/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Bücher
  • Psychotherapie & Psychiatrie
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher
      • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Familie & Erziehung
      • Behinderung
      • Pflege
      • Demenz & Alter
      • Sterben, Tod & Trauer
      • Psychotherapie & Psychiatrie
        • Aus- und Fortbildung
        • Psychotherapie
        • Psychiatrie
      • Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Alternativmedizin
      • Stöbern & Entdecken

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Auer-System-Verlag, Carl Es gibt keine Narzissten! Nur Menschen in narzisstischen Nöten
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Es gibt keine Narzissten! Nur Menschen in narzisstischen Nöten
Eine Handreichung für alle und jede(n)
Eidenschink, Klaus

Aus dem Vorwort von Dr. Bärbel Wardetzki:"Dieses Buch ist ein großer Gewinn für alle, die mit dem Thema Narzissmus in Berührung kommen, sei es im Rahmen von Psychotherapie und Coaching, im privaten Bereich oder

...alles anzeigen

auf der Arbeitsebene."Kaum ein psychologisches Etikett ist heute so beliebt wie das des Narzissten. Vom Präsidenten bis zur Kollegin im Team, allerorten finden sich selbstverliebte Egomanen, die erwarten, dass die Welt sich nach ihnen richtet. Fatalerweise trägt die Umwelt häufig dazu bei, dass narzisstisches Verhalten eher belohnt als erschwert wird.Klaus Eidenschink räumt mit dem Missverständnis auf, Narzissmus sei eine angeborene Charakterschwäche. Er versteht narzisstische Verhaltensweisen als Ausdruck von inneren Nöten, die mit einem Mangel an Selbstwahrnehmung einhergehen. Der Ursprung liegt häufig in fehlender Resonanz oder in seelischer Vereinnahmung zu Beginn der Selbstentwicklung.Eidenschink erklärt die Funktionen, die hinter narzisstischen Nöten stehen, und er zeigt auf, wann man durch eigenes Verhalten narzisstische Nöte bei anderen fördert oder aufrecht erhält. Das Buch sensibilisiert auch dafür, emotionale Signale in sich selbst ernst zu nehmen und sie richtig zu deuten. Wer es gelesen hat, wird narzisstische Nöte leichter erkennen und kann angemessen auf sie reagieren.Der Autor:Klaus Eidenschink, Organisationsberater, Coachingausbilder, Exekutive-Coach; Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching e. V. (DBVC); Gründer und Leiter von Hephaistos, Coaching-Zentrum München; in der Geschäftsleitung des Gestalttherapeutischen Zentrums Würmtal; Studium der Theologie, Philosophie und Psychologie. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Coaching des Top-Managements von großen Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Fragen der Konfliktbewältigung, Changemanagement und der Entwicklung von Vorstands- und Geschäftsführerteams; Coaching von Manager:innen in komplexen Entscheidungssituationen; Teamentwicklungen mit sogenannten "schwierigen" Teams; Kläru

19,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mankau Verlag Wie unsere Psyche tickt
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Wie unsere Psyche tickt
Die Intelligenz des Unterbewusstseins verstehen
Winter, Andreas

Das Standardwerk von Andreas Winter!Wir Menschen gelten als "Krone der Schöpfung". Und doch leiden viele von uns unter chronischen, oft diffusen Beschwerden, fühlen sich gestresst, werden Opfer ihrer schlechten

...alles anzeigen

Angewohnheiten und haben das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Was steckt hinter den scheinbar unlösbaren Problemen?Zu verstehen, wie unsere Psyche tickt, ist der Schlüssel zum Begreifen der Ursachen. Viele sogenannte Krankheiten oder Verhaltensstörungen - etwa Allergien, chronische Schmerzen, Suchtverhalten, Übergewicht, Burn-out und andere psychische Beschwerden - haben tiefe und alte Wurzeln, die in die frühe Kindheit oder sogar in die Zeit noch vor der Geburt zurückreichen. So handelt es sich bei diesen Symptomen in Wirklichkeit oft um intelligente Schutzmechanismen unserer Psyche.Mithilfe der Andreas-Winter-Methode werden die individuellen Auslöser und Ursprünge ins Bewusstsein gehoben, emotional umgedeutet und unschädlich gemacht. Auf diese Weise kann der seit 30 Jahren bewährte Coachingansatz psychische, psychosomatische und chronische Beschwerden und Blockaden umgehend und nachhaltig auflösen.- Der Algorithmus der Psyche- Die Andreas-Winter-Methode - von der Fragetechnik bis zum Reframing- Zahlreiche Fallbeispiele und Reflexionsimpulse- Ergänzende Praxisempfehlungen für Therapeuten und CoachesInhaltsverzeichnisINHALTPrologEINLEITUNGDie Verwirklichung der eigenen AbsichtNicht alles ist vernünftig, aber trotzdem clever!Psychologische GrundannahmenDie Psyche ist ein TintenklecksDIE URSACHE VON SYMPTOMEN, BLOCKADEN UND STÖRUNGENDenkst du anders, lebst du andersWir alle sind Kinder unserer MütterUrsache oder Auslöser?Die Angst vor KontrollverlustMikrotraumatisierungen - Ursache von chronischen Krankheiten und StörungenLIVE AUS DER PRAXISWenn die Liebe fehltEine ganz alte offene RechnungEin unpassender LiebesbeweisNicht reicher sein dürfen als der VaterWie viel Schmerz brauchst du?EXKURS: Wie geht es Ihnen?KRANK MACHENDE BEGLEITEREltern programmieren SeelenB

