Die Geschichte "Paul und der rote Luftballon" handelt von einem Jungen namens Paul, der sich sehr einsam fühlt und der keine wirklichen Freunde hat. Er verbringt seine Zeit damit, mit Käfern und anderen Insekte
...alles anzeigenn zu spielen, und traut sich nicht, die anderen Kinder zu fragen, ob sie mit ihm spielen wollen. Er glaubt von sich selbst, dass er langweilig ist und dass die anderen Kinder ihn eher merkwürdig finden. Ein roter Luftballon ändert seine Einstellung und bringt ihn dazu, sich Dinge zu trauen, die er bis dahin wahrscheinlich nicht für möglich gehalten hätte.Mithilfe dieses Buches soll es betroffenen Kindern leichter gemacht werden, ihre aktuelle Situation zu verstehen. Es wird ihnen vermittelt, dass sie nicht alleine sind und wie sie ihre Ängste überwinden können. "Paul und der rote Luftballon" liefert Eltern, Geschwistern und Therapeuten von Kindern mit sozialen Ängsten wichtige Informationen über die emotionale Störung sowie praktische Aufgaben und Übungen.
Agnes Maiers Texte sind elegante Sprachpirouetten, die sich mit Leichtigkeit um die Verstrickungen des Lebens drehen. Sie erzählen von Stoßstangen, Käsefüßen, Wühltischmetaphern und Wäschebergen, dem weiblichen
...alles anzeigenGeschlecht und seiner Anatomie, von Blut und Herzschlagmomenten und dem Versuch, festgefahrene Gesellschaftsparadigmen aufzudecken und zu brechen. Letzteres gelingt vor allem durch den authentischen und ironischen Umgang mit dem eigenen Imperfektionismus und einem Blickwinkel aufs Leben, wie nur eine Hebamme ihn hat. Weil, jetzt echt mal: Krieg dich ein, Martin, es ist nur ein bisschen Blut!Maier, AgnesAgnes Maier wurde 1993 in Graz geboren. Im Jahr 2015 begann sie mit Konsequenz, sich als Slam-Poetin einen Namen zu machen. Wenige Monate nach ihrem ersten Auftritt wurde sie Vizemeisterin von Steiermark/Kärnten. Zusammen mit Klaus Lederwasch gründete sie im Jahr 2016 das Slam-Team "Kevin", das sich 2017 zum österreichischen Meister im Teamwettbewerb krönte. Im selben Jahr holte sie den Landesmeistertitel von Steiermark/Kärnten, gewann die österreichischen Staatsmeisterschaften auch im Einzel und schrieb damit österreichische Slam-Geschichte.Sie gehört außerdem zum Stammkollektiv der monatlich stattfindenden Grazer Lesebühne "Gewalt ist keine Lösung". Ganz nebenbei arbeitet Agnes Vollzeit als diplomierte Hebamme und ist Mutter einer Tochter, die 2008 zur Welt kam.
Achtung: Dieses Buch macht schwanger!Der unerfüllte Kinderwunsch und seine Ursachen sind für viele noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Mehr noch: Wer betroffen ist, merkt schnell, dass eine ausbleibende Sch
...alles anzeigenwangerschaft zum Tabuthema werden kann. Fachkundig, einfühlsam, aber auch mit einer guten Prise Humor erklären die beiden Gynäkologinnen Dr. Anne-Sophie Fleckenstein und Dr. Antje Mainka, was bei unerfülltem Kinderwunsch wirklich hilft. Sie gehen locker an das Thema heran, vermitteln Fachwissen nachvollziehbar, geben Tipps und Tricks oder spenden betroffenen Paaren in dieser höchst emotionalen Situation Trost.Was müssen Sie beachten, wenn Sie Familienzuwachs planen? Was hat es mit Temperaturkurven, Hormonen, Sexstellungen und dem richtigen Zeitpunkt auf sich? Wie lässt sich geschickt nachhelfen und ab wann ist professionelle Hilfe sinnvoll? Im Kinderwunsch-Buch erfahren Sie, wie es mit dem Kinderkriegen klappt, worauf es dabei ankommt und von welchen Mythen Sie sich befreien dürfen.
