Stillen ist keine schlechte Gewohnheit, sondern ein warmherziger und zärtlicher Bestandteil des Zusammenlebens mit kleinen Kindern. Stillen tröstet, ist gut für die Gesundheit, es macht selbstständig und hilft,
...alles anzeigenmit den eigenen Gefühlen klarzukommen. Das Buch macht Mut, das Stillen eines Kleinkindes wieder als eine selbstverständliche und notwendige Grundlage für das Leben zu sehen.
Spätestens wenn Inkontinenz und Potenzschwierigkeiten auftreten, sollte Mann reagieren und aktiv etwas dagegen unternehmen - am besten schon vorbeugend. Das Beckenbodentraining, wie in diesem Buch beschrieben,
...alles anzeigenist eine Anleitung, um täglich an sich zu arbeiten, damit das Ziel - Lebensqualität und Potenz - fokussiert und erreicht werden kann. Das Buch enthält ausführliche und verständliche Informationen, Übungen und Wahrnehmungshilfen, viele Fotos und Illustrationen.
Dieses Buch erklärt, wie Atmung anatomisch und physiologisch funktioniert und auf unser Wohlbefinden wirkt. Der Autor schildert die ganzheitlichen Aspekte und die Wechselwirkungen von Bewegung und Atem. Den zwe
...alles anzeigeniten Teil hat er der Praxis gewidmet. Hier erläutert er spezielle Anwendungsbereiche, wie etwa bei Rückenbeschwerden, Stress oder Ängsten. Er stellt Übungen vor und beschreibt, für wen sie geeignet sind, wie sie ablaufen und wirken.
Borderline-Mütter konfrontieren ihre Kinder mit verstörenden Stimmungsschwankungen und psychotischen Anfällen. Dieses Buch ist eine Einführung für Betroffene und Therapeuten. Christine Ann Lawson beschreibt ein
...alles anzeigenfühlsam und verständlich, wie Kinder von Borderline-Müttern unter den Stimmungsschwankungen und psychotischen Anfällen leiden und verzweifelt nach Strategien der Bewältigung dieser Erlebnisse suchen.
Die Autoren diskutieren hier die Folgen von schwer wiegender Vernachlässigung im frühen Kindesalter und die möglichen positiven Veränderungen für die betroffenen Kinder durch Pflege- und Adoptiveltern. Die Beit
...alles anzeigenräge erläutern die rechtlichen Zusammenhänge und Fragen wie etwa Besuchskontakte, betreuter Umgang oder Rückführung des Kindes in seine Ursprungsfamilie unter bindungsdynamischen Gesichtspunkten.
Das Buch wendet sich in erster Linie an Betroffene. Es basiert auf den Erfahrungen vieler Menschen, die an der Borderline-Erkrankung leiden, sowie auf dem Wissen erfahrener Borderline-Therapeuten. Die hier zusa
...alles anzeigenmmen getragenen Anregungen und Empfehlungen sind sowohl für jüngere Betroffene hilfreich als auch für Menschen, die seit vielen Jahren auf der Suche sind nach Möglichkeiten, ihre Probleme besser in den Griff zu bekommen. In diesem Buch ist nicht nur von Selbsthilfe die Rede, sondern es bietet konkrete Anregungen zur Nutzung der eigenen Ressourcen. Ein eigenes Kapitel beschreibt den "Notfallkoffer". Darin geht es um hilfreiche Gegenstände und Strategien in akuten Krisen. Zusätzlich gibt es nützliche Hinweise auf weiterführende Bücher, Adressen usw. Ein eigenes Kapitel beschreibt den "Notfallkoffer". Darin geht es um hilfreiche Gegenstände und Strategien in akuten Krisen.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen in übersichtlicher und kompakter Form das notwendige Fach- und Praxiswissen an die Hand. Schwerpunkte der Darstellung sind die wichtigsten Genehmigungsverfahren mit ihren Besonderhei
...alles anzeigenten. Der Autor gibt Hinweise zur Stellung und die jeweiligen Aufgaben des Verfahrenspflegers. Exkurse und Übersichten veranschaulichen die Materie zusätzlich. Neu aufgenommen wurde eine Fülle von Musterschreiben an das Vormundschaftsgericht, die zur individuellen Weiterverarbeitung auf der beiliegenden CD-ROM zur Verfügung steht.