28,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychiatrie-Verlag GmbH Betätigungsorientierung in der psychiatrischen Ergotherapie
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Betätigungsorientierung in der psychiatrischen Ergotherapie
Personenzentrierung, Werteorientierung und Teilhabe am Alltag
Dreher, Christian

Selbstwirksamkeit durch Gegenwartsorientierung und AlltagsbewältigungDie Erfahrung, den eigenen Alltag nicht mehr selbst bewältigen zu können, kann eine psychische Erkrankung aufrechterhalten oder entstehen las

...alles anzeigen

sen. Genau hier setzt die Betätigungsorientierung an. Ihr Ziel ist, dass die Betroffenen in ihrem Alltag das tun, was für sie und ihr Leben wichtig ist. Der Begriff stammt aus der Ergotherapie und entspricht einer innovativen Herangehensweise, die diagnose- und altersunabhängig die Alltagskompetenz fördert. Dabei geht es um eine ganzheitliche Sicht auf den Menschen, die das Tun und das Sein einschließt.Das Buch ermöglicht die Stärkung von Teilhabe und Recovery durch seine grundlegende und praxisnahe Gestaltung von Text und Arbeitsblättern. Lesende finden hier Anschluss an ein innovatives und internationales Konzept, das nun auch in Deutschland große Wellen schlägt. Nur wer in einer Krise Respekt erfährt, in der Behandlung Wahlmöglichkeiten hat und Selbstbestimmung erlebt, wird bei weiteren Problemen wieder Hilfe suchen.InhaltsverzeichnisDownloadmaterialien 8Vorwort 9Betatigungsorientierung - Was ist das? 12Was ist eine »Betätigung«? 12Personenzentrierung 14Der Kontext 15Bedeutungsvolles Handeln und die persönlichen Werte 16Alltagsorientierung 18Die unterstützende Rolle überdenken 20Betätigung und Wohlbefinden 21Zielsetzungen 22Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis 23Evidenzbasierte Praxis 25Primärforschung 26Systematische Übersichtsarbeiten 27Leitlinien 27Verstandnis von Krankheit und Gesundheit 30Salutogenese 30Recovery 33Personenzentrierung 34Selbstbestimmung 35Ressourcenorientierung 41Peer-Support 46Akzeptanz 48Hoffnung und Zuversicht 49Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) 51Biomedizinische Perspektive 52Bio-psycho-soziales Modell 52Therapeutische Verfahren und Methoden 59Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) 59Von Erlebnisvermeidung zur Akzeptanz 61Von kognitiver Fusion zu Defusion 65Von Abwesenheit z

35,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychiatrie-Verlag GmbH Mentalisieren im psychiatrischen Alltag
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mentalisieren im psychiatrischen Alltag
Bolm, Thomas

Auch bei Stress offen und auf Augenhöhe bleibenSchwierigkeiten und Konflikte im Alltag lassen sich mit einem guten Verständnis für die Situation aller Beteiligten besser lösen. Die Fähigkeit, sich ein differenz

...alles anzeigen

iertes Bild von dem eigenen Erleben, dem Erleben anderer und der Beziehungen zueinander zu machen, wird »Mentalisieren« genannt. Ein gezieltes Fördern von Mentalisierungsprozessen und der Orientierung am Gegenüber kann nachhaltig die Kommunikation und das Verhalten verbessern. Auch die Zusammenarbeit im Team wird für alle Beteiligten befriedigender.Mit diesem Praxiswissenband wird ein psychotherapeutisches Konzept für alle Akteure im psychiatrischen Alltag kompakt, leicht verständlich und anhand von zahlreichen Beispielen aus Klinik und Alltag nutzbar gemacht. Das Buch verdeutlicht, wie Mentalisieren in angespannten Zuständen gelingen kann. Ein Fokus des Buchs liegt auf der neugierigen und offenen Haltung, mit der schwierige Situationen in Behandlung und Beratung gemeistert werden können.InhaltsverzeichnisMentalisieren im psychiatrischen Alltag- 7Mentalisieren: Behandlungsergebnisse verbessern - Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Wenn Menschen irren- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9Mentalisieren - eine komplexe Funktion für komplexe Situationen. . . . . . . . . 11Die Entwicklung der Mentalisierungsfähigkeit.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Innere Repräsentanzen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Der Äquivalenz-, der teleologische, der Als-ob- undder reflektierende Modus.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Verbundenheit, Nichtwissen und Neugier.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Umsetzung im Alltag.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Auer-System-Verlag, Carl Der kleine Seelenretter
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Der kleine Seelenretter
Wege zu Selbstregulation, innerer Ruhe und verbundenem Kontakt zu anderen
Röder, Monika

