Es scheint, als hätte eine fremde Macht von uns Besitz ergriffen: Wir schleichen zum Kühlschrank oder plündern die Schublade mit den Süßigkeiten, als wären wir ferngesteuert. Tatsächlich gibt es etwas, das stän
...alles anzeigendig ungefragt seine Gelüste einbringt und mitbestimmt, worauf wir gerade unbändigen Appetit haben: unser ganz persönliches "Hungertier". Es wird aufgeweckt durch Darmbakterien, Pilze, Moleküle und bestimmte Nahrungsmittel.Besonders gut spricht das "Hungertier" auf Stress an. Psychische Ausnahmesituationen beeinflussen nicht nur die Zusammensetzung unserer Darmbakterien, sondern auch die physikalische Spannung jeder einzelnen Körperzelle. Das führt zu einem erhöhten Energiebedarf trotz ausreichender Kalorienversorgung. Wir essen mehr, als wir brauchen, und nehmen zu. Die Neurowissenschaftlerin und Ernährungsberaterin Caroline Böttiger zeigt die psychischen und körperlichen Hintergründe des "emotionalen Essens" auf und gibt Tipps, wie wir unser Essverhalten optimieren.
Was macht es mit einem, wenn der Ehemann einfach geht, ohne sich zu erklären? Wenn man entdeckt, dass die Frau einen mit unzähligen Männern betrogen hat? Wenn der Partner einen gegen eine 20 Jahre Jüngere einta
...alles anzeigenuscht? Oder man selbst einer Frau den Mann ausspannt, obwohl die gerade ihr drittes Kind erwartet? Die Trennung von einem Partner fühlt sich oft an wie das Ende der Welt und lässt uns verzweifelt und ratlos zurück. In diesem Buch kommen Verlassene und Verlassende zu Wort, Untröstliche und solche, denen es dennoch gelungen ist, neues Glück zu finden.Kerstin Schweighöfer weiß, was es bedeutet, verlassen zu werden und zu verlassen. Sie hatte gerade mit dem Schreiben dieses Buches begonnen, als 15 Jahre Partnerschaft in die Brüche gingen. Aber es eröffneten sich auch neue Möglichkeiten und eine frische Liebe zum Co-Autor dieses Buches. Gemeinsam machten sie Menschen ausfindig, die schwere Trennungen hinter sich gebracht haben, um von ihnen zu lernen. Entstanden sind dabei ungewöhnlich offene, berührende Porträts. Ein wunderschönes, tiefgründiges Buch über die dominierenden Themen unseres Lebens: Liebe, Partnerschaft und Trennung.
Das Buch bietet neue Sichtweisen auf chronischen Schmerz und zeigt Lösungsansätze zur Heilung auf, die jeweils die Einzigartigkeit des Patienten und seines Leidens berücksichtigen. Durch Emphatie und das Schaue
...alles anzeigenn aus verschiedenen Richtungen macht der Autor Mut, sich dem Schmerz auf neuer Weise zuzuwenden, um ihn zu lösen.
Ein Mann als Oper häuslicher GewaltAlles beginnt mit einer Schulschwärmerei - Martin ist verliebt, aber Verena sieht ihn nicht. Jahre später - aus dem zurückhaltenden jungen Mann ist ein erfolgreicher Fotograf
...alles anzeigengeworden - treffen sie einander wieder und diesmal springt auch bei Verena der Funke über. Es ist die große Liebe, im Job läuft es für beide perfekt und die Work-Life-Balance scheint geglückt zu sein. Bis sich Martin nach einem ersten Schlag fassungslos ins Gesicht greift. Claudia Sprinz beschreibt die unterschiedlichen Phasen im Leben eines Paares, das durch ein Auf und Ab von Liebe, Begehren, Neid und Eifersucht geprägt ist - und dann geschieht das Unfassbare: Als sich der Misshandelte endlich Hilfe sucht, wird er nicht ernst genommen.
