"Ich leide an Orthorexia Nervosa. Den Begriff kenne ich selbst erst seit kurzem, er beschreibt den Zwang, gesund zu essen. Klingt doch gut, meinen Sie? Ist es aber nicht. Ich folge zwanghaft jeder neuen Gesundh
...alles anzeigeneitslehre. Beim Verzehr alltäglicher Nahrungsmittel fühle ich mich mittlerweile wie ein Selbstmörder. Ich bin übrigens nur einer von einer Millionen Betroffenen in Deutschland. Beim Mittagessen können wir uns ganz ungezwungen über Fesselsex wie in "Fifty Shades Of Grey" unterhalten. Aber wir verkrampfen, wenn ein Brotkorb herumgereicht wird.Wann hat unsere Dauer-Diät begonnen? Was versuchen wir zu kontrollieren? Ist es wirklich nur der Wunsch nach grenzenloser Jugend und überirdischer Schönheit? Oder brauchen wir eine Ersatzreligion, weil wir sonst nichts mehr haben, woran wir glauben können? Ich suche Antworten auf diese Fragen und fange bei mir an. Weil mein Leben, wie ich mir eingestehen muss, gerade den Bach runtergeht. . . "
Hey, ich bin Max. Bis vor drei Jahren war ich ein ganz normaler Teenager mit vielen Freunden und viel Spaß an meinem Hobby Parkour. Bis ich im Urlaub in Holland urplötzlich starke Kopfschmerzen bekam - und von
...alles anzeigeneiner Sekunde auf die andere alles anders wurde.Eine massive Hirnblutung stürzte mich in das "Locked-in-Syndrom": Ich bekam alles mit und war geistig voll da, konnte aber keinen einzigen Muskel bewegen, nicht sprechen, keine Zeichen geben. Eine unvorstellbare Situation - und laut ärztlicher Prognose würde sie so bleiben. Doch dann geschah ein halbes Wunder und es gelang mir, mich Stück für Stück zurück ins Leben zu kämpfen.Heute bin ich 17 Jahre alt. Obwohl mein Zustand um einiges besser geworden ist, als irgendwer je gedacht hätte, werde ich nie wieder der Alte sein. Dennoch bin ich fest entschlossen, mir mein Leben zurückzuholen.Meine Geschichte soll einen Eindruck geben, wie man sich als Gefangener im eigenen Körper fühlt. welche Träume mich antreiben. Und wie wir uns vielleicht gegenseitig durch schwere Zeiten helfen können.
Liebevoll, schonungslos ehrlich und schreiend komisch zugleichDas Leben von Barbara und Henrik ist perfekt. Tolle Kinder, tolle Jobs, tolle Freunde. Doch dann erleidet Henrik, kurz vor seinem 56. Geburtstag, ei
...alles anzeigennen Schlaganfall. Er verliert die Kontrolle über seine linke Körperseite und kann auch nach der Reha den Rollstuhl nicht verlassen. Doch mit den körperlichen Beeinträchtigungen käme die Familie zurecht - viel gravierender sind die Zerstörungen in Henriks Gehirn. Die Medizin nennt sie: "Ischämie im MCA-Gebiet", für Barbara bedeutet es: Mein Mann hat die Kontrolle über seine Gefühle verloren. Empathie und Realitätssinn sind seitdem sehr dehnbare Begriffe. "Das Miststück" - so nennt Henrik Barbara seit seinem Gehirnschlag - erzählt in ihrem tragikomischen Buch von Schmerz, Wut, den Untiefen des deutschen Pflegesystems, aber auch von Loyalität und der Liebe, die sich verändert, jedoch trotz allem nie vergeht."Eine zutiefst berührende Geschichte." Madame"Die dreifache Mutter nimmt es an und berichtet nun schonungslos offen, voller Gefühl und mit Unterstützung der begnadeten Autorin Miriam Collée. Nicht nur ein eindrucksvolles Buch, sondern nach Möglichkeit auch der Grundstein für die bereute Wohngemeinschaft 'Haus für morgen'", AWO Journal