Selbstregulation als Super-SkillIm Stress tendieren wir dazu, negativ zu denken, die Verantwortung bei anderen zu sehen und von ihnen Unterstützung zu erwarten. Oftmals gerät auch der Organismus aus der Balance

...alles anzeigen

, und belastende Gefühle und körperliche Symptome schaukeln sich gegenseitig auf. Das hat wiederum Auswirkungen auf unsere sozialen Beziehungen, unsere Leistungsfähigkeit und langfristig auf unsere körperliche Gesundheit.Der kleine Seelenretter hilft dabei, sich selbst besser wahrzunehmen und zu regulieren. Selbstregulation beinhaltet die Fähigkeit, sich zu beruhigen und wieder in einen kontaktfähigen Modus zu kommen; sie kann aber auch bedeuten, sich aus einer Lethargie oder Handlungsunfähigkeit heraus zu mobilisieren, um das eigene Leben wieder zu gestalten.Die erfahrene Psychotherapeutin Monika Röder richtet den Blick gleichermaßen auf den Körper wie auf Kognitionen und Emotionen. Sie übersetzt aktuelle Erkenntnisse aus der Neurobiologie und bewährte psychologische Modelle in lebensnahe Beispiele, anschauliche Skizzen und praktische Übungen. Der kleine Seelenretter vermittelt Selbstregulation dadurch auf eine Weise, dass man sofort damit beginnen kann.Die Autorin:Monika Röder, eid. anerkannte Psychotherapeutin; Berufseinstieg in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen am Bodensee (CH); Weiterbildung Systemische Therapie und Beratung bei der IGST Heidelberg; Leitung einer familientherapeutischen 2-Jahres-Gruppe in der stationären Jugendhilfe; 8 Jahre im psychologischen Team einer Vater-Mutter-Kind Vorsorge- und Rehaklinik. Seit 2011 ist sie selbständig mit eigener Praxis für Paartherapie und Systemtherapie in Bad Säckingen; seit 2017 zweite Praxis in Basel. Zusätzliche Weiterbildungen in integrativer Leib- und Bewegungstherapie, Paarlife, PEP, klinischer Hypnose, Traumatherapie (dbt cPTSD und Ego-State-Therapie), Sexualtherapie und klinischer Sexologie. Schwerpunkte: Paartherapie (Krisenintervention, Affären, Kommunikation), sexualtherapeutische Arbeit (Lib

27,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Selbstwertübungen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Selbstwertübungen
Ein Arbeitsbuch für die Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Annies, Susanne

Interventionen zur Förderung eines positiven SelbstkonzeptesGut zu wissen: Einführung in das Konzept des Selbst und SelbstwertgefühlsPraxis: Psychotherapeutische Interventionen nach Therapiephasen und Altersind

...alles anzeigen

ikationOnline: Übungen, Kurzgeschichten & Audio-Aufnahmen mit SelbstwertgeschichtenIm Sinne eines entwicklungspsychologischen und transdiagnostischen Ansatzes stellt das Arbeitsbuch praktische Interventionen zur Etablierung eines positiven Selbstwertgefühls vor. Die Übungen stammen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und bewegen sich auf den Ebenen Kognition, Physiologie, Emotion sowie Motorik und beziehen im Sinne eines systemischen Ansatzes Bezugspersonen mit ein.Identität, Selbstkonzept und Selbstwertgefühl werden früh geprägt. Sie gelten als Vulnerabilitätsfaktoren für psychische Erkrankungen. Im Kindes- und Jugendalter sind Selbstkonzept und Selbstwertgefühl entwicklungsbedingt vulnerabel und im Erwachsenenalter häufig Mitverursacher einer Erkrankung. Interventionen zur Stärkung eines positiven Selbstkonzeptes können in jedem Lebensalter erfolgreich eingesetzt werden.

38,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Penguin TB Verlag Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg?
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg?
Erfahrungen eines berühmten Psychotherapeuten
Lütz, Manfred

Otto Kernberg ist einer der bekanntesten Psychotherapeuten der Welt. Erstmals zieht er hier die Bilanz seines Therapeutenlebens und erklärt allgemein verständlich und angereichert mit spannenden Patientengeschi

...alles anzeigen

chten, was psychische Krankheiten sind und wie man sie behandelt. Dabei kommt er auch auf Grundsätzliches zu sprechen, auf Gott und das ewige Leben, aber auch auf die eigene Biografie: seine abenteuerliche Flucht vor den Nazis aus Wien und seine fabelhafte Karriere in den USA.Im Gespräch mit Bestsellerautor Manfred Lütz, das in wenigen hundert Metern Entfernung vom Trump Tower in New York stattfindet, äußert sich der renommierteste Experte für narzisstische Persönlichkeitsstörungen unserer Zeit auch über ein besonders brisantes Fallbeispiel: Donald Trump.

