Erst als der Sohn ihn danach fragt, spricht der Vater, Jahrgang 1933, von der NS-Zeit. Von der Napola, der Nationalpolitischen Lehranstalt, vom jüdischen Fellhändler am Markt und von seinem Onkel. Jenem Onkel P
...alles anzeigenaul, nach dem der Sohn benannt ist und der NSDAP-Kreisgeschäftsführer war. Im Bundesarchiv findet der Sohn, als jüngstes von acht Kindern 1980 geboren, nur eine schmale Akte. Doch ihn lassen die Fragen nicht los: Wie setzen sich nationalsozialistische Prägungen auch in seiner Familie fort? Welche überkommenen Ideale, welche patriarchalen Vorstellungen haben sich in ihn eingeschrieben und gibt er vielleicht selbst weiter? In welchen Konflikten treten sie bis heute zutage? Er stellt fest, wie herausfordernd es ist, im Umgang mit den eigenen Kindern seine Rolle als progressiver Vater zu finden, zumal ihm klare Vorbilder dafür fehlen.Paul Brodowsky erzählt in seinem Roman Väter von einem Jahrhundert deutscher Geschichte. Er verdichtet Erinnerungen, Recherchen und Reflexionen zu einem Bild der BRD nach der Zeit des Nationalsozialismus - er arbeitet auf, was in vielen Familien bis heute verschwiegen wird, und spannt so den Bogen von den dreißiger Jahren bis zur Gegenwart. Eine schonungslose Selbstbefragung und Spurensuche nach den Prägungen durch die Großväter und Väter.»Brodowsky hat eine literarische Sprache für die Väter gefunden, eine, die sie als Sorgende zeigt und die historisch reflektiert ist. Eine Sprache, wie man sie in der Gegenwartsliteratur immer noch viel zu selten liest.«Michael Eggers, WDR 3 25.02.2023
Eine Frau und Mutter in unserer Zeit fragt sich, welches Leben sie führen möchte.Zum ersten Mal seit der Geburt ihrer beiden Kinder verreist Anna allein, um in ihrer Studienstadt an einer Fortbildung teilzunehm
...alles anzeigenen. Während der Tage dort scheint ein Wiedersehen mit Jan, ihrer großen Liebe von damals, immer unausweichlicher.Ihre Beziehung ist daran zerbrochen, dass Jan keine Kinder wollte. Fernab von ihrem eng getakteten Leben mit der Familie gerät Anna in einen Strudel aus Sehnsucht, Nostalgie und Abenteuerlust und sieht sich mit der Frage konfrontiert, was Mutterschaft eigentlich bedeutet - und ob ein Neuanfang trotzdem möglich ist.Die Autorin Sophia Hungerhoff ist selbst Mutter. In diesem lesenswerten Roman schreibt sie empathisch und ehrlich über das Muttersein und darüber, wie Lebensentwürfe sich verändern:»Im Leben ist man auf die wenigsten Dinge vorbereitet, aber Elternschaft hat dieses absolut Unumkehrbare und Verpflichtende - Vater und Mutter ist man ein Leben lang. Diese Verantwortung kann überfordern. Das Thema ist hierzulande immer noch ein Tabu, weil die Mutterrolle so glorifiziert wird (ein Problem auch für Frauen ohne Kinder).Mein Roman erzählt von der Sehnsucht nach der verlorenen Unbeschwertheit, von der Ambivalenz nicht nur der Mutterschaft, sondern des Lebens - auch der Liebe.«
Der Goncourt-Preisträger Mathias Enard erzählt aus der Perspektive eines Scharfschützen über den Krieg und die Realität von Kriegsgewalt - eine mutige und radikale Geschichte.Auf Konzentration kommt es an, auf
...alles anzeigenGeduld und Atemkontrolle. An einem guten Tag reicht ihm ein einziger perfekter Schuss. Er ist zwanzig, der beste Scharfschütze der belagerten Stadt. Wenn er von seinem Posten auf dem Dach heruntersteigt, genießt er die Angst, die er verbreitet. Furchtlos ist nur Myrna, das Mädchen, das für seine demente Mutter sorgt - das er beschützen und besitzen will. Dies ist ein Roman über den Krieg aus der Perspektive eines Mörders, der sein Selbstwertgefühl aus der Eleganz seiner Treffer zieht. Kalt spricht der Erzähler von seinem Handwerk, dem Töten, und offenbart eine Wahrnehmung, in der die Verbindung zwischen gelungenem Schuss und ausgelöschtem Leben gekappt ist. Ein erbarmungsloser Text über die sich verselbständigende Realität von Kriegsgewalt.
