
/bundles/booksteritheme
Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb
Informationen zu allen Themen rund um das Neugeborene - umfassend, aktuell und wissenschaftlich fundiert: von der perinatalen Psychologie über die erforderlichen Maßnahmen in den ersten Stunden nach der Geburt
...alles anzeigenbis zur körperlichen und seelischen Entwicklung des gesunden Kindes im ersten Lebensjahr. Mit speziellen Kapiteln zur Säuglingspflege, der Ernährung und den Vorsorgemaßnahmen. Alle Ratschläge entsprechen den Auffassungen des Deutschen HebammenVerbandes (DHV). Neu in der 2. Auflage: Aktuelle Studienergebnisse, Gesetzesänderungen, Aspekte der neuen Gebührenverordnung, neue Leitlinien und offizielle Empfehlungen.
Schwerpunkt: Public Health - Eine unsichtbare Erfolgsgeschichte. Von der Sozialmedizin zu Public Health (David Klemperer) - Nicht mehr als „Projektitis“? Eine Bilanz nach fünf Jahren Präventionsgesetz (
...alles anzeigenRaimund Geene) - Der Patient im Mittelpunkt. Der erste deutsche Gesundheitskiosk bietet Beratungen in Hamburg an (Klaus Balzer) - Eine Chance für eine zukunftsorientierte Entwicklung. Der Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (Karin Geffert) - Nur ein kleiner Schubs? Nudging als Strategie für eine bessere Gesundheit (Andrea Schiff und Hans-Ulrich Dallmann) - Was uns COVID-19 lehrt. Die globale Perspektive ist unabdingbar (Maike Voss und Oliver Razum) - Public Health. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Medicus – Die Macht des Wissens. Eine medizinhistorische Ausstellung in Speyer (Assia Maria Harwazinski) - Schritte in die richtige Richtung. Die Reformvorhaben von Jens Spahn (Michael Graber-Dünow) - Versuch einer Spaltung. Impfen in der Apotheke (Wolf Andreas Fach) - Ein Gerechtigkeitsproblem. Debatte über Begrenzung der Eigenanteile für HeimbewohnerInnen (Wolfgang Wagner) - Vorsorge oder „Babyfernsehen“? Ultraschalluntersuchungen als familiäres Ereignis (Eva Sänger) - Treue und Vertrauen. Zwei grundlegende Werte für Pflege und Gesellschaft (Thomas Hax-Schoppenhorst) - Gesundheit anderswo: Weder Schutz noch Freiheit. Gesundheitsversorgung im Geflüchtetenlager Moria – vor dem katastrophalen Brand (Marlene Fießinger) - Xanax und Tilli. Jugendliche entdecken Lieblingsdrogen der Rapper (Gerd Glaeske) - Überleben im Gulag. Berichte eines ukrainischen Psychiaters über seine Haft (Semyon Gluzman) - Das IPReG – kein Gesetz im Sinne der Betroffenen (Oliver Tolmein) - Gesundheitsexperten von morgen: Nur Mütter als Hebammen? Der Einfluss eigener Geburtserfahrungen von Hebammen auf ihre Geburtshilfe (Shania Schulte und Martina Schlüter-Cruse) - Besser reich und gesund als arm und krank (Joseph Randersacker)
Die vorliegende Aktualisierung vereinigt die beiden Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen“ (1. Aktualisierung 2011) und „Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerz
...alles anzeigenen“ (Entwicklung, Konsentierung & Implementierung 2015). Beide Expertenstandards sind in Wissenschaft und Praxis gut aufgenommen worden. Gleichwohl haben sich die Stimmen aus der Praxis gemehrt, ein gemeinsames Instrument zum Schmerzmanagement in die Hand zu bekommen. Diesem Wunsch konnte die Expertenarbeitsgruppe aus Wissenschaft und Praxis, in der Expertise zum akuten als auch zum chronischen Schmerz gleichrangig vertreten war, nach reiflicher Überlegung und ausführlicher Diskussion folgen. In der gut 15-jährigen Geschichte der Expertenstandards zum pflegerischen Schmerzmanagement zeigt sich offenbar, dass es zunächst notwendig war, die einzelnen Schmerzarten gesondert in den Blick zu nehmen und ihre Spezifika herauszuarbeiten, bevor auf dieser Grundlage ein gemeinsames Instrument geschaffen werden konnte. Die Expertenarbeitsgruppe hat großen Wert darauf gelegt, die Besonderheiten im Management der beiden Schmerzarten im vorliegenden Standard weiterhin hervorzuheben.
