Mit viel Spaß erkunden Kinder ihre Umwelt und lernen, was es wie zu schützen gilt. Die 77 Karten enthalten kreative Ideen für Spiele, Experimente, Ausflüge und vieles mehr für eine nachhaltige Umweltbildung im
...alles anzeigenKindesalter. 7 Themengebiete werden abgedeckt:- Ernährung- Gesundheit- Haushalt- Einkaufen- Müll- Garten- Wald und WieseDas vielfältige Kartenset ist eine Fundgrube für Erzieherinnen und Pädagoginnen.
Die neue Ära der Sexualität für die Generation 50+Man ist nie zu alt, etwas Neues auszuprobieren! In diesem Sex-Buch begleitet Sie die renommierte Bestseller-Autorin und Sex-Expertin Tracey Cox auf Ihrem Weg zu
...alles anzeigeneinem erfüllten Sexleben. Mit fundierten Informationen und kreativen Sextipps beweist sie, dass der Sex ab 50 zwar anders, dafür umso befriedigender sein kann. Dazu gibt es praktische Tipps, mit denen Sie sich auf die Veränderungen des Körpers einstellen und die Flamme der Lust lebendig halten oder wieder neu entfachen können.So genießen Sie den Sex ab 50Sex ist wie guter Wein - mit dem Alter kann er immer besser werden. Denn in der zweiten Lebenshälfte besitzen Sie viel mehr Erfahrung und Zeit, um sich auszuprobieren und Zärtlichkeiten entspannt zu genießen. Ganz ohne jugendliche Zwänge und schweißtreibende Bettakrobatik! Damit Ihnen Ihre körperlichen Veränderungen keinen Strich durch die Rechnung machen, verrät Ihnen die Top-Sexpertin Tracey Cox in diesem Buch, wie Sie Ihrer Libido zu neuen Höhenflügen verhelfen. Schluss mit Mythen über Sex im Alter Alltagstaugliche Tipps für Sex ab 50 Abwechslungsreiche Anregungen für SexpraktikenSex ab 50 ist kein Tabuthema! Mit diesem Sexratgeber bringen Sie neuen Schwung in Ihr Sexleben und erleben die schönste Nebensache der Welt so intensiv wie nie zuvor!
Das erste und grundlegende Imago-Buch, erstmals erschienen im Jahr 1988, entwickelte sich zu einem Orientierungsplan, der unzähligen Paaren den Weg zu einer liebevollen und bewussten Partnerschaft eröffnete.Zum
...alles anzeigen30-Jahr-Jubiläum wurde dieses Buch von Helen LaKelly Hunt und Harville Hendrix gänzlich neu überarbeitet und an die veränderte, nach Gleichwertigkeit und Gleichwürdigkeit strebende Situation von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft adaptiert. Neue wissenschaftliche Publikationen und Erkenntnisse wurden integriert, neue Quellen zitiert.Helen und Harvilles berufliche und persönliche Erfahrungen manifestieren sich klarer und stärker - ihre Worte gehen unter die Haut und treffen oft mitten ins Herz.Das Buch wurde bereits in mehr als 50 Sprachen übersetzt.Weltweit gibt es bereits mehr als 2000 Imago-TherapeutInnen. Harville und Helen haben sechs Kinder und leben in New York und in New Mexico.
Die Zwillinge Mateo und Sofia wachen morgens schon ganz gespannt auf, denn heute ist ihr erster Schultag. Doch als Mateo während des gemeinsamen Frühstücks mit der Klasse plötzlich merkt, dass er kaum noch Luft
...alles anzeigenbekommt, muss die Lehrerin einen Rettungswagen rufen, der Mateo in ein Krankenhaus bringt. Was ist los? Mateo wird von einer Ärztin untersucht, die feststellt, dass der Grund für seine Luftnot eine Allergie gegen Erdnüsse ist. Nach einigen weiteren Untersuchungen versteht Mateo nach und nach immer besser, was eine Allergie überhaupt ist und und welche Rolle seine Körperpolizei dabei spielt. Später lernt er Luisa kennen, die - wie er selbst - Allergien hat. Mateo erfährt von ihr, dass es verschiedene Formen gibt und was in unterschiedlichen Fällen hilft. Am Ende wird ihm auch klar: keiner kann etwas für seine Allergie.Das Buch "Mateo und die Körperpolizei" thematisiert viele Fragen und Sorgen, die Kindern im Umgang mit langen, chronischen Erkrankungen, wie beispielsweise Allergien, begegnen.