1941 in Aspen, Colorado. Die 18-jährige Rachel tritt bei den Skimeisterschaften an. Eine Medaille gibt es nicht, dafür ist sie schwanger, als sie in ihre Heimat New Hampshire zurückkehrt. Ihr Sohn Adam wächst i
...alles anzeigenn einer unkonventionellen Familie auf, die allen Fragen über die bewegte Vergangenheit ausweicht. Jahre später macht er sich deshalb auf die Suche nach Antworten in Aspen. Im Hotel Jerome, in dem er gezeugt wurde, trifft Adam auf einige Geister. Doch werden sie weder die ersten noch die letzten sein, die er sieht.
Eine Frau zwischen alten Rollenverhältnissen und neuen RollenansprüchenEine Frau - Mutter, Partnerin, Versorgerin - fährt eines Morgens nicht zur Arbeit, sondern in die Psychiatrie. Am Abend hat sie sich mit ih
...alles anzeigenrem Partner gestritten, vielleicht ist etwas zerbrochen, jetzt muss sie den Tag beginnen, sie muss die Tochter anziehen, an alles denken, in der Wohnung und ihrem Leben aufräumen. Doch sie hat Angst: das Geld, die Deadline, die Beziehung, nichts ist unter Kontrolle, und vor allem ist da die Angst um ihren Stiefvater, der früher die Welt für sie geordnet und ihr einen Platz darin zugewiesen hat. In der Psychiatrie, denkt sie, wird jemand sein, der ihr sagt, wie ihr Problem heißt. Dort darf sie sich ausruhen.Siegfried ist ein Roman über alte Ordnungen und neue Ansprüche, über Gewalt und das Schweigen darüber, über eine Generation, deren Eltern nach dem Krieg geboren wurden und deshalb glaubten, er sei vorbei.«Seite für Seite entfaltet sich, dass hinter dem, was auf den ersten Blick wie ein Ideal erscheint, eine Geschichte aus Gewalt und Schweigen steckt. Man fühlt sich wie in einem Strudel, dreht sich im Kreis und wird langsam in die Katastrophe gesaugt.» Nina Wolf SWR2 Lesenswert 20230223
"Wer die Kunst des Wartens nicht beherrscht, dem geht auch die Gelassenheit verloren - und die Vorfreude", sagt Timo Reuter. In seinem Buch voller unterhaltsamer Geschichten und erstaunlicher Erkenntnisse unter
...alles anzeigensucht er den politischen Gehalt des Wartens, dessen subversives Potenzial sowie die beglückende Kraft des Nichtstuns, der Muße und des Verweilens."Durch die Digitalisierung haben wir das Warten verlernt, gleichzeitig nimmt es immer mehr Zeit in unserem Leben ein."die tageszeitung"Timo Reuter plädiert dafür, Wartezeit als geschenkte Zeit zu betrachten - freie Zeit als wahre Form der Freizeit."Der Spiegel"Meist ärgern wir uns, wenn wir Schlange stehen müssen oder uns rote Ampeln aufhalten. Dabei bergen solche Pausen die Chance des Innehaltens und der Entschleunigung."Focus
Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der Vergangenheit anzugehören. Doch der Schein trügt: Tatsächlich gibt es univers
...alles anzeigenelle Werte, die alle Menschen miteinander teilen. Hanno Sauer erzählt die Geschichte unserer Moral von der Entstehung menschlicher Kooperationsfähigkeit vor 5 Millionen Jahren bis zu den jüngsten Krisen moralischer Polarisierung. Und er beschreibt, welche Prozesse biologischer, kultureller und historischer Evolution die moralische Grammatik formten, die unsere Gegenwart bestimmt.