14,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Blackbox Psychotherapie
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Blackbox Psychotherapie
Von Irrtümern, Missständen und Lösungsansätzen
Rupp, Christian

Rund um die Psychotherapie existieren zahlreiche Irrtümer, die zu falschen Vorstellungen auf Seiten der PatientInnen, aber auch zu Fehlvermittlungen z. B. durch HausärztInnen führen. Der Autor dieses Buches füh

...alles anzeigen

rt die Lesenden informativ, anschaulich und unterhaltsam durch sein komplexes Fachgebiet, wobei er nicht nur typische Missverständnisse aufklärt und die gesetzliche Basis der Psychotherapie erläutert, sondern auch der Frage nach den Ursachen und Lösungen für das Problem der langen Wartezeiten auf den Grund geht und in diesem Kontext diverse Missstände beleuchtet. Das Buch schließt mit einer Innensicht des Autors auf den Beruf des Psychotherapeuten, an welcher er die Lesenden mit sympathischer Offenheit teilhaben lässt.

29,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Zwangsstörungen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Zwangsstörungen
Ein evidenzbasiertes Behandlungsmanual
Bey, Katharina

Kontrollieren, Zählen, Waschen: Die Zwangsstörung ist eine komplexe psychische Erkrankung und ihr vielgestaltiges Erscheinungsbild stellt Behandelnde vor besondere Herausforderungen. Wie unterscheidet sich die

...alles anzeigen

Therapie von Waschzwängen und Kontrollzwängen? Was ist zu beachten, wenn Zwangserkrankte unter tabuisierten Gedanken oder magischem Denken leiden? Und wie müssen Interventionen angepasst werden, wenn Betroffene im Zusammenhang mit ihren Zwängen keine Angst empfinden, sondern Ekel oder ein Gefühl von Unvollständigkeit? Dieses Manual umfasst sowohl theoretische Grundlagen zu Erscheinungsformen, Diagnostik, Entstehung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung als auch eine Zusammenstellung evidenzbasierter Psychotherapiemaßnahmen. Ziel ist es, Behandelnden dabei zu helfen, indikationsspezifisch aus globalen Techniken und individuellen Interventionen zur wirksamen Behandlung von Zwängen auszuwählen.

39,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hirzel S. Verlag Depressionen fallen nicht vom Himmel
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Depressionen fallen nicht vom Himmel
10 Konzepte zur Selbststärkung bei Burnout, Depression und Trauma
Günther-Haug, Barbara

Eine Krise macht noch keine Krankheit. Gefährlich wird es erst, wenn wir uns festfahren: Mit Denk- und Handlungsweisen, die in unseren Ängsten und Sehnsüchten wurzeln, aber nicht in der Realität. So reiben wir

...alles anzeigen

uns erfolglos auf, Erschöpfung und Frustration nehmen zu und münden vielleicht in einer Depression. Dieses Buch beleuchtet zehn Haupt-Belastungslagen, die der Grund für eine Depression sein können. Es geht weit über die üblichen Erläuterungen der Symptome einer Depression oder individuelle Schicksalsberichte hinaus und ist eine echte Fundgrube für Menschen, die verstehen wollen, wodurch sie sich in ihrem speziellen Fall psychisch verausgabt haben und wie man wieder auf die Höhe kommt.

22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Auer-System-Verlag, Carl Therapeutische Hypnose
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Therapeutische Hypnose
Fallgeschichten aus Medizin und Psychotherapie
Hrsg.: Ebell, Hansjörg / Schuckall, Hellmuth

"Ein Panorama der Anwendungsmöglichkeiten, das an Vielseitigkeit nichts zu wünschen übrig lässt. Eindrücklich sind die zum Teil spektakulären Resultate in nur wenigen Sitzungen." CH-Hypnose Aus der Praxis l

...alles anzeigen

ernen Dass Hypnose eine außergewöhnlich effektive Behandlungstechnik sein kann, hat sich inzwischen herumgesprochen. In diesem Buch zeigen 41 Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, wie und wann sie in Medizin, Zahnmedizin, in Psychosomatik und Psychotherapie sowie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfolgreich eingesetzt werden kann. Die Fallgeschichten sind weitgehend einheitlich gegliedert und gestaltet: Jeder Bericht beginnt mit einer knappen Zusammenfassung, die eine schnelle Orientierung erlaubt, für welches Problem bzw. welche Herausforderung Hypnose jeweils angewandt wurde. Auf die Schilderung der Ausgangssituation folgen die eigentlichen Hypnosepassagen, meist in wörtlicher Rede wiedergegeben: Was haben die Autor:innen konkret gesagt und getan? Im Anschluss folgt die Evaluation der Resultate des therapeutischen Vorgehens, zum Teil verbunden mit konzeptionellen Überlegungen über den konkreten Fall hinaus. Mit Beiträgen von Katalin Bloch-Szentágothai - Annemarie Dollinger - Peter Drißl - Hans-Jörg Ebell - Ulrich Freund - Micheline Geldsetzer - Wilhelm Gerl - Helge Groß - Wolfgang Gudden - Ernil Hansen - Winfried Häuser - Paul Janouch - Agnes Kaiser Rekkas - Christoph Kornacker - Gerhard Kreyer - Anne M. Lang - Peter Loebel - Norbert Loth - Barbara Martl - Ortwin Meiss - Georg Milzner - Heide Oeverland - Gisela Perren-Klingler - Burkhard Peter - Yvonne Petersen - Anke Pielsticker - Klaus Pingsten - Ilse Rathke-Valencak - Albrecht Schmierer - Maria Schreiner - Hellmuth Schuckall - Rosemarie Schuckall - Susy Signer-Fischer - Claudia Starke - Rüdiger Steinriede - Bernhard Trenkle - Frank Tuttlies - Charlotte Wirl - Sebastian Wolf Die Herausgeber: Hansjörg Ebell, Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt fü