Ob Bauchkoliken, Milchzähnchen-Auas, Wachstumsschmerzen, Schnupfennase, Bettmonster-Attacken, Konzentrationsschwierigkeiten, Pickel oder Liebeskummer ... Aromatherapie hilft Babys, Kindern und Jugendlichen bei
...alles anzeigenvielen Alltagsbeschwerden - unkompliziert und ohne Nebenwirkungen. Seit über 20 Jahren nutzen die beiden Mütter und Aromaprofis die naturreinen ätherischen Öle mit Erfolg. In diesem Buch fassen sie bewährte Rezepturen für Eltern und Heilpraktiker zusammen. Über 100 Rezepte sind genau auf die Altersstufen von 0 bis 16 Jahren abgestimmt und lassen sich ganz einfach zu Hause umsetzen. Mit vielen Extras vom praktischen Dosierkärtchen bis zur Reiseapotheke.Herber, SabrinaSabrina Herber ist Aromaexpertin und betreibt eine eigene Schule für Aromatherapie.Zimmermann, ElianeEliane Zimmermann ist seit 1990 Aromatherapeutin, Fachbuchautorin, Dozentin an diversen Aromatherapie-Schulen und Leiterin von Duftwochen in der Natur.
Wenn wir mit den Jüngsten in der Kita oder in der Familie beten, spüren die Kinder, dass sie nicht alleine sind: Gott ist da. Mit ihm kann ich den Tag beginnen, mit ihm reden, mit ihm fröhlich oder traurig sein
...alles anzeigenund den Tag beenden. Die gereimten Gebete dieses Sets wurden von Erzieherinnen aufgeschrieben und gesammelt. Sie greifen auf, was Kinder im Alter unter drei Jahren tagsüber erleben. Neben den Texten gibt es auf den fröhlich gestalteten Karten auch kleine Mitmachideen, Gesten oder Fingerspiele.Fromme-Seifert, Viola M.Viola M. Fromme-Seifert, Dipl.Religionspädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiten im Forschungsprojekt "Religionspädagogik im Elementarbereich" der Katholischen Hochschule NRW, Doktorandin an der Universität Duisburg/Essen im Bereich von Kinderspiritualität und zertifizierte GodlyPlay-Erzählerin.
Die radikale Veränderung unseres Sexlebens!Sex geht heute auch ohne Partner! Das ist zumindest eine der Entwicklungen, die Heike Melzer täglich in ihrer Praxis beobachtet. Denn dank zahlreicher Portale und Apps
...alles anzeigenkann jede Vorliebe rund um die Uhr befriedigt werden. Intimität und Sexualität entkoppeln sich nach und nach von der Partnerschaft. Dies und die rasant wachsende Pornoindustrie bleiben nicht ohne Folgen für Beziehung, Privat- sowie Arbeitsleben.Das Internet ist dabei unser aller Leben, die Liebe und unsere Sexualität nachhaltig zu verändern: Dank der ständigen digitalen Verfügbarkeit von Reizen löst sich Sexualität zunehmend aus ihrer Einbettung in der Partnerschaft. Neue sexuelle Funktionsstörungen breiten sich rasant aus. Die Grenzen von Beziehungen werden durchlässig. Kinder konsumieren Pornografie häufig Jahre vor dem ersten Kuss. In therapeutischen Praxen häufen sich die Klagen Betroffener, deren Phantasien und Verhaltensweisen sich dermaßen verselbstständigen, dass sie dabei sind, alles, was ihnen bisher lieb und teuer war, zu gefährden. Wie verändert sich unser Sexleben und damit auch die Gesellschaft durch Netzpornos, Dating-Apps, Sex-Toys und käuflichen Sex? Heike Melzer beleuchtet messerscharf diese brisanten Entwicklungen ungeahnten Ausmaßes, die uns früher oder später alle betreffen werden, sei es im Freundeskreis, der eigenen Familie oder Partnerschaft."Das Internet hat Sex von der Leine gelassen. Hocherregt. Unübersichtlich. Rastlos. Eine der wenigen, die bei diesem atemlosen Galopp nicht vom Pferd fällt, ist Heike Melzer. Cool und ohne sich in simplen Bewertungen zu verzetteln, bietet sie einen fundiert recherchierten Überblick über den digital beschleunigten Sex im 21. Jahrhundert."Prof. Ulrich Clement"Das Buch wirft einen fundierten Blick auf die lustvolle, triebhafte und abgründige Seite unserer Sexualität im Schatten virtueller Möglichkeiten. Sachlich, humorvoll und spannend wie ein Krimi werden psychologische, gesellschaftliche und medizin
