Als meine Frau an Alzheimer erkrankte
Bergmann, Gottfried

Nach über 40-jähriger Ehe beginnt das Gedächtnis der Frau zu zerfallen. Sehr bald geht es nicht mehr um gewöhnliche Altersvergesslichkeit, sondern um den Verlust der Denkfähigkeit überhaupt. Wie das Kind erst g

...alles anzeigen

ehen, dann sprechen und schliesslich denken lernt, verliert Gottfried Bergmanns Frau Fernanda in umgekehrter Reihenfolge das Denken, die Sprache, den aufrechten Gang und liegt zuletzt hilfloser da als ein Säugling.Was bedeutet diese Krankheit für die soziale Umgebung? Wie stellt sich der Autor den immer schwierigeren Herausforderungen? Muss er sein Eigenleben preisgeben oder kann er den Zerfall der Beziehung vielleicht gerade dadurch verhindern, dass er dies nicht tut, sondern sich aktiv ins unabwendbare Geschehen integriert und sich von ihm verändern lässt? Ist es sogar möglich, dass sich eine Beziehung durch eine solche Erkrankung vertieft? Bergmann stellt sich diesen Fragen, die von allgemeiner Bedeutung sind, und gibt durch seine persönliche Schilderung Einblick in eine Weise des Begleitens, die tief beeindruckt. Gottfried Bergmanns Tagebücher sind ein grosses Geschenk.

32,00 €
Außergewöhnliche Lebensgeschichten über das Älterwerden
Crepaz, Gabriele

Ewig jung sein ist wie stehen bleiben. Wer will das schon? Autorin Gabriele Crepaz und Fotograf Ulrich Egger haben 20 Menschen porträtiert, die in Südtirol leben oder aus Südtirol stammen, und die älter werden

...alles anzeigen

wollen. Es sind Kontrastpaare, die hier zusammenkommen. Die Hebamme und der Bestatter, der Zugereiste und die Gastgeberin, der Erfinder und die Bewahrerin, die Palliativmedizinerin und der, der Suizid ins Auge fasste, der Gesetzeshüter und die Regelbrecherin, jede und jeder mit seiner Lebensgeschichte, ihrer Lebensweisheit, einer eigenen Lebenstüchtigkeit. Nahaufnahmen in Text und Fotografie, Zitate, Lebensmottos haben die Autoren in diesem Geschichtenbuch gesammelt. Vor allem Glücksmomente und spannende Fragen, die mit dem Älterwerden kommen und bleiben. Hart, wenn man immer denken muss, sagt Siegfried J. Schmidt, was tun, wenn man nie müde wird, fragt Renate Kostner Pizzinini, ich bin im besten Alter für die elementarsten Fragen, weiß Burgi Künig, ich kämpfe für die richtige Antwort, sagt Arnaldo Loner, das monochrome Theater oder die bunte Natur, fragt sich Frida Parmeggiani, die Jahre sind ja ok, du musst nur wissen, was kann ich noch, findet Hans Kammerlander, solange wir atmen, wollen wir etwas vom Leben, hat Elisabeth Medicus erkannt. Wie lautet Ihre Frage ans Leben? Hoffen Sie nicht auf ein Rezept. Schauen Sie lieber, wie andere in die zweite Lebenshälfte gehen. Macht vielleicht glücklich. Schauen die alt aus, wollen sie jung sein?

5,00 €
Pflegedidaktische Interpretation und Unterrichtssetting
Hrsg.: Ulrike Greb / Wolfgang Hoops

Die Herausgeber und die Studierenden des Lehramtes für berufliche Schulen der Universität Hamburg haben das Leben mit einer Demenz zwei Semester lang ins Zentrum der theoretischen Seminararbeit gestellt, ein Le

...alles anzeigen

rnfeld geplant und vier Lernsituationen fachdidaktisch ausgearbeitet.Dieser Band eröffnet Lehrenden für Pflegeberufe einen kulturkritischen Blick auf die Demenz und führt sie in die berufsdidaktischen Grundlagen des Strukturgitteransatzes für die Pflege ein. Ein schulpraktisch erprobtes Unterrichtssetting wird vorgestellt, seine Realisierbarkeit erläutert und fachwissenschaftlich reflektiert.

34,95 €
Eine rätselhafte Krankheit verstehen und angstfrei damit umgehen
Stoppe, Gabriela

Ein neuer Blick auf den Umgang mit DemenzKaum eine Krankheit löst so viele Ängste aus wie Demenz. Das Leben entgleitet, lässt sich nicht mehr eigenständig bewältigen. Doch wie berechtigt ist die Angst?Gabriela

...alles anzeigen

Stoppe beschreibt alles Wissenswerte über die Krankheit. Sie stellt neueste Therapien vor, klärt auf über Risikofaktoren, Frühdiagnose - und mögliche Vorbeugung. Wie kann ein Leben mit Demenz gut gestaltet werden? Was benötigen Betroffene und Angehörige? Welche neuen Lebensmodelle und Versorgungsstrukturen sollte es geben?Doch vor allem brauchen wir eine andere innere Haltung, so die Autorin, um Schicksalsschläge und schwere Krankheiten auch besser anzunehmen.

