Das witzigste Aufklärungsbuch seit dem Urknall! Mama und Papa wollen wegfahren, und zwar unverschämterweise nur zu zweit. Papa sagt, sie würden mal wieder ein romantisches Wochenende brauchen. Tiffany findet
...alles anzeigendas ziemlich komisch, sie hat so was noch nie gebraucht. Max auch nicht - und der ist schon 12. Ihre große Schwester sieht das ein bisschen anders. Luisa ist nämlich schon 17 und möchte mit ihrem Freund Justin ebenfalls ein romantisches Wochenende verbringen. Und darum will Papa ein heikles Gespräch führen. Weshalb dann doch eher Mama redet, wie das mit Oma und Opa in den 60ern war, was es mit schwimmenden Spermien und wandernden Eizellen auf sich hat und warum der Nachbar jetzt nie wieder ohne Lachanfall einen Stecker in eine Steckdose stecken kann - davon erzählt das Buch. Zum Mitlachen und Lernen Marc-Uwe Kling erzählt, wie es Papa eben so gar nicht schafft, mit seinen Kindern unverkrampft über Sex zu sprechen. Und ganz nebenbei gelingt ihm dadurch, woran Papa scheitert: auf unterhaltsame und lockere Art und Weise ein Thema zu vermitteln, das uns alle etwas angeht. Mit genialen Bildern von Astrid Henn
Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind - und fragen sich oftmals, mit welcher Förderung man die Kleinen von Anfang an ideal aufs Leben vorbereitet. Eine Antwort darauf kann die Pädagogik von Maria Montessori
...alles anzeigengeben: "Hilf mir, es selbst zu tun" ist der grundlegende Gedanken hinter ihrem Erziehungskonzept. Der Ratgeber zeigt in einfachen Schritten, wie sich dieses Prinzip bereits auf die kindliche Frühforderung - vom Tag der Geburt bis ins Alter von 15 Monaten - anwenden lässt. Die zahlreichen Farbfotos zeigen praxisnah und anschaulich die Umsetzung der Montessori-Pädagogik im Familienalltag zu Hause.
Mohamad aus Syrien war zwölf Jahre alt, als er eine Schule in einem Flüchtlingslager eröffnet hat. Die siebenjährige Havana aus den USA möchte, dass alle Kinder Spaß am Lesen haben, und verschenkt deshalb Kinde
...alles anzeigenrbücher mit vielfältigen Heldinnen und Helden. Kesz von den Philippinen lebte als kleiner Junge auf der Straße. Schon mit sieben Jahren hat er eine Organisation gegründet, um anderen Kindern in der gleichen Situation zu helfen. Loll Kirby erzählt von mutigen Mädchen und Jungen wie Mohamad, Havana und Kesz, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen. Auf den bunten Illustrationen von Yas Imamura gibt es viel zu entdecken. Die Zukunft gehört uns macht Mut und zeigt, dass wir alle etwas tun können, um die Welt von morgen gerechter zu machen.
Eine neue, übersprudelnd freche Stimme im Jugendbuch Lucie glaubt an einen Jackpot, als sie auf einen Aushang stößt, auf dem ein völlig überbezahlter Gassi-geh-Job angeboten wird. Wie sich herausstellt, ist der
...alles anzeigenHund allerdings lange tot und der Zettel das Täuschungsmanöver eines wahrscheinlich verrückten Alten, der einen Ghostwriter für sein schräges Kochbuch sucht. Natürlich glaubt Lucie kein Wort, als er von den streng geheimen Zutaten wie Drachenherzen (die große Ähnlichkeit mit Tomaten haben) oder Werwolfspucke (die verdächtig nach Honig aussieht) faselt. Trotzdem kocht sie das eine oder andere Rezept nach, den Liebestrank zum Beispiel. Nicht, dass sie wirklich auf Marvin steht - das tun ja sonst schon alle -, aber man kann's ja mal ausprobieren. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020
Hören ist neben dem Sehen der wichtigste Sinn des Menschen. Rund um die Uhr sind wir in unserem Alltag von Geräuschen umgeben: Der Staubsauger brummt, die Nachbarn poltern. Wir hören Musik, schützen unsere Ohre
...alles anzeigenn vor Lärm oder gehen in die Natur, um Vögeln zu lauschen. Selbst unser Körper macht Geräusche: der Magen knurrt, die Nase schnieft. Schon im Mutterleib hören wir die Welt um uns herum! Aber wie genau hören wir, wie ist das menschliche Ohr aufgebaut? Hören Tiere genauso wie wir Menschen? Wie wird Lautstärke gemessen? Welches ist das lauteste Geräusch auf der Erde, welches das leiseste? Und können wir einander auch ohne Worte verstehen? Eine Reise in die Welt der Klänge. Und ein Sachbilderbuch über die Kunst, der Welt immer wieder mit offenen Ohren zu begegnen!