Glückliche Kinder haben entspannte Mütter! Morgens diskutieren, mittags hetzen, abends schimpfen? Wenn dir das bekannt vorkommt, hilft nur eins: endlich entspannter erziehen. Mama-Bloggerin Sabrina Heinke liefe
...alles anzeigenrt superpraktische Tipps, wie dein Alltag als Mutter unkomplizierter, entspannter und harmonischer laufen kann - selbst in nervenaufreibenden Momenten. Der perfekte Erziehungs-Ratgeber für alle Mütter, die nicht ausrasten, sondern ihren Alltag mit Kind und Kegel gelassen angehen wollen. Denn nicht vergessen: Glückliche Kinder haben entspannte Mütter!
Die Erlebnisse einer modernen, Highheels tragenden Hebamme: Aus einem Fundus von mehr als viertausend Geburten, die sie rund um den Erdball begleitet hat, wählt Ursula Walch fünfzehn manchmal heitere, manchmal
...alles anzeigendramatische Geschichten aus und erzählt von geplanten wie ungeplanten Geburten abseits des Kreißsaals.Dabei blickt man mit der lange Jahre im Ausland lebenden Hebamme oftmals über den eigenen Tellerrand und gewinnt Einblicke nicht nur in das Abenteuer des Gebärens fernab von Krankenhausroutine, sondern in bisweilen kuriose Sitten und Gebräuche anderer Länder, Kulturen und Gesellschaften.born@home ist kein Ratgeber. Das Buch ist vielmehr ein Plädoyer für die Hausgeburt als Alternative zur interventionsreichen westlichen Geburtsmedizin, ein ermutigendes Buch für die selbstbestimmte Geburt, und setzt sich, hie und da polarisierend, kritisch mit der Schulmedizin auseinander.
Schnell kann eine Diät in eine Essstörung - Magersucht oder Bulimie - kippen. Insbesondere junge Frauen sind davon betroffen. Doch mit den sozialen Medien hat sich die Zahl der Betroffenen noch einmal dramatisc
...alles anzeigenh erhöht. SIZE ZERO - die weibliche Konfektionsgröße Null (32 bzw. XXS) - wurde zum Synonym für Diät- und Fitnessprogramme mit einer Online-Plattform zum Austausch von Vorher-Nachher-Selfies. Die Ärztin Dagmar Pauli, renommierte Expertin für die Essstörungen Jugendlicher, geht diesen Zusammenhängen erstmals auf den Grund, benennt Ursachen und Verantwortliche und zeigt Auswege aus der Essstörungsfalle auf. "Size Zero" wendet sich an Betroffene und Gefährdete: Junge Menschen, die Selbstzweifel haben und sich nach Bestätigung sehnen. Deren Gehirne von klein auf mit Bildern zugekleistert wurden von superdünnen Stars und Models. Jugendliche, die in einer Welt von "guten und schlechten Fettsäuren" aufgewachsen sind und deren Eltern sich bereits mit Diäten aller Art beschäftigt haben. "Size Zero" richtet sich aber genauso an diese Eltern selbst. Besorgte Eltern, die sich fragen, warum ihr Kind in die Essstörung geraten ist, und sich oft selbst die Schuld daran geben. Die - auch ohne die Ursache der Essstörung zu sein - viel zur Gesundung ihres Kindes beitragen können. Und "Size Zero" wendet sich an die Gesellschaft und die Politik: Was tun wir, damit unsere Kinder nicht mehr dem Schlankheitswahn erliegen? Wie wollen wir gesellschaftliche Tendenzen eindämmen, die unserer Jugend nachweislich schaden? Essstörungen junger Menschen entstehen als Folge der gesellschaftlichen Essstörung. Ihre effektive Therapie ist geknüpft an diese viel zu lange geleugnete Erkenntnis. Es muss darum gehen, dass wir in Zukunft Essstörungen nicht nur behandeln, sondern auch verhindern.Dagmar Pauli ist Chefärztin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Präsidentin des Expertennetzwerks Essstörungen Schweiz. Ein gigantisches Plakat am Zü