Paartherapie in BuchformIn der Zeit nach der Familiengründung kommt die Zweisamkeit als Paar häufig zu kurz. Quälender Zeit- und Schlafmangel, unerfüllbare Erwartungen an sich selbst oder auch schwierige Famili
...alles anzeigenenkonstellationen führen zu vermehrten Konflikten. Hierdurch fühlen sich Elternteile häufig einsam, verlassen und unverstanden, wodurch Paare in handfeste Krisen geraten können.Deshalb haben die Psychologinnen Micaela und Ulrike Peter diesen paartherapeutischen Ratgeber geschrieben. Er zeigt Eltern, wie sie trotz der Strapazen und Veränderungen des Elternseins eine lebendige Beziehung führen und Mann und Frau bleiben können. Auf emphatische Weise brechen die Autorinnen mit geltenden Tabus über das Elternsein und zeigen mit zahlreichen Übungen, Fragebögen und Leitfäden hilfreiche Wege zurück zur partnerschaftlichen Liebe auf.
Gelassen durch die Pubertät: Tipps für ein gutes Miteinander, Lösungen für typische Stresssituationen . Alle wichtigen Info zur emotionalen und körperlichen Entwicklung fundiert und verständlich erklärt . Extra
...alles anzeigen-Kapitel "Mädchensprechstunde" mit Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen Gelassen durch die Pubertät Wenn Eltern plötzlich peinlich, zickige Wutanfälle an der Tagesordnung sind und Themen wie die erste Liebe und Menstruation im Raum stehen, kann das nur eins bedeuten: Die Tochter ist in der Pubertät. Trotz Streit und Verständigungsproblemen braucht sie nun entspannte Eltern, die da sind, wenn sie gebraucht werden - aber auch wissen, wann sie loslassen sollten. Die Frauenärztin und Influencerin Dr. Judith Bildau zeigt, wie ein gelassener Umgang mit typischen Stresssituationen gelingt. Die wertvollen Alltagstipps und medizinischen Informationen zeigen, wie Familien sicher durch die aufregende Zeit der Pubertät kommen. Aus dem Inhalt: Was genau ist eigentlich "die Pubertät"? Die vier Bausteine des guten Miteinanders Außer Kraft gesetzt - Waum nun alte Regeln nicht mehr gelten Dieser ewige Zickenkrieg Alles rund um die Menstruation Alles rund um die Brust Was Mädchen sonst noch plagen kann
Das Wohlergehen ihres Kindes steht für alle Eltern im Mittelpunkt. Leicht wird dabei jedoch vergessen, dass jedes Kind ein unverwechselbares Individuum mit eigenen Plänen und Ideen ist. Und oft werden Vorstellu
...alles anzeigenngen oder Ängste der Eltern, die auf deren eigenen kindlichen Erfahrungen beruhen, auf die nächste Generation übertragen. Es geht jedoch darum, das Kind mit all seinen Besonderheiten, Eigenheiten und Ressourcen zu stärken und es zu ermutigen, selbstsicher und erfolgreich Herausforderungen zu meistern.Dieses Buch unterstützt Eltern darin, Gedanken und Verhaltensweisen, die einer guten Erziehungspraxis im Wege stehen, zu erkennen und zu verabschieden. Es vermittelt Eltern auf einprägsame Weise zunächst einfache sachliche Impulse. Darauf folgen Fragen, die Eltern anregen, achtsam zu sein - sich selbst und dem Kind gegenüber. Die Fragen, die wie in einem persönlichen Tagebuch im wöchentlichen Rhythmus beantwortet werden können, dienen dazu, sich selbst besser kennenzulernen und dadurch Klarheit in der Rolle als Mutter bzw. Vater zu erlangen. So wird das Elterntagebuch zu einem zuverlässigen Begleiter auf dem Weg zu sich selbst, zum Kind, und zu einer glücklichen Familienbeziehung."Eltern, die sich auf die Reise machen und der Autorin folgen, werden mehr über sich erfahren, ihre Gefühle kennenlernen und die Motivation ihres eigenen Verhaltens ergründen. Darüber kann die Beziehung zu den Kindern besser werden und sie können ihre Kinder besser verstehen." Reinert Hanswille, Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung, Essen
Wirklich da sein, statt perfekt seinEltern wollen immer nur das Beste für ihr Kind. So setzen sie sich selbst allerdings leicht unter enormen Druck. In diesem Ratgeber befreit das erfolgreiche Autorenduo Daniel
...alles anzeigenSiegel und Tina Bryson Eltern von dem Anspruch, perfekt sein zu müssen. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus Neurowissenschaften und Bindungsforschung geben sie Eltern konkrete Strategien an die Hand, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen können, dass aus ihnen körperlich und mental starke Menschen werden. Über allem steht dabei das Bestreben, für Kinder da zu sein, wenn sie uns brauchen. Die Autoren sagen selbst: »Das klingt so einfach, ist aber gar nicht so leicht.« Wie es dennoch gelingen kann, führen die Autoren in diesem Buch anschaulich und praxisnah aus.