"Und es hat klick gemacht" - ist das der Fall, war meist eine Berührung im Spiel. Schon unwillkürliche Berührungen im Alltag beeinflussen unsere Entscheidungen, sie eröffnen uns den Zugang zu verschütteten Gefü
...alles anzeigenhlen oder bringen uns zurück ins Gleichgewicht. Wie "human touch" wirkt und warum er so wichtig ist, schildert die junge Neurowissenschaftlerin Rebecca Böhme in diesem außergewöhnlich anschaulichen und einfühlsamen, im wahrsten Sinne berührenden Buch.Die Wissenschaft der menschlichen Berührungen ist jung. Vor kurzem noch galt bei Babys wie bei älteren Menschen: Anfassen verboten. Heute wissen wir: Neugeborene, die direkt nach der Geburt intensiven Hautkontakt erfahren, sind mit einem Jahr weniger schnell frustriert und können sich selbst besser beruhigen. Bis ins hohe Alter hinein bleibt körperlicher Kontakt essentiell wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Der Mensch ist ein Kontaktwesen, Streicheln kein Luxus, sondern Überlebensmittel. Wer berührt wird, lebt länger und erholt sich schneller von Erkrankungen. Ein Mangel an Berührung hingegen kann regelrecht krank machen. Rebecca Böhme zeigt, was in unserem Körper und Kopf passiert, wenn wir berührt werden, sie untersucht das Trendphänomen der Kuschelpartys und fragt nach der Möglichkeit von Berührung in Fernbeziehungen."Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und Rebecca Böhme versteht es, viele Themen unterzubringen."Badische Zeitung, Heidrun Ossenberg"Ein Plädoyer für mehr Berührung im Alltag."Emotion, Katharina WantochInhaltsverzeichnisInhaltEinleitung1. BabyzartKörperwärme und NäheThe Nature of LoveDer Streichel-Sinn2. Trost, Spinnen und MitgefühlIch und die anderenDas körperliche SelbstDas aktive und das passive IchDas soziale Selbst3. Berührungen im AlltagDer Midas-EffektWarum sind Berührungen angenehm?Kultur und Berührung4. FreundschaftVom Lausen zur FreundschaftBerührungswahrnehmung im KontextBerührung gegen StressBerührungen und Nähe5. HaustiereHeilsame TiergesellschaftTiergestütz
Eine Frau ist sich sicher, dass Trillionen von mikroskopisch kleinen Wesen in ihrem Körper wohnen, ihr Befehle geben oder ständig kommentieren, was sie tut. Ein Ingenieur glaubt, mit klimatischem Hoch- und Tief
...alles anzeigendruck in andere Welten wandern zu können. Ein Dritter hält sich für Gott, nur dass er sich in die Tochter des Teufels verliebt hat. In einer Mutter schließlich wächst bald nach der Geburt ihrer Tochter die Überzeugung heran, dass ihr Mann und ihr Kind von bösen Mächten ausgetauscht wurden.Menschen mit Wahn sind uns fremd und seltsam vertraut zugleich: Wir sind fasziniert von ihren bizarren, phantastischen Vorstellungen, und zugleich erfüllt uns die Furcht, dass die Grenze zwischen Normalität und Wahnsinn durchlässiger sein könnte als gemeinhin angenommen. Mit Menschlichkeit und Wärme berichtet Achim Haug über die Wahnwelten vier seiner Patienten. Von Geschichte zu Geschichte erfährt der