Wissen auf den Punkt gebrachtSie wollen sich in Akupunktur oder TCM weiterbilden oder gezielt auf Prüfungen vorbereiten? Dann ist dieses Buch ideal für Sie. Lernfreundlich, übersichtlich und gut verständlich we
...alles anzeigenrden die Grundlagen und die Anwendung der Akupunktur und Traditionellen Chinesischen Medizin für die Geburtshilfe vorgestellt. Der Punktatlas führt systematisch durch die verschiedenen Akupunkturpunkte. Dort zeigen Fotos und anatomische Zeichnungen die jeweils exakte Lokalisation. Neben der klassischen Akupunktur bietet das Buch das Basiswissen zu den Themen Chinesische Ernährungslehre, Baby-Shiatsu, Aku-Taping, Lasertherapie, TENS und Shonishin.Neu in dieser Auflage sind Prüfungsaufgaben samt Lösungsvorschlag als Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Die Kapitel Chinesische Ernährungslehre und Aku-Taping wurden komplett neu verfasst und Baby-Shiatsu und Shonishin neu aufgenommen.
Selbstbewusstsein zurückgewinnen mit dem Herzen der Löwin: Julia Onken, eine Ikone des psychologischen Feminismus, analysiert die Gründe weiblicher Selbstentwertung und macht zugleich eine Vielzahl konkreter Vo
...alles anzeigenrschläge, wie Frauen ihre verlorene Stärke zurückgewinnen können. Mangelndes weibliches Selbstbewusstsein hat viele Gesichter. Frauen zweifeln ihre Fähigkeiten an und wagen nicht, ihre Talente zu entwickeln. Sie harren in vergifteten Beziehungen aus, stehen einen Krisenmarathon nach dem anderen durch und sind immer noch davon überzeugt, etwas falsch zu machen. Sie erbringen höchste Leistungen und zweifeln dennoch an ihrer Kompetenz. Noch immer bestimmt das männlich dominierte Denken, wie Frauen sich zu fühlen haben. Julia Onken zeigt, wie Frauen Schritt für Schritt ihr eigenes Selbst finden und behaupten.Julia Onken ist diplomierte Psychologin, Psychotherapeutin, Leiterin des Frauenseminars Bodensee (gemeinsam mit ihrer Tochter Maya), Dozentin in der Erwachsenenbildung und Herausgeberin von «Generation Superior. Die Kunst des langen Lebens». Von ihr sind bei C.H.Beck u. a. lieferbar: «Eigentlich ist alles schief gelaufen. Mein Weg zum Glück» (2011), «Vatermänner. Ein Bericht über die Vater-Tochter-Beziehung und ihren Einfluss auf die Partnerschaft » (2012), «Feuerzeichenfrau. Ein Bericht über die Wechseljahre» (2014); «Im Garten der neuen Freiheiten. Ein Reiseführer für die späten Jahre» (2015); «Rabentöchter. Warum ich meine Mutter trotzdem liebe» (2018).InhaltsverzeichnisInhaltVorwegI. Zurück zum AnfangDer wunde PunktRückbau - so wird's gemachtZurück zur eigenen MutterSchluss mit der SelbstentwertungEnergiekiller rauswerfenBüßerhemd ausziehenMisstrauen verabschiedenDie Grünkraft sprießen lassenUnd wenn der Partner schlappmacht?UmdenkenII. BilanzFeministisches PossenspielIm falschen FilmSpurensucheUnerwünschtIm Anfang war die FrauDer hohe Preis der WeiblichkeitMerkmal DifferenzAggression - die unterdrückte KraftIII. Psychologie - Die Logik der PsycheReflektie
Sabrina wird ohne Vorwarnung von ihrem Mann Erik sitzen gelassen. Um das Haus für sich und ihre zwei Kinder zu halten, beschließt sie, eine WG zu gründen, die nur aus alleinerziehenden Müttern besteht, Arbeitst
...alles anzeigeneilung inklusive. Oberste Regel: Männer dürfen nicht über Nacht bleiben! Doch Sabrina lernt den Architekten Stefan kennen, und bald schon geraten die Grundsätze der Mütter-WG ins Wanken.
