Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Leibig, Corinna

Kinder stärken: Mithilfe des Kamishibai über Emotionen sprechenDer kleine Bauchweh in seiner Höhle hat ganz schlimme Magenschmerzen – woher die wohl kommen? Vielleicht hat er zu viel gegessen? Oder ist es doch

...alles anzeigen

der Streit mit dem großen Bauchweh, der ihm Probleme macht? Kann auch sein, dass ihm wieder diese Riesenangst auf den Magen schlägt, die ihn manchmal verfolgt... Die Bilderbuchgeschichte über psychosomatische Bauchschmerzen bietet viele Gesprächsanlässe. So können klein und groß gemeinsam die Ursache für den Knoten im Bauch erforschen! Eine Kamishibai-Geschichte über Kinderängste und Sorgen 15 stabile Bildkarten in A3, die Kindern helfen, Emotionen zu benennen Geeignet für den Einsatz in Kindergarten, Grundschule und Gesundheitswesen Inklusive Textvorlage zur Geschichte und Ideen für den Umgang mit Ängsten Mit Geschichten das Selbstwertgefühl stärken: Auch das kann das Erzähltheater! Das Kamishibai ähnelt dem Vorlesen einer Geschichte, hat aber große Vorteile: Sie können während des Vortrags Blickkontakt mit den Kindern halten und die großformatigen Bildkarten ermöglichen allen einen Blick ins Buch. Die Erzählung vom kleinen Bauchweh, dem seine Emotionen zu schaffen machen, erleichtert es Kindern, über eigene Sorgen zu sprechen. Wenn es im Bauch zwickt, liegt es oft daran, dass Ängste oder andere Gefühle verdrängt werden. Eine gute Geschichte kann helfen, sich einer unangenehmen Situation zu stellen - besonders bei kleinen Kindern mit großen Gefühlen!Corinna Leibig, studierte Kommunikationsdesign. Sie arbeitete in einem stationären Hospiz als Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche. Seitdem unterstützt sie - neben ihrer Tätigkeit als Autorin und Illustratorin - Jugendliche in herausfordernden Lebenssituationen mit Ihrem Projekt: "kreativ macht stark!" Mehr unter: www.corinnaleibig.de

20,00 €
Was Kinder von uns brauchen
Juul, Jesper

Ob Trotzphasen, Schulstress oder Pubertät: Beziehungen auf Augenhöhe sind der Schlüssel zum Familienglück, auch in schwierigen Zeiten. Der bekannte Familientherapeut Jesper Juul beschreibt die Essenz seiner jah

...alles anzeigen

relangen Arbeit mit Kindern und ihren Eltern. Anhand zahlreicher Alltagssituationen zeigt er: Alle Klippen im Leben mit Kindern lassen sich leichter bewältigen, wenn gegenseitiger Respekt, Vertrauen und Liebe im Zentrum des Familienlebens stehen. Dieses Buch ist das Vermächtnis Jesper Juuls zur Frage, was in der Erziehung wirklich zählt. Er schafft den Perspektivenwechsel und zeigt: Nicht unseren Kindern mangelt es an Respekt, sondern in vielen Situationen fehlt es uns Erwachsenen, fast immer unbewusst und unbeabsichtigt, an Respekt für unsere Kinder. Wie wir das ändern und wie davon Eltern wie Kinder profitieren, darum geht es in diesem Buch."Vom Bestreben (...) alles perfekt hinzukriegen, riet Jesper Juul Eltern ab - 'gut genug' sei schon prima. Mit dieser entspannten Erziehungsphilosophie wurde Juul zum wohl einflussreichsten Erziehungsexperten der Gegenwart." DER SPIEGEL

21,00 €
Entspannt schlafen mit magischen Geschichten
Lüdke, Christian / Lüdke, Kerstin

Wie leicht lässt sich Ihr Kind jeden Morgen wecken? Je schwerer ein Kind am Morgen zu wecken ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Kind ein Schlafproblem hat. Zu wenig Schlaf führt bei Kindern nach und n

...alles anzeigen

ach zu einem enormen Schlafdruck, der sie früher oder später in einen Teufelskreis von Übermüdung und Wachliegen hineinzieht. Es kommt zu Schlafstörungen.Psychische Belastungen wie Angst, müdigkeitsbedingte Beeinträchtigungen im Schul- und Lernalltag und eine Tendenz zur sozialen Isolierung sind mögliche Folgen von Schlafstörungen bei Kindern. Doch gerade bei jungen Kindern ist das Zubettgehen nicht immer ein einfaches Unterfangen und sorgt in Familien oft für Ärger und Stress am Ende des Tages.Der Ratgeber La Le Lu 2.0 gibt Eltern und Kindern hilfreiche Ratschläge, wie durch Regeln und abendliche Rituale Schlafstörungen vorgebeugt werden können und was hilft, wenn es doch unruhige Nächte geben sollte. Das Buch liefert Ideen für kindgerechte, spielerische Aktivitäten, wie das Vorlesen von Gute-Nacht-Geschichten oder das Singen von Gute-Nacht-Liedern, die, verbunden mit entspannenden Ritualen, dafür sorgen, dass Kinder gut einschlafen, gut durchschlafen und erholt aufwachen können.Besonders an diesem Ratgeber ist das Baukastensystem für Gute-Nacht-Geschichten, das die Autoren vorstellen. Genau wie Kinderlieder verwenden sie verschiedene Formen der Wiederholung, die das Kind in den Schlaf lullen. Sie nutzen dabei Suggestionen, um Kinder auf eine erholsame Schlafreise zu schicken. Dabei greifen sie auf Elemente aus der Hypnotherapie zurück - alltagstauglich und pragmatisch. Dieses Baukastensystem ermöglicht es den Lesern, eigene Geschichten ganz individuell für ihre eigenen Kinder zu entwerfen.

19,99 €
Beziehungsgestaltung in Familie und Kita
Huber, Johannes

Eine stabile, sichere Bindung zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen, seien es Mutter, Vater, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte, ist grundlegend für ihre Entwicklung. Welche Faktoren für eine sichere B

...alles anzeigen

indungsbeziehung ausschlaggebend sind und wie Bezugspersonen die Grundbedürfnisse nach Beziehung, Bindung und Kontrolle in den ersten Lebensjahren erfüllen können, zeigt das Buch. Dabei werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Wie gehe ich feinfühlig mit meinem Kind um, insbesondere wenn es noch nicht sprechen kann? Kann sich der Vater genauso gut um einen Säugling kümmern wie die Mutter? Schadet eine Krippenbetreuung der kindlichen Bindungsentwicklung? Lässt sich eine sichere Bindung zum Kind aufbauen, wenn die eigene Kindheit unglücklich war? Der Band bietet Grundlagenwissen aus der internationalen Entwicklungsforschung sowie Beispiele und Reflexionsimpulse für die Umsetzung im Erziehungsalltag. Abgeschlossen wird er mit einer Übersicht zu evaluierten bindungstheoretischen Präventionsprogrammen in Familienbildung und Frühen Hilfen.

34,00 €
Artikel 161-164 von 186