Wie wir uns alle dauerhaft von Heißhunger-Attacken und der Lust auf bestimmte Nahrungsmittel befreien können. Zuerst giert unser Gehirn, dann unser Magen nach Nahrungsmitteln, die künstlich verändert sind und
...alles anzeigensüchtig machen. Die Pionierin der Ernährungspsychologie Julia Ross erklärt, warum unser Gehirn schon längst zugebissen hat, bevor wir etwas Ungesundes essen. Sie hilft, den eigenen Sucht-Typ* zu ermitteln und die scheinbar unstillbaren Heißhunger-Attacken zu überwinden. Die Industrie versorgt uns heute mit Nahrungsmitteln, die reich an Zucker, Kohlenhydraten und Fetten sind. Wir werden immer abhängiger von Inhaltsstoffen, die abhängig, aber nicht wirklich satt machen. Julia Ross zeigt, wie bestimmte Lebensmittel auf unser Gehirn wirken und wie wir uns aus dieser suchtähnlichen Abhängigkeit befreien. Von Ess-Attacken, Jojo-Diäten und Übergewicht dauerhaft zu einem gesunden und natürlichen Essverhalten mit neuer Lebensenergie und Bewegungsfreude. Das richtungsweisende Standardwerk gegen die weltweiten Ernährungssüchte und verfehlte Diäten, die an den Symptomen nichts ändern. * Die fünf Heißhunger-Typen Typ 1: Depressiver Typ Typ 2: Zuckercrash-Typ Typ 3: Trost-Typ Typ 4: Gestresster Typ Typ 5: Erschöpfter Typ
Schwerpunkt: Miteinander - „Die wichtigste Waffe gegen Krebs“. Miteinander aus der Sicht eines Kinderonkologen (Konrad Bochennek) - Zufriedenheit im Alter. Eine subjektive Reflexion zu Individualität un
...alles anzeigend sozialem Miteinander (Monika Zoege) - Teamarbeit während COVID-19. Vier Protokolle aus dem Gesundheitswesen (Hanna Lucassen) - Wenn das Miteinander fehlt. Einsamkeit und ihre möglichen Folgen (Sonia Lippke, Franziska Keller und Christina Derksen) - Wertvolles Erfahrungswissen. Wie EX-INlerInnen Menschen in psychischen Krisen unterstützen. Ein Gespräch mit Anja Schneider und Michelle Hübenthal - Miteinander. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Zehntausende auf den Straßen. Proteste in Polen nach einer Verschärfung des Abtreibungsgesetzes (Marion Hulverscheidt und Sonja Siegert) - „Dicke Bretter bohren“. 50 Jahre Engagement für eine soziale Psychiatrie (Christoph Müller) - „Pflegeverbesserung“ per Gesetz? Bund beschließt finanzielle Hilfen und Personalaufstockung (Wolfgang Wagner) - Gut begründet entscheiden. Eine Ethik-Leitlinie zur Palliativen Sedierung im stationären Hospiz (Annette Riedel) - Gesundheit anderswo: Soziale Psychiatrie in Westafrika. Die Arbeit einer deutsch-ivorischen Stiftung (Michael Huppertz) - Digitalisierung – Fluch oder Segen für ältere Menschen? ( Viviane Scherenberg und Ceren Dogan) - Mehr Selbstmedikation. Entlastung des Systems durch Switches? (Gerd Glaeske) - Nicht hyggelig. Zur Sterbekultur in deutschen Krankenhäusern (Jörg Stanko) - Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“. Auch Fachkräfte aus Medizin, Sozialpädagogik und therapeutischen Bereichen können sich beraten lassen (Stefanie Keienburg) - Die Freiheit, die wir kannten. Die Emanzipation der Ärzteschaft in Fragen der Triage (Oliver Tolmein) - Gesundheitsexperten von morgen: Körperbildstörungen bei onkologischen PatientInnen. Eine scheinbar unberührte Thematik (Antonia Brandenburg, Daniel Mauter und Stefanie Kämper) - Besser reich und gesund als ar
Enspannt durch den Tag Das Phänomen Stress kennt mittlerweile jeder. Allein die Vorstellung, dass es natürliche Zubereitungen aus dem Pflanzenreich gibt, die Stress lindern, lässt uns schon mal entspannt dur
...alles anzeigenchatmen. Einige dieser Pflanzen - die sogenannten Adaptogene - wachsen in fernen Ländern, andere direkt vor der Haustür. Ihnen ist gemein, dass sie biologisch aktive Stoffe besitzen, die die Nerven und das Immunsystem stabilisieren: Sind wir gestresst, wirken sie beruhigend, sind wir erschöpft, wirken sie aufbauend und sind wir ängstlich, machen sie uns gelassener. Einige dieser Pflanzen können Sie in den täglichen Speiseplan integrieren, von anderen können Sie sich einen Tee oder eine Tinktur zubereiten oder sie als Mittel einnehmen.