Das Kochbuch zum Bestseller "Der Ernährungskompass", durchgehend farbig bebildert mit RezeptenMit seinem "Ernährungskompass" eroberte Bas Kast die Bestsellerlisten. Jetzt hat er zusammen mit der Rezepte-Entwick
...alles anzeigenlerin Michaela Baur ein Kochbuch verfasst, das die wissenschaftlich begründeten Regeln gesunden Essens für den Ernährungsalltag umsetzt. Dass gesunde Ernährung, die auch Gewichtskontrolle im Blick hat, nichts mit dem Zählen von Kalorien zu tun hat und viele Klischees zum Thema längst überholt sind, belegte Bas Kast auf der Basis aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung. Wichtiger ist das Was und das Wann des täglichen Essens. Auf Wunsch seiner vielen Leser hat er nun mit Michaela Baur Rezepte von morgens bis abends zusammengestellt, die auf den zentralen Erkenntnissen seines "Ernährungskompass" beruhen. In Text und Bild belegen die beiden Kochbegeisterten, dass sich Gesundheit und Genuss keinesfalls ausschließen."Wenn du dich gesund ernähren willst, dann genau damit." Radio ENERGY
Artgerecht lebende Tiere sind glücklicher, gesünder - und sie brauchen weniger Medikamente. Das gilt auch für Menschen. Was so einleuchtend klingt, vermittelt Ernährungs-Doc Matthias Riedl jetzt erstmals umfass
...alles anzeigenend und alltagstauglich: Artgerechte Ernährung - Das Kochbuch hilft allen, die verstehen möchten, was ihr Körper wirklich für die Gesundheit braucht, mit praxisnahen Tipps und einer großen Auswahl an Rezepten, die sich am Lebensstil und Arbeitsalltag orientieren. Gesund bleiben bis ins hohe Alter wird damit jetzt noch einfacher. Leicht verständlich erklärt der Ernährungs-Doc die Grundlagen der optimalen Ernährung, vom persönlichen Energiebedarf bis zu allen Mikro- und Makronährstoffen, die wichtig sind, um Zivilisationskrankheiten vorzubeugen und fit zu bleiben. Vom Frühstück über die Hauptmahlzeiten bis zu den Desserts und Snacks reichen die ausgewogenen, leichten Gerichte. So kann jeder nach seiner Art von morgens bis abends gesund genießen. Mit einer Nebenwirkung: Es schmeckt!
Arbeitsalltag in der Pflege - mit Eifer und Herzblut gegen Personalmangel und schwere Schicksale. Wie ein Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger den Pflegenotstand erlebt.Über den Pflegenotstand in Deutschland w
...alles anzeigenird derzeit viel diskutiert. Aber wie wirkt sich dieser im Arbeitsalltag aus?Maximilian Wendt, examinierter Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, berichtet vom Berufsalltag in der Pflege, der Entwicklung des Pflegenotstands und wie er ihn erlebt. Er schildert seine Erfahrungen als Mann in einem "Frauenberuf" in Zivildienst, Ausbildung und dem späteren Berufsleben in der Pflege sowie vom Pflegemanagement als Pflegedienstleiter.In berührenden, lustigen, wahnwitzigen und zum Nachdenken anregenden Erzählungen gibt der Autor den Auswirkungen des Pflegenotstands ein Gesicht und rechnet mit den fragwürdigen Lösungsvorschlägen der Politiker ab.DAS THEMAWer sich für den Berufszweig Pflege entscheidet, hat meist klare Vorstellungen davon, was den Beruf ausmacht - das Helfen. Diese Einschätzung erweist sich jedoch meist bereits nach kurzer Tätigkeit als falsch. Denn heutzutage besteht ein Großteil der beruflichen Tätigkeit darin, die Patienten im Rahmen von Fließbandarbeit zu versorgen und schnellstmöglich wieder aus dem Krankenhaus zu entlassen.Im Gesundheitssektor steht die Finanzierung mehr im