/bundles/booksteritheme

Mabuse-Buchversand
Buchhandlung für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Buchversand
Mein Konto Mein Konto
  • Merkzettel
  • Login
  • Registrieren
Mabuse-Buchversand
  • Bücher
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Fachbücher für Hebammen
      • Ratgeber für Eltern
      Familie & Erziehung
      • Erste Lebensjahre (0-2)
      • Erziehung (2-18)
      • Kinderfachbuch
      • Weitere Kategorien...
      Behinderung
    • Pflege
      • Aus- und Fortbildung
      • Altenpflege
      • Gesundheits- und Krankenpflege
      • Weitere Kategorien...
      Demenz & Alter
      • Fachbuch Demenz
      • Ratgeber
      • Alter/n
      Sterben, Tod & Trauer
      • Sterbebegleitung
      • Ehrenamt, Hospiz
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Aus- und Fortbildung
      • Psychotherapie
      • Psychiatrie
      Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Gesundheitspolitik
      • Geschichte der Medizin & Pflege
      Alternativmedizin
    • Stöbern & Entdecken
      • Romane, Krimis & Unterhaltung
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Sachbücher
      • Weitere Kategorien...
  • Geschenkartikel
    • Hebamuse - Schönes für Hebammen
      Jubelnde Schwestern
      Postkarten & Magnete
    • Gutscheine
      T-Shirts
  • Kataloge
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      Katalog für alle Gesundheitsthemen
      Mabuse-Verlag-Katalog
    • Katalogbestellung
      Mediadaten
  • Service
    • Geschäftskunden
      Gutscheine
      Versandhinweise
    • Newsletter
      Kontakt
      Zum Programm des Mabuse-Verlages wechseln
0
  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Bücher
  • Psychotherapie & Psychiatrie
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher
      • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Familie & Erziehung
      • Behinderung
      • Pflege
      • Demenz & Alter
      • Sterben, Tod & Trauer
      • Psychotherapie & Psychiatrie
        • Aus- und Fortbildung
        • Psychotherapie
        • Psychiatrie
      • Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Alternativmedizin
      • Stöbern & Entdecken

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Alle Produkte in der Kategorie

Auer-System-Verlag, Carl Sei ein Narr!
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Sei ein Narr!
Humorvolle Konfrontation in Beratung, Therapie und Supervision
Rohr, Dirk / Heimann, Tina / Ghahari, Negin / Scholz, Esther

Am mittelalterlichen Hof war der Narr die einzige Person, die den Herrscher kritisieren durfte - solange es auf humorvolle Weise geschah. Therapie, Beratung und Supervision können eine ähnliche Rolle übernehmen

...alles anzeigen

: Die humorvolle Respektlosigkeit gegenüber bisherigen Ideen kann Klient:innen im ersten Moment verstören, dann aber Wege aus Spannungen und Konflikten eröffnen. Das Buch ist ein Appell an Berater:innen, den Narren im eigenen Inneren Team zu aktivieren; den Mut aufzubringen, augenzwinkernd provokante Hypothesen zu "erfinden"; eigene Ambivalenzen - und die der Klient:innen - zum Ausdruck zu bringen. Voraussetzung ist, dass dieser spielerische Zugang vollständig auf der Haltung von Wertschätzung und Empathie beruht.

29,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe Verlag GmbH + Co. Stress bewältigen, Herausforderungen meistern
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Stress bewältigen, Herausforderungen meistern
So stärken Sie Optimismus, Hoffnung, Resilienz und Selbstvertrauen
Steeneveld, Matthijs

Sie schaffen es gerade so, die vielen Dinge auf der To-do-Liste zu erledigen, fühlen sich aber ständig gestresst? Sie würden eigentlich gerne dieses eine Projekt verfolgen, machen aber doch einen Rückzieher, we

...alles anzeigen

il Sie es sich nicht zutrauen? Ein Vorhaben hat nicht geklappt und nun grübeln Sie darüber nach, um der Sache auf den Grund zu gehen? Schnelle, "bequeme" Lösungsstrategien beseitigen die Probleme zwar meistens kurzfristig, sind aber langfristig oft nicht effektiv. Wie aber schaffen wir es, grundsätzlich besser mit Stress, Herausforderungen und Rückschlägen umzugehen? Dieses Buch stellt auf Grundlage der Positiven Psychologie vier Eigenschaften vor, die Ihnen dabei helfen: Optimismus, Hoffnung, Resilienz und Selbstvertrauen. Der Autor beschreibt, was diese positiven Eigenschaften ausmacht und was sie bewirken können. Viele praktische Übungen und Beispiele unterstützen Sie dabei, diese Ressourcen - Ihr "psychologisches Kapital" - bei sich zu stärken. Das ermöglicht Ihnen, sich selbst weiterzuentwickeln, sodass Sie Probleme leichter anpacken und das Ruder wieder selbst in die Hand nehmen können.