59,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Binge Eating
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Binge Eating
Das impulsivitätsbezogene Programm zur Reduktion von Essanfällen (IMPULS)
Schag, Kathrin / Giel, Katrin

Impulskontrolle: ein neuer Weg aus der Binge-Eating-StörungAnerkannt: Binge-Eating-Störung als neue Diagnose in DSM-5® und ICD-11Fundiert: Wirksamkeit des Manuals bereits wissenschaftlich erprobtZusätzlich: Wer

...alles anzeigen

tvolles Patient:innenmanual mit Arbeitsblättern zum Ausdrucken und Expositionsübung als Audiodatei"Ich habe mich darin wiedergefunden, dass die Essanfälle ein Ausdruck impulsiven Verhaltens sind." - "Ich esse (seit der Teilnahme an IMPULS) viel bewusster und wähle genau aus, was ich wann esse. Seitdem kaufe ich auch viel überlegter und kontrollierter ein."Die Binge-Eating-Störung (BES) wurde erst 2013 offiziell anerkannt, ist aber die Essstörung mit der größten Prävalenz. Die S3-Leitinien zur Behandlung von Essstörungen empfehlen bei der BES als oberstes Therapieziel die Reduktion der Essanfälle. IMPULS ist ein kognitiv verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm, das den Fokus auf Impulsivität als zu Grunde liegenden Faktor für Essanfälle legt. Die Hauptmethoden im Kern: 1. Entwicklung und Stärkung von Selbstkontrolle, 2. Nahrungskonfrontation mit Reaktionsverhinderung. Bisherige Programme berücksichtigen Impulsivität bislang kaum. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass IMPULS Essanfälle reduzieren kann.Das Manual besteht aus 8 Sitzungen à 90 Min. für 4 bis 8 Teilnehmende und kann im Gruppen- oder Einzelsetting verwendet werden.

30,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer The Missing Manual
Anschauen Warenkorb Merkzettel
The Missing Manual
Das Handbuch der besonderen, aber weniger bekannten psychotherapeutischen Interventionen
Adler, Dieter

Unentdeckte Schätze der psychotherapeutischen PraxisEinzigartig als »Lehrbuch«: Lebendige Praxis statt graue TheorieNehmen Sie die Abkürzung: Wie man seine psychotherapeutische Identität schneller findetDas Buc

...alles anzeigen

h, besonders geeignet für angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, steckt voller Erfahrungen. Adler, langjähriger Psychoanalytiker, Lehrtherapeut und Supervisor, befasst sich mit Fragen, die Sie in der Ausbildung und im Therapiealltag wirklich beschäftigen. Fragen nach dem Umgang mit bestimmten (Ausnahme-)Situationen sind die am häufigsten gestellten.Erfahren Sie zum Beispiel, wie man sich mit Hochgeschwindigkeit entschleunigt, die Zweimeinungsmethode anwendet oder mit Halbwahrheiten in der Therapie umgeht. Entdecken Sie auch, wie ein gesundes Maß an Egoismus im therapeutischen Kontext hilfreich sein kann. Es gibt mehr als das, was Therapeutinnen und Therapeuten in ihrer Ausbildung lernen. Das Buch schließt eine Lücke, die herkömmliche theorielastige Lehrbücher offen lassen.

48,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Humboldt Verlag Mikrotrauma
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mikrotrauma
Wenn kleine seelische Verletzungen krank machen
Unger, Sonja

Es ist unbestritten, dass alltägliche Schwierigkeiten des Lebens, wie Konflikte mit unseren Partnern, Probleme bei der Arbeit oder Streitigkeiten mit Freundinnen, unangenehme Gefühle und eine schwierige Zeit au

...alles anzeigen

slösen können. Unsere mentale Gesundheit wird dadurchaber nicht ernsthaft beeinträchtigt. Oder doch? In ihrem Ratgeber zeigt Sonja Unger, dass psychische Belastungen und Erkrankungen nicht immer durch ein großes einschneidendes Ereignis ausgelöst werden müssen, sondern auch kleine Nadelstiche die Seele verletzen können. Sie hilft ihren Leserinnen und Lesern, Mikrotraumata zu erkennen und zu verstehen, begleitet sie bei der Selbsthilfe und gibt Anregungen, um mit Ängsten, Stress oder innerer Leere umzugehen und wieder zu sich selbst zu finden.