Vordergrund als der Mensch, und darunter leiden in erster Linie die Patienten - aber natürlich auch die Pflegekräfte. Fast immer sind die Stationen mit Patienten überbelegt, personell unterbesetzt und die Pflegekräfte überarbeitet. Trauriger Alltag in der Pflegebranche.Startet man also mit der Vorstellung des Helfens in den Beruf, wird diese Maxime bald durch die Rahmenbedingungen und die Realität erschüttert. Diese Erfahrung machte auch Maximilian Wendt, als er den Beruf des Gesundheits- und Kinderkrankenpflegers erlernte.DAS BUCHDer Pflegenotstand ist in Deutschland in aller Munde. In diesem Buch stellt der Autor Maximilian Wendt seine persönlichen Erfahrungen im Laufe seiner
Eduard Has sieht sich als Glückskind: Der Krieg hat seine Heimatstadt Frankfurt zwar gründlich zerstört, aber das eröffnet der eigenen Immobilienfirma ungeahnte Chancen. Seinen Erfolg adelt er mit einer stattli
...alles anzeigenchen Sammlung des eben noch verfemten Expressionismus, neben die kühl-elegante Ehefrau tritt eine sinnliche Geliebte, die Tochter Lilly betet er an. Warum nur kann das Leben nicht ewig so weitergehen?"Westend " spielt in dem in der Gründerzeit erbauten Frankfurter Stadtteil, der zwischen Palmengarten und der Alten Oper liegt. Im Geist der großen europäischen Gesellschaftsromane ist sein eigentlicher Gegenstand die Stadt mit ihren Bürgern aller Schichten. Durch die reiche Farbigkeit seiner Erzählung lässt Martin Mosebach im Schicksal der Figuren eine ganze Epoche deutscher Nachkriegsgeschichte lebendig werden: Spekulanten und Kunsthändler, Müllsammler, Hausmeister und Putzfrauen, die letzten Vertreter Altfrankfurter Bürgerlichkeit und ein jugendliches Liebespaar, das an den Sünden der Väter trägt und sie zu überwinden lernt. Ein fabelhaftes Epos über die Verwandlung einer städtischen Gesellschaft in den Aufbaujahren der Bundesrepublik - und ein Hauptwerk Martin Mosebachs, das, vor beinahe dreißig Jahren weitgehend unbeachtet erschienen, jetzt neu zu entdecken ist.Dieses Buch ist umgeben von einer ungeheuren Fama. (...) wieder verblüffend aktuell. Helmut Böttiger Deutschlandfunk Kultur 20190329
A. K. Benjamin ist Neuropsychologe und hat sein Leben der Behandlung und Erforschung von psychischen Erkrankungen gewidmet. In seiner mitreißenden Memoir lässt er uns teilhaben an der spannenden Enträtselung de
...alles anzeigenr menschlichen Psyche - die seiner Patienten und seiner eigenen. Denn auch er selbst leidet an einer Erkrankung. Eindrücklich und erschütternd gewährt A. K. Benjamin Einblick in das Leben von Menschen, die kurz vor dem Zusammenbruch stehen. Anhand zahlreicher Patientengeschichten und seiner eigenen zeigt er, dass das menschliche Bewusstsein ein Ort ist, an dem selten alles so ist wie es anfangs scheint. Ein ungewöhnliches Memoir, das schonungslos und doch einfühlsam von der Suche nach Heilung erzählt.
Der Radiologe Solomon Matzner und seine italienische Frau freuen sich auf ihr Kind. Da erleidet Cici eine Fehlgeburt, die sie so verstört zurücklässt, dass Sol sich nicht anders zu helfen weiß, als hinter ihrem
...alles anzeigenRücken schnellstens ein Ersatzkind zu adoptieren: Cheri. Ein rebellisches Mädchen, das auch später als Frau nicht ansatzweise dazu bereit ist, die Erwartungen anderer zu erfüllen. Ein Buch über die Familie, an der man sich die Zähne ausbeißt und ohne die man trotzdem nicht sein kann.