Unser neuer Kalender für Hebammen 2021 ist ein praktischer Begleiter für den Alltag. Das vertikale Wochenkalendarium reicht bis März 2022 und bietet mit einer Woche auf einer Doppelseite viel Raum für Ihre Term
...alles anzeigenine.Mit der Jahresübersicht bis Ende 2022 können Sie zwei Jahre im Voraus planen.Den Kalender für Hebammen machen vor allem unsere Extraseiten für Kurs- und Betreuungsplanung aus. Hier können Sie die betreuten Frauen und Teilnehmerinnen Ihrer Kurse bequem auf einen Blick erfassen.Eine Übersicht über Feiertage, Schulferien und Termine für Hebammen erleichtert Ihre Planung. Der Kalender ist im DIN-A5-Format und hat einen stabilen Umschlag. Ein Lesebändchen sowie ein praktischer Verschlussgummi runden diesen hochwertigen Kalender ab.
Vom Grundstück zum Gartenparadies: Dieses Buch begleitet Sie zuverlässig durch den Gartenalltag und verleiht jedem Hobbygärtner einen grünen Daumen. Ob Ziergarten mit Gehölzen, Rosen, Stauden und Sommerblumen o
...alles anzeigender Obst-, Gemüse- und Kräutergarten, ob idyllischer Gartenteich oder sattgrüner Rasen: Es zeigt Ihnen, was Sie für die erfolgreiche Planung, Anlage und Pflege Ihres Gartens wissen müssen. Erfahren Sie alles über Düngung, Kompost, Schnitt und Pflege, und lesen Sie, wie Sie anfallende Arbeiten fachgerecht ausführen. Mit leicht verständlichen Erklärungen, wertvollen Profi-Tipps, nützlichem Arbeitskalender und über 1000 Pflanzenporträts gelingt das große Gartenglück garantiert!
Schwindel kann sich massiv auf das alltägliche Leben auswirken. Dr. med. Helmut Schaaf ist Experte für Gleichgewichtserkrankungen und erklärt in diesem Buch verständlich und anhand vieler Bilder die häufigsten
...alles anzeigenUrsachen von Schwindel, dessen Diagnostik und Therapie sowie die Chancen, mit Eigeninitiative wieder auf die Beine zu kommen. Des Weiteren beschreibt er Störungen des Nervensystems und psychische Auslöser von Schwindel. Auch Fachkräfte im Gesundheitswesen können dieses Nachschlagewerk zum schnellen Überblick bei der Behandlung ihrer PatientInnen nutzen. Über diesen Ratgeber: - Grundlagen des Gleichgewichtssystems - Auf einen Blick: Vom Symptom zur Erkrankung - Therapieformen und Selbstbehandlung in Bildern - Zur Selbsthilfe und für Fachkräfte - Mit Stichwortregister für die schnelle Suche - Gleichgewichts-Experte Dr. med. Helmut Schaaf ist selbst Betroffener
Nachhaltig leben leicht gemacht: 66 klare Antworten auf komplizierte Alltagsfragen Erderwärmung, steigende Meeresspiegel, Plastik-Tsunami …: Den meisten Menschen ist heute klar, dass jeder von uns Verantwortung
...alles anzeigenfür den Planeten übernehmen muss. Doch wenn wir dann täglich vor Fragen stehen wie: Gurken in Folie oder ohne? Wasser aus Glas- oder Plastikflaschen? Hähnchen oder Rindfleisch? Zug oder Fernbus? Pulli aus Wolle oder Polyester? … sind wir regelmäßig überfordert. Denn: Welche Prozesse hinter Produkten stecken und was wirklich nachhaltig ist, wissen die wenigsten von uns. Die Folge: Wir greifen häufig in bester Absicht zum Falschen. Dieses Buch schafft endlich Abhilfe: Es bietet 66 klare - und oft überraschende - Antworten auf komplizierte Fragen zum nachhaltigen Leben. Informativ, ohne erhobenen Zeigefinger und unterhaltsam geschrieben, sind alle Anregungen im Alltag einfach umsetzbar. Ein Buch für alle, die ohne Verzicht besser und bewusster leben, mit einem guten Gewissen einkaufen und die Welt täglich ein kleines Stück besser machen wollen.