22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Suhrkamp Verlag Unter Verrückten sagt man du
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Unter Verrückten sagt man du
Eine dringend notwendige Psychiatrie- und Gesellschaftskritik
Gregorio, Lea de

»Dieses klare und schöne Buch zeigt: Ohne das Verrücktsein wäre unsere Welt ein schlechterer Ort.« Julia von HeinzAn einer Umbruchstelle im Leben wird Lea De Gregorio verrückt. Zu viele Gedanken drehen frei in

...alles anzeigen

ihrem Kopf, zu viele Fragen rasen ihr durchs Herz, der Schlaf bleibt aus. Und es folgt, was hierzulande nun mal vorgesehen ist: die Behandlung in der Psychiatrie. Doch geht der Heilung die Entmündigung voraus. Hier bestimmen, entscheiden, sprechen andere für sie. Muss sie sich dieser althergebrachten Ordnung tatsächlich fügen, damit alles besser wird? Oder sie erst recht in Frage stellen? Eine Suche nach grundlegenden Antworten beginnt, sie führt sie an tabuisierte Orte der Geschichte, in unsere Sprache, die Philosophie und schließlich in den Kampf. Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung von Verrückten, einer viel zu lange übersehenen Minderheit.Lea De Gregorio entlarvt die tradierten Ungerechtigkeiten in unserem Denken, Fühlen, Handeln. Unter Verrückten sagt man du leistet dringend notwendige Psychiatrie- und Gesellschaftskritik. In einer Sprache, die so klar und so klug und so zärtlich ist, dass sie den Blick auf unser Zusammenleben substanziell zu verändern vermag.

20,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kösel-Verlag Gute Gründe für schlechte Gefühle
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Gute Gründe für schlechte Gefühle
Evolutionäre Psychiatrie - ein neuer Blick auf negative Stimmungen und psychische Beschwerden
Nesse, Randolph M.

»Ein neuer Zugang: Nesse zeigt, dass Angststörungen oder Depression klar einen evolutionären Ursprung haben ... Dieses fesselnde Buch stellt Menschheitsfragen vom Kopf auf die Füße.« The ObserverDieses psycholo

...alles anzeigen

gische Sachbuch bietet eine faszinierende neue Perspektive auf negative Emotionen. Fundiert und anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner mehr als vierzigjährigen Praxis zeigt Randolph M. Nesse, dass die eigentlichen Gründe für Angststörungen, Depressionen, Suchterkrankungen etc. keine Abweichungen von der Normalität darstellen, sondern in den evolutionär geprägten Eigenschaften unseres Gehirns liegen. Gerade die jahrtausendealten Entwicklungen, die uns zu sozialem Handeln und kognitiven Leistungen befähigen, sind auch dafür verantwortlich, dass wir unter schlechten Gefühlen wie Angst, Scham, Wut und Niedergeschlagenheit leiden. Nesse macht Zusammenhänge und Hintergründe verständlich, entlastet Betroffene davon, sich schuldig zu fühlen, und zeigt neue Wege im Umgang mit psychischen Beschwerden auf.»Lebensziele aufgeben kann der Schlüssel zum Überwinden einer Depression sein, sagt Randolph Nesse. Die Evolutionstheorie hat ihn zu einem besseren Therapeuten gemacht.« Zeit online Jakob Simmank»Ein Muss: Randolph Nesse lehrt uns, warum die Evolution uns mit 'schlechten Gefühlen' ausgestattet hat. Dies kann uns dabei helfen, manche psychische Krankheiten nicht nur besser zu verstehen, sondern auch besser zu behandeln.« Prof. Dr. med. Martin Brüne, Leiter der Forschungsabteilung Soziale Neuropsychiatrie und Evolutionäre Medizin Bochum

34,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Julius Beltz Die psychologische Hausapotheke
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Die psychologische Hausapotheke
30 Kompetenzen für weniger Stress und mehr Wohlbefinden
Schmidt, Sylvia

Die psychologische Hausapotheke vermittelt 30 alltagstaugliche Kompetenzen für den Umgang mit sechs großen Herausforderungen: Selbstwert, Partnerschaft, Stress, Krise, Schmerz und Schlaf. Durch ihre Erfahrung m

...alles anzeigen

it über 500 Klient:innen und wissenschaftliche Erkenntnisse gibt die kognitive Verhaltenstherapeutin Sylvia Schmidt wirksame Tipps und Impulse, was jeder Mensch selbst tun kann. Ob fehlende Nähe in der Partnerschaft statt inniger Umarmungen, zu viel Stress im Job statt entspanntes Arbeiten oder Kopfkino in der Nacht statt erholsamem Schlaf: Die psychologische Hausapotheke hat die passende Abhilfe parat.Sylvia Schmidt zeigt, wie Menschen ihre mentale Gesundheit und den kompetenten Umgang mit täglichen Herausforderungen verbessern können - und so zum Beispiel das eigene Zeitmanagement anpassen, die Resilienz stärken, den liebevollen Blick auf sich trainieren, Kopfschmerzauslöser entdecken und vieles mehr. Die psychologische Hausapotheke bietet hilfreiche Denkanstöße, kleine Interventionen, erhellenden Kurzgeschichten sowie leicht umsetzbare Reflexionen, Aufgaben und Übungen.