Auf einer Mutter-Kind-Kur an der Ostsee will sich Lana von den Strapazen ihrer Scheidung erholen. Sie ist auf der Suche nach Entspannung. Ganz bestimmt nicht nach einem Mann! Doch dann kreuzen gleich zwei ihren
...alles anzeigenWeg. Tim bringt ihr Herz zum Flattern, Lorenz und seine blauen Strahleaugen faszinieren sie. Und eigentlich ist gegen so einen Urlaubsflirt auch nichts einzuwenden. Oder könnte es mit einem von beiden sogar ernst werden?
Eifersucht im Kindergarten.Mia will mit dem neuen Mädchen im Kindergarten spielen aber immer drängelt Anna sich vor. So ein Mist! Dabei möchte sie das Mädchen mit den bunten Zöpfen und dem lustigen Namen so ger
...alles anzeigenn kennenlernen. Ein echt doofer Kindergartentag. Auf dem Nachhauseweg tun Mia auch noch die Füße weh. Dabei hat sie doch ihre liebsten froschgrünen Schuhe an. Klarer Fall von Fußhusten, sagt Mia und schmollt mit einer Wärmflasche unter ihrer Lieblingsdecke. Da klingelt es an der Tür. Das gibt's doch gar nicht. Da steht das neue Mädchen mit ihrer Mama. Und die buntzopfige Naomi, hat genau die gleichen froschgrünen Schuhe. Als die Froschschuhe dann zurückgetauscht sind, lernen sich Mia und Naomi richtig kennen und in Mias Bauch kribbelt es ganz wohlig warm.Ein wichtiges Thema aus dem Kinderalltag aller Kindergartenkinder.
Beinahe wäre ich heute zum Mörder gewordenHenri ist wütend. Richtig wütend. So wütend, dass er den Goldfisch aus dem Fenster wirft. Samt Glas. Weil sein Papa seit Monaten nur mehr diesen Goldfisch anstarrt. Auf
...alles anzeigendem Sofa liegt, sich nicht bewegt, nicht reagiert, nicht redet. Nur starrt. Nicht einmal Henris Briefe liest er, die er ihm immer wieder unter den Kopfpolster stopft.Aber der Goldfisch kann nichts dafür - das erkennt Henri schnell. Und hat Glück, denn das Glas ist direkt in die offene Mülltonne gesaust, die der Hausmeister gerade aus dem Hof holen wollte. Goldie ist also gerettet, doch das Papa-Problem weiterhin nicht gelöst.Dazu braucht es einen Plan, und zwar einen ziemlich guten. Das meint zumindest Signore Montesanto - der italienische Hausmeister, oder auch Geheimagent, das weiß man nicht so genau. Gute Pläne sind jedoch rar und so mancher kann schnell durchkreuzt werden, vor allem wenn man die Hilfe von anderen braucht, und noch viel mehr, wenn die gar nicht helfen wollen. So stolpert Henri von einem Plan in den nächsten und muss seine Gehirnwindungen mächtig anstrengen, um seinem Ziel näherzukommen - unterstützt durch so manches faszinierende Agenten-Gespräch mit Montesanto im Stiegenhaus.In ihrem Erstlingswerk gelingt es Tanja Fabsits in beeindruckender Weise Henris Geschichte mit einer Leichtigkeit zu beschreiben, die der Thematik Depression an keiner Stelle ihre Ernsthaftigkeit und Tiefe nimmt.Ob Henris Papa tatsächlich eines Tages wieder vom Sofa aufstehen wird?Ein beeindruckendes Kinderbuchdebüt
Während der Schwangerschaft können zahlreiche typische Beschwerden auftreten, die auf die "besonderen Umstände" zurückzuführen sind. Gewichtszunahme, veränderte Statik, Wassereinlagerungen usw. gehören zu den B
