10 Erkenntnisse zum Umgang mit schwerer Krankheit und für die letzte Lebensphase
Voltz, Raymond

Irgendwann wird bei Ihnen oder in Ihrem Umfeld in Arztgesprächen das Wort "palliativ" fallen. ... und jetzt? Was bedeutet das für Ihr Leben? Wie können Sie selbstbestimmt mit schwerer Krankheit umgehen? Welche

...alles anzeigen

Hilfen gibt es? Wo können Sie sich informieren? Welche Fragen können nur Sie selbst für sich beantworten, um sich auf die letzte Lebensphase vorzubereiten? Dieses Buch möchte zum Nachdenken anregen und Unterstützung bieten für Betroffene, Angehörige und alle, die sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen.

19,00 €
Umbrüche, Verlust und Trauer: Wege aus der emotionalen Krise
Reading, Suzy

Stress und Erschöpfung, Verlust und Trauer, Veränderung und Übergang - schwierige Zeiten lassen sich besser überstehen, wenn man innerlich stark ist. Suzy Reading gibt einem mit ihrem "Vitalitätsrad" viele Werk

...alles anzeigen

zeuge der Selbstfürsorge an die Hand, die in Krisen helfen. Ob Trennung, Abschied von einem bisherigen Lebensabschnitt, Krankheit oder Tod eines Nahestehenden - man lernt, den eigenen Selbstwert und die Resilienz zu stärken, um besser mit Ängsten, Depressionen und Überforderung umzugehen. Suzy Reading zeigt, wie Stress und Traumata sich im Körper festsetzen und wie man auch diesen physischen Belastungen entgegenwirken kann. Das Buch bietet viele Mental-, Bewegungs- und Atemübungen, die helfen, Anspannungen loszulassen, negative Gefühle anzunehmen, Blockaden zu lösen und seelische Verletzungen zu heilen. Man entdeckt Kraftorte in der Natur, schöpft neue Energie und richtet einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft.

16,99 €
Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer
Schroeter-Rupieper, Mechthild

Ein Sachbilderbuch, das Kinderfragen zu Tod und Trauer beantwortet. Von der erfahrenen Familien-Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper geschrieben. Einzigartig: Geschichte und echte Kinderfragen in ei

...alles anzeigen

nem Buch Marlene und Paul lieben ihren Opa über alles, auch wenn sie nicht mehr zusammen mit ihm Tomaten pflanzen und daraus Ketchup machen können. Jetzt ist er sehr schwach. Wenig später stirbt er und die Kinder erleben, was danach passiert: wie der Bestatter zu ihnen nach Hause kommt, was im Krematorium passiert, wie die Beerdigung abläuft, warum man anschließend noch zusammenkommt. Aber auch, wie sie die Erinnerung an ihn bewahren können.

15,00 €
Das Jahr des Abschieds von meinen Eltern
Dittloff, Christian

»Mein Vater ist gestorben; nur vier Monate später starb auch meine Mutter - es kommt mir vor, als wäre für diesen Satz das Semikolon erfunden worden. Denn die Tode meiner Eltern sind für mich schwere Einzelerei

...alles anzeigen

gnisse und hängen doch zusammen. Von ihnen zu schreiben, holt Erinnerungen ganz nah heran, und das ist schön, manchmal ungeheuer lustig und schmerzlich zugleich. Ich denke oft an sie, aber nie zu lang.« »>Niemehrzeit< ist eine kluge, warme Hommage an das (Lesen und) Schreiben als Klärung und als Trost. Christian Dittloff erzählt von seinem Jahr der Trauer und extrahiert daraus eine literarische Essenz für uns alle.« Maria-Christina Piwowarski »Dieses Buch ist einzigartig in der deutschen Literatur: Wann hat sich ein Mann je so verletzlich gezeigt, so empfindsam und ehrlich, so zart und stark zugleich wie hier, in den Momenten seiner größten Verwundbarkeit? Christian Dittloff hat das Trauerbuch unserer Zeit geschrieben.« Jan Brandt

20,00 €
Artikel 37-40 von 161