IST DER HANDSCHLAG NOCH ZU RETTEN?Über die Bedeutungen des Händeschüttelns und warum wir daran festhalten solltenDer Handschlag hat ein Imageproblem. Lange Zeit galt er weltweit als universelle Geste der Begrüß
...alles anzeigenung schlechthin, bevor wir ihn im März 2020 schlagartig verbannten. Geht die älteste Geste der Menschheit nun in die Annalen der Geschichte ein?Die Paläoanthropologin und Komikerin Ella Al-Shamahi weigert sich, in den Abgesang auf den Handschlag mit einzustimmen. Sie selbst hat 26 Jahre ihres Lebens nach den Scharia-Regeln ohne ihn gelebt und musste sich ihn mühsam erarbeiten. Mit ihrem Buch nimmt sie uns mit auf eine Entdeckungsreise - von den Ursprüngen des Handschlags vor mindestens sieben Millionen Jahren, seinen politischen Höhe- und Tiefpunkten, bis zu seinem plötzlichen Verschwinden wegen Corona.Aus erster Hand zeigt sie, welche Rolle diese freundlichste aller Menschheitsgesten in der Vergangenheit bis heute spielt. Zwischen Bedürfnis nach Berührung, Angst vor Ansteckung und diplomatischem Affront: Wie schafft eine solch simple Geste es, die ganze Welt zu bewegen?
Ungewollt schwanger? Ein Buch, das dir zur Seite steht wie deine beste Freundin, das dich aufklärt wie eine erfahrene Ärztin und das dir alle rechtlichen und bürokratischen Fragen zum Thema Schwangerschaftsabbr
...alles anzeigenuch beantwortet. Für eine selbstbestimmte Entscheidung. Rund 120.000 Frauen brechen jährlich im deutschsprachigen Raum eine Schwangerschaft ab, jede 4. entscheidet sich im Lauf ihres Lebens zu einer Abtreibung. Die Gründe sind vielfältig, und es ist das gute Recht der Frauen, diese Entscheidung zu treffen und sich dabei nicht bevormunden zu lassen. Aber wie komme ich zu der für mich richtigen Entscheidung? Wie viel Zeit habe ich? Wie erhalte ich den Beratungsschein, wie finde ich eine Ärztin, die den Abbruch durchführen kann? Ist ein operativer oder medikamentöser Eingriff das Richtige für mich? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie gehe ich mit der Situation um, mit all meinen Gefühlen, den Meinungen und Erwartungen von außen?Laura Dornheim klärt die Betroffenen bestärkend, zugewandt und umfassend auf. Zu den Sachinformationen hat sie persönliche Erfahrungsberichte sowie Kommentare von Expert:innen, Ärztinnen und Berater:innen gestellt. Hintergründe zu den biologischen Details der frühen Schwangerschaft und zur rechtlichen und politischen Situation rund um den §218 sowie ein umfangreicher Serviceteil runden das Buch ab.
"Die Ladies sind wunschlos." "Aber Sex führt halt auch zu einer gewissen Verantwortung." "Das Gespräch hatte fast zwei Stunden gedauert." "Ich wusste, dass ich mich nicht würde behalten dürfen." "Die Klebestrei
...alles anzeigenfen der Binden, die blieben meine Sache." "Werden 2100 wirklich 11 Milliarden Menschen auf der Erde leben?" "Dann trink Asche, fingiere einen Unfall."15 Autorinnen und Autoren schreiben über ein Thema, über das in der Literatur bislang geschwiegen wurde: Abtreibungen. Nuanciert, schonungslos und aufrüttelnd erzählen sie von Mutterschaft und Freundschaft, von religiösen und politischen Zwängen und den drastischen Folgen sexueller und rassistischer Gewalt. Doch so verschieden die Welten und Erfahrungen der Protagonistinnen auch sind, der unbedingte Wille zur