20,00 €
Demenzerisch® lernen für einen leichteren Umgang mit Demenzerkrankten
Tschainer-Zangl, Sabine

Demenzerkrankte zu begleiten oder zu pflegen ist herausfordernd. Fast unvermeidlich entstehen schwierige Situationen, Streit, eskalierende Momente, nicht selten macht sich Hilflosigkeit breit. »Wie soll man dam

...alles anzeigen

it umgehen?« ist die Frage, die dann aufkommt - und für die das Buch überzeugende Antworten bereithält. Der Schlüssel zur Beantwortung liegt im Verstehen und darauf aufbauendem wirksamen Handeln. Dafür steht mit »Demenzerisch® lernen« erstmals ein umfangreicher wie fundierter Handwerkskoffer zur Verfügung - um das Zusammenleben mit den Demenzerkrankten im Alltag zu erleichtern und eine deeskalierende Begleitung zu ermöglichen.

23,00 €
Jürgen Steiner im Gespräch mit Helga Rohra und Richard Taylor
Hrsg.: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

Die Diagnose Demenz trifft uns. Der Begriff „Demenz“ ist abwertend, da die wörtliche Übersetzung „Ohne-Geist-sein“ bedeutet.Doch Demenzbetroffene sind alles andere als ohne Geist. Sie haben eventuell sogar eine

...alles anzeigen

n Vorteil in Sachen Selbstgewahrsein: Sie kennen ihre Defizite und fokussieren auf ihre Ressourcen.Richard Taylor (USA) und Helga Rohra (D), selbst Demenzbetroffene, sind Frontleute in Sachen Entängstigen und Mut machen. „Stand up, speak up!“ lautet ihr Lebensmotto.Was gibt Menschen mit der Diagnose „Demenz“ die Kraft zum Weitermachen? Was können Nicht-Betroffene für den Umgang miteinander und für sich selbst lernen? Was sollte die Gesellschaft beachten? Diesen Fragen erörtern sie im Gespräch mit Prof. Jürgen Steiner, Leiter der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich (HfH).Diesen Titel versenden wir nicht in die Schweiz. Besteller aus der Schweiz wenden sich bitte an die HfH.

19,99 €
Eine interdisziplinäre Betrachtung
Peter Tackenberg / Angelika Abt-Zegelin

"Ja zum Leben mit Demenz in gemeinsamer Verantwortung." Diese Auffassung eint Angehörige, Pflegende, (Pflege-)WissenschaftlerInnen und ExpertInnen aus unterschiedlichen beruflichen Hintergründen in den hier ver

...alles anzeigen

sammeltern Beiträgen. Das Feld Demenz in seinen politischen, gesellschaftlichen, helfenden und persönlichen Dimensionen erfordert kreative Antworten. Diese sind nur interdiziplinär und in Zusammenarbeit mit den Betroffenen und ihren Familien zu erreichen. Das Buch wendet sich an Pflegende und pflegende Angehörige, PflegewissenschaftlerInnen, SozialpolitikerInnen, MedizinerInnen sowie Angehörige sozialer Berufe. Die Beiträge werden durch einen ausführlichen Informationsteil ergänzt.

39,95 €
Fortschritte der Neuropsychologie
Jahn, Thomas / Werheid, Katja
Experten und Angehörige Demenzkranker finden in diesem Buch den neuesten Wissensstand zur Diagnostik und Therapie dementieller Erkrankungen.
22,95 €
Grundlagen, Strategien, Konzepte
Lind, Sven

Bisherige Strategien im Umgang mit Demenzkranken führen selten zum gewünschten Ergebnis und frustrieren Pflegende und Betroffene oft gleichermaßen. Der Autor zeigt einen neuen Weg, Demenzkranken zu begegnen und

...alles anzeigen

wendet sich ab von herkömmlichen Umgangsformen. Er plädiert für ein "Mitmachen" und ein "Mitgehen" mit den Betroffenen in ihrer Krankheit. Zahlreiche Beispiele zeigen, wie dieser Ansatz von Pflegenden praktisch in der Alten- und Langzeitpflege eingesetzt wird. Sie ermutigen und bestärken Pflegende, eigene positive Erfahrungen zu reflektieren und zu verstehen, Umgangsformen mit verwirrten und dementen Menschen zu verändern und Pflegeergebnisse zu verbessern.

30,00 €
Heitere Gedächtnisspiele zur geistigen Konzentration. Mit Hörübungen auf CD
Stengel, Franziska / Ladner-Merz, Sabine

Denk Dich Fit! - mit beigelegter CD mit allen Hörübungen - ist ein systematisch aufgebautes, abwechslungsreiches und gesundheitsorientiertes Training aller Hirnfunktionen, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich üb

...alles anzeigen

erprüft ist. Diese Gymnastik für die grauen Zellen fördert Ihre geistige Beweglichkeit auf vergnügliche Weise mit interessanten Übungen aus dem täglichen Leben ohne Stress und Leistungsdruck.Ein bunter Strauß von Denkanregungen kombiniert mit vielen Gedächtnistipps bringen Ihnen eine Fülle neuer Erkenntnisse und Aha-Erlebnisse, die dazu beitragen, ihren ganz persönlichen Wissens- und Erinnerungsschatz besser zu nutzen sowie Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit zu steigern.Nichts regt besser zum Denken an als täglich 10 Minuten Gehirngymnastik mit Dr. Stengel: wirksam - interessant - aktivierend.

29,90 €
Artikel 171-180 von 188