Mit genialen Life-Hacks für die Schwangerschaft
Pahl, Katharina

Schmerzfrei gebären ist möglich!Als Katharina Pahl im Alter von 44 Jahren zum ersten Mal schwanger wird, gilt sie als Risikogebärende. Doch sie beschließt, sich nicht verrückt machen zu lassen - und stattdessen

...alles anzeigen

auf ihren Körper sowie uraltes Hebammenwissen zu vertrauen. So gelingt ihr, wovon viele Frauen träumen: die (nahezu) schmerzfreie Geburt ihres gesunden Sohnes. Auf Bitten des Krankenhauspersonals beginnt sie, ihr Wissen in Workshops weiterzugeben, um anderen Frauen zu helfen - mit enormem Erfolg. Nun fasst sie zum ersten Mal in einem Buch zusammen, wie die Wohlfühlgeburt gelingen kann.Ihr Programm beruht im Wesentlichen auf drei Säulen:- Ernährung & Bewegung- Achtsamkeit & Schlaf- Selbst-Coaching & Gedankenhygiene

9,99 €
Wie Mütter Energie, Gesundheit und seelisches Gleichgewicht zurück
Serrallach, Oscar

Nach der Geburt kann es bei der Mutter zu einem postnatalen Erschöpfungszustand kommen, einem Mangelzustand, der ihr gesamtes physisches und psychisches Befinden betrifft. Phänomene wie das "Mommy Brain" - Verg

...alles anzeigen

esslichkeit, Unentschlossenheit, Stimmungsschwankungen - der Baby Blues und andere Symptome führen zu einer geistigen Erschöpfung. Das Heranwachsen des Babys im Mutterbauch beeinträchtigt den Körper substantiell: Im Schnitt schrumpft das Gehirn der Mutter während der Schwangerschaft um 5%, die Plazenta zehrt ihre essentiellen Nährstoffe auf, die sie selbst dringend benötigt, um gesund und zufrieden zu sein. Dieser körperliche und geistige Mangelzustand wird in den meisten Fällen nach der Schwangerschaft nicht ausreichend beseitigt, da er als normale Begleiterscheinung der Geburt eingeschätzt wird, die sich nach einiger Zeit von selbst erledigt. Daher leiden viele Mütter noch lange an den Folgen dieser totalen Erschöpfung - teilweise sogar noch Jahre nach der Geburt - ohne zu wissen, was ihnen fehlt und ohne die Unterstützung und Behandlung, die sie wirklich benötigen."Postpartale Erschöpfung: Wenn der Körper nach der Geburt streikt" ist das erste Buch zu diesem Thema. Der Autor stellt klar, dass es sich bei der postnatalen Erschöpfung nicht um eine vorübergehende Phase handelt, sondern um einen echten Mangelzustand, der behandelt werden muss. Er legt die Grundursachen offen und hilft Müttern Schritt für Schritt, ihre Energie und Gesundheit auf allen physischen und psychischen Ebenen wieder herzustellen und ihr echtes Selbstgefühl wieder zu erlangen.Serrallach, OscarOscar Serrallach schloss 1996 ein Medizinstudium an der Auckland School of Medicine in Neuseeland ab. Eine Weiterbildung in Familien- und Allgemeinmedizin beendete er 2008. Aktuell absolviert er Zusatzausbildungen in Ernährungs- und Umweltmedizin. Seit 2011 leitet er ein Arztzentrum für Integrative Medizin in Mullumbimby, Nordwestaustralien.

22,00 €
Gut vorbereitet dein Baby zur Welt bringen
Imlau, Nora

Vom Kaiserschnitt bis zur Hausgeburt zeigt Nora Imlau das gesamte Spektrum des Gebärens. Einfühlsam geht sie dabei auf die Emotionen der Mutter ein und hilft mit großer Fachkenntnis, das einzigartige Erlebnis v

...alles anzeigen

orzubereiten, zu verstehen und auch schwierige Geburtserlebnisse zu verarbeiten. Wertfrei und achtsam zeigt sie, wie der Balanceakt gelingen kann, sich gut auf die Geburt vorzubereiten und gleichzeitig innerlich offen dafür zu bleiben, dass auch alles ganz anders kommen kann als geplant.Ehrlich und sensibel geschrieben, eignet sich das Buch für Schwangere ebenso wie für frischgebackene Mamas, die sich noch einmal mit dem Erlebten auseinandersetzen möchten.

24,00 €
Kickstart fürs Immunsystem: Warum eine natürliche Geburt entscheidend für die Gesundheit Ihres Babys ist.
Harman, Toni / Wakeford, Alex

Das menschliche Mikrobiom - die Gesamtheit aller den menschlichen Körper besiedelnden Mikroorganismen - rückt seit Jahren immer mehr in den Fokus der Forschung. Wissenschaftler sind sich inzwischen einig, dass

...alles anzeigen

dieses mikrobielle Ökosystem die Voraussetzung für ein stabiles und funktionierendes Immunsystem und somit von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit ist. Doch wie und wann entsteht das Mikrobiom eigentlich und wie können wir den Bestand an guten Mikroben darin optimal fördern?Das Mikrobiom umfasst Billionen von Mikroorganismen, die auf und in uns leben - Bakterien, Pilze und Viren. Diese Mikroben leben auf unserer Haut, im Verdauungstrakt, im Urogenitalbereich, im Mund, in der Nase, in den Lungen und bei Frauen in der Vagina. Während der Geburt geht das Mikrobiom der Mutter auf das Baby über und "kickstartet so sein Immunsystem. Künstliche Geburtsvorgänge wie Kaiserschnitt sowie herkömmliche geburtsbegleitende Maßnahmen wie die Verwendung von Antibiotika, synthetischem Oxytocin oder die spätere Ernährung des Babys mit Muttermilchersatz können diesen essentiell wichtigen mikrobiellen Transfer zwischen Mutter und Baby jedoch beeinträchtigen oder sogar verhindern. Das daraus resultierende Ungleichgewicht stört die optimale Ausbildung des Immunsystems beim Baby, was lebenslange Auswirkungen auf seine spätere Gesundheit haben kann. Zum ersten Mal erklären die Autoren hier diese allerneuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass unser Mikrobiom tatsächlich dadurch beeinflusst wird, wie wir auf die Welt kommen. Zusammen mit zwölf international renommierten Wissenschaftlern gehen sie diesem wichtigen Thema auf den Grund und erläutern, wie Eltern durch die Geburt, Hautkontakt und die richtige Ernährung ihrem Baby einen optimalen Start ins Leben ermöglichen. Zusätzlich geben die Autoren wertvolle Informationen, was getan werden kann, wenn ein Kaiserschnitt aus gesundheitlichen Gründen unumgänglich ist und gehen unter anderem auf die Methode des Vaginal Seeding

16,90 €
Artikel 33-36 von 231