Beim Essen und Trinken mit der Familie oder mit Freunden entspannen wir uns und genießen das Leben. Essen sollte die natürlichste Sache der Welt sein - aber viele fühlen sich bei dem Thema verunsichert: Zu wide
...alles anzeigenrsprüchlich sind die Informationen, zu schnell wechseln die Trends. Frank Elstner und der Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann präsentieren in diesem Buch bewährte Erkenntnisse darüber, welche Nahrungsmittel empfehlenswert sind und welche man meiden sollte, wie man das gesundheitliche Potenzial der Gewürze und Kräuter nutzt, welche anderen "Alleskönner" Garten und Natur für uns bereithalten, aber auch, ob Diäten wirklich etwas bringen. Jeder kann von diesem Buch profitieren, denn gutes Essen schmeckt nicht nur, es ist auch gesund und nachhaltig!InhaltsverzeichnisVorwort von Frank Elstner oderGesundheit kann man essen1 "Und sehe, dass wir nichts wissen können!" oderDas Dilemma der Ernährungsforschung2 Die Grundpfeiler des Essens oderWie sich unsere Bedürfnisse ändern3 Was uns am Leben hält oderVon Vitaminen und anderen Helfern4 Gute Fette - schlechte Fette oderViel Angst um nichts?5 Getreide: High Carb, Low Carb oderSieben auf einen Streich6 "Rin in die Kartoffeln ..." oderDie unterschätzte Knolle7 Fleischeslust und Fleischesfrust oderSind Vegetarier die besseren Esser?8 Milch - nur für Rindviecher? oderWer kann, der darf?9 Frisch und fit: Gemüse oderDer Königsweg der Ernährung?10 Obst - Gefahr für die Leber oderGenuss ohne Reue?11 Alleskönner aus Garten und Topf oderDas Geheimnis der Gewürze und Kräuter12 Ein Gläschen in Ehren oderDurch Trinken zum Trinker?13 "Komm ins Gleichgewicht" oderVon Säuren und Basen14 "Ach, wie gut, dass jeder weiß ..." oderÜber den Unsinn von Diäten15 Miso, Sashimi, Sojasprossen oderSo essen die anderen16 "Bier auf Wein ..." oderIrrtümer und andere Erkenntnisse17 "Zuerst kommt das Fressen ..." oderRückblick und AusblickPlädoyer von Prof. Dr. Claus Leitzmann oderGlobale Aspekte des VeganismusNachwort von Sarah WienerDanksagungAnh
Andreas Michalsen möchte mit seinem Buch unser Bewusstsein schärfen für eine kluge und gesunde Ernährung und bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Heilfasten, Intervallfasten und Ernährung mit
...alles anzeigender Tradition und medizinischen Erfahrung in Einklang. Auf seine sehr persönliche, kompetente und überzeugende Art vermittelt er sein Wissen über eine mehr pflanzlich orientierte Ernährung, und auch im Alltag leicht durchführbare Fastenprogramme. Er zeigt, dass eine gezielte Ernährung und Fasten hochwirksam in der Vorbeugung und Behandlung zahlreicher Erkrankungen und der Schlüssel für die Förderung der Selbstheilung sind. Er beschreibt die wichtigsten Nahrungsmittel und ihre Nährstoffe, die gesündesten Ernährungsformen - von mediterraner Kost über vegetarisch bis vegan - und welche Art von Fasten - Heilfasten, Teilfasten, Scheinfasten, oder Intervallfasten - in welcher Form zu wem am besten passt. Die neuesten Erkenntnisse aus der Praxis und aus Studien am Immanuel Krankenhaus Berlin und der Charité ergänzt er um weitere aktuelle Forschungsergebnisse."Wer seine Ernährung nachhaltig umstellen möchte, um länger und gesünder zu leben, wird darin viele wertvolle Anregungen erhalten."Larissa Tetsch, Spektrum.de 22.03.2019
Genussrezepte gegen das VergessenSie haben es in der Hand: Das Vergessen im Alter ist kein unausweichliches Schicksal. Vielmehr bestimmt unser Lebensstil, ob wir in Demenz versinken oder unseren Ruhestand in be
...alles anzeigenster geistiger Frische genießen können.Michael Nehls, Arzt, Molekulargenetiker und Ausdauer-Leistungssportler, forscht seit vielen Jahren zu diesem Thema, das Generationen bewegt.Seine Erkenntnis: Alzheimer ist eine heilbare Mangelkrankheit!Die Empfehlung: Kopfküche - Rezepte für Sinn und Verstand.Mit seinem Familienrezeptbuch bringt er die aktuellen wissenschaftlichen Ergebnisse direkt auf den Tisch vieler Menschen, die ihre Zukunft in die Hand nehmen möchten. Unterhaltsam und menschlich geschrieben, hoch informativ, spannend zu lesen und dabei einfach nachzukochen - wirksame Alzheimervorbeugung beginnt in der Küche.