Leser dieses mitreißenden Buches mehr über das Zustandekommen und die schwierige Behandlung von Wahn. Eine bewegende Reise ins Innere."Nie beginnt er (Achim Haug) zu langweilen, stets holt er Alltagsbeispiele hervor, an den richtigen Stellen changiert er zwischen Fallgeschichten und Erklärung, Fachbegriffe erläutert er umgehend."Neue Zürcher Zeitung, Katja Schönherr"Achim Haug hat ein feines Gespür dafür, psychiatrisches Wissen mit leichter Hand darzustellen."Prof. Dr. Harald J. Freiberger"Ein faszinierendes Buch, das ein kleines Fenster zu einer 'verrückten' Welt öffnet."Galore Literatur, Caroline HenseInhaltsverzeichnisINHALT1. Die traurige Geschichte der Tamara Grünfeld2. Der Klimawanderer3. Der Mann, der die Tochter des Teufels liebte4. Die Frau, deren Mann vertauscht wurdeAnhangDankAnmerkungenLiteratur und Quellen
Niemand will leiden – und nur Liebe hat die Kraft zu heilen. Häufig führen fehlinterpretierte Gefühle zu unbefriedigenden Beziehungen. Verletzungen aus der Kindheit und egozentrische Reaktionen zerstören positi
...alles anzeigenve Verhaltensansätze. Der Autor zeigt, wie wir unsere Emotionen annehmen und wandeln können. Er beschreibt, wie eingeübte Verhaltensweisen Leid verursachen, und bietet fundierte Ratschläge, wie Lösungen möglich sind.Vom indischen Meister Swami Prajnanpad geprägt, führt uns Christophe Massin auf den Königsweg eines liebevollen Umgangs mit uns selbst und anderen. Der französische Psychiater und Psychotherapeut verdeutlicht die innere Entwicklung am Beispiel eines Mannes und einer Frau, die sich auf dieses befreiende Abenteuer einlassen.»Dieses Buch lädt zu ungezwungener und heiterer Liebe ein.«Alexandre Jollien (Autor, Philosoph)
Aus der Sicht des Kindes erzählt Nando von Arb das Aufwachsen mit zwei Geschwistern und einer alleinerziehenden Mutter, die dabei an ihre Grenzen kommt. Sie sieht es als ihre Aufgabe an, die Kinder vor allem un
...alles anzeigend jedem zu beschützen. Drei Väter gehen in diesem Haushalt ein und aus: Sein leiblicher Vater, er hat sich von der Mutter getrennt, als Nando zwei Jahre alt war; Kiko, der Vater seiner Schwester, sowie Zelo, der Partner der Mutter. Zu jedem dieser drei Männer hat der kleine Nando eine eigene, wichtige Beziehung - zum Vater eine wehmütige, zu Kiko eine komplizenhafte und zu Zelo eine aufbauende.In von Arbs Geschichte taucht die Mutter als Vogel und der Vater als wildes Tier auf - diese symbolische Darstellung der Figuren entpuppt sich als überzeugendes Stilmittel.Drei Väter wurde an der Hochschule Luzern in der Sparte Bachelor Illustration Fiction mit dem Förderpreis zeugindesign-Stiftung 2018 ausgezeichnet.
Der Waschtopf, das Fernsehen und der VW.Heimat, Familie, die alltäglichen Dinge und der Einzug des Wohlstands in der Nachkriegszeit in Text und BildPascual, UrsulaGeboren und aufgewachsen in Mainz. Berufsjahre
...alles anzeigenals Ärztin in der Pfalz, in Nürnberg und in Erlangen. Die Autorin lebt heute in Nürnberg.