Tiger oder Löwe - wer ist stärker? Wer kennt nicht die oben stehende Frage von seinem Kind - oder hat sie sich selbst schon mal gestellt? Die SPIEGEL-Bestseller- und Hummel-Bommel-Autorin Britta Sabbag klärt
...alles anzeigenuns in dieser modernen Fabel auf lustige Weise darüber auf - mit überraschendem Ausgang. Denn am Ende kommt es nicht auf Äußerlichkeiten an. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren. Der neue Tierfabel-Klassiker vom Erfolgsduo Britta Sabbag und Igor Lange Schon immer, seit jeher, wollen der Tiger und der Löwe wissen, wer von ihnen der Stärkere ist. Der Löwe ist felsenfest davon überzeugt, dass er der Stärkste ist. Aber: Das ist der Tiger auch! Dringend muss die Sache geklärt werden und so machen sich die beiden auf den Weg, um sich zu treffen. Auf einer Lichtung im Wald werden schließlich die verschiedensten Wettbewerbe ausgetragen: Wer kann weiter springen, mehr tragen oder tiefer tauchen? Doch einen Gewinner festzulegen ist gar nicht so leicht! Und wie heißt es doch so schön: "Wenn zwei sich streiten, freut sich ..." Mit einem überraschend lustigen und vielsagenden Ende, bei dem es nicht auf die äußere Stärke ankommt! . Der lustige neue Vorlese-Klassiker über eine Frage, die Menschen schon immer beschäftigt . Charmant geschrieben von der SPIEGEL-Bestsellerautorin Britta Sabbag . Witzig illustriert von Igor Lange
Das Eichhörnchen kennt sich aus mit Bäumen. Vor allen Dingen mit SEINEM Baum. Der hat leckere Zapfen. Ab und zu darf man ein paar davon nehmen. Aber Vorsicht! Nur so viele, wie man braucht. Denn: "So ein Baum i
...alles anzeigenst superempfindlich. Man muss gut auf ihn aufpassen." Na ja, und dann hat der Baum ja auch noch Nadeln. Die schmecken zart und ein bisschen süß. Und Zweige, die braucht man für ein Feuerchen ... Mit Bedacht und doch unerbittlich bedient sich das Eichhörnchen bei seinem Freund, dem Baum - mit ungeahnten Konsequenzen. Olivier Tallec erzählt auch dieses neue Abenteuer mit genialem Witz und frecher Leichtigkeit und vermittelt doch eine tiefe Moral.
Was der Gips für einen gebrochenen Arm ist, kann eine Geschichte für eine angeschlagene Seele sein. Dr. Maus kennt sich bestens aus und hat für die verschiedensten Problemlagen Buch- und Leseempfehlungen bei de
...alles anzeigenr Hand. Da hilft das große Sagenbuch bei Hundeangst - und das nicht nur metaphorisch - sowie das Kräuterbuch bei Magengrummen. Piratengeschichten können Fernweh lindern, Buchgymnastik hilft gegen Kreuzschmerzen, und braucht es eine allerletzte Notmaßnahme, heißt es: "Mit Blaulicht in die Bücherei". Mit viel Augenzwinkern, Witz und frisch-frechen Reimen werden in diesem charmanten Bilderbuch von Reinhard Ehgartner die jeweiligen Situationen geschildert, die unter anderem recht bibliophil behandelt werden. Die bekannte Illustratorin Helga Bansch schöpft dabei wahrlich aus dem Vollen und ermöglicht Begegnungen mit berühmten Heldinnen und Helden der Kinderliteratur ebenso wie ein gemeinsames Abtauchen in spannende Abenteuer. Wieder einmal gelingt es dem bewährten und erfolgreichen Bilderbuch-Team, das Thema Lesen auf erfrischend vielfältige Art und Weise zu beleuchten - ein wahres Loblied auf Bücher, Geschichten, Worte und ihre tröstende, heilende und beglückende Wirkung. Erwünschte Nebenwirkungen: plötzlich auftretende Lachanfälle und Glücksgefühle
Ein Gedächtnis wie ein Elefant Elefanten vergessen nichts, oder doch? Als Arthur einem traurigen Elefanten begegnet und erfährt, dass dieser sich an NICHTS mehr erinnert, beschließt Arthur kurzerhand ihm zu hel
...alles anzeigenfen. Er lenkt ihn ab - denn so fallen ihm schließlich Dinge wieder ein, die er vergessen hat. Sie spielen gemeinsam, gehen schwimmen und verbringen den Tag bis Arthur wieder nach Hause zu seiner Familie zurückkehren muss. Und dann fällt es dem Elefanten ein: Auch er hat eine Familie und zu dieser muss er schleunigst zurück. Ein liebevoller Umgang mit den Themen Demenz und Älterwerden!