Lecker soll das Essen sein, gesund sowieso - und möglichst auch noch schnell zubereitet. Geht nicht? Gibt`s nicht! Dieses Buch ist der Beweis: Mehr als 100 Rezepte, die ruckzuck und easy zu kochen und dabei ges
...alles anzeigenund sind und zugleich allen schmecken, von den Allerkleinsten bis zum Teenie. Vom flotten Frühstück über Gerichte, die in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch stehen, bis hin zu To-Go-Ideen, Blitzdesserts und Breien für die Kleinsten ist hier für jede Altersstufe, jede Situation und jeden Geschmack etwas dabei. Die Gerichte gewährleisten eine ausgewogene Ernährung, viele davon sind vegetarisch und zum Einfrieren geeignet, so dass bei knapper Zeit auf Selbstgekochtes zurückgegriffen werden kann. Im Ratgeberteil werden häufige Fragen zur Kinderernährung beantwortet - kompakt, informativ und leicht verständlich. Witzige Illustrationen machen die Suche nach dem neuen Lieblingsrezept zum Spaß für die ganze Familie.Lena Elster weiß, wie es geht: Ihr Kinder-Catering-Service "Für kleine Feinschmecker" begeistert seit fast zehn Jahren kleine und große Gourmets. Sie hat, wie schon für das erste Buch, die Rezepte entwickelt. Johanna Wack ist Diplom Ökotrophologin und berät seit vielen Jahren Menschen aller Altersstufen zum Thema Ernährung. Sie hat die Texte zur Ernährung geschrieben.
Hilfe, ich muss ins Krankenhaus!!! Jeder von uns wird irgendwie, irgendwo, irgendwann einmal Patientin oder Patient sein. - Wie bin ich darauf vorbereitet? - Beschleicht mich ein mulmiges Gefühl? - Wird bei der
...alles anzeigenOperation alles gut gehen? - Erhalte ich die medizinische Versorgung, die dem aktuellen Stand entspricht? - Werde ich starke Schmerzen nach der Operation haben? - Haben Pflegekräfte genügend Zeit für mich, mich zu umsorgen und auch zu betreuen, damit recht-zeitig erkannt wird, wenn es mir schlecht geht? Dieses Buch möchte den Spagat eingehen und ausgehend von der aktuellen Situation in den Kliniken Patienten und Angehörigen - konkrete Hilfestellungen,- Checklisten und - Werkzeuge an die Hand geben, denn nicht nur Ärzte, Pflegekräfte, Klinikleiter, Politiker, etc. werden die Situation verändern können.Das gelingt nur, wenn alle gemeinsam, also auch Du als Patientin bzw. Patient Wege suchst, um nach der Einweisung in ein Krankenhaus auch möglichst wieder gesund bzw. in einem gesünderen Zustand als vor dem Aufenthalt das Krankenhaus verlassen zu können.Du hast die Chance viele Möglichkeiten zu nutzen, damit Du erfährst, wie es richtig in Kliniken abläuft und frühzeitig erkennen kannst, wenn etwas schief läuft. Denn es geht nicht darum, aufzuzeigen, was Ärzte oder Pflegekräfte tun, was falsch läuft, sondern was Du tun kannst, damit es für Dich richtig läuft. Denn nur wenn alle, also Patienten, Ärzte, Pflegekräfte und weitere Berufsgruppen im Gesundheitswesen ihrer Verantwortung bewusst sind und alle an einem Strang ziehen, kann die Krankenhausbehandlung erfolgreich ablaufen und Komplikationen verhindert werden. Therapie und Pflege ist nur in echter Teamarbeit erfolgreich, in der Patienten eine entscheidende Rolle spielen. Schließlich sitzen wir alle in einem Boot. Dieses Buch soll dazu beitragen, dass das immer besser gelingt.
Finden Sie mit Ihrem Kind zu einer entspannten Esskultur! Jenny Tschürtz sammelt in diesem Ratgeber zahlreiche Tipps und kreative Ideen, um Kindern gesunde und bewusste Ernährung näherzubringen. Binden Sie Ihr
...alles anzeigenKind ein beim Kochen und Backen, gehen Sie bewusst einkaufen, dekorieren Sie den Tisch mit saisonalen Details und lassen Sie sich überraschen, wie schnell und einfach Sie leckere Jausenboxen und nahrhafte Abendessen zaubern können. Auch und gerade im stressigen Familienalltag! Praktische Tipps zum Einkaufen, Kochen, Essen und Trinken im Alltag Wissenshappen zu Ernährungspyramide, kindlichen Esstypen, Vorbildwirkung und Co. Zum Selbermachen: Passende Spieltipps und Bastelvorlagen Mit großem Rezeptteil
Ab heute ohne Schmerzen sitzen. Für immer!Warum tut langes Sitzen so oft weh? Wie befreie ich mich von den Schmerzen? Die meisten Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, fragen sich das immer wieder. Um das
...alles anzeigenSitzen kommt man heute nicht herum, doch was wäre, wenn man lernen könnte richtig zu sitzen? Nükhet Wieben erklärt die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen und liefert eine Anleitung, um die eigene Sitzhaltung zu untersuchen und zu verändern. Sie gibt dem Vielsitzer 25 mit Fotos und Illustrationen anschaulich erklärte Übungen an die Hand, um sich dauerhaft von Schmerzen im und durchs Sitzen zu befreien.
