Ein Kinderfachbuch über das Leben mit Rollstuhl
Igor Plohl / Urska Stropnik Sonc

Rogi findet sein Glück. Ein Kinderfachbuch über das Leben mit Rollstuhl. Kindern mit Behinderung Mut machen. Mit Elterninfos zum Thema Rückenmarksverletzung und Querschnittslähmung. Vorlesebuch ab 3.Ein Mutmach

...alles anzeigen

-Buch für Kinder im Rollstuhl: Mit Löwe Rogi das Glück wiederfindenPlötzlich querschnittsgelähmt! Löwe Rogi ist richtig unglücklich: Nach einem Sturz von der Leiter sitzt er nun im Rollstuhl fest. Plötzlich nicht mehr laufen können ist für einen stolzen jungen Löwen wie ihn eine echte Herausforderung. Doch seine tierische Clique ermutigt ihn, nicht aufzugeben: Mit ihrer Hilfe findet Rogi sich im neuen Leben mit Rollstuhl Stück für Stück zurecht – und erkennt, worauf es wirklich ankommt. Ein Sachbilderbuch für Kinder mit Rückenmarksverletzungen und ihre Angehörigen Die Geschichte von Rogi dem Löwen gibt Kindern mit Behinderung neuen Mut Rogi macht’s vor: Selbstständigkeit erlernen und ein gutes Leben führen Mit Tipps für einen barrierefreien Alltag und Fachinformationen zum Leben mit Querschnittslähmung Ein liebevoll illustriertes Kindersachbuch ab 3 Jahren: Mit Ausmalbildern und persönlichen EinblickenNever give up! Querschnittlähmung nach Unfall – die wahre Geschichte hinter Löwe RogiKinderbuchautor Igor Plohl ist selbst betroffen von einer Rückenmarksverletzung, die seinen Alltag auf den Kopf gestellt hat. Seine optimistische Einstellung steckt an: Er erklärt den jungen Leser:innen, wie man trotz körperlicher Beeinträchtigung erfüllt leben und sogar im Rollstuhl Sport treiben kann. In einem Wissensteil geben Psychologin Sylvia Nagel und Ärztin Julia Heilscher Tipps zum Umgang mit Kindern im Rollstuhl und beantworten verständlich alle Fragen rund um Verletzungen der Wirbelsäule.Zurück zum Glück: Dieses aufbauende Sachbuch hilft betroffenen Kindern und ihren Angehörigen, das Leben mit Querschnittslähmung bravourös zu meistern.KlappentexteNach einem schlimmen Unfall ist Rogis Wirbelsäule so kaputt, dass er im Rollstuhl sitzen muss. Das fällt ihm zuerst sehr sch

22,00 €
Mehr Spaß im Alltag
Sonnet, Helen / Taylor, Ann

Wie lässt sich der Alltag mit Menschen, die in ihren geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, besser und mit mehr Spaß gestalten? Helen Sonnet und Ann Taylor teilen ihren reichen Erfahrungsschatz und stellen z

...alles anzeigen

ahlreiche kreative Ideen für unterhaltsame und abwechslungsreiche Aktivitäten vor.Das Buch ist in verschiedene Bereiche untergliedert, wie z. B. Kochen, Basteln, Partyspiele, Tanz und Theater sowie Aktivitäten im Freien. Neben wertvollen Ratschlägen und Tipps zur Umsetzung gibt es zu jeder Aktivität auch Hinweise zum Schwierigkeitslevel, ob sie für Personen im Rollstuhl geeignet sind und welche Sicherheitsvorkehrungen eventuell sinnvoll sind.Als hilfreiche Informationsquelle eignet sich dieses Handbuch ideal für den Einsatz in Behindertenclubs, Tagesstätten oder Wohnheimen und bietet praktische Unterstützung für professionelle Betreuer- wie auch ehrenamtliche Helferteams, die mit Menschen mit geistigen Behinderungen arbeiten.

22,80 €
Hrsg.: Hansen, Gerd

Cerebrale Bewegungsstörungen gehören statistisch zu den häufigsten körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen. Wissenschaftliche Veröffentlichungen zu dieser Thematik sind dage

...alles anzeigen

gen eher rar. Die vorliegende Publikation bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand, gegliedert nach den Gesichtspunkten Medizinische Aspekte, sozial-emotionale und kognitive Entwicklung sowie Kommunikation. Ein Schwerpunkt besteht in der Aufarbeitung des internationalen empirischen Forschungsstandes. Das Buch wendet sich an Fachleute sowohl aus pädagogischen als auch therapeutischen Berufsgruppen, die mit cerebral bewegungsgestörten Kindern und Jugendlichen aktuell arbeiten oder in Zukunft arbeiten werden. Im Zuge des durch die aktuelle Inklusionsdebatte gestiegenen Informationsbedarfs ist auch an Lehrkräfte gedacht, die bislang mit dem Thema noch nicht in Kontakt gekommen sind. Lesenswert ist das Buch aufgrund seines Grundlagencharakters auch für interessierte Laien und Eltern, die sich wissenschaftlich fundiert und sachlich über das Thema informieren möchten.