Die Gefühle hinter dem Stress erkennen»Deine Kinder brauchen dich als aufrichtige Erwachsene. Auch und gerade dann, wenn es schwierig wird!«Im Alltag mit Kindern begegnen Eltern vielfältige Angstsituationen. An
...alles anzeigengst vor Verletzungen, vor Fehlern, vor der Zukunft. Um diese gut zu bewältigen, geben die Bestsellerautorinnen Jeannine Mik und Sandra Teml-Jetter in ihrem Buch Reflexionsimpulse sowie Soforthilfen für den Umgang mit Furcht und Panik an die Hand.So können Eltern erkennen, dass sie mit diesen Herausforderungen nicht alleine sind und lernen:-das eigene Handeln und Erziehen zu reflektieren,-Ängste als Ratgeber zu betrachten,-die eigenen Gefühle und die der anderen nicht zu verleugnen,-ein selbstbewusstes Standing im Hier und Jetzt einzunehmen.Die Autorinnen zeigen, dass wir nur die Eltern sein können, die wir wirklich sein wollen, wenn wir wissen, welche Gedanken, Zweifel und inneren Einstellungen uns und unsere Art zu erziehen leiten. Sie ermöglichen einen neuen Blick auf Elternsorgen, der zeigt, wie die eigenen Lebenserfahrungen uns prägen und in welchem Zusammenhang negative Gefühle und Erziehungsstile stehen. So kann es gelingen, trotz der Angst klar zu handeln und Kinder achtsam zu begleiten.»Unseren Kindern Sicherheit geben gelingt, wenn wir als Väter und Mütter unsere eigenen Ängste anschauen. Dieses Buch zeigt eindrücklich wie das gelingt!« Mathias Voelchert, Gründer und Leiter familylab.de
Die international bekannte und renommierte italienische Wissenschaftlerin Ilaria Capua erzählt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vom "Leben der Viren". Wer Viren versteht, muss nämlich nicht mehr so viel An
...alles anzeigengst vor ihnen haben. In jüngster Zeit haben wir weit mehr über Viren gehört und gelernt, als vielleicht jemals zuvor - und doch gibt es so vieles, das wir über diese winzigen Kreaturen noch nicht wissen! Ilaria Capua nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zur Entdeckung von elf Viren, die im Laufe der Zeit die Geschichte der Menschheit sehr verändert haben, bis zur aktuellen Pandemie durch SARS-CoV-2. Dieses einzigartige Buch hilft, Viren als ein spannendes und bedeutendes Natur-Forschungsobjekt zu erfahren. Das dabei entstehende Wissen ist immens wichtig für Prävention und Schutz, vor allem aber für die Überwindung der Angst.
Unperfekt ... aber glücklich - Familienalltag mitten aus dem Leben gegriffen Alle Eltern kennen das: So viele Entscheidungen gilt es mit kleinen Kindern täglich zu treffen, so viele Fragen tauchen auf, mit dene
...alles anzeigenn man sich noch nie beschäftigt hat. Und die "gut gemeinten" Ratschläge verunsichern oft mehr, als dass sie einen weiterbringen. In ihrem neuen Buch hilft Nathalie Klüver, die beliebte und "unperfekte" Familienbloggerin, Eltern bei den großen Erziehungsfragen ihren eigenen Standpunkt zu finden. Immer mit viel Humor und Verständnis, denn: Es gibt kein Richtig oder Falsch und auch keine Patentlösung. Passende Redensarten und Zitate machen die Themen lebendig. Quer durch den Familienalltag: - Schlafen, Stillen, Essen: Wie lösen wir schwierige Situationen? - Trotzphase, Streit, Schimpfen: Wie bleiben wir liebevoll? - Vergleich mit anderen ... denn beim Nachbarn ist das Gras bekanntlich immer grüner Ein Leitfaden für Eltern, entspannt ihren eigenen Weg zu gehen.
