Tipps, Tricks und Rezepte für gesundes Essen im Kindergartenalter
Tschürtz, Jennifer

Finden Sie mit Ihrem Kind zu einer entspannten Esskultur! Jenny Tschürtz sammelt in diesem Ratgeber zahlreiche Tipps und kreative Ideen, um Kindern gesunde und bewusste Ernährung näherzubringen. Binden Sie Ihr

...alles anzeigen

Kind ein beim Kochen und Backen, gehen Sie bewusst einkaufen, dekorieren Sie den Tisch mit saisonalen Details und lassen Sie sich überraschen, wie schnell und einfach Sie leckere Jausenboxen und nahrhafte Abendessen zaubern können. Auch und gerade im stressigen Familienalltag! Praktische Tipps zum Einkaufen, Kochen, Essen und Trinken im Alltag Wissenshappen zu Ernährungspyramide, kindlichen Esstypen, Vorbildwirkung und Co. Zum Selbermachen: Passende Spieltipps und Bastelvorlagen Mit großem Rezeptteil

9,60 €
Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung
Schmidt, Nicola

Schimpfen ist in vielen Familien ein fester Bestandteil der Erziehung. Wenn das Kind etwas angestellt hat oder nicht hören will, wird geschimpft. Eltern ertappen sich dabei, dass sie sich nicht anders zu helfen

...alles anzeigen

wissen. Aber kann Schimpfen auch schaden? Und geht es überhaupt ohne? Tatsächlich kann Schimpfen unerwünschte Nebenwirkungen haben: Das Selbstwertgefühl der Kinder leidet, der Lerneffekt ist selten positiv und es belastet die Beziehung; die Eltern plagt danach oft ein Gefühl der Scham. Nicola Schmidt zeigt die Alternativen zum Schimpfen. Ein wichtiger Schritt ist es, die Ursachen zu erkennen. Durch Organisation des Familienalltags, simple Minuten-Übungen und Schulung der Achtsamkeit kommt man oft schon ein großes Stück voran. Auch um Kommunikation geht es, um Regeln und darum, wie man mit Fehlern umgeht: Mit Klarheit, Empathie und Spiegelung lassen sich Konflikte viel besser lösen als mit Lautstärke. Eine 21-Tage-Challenge gibt Eltern Ideen an die Hand, mit denen sie aus der Schimpffalle heraus- und wieder in den grünen Bereich kommen.

19,99 €
Mehr Freizeit und Lebensfreude gewinnen
Schulte, Leonie

Stress vermeiden im Familienalltag - Ratgeber für Eltern  Der prall gefüllte Alltag mit Kindern bringt Eltern oft an ihre Grenzen. Doch sind unsere Erwartungen nicht überhöht? Wie kommen wir unseren wahren Bed

...alles anzeigen

ürfnissen näher und wie wollen wir als Familie leben? Dieser Elternratgeber beleuchtet unterschiedliche Themen des Familienlebens - ob Wohnen, Erziehung oder die Vereinbarkeit mit dem Beruf. Sie erhalten einen praktischen Leitfaden, um für sich und Ihre Kinder sinnvolle Lösungen zu finden. Wertvolle Tipps rund um die Familienorganisation  Wie viel Spielzeug ist sinnvoll? Wie viele Freizeitaktivitäten und wie viel Förderung tun gut? Anschaulich und empathisch präsentiert Ihnen dieser Elternratgeber der neuen ELTERN-Buchreihe von DK praktische Antworten und wichtige Informationen rund um den Familienalltag. So finden Sie in Zeiten grenzenloser Angebote und hoher Erwartungen an sich selbst den richtigen Weg als Familie.  . Umfassende Hintergrundinfos rund um die Herausforderungen des Familienalltags: Wie groß muss die Wohnung oder das Haus sein? Werden wir von unrealistischen Rollenidealen beeinflusst? Wie können Aufgaben gerechter verteilt werden?  . Unterschiedliche Ansätze & Tipps: Ob zur stressfreien Freizeitgestaltung, zur umsichtigen Kindererziehung oder zum Konsum als Familie.  . Fundierte Erfahrungsberichte & Experteninterviews: z.B. mit dem Neurologen Prof. Dr. Gerald Hüther, dem Kinderarzt und Autor Herbert Renz-Polster, dem Bildungsjournalisten Birk Grüling oder mit Margrit Stamm, emeritierte Professorin für Erziehungswissenschaften.  Dieser kompetente ELTERN-Ratgeber ist der optimale Begleiter für alle Familien, die Stress, Erwartungsdruck und Ballast in ihrem Leben reduzieren möchten.

16,95 €
Gefühlsstarke Kinder beim Großwerden begleiten
Imlau, Nora

Manche Kinder haben stärkere Emotionen als andere. Mehr Freude, mehr Wut, mehr Trauer ... Im Nachfolger ihres Bestsellers erforscht Nora Imlau die neuen Herausforderungen, wenn gefühlsstarke Kinder sich außerha

...alles anzeigen

lb der Familie in der Gesellschaft, der Schule und in den Medien bewegen. Es geht für die Kinder dabei mehr denn je darum die Selbstregulationsfähigkeit zu stärken und mit dem Druck von außen zurechtzukommen, auch wenn im Inneren die Gefühlsstürme toben.Nora Imlau gibt dazu viele Beispiele und hilfreiche Lösungsansätze für Alltagskonflikte und besondere Krisen. Sie bestärkt besonders die Eltern darin, auf ihre Kraftreserven zu achten und Selbstzweifel zu überwinden.Alles, was wir brauchen, um unsere gefühlsstarken Kinder beim Großwerden zu unterstützen.

20,00 €
Artikel 53-56 von 171