Tante Tilly ist krank. Sterbenskrank. Eigentlich furchtbar traurig, gäbe es da nicht ihre Nichte Lisa und die ganze Familie. Bei ihr darf Tante Tilly leben bis zuletzt, mit Zu-Hause-Schwester, Müde-Medizin, abe
...alles anzeigenr vor allem Spritz-KaffeeKränzchen und viel Kuschel-Zeit! Und dann gibt es da all diese herrlich schrägen und liebevollen Ideen dazu, was passiert, wenn Tante Tilly keine Lebenskraft mehr hat … Ein Kinderfachbuch über das Abschiednehmen und Sterben zu Hause, das nicht nur traurig sein muss, sondern auch lustige, schöne und bunte Momente haben darf. Mit viel Offenheit und Empathie ergänzen Fachteile für Groß und Klein die Geschichte. Im Kinderfachteil wird Raum für ganz konkrete Fragen eröffnet und geholfen, das Gefühlskuddelmuddel zu entwirren. Das Abschiednehmen vor und nach dem Tod wird behutsam vorbereitet und durch Kreativität und praktische Tipps erleichtert. Der Teil für Erwachsene gibt Anregungen, wie diese herausfordernde Situation mit Kindern thematisiert und gemeistert werden kann. Für Kinder ab 5 Jahren.
Tina Tannenbaum liebt den Wald, seine tierischen Bewohner und ihren Freund Kasimir, die krumme Tanne. Doch als eines Tages die Waldarbeiter kommen und Mutter und Schwester für ihr neues Leben als Weihnachtsbaum
...alles anzeigenmitnehmen, wirft sie das völlig aus der Bahn. Der nächste heftige Sturm weht die einsame Tina um und kappt dabei ihre Wurzeln. Zwar gräbt der Förster sie wieder ein, aber sie wackelt von nun an – so stark, dass sie sich nicht mehr ausreichend um ihre kleinen Tannenkinder kümmern kann. Doch zum Glück weiß der Förster Rat …Ein Kinderfachbuch über psychische Belastung und Krankheit sowie hohe elterliche Erwartungen. Es vermittelt die Botschaft, dass es wichtig ist, sich in einer Krise Hilfe zu holen. Dazu macht der Kinder- und Jugendlichen-Psychiater und -Psychotherapeut Daniel Busch Betroffenen Mut. Denn für ihre Kinder müssen Eltern fest im Leben verwurzelt sein.Für Kinder ab 4 Jahren.
Wie kommen Bandwürmer überhaupt in unseren Darm rein? Dieses Buch verrät es. Es stellt außerdem die schrecklichsten Krankheiten aus den Zeiten vor, in denen nur Wünschen und Beten geholfen hat - oder auch nicht
...alles anzeigen. Warum Seemänner plötzlich Sauerkraut liebten und wieso biertrinkende Arbeiter in Zeiten der Cholera besser dran waren als alle anderen in der Stadt: All das erzählt Birte Müller so flapsig und direkt, dass man Fieber kriegt vom Lesen. Oder Pickel vom Schaudern. Oder Bauchweh vom Lachen. Wer nun denkt: "Ach, das war ja alles früher", der hat sich geschnitten! Sogar ein Kapitel über Corona kommt vor. Und Yannick de la Pêches tolle Bilder haben genau den richtigen morbiden Charme und Witz.
Gern zeigt sich der Jaguar mit Maske seiner Kinderschar. Gern zeigen Eltern ihren Kindern dieses bunte ABC der Maskentiere: 26 Tiere haben sich schon maskiert von Affe bis Ziege - das ganze Alphabet. Aber wo bl
...alles anzeigeneiben die anderen Tiere? Wo das Erdmännchen, der Saurier, die Fledermaus? Man kann sie in diesem Buch zeichnen, ergänzen, ausmalen oder auch einfach welche erfinden. Und rund um diese tierisch-verrückte Maskerade gibt es Rätsel und Reime, Geschichten und Bilder.