Selbstbestimmung eint sie alle.Mit Erzählungen von Theresia Enzensberger, Sophia Fritz, Charlotte Gneuß, Lena Gorelik, Annett Gröschner, Monika Helfer, Yael Inokai, Tilman Rammstedt, Raphaëlle Red, Jayrôme C. Robinet, Emilia Roig, Daniel Schreiber, Karosh Taha, Stefanie de Velasco und Katharina Volckmer."Alle Texte in 'Glückwunsch' wurden extra für den Band geschrieben. Ein Buch mit Mission also. .... Es geht tatsächlich um den Versuch, eine Sprache finden, wo es so oft an Worten fehlte und fehlt. Dass das gelingt, liegt an der Vielstimmigkeit der Geschichten und der Vielfalt der Formen." Christiane Lutz, Süddeutsche Zeitung, 04.03.23"Erfreulich, wenn sich zur Abwechslung nicht nur der Politikteil, sondern die Literatur dieses Themas annimmt. ... Einige der von Charlotte Gneuß und Laura Dshamilja Weber versammelten Geschichten [sind] große Literatur. ... In der Realität sollte keine Frau danach beurteilt werden, ob sie sich für oder gegen ein Kind entscheidet. Das geht am besten, wenn möglichst viel darüber gesprochen wird - und geschrieben." Eva Biringer, Die Welt, 28.02.23"[Mit 'Glückwunsch'] geben Charlotte Gneuß und Laura Weber anhand literarischer Texte Ungewöhnlichem und Unausgesprochenem rund um ungew
Gibt es Kopien von uns? Was die Erkenntnisse der modernen Physik über unser Leben verratenExistiert die Vergangenheit noch oder die Zukunft schon? Wie ist das Universum entstanden? Wie hört es auf? Wieso sind d
...alles anzeigenie Naturgesetze so und nicht anders? Kann Information aufhören zu existieren? Warum werden wir nicht jünger? Was sagt die Physik über den freien Willen? Physiker, so meint die Physikerin Sabine Hossenfelder, sind gut darin, schwierige Fragen zu beantworten, aber gar nicht gut darin, zu erklären, warum diese Bedeutung für uns alle haben. In ihrem neuen Buch unternimmt Sabine Hossenfelder genau das: Sie befasst sich mit den großen Fragen, die die moderne Physik aufwirft, und zeigt, was die Forschung zu diesen Fragen über unsere Existenz verrät: Ein so anregendes wie unterhaltsames Buch voller Denkanstöße, das anschaulich in die Welt kleinster Teilchen und überraschender Zusammenhänge einführt.Ausstattung: mit Abbildungen
Alle Menschen benötigen Fürsorge. Ohne Fürsorge können Kinder nicht groß werden, können Kranke nicht gesund werden, können ältere Menschen nicht alt werden. Fürsorge hält die Gesellschaft am Laufen. Doch warum
...alles anzeigenwird Fürsorge als gesellschaftlicher Wert oft vernachlässigt? Die Bestsellerautorin Susanne Mierau schreibt in ihrem neuen Buch darüber, wie wichtig ein gutes Miteinander ist. Ohne Kinder würde später niemand unsere Rente bezahlen; die alten Menschen haben unseren Wohlstand aufgebaut. Und dennoch werden beide Gruppen oft als Störwesen gesehen, dennoch werden Erzieherinnen und Krankenpfleger nicht ausreichend bezahlt. Es gibt etliche Ratgeber, die Eltern erklären, wie sie Kinder besser erziehen, wie sie Familie und Job unter einen Hut bekommen - doch Mierau macht deutlich, dass es darum nicht geht: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen zu einer neuen Haltung finden, die Strukturen grundlegend verändern. In einem flammenden, warmherzigen und lösungsorientierten Plädoyer zeigt sie, was sich verändern muss, damit dieses Land nicht sein eigenes Fundament zerstört.