Im Leitfaden Palliativmedizin finden Sie auf den Punkt gebracht: Medizinische, psychische, soziale und spirituelle Aspekte der Versorgung schwerkranker und sterbender Patienten - Symptombezogene Darstellung der
...alles anzeigenwichtigsten palliativmedizinischen Therapiemaßnahmen - Patienten- und angehörigenorientierte Gesprächsführung - Juristische Grundlagen, z.B. Patientenverfügung, Patientenvollmacht - Ausführliches Medikamentenregister mit Angaben zur Indikation, Dosierung und Handhabung in der Terminalphase. In der 3. Auflage erweitert: Multiprofessionelle Therapie - Psychologische und psychotherapeutische Begleitung - Hausärztliche Versorgung sterbender Patienten - Intensivmedizinische Verläufe.
Mit der Reihe Pflege konkret sind Sie für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und die Zeit danach bestens gerüstet: Diese Lehrbücher vernetzen Inhalte aus Pflegepraxis, Pflegewissenschaft, Kran
...alles anzeigenkheitslehre und Pharmakologie und vermitteln wichtige Kompetenzen, um in Pflegesituationen fallorientiert und pflegewissenschaftlich fundiert handeln zu können.Das übersichtliche Farbleitsystem sowie Definitions-, Vorsicht- und Merkkästen erleichtern das schnelle Auffinden von Informationen. Sie erfahren alles über Pflege, Diagnostik und Therapie der wichtigsten Erkrankungen. Die Pflege deckt dabei ihre verschiedenen Dimensionen ab: präventiv - kurativ - rehabilitativ - palliativ.Chirurgie, Orthopädie und Urologie - drei miteinander verzahnte medizinische Fachbereiche, deren Spektrum diagnostischer und therapeutischer Verfahren groß ist und ständig weiter wächst. Um die Patienten in diesen Fachbereichen kompetent und situationsgerecht zu pflegen, sind neben Einfühlungsvermögen in die Situation des Patienten aktuelle Fachkenntnisse erforderlich. Pflege konkret Chirurgie Orthopädie Urologie bietet die gelungene Vernetzung von aktuellem Pflegewissen und Krankheitslehre.Neu in der komplett überarbeiteten 4. Auflage: Erweiterte Inhalte zu Venenerkrankungen und zur Transplantation Ausführliche Darstellung des Apallischen Syndroms Viele aktualisierte Abbildungen
Ein verständlich geschriebenes Standardwerk für die professionelle Pflegeplanung, speziell zugeschnitten auf Pflegekräfte in Krankenhäusern. Dokumentationsvorlagen, Formulierungshilfen und Beispiele aus der Pra
...alles anzeigenxis helfen Ihnen bei der Umsetzung der Pflegeplanung. Die renommierte Autorin zeigt mögliche Problemfelder bei der Durchführung der Pflegeplanung auf. Am aktuellen Krankenpflegegesetz orientiert, werden die Auswirkungen von Qualitätssicherung, DRGs, Pflegediagnosen und Pflegevisite auf die Pflegeplanung besprochen.
Sexuelle Gewalt gegen Frauen ist in den letzten Jahren immer mehr zum öffentlichen Thema geworden. Die heute 80- bis 100-jährigen Frauen sprechen nur selten über solche Erfahrungen. Viele Verhaltensweisen, Reak
...alles anzeigentionen und Botschaften von Frauen in der Altenarbeit lassen jedoch erahnen, was ihnen geschehen sein mag.Traumatisierende Erfahrungen wie Vergewaltigungen in der Ehe, Zwangsprostitution, frauenspezifische Kriegserlebnisse und auch "alltägliche" sexualisierte Gewalt wurden möglicherweise nie thematisiert oder aufgearbeitet.Aufgrund ihrer praktischen Erfahrungen in der Altenarbeit und einer differenzierten Pflegediagnose fordert die Autorin ein anderes Verständnis für und ein anderes Umgehen mit alten Frauen – insbesondere in Pflegesituationen.