Zwei Bilderbuchhelden brüten was aus - eine bezaubernde Geschichte über ein kleines Wunder der Natur! Hase und Igel sind glücklich. Endlich ist der Frühling da! Sie toben über Wiesen voller Klee und genießen es
...alles anzeigen, dass draußen alles frisch und neu und herrlich bunt ist. Da stolpert der Igel über einen merkwürdigen Stein. Es ist ein Ei, wie die Krähe zu berichten weiß. Doch woher kommt das Ei? Und kann es wirklich sein, dass darin ein winziges Küken steckt?
Eine bewegende Vorlesegeschichte, die ganz beiläufig zu einer Allegorie über das Jung-sein und das Alt-werden gerät. Für Kinder ab 4 Jahren.Jo darf mit seinem Opa zum Wandern, rauf auf den großen Berg. Ganz frü
...alles anzeigenh am Morgen gehen die beiden los. Jo springt über Wurzeln, stöbert flinke Waldmäuse auf, lässt Steine über den See flippen. Opa geht langsam und gemächlich. Pausen brauchen sie beide. Und beide werden müde, noch bevor sie den großen Berg erreichen. Kunstvoll illustriert von Lotte Bräuning.
Das lachende Baby erzählt von Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt, dass Lachen uns miteinander verbindet, dass es die Hintergrundmusik unserer Erfolge ist, dass es uns tröstet, dass es un
...alles anzeigens beschwingt. Das erste Lachen von Babys ist ein magischer Augenblick. Eltern erinnern sich immer daran. Wir wissen, dass ein Baby in den ersten zwei Jahren mehr lacht als in allen folgenden, aber warum sie so viel lachen, ist wenig erforscht. Der Entwicklungspsychologe Caspar Addyman ist diesem Phänomen mit einer großangelegten Studie nachgegangen und kommt zu dem Schluss, dass Lachen evolutionär tief in uns verwurzelt und wichtig für unsere frühe Entwicklung ist. Mit dem Lachen, das ist seine Erkenntnis, teilt uns das Baby seine Erfolge mit, und es lohnt sich, innezuhalten und zu betrachten, wie Babys gedeihen und sich anstrengen, größere Ziele zu erreichen. Addyman berichtet von der vorgeburtlichen Entwicklung, macht deutlich, wie sich gleich nach der Geburt die Bindung zwischen Mutter und Kind aufbaut, dass das erste Lächeln immer authentisch ist und Ausdruck davon, dass das Baby glücklich ist, satt und zufrieden. Er befragt psychoanalytische und philosophische Konzepte, erklärt, wie sich Babys durch einfache Vergnügungen wie Kitzeln und beim Baden mit Wasserspritzen ihres Körpers bewusst werden, was Lächeln im Schlaf bedeutet, wie wichtig Berührungen und Musik sind, und dass das Kuckuck-Spiel, das alle Babys begeistert, die reine soziale Interaktion ist.
Ein Tiefsee-Bus bringt eine Kindergruppe hinab zum Meeresboden. Dort sind sie in einer anderen Welt voller Muscheln, Schwarzen Rauchern, Leuchtkalmaren und Riesenasseln. Eines der Kinder zückt die Kamera und wi
...alles anzeigenll unbedingt Fotos machen. Als es aber auf einem Wrack eine Schatzkiste entdeckt, stürzt es unversehens in eine Schlucht ... Auf sich alleingestellt bleibt dem Kind nur abzuwarten, ob die Gruppe es finden wird. Stattdessen nähert sich ein Wesen, das eigentlich nur ein Pliosaurus sein kann ... Dieses neue textlose Bilderbuch von John Hare, das seine großartige Fähigkeit zeigt, allein durch Gesten komplexe Geschichten zu erzählen und Gefühle deutlich werden zu lassen.
Mein Kind, Onkel Helmut ist gestern gestorben." Was heißt gestorben, Mama?" lch erzähle dir, was das heißt, wenn jemand gestorben ist." Mit liebevoll gestalteten Bildern und kindgerechten Botschaften gibt diese
...alles anzeigens Buch den Kindern Antworten auf die Frage nach dem Tod.