Ein großes Buch, das viel mittelalterlichen Staub aufwirbelt!Sie kämpften gegen Wikinger, vergifteten ihre Feinde und waren Spioninnen - die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters kümmerten sich beile
...alles anzeigenibe nicht nur um Haus und Hof. Dennoch ist es genau dieses Bild einer patriarchalen Gesellschaft, die Frauen unterdrückte, das unsere Vorstellung vom Mittelalter prägt. Es waren Männer, die diese Geschichte schrieben und die Frauen des Mittelalters aus unserem kollektiven Gedächtnis verbannten. Janina Ramirez gibt den Frauen ihren Platz in der Geschichtsschreibung zurück: Sie erzählt von der mächtigen Königin Jadwiga von Polen, der wilden Kriegerin Æthelflæd und der außergewöhnlichen Heilerin Hildegard von Bingen und eröffnet uns so ein buntes Kaleidoskop an verschiedensten weiblichen Lebensrealitäten, die die ganze Vielfalt dieses »dunklen Zeitalters« abbilden.»Wunderbar frei und herrlich originell lässt uns 'Femina' auf aufregende und provokative Weise in die Nebel der Geschichte blicken.« Peter Frankopan»Leidenschaftlich, provokativ, brillant - dieses Buch ist ein Feuerwerk, das irgendwie zwischen zwei Buchdeckeln gefangen ist.« Lucy Worsley»Ramirez erinnert an die Frauen, die den Teppich von Bayeux stickten, ebenso wie an Frauen der Neuzeit, die Kulturgut ausgruben, retteten und bewahrten. Diese spannende Zeitreise aus weiblicher Perspektive war überfällig.« Bremer Nachrichten 20230311
Neue Wege aus der ProkrastinationEs gibt kaum jemanden, der noch nie eine Aufgabe vor sich hergeschoben hat. Angebliche Lösungen, wie das allseits bekannte Zeitmanagement frustrieren und erweisen sich als nicht
...alles anzeigenhinreichend hilfreich. Die Psychologin Christina Beran zeigt, wie man den Weg aus der Prokrastination schaffen kann. Sie erklärt, was es wirklich braucht - abseits von To-Do-Listen - um zielgerichtet arbeiten zu können. Dabei berichtet sie zwischendurch auch aus ihrem persönlichen Aufschiebealltag und räumt humorvoll mit Mythen auf.Eine freundliche Begleiterin in Buchform, um Aufgaben machbar werden zu lassen.
Männer scheuen sich oft, zum Spezialisten zu gehen, wenn sie Probleme unterhalb des Bauchnabels plagen. Doch viele Krankheiten lassen sich nur behandeln, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. Dieses Buch inform
...alles anzeigeniert verständlich und kurzweilig über alle wichtigen Fragen der Männergesundheit - von der Erektion und ihren Störungen über Fruchtbarkeit und Prostatabeschwerden bis zur Sexualität im Alter. Der Autor weiß, was Männer bewegt; er berichtet aus seiner Erfahrung als Urologe. "André Reitz hat ein Buch geschrieben, das seinesgleichen sucht. Jede Seite dieses glasklar, manchmal rotzfrech geschriebenen Buches über Tabuthemen von Potenz bis Prostata ist so gut komponiert, dass erst der Gesamttext zum nachhaltigen Verständnis führt." Stuttgarter Zeitung
Viele Eltern haben Sorge, dass sie etwas falsch machen könnten, wenn ihr Kind krank ist. Die Notfallsanitäterin Larissa Meier zeigt, worauf es bei der Ersten Hilfe an Baby und Kind wirklich ankommt, so dass sch
...alles anzeigennell und kompetent, aber auch bedürfnisorientiert und zugewandt gehandelt werden kann. Larissa Meier bietet eine kompakte Gesamtübersicht, die Eltern rasch umsetzbare Kenntnisse für Paniksituationen an die Hand gibt. Ob Vergiftungen, Fieberkrämpfe, Verbrennungen oder Verletzungen - die Autorin vermittelt übersichtlich und verständlich alles, was Eltern zu Notfällen und Krankheiten von Babys und Kindern wissen müssen. Neben der richtigen Reaktion in Notfällen geht es ihr vor allem um die Unfallprävention: Wo lauern Gefahren im Zuhause und wie können Eltern vorbeugen? Ergänzt werden ihre Informationen durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Studien und Statistiken, die sie knapp und verständlich erklärt, sowie durch die anschaulichen Illustrationen von Marén Gröschel.»In Deutschland müssen jährlich ca. 1,9 Millionen Kinder unter 15 Jahren nach Unfällen ärztlich versorgt werden. Sehr viele Unfälle wären vermeidbar, sodass der Unfallprävention in meinem Buch ein besonderer Schwerpunkt zukommt.« Larissa Meier»Für mich als Kinder-Ergotherapeutin und Bald-Mama bietet das Buch von Larissa Meier alles Wichtige rund ums Thema Erste Hilfe am Kind und Unfallprävention. Die Inhalte sind klar und verständlich formuliert, wodurch ein schnelles Nachschlagen auch zwischendurch mal möglich ist. Eine absolute Empfehlung für den Alltag mit Kindern.« Silvia Resei, BSc, ergotipps