24,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie
Psychodynamisch denken - verhaltenstherapeutisch handeln
Reichardt, Alexander

Verhaltenstherapeutische Praxis mit psychodynamischem Blick erweitern, verstehen und erfolgreicher gestalten Psychodynamische Praxis ist von einer spezifischen Herangehensweise gekennzeichnet, die eine Haltung,

...alles anzeigen

eine Form der Wahrnehmung und ein ganz eigenes Verstehen umfasst. Sie ermöglicht es, mit der Offenheit und Frische des Therapiegeschehens produktiv zu arbeiten, ohne diesem immer neue Konzepte oder Techniken »auferlegen« zu müssen. Ziel dieses Buchs ist es, das ganz Spezifische und Eigene der psychodynamischen Herangehensweise für die verhaltenstherapeutische Arbeit anwendbar zu machen. Der Autor vermittelt die Inhalte in einer für Verhaltenstherapeut:innen vertrauten Methodik ¿ strukturiert, praxisnah und unter Zuhilfenahme von Schaubildern, Leitfäden und Arbeitsblättern. Schritt für Schritt erarbeiten Sie sich ein tiefenpsychologisches Fundament, das Ihre verhaltenstherapeutische Fallkonzeption und Behandlung von Beginn an trägt, ergänzt und »behütet«. Durch die Sensibilisierung für unbewusste Wirkfaktoren können blinde Flecken, Fallstricke und mögliche Rückfälle frühzeitig erkannt, mit den psychodynamischen Instrumenten verstanden und ggf. verhaltenstherapeutisch bewältigt werden. Die therapeutische Praxis wird dadurch umfassender und zugleich präziser. Indem Sie Ihr eigenes Erleben als bedeutungstragendes Therapieelement einbeziehen, werden innere Freiheit, Wohlbefinden und Sinnerleben gefördert.

48,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychiatrie-Verlag GmbH Menschenrechte in der Psychiatrie
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Menschenrechte in der Psychiatrie
Prinzipien und Perspektiven einer psychosozialen Unterstützung ohne Zwang
Richter, Dirk

Eine Psychiatrie ohne Zwang ist möglich - und notwendig Dirk Richter ist sicher: Die Zwangsmaßnahmen der Psychiatrie sind mit den Menschenrechten nicht zu vereinbaren und widersprechen dem Inklusionsansatz der

...alles anzeigen

UN-Behindertenrechtskonvention. Kann eine psychische Erkrankung Zwang begründen? Dirk Richter meint: Nein. Was psychische Krankheit bedeutet, wird soziokulturell vermittelt und rechtfertigt keine Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie. Auch die ethisch-rechtlichen Bedingungen für die Anwendung von Zwang können im Lichte der Forschung keinen Bestand haben. Gegen den Willen der betroffenen Person kann keine Unterbringung und keine Zwangsbehandlung legitimiert werden. Es gibt ein Recht auf Selbstbestimmung und damit auch auf Nichtbehandlung. Das Buch vermittelt streitbare Thesen gut durchdacht, wissenschaftlich fundiert und mit praktischen Ideen für eine Psychiatrie ohne Zwang.

25,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe AG Ich mag dich - du nervst mich!
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ich mag dich - du nervst mich!
Geschwister und ihre Bedeutung für das Leben
Frick, Jürg

Die Rolle von Geschwistern in der Entwicklung eines Menschen wird oft unterschätzt. Der Psychologe Jürg Frick beleuchtet dieses spannende Thema von verschiedenen Seiten: . Welche Rolle spielen Geschwisterkon

...alles anzeigen

stellationen und -positionen? . Wie und warum entstehen Eifersucht und Rivalität? . Wie nehmen Eltern Einfluss auf das Verhältnis von Geschwistern? . Warum können Geschwisterbeziehungen entwicklungsfördernd oder -hemmend sein? . Was bringt es, sich mit den eigenen Geschwisterbeziehungen auseinanderzusetzen? Dem Autor geht es aber auch um Möglichkeiten zur Neugestaltung von Geschwisterbeziehungen sowie um Langzeitauswirkungen in Partnerschaft oder Beruf. Fragebögen zur -Reflexion der eigenen Geschwistererfahrung runden das Buch ab. Für die fünfte Auflage wurde der Inhalt überarbeitet und auf Basis der neuesten Studien, wie etwa zur Bevorzugung/Benachteiligung von Geschwistern und zu Geschwisterkonstellationen, aktualisiert.  