Das Cartoon-Buch zum Bauch: Es begleitet durch alle Stadien der Schwangerschaft, leistet Erste Hilfe bei kritischen Themen wie Namensfindung oder Geburts-Arbeitsteilung und beantwortet endlich auch die wirklich
...alles anzeigenwichtigen Fragen, wie z.B. "Was für ein Outfit trage ich zur Geburt meines Kindes?" Für Hebammen und Schwangere – und nicht nur zum Verschenken!
DERZEIT NUR ALS E-BOOK LIEFERBAR! (Bestellnr. 202518)Das Thema „Beteiligung von Fürsorgerinnen im Nationalsozialismus“ war über einen sehr langen Zeitraum sowohl für die Wissenschaft als auch für die interessie
...alles anzeigenrte Öffentlichkeit von marginalem Interesse. Soziale Arbeit wurde als „unpolitisches Helfen“ wahrgenommen, und den Tätigkeiten von Frauen wurde grundsätzlich wenig Beachtung in der Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Erbe geschenkt.Dabei haben sich die damaligen Fürsorgerinnen aktiv sowohl an der Umsetzung als auch an der ideologischen Bildung der Kategorie „minderwertig“ beteiligt und ihren Platz im System der öffentlichen Fürsorge im Spannungsfeld von Auslese und „Ausmerze“ unhinterfragt eingenommen. Die Tätigkeiten der Fürsorgerinnen hatten für die von ihnen als „minderwertig“ kategorisierten Menschen lebensbedrohliche oder lebenslange Folgen.Vor dem Hintergrund der Analyse umfangreichen – in Teilen bisher unbekannten – Quellenmaterials stellt die Autorin die Handlungsspielräume der Fürsorgerinnen heraus und beleuchtet gängige nationalsozialistische fürsorgerische Praktiken wie z. B. Zwangssterilisation und dauerhafter Freiheitsentzug als Teil fürsorgerischen Alltags.
Viele Menschen machen sich über den letzten Lebensabschnitt Gedanken und sorgen mit Patientenverfügung oder Betreuungsvollmacht vor. Selten denkt man an sein Recht auf Selbstbestimmung in Alltagsdingen. Kann ma
...alles anzeigenn dann als Pflegebedürftiger seine Vorlieben nicht mehr äußern, werden andere entscheiden, was gut für einen ist. Die "Lebensverfügung" lenkt den Blick auf das tägliche Wohlbefinden: Möchte ich weiter Schokolade essen, auch mit Diabetes? Möchte ich mein Glas Wein am Abend trinken, auch wenn es nicht gesund ist? Möchte ich lieber unterhalten werden oder einfach meine Ruhe? Amüsant und doch nachdenklich beschreibt der Autor Beispielsituationen und lädt die Leser mit Fragen dazu ein, ihre Wünsche für ein gepflegtes Alter aufzuschreiben.
Alphabetisch geordnet findet der Leser in diesem Buch über 200 ätherische Öle und Basisöle. Er erfährt, wie sie wirken, in welcher Situation sie angewendet werden können, und bekommt auch Hinweise darauf, wann
...alles anzeigenVorsicht geboten ist. Der Autor gibt Beispiele zur spezifischen Anwendung bestimmter Öle und erklärt, wie Wickel und Kompressen bereitet werden oder eine Inhalation durchgeführt wird. Der alphabetische Index der Symptome und Krankheitsbilder hilft bei der Wahl des richtigen Öls.