Hilfe durch Kreatives SchreibenSusanne Diehm und Jutta Michaud präsentieren mit Prof. Dr. Jalid Sehouli viele Schreibübungen, die Frauen dabei helfen, eine Krebsdiagnose konstruktiv zu verarbeiten, neue innere
...alles anzeigenStabilität zu gewinnen und wertvolle Schritte auf dem Weg zur Genesung einzuschlagen. Angehörige finden eigene Schreibimpulse, wie sie ihre kranken Familienmitglieder bestmöglich unterstützen können.
Mittlerweile bestehen zahlreiche Gesetze, die dazu dienen, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten. Jüngstes Beispiel ist das Brückenteilzeitgesetz, das die Rückkehr von Teilzeit in Vollzeit regelt. Wir geben Ihn
...alles anzeigenen einen Überblick über die bestehenden Möglichkeiten, damit Sie Ihre beruflichen und privaten Pflichten optimal in Einklang bringen können.
Jeder kann durch einen Unfall, eine Krankheit oder im Alter in die Lage kommen, dass er selbst nicht mehr handeln und keine Entscheidungen mehr treffen kann. Entscheiden Sie heute wer für Sie in welcher Situati
...alles anzeigenon handeln soll und Zugang zu Ihren Daten erhält. Tragen Sie dafür Sorge, dass in Ihrem Sinne gehandelt und entschieden wird. Entlasten Sie Ihre Angehörigen in einer ohnehin schwierigen Zeit mit Checklisten, Formularen und Dokumenten zu den Themen Finanzen, Vermögen, Krankheitsfall und Todesfall.
"Dr. Wayne Jonas ist ein Pionier und weltweit geachteter Wegbereiter der komplementären undganzheitlichen Medizin. Dieses Buch zeigt, wie eine moderne ganzheitliche Medizin dazu beitragen kann, Gesundheit zu er
...alles anzeigenhalten oder wieder zu gewinnen." Prof. Dr. Andreas Michalsen, Bestsellerautor von "Heilen mit der Kraft der Natur"Mit Heilung geschieht von selbst legt Dr. Wayne Jonas einen revolutionären neuen Gesundheitsratgeber vor, wie wir künftig über Verletzungen, Krankheit und Wohlbefinden nachdenken werden. Der international anerkannte Arzt erklärt, wie Heilung funktioniert und was wissenschaftlich gesichert ist. Basierend darauf wagt er die These dieses Buches, dass Heilung zu 80 Prozent auf die Verbindung von Körper und Geist sowie andere natürlich vorkommende Prozesse zurückzuführen ist. Die stärkste Kraft dabei ist die Zuversicht. Jonas beschreibt anhand des Heilungsvorgangs daher, was wir selbst tun können, um unsere eigene angeborene Heilfähigkeit zu aktivieren. Seine Anregungen verändern die Art und Weise, wie wir mit medizinischer Versorgung umgehen und mehr Kontrolle über unsere Gesundheit und nachhaltiges Wohlbefinden gewinnen. Einfache Illustrationen helfen, die wissenschaftlichen Zusammenhänge und Erkenntnisse in leicht zugänglicher Weise zu verstehen. Fallbeispiele aus Dr. Jonas 40-jähriger Arztpraxis und konkrete Studien veranschaulichen weiter sein Anliegen, Menschen fundiert beim Gesundbleiben oder Gesundwerden zu unterstützen.
Für Dr. Matthias Riedl ist seine Idee der artgerechten Ernährung zugleich seine Mission. Mit diesem Konzept ist es ihm gelungen, tausende von Patienten von funktionalen und unspezifischen Erkrankungen wie Typ-2
...alles anzeigen-Diabetes, Schmerzen, Allergien oder Migräne zu heilen. Dr. Riedl ist sich sicher: Unsere Gene sind an die heutige Ernährung nicht angepasst. Wir müssen zurück zu einer artgerechten Ernährung - ein Begriff, den er geprägt hat. Diese Ernährung ist zu 80 % pflanzlich, ballaststoffreich, mit vielen sekundären Pflanzenstoffen, vor allem weißes Fleisch sowie hochwertiges pflanzliches Protein, Nüsse, Gewürze und Kräuter. In einem spannenden Reportageteil nimmt uns Dr. Riedl mit zu den zehn gesündesten Ländern der Welt und ihren Essgewohnheiten. Er präsentiert einen Plan für die Ernährungsumstellung und bietet einfache Rezepte - inspiriert von den artgerechten Länderküchen. Im umfassenden Beschwerdeteil gibt es spezifische Tipps zur Ernährung und zu den besten Begleitmaßnahmen.