Hallo, ich bin Olivia und drei Jahre alt. Meine Mama hat Brustkrebs. Mama sagt, das ist eine schlimme Krankheit. Zuerst hatte ich Angst, dass ich auch Krebs kriegen könnte, wenn wir kuscheln, aber Mama hat mir
...alles anzeigenalles genau erklärt: Krebs ist nicht ansteckend und sie bekommt jetzt eine ganz besondere Medizin, von der alle Haare ausfallen und von der man ganz schlapp wird. Aber Mama macht alles, damit sie hoffentlich wieder gesund wird. Dieses Kinderfachbuch erklärt in altersgerechten Worten, was Krebs ist und was bei Operation, Chemo- und Bestrahlungstherapie passiert. Im Anschluss an die autobiografische Bildergeschichte bestärkt der Psychotherapeut Peter Kravitz Eltern darin, ihren individuellen Weg durch diese herausfordernde Zeit zu finden. Mit hilfreichen Adressen, Buchtipps und weiterführenden Infos. Für Kinder ab 3 Jahren. „Die Diagnose Krebs löst in der Regel Entsetzen und Ratlosigkeit in der Familie aus. Kinder werden mit einer Fülle von Tabus und Geheimnissen konfrontiert. Das führt zu irrationalen Ängsten, bis hin zur Frage, ob man mit Mama künftig noch kuscheln könne. Elke Thompson vertritt die fachlich richtige Ansicht, dass man darüber sprechen muss, wenn sich etwas im Körper nicht richtig anfühlt. Und sie spricht über die Gefährlichkeit dieser Krankheit in kindgerechter Weise. Indem es möglichen Familiengeheimnissen vorbeugt, übt das Buch eine hilfreiche therapeutische Wirkung aus.“ Dr. Hans Hopf, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut
Oura merkt, wie ihr Bauch kitzelt und ganz warm wird. Sonnenstrahlen von innen. Immer, wenn Paro in der Nähe ist, hat sie dieses Sonnenstrahlgefühl. Das kann doch gar nicht sein, finden die anderen Tiere im Gar
...alles anzeigenten: ein Meisenmann und eine Eichhörnchenfrau! Dass es Oura und Paro zusammen nie langweilig wird, dass sie sich aufeinander verlassen können und sich prima ergänzen, sehen die anderen nicht. Sie gucken nur auf die Unterschiede: auf Fell und Federn, aufs Fliegen und Klettern. Sie lassen Oura und Paro einfach nicht in Ruhe – bis das kleinste aller Tiere seine Stimme erhebt …In diesem Kinderfachbuch geht es um Vielfalt in der Liebe und bei Freundschaften. Der Fachteil gibt Hintergrundinformationen und viele spielerische Anregungen zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt. Judith Loskes Illustrationen laden zum Weiterdenken und Thematisieren von allerlei Liebe ein. Für Kinder ab 4 Jahren.
