Kinder wachsen nicht nur zum heutigen Zeitpunkt in einem Umfeld auf, in dem es ihnen durch zunehmend eingeschränkte Lebensräume, zerrissene Zeiten und aufgeteilte Welten nicht immer leicht gemacht wird, sich se
...alles anzeigenlbst nach eigenen psycho-sozialen Grundbedürfnissen zu entwickeln, sich selbst dabei mit Ruhe wahrzunehmen, um ihren individuellen Platz in ihrem Umfeld zu entdecken und sich dabei als unverwechselbare Persönlichkeit zu stabilisieren.Mit diesem Buch legt Ferdinand Klein ein sehr bedeutsames Werk für das Arbeitsfeld einer "inklusiven Pädagogik" vor, in dem er fachkundig und engagiert auf drei unverzichtbare Eckwerte im Rahmen einer aktiven und förderlichen Entwicklungsbegleitung von Kindern eingeht: Bewegung, Spiel und Rhythmik.Im ersten Teil des Buches fordert er eine deutliche Rückbesinnung auf die elementar vorhandenen Grundbedürfnisse eines jeden Kindes und bringt diese als eine notwendige Orientierung für die Gestaltung der Elementarpädagogik und als eine basale Herausforderung für alle Fachkräfte auf den Punkt, wobei die Trinität von "Bewegung, Spiel und Rhythmik" ins Zentrum der pädagogischen Beziehungsarbeit gerückt wird. Dieser "Dreiklang" kommt in vielen elementarpädagogischen Einrichtungen häufig zu kurz, weil durch manche politisch gesetzte Schwerpunkte elementare Kinder- und Kindheitsbedürfnisse beiseite geschoben werden. Im zweiten Teil "Praxis der inklusiven Pädagogik" geht der Autor der Frage nach, was es beispielsweise bedeutet, - ein Kind zu verstehen, seine Ausdrucksformen fachkompetent wahrzunehmen und deren Bedeutungsformen sachorientiert zu deuten, - entwicklungsgefährdete, verhaltensirritierte und traumatisierte Kinder nicht zu stigmatisieren sondern im Sinne einer inklusiven Alltagspraxis durch besondere humane Beziehungsangebote bei ihrer Weiterentwicklung aktiv zu unterstützen, - Kinder und deren lebensnotwendige Bedürfnisse zu sehen, aufzugreifen und in partizipatorischer Weise in die beziehungsorientierte Arbeitsumsetzung zu integrie
Kommunizieren, miteinander sprechen, interagieren - darum geht es in der gesamten Kindheit. Wie wir als Erwachsene in der Kita kommunizieren, hat großen Einfluss auf die Identitätsentwicklung und das Selbstbild
...alles anzeigender Kinder. Mit achtsamer Sprache signalisieren wir Teilhabe, Respekt und Sicherheit. Arbeit mit Sprache ist insofern immer eine Arbeit an unserem Wertefundament. In diesem Buch geht es darum, wie wir Kindern ein guter Gesprächspartner sein können. Das Buch zeigt, worauf wir achten sollten, um zu guten sprachlichen Vorbildern zu werden. Karolina Larsson beschreibt, wie Kinder ihre Sprache und Kommunikation entwickeln und dass sie sich dabei in uns Erwachsenen spiegeln. Aus diesem Grund müssen pädagogische Fachkräfte ihre Aufmerksamkeit viel mehr auf sich selbst in ihrer Rolle als Gesprächspartner richten, anstatt sich ausschließlich auf das Kind zu konzentrieren. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Wie schaffen wir eine Sprachumgebung, die jedem Kind die Voraussetzung für eine gut entwickelte Sprache bietet?Das Buch erweitert das Verständnis dafür, wie wir als sprachliche Vorbilder denken müssen. Und es enthält konkrete Handlungsempfehlungen, mit denen es uns gelingt, die kindliche Sprachentwicklung zu stimulieren. Das kann zum Beispiel durch bewusstes Fragenstellen geschehen, durch Körpersprache, durch die Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten, durch Vorlesen oder durch das Aufhängen von Wort- und Begriffslisten.