22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe Verlag GmbH + Co. Alpträume bei Kindern und Jugendlichen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Alpträume bei Kindern und Jugendlichen
Ein Therapiemanual
Thünker, Johanna / Pietrowsky, Reinhard

Das Manual bietet eine praxisorientierte Anleitung zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die unter häufigen und belastenden Alpträumen leiden. Es basiert auf der "Imagery Rehearsal Therapy", die seit Jah

...alles anzeigen

ren erfolgreich zur Behandlung von Alpträumen und posttraumatischen Alpträumen bei Erwachsenen eingesetzt wird und nachweislich zu einem deutlichen Rückgang der Häufigkeit und der Belastung durch Alpträume führt. Wesentliches Element dieses Therapieansatzes ist die Modifikation des Alptraums in eine nicht bedrohliche Traumgeschichte und die wiederholte Imagination dieses neuen Traumverlaufs. Die Alptraumtherapie umfasst eine Diagnostiksitzung und acht einstündige Therapiesitzungen im Einzelsetting mit den Elementen Edukation, Alptraumrekonstruktion, Entspannung, Imagination und Alptraummodifikation. Es handelt sich um ein vollständiges Therapieprogramm, das bei Bedarf aber auch in eine weitere therapeutische Intervention integriert werden kann. Das Manual ist geeignet zur Behandlung von allein auftretenden Alpträumen und Alpträumen im Kontext anderer Störungen, wie etwa einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Das therapeutische Vorgehen bei Kindern und Jugendlichen wird ausführlich beschrieben. Das Programm wurde bereits erfolgreich mit Kindern durchgeführt und in seiner Wirksamkeit überprüft. Zahlreiche (Online-)Arbeitsmaterialien und illustrierte Fallbeispiele unterstützen die Anwendung.

39,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Auer-System-Verlag, Carl Wieder ganz werden
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Wieder ganz werden
Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen
Zanotta, Silvia

Unbewusste, abgespaltene Traumatisierungen sind meist auch im Körpergedächtnis gespeichert. Für das Gelingen einer Psychotherapie ist es in diesen Fällen unerlässlich, den Körper und das Körperwissen mit einzub

...alles anzeigen

eziehen. Innovativ und richtungsweisend integriert Silvia Zanotta aktuelle neurobiologische und psychologische Erkenntnisse aus Ego-State-Therapie, Hypnose und körperorientierter Psychotherapie. Das konzeptionelle Kernstück dieser Synthese ist die viel beachtete interpersonelle neurobiologische Theorie, insbesondere die Ansätze von Stephen Porges und Peter Levine. Neben präverbalen Traumata behandelt die Autorin Phänomene wie Dissoziation, Schmerz, Angst, Wut und Scham - letzteres ein in der Fachliteratur vernachlässigtes, jedoch häufig zentrales Thema in der Trauma-Therapie. Psychotherapeuten profitieren unmittelbar von den gut umsetzbaren Anleitungen, Übungen und Interventionen, die das Buch bietet. Transkripte von ausgewählten Therapiesitzungen demonstrieren die praktische Anwendung.

34,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Globale Psychose
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Globale Psychose
Wie es uns gelingt, in einer verrückten Welt für uns und andere zu sorgen
Wehmeier, Peter Matthias

Wir leben in einer chaotischen Welt, die uns verrückt zu machen droht. Angesichts der großen Stressbelastung der heutigen Zeit wird gute Selbstsorge immer wichtiger. Unter Stress verändert sich unser Denken und

...alles anzeigen

Empfinden, sodass es dem Denken und Empfinden in einer Psychose ähnelt. Diesen Realitätsverlust können wir durch Selbstsorge kompensieren. Selbstsorge bedeutet, dass wir uns selbst verstehen, offen für andere sind, unsere Bedürfnisse äußern, Verantwortung für uns und für andere übernehmen und am Ende ins Handeln kommen, um Veränderungen anzustoßen. Dieses Buch gibt eine psychiatrisch-psychotherapeutisch fundierte, lesenswerte Antwort auf die Frage, wie es uns gelingt, in der heutigen Welt verantwortungsvoll für uns selbst und für andere zu sorgen.

29,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychologie Verlagsunion Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie
Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Beck, Judith S.

