Trauersignale bei Kindern erkennen und einfühlsam helfen.
Masur, Corinne

Trauersignale bei Kindern erkennen und einfühlsam helfenErwachsene sehen bei trauernden Kindern meist nur äußeres Verhalten und übersehen oft deren inneres Erleben. Corinne Masur zeigt, wie unterschiedlich Kind

...alles anzeigen

er je nach Alter auf Verlust reagieren – sei es durch Tod, Trennung oder Umzug. Sie eröffnet Wege zum besseren Verständnis kindlicher Trauer und hilft, Signale richtig zu deuten und wirksam zu unterstützen. Kinder trauern anders – und brauchen andere Hilfe.

27,00 €
Wut, Frust und Traurigkeit mit Herz und Hirn begleiten
Klich, Danijela

Gefühlsstürme begleiten: Die 10 wirkungsvollsten Impulse, um mit Gefühlsausbrüchen gut umzugehen und als Familie gemeinsam zu wachsen- Liebevoll und klar: So gehst du mit Wut, Aggression, Trauer, Frust oder au

...alles anzeigen

ch übergroßer Freude deines Kindes um, ohne dabei an deine Grenzen zu kommenWut, Aggression, Trauer, Frust und übergroße Freude begleitenKennst du das? Wenn dein Kind weint und tobt und Worte nicht mehr bei ihm ankommen, bist du mit deinem Latein irgendwann am Ende. Welche Strategie hilft jetzt? Wie kannst du dein Kind dabei unterstützen, seine Gefühle zu regulieren? Die Pädagogin Danijela Klich erklärt dir, was Kinder brauchen, wenn sie von ihren Emotionen überrollt werden. Mithilfe ihres Buches machst du dich auf den Weg, dein Kind "mit Herz und Hirn" zu begleiten. Eine Kindheit mit Herz und Hirn zu ermöglichen, bedeutet, dein Kind einfühlsam und liebevoll und gleichzeitig mit Klarheit und Verständnis für die kindliche Entwicklung zu begleiten. Eine Kindheit "mit Herz" bedeutet, dass du gemeinsam mit deinem Kind durch seine Gefühlsstürme gehst, und zwar mit Wertschätzung und auf Augenhöhe. Du versuchst, dich in dein Kind hineinzuversetzen, und begegnest ihm mit Gleichwürdigkeit. Gleichzeitig kümmerst du dich um deine eigenen Gefühle und Gedanken, die während eines Gefühlssturms hochkommen. Es bedeutet, dass du neue Wege gehst, dich von alten Glaubenssätzen löst und deine Entscheidungen bewusst triffst. Dein Kind "mit Hirn" zu begleiten, bedeutet, dass du auf Wissen zurückgreifst, das auf Ergebnissen jahrzehntelanger Forschungen aus den Bereichen der Bindungsforschung, Neurowissenschaften und Entwicklungspsychologie basiert. In Momenten, in denen es dir schwerfällt, Mitgefühl für dein Kind zu empfinden, hilft es dir, "mit Hirn" auf das Verhalten deines Kindes zu blicken. So kannst du verstehen, was im Gehirn deines Kindes gerade vor sich geht und kommst leichter wieder in das Gefühl von Milde.Diese 10 Dinge erwarten dich im Buch:1. Dein Kind braucht dich im G

22,00 €
Ein Kinderfachbuch über Bindung
Julia Schneider / Marlene Monzel

Ela hat einen Freund, der ihr dabei hilft, jeden Tag Zaubermomente zu sammeln: Elmo. Elmo ist ihr Bindungsbedürfnis und sorgt dafür, dass Ela nicht zu lange allein ist. Doch manchmal haben die Menschen, die Ela

...alles anzeigen

lieb hat, keine Zeit für sie, verhalten sich unfair – oder gehen sogar weg. Elmo wird dann sauer oder traurig. Für Ela ist es manchmal ganz schön schwer, mit Elmos großen Emotionen zurechtzukommen …Ela und Elmo zeigen, dass das Zusammenleben mit anderen Menschen zauberhaft-schön sein kann. Doch auch, dass große Gefühle dazugehören, die wehtun können. An die Geschichte schließt ein Mitmach-Teil für Kinder an. Ein Fachteil für Erwachsene vermittelt außerdem Hintergrundwissen und gibt Anregungen, wie die Großen unterstützen können, wenn Kinder von Lieblingsmenschen verletzt oder verlassen wurden. Ein Buch über Bindung für alle kleinen und großen Leute, die manchmal jemanden vermissen. Für Kinder ab 4 Jahren.

21,00 €
Wie Kinder an der Welt wachsen und Eltern entspannt bleiben
Dibbern, Julia / Schmidt, Nicola

Zur Schule mit dem Bus fahren, alleine zum Bäcker gehen, Klettern im Wald ... Während Kinder wachsen und selbstständig die "Welt da draußen" erkunden, stehen viele Eltern Ängste aus und wollen den Nachwuchs vor

...alles anzeigen

Stress und Gefahren behüten. Aber ohne losgelassen zu werden, können Kinder nicht stark und autonom sein.Die bekannten Erziehungsexpertinnen Julia Dibbern und Nicola Schmidt zeigen Wege, um aus der Geborgenheit der Familie heraus Vertrauen in sich und seine Kinder zu entwickeln. Mit vielen Anregungen und konkreten Tipps ermutigen sie Eltern, ihren Kindern nicht nur Liebe und Halt, sondern auch Freiheit mitzugeben. Mut, Neugier, Charakterstärke und Selbstständigkeit sind für Kinder ebenso wichtig wie Bindung und familiäre Wurzeln. So können Eltern wie Kinder die Herausforderungen der "Wild World" meistern.Dibbern, JuliaJulia Dibbern zählt seit 2004 zu den progressiven Querdenkern im Bereich Erziehung und Beziehung. Im In- und Ausland hält sie Vorträge zur naturnahen Eltern-Kind-Bindung. In ihren Sachbüchern und Vorträgen schlägt sie den Bogen zwischen Familienleben und Planetenglück: Happy Families, happy planet! Sie lebt mit ihrer Familie vor den Toren Hamburgs. Weitere Informationen unter: www.juliadibbern.de.Schmidt, NicolaNicola Schmidt schreibt als Wissenschaftsjournalistin u.a. für die Süddeutsche Zeitung und verschiedene Fachmagazine. Mit vielen Interviews, Recherchen und Fortbildungen rund um Emotionelle Erste Hilfe und Infant Mental Health hat sie sich in den vergangenen zehn Jahren auf das Thema mentale Gesundheit bei Babys und Kleinkindern spezialisiert. Mit ihrer Familie wohnt die zweifache Mutter in der Nähe von Bonn. Weitere Informationen unter: www.nicolaschmidt.de.

18,95 €
Artikel 113-116 von 186