Team- und Kooperationsfähigkeit sind soziale Kompetenzen, die in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Doch bereits in jungen Jahren zeigen unsere Kinder deutliche Defizite, wenn es darum geht,
...alles anzeigenim alltäglichen Miteinander bestehen zu können. Teilen, unterstützen und Rücksicht nehmen fällt immer mehr Kindern schwer. Daher stellt sich die Frage, wann eine Förderung dieser Sozialkompetenzen beginnen soll. Warum erst in Schule im Rahmen der Schulsozialarbeit mit Übungen und Spielen die Kinder in ihrem Miteinander fördern? Dieses Fachbuch zeigt, wie bereits im Vorschulalter gezielt an der Team- und Kooperationsfähigkeit der Kinder gearbeitet und somit Defiziten in diesem Kompetenzbereich entgegen gewirkt werden kann.
Natasha Lunn hat zwei Jahre lang Menschen zu ihren Beziehungen und ihrer Liebe befragt und dabei herausgefunden, dass sich alle Fragen, die wir haben, auf drei große zurückführen lassen:Wie finden wir die Liebe
...alles anzeigen?Wie können wir sie festhalten?Wie überleben wir, wenn wir sie verloren haben?Dieses Buch versammelt wunderschöne Geschichten über die Liebe und praktische Ratschläge von Experten. So kommen etwa Philippa Perry, Hilary Mantel und Alain de Botton zu Wort. Es gibt Hoffnung - die Liebe zu finden, sie aufrechtzuerhalten, über sie hinwegzukommen. Und es inspiriert, die Liebe zu Partnern, Freunden und Kindern ernst zu nehmen und sich selbst und seine Wünsche immer wieder zu hinterfragen. Denn es geht nicht nur darum, was wir in der Liebe wollen, sondern auch darum, wer wir selbst sein wollen.
Erziehungsfragen sind nie ausdiskutiert. Eltern machen sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes oder haben Angst, in der Erziehung zu scheitern - und sie suchen Antworten: Wie kann ich mein Kind trösten? Wie
...alles anzeigengehe ich mit der Angst der Wut meines Kindes um? Meist lassen sich solche Fragen nicht allgemeingültig beantworten - die zehn klassischen "Weisheiten" in diesem Buch können aber dabei helfen, die Eltern-Kind-Beziehung besser zu verstehen und einen individuellen Weg zu finden. Sie sollen entlasten und Gelassenheit vermitteln - etwas, das in der heutigen Zeit oft zu kurz kommt. Ein leicht zu lesendes Buch, das Mut macht!
Immer mehr Väter bringen sich gleichberechtigt in die Erziehung ihrer Kinder ein. Doch den jeweils eigenen Weg zu finden, fällt fast allen extrem schwer. Carsten Vonnoh, seit langer Zeit in der Väterberatung tä
...alles anzeigentig, unterstützt Männer, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen herauszufinden und dabei eine nahe Beziehung zum Kind aufzubauen oder zu erhalten. Denn Väter sind für ihre Kinder ebenso wichtig wie Mütter! Viele persönliche Beispiele und Stimmen aus seinen Coachings zeigen, wie es möglich ist, die Zerrissenheit vieler Väter zwischen Familie, Job und starren Rollenbildern zu überwinden. Sich mit der eigenen Kindheit, dem inneren Kind und der eigenen Gefühlswelt zu beschäftigen, ermöglicht, Kraft für den eigenen Weg zu entwickeln. Auch geht es darum, sich im Spannungsfeld zwischen eigenem Anspruch und Rollenbild zurechtzufinden und Vorbilder zu finden, jenseits von Geschlechterklischees und von dem, was die Mutter des Kindes oder die Gesellschaft erwarten. Ein Buch mit vielen Tipps gegen die Doppelbelastung von Vätern, auch von alleinerziehenden Männern, und Praxisimpulsen für eine gelungene Vater-Kind-Zeit. Damit es Vätern gut geht und sie die bestmögliche Basis für ihre Kinder legen können.»Carsten Vonnoh sagt, dass Väter wesentlich für die Entwicklung ihrer Kinder sind. Ich sage, dass dieses Buch wesentlich für alle Väter ist.« Marco Krahl, Men's Health Dad »Dieses Buch kann Vätern helfen, liebevoller als bisher mit sich selbst umzugehen. Dann werden sie auch liebevollere Begleiter ihrer Kinder.« Gerald Hüther
Die Selbstfürsorge der Mutter ist die Basis jeder starken Familie. Denn nur, wenn auch ihre Bedürfnisse wie Selbstbestimmung, Erholung und Anerkennung erfüllt sind, kann sie die Gelassenheit entwickeln, die Kin
