der Digitalisierung, die Menschenleben kosten.Wer zahlt den Preis dafür? Wir. Als Krankenversicherte, Steuerzahler_innen und nicht zuletzt als Patient_innen.Doch der Essener Top-Mediziner skizziert kein Untergangsszenario. Dem Status Quo stellt er das Smart Hospital gegenüber. Basierend auf digitalen Technologien und doch zutiefst menschlich. Im Fokus Patient_innen und Mitarbeitende. Ein Gegenentwurf, der kein Traum bleiben darf. Wir müssen handeln. Nicht später. Sondern jetzt!

30,00 €
Hontschik, Bernd

Es tut sich was in unserem Gesundheitswesen, schon lange, in kleinen, unmerklichen Schritten und immer in die gleiche beunruhigende Richtung: Es ist die Verwandlung der Humanmedizin in einen profitorientierten

...alles anzeigen

Industriezweig - auf Kosten der Patienten und des Allgemeinwohls. In das Gesundheitswesen hat unsere Gesellschaft bislang einen Teil ihres Reichtums investiert, zum Wohle aller. Nun wird das Gesundheitswesen zur Quelle neuen Reichtums für Investoren. Die neuen Ziele werden nicht innerhalb der Medizin erarbeitet, sondern werden in Konzernen geplant und von Politikern in die Tat umgesetzt. Die Medizin wird dabei zu einer Ware, die nur noch als Quelle von Profit interessant ist. Mit seiner 40jährigen Berufserfahrung als Chirurg, immer begleitet von wissenschaftlicher und publizistischer Tätigkeit, gelingt Bernd Hontschik ein spannender, manchmal erschütternder Blick auf Medizin und Gesundheitswesen. Jedes Kapitel dieses Buches ist ein flammender Appell aus immer neuen Blickwinkeln, zur eigentlichen Bestimmung der Medizin zurückzukehren.

16,00 €
Kommunikationsgrundlagen für Sozial- und Gesundheitsberufe
Rottlaender, Eva-Maria / Killersreiter, Birgitt

Gut beraten: Kommunikationskonzepte für Gesundheits- und SozialberufeWertschätzende Kommunikation trägt zum Gelingen von Beratung bei. Der Band stellt die bekanntesten Kommunikationstechniken für Pädagoginnen,

...alles anzeigen

Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Fachkräfte in sozialen Berufen vor und erklärt die dahinter liegenden Theorien.Beratungssituationen aus dem Alltag, von Kindheit über Familie bis zur Gesundheit vermitteln anschaulich wie die Kommunikationstechniken in Beratungssituationen angewendet werden. Leitfragen unterstützen die Beraterinnen bei der Umsetzung.InhaltsverzeichnisTabellenverzeichnis 8Abbildungsverzeichnis 9Einführung 111 Rahmenbedingungen und Beratungsprozesse 122 Grundlagen der Kommunikation 142.1 Verbale und nonverbale Kommunikation, oder: Man kann nicht nicht kommunizieren 142.2 Kommunikation ist Beziehung: Über die gestörte Kommunikation, Symptome und die Folgen 172.3 "Nicht so gemeint und doch so gemeint" - Doppelbotschaften 232.4 Ich bin, der ich bin - Beraterpersönlichkeit und klientenzentrierte Beratung 252.4.1 Sei der, der du bist - kongruent sein 252.4.2 Höre auf dich selbst und sei mit dir im Reinen - Selbstreflexion! 252.4.3 Andere Menschen verstehen - Einsicht! 252.4.4 Die Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen verstehen - Empathie! 262.4.5 Je offener gegenüber eigenen und anderen Realitäten, desto weniger das Bedürfnis der Regulation und Ordnung 262.4.6 Ich kann meiner Erfahrung trauen - Erfahrung vor Intellekt 262.4.7 Bedeutung, Regelhaftigkeit oder Gesetzmäßigkeit entdecken - neugierig sein 262.5 "Ich bin o.k. - du bist o.k." - die gewaltfreie Kommunikation 282.5.1 Die Dos und Don'ts in der gewaltfreien Kommunikation 282.5.2 Moralische Urteile 292.5.3 Blockiertes Einfühlungsvermögen und Verantwortung leugnen 292.6 Verhandeln als sozialer Austausch - das Harvard-Konzept 312.6.1 Nett sein ist auch keine Lösung 312.6.2 Die Methode des Verhandelns 312.7 Abwehrmechanismen, Verhalten und Kommunikation 342.8 Was kommt nach "Guten Tag" - Ko

22,90 €
Essay über Körper, Geschlecht und Politik
Schrupp, Antje

Der Mann zeugt das Kind, die Frau bekommt es. - Schwanger werden können nur Frauen. - Mütter sind schwanger gewesen. - Vaterschaft kann man testen. Wer so denkt, denkt falsch: Die »natürlichste Sache der Welt«

...alles anzeigen

steht längst im Spannungsfeld medizinisch-technischer Machbarkeit, persönlicher Entscheidbarkeit, politischer Regulierung und globaler Käuflichkeit. Befruchtung kann auch in Abwesenheit vom Mann, außerhalb der Frau und ohne Sex stattfinden. Im internationalen Kapitalismus verleihen Frauen ihre Gebärmutter, ihren Leib als Dienstleistung für »Väter« und »Mütter«, die nicht schwanger sein wollen oder können. Es ist höchste Zeit, Schwangerwerdenkönnen genauer unter die Lupe zu nehmen und es politisch zu betrachten - um Gesetze ebenso zu überdenken wie eingefleischte Überzeugungen.

18,00 €
Artikel 1-8 von 199