...alles anzeigeneschwerdebildern, die die werdende Mutter, besonders häufig auch bei Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaften, belasten.Taping ist eine sanfte, leicht zu erlernende und vor allem medikamentenfreie Technik. Verspannungen, Rückenschmerzen, Kribbeln in den Händen und weitere Beschwerden können mit den geeigneten Tapeanlagen positiv beeinflusst werden - mit dem Ziel, Mutter und Kind zu unterstützen und somit einen wertvollen Beitrag für einen möglichst beschwerdefreien Schwangerschaftsverlauf zu leisten. Mit zahlreichen Abbildungen, ergänzt durch hilfreiche Hinweise, die den Erfolg des Tapings maximieren, beschreibt der Autor die Beschwerdebilder und die dazugehörigen Tapeanlagen "Schritt für Schritt". Die praktische Handhabung wird mit Bildserien verständlich und leicht nachvollziehbar dargestellt, sodass sie schnell und problemlos umgesetzt werden kann.Die Tapeanwendungen in diesem Buch konzentrieren sich auf in der Schwangerschaft häufig auftretende Beschwerdebilder und Schmerzsyndrome des Bewegungsapparats sowie Probleme nach der Entbindung - bei Letzteren steht die Unterstützung der Rückbildung im Vordergrund. Zu den Beschwerdebildern oder Verletzungen werden zudem Eigenübungen vorgestellt, mit denen der Therapieerfolg langfristig sichergestellt werden kann. Bei regelmäßiger Durchführung sind die Übungen somit eine ausgezeichnete Vorbeugung.Der Schwerpunkt dieses Buchs liegt auf der Eigentherapie bzw. Therapie mit praktischer Unterstützung von nahestehenden Personen. Es richtet sich vor allem an werdende Eltern, aber auch an Hebammen und behandelnde Ärztinnen und Ärzte.
Ruby, Julia und Django finden, das Beste am Winter ist der Schnee. Aus Schnee kann man alles machen - sogar ein Schnee-Internet! Die Kinder beschließen, ein Schnee-Internet zu bauen, stoßen aber auf viele Frage
...alles anzeigenn. Ist das Internet eine Wolke oder ein Haufen Kabel? Wie werden die Informationen online übermittelt? Und warum braucht man Menschen im Internet?Schließe dich dem Expeditionsteam an und lerne mit Ruby, Django und Julia, wie das Internet funktioniert. Die große Expedition kann beginnen - Mit Bastelanleitungen und Spielen.Liukas, LindaLinda Liukas ist Programmiererin, Geschichtenerzählerin und Illustratorin aus Helsinki, Finnland. Die Idee zu Hello Ruby wurde zuerst auf Kickstarter vorgestellt. Der Betrag von 10.000 US-Dollar, der mit der Kampagne gesammelt werden sollte, war nach kaum mehr als drei Stunden bereits übertroffen. Im weiteren Verlauf wurde sie zur erfolgreichsten Kinderbuch-Kampagne der Kickstarter-Geschichte. Ihre Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Linda Liukas ist Gründerin von Rails Girls, einer globalen Bewegung mit dem Ziel, junge Frauen in die Grundlagen des Programmierens einzuführen. Sie sieht unsere Welt zunehmend von Software gesteuert, jedoch einen Mangel von Vielfalt unter denjenigen, die diese entwickeln. Für sie kann Kindern das Programmieren am besten durch spannende Geschichten nähergebracht werden. Linda Liukas hat Wirtschaftswissenschaften, Design und Ingenieurwesen an der Aalto University sowie Product Engineering an der Stanford University studiert.