35,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Humboldt Verlag Selbstfürsorge - dein Anker in turbulenten Zeiten
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Selbstfürsorge - dein Anker in turbulenten Zeiten
Wie du dich selbst nicht vergisst und deine Herausforderungen besser meisterst
Glaßmeyer, Anke

Selbstfürsorge ist in aller Munde. Überall liest man, dass man für sich selbst sorgen solle - und bekommt dazu oft entspannende Schaumbäder empfohlen. Selbstfürsorge ist jedoch viel mehr als ein Lifestyle-Trend

...alles anzeigen

! Die psychologische Psychotherapeutin Anke Glaßmeyer erklärt, wie man seine eigenen Bedürfnisse erkennt, bewusst mit seinen Ressourcen umgeht und eine wertschätzende Haltung sich selbst gegenüber einnimmt. Sie zeigt, was Selbstfürsorge mit Selbstwert und Selbstvertrauen zu tun hat, weshalb sie nicht egoistisch ist und wie sie sich sogar trainieren lässt. Dazu liefert sie konkrete Impulse und Techniken, um Selbstfürsorge für Körper und Geist sowie im sozialen Umfeld zu leben - und damit Herausforderungen im Alltag zu meistern und in schwierigen Lebensphasen Halt zu finden.

22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychosozial Verlag GbR Der Schmerz in phänomenologischer Klassifikation
Anschauen Merkzettel
Der Schmerz in phänomenologischer Klassifikation
Hrsg.: Rimpau, Wilhelm / Wirth, Hans-Jürgen

Die philosophische Promotion Horst-Eberhard Richters stellt eine wichtige Auseinandersetzung mit der Phänomenologie des Schmerzes dar. Geprägt von seinem subjektiven Schmerzerleben und seinen Leiderfahrungen al

...alles anzeigen

s Soldat im Zweiten Weltkrieg in Russland formuliert Richter bereits 1948 - im Alter von 25 Jahren - die Grundgedanken seines wirkmächtigen philosophischen Hauptwerks Der Gotteskomplex (1979). In seinem »Antrag auf Zulassung zur Promotion« im Fach Philosophie schrieb Richter, die »philosophische Arbeit« stelle für ihn »eine zentrale Lebensfrage« dar. Obwohl er seine »Zukunft als Mediziner« sehe, betrachte er die Philosophie »als Basis für die weitere Entfaltung meiner philosophischen Tätigkeit«. Ihm schwebte eine Verbindung von Medizin und Philosophie vor, die er in der Psychosomatischen Medizin, der Psychoanalyse und auch in seinen sozialphilosophischen Schriften verwirklichte.

29,90 €
Anschauen Merkzettel
Klett-Cotta Verlag Mentalisieren bei Essstörungen (Mentalisieren in Klinik und Praxis, Bd. 8)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mentalisieren bei Essstörungen (Mentalisieren in Klinik und Praxis, Bd. 8)
Zeeck, Almut / Euler, Sebastian

Ein Meilenstein in der Behandlung von Essstörungen - Das Grundlagenwerk zur Mentalisierungsbasierten Therapie bei Essstörungen - Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah - Mit zahlreichen Fallbei

...alles anzeigen

spielen und konkreten Handlungsempfehlungen Essstörungen sind Erkrankungen, die zu einem hohen Leidensdruck bei Betroffenen und Angehörigen führen. Ihre Behandlung gilt bis heute als herausfordernd und auch durch störungsspezifische Behandlungen werden häufig nur unvollständige Remissionen erreicht. Dieses Buch stellt im ersten Teil dar, wie das Mentalisierungskonzept zu einem Verständnis der Schwierigkeiten, unter denen Menschen mit einer Essstörung leiden, beitragen kann. Im zweiten Teil wird die Anwendung der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) für die psychotherapeutische Behandlung von Essstörungen veranschaulicht. Die Autorin und der Autor zeigen überzeugend auf, wie die Grundhaltung der MBT sowie ein an die bindungsbezogenen Probleme und die Einschränkungen der Mentalisierungsfähigkeit angepasstes Vorgehen zu einer Verbesserung von Behandlungen beitragen kann.