Willkommen in der grünen Welt von Erika! Die schwedische Barfrau, die zur See fuhr und ihre große Leidenschaft für Raw food und veganes Essen entdeckte. Voller Genuss ahoi!Ob Luxusfrühstück, heiße Eintöpfe, sch
...alles anzeigennelle Gerichte, Snacks, Hausmannskost oder farbenfrohe Salate, schon die tollen Fotos ihrer Rezepte wecken jede einzelne Geschmacksknospe aus dem Tiefschlaf - egal ob Sie Veganer oder Allesesser sind. Und erst ihre großartigen Torten: unwiderstehlich lecker! Alle Rezepte sind rein pflanzlich, frei von Gluten und weißem Zucker. Viele davon sind richtige Raw food-Highlights. Kann das lecker und gesund sein? Klar! Sie bekommen jede Menge gesunde Nährstoffe ab, pure Energie. Gesund schlemmen und himmlisch genießen!Erika legt viel Wert auf die detaillierte Beschreibung ihrer Rezepte. Sie bekommen hier tolle Tipps direkt vom Kochprofi! Zudem verrät sie ihre ganz persönlichen Küchentricks. Alle veganen Köstlichkeiten der lebenslustigen Erika sind eine Augenweide und mit viel Liebe zubereitet.Auf ihren Seereisen hat die passionierte Köchin viel über die internationale Küche gelernt. Dieser Erfahrungsschatz findet sich in geschmackvollen Rezepten wieder. Lassen Sie sich überraschen.Heute schippert Erika nicht mehr um die Welt, sondern wohnt auf einem umgebauten Bauernhof in Småland, Südschweden. Sie ist dort von Seen, Wäldern und Wiesen umgeben - eine grüne Welt, die sie inspiriert. Zusammen mit ihrer Kollegin Li betreibt sie dort ein gemütliches Hofcafé. In ihrem veganen Restaurant in Göteborg verwöhnt sie mit großen Erfolg auch Großstadtbewohner, die von ihrer Küche begeistert sind.
Endlich ist es soweit: Der Winterwald-Wettbewerb beginnt! Ixi und Marcello sind die schnellsten Skirennläufer weit und breit. Aber im Schneeballwerfen und -kicken sind Mimi und Basti unschlagbar. Jeder hat flei
...alles anzeigenßig trainiert und will den großen Pokal gewinnen. Doch als beim entscheidenden Kopf-an-Kopf-Rennen stürzt Mimi, da merken die Rennfahrer plötzlich, dass es etwas gibt, das noch wichtiger ist als gewinnen ...Und geteilter Sieg, ist doppelter Sieg!
Trotzvogel ist anders. Sie plitscht, wenn alle Spatzen tschilpen. Sie fliegt in einer Weise, dass anderen Spatzen schon beim Zusehen ¬schwindelig wird. Und wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann mach
...alles anzeigent sie es einfach. Und dann sind da noch ihre Freunde Abermoritz, der nur rückwärts geht, und ¬Warumwurm, der bei Regen lieber zu Hause bleibt. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus – und der stellt ihre Welt ganz schön auf den Kopf.
Freuds Thesen zur sexuellen Triebhaftigkeit des Kleinkindes wurden mit den Erkenntnissen der Bindungstheorie, der Selbstpsychologie und der Säuglingsforschung energisch widersprochen. Die emotionale Kompetenz,
...alles anzeigenerworben in der sicheren Bindung zwischen Mutter/Vater und dem Kind innerhalb der ersten drei Lebensjahre, befähigt zu einer gelingenden Lebensführung im kulturellen und beruflichen Umfeld und zu einem selbstgestalteten und selbstverantworteten Leben. Die Gender-Ideologie greift diesen alten Hut (Freuds Pansexualität) wieder auf und reichert die sexuelle Kleinstkinderziehung zusätzlich mit der sozialen Gleichheitsidee des Urmarxismus an. Das dauerhafte Erkenntnisschema der Psychoanalyse, die Abwehrmechanismen und die Übertragungsphänome bzw. der Wiederholungszwang bleiben dabei aber unerwähnt. Mit beiden lassen sich Psychoanalyse und Gender-Ideologie als eine völlig lieblose und irreale Theorie entlarven, die in die Irre führt. Die öffentliche Diskussion darüber hat gerade erst begonnen.Ausbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und zum Psychotherapeuten an den Universitätskliniken Gießen, Hamburg, Düsseldorf und Homburg/Saar. 1971 Habilitation in Hamburg, Titularprofessor der Universität Saarbrücken. Etwa 60 wissenschaftliche Veröffentlichungen und mehrere Bücher, darunter "Mutterliebe, das schönste Geschenk" (2006) und "Elterngeld und Mutterliebe" (2007). Hufeland-Preis der Bundesärztekammer für "Epidemiologische Untersuchung bösartiger Neubildungen in Hamburg" zusammen mit H. Maass und Martini-Preis der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg.