· Ein Kompass durch den Dschungel der Methoden und Lehren.· Was hilft und verändert wirklich und dauerhaft?· Welche Elemente aus Psychotherapie & Spiritualität sind wesentlich?· Ruhe in sich finden und das bewu
...alles anzeigensste Sein aktivierenAuf diese Fragen gibt das Buch konkrete Antworten. Es kann als Kompass durch den Dschungel der unüberschaubaren Fülle immer neuer Methoden und den damit verbundenen Versprechungen dienen. Dazu werden konkrete Techniken vorgestellt, die zu nachhaltigen Veränderungen führen können.Es richtet sich an Menschen, die eine Psychotherapie gemacht haben, machen oder machen wollen und ein Interesse an Spiritualität haben. Außerdem ist es für Berater, Coaches und Heilpraktiker (Psychotherapie) ein spannendes Handbuch.InhaltsverzeichnisINHALTEinleitung 8Teil 1 - Ausgangspunkte für ein befreites Leben 131. Grundlagen 142. Drei Körper-Geist-Seele-Modi 423. Ruhe ich sich finden und das bewusste Sein aktivieren 554. Achtsam sein 855. Loslassen im Alltag 98Teil 2 - Wenn es schwierig wird 1136. Umgang mit Problemen 1147. Sich kennenlernen 1228. Verantwortung für sich übernehmen 1449. Wünsche und damit verbundene Probleme erkennen 154Teil 3 - Tiefer schauen 16910. Der Blick zurück 17011. Dekonstruktion 1: Reifikationen erkennen 18012. Dekonstruktion 2: Das "Ich" 18513. Dekonstruktion 3: Das "falsche Selbst" 19014. Dekonstruktion 4: Glaubenssätze überprüfen 20315. Den Körper befragen 21016. Umgang mit Gewohnheiten 22617. Lebenselixier Kontakt 236Teil 4 - Psychotherapie und spirituelle Suche:Den richtigen Weg für sich finden 24718. Praktische Hinweise zur Psychotherapie 24819. Bemerkungen zum "spirituellen Marktplatz" 25920. Das Beste aus beiden Welten 266Checkliste für das Wesentliche 269Rezept für ein gesundes Leben 271Danksagung Bibliografie/ Über den Autor 2727
Keine psychische Störung ist so häufig wie die Depression. Und dabei leidet nicht nur der Betroffene selbst, sondern auch die Familienangehörigen werden stark beeinträchtigt. Oft sind sie in Gefahr, unter der p
...alles anzeigensychischen Belastung zusammenzubrechen. Die erfahrene Paar- und Familientherapeutin Ulrike Borst klärt über die Krankheit Depression auf, stellt Behandlungsmethoden vor und gibt Angehörigen von depressiven Menschen Hinweise, wie sie es schaffen, selbst gesund zu bleiben und die Partnerin oder den Partner bei der Heilung optimal zu unterstützen.
"Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild zu sein." (Albert Einstein)Welche Rolle spielt Achtsamkeit in der Schule? Wie wirkt sich achtsame Präsenz auf den Unterricht, problemorientierte Elternge
...alles anzeigenspräche oder die Atmosphäre im Lehrerkollegium aus? Wie helfen Achtsamkeitsübungen den Schülerinnen und Schülern dabei, sich besser zu konzentrieren und weniger impulsiv zu sein? Welchen Einfluss hat Achtsamkeit auf das Wohlergehen von Lehrpersonen und Kindern und auf ihre Beziehung zueinander? Basierend auf ihrer langjährigen Praxiserfahrung gibt Susanne Krämer Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie die Haltung der Achtsamkeit kultiviert, im Schulalltag gelebt und altersstufengerecht vermittelt werden kann. Anhand von anschaulichen Fallbeispielen, Übungsanleitungen und praxisnahen Hinweisen zur Umsetzung gibt Sie einen konkreten Leitfaden zur Schaffung einer achtsamen Schulkultur: für ein harmonisches Miteinander und eine lernfördernde Umgebung.Susanne Krämer arbeitet am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig. Zu ihren Schwerpunkten gehören verbale und nonverbale Kommunikation, Achtsamkeit und Kommunikationskompetenz durch spielbasierte Methoden.
Was wäre, wenn Konflikte zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Welt die gleiche Ursache hätten? Was wäre, wenn wir diese Ursache systematisch missverstehen? Und was wäre, wenn wir dadurch systematisch genau die
...alles anzeigenProbleme aufrechterhalten, von denen wir glauben, sie lösen zu wollen? Jeden Tag. Endlich erscheint der internationale Bestseller auf Deutsch. Anhand einer bewegende Geschichte von Eltern, die mit ihren eigenen Kindern und mit Problemen zu kämpfen haben, die ihr Leben zerstören, lernen wir von einst erbitterten Feinden den Weg zur Lösung persönlicher, beruflicher und globaler Konflikte, auch in Zeiten allgemeiner Unsicherheit.Befreien Sie sich aus der Box!