...alles anzeigendern ein gutes Aufwachsen ermöglicht. Mit viel Hintergrundwissen, Übungen und Remindern unterstützt dieses Buch dabei, die eigene Selfcare zu gestalten. Und zeigt, warum eine Mama, die sich mehr um sich selbst kümmert, auch ihren Kindern hilft, zu starken Individuen zu werden. Die Autorinnen sind Pionierinnen der Elternblogger- und -coachingszene und setzen sich für ein Empowerment der Mamas ein. Während heute fast immer die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen, machen sie Müttern Lust und Mut, die Reihenfolge der Fürsorge auch einmal umzudrehen: zuerst die Mama, dann die Partnerschaft, dann die Kinder. Und dabei das ewig schlechte Gewissen, die lähmenden Schuldgefühle und die große Angst, in der Erziehung Fehler zu machen, über Bord zu werfen. Ihr neues Buch ist für alle Mamas, die gesunde Selbstfürsorge und im Alltag praktizieren wollen, und die damit auch ihren Kindern richtungsweisende Signale geben: Harmoniefreaks, Abgrenzungsverweigerinnen, Superheldinnen des Alltags und jene, die kurz vor dem Ausbrennen stehen. Nicht nur geben, sondern auch nehmen - das ist das Ziel!Mit Selfcare-Challenge, auch zum Download: 52 Wochen Begleitung auf dem Weg zu dir selbst.»Ein gutes Selbstwertgefühl ist essenziell für eine starke Persönlichkeit - von Kindern wie Eltern. Wie das mit der Selbstfürsorge der Mutter zusammenhängt, dazu gibt dieses Buch wertvolle Einblicke.« Stefanie Stahl, Autorin von »Nestwärme, die Flügel verleiht« »In diesem Buch finden wir praktische Wege und jede Menge Ermutigung, damit Selbstfürsorge endlich auch für uns Mamas zur täglichen Routine wird. Zu unserem Wohl und dem unserer Kinder.« Danielle Graf, Autorin von »Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn« »Job, Haushalt, Kinder: Vor allem Frauen sind heutzuta
30 fröhliche Spielverse in Reimform sind die Grundlage für die Achtsamkeitsübungen, die die Körperwahrnehmung stärken und es Kindern ermöglichen, zur Ruhe zu kommen und achtsam mit sich umzugehen. Regelmäßig an
...alles anzeigengewendet, werden aus den kleinen Wahrnehmungsübungen stärkende Rituale.
Jedes Kind kann mit Yoga Spaß haben - egal ob es bewegungsfreudig oder eher ruhig ist. Denn die wohltuende Mischung aus Koordination, Konzentration und Achtsamkeit entspricht dem natürlichen kindlichen Bedürfni
...alles anzeigens nach Bewegung und Entspannung. In 30 Positionen und Übungsfolgen werden die Körper-und Sinneswahrnehmungen verstärkt und die Muskulatur gedehnt und gekräftigt.Julia von Tettenborn ist Schauspielerin und Yogalehrerin und leitet die Übungen genau an. Jede mit Musik untermalte Übungsfolge dauert ca. 2-3 Minuten und beinhaltet einen kleinen, kindgerechten Merkreim.
Janusz Korczak gilt international als einer der bedeutendsten Pädagogen und als Wegbereiter der Kinderrechte. Weit weniger bekannt ist, welche Bedeutung er der frühen Kindheit beimaß. In diesem Buch zeigt die A
...alles anzeigenutorin die Aktualität seiner Ideen auf und eröffnet völlig neue Perspektiven auf sein Leben und Werk. Sie stellt dabei die Bedeutung seiner Konzepte für die Frühpädagogik in den Mittelpunkt.Welche Haltung hat Korczaks Pädagogik geprägt und wie kann dies unsere heutige Arbeit in der Kita inspirieren? Wie lassen sich Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen in Anlehnung an Korczak wertschätzend, partizipativ und fröhlich gestalten?Diese Einführung in die Korczak-Pädagogik ist theoretisch fundiert und gleichzeitig praxisorientiert - eine Neuentdeckung sowohl für Lehre, Forschung und Studium als auch für pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kindergarten, Kindertagespflege, Hort und Heim.Prof. Dr. Irit Wyrobnik lehrt Pädagogik der frühen Kindheit am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz. Die Pädagogik Janusz Korczaks zählt seit vielen Jahren zu ihren Forschungsschwerpunkten.