Was ist das Wichtigste im Leben? Und was genau richtig?Albert hat eine schlimme Diagnose von seiner Ärztin und ehemaligen Geliebten erhalten. Während seine Frau Eirin auf einem Kongress ist, fährt er allein in
...alles anzeigendie einsame Ferienhütte an einem Waldsee: Soll er sein Leben selbst beenden, bevor es die tödliche Krankheit tut? Um mit sich selbst ins Reine zu kommen, schreibt er in das Hüttenbuch. Er erzählt, wie er Eirin kennenlernte und wie sie als jung Verliebte in das Märchenhaus einbrachen, das sie später gekauft haben. Wie seine Ehe zu kriseln begann, welche Rolle Sohn und Enkelin für ihn spielen und von seiner Begeisterung für die Astrophysik. Es wird eine lange Nacht, bis irgendwann ein Boot ruderlos auf dem See treibt und ein Fremder erscheint.Jostein Gaarder, 1952 in Norwegen geboren, studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaften. Er war lange Philosophielehrer und lebt heute als freier Schriftsteller in Oslo. Sein Roman Sophies Welt (1993) wurde in über 50 Sprachen übersetzt und weltweit über 30 Millionen Mal verkauft. Zuletzt erschien von ihm Ein treuer Freund (Roman, 2017) im Sommer 2019 folgt Genau richtig.
Kaum zurück aus dem Urlaub, erreicht Lacroix ein Anruf: Unter dem Pont Neuf wurde ein toter Clochard gefunden. Obwohl der Kommissar und seine Kollegen die folgenden Nächte am Ufer der Seine verbringen, können s
...alles anzeigenie nicht verhindern, dass zwei weitere Männer ermordet werden. Drei Tote in drei Nächten, allen wurde brutal die Kehle durchgeschnitten. Keine Zeugen, keine Angehörigen, die Clochards sind die Vergessenen der Stadt. Ein gefundenes Fressen für die Presse, die überzeugt ist, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Vor dreißig Jahren gab es einen vergleichbaren Fall, und der Täter wurde nie gefasst. Lacroix treibt noch etwas anderes um: Alles fing an mit einem schlechten Scherz eines übermütigen Kollegen, der über Lacroix' altmodischen Kleidungsstil, seinen Hut und seinen Mantel gespottet hat. Und jetzt sieht sogar die Presse in Lacroix den »neuen Maigret«. Lacroix' Frau lächelt über das Unbehagen, das der Spitzname ihrem Mann bereitet. Und der Kommissar? Der steckt sich erst mal eine Pfeife an ...
Was ist Psyche? Stimmt der Descartes'sche Dualismus, der Körper und Geist sauber trennt und damit eine Medizin und eine Psychologie zur Folge hat? Oder verschmelzen vielmehr beide in einem Superpositionismus, d
...alles anzeigener eine Psychizin hervorbringt? Spontanheilung, Reizdarmsyndrom und Placeboeffekt - drei Beispiele, die einen Mediziner zur Verzweiflung bringen, denn er kann sie schulmedizinisch nicht erklären. Weil der Mensch eben nicht Descartes' Maschine ist, für die die Schulmedizin ihn hält. Aktuelle Forschungsergebnisse in diesen und anderen Indikationen zeigen: Die immaterielle Psyche hat offenbar einen bislang selbst von der psychosomatischen Medizin weit unterschätzten, bestimmenden Einfluss auf praktisch alle Erkrankungen des Menschen. Der Biochemiker Trutz E. Podschun versucht, dies zu zeigen, indem er Psyche aus einem der fundamentalsten Bereiche der Natur ableitet - der Quantentheorie. Er meint: Spontanheilung, Reizdarm und Placebo sind wissenschaftlich erklärbar - und ihre Ursachen damit psychizinisch behandelbar.