Alle Profis in der Gemeindepsychiatrie kennen sie: Menschen mit ungewöhnlichen Lebensentwürfen oder herausforderndem Verhalten gelten als Regelverweigerer, schwierig und arbeitsintensiv."Man könnte ... sagen, a
...alles anzeigenn diesen Klienten zeigt sich die Qualität der gemeindepsychiatrischen Versorgung. Mit ihnen zu arbeiten erfordert eine hohe fachliche Kunst, es braucht die Besten im Team."Die meisten Menschen mit herausforderndem Verhalten würden sich selbst keineswegs als "schwierig" bezeichnen. Sie wünschen Hilfe, lehnen sich aber gleichzeitig z. B. gegen Regeln der Wohneinrichtung oder der Medikation auf. Angehörige und Fachkräfte erleben dies häufig als Verweigerung. Sie übersehen dabei, dass diese Menschen oft nur ganz eigene Vorstellungen hartnäckig verfolgen - sie sind: Experten für Eigensinn.Zwanzig Porträts aus der Praxis, in denen die Perspektiven aller Beteiligten zur Geltung kommen, machen deutlich: Es ist auch in schwierigen Fällen möglich, mit individuellen und kreativen Lösungen eine Alltagsstruktur aufzubauen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Konkurrenzlos: multiperspektivische Sicht Strukturierte Erfahrungen aus der professionellen Arbeit mit schwierigen Klient innen Fachliches Kapitel zu Methoden und Strukturen
Nach dem jüngsten Bericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sind 59 Prozent der Männer und 37 Prozent der Frauen in Deutschland übergewichtig. Das ist besorgniserregend, denn Übergewicht zieht früher ode
...alles anzeigenr später gesundheitliche Probleme nach sich, die oft in chronische Erkrankungen führen.Wir werden überschwemmt mit immer neuen Diäten, viele davon haben oft nur kurzfristige Wirkung und auch der sogenannte Jojo-Effekt ist ein bekanntes Phänomen, das Frustration und Resignation auslöst. Die Chinesische Medizin bietet tiefgreifende und nachhaltige Konzepte zur Gewichtsregulierung. Diese haben weniger das Kalorienzählen im Blick, als vielmehr das Was, das Wann und das Wie der täglichen Ernährung. Es geht um die Qualität der Ernährungsweise, die zudem die individuellen Bedingungen einbezieht.Die Autoren erklären die wichtigsten Grundlagen der Chinesischen Medizin und die fünf verschiedenen Typen von Übergewicht. Die darauf aufbauenden individuellen Maßnahmen zur Gewichtsregulation werden anhand praktischer Tipps zu Akupressur, Tees, Kochrezepten und Bewegungsübungen anschaulich erklärt. Selbsttests helfen bei der Umstellung der Lebensgewohnheiten und zeigen den individuellen Weg zur Gewichtsregulation.
Jeder von uns ist meist in vielen Feldern aktiv: im Job, in der Familie, im Freundeskreis, in der Pflege verschiedener Hobbys und häufig auch im Ehrenamt. Die dabei entwickelten Kompetenzen erscheinen uns oft a
...alles anzeigenls eine Selbstverständlichkeit. Eigene Schwächen hingegen nehmen wir überdeutlich wahr, so dass unsere starken Seiten, unsere Talente und Potenziale ein Schattendasein fristen.Dieses Buch unterstützt dabei, all diese verborgenen Fähigkeiten für sich selbst sichtbarer zu machen, um sie künftig beruflich und privat gezielter und erfolgreicher einsetzen zu können.Das Buch ist in Form eines "Workbooks" konzipiert, als ein persönliches Selbsterfahrungs- und Entwicklungsbuch, mit dem der Leser praktisch arbeiten kann.Mit den Impulsen auf den 52 Karten des Sets für die 52 Wochen des Jahres soll jeweils ein Thema für die Woche gefunden werden, mit dem man sich auseinandersetzt.