Annette Drüner lädt pädagogisch Tätige dazu ein, Einfühlungsvermögen und Fachwissen zu verbinden, um sinnvoll zu handeln und Kindern somit ein entspanntes, beziehungsvolles und glückliches Lernumfeld zu schaffe
...alles anzeigenn.Was ist der Schlüssel für eine frühpädagogische Betreuung, in der die Kleinsten sich wirklich wohl fühlen und begeistert lernen? Für die Autorin ist es die Beziehung zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft. Ist der kindliche Lernprozess nicht an Geschwindigkeit und starre Leistungsvorstellungen gebunden, sondern an den wirklichen Bedürfnissen und Interessen der Kinder ausgerichtet, können viele glückliche Momente von Nähe und Erfolgserlebnissen entstehen.Dieses Buch setzt durch Einfühlungsübungen, themenbasierte Wissensvermittlung und zahlreiche praktische Beispiele auf die Verbindung von Wissen und Empathie und ebnet so den Weg in ein harmonisches und konstruktives Miteinander.
Das Buch stellt die Kernthemen der Erzieherinnenausbildung auf neuestem fachlichem Stand praxisorientiert dar. Ergänzt wird das Grundwissen durch Themengebiete wie Interkulturalität und Medienerziehung. Themati
...alles anzeigensch ausgerichtet am kompetenzorientierten länderübergreifenden Lehrplan Fachschule/Fachakademie für Sozialpädagogik bietet es eine Grundlage für die bundesweit existierenden Lehrplanansätze (Orientierung nach Fächern, Lernfeldern, Modulen). Die 4. Auflage bietet ein neues, frisches Layout und eine übersichtliche Struktur.
Die Tiere sind schockiert! Irgendwer hat ihnen ihre Träume geklaut ... Eigentlich wollte der kleine Mistkäfer sich nach einem anstrengenden Arbeitstag gemütlich auf seiner Mistkugel zusammenrollen und ins Reich
...alles anzeigender Träume begeben, doch - oh Schreck! Wo ist er denn hier gelandet? Schnell merkt er, dass er sich in die Träume der anderen Tiere verirrt hat, was für ziemliches Chaos sorgt. Da stolpert Frau Giraffe schon einmal über ihr Seidentuch und dem schnorchelnden Schaf entgeht eine lang ersehnte Begegnung. Eine Lösung muss her! Bekommen die Tiere ihre Träume zurück? Eine lustige und sensible Geschichte über Freundschaft, Vorurteile und das Träumen. Magische Illustrationen lassen die Traumwelt lebendig werden - ein bezauberndes Buch über Freundschaft, Vorurteile und das Träumen.
Die Frühlingssonne wärmt die Erde. Brummend macht sich die kleine Hummel auf die Suche nach einem Nest. Bald schon werden die Larven schlüpfen und ein summender Schwarm kleiner Hummeln ausfliegen, um den Blüten
...alles anzeigennektar von Apfelblüten, Glockenblumen und wildem Klee zu sammeln. In liebevollen Bildern erfahren Kinder, wie das sympathische Insekt sein Nest baut, wo es die Eier ablegt und wie die Larven und später die kleinen Hummeln schlüpfen. Und auch, welche Blumen die kleinen Arbeiterhummeln besuchen, um Nahrung für ihre Hummelfamilie zu sammeln. Ein zartes Sachbilderbuch über den Nestbau der Hummel - für alle Freunde von Biene Maja, Hummel Bommel und Co.
Das Aufräumbuch für kleine Monster! Filbert, das kleine Monster lacht und spielt gern, isst jede Menge Süßigkeiten ... und hinterlässt sein Zimmer gern in völliger Unordnung. Doch dann erzählt ihm Johnny die Ge
...alles anzeigenschichte von einem schrecklichen Geschöpf, das sich nachts ins Kinderzimmer schleicht und alles frisst, was gerade herumliegt - und mit Vorliebe nicht aufgeräumtes Spielzeug! Wer kennt sie nicht, die unordentlichen, chaotischen kleinen Monster, die nicht aufräumen wollen. Diese Geschichte lehrt auf leicht-beschwingte Weise, warum Aufräumen vielleicht doch eine gute Idee ist ...