Fast alle Frauen haben Denk- und Verhaltensmuster verinnerlicht, die ihnen schaden. Bedingt durch Erziehung und gesellschaftliche Normen meinen sie oft, die Erwartungen anderer erfüllen zu müssen: Besonders höf
...alles anzeigenlich sein. Sich kümmern. Schön sein. Selbst erfolgreiche Frauen knabbern an ihrem Selbstwert und betrachten ihr Können und ihren Körper durch die Defizitbrille.Doch wie können Frauen den Blick auf ihre Kompetenzen, ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial richten - auf das, was sie wollen? Die Psychologin und Psychotherapeutin Ulrike Juchmann zeigt in ihrem Buch die besten Tools aus 25 Jahren Arbeit mit Frauen. Ihre besondere Methodenkombination aus Achtsamkeit, Arbeit an Glaubenssätzen und Körperübungen hilft dabei, hinderliche Erwartungen abzustreifen. »Ein Buch voller frischer Impulse für Frauen, die freier durch ihr Leben gehen wollen. Psychologisch fundiert zeigt Ulrike Juchmann, wie das achtsam und selbstbestimmt gelingt - um genau die zu sein, die wir wirklich sind und sein wollen.«Ulrike Scheuermann, Diplom-Psychologin und Bestseller-Autorin»Ulrike Juchmann bietet einen großen Schatz an Methoden, um endlich von verinnerlichten Denk- und Verhaltensmustern frei zu werden. Eine unverzichtbare Lektüre für alle Frauen, die den Blick auf das richten möchten, was sie wollen und können.« Marie Mannschatz, Autorin und Meditationslehrerin
Wie Nina Bott mit ihrem Mann einen Haushalt mit vier Kindern, die eigene erfolgreiche TV-Karriere, einen tollen Blog und die eigenen Ansprüche gerockt bekommt, ist beeindruckend. Nebenbei fand sie sogar noch Ze
...alles anzeigenit, ihr zweites Kochbuch zu schreiben und so anderen Menschen dabei zu helfen, die Dinge einfacher zu machen. Im Fokus des Buches stehen dieses Mal kinderleichte Familienrezepte für den teils hektischen Alltag.Denn das Thema Ernährung in der Familie liegt ihr sehr am Herzen. Es soll wirklich allen schmecken, soll schnell von der Hand gehen, abwechslungsreich und möglichst gesund sein, ohne zu nerven. Ganz ohne Tricks geht das natürlich nicht. Schließlich hat auch bei Nina zu Hause jedes ihrer Kinder seine eigenen Vorlieben beim Essen. Oberstes Gebot ist dabei für Nina: alles kann, nichts muss. So sind ihre Rezepte für die ganze Familie sehr gut an individuelle Wünsche von Klein und Groß anpassbar, sodass jeder auf seine Kosten kommt, ohne dafür den ganzen Tag in der Küche zu stehen. Am wichtigsten ist ihr, den Rest der Familie mit ihrer eigenen Begeisterung bei der Zubereitung anzustecken egal, ob beim Schnitzen von Obstgesichtern oder beim gemeinschaftlichen Grillen im Garten.
Jetzt rollt der Foodie-Truck auch bei dir Zuhause: Zudelnudel-Kuddelmuddel, Käsespätzle, Gonger's gefüllte Paprika oder Krümelmonster's kreativer Chaos-Kuchen - das Krümelmonster, Gonger und Sternekoch Steffen
...alles anzeigenHenssler haben ihre 40 leckersten Lieblingsrezepte vom Sesamstraßen Foodie-Truck für dich gesammelt und zeigen dir, wie du sie ganz einfach selber nachkochen kannst!Denn Kochen und Backen ist nicht nur was für Erwachsene: Steffen zeigt in tollen Schritt für Schritt-Anleitungen ganz viele Tricks aus der Küche. Etwa, wie du To(momo)maten enthäutest, Pizza-Teig selbst herstellst, oder aus Zucchini Nudeln werden - so wird kochen kinderleicht.Zu jeder verwendeten Gemüsesorte haben das Krümelmonster und Gonger außerdem spannende Fun Facts für dich parat. Also, ran an die Kochlöffel und Losschnippeln, Rühren und Probieren - so schmecken auch dir Spinat, Kürbis und Rote Bete garantiert!