14,90 €
In drei Schritten zum starken Ich - das Arbeitsbuch - -
Stahl, Stefanie

Das Arbeitsbuch zum Spiegel-BestsellerMit ihrem Bestseller "Das Kind in dir muss Heimat finden" verhalf Stefanie Stahl Hunderttausenden Menschen dazu, die enorme Kraft der Arbeit mit dem inneren Kind für sich z

...alles anzeigen

u entdecken. Dieses Praxisbuch vermittelt nun ein umfassendes Programm für ein starkes Ich: Schritt 1: Lerne dein Schattenkind kennen - den Persönlichkeitsanteil, der für negative Kindheitserlebnisse und Traumatisierungen steht.Schritt 2: Stärke dein Erwachsenen-Ich - den rationalen Anteil, der für die Lösung von Problemen unverzichtbar ist. Schritt 3: Entdecke dein Sonnenkind - den gesunden, starken und fröhlichen Persönlichkeitsanteil.Mit zahlreichen neuen Übungen sowie 6 heraustrennbaren Schablonen für die individuelle Arbeit mit dem Sonnen- und Schattenkind.

15,00 €
Ein Bilderbuch über Behinderung & Inklusion
Partmann, Irmgard

"Lilly kann nicht schnell laufen. Sie kann nicht auf Bäume klettern und auch noch nicht so gut sprechen. Aber Lilly lacht, wenn sie hoch bis zum Himmel schaukelt. Sie malt mit den Fingern wunderschöne bunte Bil

...alles anzeigen

der, und sie strahlt, wenn die Sonne scheint. Manchmal ist Lilly auch etwas langsam - aber ich lasse mir selbst gern Zeit. Und manchmal ist sie bockig - so wie ich. Lilly ist meine Schwester und ich habe sie lieb ..."Unbefangen und herzerwärmend erzählt Irmgard Partmann von der kleinen Lilly mit dem Downsyndrom und ihrer großen Schwester, und macht deutlich, dass Liebe nichts mit Können oder Leistung zu tun hat. Lilly steht stellvertretend für andere Kinder mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Sie haben alle einen festen Platz in dieser Welt - in ihrer Familie, bei jedem von uns.Das Bilderbuch eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren. Das Cover ist ausgestattet mit einem Leinenrücken und Spotlack.

16,00 €
Lösungsorientiertes Verhaltenstraining und elementarer Bindungsaufbau
Berndt, Sabine

Warum verhält sich dieses Kind gerade so? Wie können wir seine Entwicklung fördern?In vielen Jahren therapeutischer Arbeit mit Kindern, die Probleme haben oder sich herausfordernd verhalten, und mit Familien, d

...alles anzeigen

ie sich in schwierigen Situationen befinden, entwickelte Sabine Berndt das LOVT/TeBa-Konzept:LOVT - Lösungsorientiertes VerhaltenstrainingTeBa - Therapie zum elementaren BindungsaufbauEs lässt sich in der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern ebenso anwenden wie mit Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei werden Aspekte aus der Verhaltenstherapie, der Motivations- und Lernpsychologie sowie der Bindungsforschung berücksichtigt. LOVT und TeBa fördern die Eigensteuerung und Selbstkontrolle und beziehen dabei auch Eltern und andere Bezugspersonen mit ein.Kinder mit Down-Syndrom oder Autismus sowie mit Trauma-Erfahrungen haben von diesem Ansatz ebenso profitiert wie Kinder mit herausforderndem Verhalten. Ein Buch für Eltern und Fachleute mit vielen Beispielen aus der Praxis.

19,90 €
Beiträge zur Zukunft der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Hrsg.: Basener, Dieter

Die aktuelle Debatte um die Zukunft der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung bewegt sich zwischen den Polen "behutsame Weiterentwicklung" und "radikale Umgestaltung".Dieses Buch beleuchtet die ganz

...alles anzeigen

e Bandbreite der Positionen und Veränderungsvorschläge.Zweiundzwanzig Beiträge von Praktikern, Experten und Wissenschaftlern bieten eine Vielzahl von Ideen für die Weiterentwicklung gesetzlicher Vorgaben und Anregungen für die Ausgestaltung der Leistungen.Der besondere Bedarf unterschiedlicher Personengruppen und Lebenssituationen wird ebenso beleuchtet wie die künftige Rolle der vorhandenen Angebote.Ergänzt wird die Sammlung durch ein Streitgespräch zwischen den Herausgebern über die Stärken und Schwächen des derzeitigen Systems und ihre Sicht auf die künftige Entwicklung.InhaltsverzeichnisJochen Walter9 Einführung1. Das System der beruflichen Teilhabe weiter entwickelnAnton Senner17 Zehn Jahre UN-BRK: Empirische Analyse und SteuerungsbedarfAndrea Conrad und Dirk Mellies25 Ansätze zur Weiterentwicklung der Teilhabe am Arbeitsleben im System der Eingliederungshilfe aus der Sicht des LeistungsträgersMichael Wedershoven und Hartmut Baar31 Mehr Inklusion wagen! - Der westfälische WegJohannes Magin36 Teilhabe am Arbeitsleben braucht InklusionAlmuth Meinert42 Teilhabe am Arbeitsleben personenzentriert ausgestalten2. Die Werkstatt für behinderte Menschen weiter entwickelnPeter Masuch50 Teilhabe am Arbeitsleben - die verfassungs- und völkerrechtliche SichtMartin Berg58 Werkstätten für behinderte Menschen - ganz normale Arbeitsplätze?Johannes Herbetz und Katrin Rosenbaum64 An uns Beschäftigten kommt man nicht mehr vorbeiMario Schreiner71 Werkstätten für behinderte Menschen - Entstehung, Kritik und Alternativen3. Die berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung weiter entwickelnHans-Walter Kranert79 Berufliche Bildung in Werkstätten - eine kritische Bestandsaufnahme in Zeiten der InklusionChristoph Beyer und Larissa Wocken86 Berufliche Bildung für junge Menschen mit