Armer Papa, ich bin für dich da! Manchmal geht es sogar einem Papa nicht so gut. Wenn er einen gemeinen Schnupfen hat, zum Beispiel! Wie gut, wenn man eine Kleine hat, die weiß, was zu tun ist: "Dann werde ich
...alles anzeigenheute Papa sein!" Und sie weiß auch genau, was gegen Schnupfen hilft: Eine große Schüssel Suppe. Ein gutes Buch. Und dann muss Papa noch richtig doll geknuddelt werden. So ist bestimmt am nächsten Morgen alles wieder gut! Dieses hochwertige und liebevoll illustrierte Pappbilderbuch auf berührt kleine und große Leser, fördert das Einfühlungsvermögen und eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Papas, die öfter mal mit einem Männer-Schnupfen zu kämpfen haben! - Liebevolles Geschenkbuch auch für Erwachsene - Hochwertige Ausstattung mit berührende Illustrationen - Wunderschöne Botschaft: Du kümmerst dich um mich, ich kümmer mich um dich!
Das Bilderbuch erzählt die Geschichte der kleinen Schildkröte, die unsicher ist, wohin sie gehen soll. Es zieht sie in eine bestimmte Richtung, doch ist der Weg wirklich der richtige? Sie fragt die Tiere, die i
...alles anzeigenhr unterwegs begegnen, um Rat. Je mehr Tiere ihre Tipps geben, umso unsicherer wird sie. Wie soll eine Möwe mit Flügeln wissen, welchen Weg eine Schildkröte mit kleinen, krummen Beinen einschlagen soll? Der Rat der klugen Eule schließlich ermutigt die Schildkröte: Hör auf dein Herz und du wirst dort ankommen, wo du hingehörst.
Gehen Sie mit den Kindern auf Entdeckungsreise im Dschungel. Gemeinsam mit dem neugierigen Nachäffchen begegnen Sie allerlei wilden Tieren. Das Nachäffchen macht es den Kindern vor:So stehen sie auf allen Viere
...alles anzeigenn wie der Panther, so machen sie sich lang wie die Kobra, und so recken sie sich hoch in die Luft wie die Giraffe. Spielerisch leiten Sie die Kinder zu aktivierenden, entspannenden oder die Konzentration fördernden Yogaposen an. Die liebevoll illustrierten Übungen sind in die anregende Welt des Nachäffchens eingebettet. Sie eignen sich sowohl für Kindergarten, Kita und Schule als auch für den Alltag.Die Schachtel enthält:- 32 Karten- 1 Faltplakat (Wimmelbild)- 1 Begleitbroschüre- 1 Spielfigur
Bauchschmerzen kennt wohl jedes Kind - und so unterschiedlich sie in Erscheinung treten, so verschieden können auch die Ursachen dafür sein. Diese verständlich und zugleich sachrichtig aufzubereiten sowie Kinde
...alles anzeigenrn dabei gewisse Handlungsmöglichkeiten im Sinne der Eigenermächtigung aufzuzeigen, ist vornehmliches Ziel dieses neuen Kindersachbuchs. So geht es um falsche Ernährung ebenso wie um Unverträglichkeiten, um entsprechendes Zeit-Lassen beim Essen gleichermaßen wie um psychische Komponenten. Auch klare Symptome von Magen-Darm-Grippe und Blinddarmentzündung werden dargestellt.In kurzen, alltäglichen Episoden, die jedem Kind mehr oder weniger bekannt sein dürften, werden dabei Toni, seine Familie und sein Freundeskreis begleitet. Die jeweils beigestellten Sachinformationen klären auf und machen mithilfe griffiger Vergleiche sowie klarer Skizzen die entsprechenden Inhalte deutlich. Ganz nach dem Motto: Wissen führt automatisch zu passendem Verhalten - ganz ohne erhobenem Zeigefinger und erwachsener Autorität.Erarbeitet mithilfe renommierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medizin, gekonnt und zugänglich in Szene gesetzt durch die bekannte Tiroler Illustratorin Bine Penz - ein Buch, das nicht nur Kindern so manches Aha-Erlebnis bescheren wird.Tipps:wichtiges und bekanntes Thema Bauchschmerzenwissenschaftliche Inhalte richtig vermitteltEigenermächtigung und Handlungskompetenz
Thomas ist bei seinen Großeltern zu Besuch, als sich sein Opa einfach im Schlaf aus dem Leben verabschiedet. Wird er nun seinen Opa vergessen, fragt sich Thomas etwas bange - seinen Opa, der immer von seinen wu
...alles anzeigennderbaren Träumen zu erzählen wusste?! Dann beginnt Thomas selbst von seinem Opa zu träumen ...