45,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Schattauer Zeit - Endlichkeit - Liebe
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Zeit - Endlichkeit - Liebe
Das subjektive Erleben bei psychischen Störungen
Juckel, Georg / Mavrogiorgou, Paraskevi

Neuartige Erkenntnisse zum Zeiterleben  Wir Menschen können uns das Leben nicht anders vorstellen, als dass es immer weitergeht. So entsteht Angst vor Vergänglichkeit und Endlichkeit. Wir müssen wieder lernen,

...alles anzeigen

die Zeit zyklisch mit immer wiederkehrendem Anfang, Höhepunkt und Ende zu betrachten. Das würde die Annahme unserer Verfasstheit erleichtern. Dabei kann die wohl stärkste Emotion helfen: Die Liebe weckt unglaubliche Kräfte, in ihr scheint die Zeit stillzustehen. Und sie verdeutlicht das Dialogprinzip des Menschen: Im Denken an ein Du fühle ich mich aufgehoben.  In diesem Buch wird das subjektive Zeiterleben im Kontext von Endlichkeitsangst und Liebe als »Gegenprinzip« bei Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung wie Schizophrenie oder Depression dargestellt. Denn diese existenziellen Themen haben immer auch mit seelischem Leiden zu tun. Aus theoretischen Überlegungen werden hilfreiche Perspektiven für die Therapie abgeleitet. Dies könnte auch für alle Menschen in gesellschaftlichen Krisenzeiten hilfreich sein.    ¿ Existenziell: Angst vor dem Tod ist ein zentrales Thema in der Psychotherapie  ¿ Tiefgreifend: Liebe als Kraft gegen Angst vor Vergänglichkeit und Endlichkeit  ¿ Praxisbezogen: mit Lernmaterial für die Integration der drei Themenkomplexe in Psychoedukation und Beratung

35,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychiatrie-Verlag GmbH Abtauchen und auftauchen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Abtauchen und auftauchen
Texte und Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen. Ein Projekt der Hans-Lebrecht-Schule und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm
Hrsg.: Hans-Lebrecht-Schule

Mutmachbuch für Jugendliche in psychischen Krisen und ihre Eltern Nichts macht mehr Mut als die Geschichte von jemanden, dem es ähnlich ging und der wieder Hoffnung hat. Hier erzählen, beschreiben und zeichnen

...alles anzeigen

die Kinder und Jugendlichen selbst, was sie erlebt und welche Wege sie gegangen sind. Ihre Aufrichtigkeit zeichnet dieses Buch aus, denn auch traurige Gedanken finden ihren Platz. Kann mir eine Therapie wirklich helfen? Wie wird das sein? Ehemalige und noch in Behandlung befindliche Patient*innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm haben für andere Kinder und Jugendliche aufgeschrieben, wie sie professionelle Unterstützung erleben, was sich durch den Aufenthalt in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie geändert hat und mit welchen Problemen sie weiterhin kämpfen. In einer Schreibwerkstatt der Klinikschule haben sie mit Texten und Zeichnungen ihre Verzweiflung, ihre Ängste und ihre Hoffnungen dokumentiert. Ihre vielleicht wichtigste Erfahrung: »Nach Hilfe zu fragen ist keine Schwäche; es ist normal, wichtig und stark.« Ihr Tipp: »Wenn's euch auch so geht wie mir, dann holt euch Hilfe! Ihr schafft das!«

15,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Brandes + Apsel Verlag Gm Das Unbewusste und die Klimakrise
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Das Unbewusste und die Klimakrise
Hrsg.: Bauriedl-Schmidt, Christine / Fellner, Markus / Hörter, Kathrin / Schelhas, Ines

Die Psychoanalyse trug schon immer auch jenseits der Couch zum gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskurs bei und tut dies auch heute noch. Diesem Ziel folgt auch das Jahrbuch für klinische und interdiszi

...alles anzeigen

plinäre Psychoanalyse; der erste Band befasst sich mit den unbewussten subjektiven, emotionalen Auseinandersetzungen mit der Klimakrise. »Klimagefühle« können in ihrer Tiefe abgewehrt werden und so zu psychischer Blindheit gegenüber der drohenden Katastrophe führen. Doch können sie auch - und darin liegt die Hoffnung - zum Ausgangspunkt für Kreativität, Gemeinschaft, wirkungsvollen Protest und »Klimaresilienz« werden, sofern sie als Signal wahr- und ernstgenommen werden. Des Weiteren wird das Thema der Generativität in seiner gegenwarts- und zukunftsbezogenen Dimension fokussiert. In den Beiträgen wird gezeigt, wie sich die Klimakrise im Verhältnis von Subjekt und Gesellschaft in ihrer Bedeutung für die Generativität psychodynamisch fassen lässt. Der Band gibt eine sozialpsychologische Perspektive auf die von Kolonialismus und (Neo-)Liberalismus geprägten Wurzeln des (westlichen) gesellschaftlich-historischen Unbewussten. Aus der kritischen Reflexion desselben wird hierbei eine Ethik der Solidarität mit all denjenigen abgeleitet, die weniger privilegiert sind -eine Ethik, die die Verletzlichkeit der Menschen und all der Lebewesen, die mit uns auf diesem Planeten leben, ins Zentrum nimmt. Von dieser Ethik müssen sich Individuen, Gesellschaft und auch der Berufsstand der Psychotherapeut*innen berühren lassen, um eine zeitgemäße Antwort auf Klimaungerechtigkeit, auf die Frage nach dem Verhältnis von Kultur und Natur gestalten zu können und in Folge zu einer radikalen Verantwortungsübernahme zu gelangen.