So helfen Sie Ihrem Baby, wenn es unruhig istDie erste Zeit mit einem Baby ist wunderschön. Doch wie schnell kann man unsicher werden: Ist mein Kind gesund? Es schreit so viel, es schläft so wenig, es macht nac
...alles anzeigenhts all diese Geräusche ... ist das wirklich normal?Vivian Weigert bietet ganz konkrete Hilfe aus ihrer Beratungspraxis: Für häufiges Schreien, Blähungen, Hautreizungen, Schnupfen und viele andere Wehwehchen gibt es überraschend einfache Lösungen. Mit diesen erprobten Tipps können Eltern ihrem Kind - und sich selbst - helfen. Hausmittel, Homöopathie und Osteopathie zeigen sichere und sanfte Wege zum zufriedenen Baby. Was am besten wirkt: von Ausschlag bis Zahnen Mit Elternfragen und Fallbeispielen Für Kinder von 0 bis 3 Jahren
Bekommen wir Kinder, um dem Alltag neue Gestalt zu geben? Um das Fortleben der Familie zu sichern? Um Traditionen zu bewahren? Oder weil Kinder einfach zu einer Paarbeziehung dazugehören? Die Beweggründe, warum
...alles anzeigenwir Kinder haben oder auch nicht, sind schwer zu fassen. Bei Menschen, die noch kinderlos sind, erzeugt das Thema Unsicherheit und Irritationen. Fragt man Freunde, die bereits Eltern geworden sind, ist die erste Reaktion oft - Ratlosigkeit. Einen Einblick in das, was Philosophinnen und Philosophen über die Herausforderung des Mutter- und Vaterseins und die nicht rational zu fassenden Gründe unserer Wünsche nach Kindern zu sagen haben, verschafft dieser Band.Mit Texten von:Elisabeth Badinter, Michael J. Sandel, Dieter Thomä, Platon, Friedrich Nietzsche, Jacques Derrida, Peter SloterdijkInhaltsverzeichnisMichel Eltchaninoff: Der Wille zum KindÉlisabeth Badinter: "Mütter, seid mittelmäßig!"Jeanne Burgart Goutal: Im Namen des Egoismus?Dieter Thomä: Eine Welt ohne Väter?Wolfram Eilenberger: Du sollst nicht zeugen!Svenja Flaspöhler: Das dritte ElementMeike Sophia Baader: "Die Romantiker entdeckten das Kind in uns"Wolfram Eilenberger: Wo ist das Kind, das ich war?Zum WeiterlesenPlaton: Das GastmahlJohn Locke: Ein Versuch über den menschlichen VerstandJean-Jacques Rousseau: Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den MenschenJeremy Bentham: Eine Einführung in die Prinzipien der Moral und der GesetzgebungArthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und VorstellungSøren Kierkegaard: Entweder - OderFriedrich Nietzsche: Also sprach ZarathustraSigmund Freud: Das Unbehagen in der KulturSimone de Beauvoir: Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der FrauIm Anhang Text- und AutorenverzeichnisZu den wichtigsten hier erwähnten Philosophen gibt es im hinteren Teil Ausschnitte der Originaltexte zum Weiterlesen.
Der Einsatz moderner diagnostischer Verfahren in der Gynäkologie vermittelt neben dem ärztlichen Gespräch (Anamnese) und der klinischen Untersuchung (Status praesens) ein umfassendes Bild über die Beschwerden.
...alles anzeigenAllein durch Anamnese und Status praesens können 60-80% der Diagnosen gestellt werden. Eine Hypothese kann gezielt und kostensparend durch Techniken bestätigt oder verworfen werden; überflüssige Diagnostik bleibt vermeidbar. Ziel dieses Buches ist es, Vergessenes und Neues zur Anamnese und Befunderhebung zu vermitteln, Grenzen aufzuzeigen und zu verdeutlichen, wann weiterführende Untersuchungstechniken effektiv und nutzbringend einzusetzen sind. Die Gynäkologische Untersuchung basiert auf der jahrzehntelangen klinischen Erfahrung des Autors. Das Buch eignet sich durch den Praxisbezug hervorragend zum Selbststudium sowie für den praktischen Unterricht an Universitäten.