Alles kann, nichts muss! Die erfahrene Sexual-Therapeutin bricht erstmals mit dem Tabu "Unlust": Das einfühlsame und praxisnahe Plädoyer für alle, die unter Sex-Frust leiden. Wer länger keine Lust auf Sex hat,
...alles anzeigenverheimlicht das oft. Denn sexuell Abstinente gelten als seltsam. Dabei ist Lustlosigkeit ganz normal. (Anica Plaßmann) Es gibt ein stillschweigendes Einvernehmen in unserer Gesellschaft, wonach Sex grundlegender Bestandteil monogamer Partnerschaften ist. Wer länger keine Lust auf Sex hat, verheimlicht das deshalb oft, Sexabstinenz wird damit zum Tabu. Aber was aber tun, wenn das Begehren in der Partnerschaft abgeflaut ist? Wurde man sich zu vertraut? Ist etwas anderes wichtiger geworden, die Arbeit, die Kinder? Gibt es ein zurückliegendes Trauma oder einschränkende Krankheit? Und häufig ist diese Sex-Abstinenz eine große Belastung für die Beziehung und für die Betroffenen. Die Sexual-Therapeutin Anica Plaßmann sitzt in ihrer Praxis immer mehr Paaren gegenüber, die mit ihrem (ausbleibenden) Sexleben unzufrieden sind. Die Gründe sind vielfältig: körperlich, oft aber auch psychisch. Sie haben das Gefühl, etwas stimmt mit ihnen nicht, ihre Unlust sei nicht "normal". Vor allem Frauen nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren sehen sich oftmals mit dieser Problematik konfrontiert. Anhand vieler Fallbeispiele erzählt die Sexual-Therapeutin anschaulich, welche Gründe es für sexuelle Abstinenz gibt und zeigt Auswege aus dem Teufelskreis aus Frustration und Demütigung. Sie setzt sich für eine neue Gesprächs-Kultur über sexuelle Bedürfnisse und die Enttabuisierung von sexueller Abstinenz ein. Und vor allem: Sie schärft unser Bewusstsein für eine eigenständige Gestaltung unseres Sexuallebens: Jedem soll es selbst überlassen sein, ob er oder sie will oder nicht. Respektieren wir die Intimsphäre jedes einzelnen, so das Plädoyer der Autorin. Jeder hat das Recht auf keinen Sex! Der einfühlsame Appell für eine selbstbestimmte Sexualität in Zeiten der übersexualisie
Let's Talk About Sex! - Relevanz: Sexuelle Symptome kommen bei über der Hälfte der sich in Psychotherapie befindlichen Männer und Frauen vor - Last but not least: Im Anhang finden sich Formblätter für Therapiep
...alles anzeigenlanung und Dokumentation der Paarsitzung, Partnerfragebogen, Sexualmythenfragebogen, außerdem Literatur-, Roman- und Filmempfehlungen Unter PsychotherapeutInnen herrscht meist Unsicherheit, wie sie die mitschwingenden sexuellen Probleme ihrer PatientInnen ansprechen können. Erkenne ich die Symptomatik richtig und wie spielen die biopsychosozialen Ursachen zusammen? Das Buch der erfahrenen Paar- und Sexualtherapeutin Elisabeth Drimalla bietet vor und nach der Diagnostik Sicherheit durch breites Fach- und Praxiswissen. Hier finden Sie alles, was Sie wissen sollten über: - anatomische und physiologische Grundlagen, körperliche und medikamentöse Ursachen sexueller Funktionsstörungen - die Rolle intrapsychischer und interpersoneller Konflikte, der Lebensgeschichte, Lebenssituation und von Stress - Diagnostik von Lust- und Erregungsstörungen, Orgasmusstörungen, Vaginismus, Schmerzen beim Sex, u.v.m. Der therapeutische Teil beantwortet anhand zahlreicher Fallbeispiele, welches Vorgehen bei verschiedenen Ursachen und spezifischer Symptomatik sinnvoll ist. Wann reichen Beratung und Information? Wann sollten andere Fachdisziplinen hinzugezogen werden? Was funktioniert im Einzel- und was im Paarsetting? Wo liegen häufige Fallstricke? Wann ist eine zusätzliche medikamentöse Therapie sinnvoll und wie lässt sich deren Wirksamkeit verbessern? Die Autorin stellt Übungen und Maßnahmen zur Kommunikationsförderung und Stressbewältigung vor. Dabei vertritt sie einen psychodynamischen Ansatz für den Paarkonflikt und arbeitet mit tiefenpsychologisch fundierten Verfahren. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um über Sex zu sprechen und sprechen zu lassen! Dieses Buch richtet sich an: PsychotherapeutInnen, die ihr sexualtherapeutisches Wissen verbessern möchten, da sexuelle P
Wir alle wünschen uns die große Liebe. Und wer sie gefunden hat, hofft, dass sie ein Leben lang hält. Doch die hohen Trennungs- und Scheidungsraten zeigen: Allzu oft schwindet die Liebe, und die Beziehung zerbr
...alles anzeigenicht. Doch Paare können etwas dagegen tun: Wie eine Pflanze bedarf die Liebe der Pflege. Es gilt, sich für die Beziehung zu engagieren, sich voll und ganz auf den anderen einzulassen. Dies wird in der Psychologie als »Commitment« bezeichnet. Es ist der Schlüssel zu einer dauerhaften Partnerschaft. Mithilfe vieler Übungen und konkreter praktischer Tipps zeigt der Paartherapeut und Partnerschaftsforscher Guy Bodenmann auf, wie Paare ihr Commitment stärken können, um auch Krisenzeiten - etwa bei Berufsstress oder Untreue - gut zu überstehen und gemeinsam alt zu werden. Ein Buch, das hilft, die Liebe zu bewahren und zu einer glücklichen Beziehung zu finden.