39,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 262 (4/2023)
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Dr. med. Mabuse Nr. 262 (4/2023)
Schwerpunkt: Sinn und Empathie

Schwerpunkt: Sinn und Empathie - Mit der Arbeit Gutes tun. Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen berichten über den Sinn ihrer Arbeit - Stabilität bei „jedem Wetter“. Zum Sinn von Selbstmitgefüh

...alles anzeigen

l (Andreas Knuf) - Helfen ohne Empathie? Die Tücken pseudo-empathischer Reaktionen (Ludwig Thiry) - Akzeptanz herstellen. Zum Sinn von Mitgefühl in existenziellen Krisen (Marion Schenk) - Im Leid verbunden. Sinnhaftigkeit in der Angehörigenpflege (Nicole Lindner) - Vom Sinn im Unsinn. Zur Einübung einer liebenden Aufmerksamkeit (Thomas Holtbernd) - „Die Sinnfrage stellt sich bei der Arbeit jedenfalls nicht ..." Freiwilliges Engagement in Hospizdiensten (Stefan Hof) - Auf der Suche nach dem motivierenden Sinn. Folgen unsere Aktivitäten einer übergeordneten Kohärenzmotivation (Theodor Dierk Petzold) - Fühlen oder funktionieren? Oder: Wie Empathie (nicht mehr) müde macht (Ursula Immenschuh) - Achtsamkeit und Resilienz. Erfahrungsbericht aus dem Training mit pädagogischen Fachkräften (Christiane Kreis und Winfried Kümmel) - Sinn und Empathie. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Der Mabuse-Verlag erhält den Deutschen Verlagspreis 2023 - Zu komplex für ein Gesetz? Zum Scheitern der gesetzlichen Regelung des assistierten Suizids (Heiner Melching) - Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten. Bericht von der Gemeinsamen Jahrestagung der DGSMP, des DNGK und des NAP (Eva Maria Bitzer, Gwendolyn Schmitt, Andreas Seidler und Ulla Walter) - Prinzip Ermutigung und soziales Engagement. Alfred Adlers Individualpsychologie (Alfred Kirchmayr) - 40 Jahre Palliativmedizin in Deutschland. Eine Erfolgsgeschichte (Barbara Damm, Julia Strupp und Raymond Voltz) - Kein Feelgood-Movie. Katja Baumgartens Film Gretas Geburt (Gerit Sonntag) - Kunst und Kultur: Tango in der Psychotherapie? Selbstverständlich! (Hans Gunia) - Endlich absetzen! Bemerkungen zum Buch „Psychopharmaka reduzieren und absetzen“ (Peter Lehmann) - Gesundheit global: Never Ending Story? Zur Situation so

13,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychiatrie-Verlag GmbH Psychopharmaka reduzieren und absetzen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychopharmaka reduzieren und absetzen
Praxiskonzepte für Fachkräfte, Betroffene, Angehörige
Lehmann, Peter / Newnes, Craig

Psychopharmaka risikoarm absetzen Im deutschsprachigen Raum schlucken Millionen von Menschen Psychopharmaka. Einer ihrer größten Wünsche findet seinen Weg in die Praxis: Medikamente reduzieren und absetzen könn

...alles anzeigen

en. Mit den vorgestellten Praxiskonzepten wird allen Beteiligten das notwendige Wissen vermittelt, um individuell angepasst absetzen zu können. Bei dem Einsatz von Psychopharmaka gab es lange Zeit verhärtete Positionen zwischen Psychiatrie und Antipsychiatrie, zwischen Fachkräften, Angehörigen und Betroffenen: Die einen betrachteten Psychopharmaka als notwendige Präventionsmaßnahme, die anderen fürchteten Persönlichkeitsveränderungen und körperliche Schäden. Diese Konfrontation lassen die Verlage, die Herausgeber und die Autor*innen hinter sich, indem sie sich am Recht der Betroffenen auf Gesundheit und Selbstbestimmung orientieren. Die Herausgeber versammeln neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Praxiserfahrungen stellen Absetzgründe und -strategien vor und vergessen dabei weder das institutionelle Setting noch die Betroffenen und die Familienselbsthilfe.