Endlich Frieden in der Familie"Ein Kind ist kein Kind - und zwei sind vier!" Mit jedem Geschwisterchen steigt der Trubelfaktor in einer Familie exponentiell. Warum? Aus Sicht der Evolution sind Geschwister Riva
...alles anzeigenlen, die um Nahrung und Sicherheit konkurrieren. "Ich will zuerst Apfelsaft! Nein, das ist mein Platz! Ich will vorne sitzen!"Wenn Eltern dieses Buch gelesen haben, wissen sie, worum die Kinder wirklich streiten. Und auch, wie sie am besten reagieren, um sie beim Zusammenwachsen zu unterstützen. Nicola Schmidt zeigt genial einfache Wege, schlimmste Rivalen zu starken Teams werden zu lassen. So wird es leicht, konstruktiv zu reagieren, wenn alle Kinder gleichzeitig "Ich zuerst!" schreien.
Als das Kleine ankommt, ist es winzig und weiß noch nicht, was es mit dem Körper und all seinen Funktionen anfangen soll. Dabei ist alles an ihm bestens durchdacht und für irgendetwas gut! Es hat zum Beispiel e
...alles anzeigenine Sirene, mit der es lautstark vermeldet, wenn es nicht zufrieden ist oder etwas braucht. Wie das Kleine, so müssen sich auch die Menschen, bei denen es eingezogen ist, an die neue Situation gewöhnen. Nichts ist mehr, wie es vorher war, jetzt regiert das Chaos! Und obwohl die Großen es unterstützen, hat es das Kleine am Anfang nicht ganz leicht auf seinem neuen Planeten. Erst, als es erfährt, dass auch die Großen einmal Kleine waren, fühlt es sich richtig zu Hause und beschließt zu bleiben.
Die Bestsellerreihe geht in eine neue Runde"Warum springst du denn immer, wenn dein Baby schreit?" Viele Eltern kennen solche Fragen von Großeltern, Freunden oder anderen wohlmeinenden Skeptikern. Doch wie erkl
...alles anzeigenärt man, warum man die Kleinsten mit Nähe überschüttet, das Neugeborene im eigenen Bett schlafen lässt und stillt, wann immer es Hunger zeigt?Dieses liebevolle Buch zum Weiterschenken nimmt Eltern die Erklärungsnot. Es liefert die besten Argumente für eine bedürfnisorientierte Erziehung: wichtige Erkenntnisse der Säuglingsforschung, garniert mit vielen Tipps, wie man die junge Familie unterstützen kann. Denn leckere Stillkekse oder eine geleerte Waschtrommel helfen meist mehr als gut gemeinte Ratschläge.
Der trendige BabyguideBabys sind oft ganz anders, als wir erwarten - und das ist nicht schlimm, sondern genau richtig so. Dieses Buch hilft dir, dein Kind zu verstehen und für den Familienalltag Entscheidungen
...alles anzeigenzu treffen, die allen guttun. Wo das Kleine schlafen soll, ob du es stillen willst, wie viel Nähe ihr braucht und ob das Tragen zu euch passt: mit den Baby Basics findet ihr es heraus."Als Ärztin in einer Kinderarztpraxis kann ich allen frischgebackenen Eltern nur empfehlen, dieses Buch zu lesen. Hier findet man endlich alternative Antworten auf gängige Erziehungsmythen. Man kann in jedem Absatz erkennen, dass die Autorinnen mit Herzblut all ihr Wissen teilen, sodass die Leser danach informiert ihren ganz eigenen Weg finden können, ohne sagen zu müssen: Hätte ich das mal vorher gewusst."Desiree Ratay, Ärztin, doktormami.de"Ein Buch, das Vertrauen und Selbstbewusstsein in die eigene Eltern-Intuition schenkt, und ein sinnvoller Ratgeber im Informationsdschungel für werdende und junge Eltern."Christina Hinderlich, Hebamme