Einfühlsamer Beziehungsratgeber für Eltern Oft haben Eltern das Gefühl, dass die Zweisamkeit im stressigen Familienalltag auf der Strecke bleibt. Wie gelingt das Leben als Paar trotz oder gerade wegen der Kin
...alles anzeigender? Dieser psychologische Elternratgeber beugt mit fundierten praktischen Tipps Beziehungsproblemen vor. Dabei werden anschaulich die unterschiedlichen Aspekte des Familienlebens analysiert - von Erfahrungen der eigenen Kindheit über Einflüsse des Umfelds bis zur Art der Kommunikation miteinander. Kompetenter Rat aus der ELTERN-Redaktion Wie gelingt es, auch mit Kindern ein gutes Miteinander mit dem Partner zu erhalten? Was macht ein starkes Eltern-Team aus und wo sind die Stolperfallen im Alltag? Empathisch und unterhaltsam bietet dieser Beziehungsratgeber der neuen ELTERN-Buchreihe von DK praktische Antworten und Lösungsansätze für die Paarbeziehung von Eltern. . Umfassende Hintergrundinfos rund um das Thema Partnerschaft mit Kindern . Unterschiedliche Problemlösungsansätze . Erfahrungsberichte & Experteninterviews Für mehr Zweisamkeit im Familienalltag! Dieser kompetente ELTERN-Ratgeber unterstützt Sie bei der Stärkung und Entwicklung Ihrer Paarbeziehung.
Die Arbeit mit Paaren gehört zu den anstrengendsten Aufgaben in der therapeutischen Praxis. Nicht nur angehende Therapeuten brauchen hier Unterstützung und gute Orientierungshilfen. Wichtig ist vor allem, einen
...alles anzeigenAbstand zu bewahren, um während des gesamten therapeutischen Prozesses den Überblick zu behalten, alle Bedürfnisse zu sehen und gemeinsam mit dem Paar auf die Beziehung zu schauen: Was ist gut und kann so bleiben? Was muss überprüft, neu sortiert oder umgestaltet werden? Sylke Richters praxisorientiertes Buch bietet eine Vielzahl von paradigmatischen Beispielen und Impulsen aus der systemischen Arbeit mit Paaren. Die Autorin lässt einem direkt an den Reflexionen der Paartherapeutin teilhalben und vermittelt so auf eingängige Weise das komplexe Herangehen im Therapiesetting. Sie folgt dabei dem roten Faden einer Therapiestunde - Auftragsklärung, Vertiefung, Ende und Aufgaben - und bietet praktische Methoden an, die in der eigenen Praxis sofort umgesetzt werden können.
Dieses Buch führt besonders einfühlsam vor Augen, wie Kinder fühlen, worin sich ihr Fühlen von dem Erwachsener unterscheidet und welche Hintergründe es hat. Es zeigt, wie Kinder beim Fühlenlernen unterstützt we
...alles anzeigenrden können, damit sie lernen, ihre Gefühle als Wegweiser durchs Leben zu nutzen. In Kindern bewegt sich ein reiches und vielfältiges Gefühlsleben, von dem mehr zu wissen und daran teilzuhaben für Eltern eine Bereicherung sein kann. Dieses Buch führt einfühlsam vor Augen, wie Kinder fühlen, worin sich ihr Fühlen von dem Erwachsener unterscheidet und welche Ursachen oder Auslöser Gefühle haben. Beschrieben werden zahlreiche Gefühle, die großen Raum im Leben von Kindern einnehmen, wie Liebe, Schuld, Scham, Einsamkeit und Gerechtigkeit. Die Autor_innen zeigen, wie Kinder beim Fühlenlernen unterstützt werden können, damit sie ihre Gefühle als Wegweiser durchs Leben zu nutzen wissen. Und was Erwachsene im Umgang mit Kindergefühlen brauchen, damit sie diese ernst nehmen und besser verstehen. Eine Pflichtlektüre für Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Elternsein als Team»Vereinbarkeit - so schwer kann das doch nicht sein! Das dachte ich jedenfalls, bevor ich Vater wurde.« Birk GrülingFamilie und Beruf miteinander zu vereinbaren, bleibt ein Dauerthema für Elt