Nie waren die Heilungsversprechen größer als heute und doch ist die ärztliche Behandlung zu unserer häufigsten Todesursache geworden. Wer den Therapieempfehlungen der Mediziner rückhaltlos vertraut, schadet sic
...alles anzeigenh häufiger, als er sich nützt. Erschreckend viele Behandlungen sind ohne nachgewiesene Wirksamkeit und oft wäre das Abwarten des Spontanverlaufs sogar wirksamer und nachhaltiger.Schonungslos ehrlich seziert Dr. med. Gerd Reuther nach 30 Jahren als Arzt seinen Berufsstand. Er deckt auf, dass die Medizin häufig nicht auf das langfristige Wohlergehen der Kranken abzielt, sondern in erster Linie die Kasse der Kliniken und Praxen füllen soll. Seine Abrechnung ist aber nicht hoffnungslos, denn er zeigt auch auf, wie eine neue, bessere Medizin aussehen könnte. Sie müsste mit einer anderen Vergütung medizinischer Dienstleistungen beginnen und Geld dürfte nicht mehr über Leben und Tod bestimmen.Mit der Expertise eines Mediziners geschrieben, verliert das Buch trotzdem nie den Patienten aus dem Blick. Durch seine präzise Analyse der herrschenden Verhältnisse wird es zu einer Überlebensstrategie für Kranke, die ihr Leid nicht durch Medizin vergrößern wollen.
Wenn Essen keine Freude mehr macht...Essen, Kochen, Genuss, Sinnlichkeit und Lebensqualität gehören scheinbar untrennbar zusammen - was aber, wenn Essen eher als Belastung empfunden wird? Wenn ein voller Teller
...alles anzeigenkeinen Appetit auslöst, sondern Beklemmung? Ob nach Operationen, bei Krankheit oder im Alter: Manchmal fällt es schwer, sich ausreichend zu ernähren. Gerade in solchen Situationen ist es jedoch wichtig, den Körper optimal zu versorgen - und mit den richtigen Strategien ist es auch möglich!Gewusst wie - Bewährtes aus dem AlltagEntdecken Sie nützliche Tipps für die Ernährungsberatung und Umgang mit Ihren Angehörigen! Denn oft genügen bereits kleine Hilfsmittel und Kniffe, um das Essen zu erleichtern und den Appetit zu fördern. Spezielles Besteck hilft bei körperlichen Beeinträchtigungen, angedickte oder weiche Speisen sind optimal für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden. Und wussten Sie schon, dass Demenzkranke Appetit bekommen, wenn es süße Speisen gibt?Klein, aber feinFingerfood, Smoothies und Häppchen - kleine Snacks mit großer Wirkung! Die Rezepte in diesem Buch haben es in sich und liefern mit einem einzigen Happen Kalorien und Vitamine satt. Volle Teller, die eine Hemmschwelle erzeugen, gibt es hier nicht! Soll die Mahlzeit besonders eiweißhaltig oder ballaststoffreich sein? Eine übersichtliche Tabelle zeigt Ihnen, welches Rezept auf welche Bedürfnisse abgestimmt ist.Ein Buch für die Beratung und zu Hause - damit Essen wieder Freude macht!Prof. Dr. med. Christian Löser ist Arzt für Innere Medizin und Ernährungsmedizin. Er ist Chefarzt am "Rotes Kreuz Krankenhaus" Kassel. Seine Abteilung für Gastroenterologie, Onkologie und Ernährungsmedizin ist seit 2003 "Modellklinik Ernährungsmedizin".Dr. Angela Jordan arbeitet als Ökotrophologin.Sie schult zudem bundesweit Altenpfleger im Bereich Ernährung.Ellen Wegner ist in der Ernährungsberatung tätig. Beide arbeiten ebenfalls am "Rotes Kreuz Krankenhaus" Kassel.