Kein Austicken mehrIhr Weg zur glücklichen, ausgeglichenen MamaNiemand kann uns so zur Weißglut treiben wie unsere Kinder. Wir lieben sie über alles, trotzdem explodieren wir manchmal. Und nachdem man lautstark
...alles anzeigengeschimpft und gebrüllt hat, folgen Scham und Reue. Doch Sie sind keine schlechte Mutter, nur weil sie mal austicken, Sie machen einen großartigen Job! Aber vielleicht geht es Ihnen selbst nicht gut damit und Sie suchen nach anderen Lösungen.Die promovierte Sozialarbeiterin Dr. Carla Naumburg zeigt Ihnen einfache Schritte, um die Ruhe zu bewahren: Welches sind Ihre Trigger, die Sie zum Austicken bringen, und wie können Sie mit ihnen umgehen? Lernen Sie die besten "Abkühl-Methoden" kennen, z._B. Singletasking, Mitgefühl für sich selbst entwickeln, Stille suchen oder auch mal eine Dehnübung ... Wenn es doch passiert ist: Wie bringen Sie die Welt nach einem Ausraster wieder ins Lot?Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit - für entspannte Eltern und zufriedene Kinder.
Viele Eltern wollen ihre Kinder bedürfnisorientiert begleiten und auf Augenhöhe mit ihnen umgehen. Doch dabei stoßen sie immer wieder an ihre Grenzen.Die Pädagogin Susanne Mierau denkt in diesem Buch das Konzep
...alles anzeigent bedürfnisorientierte Erziehung neu. Bedürfnisorientierung ist keine Erziehungs-Methode, sondern eine Erziehungs-Haltung: Es ist die Kunst, ein Kind wirklich bedingungslos so anzunehmen, wie es ist, und keinerlei Erwartung zu haben, wie es sein soll. Mierau beschreibt, wie es Eltern gelingen kann, ein Verständnis für die kindlichen Bedürfnisse aufzubauen, das im Alltag funktioniert. Sie unterstützt Eltern, sich von eigenen negativen Erfahrungen und gesellschaftlichen Vorstellungen frei zu machen und den eigenen Weg zu finden, Kindern mit Achtung und ohne Druck und Gewalt zu begegnen. Damit sie frei und unverbogen so aufwachsen, wie es ihnen entspricht.»Die Ratgeberkönigin« Eva Corino, berliner-zeitung.de, 12.2.2021 »Es ist ganz bestimmt eine Empfehlung« Alina Merkau, Sat.1 Frühstücksfernsehen, 9.3.2021 »Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das Buch mich so durchrütteln wird wie seinerzeit das kompetente Kind von Jesper Juul.« Patricia Cammarata, dasnuf, 8.2.2021 »Wer Mieraus Buch in den Händen hält, merkt schnell, dass sie mit großer Leidenschaft und aus tiefster Überzeugung geschrieben hat.« Gina Louisa Metzler, FOCUS online, 1.3.2021 »Susanne Mierau hat ein wichtiges, wenn nicht sogar DAS wichtigste Buch dieses Jahres geschrieben [...]« Danielle Graf/Katja Seide, gewuenschtestes.wunschkind, 23.3.2021 »Susanne schreibt hier im Beltz Verlag darüber sehr klar und deutlich, aber ohne Vorwürfe und Angriffe, so dass man als Leserin Lust hat, sich mit seinen Anteilen auseinanderzusetzen und daran zu arbeiten. Als Hilfe bekommt man viele verschiedene Methoden an die Hand. Empfehlung!« Inke Hummel, inkehummel.de, 25.3.2021 »Eine wertvolle Lektüre mit nachhaltigen Denkanstößen!« Detlef Träbert, LZ Rheinland, Ausg. 11/2021 »Wenn wir es schaffen, die neue Generation mit Lie
Alex ist erst drei Jahre alt, als sein Vater einen schweren Herzinfarkt erleidet. Ganz allein schafft er es Hilfe zu holen, doch sein geliebter Papa stirbt noch im Krankenwagen. Das illustrierte Buch erklärt Ki
...alles anzeigenndern in altersgerechten Worten den (plötzlichen) Tod eines nahestehenden Menschen und versucht behutsam Antworten zu geben auf die Fragen, die Kinder in so einer Situation beschäftigen: Wirst Du auch sterben, Mama? Wer kümmert sich dann um mich? Wann muss ich sterben? Im Fachteil, der sich an die autobiografische Bildergeschichte anschließt, erläutert der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut Hans Hopf, wie Kinder nach einem Verlust trauern. Die Autorin selbst beschreibt sehr persönlich, wie sie die Trauer von Alex erlebt hat und wie das Glück nach dem schweren Verlust wieder in die Familie eingezogen ist. Mit hilfreichen Adressen und Buchtipps. Ab 4 Jahren.
