In 7 Schritten zu einer gelassenen Eltern-Kind-Beziehung
Gaigg, Daniela / Syllaba, Linda

Schon wieder ausgerastet, weil dein Kind rumtrödelt? Ein blödes Gefühl im Bauch, weil du eigentlich anders reagieren möchtest? Hier hilft die Schimpf-Diät. In 7 Schritten bieten Linda Syllaba und Daniela Gaigg

...alles anzeigen

einen erprobten Weg, wie du auch in Stresssituationen wertschätzend und auf Augenhöhe mit deinem Kind umgehen kannst. Nachhaltig, ganz ohne Jo-Jo-Effekt. Du erfährst, welche Ursachen in Körper, Geist und Psyche hinter deinem Verhalten stecken können. Du wirst deinen Ohnmachtsgefühlen gelassener begegnen. Du lernst, wie du ohne Schimpfen und Strafen die Mutter oder der Vater sein kannst, die/der du sein möchtest.Hintergrundwissen aus Psychologie und Familienforschung unterstützt dich auf deinem Weg zu einem bedürfnisorientierten, harmonischen Familienleben. Dazu findest du Übungen zu Achtsamkeit und Selbstfürsorge und viel Platz zum Reinschreiben eigener Gedanken und Ideen sowie Anti-Schimpf-Reminder zum Downloaden."Als Hebamme möchte ich dieses Buch allen Eltern am liebsten gleich zur Geburt ihres Kindes ans Herz legen. Es tut nicht nur den Kindern gut, sondern ebenso uns Eltern. Damit haben bewusste Gestaltung des Elternseins und zeitgemäße Erziehung einen praxisnahen Wegweiser bekommen." Jule Tilgner, hebammezauberschoen.de "Endlich eine Diät die wirklich wirkt! Das Erfolgsrezept der beiden Autorinnen besteht aus der Kombination von fachlicher Expertise und den eingängigen Berichten aus der Praxis. So wird den Leser/innen die Basis bewusster und achtsamer Elternschaft in fundierten aber praxisorientierten Happen serviert, die jede/r im Alltag sofort umsetzen kann." Karin Graf-Kaplaner, jubeltage.at "Große Empfehlung! Dieses Buch ist wie ein wertvoller Spiegel, in den wir als Eltern im Alltag viel zu selten blicken. Es regt an, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen und konkrete, neue Wege auszuprobieren. Dafür ist es nie zu spät!" Anja Jung, eltern-bildung.at "Die Schimpf-Diät hat bei mir für ganz viele Wiedererkennungsmomente gesorgt. Danielas Alltagsmomente

16,95 €
Für ein gelassenes und glückliches Familienleben
Hatch, Amber

Weniger Stress und mehr Freude als ElternEltern sein ist ein großes Glück und eine tiefe Befriedigung. Der Alltag mit Kindern gleicht aber auch einer sich täglich wiederholenden Herausforderung. Wie aber bleibt

...alles anzeigen

man im 24/7-Chaos gelassen und empathisch? Amber Hatch, Mutter von 3 Kindern und praktizierende Buddhistin, zeigt, Wie Sie in Krisen die Ruhe bewahren Wie Sie den Kontakt zu Ihren Kindern intensivieren Wie Sie mit dem täglichen Druck klarkommen Wie Sie verschiedene Blickwinkel einnehmen Wie Sie sich mit kleinen Meditationen selbst stärkenEinfühlsam, ehrlich und achtsam - so wächst das Glück in Ihrer Familie.

9,99 €
Wie wir das Gehirn nutzen, um uns selbst und andere besser zu vers
Schnarch, David Morris

Erkenne dich selbstSich selbst besser zu kennen und auch den anderen zu verstehen, hilft in jeder Art von Beziehung ungemein. Denn erst dadurch ist es möglich, mit dem Partner, den Kindern, den Freunden liebevo

...alles anzeigen

lle Beziehungen zu führen. Diese Fähigkeit besitzt jeder von uns, doch nicht alle nutzen sie.Der international renommierte Psychologe Dr. David Schnarch zeigt hier mit zahlreichen Fallbeispielen, wie das Gehirn in Verbindung zu anderen steht und wie Sie mithilfe des neurobiologischem Mindmappings diese positiv gestalten können.Der Bestsellerautor Schnarch wird für seine einfühlsame, lebendige und leicht verständliche Sprache nicht nur in Fachkreisen geschätzt, sondern ebenso von Hunderttausenden von Lesern.Wer auf der Suche nach sich selbst ist, kommt um "Brain Talk" nicht herum.

30,00 €
Kinder beim Aufwachsen in der digitalisierten Welt gut begleiten. Eine Orientierung für Eltern und Fachkräfte.
Kokemoor, Klaus

Wie viel Medienkonsum brauchen Kinder, um in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtzukommen? Klaus Kokemoor beschreibt den Einfluss digitaler Medien auf den kindlichen Reifungsprozess und die Eltern-Kind-

...alles anzeigen

Beziehung, schlägt Handlungskonzepte für einen altersangemessenen Umgang mit den neuen Medien vor und löst ambivalente Gefühle zwischen Nutzen und Sorge auf.Informativ, eingängig und mit konkreten Fallbeispielen unterstützt der Autor pädagogische Fachkräfte sowie Eltern, eine adäquate Haltung, einen klaren Handlungsrahmen und eine individuelle Medienkompetenz zu entwickeln. Anhand wertvoller Anregungen für die Begleitung von Kindern eröffnet er Wege zu einem sicheren Fundament, um in einer zunehmend von Medien dominierten Lebenswelt konstruktiv Grenzen setzen, die Kreativität fördern und das kindliche Spiel bereichern zu können.InhaltsverzeichnisEinstiegsgedankenHulk oder SpidermanDas Spiel mit äußeren BildernVon der Überflutung zur basalen StimulationHandelnd die Welt begreifenEinblicke in die BlackboxMultitasking und TechnoferenceDie Erwachsenen als VorbildInteresse, Suche oder Sucht?FazitGrenzgängerEltern können nicht alles richtig machenVerwandlungenZwischen zwei WeltenDie vorbereitete UmgebungWichtig ist, was zwischen den Menschen geschiehtQualitäten der analogen WeltDie Bedeutung des konstruktiven SpielsDie innere Welt des KindesChancen für VeränderungDurchhaltevermögenDavid oder GoliathDas destruktive NeinDie frühen JahreAufmerksamkeitsräuberEmpathie will (vor-)gelebt seinDas kindliche SpielSpiele, Filme, Games und Social MediaSpielzeug - Zeug zum SpielenComputerspieleSocial MediaLernen durch Chatten und GamenWege zur MedienkompetenzAbsprachen und RegelnGrundlagen schaffenLeiten und BegleitenAus Aufmerksamkeit wird AufmerksamkeitVerstehen und anerkennenDie richtige Haltung findenDer Verführung widerstehenSelbstzweifel ablegenGrenzen setzen und Präsenz zeigenDie Bedeutung der HandlungBondingGewissheit und KommunikationGemeinschaft erlebenVom Destrukteur

26,90 €
Artikel 37-40 von 186