24,50 €
Martí, Meritxell

Ein Strand, zwei Kinder und was sich unter den Wellen verbirgt Diese scheinbar einfache Geschichte einer zufälligen Begegnung zweier Kinder am Meer hat ebenso viel Tiefgang wie der Tauchgang des kleinen Jungen

...alles anzeigen

Marc. Da niemand mit ihm spielen möchte, taucht Marc in eine Fantasiewelt ab und sucht in den Tiefen des Ozeans nach verborgenen Schätzen. Erst als Marc wieder an Land ist, bemerkt der andere kleine Junge, der zuvor nicht mit Marc spielen wollte, weil der nur in seinem Schwimmring auf dem Wasser herumtrieb, dass Marc gelähmt ist und einen Rollstuhl braucht, und bereut sein Verhalten. Auf seine Weise taucht also auch er in die Tiefe und entdeckt in sich Menschlichkeit und Mitgefühl, die das Leben so wunderbar machen wie ein Tag am Strand. >>Eine herzerwärmende Kindergeschichte zum Thema Inklusion >>Wozu sind wir fähig und was ist wirklich wichtig im Leben?

15,00 €
im Kindes- und Jugendalter
Hrsg.: Hansen, Gerd

Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind je nach Grunderkrankung sehr vielgestaltig. Es können die Muskelzellen selbst, der neuromuskuläre Transfer oder die peripheren Nerven von einer Erkrankung betr

...alles anzeigen

offen sein, auch Kombinationen treten auf. Ebenso unterschiedlich sind die medizinischen und psychosozialen Folgen dieser Erkrankungen. Über alle Krankheitsbilder hinweg ist die Diagnose einer Muskelerkrankung mit einem deutlichen Belastungserleben innerhalb der Familie verbunden. Trotz der Schwere der Diagnose gelingt vielen Familien auf lange Sicht eine erfolgreiche Bewältigung. Im vorliegenden Buch werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu medizinischen, pädagogischen und psychosozialen Aspekten dieser Erkrankungen in verständlicher Form zusammengefasst und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.Wie die anderen Titel aus der Reihe „Grundwissen“ wendet sich das Buch in erster Linie an Fachleute aus pädagogischen und therapeutischen Berufsgruppen. Aufgrund seines Grundlagencharakters ist es auch für fachinteressierte Laien und Eltern, die sich wissenschaftlich fundiert und sachlich über das Thema informieren möchten, lesenswert.

14,90 €
Unser Leben mit Friedrich. Das Buch zur beliebten Kolumne aus dem ZEITmagazin
Jaenicke, Florian

Das Buch zur beliebten Kolumne aus dem ZEITmagazinSeit Anfang 2019 sehen Millionen ZEIT-Leser jede Woche ein Foto von Friedrich, zusammen mit einem kurzen, intensiven Text. Florian Jaenickes Kolumne, die überwä

...alles anzeigen

ltigende Resonanz hervorrief, gibt einen einzigartigen Einblick in das Leben mit einem mehrfach schwerstbehinderten Kind. Im Buch zur Kolumne beschreibt Jaenicke so sensibel wie respekt- und liebevoll, wie sich das Leben mit einem Kind anfühlt, das nicht sprechen oder Augenkontakt halten kann. Eine Lektüre, die Perspektiven verschiebt -- und lehrt, was Glück bedeutet. Für Friedrich: die Beatles und Schweinsbraten. Für seine Eltern: die Liebe zu Friedrich."In den Fotos steckt so viel Liebe, dass es mich manchmal umhaut." Thorsten Schmiz, Süddeutsche Zeitung"Ein berührendes Buch über die bedingungslose Liebe zwischen Eltern und Kindern, eingefangen mit großer Sensibilität von dem Autor, Fotografen und Vater Florian Jaenicke." Christoph Amend, Zeit Magazin"Jaenicke beschreibt die schönen Momente, wenn Friedrich in den Haaren des Vaters krault (...). Das Buch ist besonders berührend, weil hier ein Vater sein Herz öffnet." Thorsten Schmitz Süddeutsche Zeitung 20200406

24,00 €
Artikel 11-20 von 186