...alles anzeigenern. Dabei spielen nicht nur Arbeitsmodelle und die Aufgabenverteilung im Alltag eine Rolle. Auch gesellschaftliche Voraussetzungen, das Engagement der Väter und ganz individuelle Vorstellungen von Partnerschaft und Familie prägen, wie wir unser Leben mit Job und Kindern gestalten.In diesem Ratgeber zeigt Bildungsjournalist Birk Grüling, wie Vereinbarkeit zeitgemäß gestaltet und zur Zufriedenheit aller gelebt werden kann: mit Impulsen für neue Werte, Tipps von Experten und Erfahrungen von Paaren, die schon heute neue Wege gehen.»Ideen eines Vaters für gelebte Vereinbarkeit" ist fundiert recherchiert, kurzweilig geschrieben und vor allem: praxisnah! « www.ganznormalemama.com
Spätestens wenn Kinder ihren eigenen Willen zeigen, werden wir Erwachsenen herausgefordert, darauf zu reagieren. Plötzlich treibt uns die Wut eines Kindes in den Wahnsinn und drückt bei uns Knöpfe, die in uns t
...alles anzeigeniefe Gefühle und Aggressionen freisetzen. Sätze wie: "Lass dir nicht auf der Nase herumtanzen!" tauchen plötzlich in und um uns auf. Wollten wir nicht gelassen bleiben? Dieses Buch begleitet dich darin, die Wut und Aggression, sowohl die eigene wie die des Kindes, zu verstehen. Es zeigt dir auf einfühlsame Weise wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Wege, wie du auf den Gefühlswellen reiten kannst, ohne von ihnen mitgerissen zu werden. Du wirst erfahren, wie du das Kind durch die Wut begleitest - gewaltfrei und bestärkend! Leicht verständlich, wissenschaftlich belegt und einladend verfasst. Mit praktischen Tipps, zahlreichen Beispielen aus dem Alltag, reich an Reflexionsübungen und prägnanten Grafiken.
Kindern die Furcht vor Spritzen nehmen! Panik beim Arztbesuch? Angst vor Spritzen? Dieses einfühlsame und lustige Bilderbuch nimmt Kindern die Angst vor dem Arztbesuch. Ganz nebenbei lernen sie (und ihre E
...alles anzeigenltern!) Nützliches über die Körperabwehr und erhalten wichtige Tipps rund ums Impfen. Eine Hilfe für Eltern und Kinder In diesem lustigen Bilderbuch erfahren Kinder ab 3 Jahren viel wissenswertes über die Körperabwehr und das Impfen. Kinder und Eltern lernen in diesem fröhlich illustrierten Bilderbuch, wie eine Impfung funktioniert und wie man sich optimal auf das Impfen vorbereitet. So verlieren Kinder ihre Furcht vor dem Arztbesuch und den Spritzen und Eltern erfahren, wie sie ihr Kind richtig begleiten. Die optimale Grundlage für sachgerechte Eltern-Kind-Gespräche rund ums Impfen. Ein besonderes Körperbuch, dessen Thema gerade wichtiger ist als je zuvor. Kindgerecht und verständlich erklärt von der Kinderärztin Dr. med. Sibylle Mottl-Link , der Autorin von In meinem Körper ist was los!
"Wer bringt hier endlich Ruhe rein? Wer soll im Land Bestimmer sein?" So funktioniert Demokratie - witzig, klug gereimt und fantasievoll illustriert Wer glaubt, die alten Griechen hätten die Demokratie erfunden
...alles anzeigen, irrt gewaltig: Es war Erdmännchen Elvis! Wenn die Tiere im Dschungel aufeinandertreffen, kommt es immer wieder zu Streit. Wer hat gebrüllt, wer schnarcht zu laut, wer hat die Kokosnuss geklaut? Wer rückt dem andern auf die Pelle? Wer darf wann an die Wasserstelle? Wie lässt sich bloß Ruhe in die Tierwelt bringen? Für die Löwen ist das keine Frage, sie wollen Bestimmer sein, weil sie die Zähne fletschen können. Die Zebras rühmen sich dagegen als vegetarische Friedensstifter. Und die Elefanten sind sowieso die Größten. Wer soll also die Tierwelt anführen? Die zündende Idee hat schließlich ein kleines Erdmännchen namens Elvis.