38,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Auer-System-Verlag, Carl Hey, das kannst du!
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hey, das kannst du!
Wie Fähigkeitsdenken Kindern hilft, Herausforderungen zu meistern
Furman, Ben

Kinder stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Viele bewältigen sie alleine, bei manchen brauchen sie die Unterstützung von anderen. Wenn es dabei um ernsthafte Schwierigkeiten oder hartnäckige Probleme geh

...alles anzeigen

t, hilft eine Haltung, die der finnische Psychiater und Psychotherapeut Ben Furman »Fähigkeitsdenken« nennt. Anders als viele herkömmliche Denkweisen in der Kinderpsychologie schreibt diese Haltung den Eltern nicht die Verantwortung für die Schwierigkeiten ihrer Kinder zu. Stattdessen zeigt sie, wie Eltern ihr Kind »coachen« können, damit es die neuen Fähigkeiten erlernt, die es braucht, um seine Herausforderungen zu meistern. In zahlreichen Geschichten und Fallbeispielen werden die dem Fähigkeitsdenken zugrunde liegenden Ideen anschaulich und greifbar. Eine Sammlung von praktischen Werkzeugen hilft Eltern, herauszufinden, welche Fähigkeiten ihr Kind benötigt, und wie man es motiviert, sich diese Fähigkeiten anzueignen. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern die Umsetzung in den Alltag. Das Buch richtet sich neben Eltern an alle Personen, die an der Kindererziehung beteiligt sind. Die Fülle an Fallbeispielen sorgt für eine unterhaltsame Lektüre, die dazu inspiriert, das Gelesene direkt in die Tat umzusetzen.

24,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Hogrefe AG Ich fühle, was ich will
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Ich fühle, was ich will
Wie Sie Ihre Gefühle besser wahrnehmen und selbstbestimmt steuern
Weber, Julia

Mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) zur selbstgesteuerten Gefühlskompetenz Woher kommen Gefühle? Was genau ist der Sinn und Nutzen von Gefühlen? Und wie können Gefühle besser wahrgenommen werden? Viele Men

...alles anzeigen

schen sind von "Gefühlsblindheit", der sogenannten Alexithymie, betroffen. Dabei handelt es sich um Schwierigkeiten bei der Identifikation und?/?oder der Beschreibung von Gefühlen. Julia Weber geht den Gefühlen mithilfe des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) auf den Grund. Sie erklärt leicht verständlich und fundiert das Konzept der Alexithymie und ihrer Entstehung. Welchen Anteil haben das Unbewusste und der Verstand? Nach einem theoretischen Teil folgen zwei praktische -Trainingsabschnitte, die auf dem ZRM® basieren. Dabei werden im ersten Schritt Übungen erklärt, die die Gefühlswahrnehmung verbessern, und im zweiten Schritt folgen Übungen zur Verbesserung der selbstbestimmten Gefühlssteuerung. Für die zweite Auflage wurde der Inhalt aktualisiert. Die Arbeitsmaterialien zu diesem Buch können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.

32,95 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Die Lügen, die wir uns selbst erzählen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Die Lügen, die wir uns selbst erzählen
Wie man sich der Wahrheit stellt, sich selbst akzeptiert und ein besseres Leben führt
Frederickson, Jon

Wir sind immer wieder getrieben, wider besseres Wissen zu handeln & ein Spannungszustand, der oft zum Selbstbetrug führt. Jon Frederickson zeigt in seinem Buch auf, was wir uns vormachen und wie wir uns davon b

...alles anzeigen

efreien können. Auch wenn wir Unwahrheiten benutzen, um Schmerzen zu vermeiden, kann das Festhalten an unseren Fantasien tatsächlich zur Quelle noch größeren Leidens werden. Anhand von zahlreichen Geschichten und Beispielen stellt der Autor dar, dass die scheinbare Ursache unserer Probleme fast nie der Motor unserer Schwierigkeiten ist. Er arbeitet heraus, was wir wirklich fürchten und wie wir dem begegnen können; welche Lügen wir uns selbst erzählen und wie wir uns den Wahrheiten stellen können, um die wir bisher einen Bogen gemacht haben. Dabei wird deutlich, dass eine Therapie nicht nur ein Gespräch ist, sondern eine Beziehung zwischen zwei Menschen. Es geht darum, wie die Auseinandersetzung mit dem, was wir vermeiden, zu echter Veränderung führen kann. So befasst sich das Buch mit den Grundfragen des Lebens: Wer sind wir? Warum leiden wir? Was suchen wir?