"Ich muss endlich mal meinen Kleiderschrank ausmisten! Wohin nur mit dem ganzen Kleinkram? Warum herrscht in meinen Schubladen immer so ein Chaos?" Wir besitzen alle viel zu viel und meist liegt alles irgendwie
...alles anzeigenrum oder wird schnell verstaut, damit es aus dem Blickfeld ist. Unzählige Dinge sammeln sich an, die man eigentlich gar nicht mehr mag oder braucht. Und dann muss man sich ja auch noch um den ganz normalen Haushalt kümmern ... Wie man das Chaos ganz ohne Stress und Perfektionismus in den Griff bekommt, das zeigt die Aufräum-Expertin Jelena Weber, auch bekannt als jelena_diy. Sie hat verschiedene Methoden zum Ausmisten und Ordnunghalten getestet und weiß, welche am besten funktionieren. Ihre Erfahrungen und wirklich alltagstauglichen Tipps und Tricks zum Aufräumen, Ordnen und Putzen hat sie nun zusammengestellt: - Aufräum-Methoden im Praxistest - Wie du dich aufraffst und Routinen entwickelst - Wohin mit den aussortierten Sachen? - Nachhaltige DIY- und Upcycling-Ideen Und die Seele freut sich mit: Lass unnütze Dinge los, halte das, was dich glücklich macht, in Ordnung und schaffe dir dein Wohlfühlzuhause!
Spüren, was dem Körper gut tut. Darf es ein Snack zwischendurch sein? Wie bleiben wir trotz stressigem Berufsleben gesund? Und was haben Eiweiße, Kohlenhydrate, Fette und Ballaststoffe damit zu tun? Dr. Heike N
...alles anzeigeniemeier zeigt uns, dass auch bei der Ernährung die inneren Werte zählen, dass Verbote und Verzicht der falsche Weg sind, und dass kleine Änderungen eine große Wirkung haben können. Unterhaltsam, anschaulich und fundiert erzählt uns die erfahrene Ernährungswissenschaftlerin alles, was wir wissen müssen über das, was in den Einkaufswagen, auf den Tisch und in den Magen kommt. In Geschichten aus ihrem Leben, ihrer Praxis und der Forschung zeigt sie uns, dass wir mit Kalorienzählen weder schlank noch glücklich werden - dass wir es mit der richtigen Erkenntnis aber sein könnten. Früher lernten wir, den Teller leer zu essen, damit die Sonne scheint, heute sagen uns Werbung, Zeitschriften und unser schlechtes Gewissen, was gut ist - obwohl das doch unser Bauch am besten weiß!