Wer die Diagnose Krebs erhält, befindet sich häufig erst einmal in einer Schocksituation. Dieser Ratgeber bietet Betroffenen und Angehörigen wichtige Informationen und praktische Tipps sowohl für die Krebsbehan
...alles anzeigendlung als auch für die Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation.- Zuzahlungsbefreiung- Krankentransport- Hilfen zur Sicherung der Finanzierung des Lebensunterhalts- Schwerbehinderung und Anerkennung einer Erwerbsminderungsrente- Praktische Tipps für die Chemo- und StrahlentherapieMusterformulare helfen, die wichtigsten Informationen zur persönlichen Krankengeschichte systematisch aufzulisten. So können Sie sich auf Ihre Arztgespräche und auf Ihre Antragstellungen sinnvoll vorbereiten.
Ohne Müll leben zu wollen, hat Olga Witts Leben revolutioniert. In ihrem spannenden Bericht schildert die weitgereiste Autorin, was der möglichst totale Verzicht auf Müll bedeuten kann. In ihrem Fall einen neue
...alles anzeigenn Partner samt dessen drei Kindern, einen neuen Job und ein komplett neues Leben. Denn "Zero Waste" bedeutet in unserer Gesellschaft vor allem eines: das permanente Abenteuer, ein müllfreies Leben "wiederzufinden": in den Erfahrungsschätzen früherer Generationen, den Neuerfindungen der Gegenwart und in Inspirationen, die andere Kulturen bereithalten.So wird aus Witts Erfahrungen mit der Müllvermeidung ein faszinierender Reisebericht in ein neues und besseres Leben. "Ein Leben ohne Müll" ist ein mit vielen praktischen Tipps ausgestattetes Hand- und Mutmachbuch für alle, für Singles, Paare und Familien, die dem alltäglichen Müll Stück für Stück Lebewohl sagen wollen.
Rund 5 Mio. Menschen in Deutschland sind von Lebererkrankungen betroffen. Ganzheitlicher Ansatz: Das Prometheus-Programm kombiniert Pflanzenheilkunde mit Entspannungstechniken und wurde von Heilpraktikern entwi
...alles anzeigenckelt. Praxiserprobt: Innerhalb von vier Wochen bessern sich Leberwerte und Energielevel. Mit Erfolgstest: Leser können sich von den positiven Auswirkungen der Leberkur auf ihren Körper und ihre Seele überzeugen. Ein bewährtes Konzept zur Gewichtsregulation und zur Ernährungsumstellung.
Lange Zeit hat er es nicht bemerkt. Das langsame Versinken seiner Mutter in die Demenz stellt Burkhard Spinnen vor eine Aufgabe, die ihn stets aufs Neue überfordert und sein Leben völlig durcheinander bringt. U
...alles anzeigennvermittelt verkehren sich alle Verhältnisse, die Mutter-Sohn-Beziehung erfährt eine radikale Veränderung. Dazu belastet die dauernde Konfrontation mit der Krankheit der Mutter den eigenen Lebensentwurf. "Die letzte Fassade" ist ein ehrliches, ein bewegendes und glänzend geschriebenes Buch über die neue Volkskrankheit Demenz.
Ein Fehler ist keine Katastrophe. Die Autorin zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie sich Fehler als Chance oder als Lernimpuls nutzen lassen. Sie erklärt auch, wie Sie mit Fehlern individuell und konstr
...alles anzeigenuktiv umgehen können.
Viele Menschen vergessen über das Älterwerden die schönen Seiten des Lebens. Die humorvollen Kurzgeschichten mit Uroma Agnes lassen sie wieder lebendig werden: Alt und Jung treffen in verschiedenen Situationen
...alles anzeigenaufeinander und so ergeben sich spannende und heitere Begegnungen. Jeder kann seine Lebenserfahrungen einbringen. Mit den lebenslustigen Vorlesegeschichten rund um Familienzusammenkünfte und Alltagssituationen möchten die Autorinnen ältere Menschen an die frohen Momente im Leben erinnern. Ein Buch für alle, die ihren Angehörigen ein Stück Jugend zurückgeben wollen, ohne den Bezug zur Gegenwart zu verlieren.