26,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
UTB GmbH Angst bei Kindern und Jugendlichen
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Angst bei Kindern und Jugendlichen
Essau, Cecilia A.

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Mit diesem Buch erhalten Studierende der Psychologie, Psychotherapie sowie Pädagogik, Sozialpädagogik, und des Lehram

...alles anzeigen

ts einen Überblick über das psychologische Basiswissen zur Angststörung bei Kindern und Jugendlichen. Für die spätere Praxis besonders wichtig: Die gängigen Therapie-Manuale für Angststörungen werden anschaulich erklärt und kritisch eingeordnet.

39,90 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Julius Beltz Mein Bammel und ich
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mein Bammel und ich
Wie man seine Angst erzieht. 77 Karten mit Übungen für Therapie, Beratung und Pädagogik mit Kindern. Mit 12-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box
Kettner, Caroline

Ob Chow-Chow-Checker oder Panik-Terrier: In der Bammel-Hundeschule seine Angst erziehen lernen . Wachhund Bammel als Metapher für die eigene Angst . Kindern und Jugendlichen zu einem guten Umgang mit Ängsten ve

...alles anzeigen

rhelfen . Kartenset für Psychotherapie, Beratung, Pädagogik und Soziale Arbeit, im Einzelkontakt sowie im Gruppensetting Angst ist ein lebensnotwendiges Gefühl. Ein dysfunktionaler Umgang mit ihr führt jedoch zu Problemen und Erkrankungen. Ziel ist es, zu lernen von seinen Ängsten zu profitieren statt unter ihnen zu leiden. Dem inneren Anteil ein Bild geben: der Wachhund Bammel Um die eigene Angst greifbarer zu machen, wird sie metaphorisch als innerer Wachhund »Bammel« dargestellt, den es zu erziehen gilt. Bammel zeigt sich als Freund und ständiger Begleiter, der instinktive (angeborene) und intuitive (unbewusste/aus Erfahrungen erlernte) Abläufe deutlich macht. Die Übungen helfen Kindern die Ängste von ihrem Bammel zu verstehen, sie lernen, (mit Bammel) über die jeweilige Situation zu sprechen und so mit ihren eigenen Ängsten besser umzugehen. Mit 77 Kartentexten und Übungen seinen Bammel erziehen lernen: . Modul 1: Psychoedukation und exploratives Entdecken: Den eigenen Bammel kennenlernen . Modul 2: kognitive Techniken erlernen und sich mit angstbesetzten Situationen konfrontieren (Exposition) . Modul 3: Motivation und innere Verankerung durch Übungen bei spezifischen Störungsbildern

34,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Julius Beltz GmbH Positive und negative Glaubenssätze
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Positive und negative Glaubenssätze
80 Grundüberzeugungen für den Einsatz in Therapie und Beratung
Vercoulen, Monique

. 40 positive und 40 negative Glaubenssätze . Grundüberzeugungen visualisieren mit grünen und roten Karten Glaubenssätze sind Überzeugungen oder Annahmen, die Menschen über sich selbst, andere oder die Welt hab

...alles anzeigen

en. Sie sind tief verwurzelt und beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln. Glaubenssätze können positiv oder negativ sein und durch Erfahrungen, Erziehung oder Kultur geprägt werden. »Ich bin wertvoll« statt »Ich bin nicht gut genug« An diesen grundlegenden Kognitionen anzusetzen und negative in positive, funktionale Überzeugungen zu wandeln, ist wichtiger Teil des therapeutischen Prozesses. Die 80 Karten dieses Sets bieten durch die klare Visualisierung von positiven und negativen Grundannahmen viele praktische Möglichkeiten, um mit Klient:innen daran zu arbeiten. . Flexibler Einsatz in Therapie, Beratung und Coaching . Für die Arbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen . Mit diversen Anwendungsmöglichkeiten im Booklet

34,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Springer Berlin Heidelberg Psychotherapie-Kompass
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Psychotherapie-Kompass
Schlesiger, Kerstin / Schlesiger, Christian

Der ¿Psychotherapie-Kompass¿ bietet Orientierung und räumt mit falschen Vorstellungen über Psychotherapie und Psychotherapeuten auf. Schritt für Schritt vermitteln die erfahrenen Autoren dem Leser das notwendig

...alles anzeigen

e Wissen zu psychischen Erkrankungen und Psychotherapie ¿ von der Suche nach einem Therapieplatz, der Beantragung einer Therapie bis hin zur Rezidivprophylaxe. Das Buch berührt aber auch Themen wie Medikamente, stationäre psychiatrische Behandlung, Patientenrechte und vieles mehr. Die wichtigsten Musterformulare, Fragen und zahlreiche Webseiten-Verweise finden Sie ebenfalls in diesem Buch.