Ethik ist trotz ihrer Wichtigkeit in der Pflegeausbildung ein Randthema geblieben. Diese Studie leistet einen Beitrag zur theoretischen Klärung in der Ethik und macht konkrete curriculare Vorschläge zur Vermitt
...alles anzeigenlung von Ethik in der Pflegeausbildung. Sie zeigt, wie die ethischen Prinzipien Würde, Autonomie und Verantwortung unterrichtet werden können und stellt ein eigenes Modell zur ethischen Reflexion von Fallbeispielen vor.
Wie WIR unsere Widerstandskraft wirklich stärken könnenFragen Sie sich auch, warum wir zunehmend gestresst sind, Ängste und chronische Erschöpfung sich wie eine Epidemie verbreiten? Und das, obwohl Freizeit, Ka
...alles anzeigenrrieremöglichkeiten und finanzielle Sicherheit in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen haben! Die Ursachen sind komplexer als man denkt, aber wir sind dieser Dynamik nicht hilflos ausgeliefert. Das Buch führt vor Augen, was uns in die Stress-Krise geführt hat - und zeigt den Schlüssel, der uns auch wieder hinausführen kann: den Wir-Faktor.Der renommierte Stress-Forscher Gregor Hasler zeigt, wie wir dem Leistungsdruck standhalten und neue Perspektiven erkennen können. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Psychotherapeut weiß er, welche Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandskraft wirklich anwendbar und hilfreich sind und welche nicht. Dabei wird deutlich: Wenn wir den Wir-Faktor kennen und nutzen, stärken wir uns selbst und die Gesellschaft - und sind dadurch weniger angreifbar.Keywords: Stressresistenz, Ängste, Widerstandskraft, moderne Gesellschaft, psychische Probleme, Psychotherapie, Freundschaft, Familie, soziale KontakteInhaltsverzeichnisAus dem Inhalt Der Verlust der Bedeutung Die Entfremdung der Gemeinschaft Der Dauerkampf um sozialen Status Die Faszination am Negativen Optimismus als Opium für Nonnen und Soldaten Fürchten falsch gelernt Überbeschützte Kindheit, vernachlässigte Jugend Wozu Komplexität? Die Rückeroberung der Gegenwart Der Wir-Faktor
20 % der Bevölkerung leiden unter SchlafstörungenÜber eine halbe Million Menschen nehmen in Deutschland regelmäßig Schlafmittel ein. Eine notwendige differenzierte schlafmedizinische Diagnostik - die Voraussetz
...alles anzeigenung für eine optimale langfristige Therapie - erfolgt häufig nicht. Beschwerden durch nicht erholsamen Schlaf können Leistung und Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen, oft mit langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit.Das Lehr- und Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung Qualifikationsnachweis Somnologie der DGSM Zusatzbezeichnung Schlafmedizin "BUB"-KurseDer Ratgeber für die tägliche, praktische Tätigkeit in Klinik und Praxis Grundlagen, Methoden Diagnostik, Differentialdiagnostik TherapienAlles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist mit Praxistipps Fallbeispielen Fragen zur PrüfungsvorbereitungBerücksichtigung der neuesten Klassifizierungen ICSD-2 Scoring Manual der American Academy of Sleep MedicineNach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin European Sleep Research Society American Academy of Sleep Medicine