Wenn das Baby schreit & schreit & schreit ...Wenn Babys untröstlich weinen und sich nur schwer oder gar nicht beruhigen lassen, ist das für die Eltern unerträglich. Denn oft gibt es keinen Grund dafür. Ganz sic
...alles anzeigenher ist: Du als Mama oder Papa machst nichts falsch!Andrea Zschocher, selbst Mutter von 3 Schreibabys, weiß, wie belastend die Situation mit einem unstillbar weinenden Baby ist. Bei der Recherche für das Buch hat sie Kinderärztinnen, Hebammen, Expertinnen aus Schrei-Ambulanzen und viele betroffene Eltern befragt. Zusammen mit ihrer eigenen Erfahrung hat sie eine Fülle an Tipps und Strategien gesammelt, die anderen Eltern helfen können. Warum schreit mein Baby so untröstlich? Wie kann ich meinem Kind helfen? Wie stehe ich diese schwere Zeit durch? Was ist wirklich dran an Regulationsstörungen und 3-Monats-Koliken?Ein Mutmach- und Hilfe-Buch, das entlastet und weiterbringt.
Nichts ist mehr wie früher, seit mein kleiner Bruder Gustav auf der Welt ist. Früher war ich hier König, aber jetzt? Mama springt gar nicht mehr, wenn ich etwas haben will und Papa hat keine Zeit zum Spielen. A
...alles anzeigenber vielleicht ist es ja gar nicht so normal, König zu sein …Dieses Kinderfachbuch vermittelt in detailverliebten Collagen eine empathische Sicht auf die Rolle beider Geschwisterkinder. Die Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen Gabriele Meyer-Enders und Lars Adam erklären im Fachteil das Phänomen der Geschwisterrivalität. Dabei nehmen sie die gesamte Zeitspanne von Schwangerschaft und Geburt des neuen Familienmitglieds bis zum Alltag mit älteren Kindern in den Blick. Anschauliche Beispiele und konkrete Tipps zeigen auf, wie aus anfänglichen Rivalen Freunde werden können.Für Kinder ab 3 Jahren.
„Sind eigentlich alle Tiere so wie wir?“, fragt der kleine Hase seine Mama. Er lernt, dass alle Tiere zwar Gemeinsamkeiten mit ihm haben, sich aber auch von ihm unterscheiden. Sie sind alle genauso wie er, nur
...alles anzeigenanders! Und er begreift, dass auch die Andersartigkeit wertvoll ist. Dieses Kinderfachbuch über Vielfalt ermutigt Kinder, Gemeinsamkeiten zu entdecken, Unterschiede wertzuschätzen und unvoreingenommen auf andere zuzugehen. Im Mitmachteil dürfen die Kinder selbst aktiv werden und angeleitet über sich und andere nachdenken. Ein Fachteil gibt Hintergrundinformationen und bietet Bezugspersonen die Möglichkeit, achtsam mit dem Kind ins Gespräch zu kommen. Für Kinder ab 3 Jahren.
Hast du heute etwas Schönes geträumt?Alle Menschen träumen jede Nacht. Kinder erzählen ihre Träume gern den Eltern. Aber warum träumen wir überhaupt? Im Traum werden alltägliche Konflikte abgebildet und gleichz
...alles anzeigeneitig versucht die Psyche, diese zu lösen. Träume können also eine Art Reparaturwerkstätte zur Wiederherstellung des seelischen Gleichgewichts sein. In diesem Buch für die ganze Familie werden unter anderem folgende Fragen thematisiert:– Was haben Träume mit Wünschen zu tun?– Warum träumen Kinder so oft von Tieren?– Gibt es unterschiedliche Angstträume und wofür sind sie gut?– Träumen Mädchen anders als Jungen?Der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Hans Hopf hat während seiner gesamten beruflichen Tätigkeit über Träume geforscht. Mit diesem Bilderbuch will er Eltern und Kindern zeigen, wie leicht es gelingen kann, Träume zu erinnern und zu verstehen. Liebevoll illustriert von Eva Gebhardt und mit kindgerechten Erklärungen und Anregungen versehen.Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.