Es ist sooo schön! Es ist einfach wunderschön! Am liebsten würde Tino sein Tutu jeden Tag anziehen, denn wenn er es trägt, ist alles möglich. Die anderen staunen, als er damit zum ersten Mal in den Kindergarten
...alles anzeigenkommt. »Warum trägst du einen Mädchenrock?« - »Das ist kein Mädchenrock, das ist ein Tutu! Und wenn man sich schnell dreht, fliegt es.« Wie toll! Im Nu zeigen sich alle Kinder ihre aufregenden Sachen und machen vor allem freudig das, was sie am liebsten tun: ausgelassen miteinander spielen, toben und den Tag genießen!
Stark gegen Angst und ZwangWenn Zita aus der Schule kommt, wechselt sie schon im Flur ihre Kleider. Mama hilft ihr, die Zuhause-Sachen anzuziehen, Papa wäscht alle Draußen-Sachen. Doch irgendwas sagt Zita, dass
...alles anzeigenda überall Schmutz ist, der sie krank machen kann. Als sie will, dass Papa alles nochmal wäscht, platzt ihm der Kragen, er bringt Zita zu einer Therapeutin.Das Buch mit einfühlsamen und gleichzeitig frechen Illustrationen beschreibt Auslöser, Zuspitzung und Behandlung einer kindlichen Zwangserkrankung und kann deshalb gut therapiebegleitend eingesetzt werden. Eine ermutigende Geschichte, das Kindern - und Eltern - zu Stärke gegen das herrische "Zwangsmonster" verhilft.Mit Downloadmaterialen zur Unterstützung einer (Expositions-)Therapie.
Sam hat eine Rolle im Wikinger-Theaterstück seiner Schule ergattert – aufregend! Allein beim Gedanken daran schlottern ihm die Knie. Nur gut, dass es den Daily Lama gibt: ein sprechendes Lama, das spezialisiert
...alles anzeigenist auf alles, was mit Entspannung und Meditation zu tun hat. Der 3. Band der Lama-Reihe zum Thema „Resilienz“ lässt Kinder neuen Mut schöpfen und nach dem Fallen wieder aufstehen. Mit Tipps, Hinweisen und Übungen.
Als Lino vom Kindergarten heim kommt erfährt er, dass das kleine Herz seiner kleinen Schwester, in Mamas Bauch einen Fehler hat. Lino beginnt sich große Sorgen zu machen, so sehr hat er sich doch auf seine Schw
...alles anzeigenester gefreut. Bei einem Gespräch mit einem Arzt aus dem Krankenhaus erfährt er, wie ein Herz aufgebaut sein muss und was genau bei seiner Schwester anders ist. Als Maja dann auf die Welt gekommen ist, muss sie direkt operiert werden und länger im Krankenhaus bleiben. Seine Eltern verbringen deshalb viel Zeit dort und Lino geht oft zu seinem Opa. Nach einer langen Zeit im Krankenhaus schaffen es die Ärzte schließlich, Majas Herz zu reparieren und sie darf nach Hause. Dort hat Lino eine Überraschung für sie und ist nach dieser erlebnisreichen Zeit nun mehr denn je ein stolzer, großer Bruder.Das Buch "Lino, Maja und die Löwenherzen" thematisiert viele Fragen und Ängste, die Geschwisterkinder von erkrankten Kindern haben und zeigt, dass Zusammenhalt, aber auch Ehrlichkeit und Antworten bei solch einer Diagnose elementar sind.