Die Kognitive Verhaltenstherapie gehört zu den vielseitigsten und effektivsten Psychotherapieformen. Zahlreiche psychische Störungen sind durch die KVT behandelbar, ihre Wirksamkeit ist vielfach nachgewiesen wo

...alles anzeigen

rden. KVT lernen und versiert anwenden . Ressourcen- und Stärkenorientierung in der KVT . Inkl. adaptierter Techniken und Interventionen aus ACT, DBT und MBCT . Neue Kapitel zur therapeutischen Beziehung, Integration von Achtsamkeit in die KVT und zu Aktivitätenplänen Judith Beck beschreibt in ihrem Standardwerk die Grundlagen, Planung und Durchführung einer Kognitiven Verhaltenstherapie. Diese wird heute mit einer zunehmenden Orientierung an Stärken und Ressourcen angewendet - die Genesungsorientierte KVT-R stellt eine entsprechende Weiterentwicklung dar. Zwei ausführliche Fallbeispiele mit vielen Therapiedialogen zeigen ganz konkret das Vorgehen. . Zahlreiche Praxistipps . Übungen für Therapeut:innen zur Vertiefung der Inhalte . Selbstreflexion der therapeutischen Arbeit . Arbeitsmaterialien für Patient:innen Aus dem Inhalt Behandlungsprinzipien der KVT . Fallkonzept . Die therapeutische Beziehung . Die Eingangsdiagnostik . Die erste Therapiesitzung . Verhaltensaktivierung . Aktivitätenpläne . Behandlungsplanung . Sitzungen strukturieren . Emotionen . Automatische Gedanken identifizieren, überprüfen und darauf reagieren . Achtsamkeit . Grundannahmen und bedingte Annahmen . Zusätzliche Techniken . Imaginative Techniken . Therapieabschluss und Rückfallprävention . Probleme im Therapieverlauf

50,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
VAK Verlags GmbH Psychische Erkrankungen neu verstehen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychische Erkrankungen neu verstehen
Warum Stoffwechsel und Mitochondrien die Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit spielen
Palmer, Christopher M.

Wir befinden uns mitten in einer globalen Gesundheitskrise - und vor allem psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Doch was sind ihre Ursachen? Und warum sind psychische Probleme so schwer zu behandeln?

...alles anzeigen

Auf der Grundlage jahrzehntelanger Forschung skizziert der Harvard-Psychiater Dr. Chris Palmer ein revolutionär neues Verständnis, das erstmals unser bisheriges Wissen über psychische Erkrankungen in einer Theorie zusammenfasst: Psychische Störungen sind Stoffwechselstörungen des Gehirns. In "Psychische Erkrankungen neu verstehen" beleuchtet der Autor die neuen Therapieoptionen, die seine Theorie eröffnet - und die für alle psychischen Störungen gelten: Angst, Depressionen, ADHS, Alkoholismus, Essstörungen, bipolare Störungen, Autismus und sogar Schizophrenie. Er verbindet modernste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen und Strategien, die Betroffenen helfen, wieder gesund zu werden. Hie erfahren Sie, warum die Klassifizierung psychischer Störungen als "separate" Erkrankungen irreführend ist und welche eindeutigen Zusammenhänge es gibt zwischen psychischen Erkrankungen und Stoffwechselstörungen, einschließlich Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, Übergewicht, Alzheimer und Epilepsie.

25,50 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
btb Taschenbuch Der Therapeut als Erzähler
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Der Therapeut als Erzähler
Irvin D. Yalom und die Psychotherapie
Berman, Jeffrey

Hommage und erstes autorisiertes Buch über Irvin D. Yaloms als Erzähler überhaupt. - Ein Buch über Irvin Yalom zu verfassen, war eine der kostengünstigsten und effektivsten Therapien meines Lebens ...»Ich bewun

...alles anzeigen

dere Yalom für seine profunden Beiträge sowohl zur Psychotherapie als auch zur Literatur und für seine ungeheure Menschlichkeit.« Irvin D. Yalom ist nicht nur einer der bekanntesten und renommiertesten Psychotherapeuten Amerikas, sondern auch ein weltweiter Bestsellerautor, der mit seinen Romanen und Erzählungen möglicherweise mehr Menschen für die Psychotherapie gewonnen hat als manche Fachgesellschaft. Jefferey Berman, ordentlicher Professor für Englisch an der University von Albany, beschäftigt sich in diesem Buch mit Irvin D. Yaloms literarischem Werk und der Wirkung, die dieses auf seine Leser und Leserinnen hatte. Es ist das erste Mal überhaupt, dass Irvin D. Yalom als Erzähler in den Mittelpunkt gerückt wird.

18,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Kunsttherapie – Chancen und Herausforderungen der Forschung
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kunsttherapie – Chancen und Herausforderungen der Forschung
Hrsg.: Johanna Masuch / Katrin Singler

Kunsttherapie besitzt ein vielfältiges Potenzial und gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Über künstlerisches Material und kreative Prozesse kann im Rahmen therapeutischer Sitzungen die mentale Gesund

...alles anzeigen

heit erhalten und gestärkt werden.Dieser Sammelband gibt Einblicke in innovative Praxisansätze, berufspolitische Entwicklungen sowie interdisziplinäre Forschungsprojekte und rückt die Herausforderungen und Chancen der Kunsttherapieforschung in den Fokus. Ziel des Buches ist es, Kunsttherapie aus wissenschaftlicher Perspektive zu betrachten sowie zu weiteren Forschungen anzuregen.

30,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 73-96 von 751
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 32
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de