In der aktuellen Situation gibt es immer mehr Menschen, die zum einen ihrer Gesundheit etwas Gutes tun und Viren und Bakterien mithilfe regionaler, frischer Bio-Lebensmittel ein Schnippchen schlagen wollen, and
...alles anzeigenererseits aber angesichts immer weiter steigender Preise auch preisbewusst einkaufen (müssen). Was liegt also näher als ein Kochbuch, das beide Bedürfnisse miteinander kombiniert und einfach zu kochende, gesunde Gerichte vorstellt, mit günstigen qualitätvollen Lebensmitteln als Zutaten? Lisa Hauser schöpft in diesem neuen Buch aus ihrem über die Jahre aufgebauten Wissensschatz und zeigt, wie man durch richtiges Einkaufen, einigen einfachen, aber wirkungsvollen Tricks in Bezug auf die Essensplanung und den Fokus auf saisonale Lebensmittel wunderbar schmackhafte Gerichte für sich und seine Lieben auf den Tisch zaubern kann, die noch dazu den Geldbeutel schonen. Sinnvolle Tipps zum Aufbewahren und Haltbarmachen sowie zur Resteverwertung helfen dabei, das Haushaltsbudget nicht weiter zu belasten und sorgen auch an langen Wochenenden und Feiertagen für Abwechslung und Freude in der Küche.Tipps: Gesund ernähren und gleichzeitig sparen Einfach zu kochende und gleichzeitig raffinierte RezepteSaisonal und regional muss nicht teuer seinGünstig kochen für sich selbst und die ganze FamilieWeniger wegwerfen spart bares Geld.
Besser essen in den Bergen: Für alle, die auch mit leichtem Gepäck nicht auf eine ausgewogene und energieliefernde Ernährung verzichten wollen, hat Adrian Bachmann, Koch, Lebensmitteltechnologe und begeisterter
...alles anzeigenBerggänger, über 40 Rezepte entwickelt und erprobt - von schmackhaften Snacks, fantasievollen Frühstücksideen, vorzüglichen Vorspeisen und kraftspendenden Hauptgängen bis zu süssen Desserts. Viele Rezepte sind vegetarisch oder vegan und individuell variabel. Dazu gibt es Tipps zur Wahl und Anwendung des Outdoorkochers, zu essbaren Pflanzen am Wegesrand und ernährungsphysiologische Hinweise für den eigenen Energiehaushalt.
Alltagstaugliche Methoden zum Haltbarmachen wie Fermentieren, Einkochen, Einlegen, Einsalzen und Trocknen von Obst, Gemüse und Kräutern: Glas für Glas gut aufbewahrt. Kraut und Rüben, reife Tomaten, Himbeeren u
...alles anzeigennd Heidelbeeren: Wer heute fermentiert oder einkocht, kann Kimchi aus regionalem Chinakohl oder Rosensirup aus dem eigenen Garten auch im Winter genießen. Die Autorinnen zeigen viele altbewährte und ressourcenschonende Küchentechniken, um nachhaltig, gesund und verdauungsfreundlich haltbar zu machen. Klassiker und neue Rezepte mit positiven gesundheitlichen Wirkungen werden in einfachen Anleitungen dargestellt: Fermentieren von Gemüse und Früchten, Nüssen, Kombucha und Kefir, das Einkochen von Marmeladen, Gelees und Chutneys, Einsalzen, Einlegen in Essig und Ansetzen verschiedener Sirupe und Essiggetränke. Für den Geschmack von reifen Früchten und Gemüse, zum Selbergenießen oder Verschenken.
Einfache Familienküche: 1 x kochen, aber 2 Gerichte auf den Tisch bringen - endlich schmeckt es allen!Erwachsene möchten, dass Kinder essen, was auf den Tisch kommt. Kinder haben aber eigene Vorstellungen davon
...alles anzeigen, was gut schmeckt. Aus Frust verzichten Eltern dann auf Gerichte, die sie essen möchten. Oder es werden unterschiedliche Gerichte für Klein und Groß gekocht. So wird das Kochen aufwendiger und der Einkauf teurer. Dieses Buch macht das Kochen für Familien endlich einfacher und abwechslungsreicher - nach dem Motto: »1x kochen - 2 Gerichte«!