24,99 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Resilienz
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Resilienz
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern
Lang, Undine

Psychische Krisen sind normal, heute leidet jeder zweite Mensch im Lauf des Lebens an einer psychischen Erkrankung. In der Therapie stellt sich ein Paradigmenwechsel ein, bei dem es weniger um die Bekämpfung vo

...alles anzeigen

n Symptomen als vielmehr um die Stärkung von Ressourcen geht. Immer mehr Studien zeigen, dass die psychische Flexibilität, die Rolle der eigenen Werte, Achtsamkeit und Life-Style-Faktoren wie etwa das soziale Netzwerk den Verlauf psychischer Erkrankungen verbessern können. In diesem Buch werden neben der inneren Haltung wichtige Verhaltensaspekte und äußere Schutzfaktoren aufgezeigt, die helfen, die psychische und körperliche Gesundheit zu stützen. Für die 2. Auflage sind Erkenntnisse aus der Coronakrise zusammengefasst, die das Konzept der Resilienz bestärkt haben.

36,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Diogenes Verlag AG Berauscht vom Leben
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Berauscht vom Leben
Die Freiheit, nicht zu trinken
Libaire, Jardine / Eyre Ward, Amanda

Alkohol verspricht Genuss und Geselligkeit. Bedeutet nicht mehr zu trinken also Askese und Langeweile? Weit gefehlt, wie uns dieses Buch so wunderbar zeigt. Die selbstbestimmte Entscheidung, nicht mehr zu trink

...alles anzeigen

en, verbessert nicht nur unsere Gesundheit, sie ist lebensverändernd. Kein Verzicht, sondern mehr - mehr Freiheit, Selbstbewusstsein und kreative Entfaltung. Und vor allem: mehr Lebensfreude für starke Frauen.

15,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Mosaik Verlag Rausch
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Rausch
Was wir über Drogen wissen müssen und wie ihr Konsum sicherer werden kann
Rücker, Gernot

»Wir haben dem Rausch viel zu verdanken«, sagt Dr. Gernot Rücker, denn ohne die Entdeckung von Rauschmitteln hätte sich die Menschheit nicht entwickeln können. Unser erstes Rauschmittel ist der Zucker und damit

...alles anzeigen

wird schon klar, dass wir alle uns berauschen - die einen etwas mehr und die anderen etwas weniger. Wirkliches Wissen darüber, welches Rauschmittel uns in welchen Zustand versetzt, existiert aber nicht. Stattdessen weichen wir auf das legale und leider fatalste aus: den Alkohol. Dr. Gernot Rücker, Anästhesist und Notfallmediziner, plädiert für eine Rauschmündigkeit und die Legalisierung weiterer Rauschmittel - damit wir als Gesellschaft und Individuen weiterhin vom Rausch profitieren können. In Rausch zeigt er, warum Alkohol so tödlich ist aber dennoch legal, Cannabis illegal aber eigentlich das harmloseste Rauschmittel ist, und wie eine Zukunft mit einer Bandbreite legaler Drogen aussehen könnte.

22,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Kohlhammer W. Internet- und Computersucht
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Internet- und Computersucht
Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern
Hrsg.: Möller, Christoph / Fischer, Frank M.

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die eine Internet- und Computersucht entwickeln, steigt jedoch kontinuierlich. Daher ist die Debatte um ei

...alles anzeigen

nen verantwortungsvollen Umgang gesellschafts- sowie gesundheitspolitisch bedeutsam. In der 3. Auflage des interdisziplinär angelegten Werks befassen sich namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis mit soziologischen, psychologischen, psychiatrischen, neurobiologischen und Entwicklungs-Aspekten der Internet- und Computersucht und der zunehmenden Digitalisierung der Kindheit. Das Buch veranschaulicht individuelle Verläufe anhand von Fallbeispielen und zeigt praxisorientiert Beratungs-, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten auf.

46,00 €
Anschauen Warenkorb Merkzettel
Artikel 121-144 von 751
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 32
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • FAQ
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Verlag
Konto
Service
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Gutscheine
  • Mediadaten
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de