»Nun wissen Sie, warum ich der Auffassung bin, dass wir uns im Grunde nicht mit einem Totalverzicht "geißeln" müssen. Hat sich unsere Darmwand durch die hier beschriebene Vorgehensweise regeneriert und erhalten
...alles anzeigenwir diese Gesundheit durch eine pflanzenreiche Kost sowie eine geringe Menge Fleisch oder Fisch aus biologischer Aufzucht oder Wildfang, dann verkraften wir auch einen kleinen Anteil von "Ernährungssünden" wie Eis, Pizza, Hamburger oder ein zuckerhaltiges Getränk problemlos. Ich sehe das bei meinen Patienten immer wieder, wenn diese beispielsweise an einer Glutensensitivität leiden. Sobald ihr Darm sich regeneriert hat, ist es vielen Patienten wieder möglich, auch glutenhaltige Produkte ohne anschließende Bauchbeschwerden zu verzehren. Ein gesunder Darm sorgt außerdem für ein jüngeres Aussehen, eine bessere Körperfitness und er entzieht chronischen Erkrankungen die Grundlage zur Entstehung. Das sollte auch Ihnen Mut machen, eine Ernährungsumstellung anzugehen, die Sie langfristig tatsächlich in die Lage versetzt, auf Geburtstagen, bei einer Feier oder im Restaurant mit Freunden nicht ständig alles ablehnen zu müssen.« (Dr. med. Kay Bredehorst) Warum ist der gelegentliche Verzehr von Fleisch möglicherweise von Vorteil, obwohl Veganer - statistisch gesehen - doch länger leben? Und was sind eigentlich die Kriterien, die ein Nahrungsmittel, egal ob Frucht, Fisch oder Fleisch, als gesund definieren? Je mehr Ernährungsratgeber und Diätmethoden erscheinen, umso verwirrender erscheinen auch die zahlreichen Widersprüche und Gegensätze der Ernährungsphilosophien. Die große Frage lautet: Was soll man denn eigentlich essen? Der Autor und Arzt Dr. med. Kay Bredehorst nimmt uns mit auf eine Reise durch den Körper und erklärt die Prinzipien einer einfachen, aber gesunden Ernährung, vermittelt verständlich die Funktionsweise des menschlichen Stoffwechsels und zeigt, wie die Ernährung sogar die Funktion unserer Gene beeinflusst. So versteht man schnell, warum chronische Krank
Im Kinderzimmer häuft sich das Spielzeug, die Kleiderschränke und Schubladen quellen über, im Keller stapeln sich Kisten und Kartons. Spätestens wenn das Elternsein nur noch aus Aufräumen besteht und man das Ha
...alles anzeigenushaltsmonster trotzdem nicht in den Griff bekommt, stellt sich die Frage: Ist mehr eigentlich wirklich mehr? Genau in dieser Situation war Nicole Weiß - und hat festgestellt, dass das meiste Zeug um sie herum nur unnützer, zeitraubender Ballast war. In ihrem neuen Ratgeber zeigt sie, wie man durch gezieltes Ausmisten mehr Platz für das schaffen kann, was wirklich zählt: die Familie. Raum für Raum hilft sie ihren Lesern, den Überfluss an Dingen zu reduzieren sowie gute Gewohnheiten und Ordnungssysteme zu etablieren.
Ein wunderbares Minimalismus-Buch - ganz nach dem Motto ZEIT STATT ZEUG Willkommen auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit! Mit diesem Jahresbegleiter, eine praktische Mischung aus Ratgeber und Eintragbuch, führt dic
...alles anzeigenh die Bloggerin Birgit Fazis an die Themen Minimalismus und Entrümpeln heran. Dabei widmet sie sich nicht nur dem Haushalt und materiellen Dingen, sondern in Kapiteln wie "Rituale & Routinen", "Selbstfürsorge" und "Mindset" auch dem psychischen Wohlbefinden. In jedem der 12 Kapitel steht ein anderer Aspekt im Mittelpunkt, der durch vier Wochenaufgaben praktisch umgesetzt wird. Das perfekte Geschenk für alle, die sich für die Themen Minimalismus, simplify und Entrümpeln interessieren und nach mehr Leichtigkeit im Alltag suchen. Lerne in 12 Kapiteln mit jeweils 4 Wochenaufgaben, wie du dich auf das Wesentliche konzentrierst und Unwichtiges loslassen kannst Eine Kombination aus Ratgeber und Workbook Inspirierende Impulse und praktische Tipps motivieren zu mehr Leichtigkeit Nach dem Konzept der Instagramerin Birgit Fazis von zeit_statt_zeug Buch zum Thema Minimalismus im praktischen Format mit 144 Seiten (Maße 14,5 x 21,5 cm)
Ob Low Carb, Paleo oder Keto - trotz immer neuer Diättrends fällt es vielen Menschen schwer, erfolgreich abzunehmen und dauerhaft ihr Gewicht zu halten. Doch die somatische Intelligenz (SI) ist keine klassische
...alles anzeigenDiät - sondern eine achtsamkeitsbasierte Methode des Ernährungstrainings. Im Fokus dabei: Über eine nachhaltige Entwicklung von Körperbewusstsein zu einem entspannten Umgang mit Essen und Trinken finden. Denn der Weg in ein gesundes und schlankes Leben führt nicht über strenge Diätpläne und Kalorienzählen. Nur eine individuelle Ernährung, die den Bedürfnissen des eigenen Körpers gerecht wird, bringt langfristigen Erfolg.